1907 / 13 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

98

öniglich Preuf

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zritungsspeditenren für Selbstabholer

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

32.

Insertionspreis für den Raum riner Aruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche

und Königlich Preußischen Ktaatsanzeiger

Expedition des Deutschen Reichsanzeigers 8

Berlin, Mittwoch, den 16. Januar, Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ac. 11“ Deutsches Reich. 8

Miteilung, betreffend die Antrittsaudienz des neuernannten sferbischen Gesandten.

Ernennungen ꝛc. 8 1 Exequaturerteilungen. v1“ Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von § 1 Abs. 1 der Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren. Feranntmachun , betreffend das Annahmebuch der Landbrief⸗ träger un Peösthilfsstellen.

ekanntmachung, betreffend die Erhöhung der Pauschalgebühr für die d gie Fehhegigs in Pankow, Rixdorf und Steglitz ausgeführten Anschlüsse. G nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 4 des Reichs⸗ gesetzblatts. 8

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und onstige Personalveränderungen.

erzeichnis der Vorlesungen an der Königlichen Landwirt⸗ saffnie, “] in Berlin im Sommerhalbjahr 1907.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . dem Privatarchitekten, Regierungs⸗ und Baurat a. D. Max Hasak zu Grunewald bei Berlin die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

1 dem Kanzleirat Hermann Clawiter zu Schmargendorf ei

Berlin den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Max Altmann zu Berlin, dem Pfarrer Helmut Sieg zu Schwachenwalde im Kreise Arnswalde, dem Eisenbahnsekretär a. D. Wilhelm Sachs zu Königsberg i. Pr. und dem gerichtlichen Bücher⸗ revisor Friedrich Henninger zu Berlin den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, dem Gemeindevorsteher, Oberleutnant a. D. Karl Theitge zu Nieder⸗Schöneweide im Kreise Teltow, dem Bildhauer Hermann Miethke, dem Architekten Otto Blasse, beide zu Berlin, den Gerichtsvollziehern a. D. Wilhelm Fasbender zu Düren, bisher in Rheydt, und Daniel zu Haldern im Kreise Lübbecke, bisher in erlin, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Gymnasialdirektor Hermann Gruchot zu Arns⸗ berg den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Kantor und Lehrer a. D. Paul Steinig zu Deutmannsdorf im Kreise Löwenberg und dem Lehrer a. D. Konrad Modler zu Leuthmannsdorf im Kreise Landeshut den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, 1 dem bisherigen Gutsverwalter und Gutsförster Christian Petersen zu Seegaard im Kreise Apenrade das Kreuz des Ugemeinen Ehrenzeichens sowie dem Kirchenältesten, Gemeindevorsteher Hermann Arndt zu Schwachenwalde im Kreise Arnswalde, den Ge⸗ meindevorstehern Karl Kohls zu Stützkow im Kreise Anger⸗ münde, August Werdermann zu Lunow in demselben Kreise d August Beyer zu Weichselthal im Landkreise Brom⸗

erg, dem Aufseher Joseph Esch zu Malsbenden 8 Gemünd 8 Kreise Schleiden, dem Sperrenwärter

ristian Jansen an der Talsperre bei Heimbach in dem⸗ selben Kreise, 8 Holzhauermeister Heinrich Schiefer⸗ hiein I. zu Friedrichsbrück im Kreise Witzenhausen und dem Csherigen Eisenbahnhilfslademeister Ludwig Gaßner zu votkuhnen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

dem Kaufmann Kaiser und dem Gastwirt Nitter, beide zu Breslau;

8 des Ritterkreuzes erster Kla se de Hessischen Verdienstordens mütigen:

Berl

des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes: Großherzaglich

des Großherzogli Philipps des Groß⸗

Uern Zirkusdirektor, Kommissionsrat Schumann zu

des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenordens: dem Landrat des Kreises Herzogtum Lauenburg von Bülow zu St. Georgsberg;

des Ritterkreuzes desselben Ordens: ddem Bürgermeister Tronnier zu Ratzeburg;

des Kommandeurkreuzeszweiter Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Oberforstmeister a. D. Weise zu Hannov.⸗Münden;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: dem Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Regierungsrat, Ritt⸗ meister d. R. Schenck zu Altenburg, dem Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Kammerherrn, Rüinenntsbeehen Freiherrn von Cornberg zu Richels⸗

und 8 dem Amtsgerichtsrat Franz zu Genthin;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Chefredakteur der „Post“ Dr. phil. Kronsbein zu Berlin, dem Verlagsbuchhändler und Direktor des Kurhauses „Bad Nerothal⸗Gesellschaft“ in Wiesbaden Kreienbrink;

der demselben Orden angereihten silbernen 1 Verdienstmedaille: dem Kammerdiener Seiner Durchlaucht des Prinzen Viktor zu Isenburg⸗Birstein Alt zu Schlackenwerth in Boöhmen; der Herzoglich Sachsen⸗Altenburgischen Herzog Ernst⸗Medaille: dem Landrat, Oberleutnant der Landwehr Göring zu Fegns dg lich sachs ltenburgischen Oberförst Ob em erzogli achsen-altenburgischen erförster, er⸗ leutnant der Schellenberg zu Lehma; der Komt ichen erster Klasse des Her li Ail eche 88 dem Kur⸗ und Badekommissar, Obersten a. D. von Dresky zu Ems; des Ritterzeichens erster Klasse desselben Ordens: dem Landrat von Buch zu Angermünde; der mit demselben Orden verbundenen silbernen Verdienstmedaille: dem Obergärtner Karl und dem Polizeisergeanten Böhme, beide zu Ems; des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes vierter Klasse: Direktor des Residenztheaters in Wiesbaden Dr. phil. Rauch; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: dem ehemaligen Studiendirektor der Hauptkadettenanstalt, Stadtrat Dr. phil. Ziehen zu Frankfurt a. M.; des Fürstlich Lippischen goldenen Verdienstkreuzes: dem Pächter des Hotels „Silesia“ in Berli Deutsch⸗Wilmersdorf; 1“

ferner 11“ 11“ des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens zweiter Klasse:

dem Chefredakteur der „Post“ Dr. phil. Kronsbein zu Berlin; des Kaiserlich Russischen St. Annenordens dritter Klasse:

dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justizrat Dr. Ludwig Cohn zu Breslau;

des Großherrlich Türkischen Chefakatordens zweiter Klasse: der Frau von Reichenau, Gemahlin des Direktors der deutschen Geschützfabrik Ehrhardt, Generalleutnants z. D. von Reichenau zu Duͤsseldorf⸗Oberkassel; der Königlich Belgischen goldenen 8 Se Helkt. erster Klasse: dem FEechite Hoch und dem Kammerdiener Dörr, beide vom Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Frser von Hohenzollern, Infantin von Portugal, zu igmaringen; 8 Großoffizierkreuzes des Königlich Nieder⸗ b werchefsis rhenn von Oranien⸗Nassau: dem Landrat des Kreises Kleve, Geheimen Regierungsrat

Verdienst⸗

6

des Ritterkreuzes des Königlich Griechischen Erlöserordens:

dem Chefredakteur der „Post“ Dr. phil. Kronsbein zu Berlin;

des Kommandeurkreuzes des Fürstlich Bulgarischen Zivilverdienstordens:

dem Feroahich gothaischen Kammerherrn, Hauptmann a. D. Freiherrn von Wangenheim zu Brüheim bei Gotha,

dem Landrat, Geheimen Regierungsrat Dr. jur. Beck⸗ mann zu Usingen;

des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens: dem Leiter dee „Neuen politischen Korrespondenz“, Pro⸗ fessor Dr. Epstein zu Dt.⸗Wilmersdorf; sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Direktor und Mitinhaber der „Neuen politischen Korrespondenz“ Michalke zu Schöneberg.

18n

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser und König haben heute, den 16. Januar, Mittags 12 ³ Uhr, im Königlichen Schloffe 8 Berlin den neuernannten Königlich serbischen Gesandten

ouitch in Gegenwart des Staatssekretärs des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rats von Tschirschky und Bögend Antrittsaudienz zu empfangen geruht. 8

ajestät der Kaiser haben im Namen des

eine Reichs den Direktor R. W. Krieger zum Konsul in Cardiff

(England) zu ernennen geruht.

Dem französischen Generalkonsul Emile Ca

in Frankfurt dem Kaiserlich japanischen

von Passavant in Frankfurt a.

das Exequatur erteilt worden.

8

Honorarkonsul Hermann M. ist namens des Reichs

Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von

1 8 1 § 1 Abs. 1 der Be⸗ stimmungen für die Feststellung des vsrsgeee von Wertpapieren (

(Bekanntmachung vom 28. Juni 1898 Reichsgese zbraee. 915 —-—). 8

Vom 15. Januar 1907.

Nach Beschluß des Börsenvorstands zu Berlin sind die nur an der Berliner Börse zum Handel zugelassenen Aktien der Flora Terrain⸗Gesellschaft in Liquidation, welche jetzt die erste Rückzahlungsrate zur Ausschüttung bringt, vom 14. Januar 1907 ab in Mark für das Stück zu berechn.

Berlin, den 15. Januar 1907. 1“1““ Der Reichskanzler.

Im Auftrage:

Wermuth.

Bekanntmachung.

Zeder Landbriefträger und Posthilfstellen⸗ inhaber hat b ein Annahmebuch zu führen, das zur Eintragung der angenommenen Postanweisungen, Wertsendungen usw. dient. Den Auflieferern steht es frei, die Eintragungen in das Annahmebuch des Landbriefträgers oder der Posthilfstelle selbst zu bewirken.

Bei Eintragung des Gegenstandes durch den Landbrief⸗ träger oder den 111 ist der Auflieferer be⸗ fugt, sich von der erfolgten Buchung zu überzeugen. Da die Haftpflicht der Postverwaltung mit der durch die Eintragung in das Annahmebuch nachweisbaren Uebergabe der Sendung an den Landbriefträger be innt, das Eintragen in das An⸗ nahmebuch mithin von entscheidender Bedeutung ist, so kann dem Publikum zur Sicherstellung nur immer von neuem empfohlen werden, von der erwähnten Einrichtung in jedem Falle Gebrauch zu machen.

bei der Ablieferung

Der Posteinlieferungsschein wird erst der Sendung an die ostanstalt ausgefertigt. Der Land⸗ briefträger ist verpflichtet, ihn auf dem nächsten Bestellgange dem Absender abzuliefern. 8 Berlin C., den 12. Januar 1907. Kaiserliche Oberpostdirektion BDorbec