8839 3959 3961 4001 4354 4513 4699 4717
11750
15386
(63379] Bekanntmachung. Bei der heutigen Verlosung von Reutenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum b Tpell 1907 sind folgende Nummern gezogen
worden:
I. 4 % Rentenbriefe der Provinz Sachsen. Lit A zu 3000 ℳ (1000 Tir3 165 Stück Nr. 32 58 160 284 313 323 332 352 380 571 705 732 821 854 1015 1072 1080 1102 1127 1140 1255 1266 1386 1469 1492 1517 1538 1613 1617 1623 1669 2090 2348 2481 2609 2769 2997 3069 3283 3475 3487 3511 3584 3673 88
6811
b5027 5087 5609 5786 5835 6061 6336 6513 5645
8874 7119 7288 7295 7350 7393 7561 7632 7679 7755 7835 7872 7920 8105 8222 8263 8349 8452 8494 8886 9062 9067 9097 9137 9211 9288 9303 9400 9458 9563 9611 9721 9767 9830 9843 9984 10006 10403 10446 10761 10771 10841 10975 11038 11214 11242 11337 11587 11646 11659 12077 12110 12566 12652 12869 13067 13074 13121 13254 13315 13330 13338 13382 13458 13463 13504 13542 13548 13643 13698 13737 13941 14037 14125 14243 14250 14339 14354 14684 14721 14898 14913 14963 15064 d 15263 15402 15455 15467 15589 15651 5774 15787 15827. Lit. B zu 1500 ℳ (500 Tlr.) 48 Stück MNr. 66 174 460 553 563 592 856 984 1100 1213 1493 1520 1529 1540 1783 1858 1875 1947 1960 1964 2018 2058 2073 2513 2660 2731 2809 3050 3227 3249 3272 3384 3400 3456 3668 3676 3700 3768 4058 4148 4205 4249 4419 4451 4586 4630 4642 4793. Lit. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) 250 Stück Nr. 654 776 784 821 948 959 1058 1121 1900 1314 1439 1523 1605 1708 1870 2095 2466 2787 2924 3289 3399 3520 696 3718 4100 4330 4366 4543 4878 4903 1933 5145 5282 5400 5476 5498 5543 5546 5567 5588 5715 5776 5802 5926 6051 6066 6402 6545 6568 7013 7036 7105 7450 7797 7880 7924 7975 7991 8000 8217 8251 8252 8324 8634 8677 8760 8789 8889 9258 9292 9299 9571 9654 9718 9795 9797 9859 9896 10027 10045 10084 10107 10618 10631 10634 10728 10958 10967 11070 11108 11120 11176 11243 11262 11409 11433 11435 11436 11454 11528 11607 11661 11711 11743 11782 11807 12024 12087 12226 12274 12433 12512 12523 12625 12695 12715 12930 12975 13074 13081 13167 13315 13756 13995 14059 14114 14149 14177 14254 14288 14419 14438 14527 14840 14875 14943 14993 15049 15337 15353 15430 15785 15833 16067 16367 16369 16517 16769 17198 17639 17642 17658 17818 18152 18246 18444 18493 18534 18760 18890 19027 19083 19260 20076 20228 20335 20368 20426 20961 21049 21083 21201 21223 21254 21311 21315 21350 21362 21435 21638 21891 21901 21949 21968 22120 22155 22169 22229 22290 22399 22435 22685 22923 22939 22960 22977 23009 23132 23258 23311 23431 23502 23723 23744 23845 23906 23958 23982 24002 24074 24078 24160 24202 24214 24273 24280 24300 24386. Lit. D zu 15 ℳ (25 Tlr.) 236 Stück Nr. 106 231 581 805 967 1318 1340 1483 1628 1831 1920 1948 1953 2035 2183 2568 2963 2987 3082 3604 3731 3826 3831 3840 3962 4128 4258 4312 4624 4730 4846 5229 5435 5669 5976 6104 6270 6382 7038 7083 7204 7546 7989 8010 8021 8037 8039 8217 8256 8311 8349 8373 8457 8928 9275 9314 9378 9383 9541 9598 9612 9681 9750 9896 9908 9949 10004 10099 10340 10408 10487 10528 10670 10691 10749 10826 10878 10932 10990 11133 11292 11340 11386 11458 11475 11493 11702 11736 11748 11769 11977 12001 12093 12164 12560 12564 12726 12729 12792 12828 12833 13062 13195 13458 13467 13848 13906 14160 14168 14206 14252 14382 14418 14528 14980 15132 15141 15203 15260 15298 15420 15445 15474 15502 15540 15557 15677 15681 15688 15695 15740 15922 15992 16095 16145 16173 16202 16277 16488 16558 16566 16576 16585 16641 16672 16774 16789 16849 16878 16947 17019 17045 17065 17087 17120 17138 17191 17297 17401 17544 17583 17607 17673 17692 17750 17754 17769 17990 18063 18090 18127 18185 18189 18477 18510 18522 18542 18601 18722 18740 18768 18859 19009 19117 19155 19209 19218 19377 19432 19503 19596 19639 19667 19847 20134 20192 20252 20277 20370 20485 20517 20546 20549 20642 20829 20844 20925 21079 21149 21182 21274 21277 21444 21490 21500 21545 21601 21895 22066 22067 22123 22140 22377 22387 22393 22405 22413 22532 22542. „Lit. E zu 30 ℳ (10 Tlr.) 1 Stück Nr. 12908. 2 ½ % Rentenbriefe der Provinz Sachsen. Lit. N zu 300 ℳ 1 Stück Nr. 13. it. 0 zu 75 ℳ 1 Stück Nr. 11. I. 4 % Rentenbriefe der Provinz Hannover. Lit. A zu 3000 ℳ (1000 Tlr.) 11 Stück Nr. 136 355 629 749 825 929 1000 1090 1126
1230 1292. 8
Lit. B zu 1500 ℳ (500 Tlr.) 4 Stück Nr. 261 323 328 339. b
Lit. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) 20 Stück Nr. 3 86 103 229 364 796 973 1248 1260 1272 1304 1460 1630 1744 1837 1879 1908 2042 2209 2255.
Lit. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) 17 Stück Nr. 29 349 390 446 877 900 932 1107 1200 1302 1680 1690 1849 1893 1906 1921 2067.
Lit. E zu 30 ℳ (10 Tlr.) 11 Stück Nr. 49 1 8 1076 1299 1350 1402 1426 1546 IV. 3 ½ % Rentenbriefe der Provinz Hannover.
Lit. M zu 1500 ℳ 1 Stück Nr. 11.
Lit. O zu 75 ℳ 2 Stück Nr. 55 92.
Lit. P zu 30 ℳ 2 Stück Nr. 44 52.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern hiermit zur Einlösung gekündigt. Letztere erfolgt vom 1. April 190 ¾ ab bei den König⸗ ichen Rentenbankkassen in Magdeburg und
erlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr
ormittags gegen Quittung und Einlieferung der
12279 12909 13435 14242 14673 15217 15869 16995 17917 18581 19423 20770
15969 17083 18053 18639 19551 20787 21287 21848 22165
22516 23008 23477
22143 22475
14609
21698
Vom 1. April 1907 ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapitale in Abzug gebracht. Die Einlieferung ausgeloster Rentenbriefe kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage er⸗ folgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege über⸗ mittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Magdeburg, den 14. November 1906. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
—ʒ—
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ vabieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
1’88402 Beschluß vom 10. Dezember 1906 tritt die Akt.⸗Ges. „Hammer Eisenwerk“ in Hamm i. W. in Liquidation. Zugleich fordern wir die Gläubiger den Bestimmungen des Handelsgesetzes zufolge auf, sich bei unserer Gesellschaft zu melden. Der Liquidator: Heinrich Strater.
8029⁷ . 6 verehrlichen Aktionäre der Afrikanischen Kompanie A. G. zu Berlin werden hierdurch ge⸗ beten, die restlichen 50 % auf die übernommenen Aktien unserer Gesellschaft bis zum 24. Januar 1907 auf das Konto der Afrikanischen Kompanie A. G. bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin W., Voßstr. 34, zu überweisen. 82 “ 14. v“ ehaschaft 8. Afrikanische Kompanie en⸗ 4 8 Der Aufsichtsrat. deehens § 244 H.⸗G.⸗B. zeigen wir hiermit an daß Herr Alfons Cassel aus München infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden ist. München, 14. Januar 1907.
E. Mühlthaler's Buch⸗ und Kunstdruckerei
[80039] 5 Arw PE Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. bringen wir hiermit zur Anzeige, daß das bisherige itglied unseres Aufsichtsrats, R1e Kommerzienrat, Generalkonsul August Preuß am 13. d. Mts. verstorben ist. Königsberg i. Pr., den 14. Januar 1907. önigsberger Vereins⸗Bank — Der Vorstand. Robert Frech.
180295]1 Deutsche Reichspost.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am S.e 4. März 1907, Vorm. 11 Uhr, im „Herzog Christoph“ in Stuttgart statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung: Genehmigung des Berichts des
Vorstands und Aufsichtsrats, Prüfung der Jahres⸗ rechnung und Bilanz, Genehmigung des vom Vorstand mit der Firma J. F. Steinkopf in Stuttgart abgeschlossenen Vertrags, betr. Ueber⸗ tragung des Verlags der DBeiutschen Reichspost“ an genannte Firma. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Auflösung der Aktiengesellschaft.
Stuttgart, den 14. Januar 1907.
Der Vorstand. Kraut.
A. G.
[80035]
Die Inhaber der Stammaktien Nr. 259, 353, 354, 379 bis 382, 472, 473, 694 bis 698, 1088 und 1089 haben ihre Aktien trotz Aufforderung und An⸗ drohung der Verfallserklärung nicht zum Zwecke der Zusammenlegung bei der Gesellschaft eingereicht. Die bezeichneten Aktien werden daher hiermit gemäß den Beschlüssen unserer Generalversammlungen vom 29. Juni und 17. September 1906 für wertlos
erklärt. Berlin, den 14. Januar 1907. Kaffeeplantage Sakarre
Aktiengesellschaft. e
80Sfendaler Straßenbahn A.⸗G.
Zu der am Donnerstag, den 7. Fehrbne er., Abends 6 ½ Uhr, im Hauptschen kleinen Saale stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen. 1) Geschäftsb “ eschäftsbericht.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der “ und 8. Bilanz, sowie Vor⸗ schläge zur Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Feststellung der Dividende.
4) Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden zwei Herren.
Stendal, den 14. Januar 1907.
Der weree Aufsichtsrats: vel.
80333 b Se Wertach in Augsburg.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der ordentlichen Generalversammlung, welche am Dienstag, den 26. Februar a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Fabrikkontor dahier statt⸗ finden wird, höflichst einzuladen.
Tagesoedenang. . sässe tr Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.
9 Hanae 88 Bilanz und Beschlußfassung hier⸗
über; Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Die Herren Aktionäre werden ersucht, behufs Teil⸗ nahme an der Generalversammlung sich gegen Aus⸗ weis ihrer Aktien Eintrittskarten bei der Filiale der Dresdner Bank in Augsburg vorm. Paul von Stetten oder in unserem Fabrikkontor bis zum 23. Februar a. cC. erholen zu wolle
Augsburg, den 15. Januar 1907.
entenbriefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr Spinnerei Wertach. zahlbaren Zinsscheinen mit Erneuerungsscheinen. 1 8 8 Brandenberge 1“ 88 1
[80031]
Brauhaus Hammonia A. G. in Hamburg.
Die Auszahlung der Dividende 1905/1906 unserer Gesellschaft von 6 ½ % ℳ 65,— per Aktie findet vom 15. dieses ab an der Kasse der Vereinsbank in statt, gegen Einlieferung der Dividendenscheine 1905/1906. Hamburg, den 14. Januar 1907.
Der Vorstand.
[79191] Deutsche Obstbau⸗Gesellschaft Act.⸗Ges. in Liqu.
Unter Hinweis auf die Auflösung der Gesellschaft
fordere ich die Gläubiger der Gge nechtselschaft
auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 10. Januar 1907. 5 8 8 Deutsche Obstbau⸗Gesellschaft Act.⸗Ges.
in Liqu.
Der Liquidator:
Lindemuth.
[80296] Süchsisch⸗Thüringische Artien⸗Gesellschaft für Licht und Kraft⸗-Anlagen, Erfurt. In der ordentlichen Generalversammlung vom 29. Dezember 1906 wurden die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat eesce h nee Herren:
Rentier A. Lins, Erfurt, und
I. Bürgermeister M. Sternberg zu Frankenhausen
(Kyffh.) in den Aufsichtsrat wiedergewählt. Erfurt, 4. Januar 1907. 8
8
8
Der Vorstand.
Busse. [78821] 1 b Schrauben. Muttern⸗- und Nietenfabrik
Aktiengesellschaft Schellmühl bei Danzig.
11. Dezember 1906 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 838 000 ℳ herabzusetzen durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 10 zu 1 unter Ankauf einer überschießenden Aktie. Der Beschluß ist am 27. Dezember 1906 in das Handelsregister eingetragen worden. Mit Bezug auf den § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.
Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der Stamm⸗ aktien hierdurch auf, ihre Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen und Talons auf einem geordneten Nummern⸗ verzeichnis bis zum Ablauf des 31. Januar 1907 bei uns in unserm Geschäftslokal oder bei der Norddeutschen Creditanstalt in Königs⸗ bee⸗. Pr. zum Zwecke der Zusammenlegung ein⸗ zureichen.
Die Zusammenlegung erfolgt derart:
Von den eingereichten Aktien werden je neun zurück⸗ behalten und vernichtet, die zehnte wird dagegen den Aktionären zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck: Gültig geblieben laut Zusammenlegungsbeschluß vom 11. Dezember 1906.
Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer je neun vernichtet und die zehnte durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig erklärt. Die gültig gebliebenen Aktien werden zum Börsen⸗ kurse oder in öffentlicher Versteigerung verkauft, und der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Die Aktien, die nicht eingereicht, und diejenigen, welche von einem Aktionär in einer Anzahl ein⸗ ferficht werden, die zur Durchführung der Zusammen⸗
legung von 10:1 nicht ausreichen, ohne daß sie der Gesellschaft zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An die Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je eine neue für zehn alte. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenkurse oder in öffentlicher Ver⸗ steigerung zu verkaufen; der Erlös ist den Beteiligten 8 Peehfkäss ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen.
Soweit die der Gesellschaft zur Verfügung ge⸗ stellten Aktien sich nicht zusammenlegen keflg werden die überschießenden Aktien gleichfalls für kraftlos
erklärt. Schellmühl bei Danzig, den 10. Januar 1907. Der Vorstand.
Elson. Wolff.
[80318] Hamburg.Südamerikanische Dampf. schifffahrts⸗-Gesellschast.
Außerordentliche Geueralversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 2. Februar 1907, Mittags 12 Uhr, in der „Börsen⸗Halle“, Saal Nr. 14, — nicht wie unterm 14. Ja⸗ nuar angezeigt schon am 26. Januar.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung der Altiontte erster Emission in gesonderter Abstimmung und sodann der
Generalversammlung über den Antrag des Auf⸗
sichtsrats und Vorstands auf Ablösung des den
Aktionäre erster Emission nach § 3 Abs. 2 der
Statuten zustehenden besonderen Bezugrechts
auf neu ausgegebene Aktien gegen Ueberweisung
von 2500 neuen Aktien vierter Emission von je
ℳ 1500,— zum Parikurse. 2) Eventuelle Beschlußsassung der Aktionäre erster
Emission und der Aktionäre zweiter und dritter
Emisston sowie der Generalversammlung in ge⸗
sonderten Abstimmungen über die Erhöhung des
Aktienkapitals durch Ausgabe von 2500 neuen
Aktien vierter Emission von je ℳ 1500,— und
“
rung dieser eeschlusses dem Auf⸗ sichtsrat und Vorstand zu erteilenden Cem naf
gungen.
3) Eventuelle Beschlußfassung der Aktionäre erster Emission und der Aktionäre zweiter und dritter Emission sowie der Generalversammlung in ge⸗ sonderten Abstimmungen über den Antrag des Aufsichtsrats und Vorstands auf Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von 5000 neuen Vorzugsaktien à ℳ 1000,— und Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung über die dem Aufsichtsrat und dem Vorstand zur Ausführung zu erteilenden Ermächtigungen.
4) Beschlußfassung über entsprechende Statuten⸗ änderungen.
Die Anträge und Stimmkarten stehen den Aktionären auf Wunsch im Bureau der Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Gr. Bäcker⸗ straße 13, zur Verfügung.
Hamburg, den 16. Januar 1907.
burg⸗Süd ikanische D 8 Hamburg e , ehsshes ampfschifffahrts
In der ordentlichen Generalversammlung vom
[80313]
Jaetzdorfer⸗Mühle, Artiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Bezugnahme auf die §§ 18 und 22 des Statuts zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 18. Februar cr., Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Monopol“ in Breslau ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Erteilung des Geschäftsberichts für 1906 und Beschlußfassung über die Bilanz und das sewinn⸗ und Verlustkonto. 2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und
Vorstand. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 1“ 4) Aufsichtsratswahl. Jätzdorf, den 15. Januar 1907. Der Vorstand.
[80037]
Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp A. G. Hamburg. Iß
Bei der am 14. Januar d. J. durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels hier vorgenommenen Aus⸗ losung von 25 Stück Obligationen unserer Prioritätsanleihe wurden folgende Nummern gezogen: 33 44 61 63 120 126 136 139 146 179 211 235 240 252 254 305 306 310 403 429 430 437 454 459 470. Die Einlösung vorstehender Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1907 ab bei der Vereinsbauk in amburg. Die Verzinsung hört vom genannten age ab auf. amburg, den 14. Januar 1907. Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp) A. G. Hch. Mecke.
[80337] Aktien⸗Gesellschaft der Cöln⸗Bonner Kreisbahnen.
Am Mittwoch, den 13. Februar cr., Nach⸗
mittags 5 Uhr, findet im Senatssaal des Rat⸗
hauses zu Cöln eine außerordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre statt, zu welcher die⸗ selben hiermit eingeladen werden.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
sektene. 2 Stunden vor der Versammlung ei der Gesellschaftskasse zu Cöln, Salierring 17, oder spätestens am dritten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei dem A. Schaaffhausen'schen
Bankverein zu Berlin hinterlegt haben und sich
durch eine Bescheinigung über die erfolgte Hinter⸗
legung ausweisen. An Stelle der Akthen genügt auch die Gtfseracs von amtlichen Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kasen
sowie von der Reichsbank und deren Filialen ü
die bei ihnen hinterlegten Aktien.
1) Erwejterung des Cete Hnct Kreisba
rweiterung der Cöln⸗Bonner Kr nen un
TI1“ chöcung “ 92
„ na kaßgabe der De
1i. Rogemter 1006. 1 “ ee Erweiterung umfaßt im wesentlichen
a. Zweigleisiger Ausbau der Rehlentficen,
b. Vermehrung der Betriebsmittel,
c. Erwerb des Kraftwerks Wesseling,
d. Ausbau von normalspurigen Faterbahnhöfen an der Vorgebirgsbahn in Hermülheim und Hransd 889 der V
e. Erweiterung der Verladeeinrichtungen an d
mwandlung der recke von Cöln⸗Marien⸗ burg bis Bonn⸗Ellerstraße der Rheinuferbahn in eine Hauptbahn.
3) Aenderung des Gesellschaftsvertrages, wie folgt:
Gegenstand des Unternehmens:
Iefe 1. 8 Fühält folgende assung: zeiner vollspurigen Eisenbahn von Bonn über Wesseling nach Cöln dhüsenzahn hb⸗ endigend an der Einmündung in die Straßenbahn der Stadt Cöln bei Marienburg, mit Anschluß an den Staats⸗ bahnhof in Bonn und Heranführung an die Vor⸗ Fbee ba daselbst, und zwar der Strecke Cöln⸗ arijenburg bis Bonn⸗Ellerstraße als Hauptbahn,
der übrigen Strecken als Nebenbahnen“;
Im letzten Absatz des § 2 ist das Wort „Neben⸗ eisenbahnlinien“ in IE zu ändern.
Der § 4 erhält folgende Fassung: „Höhe des Grundkapitals. Das Grundkapital der Gesellschaft 7 750 000 ℳ festgesetzt.“
5. Der § 5 erhält folgende Fassung: „Höhe und Beschaffenheit der Aktien. Das Grundkapital der Gefellschaft wird in 7750 Stück Aktien zerlegt. Jede Aktie lautet auf den Inhaber und über 1000 ℳ“
§ 6.
Der § 6 erhält folgende Fassung: da zum Bau der im § 2 genannten Bahnen ein Kapital von 15 500 000 ℳ erforderlich ist, so soll der noch fehlende Betrag von 7 750 000 ℳ im Wege der Anleihe beschafft werden. Für die aufzunehmende See.1ng 889 88 3* vier be⸗
eiligten e und Kreise eine Verzinsun Amortisation bis zu 5 %, also L
ist auf
die Stadt Cöln für . 3 875 000 ℳ, die Stadt Bonn für. 1 550 000 „ der Landkreis Cöln für 1 162 500 „ der Landkreis Bonn für . 1 162 500 „
7 750 000 ℳ Cöln, den 14. Januar 1907.
Der Aufsichtsrat der Aktiengesell 8 —