No. 12.
Der Inhalt dieser Beila⸗ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
“
Das Zentral⸗Handels Selbstabholer auch durch die Kö
5/12 1906s. G.: Margarine⸗, en Schokoladefabri⸗ 9. kation, Dampfkaffeerösterei und 8 Vertrieb von Nahrungs, und h Genußmitteln, Oelen und Oel⸗ farben. W.: Austern, Backpulver, Biskuits, Bonbons, Brauselimo⸗ nadebonbons, Butter, Butter⸗ farbe, Cakes, 2 Rek ohhetkr Champignons kondensierte Milch, örrgrraäfe. Eiernudeln, Eier⸗ teigwaren, Fruchtwein, Fischeier,
ilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 Staatzanzeigers, me 34. 93 102. L. 7425. Zufolge Urkunde vom 25/6 1906 umgeschrieben am Waren eichen. 11/1 1907 auf Les Fils de P. Bardinet, Caudéran 3 (Frankreich); Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill, Dr. Geert (Schluß.) Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg.
92 M. 9264. 2 60 117 (W. 4560) R.⸗A. v. 29. 5. 1903. 26 b. 3 93 092. Zufolge Urkunde vom 31/12 1906 umgeschrieben 10/3 1906. A. L. eer. am 12/1 1907 auf „Sicco“ medic. chem. Justitut
A. G., Altona⸗Bahrenfeld. .
zum Deutschen Neichsan
Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag, den 15. Januar
rplanbekanntmachungen der E
schäumt bräunt u duffer ₰½ beim Hraten wie Naturbusfer vnd ist das Besie für Küche
9 7111 -
gesalzene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, Hausen⸗
blase, getrocknete Gemüse, Ge⸗ müsesamen, Gewürze, Getreide, verahe eg Grütze, F 5
ocken, Hefe, Honig, Hülfenfrüchte, Hopfen, lecten, Hefe, Henict Hüf Kuchen, Lebkuchen, M Puddingpulver, Pumpernickel, Pickles, Reis, Safran, Saccharin, Salate, Saucen, Speisefette, Sago, Vanillin, Waffeln, Zucker, Zuckerwaren,
er, Haferkakao, Kapern, Kartoffeln, Kochsalz, Kumys, Heeanten, h⸗ Malzg Margartne Marzipan, Mehl, Preßhefe, Schiffsbrot, Stockfische, Suppeneinlagen,
Suppentafeln,
Suppenwürzen, Talg, Tapioka, Trüffeln, Vanille,
Zwieback, Zwiebeln, Liköre. — Beschr.
34. 8/8 1905. Aug. Luhn & Co.,
. 8760.
Ges. m. b. H., Barmen. 15/12 1906. 8 Chemische Fabrik und Export⸗ geschäft. W.: Harte, weiche, flüssige und gepulverte Seifen; Wasch⸗, Putz⸗ und Bleichmittel; Bimsstein und Bimssteinpräparate für Wasch⸗, Putz⸗ und Polierzwecke; Soda und Bleich⸗ soda; Stärke und Stärkepräparate für Wasch⸗, Plätt⸗ und Appreturzwecke so⸗ wie als Nährmittelzusätze; Waschblau, Wäschetinte, Farbzusätze für die Wäsche; Wachs und Wachspräparate für Papier⸗ fabrikation, zum Wichsen der Parkett⸗ böden und Nähfäden und als Mo⸗ delliermaterial; Ceresin und Ceresin⸗ präparate der Parfümerie sowie zur Appretur und als Möbelpoliermittel; Stearin und Stearinpräparate für Polierzwecke; Paraffin und Paraffin⸗ präparate für technische und chemische wecke, zum Tränken von Papier, für onservierungszwecke, zur Appretur von Snsae. Snn. . ümerien; v u zerin⸗ ee für technische Zwecke, für Brauerei⸗, Nähr⸗
ätberische Speiseöle und Fette, Butter, — Ldeae bemenhe n sür Metal, Holz, Leder, Glas, Porzellan, Emall, Lackierungen und
und Konservierungszwecke; naturreine, rohe, gereinigte, Margarine; Harz und Harzöle;
Schuhlack, Putzpomade. — Beschr.
Sehmiermittel; 2 „Hod — ütgl; Hase tttel⸗ Fleckpasta, Wichse, Schuhcreme, 26e. 93 094. M. 9776.
ise 15/8 1906. S. Müller, Danzig, Poggenpfuhl 89
15/12 1906. G.: Melassefutter⸗Fabrik. W.: Mais futter ohne Melasse.
28.
93 095. B. 13 314.
88 1905. Fa. Peter Bovenschen, Rhexdt, veihs Pnsclaarn e1 ec G. Litbo⸗ Kunstanstalt und Exportgeschäft. W.: enringe, Pherrenkistenstreisen, Zigarrenbänder,
sa eneenkiften, akate, Briefbogen, Reklamedruck⸗
31. 6/8 1906. 92 096.
Heinrich S 8 tern, Ofürbac 8 M., Ludwigstr. 28.
und Handel i Fabrikation feecsane 8
St. 3535.
Sattlerwaren und
ranche. ür die Sattler⸗
nämlichHundehalsban leinen, Hundepeitscheder Hunde⸗ riemen, Rutksäcke en⸗
Furnituren, nämk amaschen, . die Setletwa ess-cüfer und Garnituren
93 097.
Autotũü
27/9 19083. Bodlaender & Co., Berlin, Holl⸗ mannstr. 16. 15/12 1906. G.: Fabrikation und ertrieb von Kontorartikeln. W.: Aktenmappen, Briefordner, Schnellhefter, Tintenlöscher, Papier⸗ locher, Federhalter, Tintenfässer, Schreibpapier, Lösch⸗ papier, Briefumschläge, Papierbeutel, Lineale, Blei⸗ ifte, Farbstifte, Papierklammern, Geschäftsbücher, Notizbücher, Kalender.
B. 14 000.
34. 93 098. H. 13 344.
Q
8/9 1906. Hildesheimer Parfümerie⸗Fabrik c. de Laffolie, beimet, n⸗ 15/12 1906. G.: Parfümeriefabrik. W.: Haaröle, Haarpomade, Haar⸗ wässer, Bartpomade, Bartwässer, Schönbeiswifer, Blumen⸗ und andere Extrakte mit und ohne uder, flüssige und trockene Schminken, Sachets, Fadfchn nken, Riech⸗ und Räucherpulver, Räucher⸗ effenzen, Mundwasser, Zahnpulver, Zahnpasta,
Toilette⸗, Riegel⸗ und Schmierseifen. 93 099. K. 121353.
„nSODcrne;
34. 93 100. K. 12 356.
1/11 1906. 9 5 G.1111806,,2 efabrik. W.: Parfüm, Seifen und kosmetische Präparate.
enbahnen enthalten
g. J. Kron, München. 15/12 1906.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gütergscit. Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und E“ der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nre, shceie die Larif⸗ und Fah .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 2r 25)
ü sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für sae G.evctenge eecene Reichsanzeigers und Königlich Peushrcür
d, erscheint auch in einem besonderen B
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich er Bejngepeeie ben 1 ℳ 50 ₰ für das Vierte 1 —
Friedrich G
1906. Aug. Luhn & Co. Ges. m. b. H., Barmen. 15/12 1906. G.: Chemische Fabrik und Exportgeschäft. W.: Seife sowie Seifenpräparate
n Staatsanzeiger.
latt unter dem
schränkter Haftung, Berlin.
16b 55 620 (K. 6965) R.⸗A. v. 30. 9. 1902. Zufolge Urkunde vom 21
am v21 1907 auf S.
a. M.
16 b 58 859 (K. 700 75 183 80 472 (K. 10119)
Zufolge Urkunde vom 12/12 1906 u 1 am 1907 auf S. 1 mgeschrieben q. .
1907.
Titel
cheint in der Regel täglich. — Der inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
üstav Sauer Gesellschaft mit be⸗
12 1906 umgeschrieben Strauß Söhne, Frankfurt 83 8 er
5) R⸗A. b. 17. 4. 1903, 9076) 6. 1 1905, . 21 7. 1805.
K.
Strauß Söhne, Frankfurt
für Wasch⸗, Appretur⸗, Färberei⸗, Heil⸗ und Putz⸗ zwecke, in harter, weicher, flüssiger und gepulverter Fomn⸗ Bimsstein⸗Präparate für Wasch⸗, Putz⸗ und
26 21 455 (K. 2416) R.⸗A. v. 26. 1. 97.
Nachtrag.
r 1 1 2 itz des Zeicheninhabers ist verlegt ch: olierzwecke; Soda und Bleichsoda; Skärke und Der S 8 gt nach: Stärkepräparate für Wasch⸗, Plätt⸗ und Appretur⸗ eee öW 12 1197n.
zwecke sowie als Nährmittelzusätze; Wasch⸗ 22 979 (P. 120 8 »A. v. 6. 1 8 blau, Wäschetinte, Farbzusätze für die Wäsche; Wachs „Der Si 88 Sehertolake e 8n 1 88 — und Wachspräparate für Leuchtzwecke, Papierfabri⸗ Bonn a. Nh. (eingeir 1271 9. verlegt nach: Salben 1“ mcserder ch⸗L(eingetr. am 12/1 1907).
arke sen un ähfäden und als odellier⸗ 5 material; Ceresin und Ceresinpräparate für Par⸗ Löschung wegen Ablaufs der
fümerie und Pharmazie sowie zur Appretur und als Möbelpoliermittel; Kerzen; Stearin und Stearin⸗ präparate für Leucht⸗, Polier⸗ und pharmazeutische Zwecke; Paraffin und Paraffinpräparate für technische und chemische Zwecke, für Leucht⸗ und Zündzwecke, zum Tränken von Papier; für Konservierungszwecke, zur Appretur von Wäsche, Leder und Geweben; Borax und Boraxpräparate für chemische, technische und pharmazeutische Zwecke; Parfümerien und Toilettemittel, kosmetische Präparate; Glyzerin und Glyzerinpräparate für hygienische und technische Zwecke, für Brauerei⸗, Nähr⸗ und Konservierungs⸗ zwecke; naturreine, rohe, gereinigte, technis e, ätherische, medizinische, kosmetische und Speise⸗Oele und ⸗Fette; Butter, Margarine; Harz und Harzöle; Schmiermittel; Putz⸗ und Poliermittel für Metall, . Holz, Leder, Glas, Porzellan, Emaille Lackierungen und Polituren; Rostschutz⸗ und Desin ektionsmittel; Fleckstifte, Fleckwasser, Fleckpasta; Wichse, Schuh⸗ ereme, Lacke, Schuhlack, somade, Putzwasser, Zündhölzer; Chlor und Thlorkalk; Badewässer;
alze. 93 103. L. 7742.
Hernisches sie
13⁄9 1906. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. H Barmen. 15/12 1906.
2 20 609 (Inhaber: 10/1 1907.
3c 20 895
(Inhaber: am 10/1 190 3c 20 820 (Inhaber: S.) Gelö 4 22 212
(Inhaber: 10/1 1907. (Inhaber:
de Zine de la [Belgien].)
(Inhaber:
9f 22 118 „ 22 492
G.: Chemische Fabrik, Groß⸗ handel, Import. und Exportgeschäft. W.: Seife sowie Seifenpräparate für Wasch⸗, Appretur⸗, Färberei⸗, Heil⸗ und Putzzwecke, in harter, weicher, 89 ger und gepulverter Form; Bimsstein⸗ räparate für Wasch⸗, Putz⸗ und Polierzwecke; Soda und Bleichsoda; Stärke und Stärkepräparate für Wasch⸗, Plätt, und Appreturzwecke sowie als Nähr⸗ mittelzusätze; Farben, Waschblau, Wäschetinte, Farb⸗ zusätze für die Wäsche; Wachs und Wachspräparate für Leuchtzwecke, Pipferfabrikation, für Salben und Heilmittel, zum Wichsen der Parkettböden und Näh⸗ ääden und als Modelliermaterial; Ceresin und Ceresinpräparate für Parfümerie und Pharmazie sowie zur Appretur und als Möbelpoliermittel; 13 Kerzen; Stearin und Stearinpräparate für Leucht⸗,„ heaf und pharmazeutische Zwecke; Paraffin und ü
W.) Gelö 10 21 818 (Inhaber: Wolf & Söh
1907. 10 20 519 (Inhaber:
(Inhaber:
Haraffinpräparate für technische und chemische Zwecke, Leucht⸗ und Zündzwechke, zum Tränken von ier; 8 Konserv kerungszwecke, zur Appretur von äsche, eder und Geweben; Borax und Borax⸗ präparate für emische wecke; Parfümerien, Toilettemittel, kosmetische räparate; Glyzerin und Glyzerinpräparate fůür hygienische und technische Zwecke, für Brauerei⸗, Nähr⸗ und onservierun szwecke, naturreine, rohe, gereinigte, technische, ätheri che, medizinische, kosmetische und Speise⸗Oele und ⸗Fette; Butter, Margarine; Harz und Harzöle; Schmiermittel; Putz⸗ und Polier⸗ mittel für Metall, Holz, Leder, Glas, Porzellan, Emaille, Lackjerungen und Polituren; Rost chutz⸗ und
vorm. A. Ja 10/1 1907.
(Inhaber: Martin, 16a.
(Inhaber:
162a.
Desinfektionsmittel; Fleckstifte, Fleckwasser, Fleck⸗ pasta; Wichse, Schuhcreme, Lacke, Schuhlack, utz⸗ pomade, Putzwasser, Zündhölzer; Chlor und Chlor⸗
kalk; Badewässer; Salze.
Aenderung in der Person
des Inhabers.
16 b 22 586 (B. 3024) R.⸗A v. 19. 3. 97, „ 22 596 (B. 9023) — Zufolge Urkunden vom 19,1, 17/5 99 u. 25/6 1906
umgeschrieben am 11/1 1907 auf Les Fils de P.
Bardinet, Caudéran (Frankreich); Vertr.: Dr.
Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers,
amburg. 16 b 14 659 (B. 1742) R.⸗A. v. 24. 3. 96,
(Inhaber:
(Inhaber:
16 b 22 66 „ 22 66
„ 22 577 (B. 3023) „ „ 19. 3. 97, „(Inhaber:
. 38288 (8. 5113) . . 15. 8. 88. Jlct an 1011 1c. 3 . v1 . 3. 99, c
. 38 132 B. 8 „ „ 13. 10. 99, (Inhaber: Dr.
3888 (B. 5679) Gelöscht am 10/1
„ 40 245 (B. 5140) „ „ 7. 11. 99.
2 19971 . 1508) R.⸗A. v. 10. 11. 98. —
an 0hnbec, Friedrich Rebling, Hannover.) Gelöscht
2 ,20 664 (M. 1827) R.⸗A. v. 11. (Inhaber: Dr. Hugo am 10/1 1907.
07
scht am 10/1 190
92 22 450 (S. 1297) R.⸗A. v. 12. 3. 97. Socisté Anonyme des Mines et Fonderies
Gelöscht am 10/1
9a 20 481
Inhaber: Theodor S 8 Soer Schrlever,
9 b 32 455 (Sch. 2075 ießlinger, 2 Oesterch.) Celzscht am vcs 1o7. “
(Inhaber: Neuwalzwerk G s. t. W.) Gelsscht am 1071 1907.
am 10/1 1907. 11Sis 2.
nhaber: Kotthaus & „Dü 8 töscht om 10/1 tthm Wessel, Düsseldorf.) Ge 12 21 612
löscht am 10/1 1907. 20 441 21 692 (J
(Inhaber: Societé Gengrale des Errag
technische und e 2 21 560 . 605)
Ltd., London, Goch.) Gelöscht am 10/1 1907. 20 813 (P. 1044) R.⸗A. v. 18. 12. 96. 62
haber Gebrüder
löscht am 10/1 1
24 832 (L. 1511) R.⸗A. v. 22. 6. 97.
(Inhaber: Valentin Lapp, Leipzig⸗Lindenau.) Ge⸗
löscht am 10/1 1907.
16a 20 494 (H. n72n (Inhaber: Wwe. Dorot
Hamer, Altona.) Gelöscht am 10/1 190 16 b 24 389
löͤscht am 10/1 16 b 22 241 (E. „ 22 242 (E. 1000
(Inhaber: Johann Eberspa er, Mün en.) G nsscht am 1070 1907,1rc ecern. en) Ge 16 b 21 950 (K. 2323) R.A. b. 1l9. 2. 97.
burg.) Gelöschl am 10/1 1907.
23 881 (St. 729) R.⸗A. v. 11. 5. 97.
17 21 059 (St, 724)
Schutzfrist.
(M. 1910) R.⸗A. v. 8. 12. 96. E. Merck, Darmstadt.) Gelöscht am
12. 96. ichaels, Berlin.) Gelöscht
(Sch. 1838) R.⸗A. v. 22. 12. 96. Gustav Schneider, Leipzig.) Gelöscht
(S. 1323) R.⸗A. v. 18. 12. 96. Seligsohn & Measpelson Nfl., Chemnitz
(M. 1878) R.⸗A. v. 2. 3. 97. H. Maihak, Hamburg.) Gelöscht am
Vieille Montagne, Angleur ar Chené 1909. vr Sh.
(Sch. 1814) R.⸗A. v. 1. 12. 96. Magdeburg.) Ge⸗
R.⸗A. v. 16. 9. 98.
1907. Christof
51) R.⸗A. v.
3. 97. N. 652)
3. 97. H., Bösperde
(W. 1278) R.⸗A. v. 12. 2. 97. Friemann & Wolf, Inhaber Carl ne, Zwickau i. S.) Gelöscht am 10/1
(S. 1265) R.⸗A. v. 4. 12. 96. Richard Sehrndt, Berlin.) Gelöscht
2296) R.⸗A. v. 2. 4. 97
2.
m. b.
(B. 3165) R.⸗A. v. 2.
2. 9 C. Behrens, Osterwieck
1 [Harz].) G
1. 12. 96.
(8 593) R⸗A. v. 594 5. 2. 97. es
rança
lequot & helöscht am
Co., Paris.)
Verfandhaus der Fabrikate Day &.
ns „ Erportbierbrauerei 2 5 fcbazzachezatatag veggt) (Ir.
R.⸗A. v. 4. 12. 96. ea Margaretho Magdalena
(F. 1691) R.⸗A. v. 28. 5. 97. Fischbach, Elberfeld.)
998) R.⸗A. v. 5. 3. 97,
qN Gebrüder Kempf Nachfolger, Würz⸗
1 (M. 1907) R.⸗A. v. 23. 3. 97, ö Mücke Nachf., Leipzig.) Ge⸗
Büschler & Co.,
bes 199 önigsberg i. Pr.)
R.⸗A. v. 5, 1. 97, 8