1907 / 13 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen. 2. Uusocbobe Verfuft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

8 8 . 1 Feaumanbütgefehschase, aft 88. Aktiengesellsch. 6 Erwerbs⸗ und ir af 888 enschaften. 8— Offentlich er Anzeiger 4 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

57993]1 Aufgebot von Wertpapieren. zeichneten Wechsels wird aufgefordert, spätestens im

9 Untersuchungssachen. e üsgeba abhanden gekommener Wert. Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unter⸗ [80058] Fahnenfluchtserklärung. papiere ist zum Zwecke der Kraftloserklärung das zeichneten Gerichte anzumelden und den Wechsel vor⸗ In der Untersuchungssache gegen den Musketier Aufgebot beantragt worden: zulegen. Unterbleibt die Anmeldung von Ansprüchen

Christian Krämer der 7. Kompagnie Infanterie⸗ 1) der Königlich Sächsischen Staatsschuldverschrei⸗ und Rechten, so wird die Kraftloserklärung des regiments Nr. 88, wegen Fahnenflucht, wird auf bungen über 3 %gge jährliche Renten . Wechsels erfolgen.

Grund der §§ 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs sowie a. vom Jahre 1876 Lit. D Nr. 4286 auf 500 Pulsnitz, am 5. Juli 1906. der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Kapital,

6 8 Königliches Amtsgericht. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. b. vom Jahre 1878 Lit. O Nr. un 80120 8 ebot. Frankfurt a. M., den 14. 1. 1907. auf je 1000 Kapital, d 5310 Im Erundbuh 88 Besitzer Johann Hart⸗ Gericht der 21. Division. P. L. IIIb Nr. 146/06. c. vom Jahre 1878 Lit. D Nr. 3443 un mann aus Abb. Landeck gehörigen Grundstücks Der Gerichtsherr: ergmann, auf je 500 Kapttal, 500 Landeck Blatt 96 stehen in Abteilung III Nr. 1 Freiherr von Gayl. Kriegsgerichtsrat. Kaditvdm Jahre 1878 Lit. D Nr. 18776 auf 500 19 Taler 27 Sgr. 8 Pi. verzinslich mit 5 %, infolge 8 1gc. vstessnfacheserklärung. 8. vom Jahre 1892 Lit. E Nr. 2929 auf 300 Verfügung vom 22. August 1856 als Muttererbteil

für Anton Michallek eingetragen. Der Gläubiger . Kapital, 8 is Ftarvgännn f fehnnan sacen Fnic. Pcee wen erngs Secfiae hetnee, ee sn Helee eree de Verbach 9 . Februa⸗ zu Malstatt⸗ nommenen 4 % igen Schuldscheins der Anleihe dr Gläubiger bezw. dessen Rechtsnachfolger aufgefordert, 2), den Rekruten Otto Schulze vom Landwehr⸗ vornafigen geing.,2 1111““ ihre Ansprüche und Rechte auf die Hypother spä⸗ bezirk Diedenhofen, geboren 10. Mai 1885 zu vom 100 Taler it. A Serie 5 testens im C hae Iäheaa. Venruten Adam Ungerbühler vom Land⸗ a 8)7 des. Königlich Sächsischen Landrentenbriefs vna. ngenetag3 dt. t. 1. anzumelder, 8 wehrbezirk Diedenhofe 2 21. Februar 1886 Lit. D Nr. 479 über 150 ℳ, vide seenfalls sie mst ihrem Anspruch auf die 882. ,99. den cHehscherenpaneries 89 HSa scs Hypokhel werden ausgeschlosfen werden b 8 5 82 nereditanstalt zu Dresden vom 1. Apr 98 8 1 8 das Aufgebot haben beantragt* & 8 om Landwehr⸗in c la: 8— Sidonie verehel. Stein, geb. Jäpel, ö“ 5 3 . . in Cunnersdorf, ,kens be Gläubiger folgender : Eent Deehen osen, geboren 111“ zu 1b: die Erben der am 25. Februar 1901 in a⸗ Grundbuch von Barmstedt Band VII Blatt 24 deher gabneustane auf Grund der 69 fl Mubsschen Bereen Johanna Christiane Geißler, ö“ ben llitä . 3 geb. Steinbach, in Barmstedt Abt. . 2, . ’. Phtnt erftrafheseshuch sowse den h 1eehee z La hcgeste Vegang Horn verw. gew. Herfurth, Räüfg. 8. W Paap aus dem Kaufkontrakt 2 8 . geb. Jolig, in au, vom 22. Ma .

üi sacn Benöhe. 1907. 5 zu 1d: der Oberingenieur Hermann Engelhardt b. Grundbuch von Bullenkuhlen Band I Hltt 29 Gericht der 33. Division in Wurzen, 2 Eigentümer ½Hufner Claus Hinrich Kuhnho 1 nfiuchtöcrrl zu 10: der Gutsbesitzer Franz Kühn in Monstab, in Bullenkuhlen Abt. III Nr. 1, 120 mit 80059]=„ Fahnenfluchtserk zu 2: Marie Therese verw. Schließer, geb. Klotzsche, 4 % Martinigeld eingetragen für Elaus Sommer In der Untersuchungssache E9er 8 in Kötzschenbroda, Kinder auf dem Grund des Kontrakts vom 21. Fe⸗ Paul Hell, 12. 81 88 13 5 8 r. 88 zu 3: die Gemeinde zu Lichtenberg bei Freiberg, bruar 1818 und der Annotation vom 18. Dezember begege iccreascht. ward enf Srun der a 6 har: der minderiährige Heinrich Bruno Dietel'in 1820, kAntenx der Gandelgenklae e sen

8 5 AIbj errengersdorf. werden auf Antrag der Grundeigentü - Wliheseisper ssehummg der eschuldigte Die Inhaber der vorstehends aufgeführten Wert⸗ Rechten ausgeschlof en werden, falls sie nicht ihre Ferdurch sig. hebreaglüchtig, Be⸗ papiere werden aufgefordert, spätestens in dem auf Ansprüche und Rechte spätestens in dem am Mitt⸗

Mittwoch, den 15. Mai 1907 Vormittags woch, den 13. März 1907, Vormittags

chlag g 1“ 9 88 vor dem unterzeichneten Gericht, Lotbringer vece— anstehenden Aufgebotstermin anmelden. Straß urg aicht d 2n Hwifion . Straße 11, Zimmer 69, anberaumten Aufgebots⸗ Rantzau bei Barmstedt 3 H, den 3. Januar 1907.

ericht der 31. Division. termine ihre Rechte bei Gericht anzumelden und die Königliches Amtsgericht. 80284] K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Wertpapiere vorzulegen, andernfalls die Kraftlos⸗ 8 E 8/07 Vermögensbeschlagnahme. erklärung der Wertpapiere erfolgen wird. [80047 ¹ Aufgebot. 2 1b 1 in Durch Beschluß der Straftammer 1I des K. Land. Dresdeu⸗ am 259. Vtolie 1906. Auf Antrag des Bauern Johann Lengenfelder in Rerie attzart vom 39, deßenber 1906 sst das Königl. Amtsgericht. Abt. III. füeanbach ergeht gsermit an aereu sch na Rciebeürnd dermmögen folgender [80118] von Wanabach mlehe daselbst wohnhaft und seit 1) Viktor Hugo Stanly Erpf, geboren 7. August. Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein mehr als zehn Jahren verschollen, die Aufforderung, 1882 in Stuttgart, Kaufmann, hat heute folgendes W“ erlassen: sich späteston in dem auf Dienstag, den 2) Johann eorg Holder, geboren 24. Oktober Auf Antrag von: 1) atharina Blank, ledig und 20. August 1907, Vorm. 10 Uhr, anbe⸗ 1884 in Gächingen, O.⸗A. Urach, Dienstknecht, gewerblos in Ebertsheim, 2) Pbilipp Blank, Ackerer

raumten Aufgebotstermine persönlich oder riftli 3) Jakob Andreas Kammerer, geboren 20. März daselbst, 3) Julie geb. Blan gewerblose Ehefrau bei dem K. Remntsgerchte Ebermannstadt 1nglc 1884 in Grafenberg, O.⸗A. Nürtingen, Flaschner, des Ackerers Friedrich

Hock, beide in Tiefenthal, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen würde. 4) Julius Mülberger, geboren 19. März 1879 4) Philippine geb. Blank, gewerblose Ehefrau des Ebermaunstadt, den 11. Januar 1907.

Kaufmanns Heinrich Hoffmann, beide in Ludwigs⸗ K. Amtsgericht. (gez. Sebald. n. Faach ö negeee a 1886 bafen am Rhein, welche glaubhaft gemacht haben, Zur Zeglaubigung⸗ Der Gerichtsschreiber: n Cannstatt, Farmer, * g 8 85 ö 8 aber (L. S.) Haunstetter, K. Sekretär. 3 4 sertpapiere Ende zu Verlust gegangen sind, II 8 hee geboren 3. Januar 1884 wird hiermit der Inhaber der 3 ½ —igen Pfandbriefe 1[80048] A F.

ufgebot. F. 23/06. der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen a Der Hoflakei Hermann Karl Schröder in Olden⸗ geboren 20. Mai der, pf lige B. Nr. L burg, als Pfleger des abwesenden, im Jahre 1884 eboren 8. August 1885 Lit. B Nr. 1404, Serie VI Lit. B Nr. 2106 über nach Amerika ausgewanderten August Diedrich n Rohracker O.⸗A Cannstlctt Stuckateur je 1000 aufgefordert, spätestens in dem am Anton Rogge aus Osternburg, geboren am 23. Junz 9) Wilhelm Heimrich Strauß, geboren 2. April, Donnereiag, den a1. Oktober 1907, Bor. 1865. Sahnes 8en. beleute Hrdensbote August 886 in Sillenbuch. O.⸗A. Cannstatte Zimmermann, mittags 17 Uhr, im Sitzungssaal II, des Kgl. Märtig Hermann Niogge und Johanne Elise Gesine 10) Ernst Zibold, geboren 2. Juli 1884 in Amtsgerichts Ludwigshafen am Nhein stattndeneen gek. Meake in Osternburg, zuletzt in New PYork, Murkarvnin e. eN. L2⸗ho. Fburz, Dülcer Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die beantragt, den vorgenannten verschollenen Rogge für ᷓ1A“

3 erklärung erfolgen wird. b dem 1 . E.eheplicht. g it 299g 8 340 Eisbs Ludwigshafen am Rhein, den 12. Januar 1907. 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ um Beirage von 800 mit Beschlag belegt worden Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. keichneten Gericht aaberaumfen Aufgebotstermine g 8965 g beleg. Heist, Kgl. Obersekretär. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Den 11. it (Unt fft [80117] 11““ wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod Staatsanwalt (Unterschrift). Die auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Robert des Verschollenen 1 erteilen vermögen, ergeht die -— Müller in GFennis binselich von füg fand⸗ vefsesdenn, sye 18 im Aufgebotstermin dem 8 G j 1 . 8 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ briefen der Leipziger Hvopothekenbank Serte IX

5 Oldenburg, den 4. Januar 1907.

Lit. C Nr. 1067, 1068, 1069, 1070 und 1071 über 2

s achen Zustellun en u d er je 1000 am 25. Oktober 1906 angeordnete Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abt. III. 7 g 3 g * [80122] Aufgebot. 1 F. 5106.

. anwalt Dr. Müller dies mit dem emerken, da Die Ehefrau Teybig, Emma geborene Runge, in

Sene. soll das in sich die Pfandbriefe wieder gefunden hätten, bean⸗ Weißensee i. Thür. hat beantragt, den verschollenen

Berlin belegene, im Grundbuche von den Um⸗ tragt hat. 27 8. R. 47,06. Schuhmachergesellen Gotthard Gottgetreu Runge,

Pbungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 1384 Köntigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A..

zuletzt wohnhaft in Weißensee i. Thür., für tot zu er⸗ latt 4984 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ [80310] Erledigun klären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗

rungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Julius Die in Nr. 5 des R.⸗A. sär 1906 ad 3090 gefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Sep⸗

8 ttenb inget dstück IV. 4. 05 gesperrten, nachfolgend aufgeführten Wert⸗ tember 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Klüger iu, Eharlottenburg eingetragene Grun 1 papiere sind ermittelt und werden dem Verkehr frei⸗

2. März 1907, Vormittags 11 Uhr, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. 8e. E“ Gericht, an 88 Sedtshhr⸗ gegeben: 3 % Portugiesische unifizierte Anleihe III termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, I Treppe, nebst Coupons 1./7. 5 und folgende, Nrn. 194 714 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben

versteigert werden. Das Grundstück, 133 311 133 312 82 622 19 346 194 713 82 623 oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, haus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude und Hof, 82 624 36 934 19 344 19 345 133 310 = 12 Stück ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ n der Koloniestraße 68 zu Berlin, ist in der Grund⸗ zu je 406 ℳ; sowie 4 % Serbische amortisable Rente termine dem Gericht Anzeige zu machen.

steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin

nebst Coupons 1./7. 5 und folgende, Nrn. 62. 423 Weißensee i. Thür., den 12. Januar 1907. unter Artikel 23 360 und in der Gebäudesteuerrolle 221 977 221 980 221 978 221 979 = 5 Stück zu je desselben Bezirks unter Nr. 17 762 eingetragen. Es

7) Richard Alfred Rößle, 881 in Stuttgart, Zahntechniker, 8) Albert Heinrich Ruff,

d Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 405

Se. 8 ; 1 7. [80115] Aufgebot.

besteht aus der Parzelle Kartenblatt 24, 2215/261, Berlin, den 15. Januar 190 Der Rechisanwolt Dr. Arnold Cohn in Berlin ist 5 a 70 roß und bei einem jährlichen Nutzungs⸗ Der Polizeipräsident. IV. E. D. s1a7dcnsch. mit 336 2 F vbäntesage. [71247] Aufgebot. hat als Nachlaßpfleger des am 2. September 1906

. in Berlin verstorbenen Schneidermeisters 8 ’. 8 ö1’1““ st am 31. 8 8 LE“ de 1“ aus hn perf Peser Beelan⸗ vetf dasanr Fischer ober 1906 in das Grundbuch eingetragen. a errn 0 den a i Zwecke d 8 8 Weitere ergibt der Aushang an der 8 ö 2I. Iunt ee I1““ Nr. 89 8 über verfahren zum 3 er Ausschließung von Nachlaß Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 9. Januar . 3000,— ist dem Herrn Versicherten inden ge⸗ daher aufgefordert, ihre Forderun en Ksönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. kommen. Der Inhaber gedachter Police des verstorbenen Schneidermeitene Fischedendachlaß 180110) wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb 6 Mo⸗ in dem auf den 20. April 1907, Vormittags In dem Verfahren, betreffend die Verteilung des naten bei uns zu melden, widrigenfalls 11 Uhr, vor dem unterzeichneten durch Zwangsvollstreckung gegen den Major a. D. Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem

t u Gericht, Neue 8 Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106 108 Wittcke in Prenzlau beigetriebenen und hinterlegten Antragsteller eine neue Ausfertigung erteilt wird. 8

anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht

Betrages 8— L8 18 ist Un Berlin, den eS Ss Eegn . die Angabe des Gencht den vom Gerichte angefertigten Te ungsplan sowie 2 zu B andes und des Grundes der Forderun 1 ur Ausführung der Verteilung en auf den Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. g zu enthalten

Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ 18. April 1907, Vormittags 11 Uhr, vor O. Gerstenberg, Generaldirektor. schrift beizufügen. Die gh tlasgfäscheüst Seen. igli Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt [57999] Aufgebot. S. R. 54/06. nicht een, können, unbeschadet des Rechts, vor den Nr. 50 Hofgebäude, bestimmt worden. Auf den Antrag des Kaufmanns Otto Schulze in Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ em Termine werden auf Anordnung des König⸗ Dresden wird hiermit das Aufgebot erlassen zum nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den mtsgerichtg a. die Handlung Karl Schulz in Zwecke der Kraftloserklärung des vom Antragsteller Erben nur insoweit Befriedigung verlan jen, als renzlau, b. der Kaufmann Markus Schmieder in auf Carl Lippmann in Großröhrsdorf gezogenen und nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ aanzig.Stadtgebiet, jetzt unbekannten Aufenthalts, von diesem angenommenen Wechsels über 765 ℳ, biger noch ein Uebersch

2 8 zuß ergibt. Auch hafte ehw. deren Rechtsnachfolger hierdurch öffentlich ausgestellt in Dresden am 7. Juni 1905 und fällig jeder Erbe nach der Tei deng des Mäche haf 1 geladen. 8 12/06. 6. Etees gewesen am 7. September 1905. Aufgebotstermin den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ Zemzig, den 10. Januar 19071 E.W. n wird auf den 4. Februar 1907, Vormittags bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ erichtss reiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.1 ½12 Uhr, bestimmt. Der Inhaber des be⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die

8

4 88

Zürich, jetzt unbekannten Aufent alts, Beklagte und Berufungsbeklagte, hat der de Beklagte un

b gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden kl

Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachtei ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Berlin, den 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. [80396]

Durch Urteil von heute ist der verschollene August Heinrich Christian Wollenweber aus Deitersen, geboren am 1. Juni 1830 zu Deitersen, zuletzt in Nordamerika wohnhaft sewesen, für tot erklärt. Zeitpunkt des Todes: 1. Januar 1883.

Einbeck, den 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. II.

[80098]

Oeffentliche Zustellung. 12. U. 6396/06. 32. In der Uersche Zuften⸗ des Kaufmanns Eduard Karl Albrecht Fils in St. Gallen (Schweiz), Zeug⸗ hausgasse 3, Klägers und Berufungsklägers, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. H. Arnheim in Berlin, Landgrafenstraße 6, gegen seine Ehefrau Wilhelmine Marie Fils, geb. Haase, zuletzt in

g aäger gegen das am 25. Mai 1906 verkündete, die Klrg abweisende

Urteil des Königlichen Landgerichts I, Zivilkammer34, zu Berlin 70 R. 90. 05 Berufung eingelegt, mit dem Antrage, unter Aufhebung des angefochtenen Urteils die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären,

eventuell aber die Beklagte zur Herstellung der häus⸗

lichen Gemeinschaft zu verurteilen. Der Kläger ladet die Beklagte von neuem zur mündlichen Ver⸗ handlung über die Berufung vor den 12. Zivilsenat des Königlichen Kammergerichts zu Berlin, Linden⸗ straße 14, Saal VI, auf den 16. März 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Aktenzeichen 12 U. 6396. 06. Berlin, den 12. Januar 1907. (L. S.) Gasse, Gerichtsschreiber des 12. Zivilsenats des Königlichen Kammergerichts.

80403 Oeffentliche Zustellung. 8

1 802] Martha Rothbart, geb. Heldt, in Greifs⸗ wald, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mark⸗ wald zu Berlin, welche gegen ihren Ehemann, Arbeiter Gustav Rothbart, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus § 1565 B. G.⸗B. auf CEhescheidung klagt, ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II Treppen, Zimmer 2- 4, auf den 29. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zweck

e der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 12. Januar 1907. * Pilkowski, 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

[80404] Oeffentliche Zustellung.

Der Heizer Karl Luickhardt zu Berlin, Prozeß bevollmächtigter: Justizrat Lilienthal ebenda, klagt gegen seine Ehefrau, Anna geb. Krause, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Chescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Könsglichen Landgerichts I in Berlin, Gruner⸗ straße, II Treppen, Zimmer 2 4, auf den 29. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwechke der

öffentlichen Zustellung wird dieser Aasnn Sbe⸗ Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 12. Januar 1907. 8 . Pilkowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. [80405] Oeffentliche Zustellung. Der Postschaffner Hermann Schuster in Berlin Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nathan zu Berlin, klagt sehen seine Ehefrau Marie Schuster, eb. Sandberg, früher in Berlin, jetzt unbekannten ufenthalts, aus § 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs wegen schwerer Verletzung der ehelichen Pflichten, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ perichts I in Berlin, Gerichtsgebäude, Grunersttetel‧, Hauptportal, II. Stock, Zimmer 2 4, auf den 11. April 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ laßenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗

en Zustellung wird dieser Aus 4 gemacht. 39. R. 21. 12 uszug der Klage bekannt

erlin, 5 S 1ge ahn, Gerichtsschreibe des Königlichen Landgerichts 8 Zivllkammer „.. [809306] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Mathaeus Michael 1e Katharina geb. Feltgen, in Crefeld, Klägerin, Prozeß⸗ evollmächtigter b Rechtsanwalt Dr. Schnitzler das h

I“

agt gegen ihren Ehemann Mathaeus Michael Tucholski, früher in Crefeld, j 6 Uher lüeneigen Bit 1r Hnrheten zehauptung, daß bösliche Verla des Beklagten im Sinne Nang vr, Samilh 1 1 B. G.⸗B. vorliege, mit dem Antrage, die am 8 geschegen 0 von den Parteien eingegangene Ehe Verleschteden Beerflären und auszusprechen, daß der

id ü Beklagten auch die Kosten des Rechtsste Faige. dem

des Recgg Pelscien ie Zivilkammer des bniglichen öö 5 ein auf den 5. April 1907, Vormittags dach r. 8 der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ fag 8 8 vge a 8 Anwalt zu Fäi hec. zuszug der Klage bekannt 1“

refeld, den 7. Januar 1907.

Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.