1000 000 4 % werke Alfred Calmon Act. Ges. in Hamburg.
NM 13.ͤ
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Zustellungen u. dergl.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Mittwoch, den 16. Januar
V ffentlicher Anzeiger.
12
6. 11“ auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt vhüfc⸗ eenossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von ech
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten.
6) Kommanditgesellschaften
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
180293] Vorrechtsanleihe mit 103 % auszahlbar der Asbest & Gummi⸗ Bei der am 11. Januar 1907 durch den Herrn
Notar Dr. G. Bartels in Hamburg vorgenommenen
Auslosung der obigen Anleihe sind folgende
lbummern gezogen worden:
25 33 39 16g 151 188 206 216 264 309 321 327 372 391 412 447 482 483 485 489 501 502 527 580 588 652 673 695 698 729 734 858 861 866 876 880 893 897 899 920 924 925 939 943 949 74 979 981 984 996.
Die Auszahlung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen geschieht am 1. Juli 1907 bei der
amburger Filiale der Deutschen Bank in “ und den Herren L. Behrens Söhne in Hamburg.
Asbest⸗ Summiwerke Alfred Calmon
Aktiengesellschaft.
[803140)
Leipziger Central Viehmarkts-Bank.
Zu der auf Sountag, den 3. Februar 1907, z11 Uhr Vormittags, im großen Saale des Hôtel de Pologne, Hainstraße Nr. 18 hierselbst, abzuhaltenden ordentlichen T1“ werden die Mitglieder der Bank hiermit ergebenst eingeladen.
[80016 1“ Bergwerksgesellschaft Hibernig in Herne. Bei der am 2. Januar d. J. im Geschäftslokale des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten fünfzehnten Aus⸗ losung zwecks planmäßiger Tilgung unserer Anleihe 5 ℳ 7 200 000,— vom Fabe⸗ G“ olgende Teilschuldverschreibungen gezogen: a. 56 Stück Lit. A über je 1000 ℳ Nr. 219 221 363 490 502 663 685 855 1076 1219 1245 1382 1479 1483 1567 1578 1622 1650 1757 1766 1814 1822 1982 2040 ,2287 2401 2408 2744 2745 2957 3046 3119 3195 3228 3426 3592 3870 4057 4266 4637 4638 4676 4858 4957 4970 8893 5193 5370 5544 3712 5787 5747 blas 5756 2 5393
. Lit. B über je 500 ℳ
Nr. 8059 Stüch ei⸗ 6527 6561 6571 6674 6714
88 7161 7163 7214 7266 7333 7763 7905 7974 3 8110 8180 8264 8400.
n. Auszahlung dieser 11.“ erfolgt al part am 1. Juli d. J.
1) in Werlin bei dem I. Fruse S. Bleich⸗
röder und der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
2) in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus,
3) in Herue bei der Gesellschaftskasse gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zinscoupons, welche später als am 1. Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.
Auf Wunsch kann die Einlösung der oben aufge⸗ führten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auch sofort beiw. vor dem 1. Juli d. J. erfolgen; in diesem Falle ist der am 1. Juli d. J. fällige Coupon mitzuliefern und die Zinsen nur bis zum
ahlungstage vergütet. . 4 Am 8 Juli 888. hört die Verzinsung der oben bezeichneten rcrelchen walschegwssat 1 auf.
Rückständig a eren Verlosungen:
Lit. 88 à 41000 ℳ Nr. 1155 2819 3323 3445 4074.
Lit. B à 500 ℳ Nr. 7509 7563 8085.
Herne, den 14. Januar 1907.
7 Bergwerksgeselschaft Hibernia. indner.
[80017] 4 VBergwerksgesellschaft Hibernia in Herne.
Bei der am 2. Januar d. J. im Geschäftslokale des Bankhauses S. Bleichröder in Berlin in Gegen⸗ wart eines Notars stattgehabten fünften Auslosung zwecks planmäßiger Tilgung unseres 4 % igen hypo⸗ thekarisch sichergestellten Anlehens von Nom. ℳ 3 500 000,— vom Jahre 1898, von welchem Nom. ℳ 1 500 000,— Nr. 1 bis 1500) bisher aus⸗ — worden sind, wurden folgende Schuldver⸗
reibungen gezogen:
Nr. 1878918 270 439 469 497 956 1013 1024 1096 1282 1309. ee Auszahlung 8 frellshuldverschtelbungen
olgt al pari am 1. Juli d. J.
“ Han weriin te Bankhause S. Bleich⸗ 1“ röder un der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
29 ) in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus,
3) in Herne bei der Sesenschastskafe gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zinscoupons, welche später als am 1. Juli d. J. verfallen. Der Betras der fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.
Auf Wunsch kann die Einlösung der oben auf⸗ geführten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auch sofort bezw. vor dem 1. Juli d. J. erfolgen; in diesem Fale ist der am 1. Juli d. J. fällige Coupon
zuliefern und werden die Zinsen nur bis zum Zahlungstage vergütet.
Am 1. Falh d. J. hört die Verzinsung der oben bezeichneten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf.
on den noch nicht ausgegebenen Nom. ℳ 2 000 000,— obiger Teilschuldverschreibungen (Nr. 1501 bis 3500) sind bei der gleichen Aus⸗ losung die folgenden Nummern gezogen worden:
Nr. 1513 1551 1900 2003 2281 2480 2521 2547 2569 2578 2627 2664 2666 2935 3138,
welche dementsprechend von der Ausgabe hierdurch ausgeschlossen werden.
“ öö 8
on der Verlosung vom 2. Januar 1906:
Nr. 568 797 1026. 8
Herne, den 14. Januar 1907.
Betriebskosten. 14 47517
Berawertöge selsschaft Hibernia. ndner.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Jahresrechnung und Bilanz über das abgeschlossene Ges⸗ äftsjahr.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
) Feststellung der Dividende und der an die Mit⸗
glieder und Kommittenten der Bank zu ge⸗ W “ 19 Abschreibungen.
4) Genehmigung von ienübertragungen.,
nü8 Peäsensliste wird pünktlich 11 Uhr geschlossen. Der Geschäftsbericht nebst Abschluß wird den Mit⸗ liedern durch die Post zugehen, auch liegt derselbe im Banklokale zur Einsicht zwei W chen vor der Versammlung aus. 8
Leipzig, den 11. Januar 1907.
Der Vorstand. Carl Pieck. Ernst Streubel. [79999) 3 Metzer Straßenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation.
Die Aktionäre der Mebzer Segeeö Gefellschaft in Liquidation werden ierdurch zu der am Dienstag, den 5. Februar 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in der Amtsstube des Kaiser⸗ lichen Notars Herrn Dr. Frenckel in Metz, Bären⸗ straße Nr. 3, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz per 30. September 1906. 9 Entlastung des Aufsichtsrats sowie des Liqui⸗ dators. .
3) Beschlußfassung über die Ausschüttung des Ver⸗
mögens.
4) Beschlußfassung über die Beendigung der Liqui⸗
dation.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten und sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter bis spätestens den 2. Februar
1907 bei dem Liquidator der Gesellschaft, Herrn Carl Selzer zu Berlin, Großbeerenstr. 88/89, oder bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt zu hinterlegen. Metz, den 15. Januar 1907. Metzer Straßenbahn⸗Axtien⸗Gesellschaft in Liquidation. [80038]
Bremerhüuser Aktien Gesellschaft
in Nordernen.
Zu der am Sonnabend, den 16. Februar d. F Nachmittags 6 ½ Uhr, im Hotel Schuchardt zu Norderney stattfindenden 10. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden die Fan ktionäre unserer Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 8
1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Vorlage der Bilanz. 1
3) Festsetzung einer Remuneration für den Auf⸗
sichtsrat. estsetzung der Dividende. ntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 6) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats. ur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär, rechtigt. Stimmberechtigt sind diejenigen welche ihre Aktien bis spätestens zum bruar d. J., Abends 6 Uhr, bei unserm Vorstand in Norderne hinterlegt und die Hinter⸗ legung auf eine dem Aasfichtbrat genügend erscheinende Weise ö oder welche einen Depotschein ei der Bank oder einer öffentlichen Notar erfolgte Deposition vorgelegt haben.
ie Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt mit dem Geschäftsbericht vom 25. Januar 1907 ab in unserm Geschäftslokale in Norderney zur Einsicht der Aktionäre aus. h. d. 12. Januar 1907. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hermann Koppel.
Ahktiengesellschaft:
4) 5)
Aktionäre, 14. F.
über eine . Behörde oder einem
[80023]
Katholisches Vereinsgaus Burbach a/Saar. Berich
Bilanz per 30. Juni 1906.
Aktiva. Immobilienkonto Mobltelnge Kassenbestan⸗ E“ Warenkonto
31 91 01 85
88
64 067 3 530 238
1 614 300
—
69 751
Passiva. Darlehen.. . Zuwachg zum Reservefonds Jehn Reingewinn
12 000 56 637 26
576 510
69 751 Gewinn⸗ und Verlustrechuung. emmmn ———
69 86 13 40
Betriebs⸗
Reineinnahme. 2238,01 einnahme.
14 71318
der sich als solcher legitimiert, be⸗
e⸗ 80019]
[80034] Thonwaarenfabrik Schwandorf A. G.
Wir machen hiermit bekannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Fnnen Franz Meiser in Nürnberg am 9. Januar dieses Jahres mit Tod abgegangen ist.
Schwandorf, den 14. Januar 1907.
Thonwaarenfabrik Schwandorf. Der Vorstand. W. Seyer. G. Siewecke.
[80032 n ⸗Cbarlstienburger Straßenbahn.
Bei der am 2. Januar 1907 durch einen Notar erfolgten 6. Auslosung von 4 % Obligationen unserer Gesellschaft sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli dieses Jahres ge⸗ zogen worden:
Lit. A 23 Stück à 1000 ℳ
15 100 137 138 253 359 360 405 762 825 898 1142 1145 1161 1162 1213 1214 1227 1288 1309 1316 1472 1500.
Lit. B 14 Stück à 500 ℳ
51 68 73 130 180 182 357 417 420 629 851 854 934 986.
Restanten aus 1906: Nr. 549 zu 1000 ℳ
8 „ 1905 7900
Diese mit dem 1. Juli d. J. außer Verzinsung tretenden Obligationen werden vom gedachten Fällig⸗ keitstage ab mit einem Zuschlage von 2 % des Nominalwertes, also zu 102 %, nebst den über den bezeichneten Termin hinauslaufenden Zinsscheinen durch das Bankhaus von Koenen &. Co., Berlin, 8T 1, und die Dresdner Bank, Berlin, Behrenstraße 37/39, wochentäglich in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst.
Berlin, den 3. Januar 1907. Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn. von Kühlewein. Koehler.
[80033
1 Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn. Bei der am 2. Januar 1907 durch einen Notar erfolgten 2. Auslosung von 4 ½ % “ unserer Gesellschaft sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli d. Js. gezogen
worden: Lit. A 23 Stück à 1000 ℳ 99 536 710 712 714 898 961 1024 1026 1125 1343 1422 1534 1716 1757 2083 2107 2114 2374 2535 2589 2807 2915. Lit. B 17 Stück à 500 ℳ 3100 3773 3826 3827 3900 3927 4004 4130 4177 4178 4261 4368 4369 4761 4851 4980 4988. Restanten aus 1906: Nr. 348 918 2302 2818. 2926 à 1000 ℳ Diese mit dem 1. Juli d. Js. außer Verzinsung tretenden Obligationen werden vom gedachten Fällig⸗ keitstage ab nebst den über den bezeichneten Vrmfn hinauslaufenden Zinsscheinen durch: die Gesellschaftshauptkasse, Berlin, Leipziger⸗ platz 14/Voßstraße 23, die Dresdner Bank, Berlin, Behrenstraße 37/39, die Bank für Haudel und Industrie, Berlin, d L“ 12, 8 ie Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 8 Chrrlottenfr 36, - sch 1 en . aaffhausen’'schen Bankverein, Berlin, Französischestr. 53, das Bankhaus S. Bleichröder, 1ö“ 63, 8 a ankhaus orn & Busse, Berlin, Behrenstr. 31, 8 3 veaaiadhs in den üblichen Geschäftsstunden ein⸗ Berlin, den 3. Januar 1907. Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn. von Kühlewein. Koehler.
Berlin,
Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am
Donnerstag, den 31. Januar ds. Js., Vormittags 10 Uhr,
im Saale des hiesigen Stationsgebäudes statt.
Die geehrten Herren Aktionäre werden hierzu gemäß Art. VIII der Statuten unter dem Präjudiz eingeladen, daß die Ausbleibenden sich dem unter⸗ werfen, was die Mehrheit der Erschienenen ver⸗ fassungsmaig beschließt.
ie Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst
4 Nebenrechnungen sowie der den Vermögensstand
und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnde
t mit den Bemerkungen des Gesellschafts⸗
ausschusses liegen vom 15. Januar ds. Js. ab in
dem Geschäftsraume der Gesellschaft zur Einsicht⸗ nahme auf.
Zweck der Generalversammlung ist Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, der Betriebs⸗ und Nebenrechnungen, der Gewinnverteilung sowie über die Entlastung der Verwaltungskörper und über Pensionierungen, endlich Vornahme der etuheümss gen Ersatzwahl mit eventueller Beschluß⸗ — nach § 236 Absatz 1 des Handelsgesetzbuchs.
zur Abgabe der Legitimationskarten gegen Vor⸗ 1 der Originalaktien ist Termin auf
ienstag, den 29. Januar ds. Is., angesetzt, und zwar
Vormittags von 9 —11 Uhr imKassenzimmer in Fürth
Nachmittags von 2 ½ —4 Uhr im Saale des
hiesigen Stationsgebäudes.
Jede Aktie gewährt das Stimmrecht (§ 252 Hesdelsgesehbuch cit C Nürnberg, 14. Januar 1907. 8 Das u“ ey.
[80322] Bergschlößchen Aktien⸗Bierbrauerei in Braunsberg Ostpr.
Die ordentliche Generalversammlung für das Jahr 1906 findet am Sonnabend, den 2. Februar 1907 im Geschäftszimmer der Brauerei in Brauns⸗ berg, Nachmittags 2 Uhr, statt.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz und Decharge für das Jahr 1906 3
5 Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
3) Wahl der Revisoren für das Jahr 1907.
4) Wahl von zwei Aktionären und zwei Stell⸗ vertretern zur Auslosung von Prioritätsobliga⸗ tionen für das Jahr 1908.
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung wollen die Herren Aktionäre ihre Aktien bis späte⸗ stens den 30. Januar n. c., 12 Uhr Mittags, bei unserer Direktion in Braunsberg oder bei Herrn S. A. Samter Nachfolger, Königsberg i. Pr., oder gemäß § 13 unseres Statuts resp. gemäß § 255 des Handelsgesetzbuchs binterlegen.
Braunsberg, den 15. Januar 1907.
Der Aufsichtsrat. William Krueger.
[80335]
Wir berufen hierdurch die ordentliche General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 7. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr, dar der Gesellschaft in Zweibrücken.
Tagesordnun
ag 1
1) Bericht des Vorstands und Rufsichtsrats.
2) Vorlage des Rechnungsabschlusses.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Aenderung des § 2 des Statuts, betreffend
Herch der Gesellschaft. 5) Genehmigung von Immobiliarverkäufen und Betriebsverträgen.
Die Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens zwei Werktage vor der General⸗ versammlung auf dem Bureau der Gesellschaft durch Vorweisung der Aktien zu legitimieren. Den rechtzeitig Anmeldenden wird eine Eintrittskarte zur Generalversammlung ausgehändigt.
Zweibrücken, den 14. Januar 1907.
Zweibrücker Exportbrauerei A.⸗G. vorm. Jakob Nohl.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. W. Molitor. H. Thiemer.
[80040] 3 ½ % hypothekarische Auleihe der Kattowitzer Artien⸗Gesellschaft für Berg⸗ bau und Eisenhüttenbetrieb.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verlosung der am 1. April 1907 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden
3 ½ % Partialobligationen enseree bpnptheerischen LLö 888 000 ℳ gende Nummern im Gesamtbetrage v 1 29, bogen - 98 .
. gationen Lit. A zu je 1000 ℳ:
41 60 77 96 119 127 188 210 247 249 292 302 319 346 347 365 381 403 470 545 561 747 886 937 958 962 970 1016 1021 1077 1124 1159 1193 1311 1317 1329 1359 1449 1509 1576 1581 1594 1620 1623 1635 1663 1712 1765 1766 1778 1780 1971 1998 2030 2035 2157 2173 2247 2264 2362 2373 2432 2492 2519 2577 2665 2732 2769 2779 2791 2807 2844 2855 2865 2892 2896 2918 3023 3125 3143 3163 3234 3321 3358 3360 3380 3423 3460 3505 3512 3617 3727 3773 3815 3832 3891 3894 3968 3994 4020 4055 4069 4070 4160 4167 4195 4276 4300 4402 4542 4582 4637 4768 4808 4815 4839 4949 4963 5122 5135 5138 5171 5337 5376 5414 5450 5468 5481 5510 5592 5596 5645 5662 5678 5707 5748 5838 5867 5871 5966 5978.
b. 70 Obligationen Lit. B zu je 500 ℳ:
17 141 159 194 246 250 265 286 350 395 501 513 533 560 626 631 747 763 766 807 883 918
1002 1150 1206 1219 1242 1243 1256 1257 1303 1340 1345 1351 1361 1454 1499 1508 1598 1603 1606 1626 1673 1680 1865 1900 1939 2092 2176 2206 2273 2353 2425 2446 2494 2508 2534 2559 2569 2616 2635 2676 2702 2725 2745 2821 2835 2868 2882 2931.
Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Obligationen erfolgt vom 1. April 1907
ab bei der Hauptkasse der Gesellschaft zu Kattowitz,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin,
der Dresdner Bank zu Berlin,
dem Schlesischen Bankverein zu Breslau gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gebörigen Zinscoupons, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons En dem Kapitalbetrage der Obligationen gekürz
Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligati hört mit dem 31. März d. 8 88
Von den früher ausgelosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:
Obligation Lit. A zu 1000 ℳ: 2554.
Obligation Lit. B zu 500 ℳ: 401.
Kattowitz, den 10. Januar 1907.
Kattowitzer Artien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb.
u“ Der Vorstand. üttger.
Direktionskontor
8