Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsauzeiger.
Nr. 4125. Aufwärts, Gesellschaft Förderung von Baumaterialien, schränkter Haftung.
Sitz: Wilmersdorf.
Gegenstand des Unternehmens:
Förderung von Baumaterialien.
Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ
Geschäftsführer:
Kaufmann Emil Breslauer in Wilmersdorf,
Maurermeister Gustav Otto in Wilmersdorf.
Der verwitweten Frau Auguste Starck in Schöne⸗ berg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft vertritt.
b Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
a
ung. eoes dheelcaftverag ist am 26. November 1906 gestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die beiden Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗
im
zur mit be⸗
führer und einen Prokuristen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im
Deutschen Reichsanzeiger. .
Der Gesellschafter Kaufmann Emil Breslauer in Wilmersdorf bringt in die Gesellschaft ein:
seine Rechte aus der deutschen Patentanmeldung auf ein „Fahrbares Aufzuggerüst“ vom 23. No⸗ vember 1906 zum festgesetzten Werte von 30 000 ℳ 85 Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage.
Nr. 4126. Deutsche Oel⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Vertrieb von Schmierölen aller Art.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ
Geschäftsführer:
Direktor Oscar Schmid in Charlottenburg.
Die Selsh ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1906 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Direktor Oscar Schmid in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein Auto⸗ mobil ein zum festgesetzten Werte von 15 000 ℳ Anrechnung dieseg Betrags auf seine Stamm⸗ einlage.
Bei Nr. 95. L. Haurwitz & Co., Gesell t mit beschränkter Haftung: 1
Dem Kaufmann Alexander Reichmann in Berlin ist Prokura erteilt. .
Bei Nr. 1031. Berliner Kunstanstalt für Seesdenac⸗ endc i achenien Hollerbaum &
mi esellschaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 19. Dezember lcdefin 8
ma geändert und lautet jetzt:
Hollerbaum & Schmidt Gesellschast mit beschränkter Haftung.
Bei Nr. 2383. „Calorit“ Konservenerwärmung Uhnen Gesellschaft mit beschränkter
ug: 8
Die Prokura des Paul Heidelbe ist Hermann Böhm ssit 8 rger ist erloschen
ist nicht mehr Geschäftsfü rer. Der Kaufmann Paul Heidelberger 8 Prherfülbrer ist zum Geschäftsführer bestellt. ei Nr. 2433. Dr med. A. Smith'sche Ambulatorien für Herz⸗ und Nerbvenkranke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Anton “ 1 Fiehs Geschäftsführer er. Dr. med. Julius Kraner in Schöneberg i nung Ge hatgfülhres beleit, b Bei Nr. 2979. Gebr. Nothmann Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Gemäß Beschluß vom 8. Dezember 1906 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. ei Nr. 3470. Ohlendorff &. Wolff Gesell⸗
Das Geschäft ist an die Ehefrau des Kaufmanns Karl Höfer, Fanny geb. Braunschön, in Bernburg veräußert, welche es unter der bisherigen Firma fortführt.
Bernburg, den 11. Januar 1907.
Herzogliches Amtsgericht. 8 Beuthen, Bz. Liegnitz. [80160]
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen Nr. 43 Pein & Co Ton und Dach⸗ steinwerke Neustaedtel Bez. Liegnitz.
Offene Handelsgesellschaft.
ersönlich haftende Gesellschafter sind: Uheha Pein, Dachdeckermeister in Neusalz a. Oder,
Hugo Müller, Maurermeister in Neusalz a. Oder.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.
Beuthen a. Oder, Bez. Liegnitz, den 7. Ja⸗
nuar 1907. 3 Königliches Amtsgericht. Eielefeld. [80161]
In unser Handelsregister Abteilung A ist mit Ausnahme des Geschäftszweiges heute folgendes eingetragen worden:
bei Nr. 261 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Dickertmann in Bielefeld):
Der Fabrikant August Dickertmann in Bielefeld ist durch seinen Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
unter Nr. 817 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma B. & A. Bonnin in Bielefeld, per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: die Dekorationsmaler, Glaser⸗ und Anstreichermeister Bernhard und Arnold Bonnin, beide daselbst; die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen. Geschäftszweig: Deko⸗ rationsmaler⸗, Glaser⸗ und Anstreichergeschäft.
unter Nr. 818 die Firma Bielefelder Piano⸗ & Harmonium⸗Versand⸗Haus Otto Stierstadt ne rflefeid, Inhaber Kaufmann Otto Stierstadt aselbst.
Bielefeld, den 8. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. [80162] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 819 die offene Handelsgeselscheft unter der Firma Hedwig Funk & Co in Bielefeld, per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Fritz Nebeling in Bielefeld und Fräulein Hedwig Funk daselbst, heute eingetragen und vermerkt worden, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1906 begonnen hat. Bielefeld, den 9. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Brand, Sachsen. [80163] Auf Blatt 173 des hiesigen Handelsregisters ist heute die am 1. Januar 1907 errichtete offene Handelsgesellschaft Schubert & Richter in Groß⸗ waltersdorf und als ihre Inhaber die Spielwaren⸗ fabrikanten Heinrich Oswald Schubert und Robert Fürchtegott Richter daselbst eingetragen worden.
1 11“ Geschäftszweig: Spielwarenfabri⸗ ation. 8 Brand, den 11. Januar 1907. 58 Königliches Amtsgericht. Bremerhaven. Handelsregister. [80165 In das Handelsregister ist “ der 8e0185. Wach⸗, Schließ⸗ und Sanitätsgesellschaft „Unterweser“, Langrehr & Co., Bremer⸗ haven, eingetragen worden: *
Der Kaufmann Ludwig L. i s der Ge⸗ fehheseg.. ...a am die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Bäcker Friedrich Wilhelm Fena in Lehe ist nunmehr alleiniger Inhaber. Der Name der Firma bleibt unverändert. Bremerhaven, den 12. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. Breslau.
In unser 180166 Nr. 4008
Hondelsregister Abteilung A ist bei
chaft mit beschränkter Haftung:
8 Durch Beschluß vom 3. 1907 ist die irma geändert in: Automobiles Germain Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Albert Wolff ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 3513. Deutsche Miroment⸗Werke, Fabrik fugenloser Fußböden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gemäß Beschluß vom 27. Dezember 1906 ist das Stammkapital um 20 000 ℳ auf 40 000 ℳ erhöht mürden. Myro Patermann ist nicht mehr Geschäfts⸗
ührer.
Der Kausmann Alexander Thomälen und der Ingenieur Leopold Frieser in Schöneberg sind zu Geschäftsführern bestellt. 8 sirdun Beschluß vom 27. Dezember 1906 ist be⸗
immt:
Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1911 beschränkt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. .
Der Gesellschafter Ingenieur Leopold Frieser in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein:
Das zum Patent angemeldete Verfahren zur Her⸗ stellung von Landschaften, Genrebildern, Porträts, Stilleben, Dekorationen jeder Art durch ineinander verlegte Steinholzmassen verschiedener Färbung EE11““ vom 31. August 1906 auf den
amen des Herrn Georg Patermann), ferner die Rechte aus dem für Herrn Myro Patermann am 21. April 1906 unter Nummer 87 101 in die Zeichen⸗ rolle eingetragenen, auf ihn übergegangenen Rechte aus dem Warenzeichen „Miroment“ und 3) die Rechte aus der Musterschutzanmeldung, betreffend die Verlegungsart von fugenlosen Fußböden
zum fest esetzten Werte von 10 000 ℳ unter An⸗ rechnung deses Betrages auf seine Stammeinlage.
Bei Nr. 8228 1 deenaee ning & Co. Ge⸗ ellschaft mit beschrän aftung:
8 Isaas Sö 1n 12. Dezember 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst. .
Fenscast. ist der Kaufmann Albert Wolff in
Wilmersdorf.
im
Berlin, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. mernburg. 80159 Bei der 5 1 T
Firma „Karl Höfer“ in Beruburg des Handelsregisters Abteilung A — ist agen ““
— Nr. 645 heute eingetr
. uma Scar Körner Holz. Engros⸗Geschäft hier — heut eingetragen worden: Dem Georg Milke, Breslau, ist Prokura erteilt.
Breslau, den 3. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Preslana [80167] In unser Handelsregister Abteilung & ist heute 81 eragen Marden. Z. Weiß hi Dem F
ei Nr. 614, Firma Z. We er: Dem Fran Weiß, Breslau, ist Prokura erteilt. —
Bei Nr. 930, offene Handelsgesellschaft Metzen⸗ berg & Jarecki hier: Dem Hermann Sauer, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 1133, Firma Grüne Drogerie Max Henss hier: Die Prokura des Felix Steuer ist erloschen.
Bei Nr. 3126: Die offene Handelsgesellscaft Carl Rother & Rode hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Rother zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 4236. Offene Handelsgesellschaft James Baron & Altmann, Breslau; begonnen am 1. Januar 1907. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute James Baron und Leopold Alt⸗ mann, beide in Breslau.
Nr. 4237. Firma Siegmund Cohn, Breslam Inhaber Kaufmann Siegmund Cohn ebenda.
Bei Nr. 491: Die Breslauer Zweigniederlassung der Firma Baumwollenspinnerel und Zwirnerei Niederruster in Zürich ist aufgehoben.
Bei Nr. 1027: Die offene Handelsgesellschaft velerae Pachur hier ist aufgelöst. Die Firma
erloschen.
Breslau, 5. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Buchen. Handelsregister. [80168]
Nr. 283. In das Handelsregister Abt. A wurde zu O.⸗Z. 85 (Firma Stalf und Spieler, ver⸗ einigte Blumenfabriken Walldürn — Buchen) ein Die Gesellschaft ist aufgelöst.
er bisherige Gesellschafter Karl Stalf ist alleiniger Inhaber der Firma. Buchen, den 11. Januar 1907. Gr. Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. EEI [80169]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 107 ist zur Firma „J. Michaelis“ in Sehnde heute folgendes eingetragen: 3
Die Firma ist erloschen.
Ferner ist daselbst Abteilung B Nr. 9 zur Firma „Verkaufsgesellschaft vereinigter Ziegeleien in Lehrte, Gesellschaft mit beschränkter Haf.⸗ tung“ eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschaft vom 22. Dezember 1906 ist die Auflösung der Gesellschaft mit 31. De⸗
zember 1908 erfolgt. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Warmdold zu Lehrte bestellt.
Burgdorf, den 9. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. [80171]
Zu Gebrüder Cramer, Cassel, ist am 11. 1. 1907 eingetragen: 8
Der Kaufmann Ernst Göttling in Cassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter i offene Handelsgesellschaft, begonnen am
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. Handelsregister Tassel. [80170]
Zu Pharmaceutischer Verlag von Apotheker Carl Müller, Dr Glässner Nachfolger, Cassel ist am 11. 1. 1907 eingetragen:
Die Firma ist geändert in „Pharmaceutischer Verlag von Apotheker Carl Möller, Dr Glässner Nachfolger, Cassel“.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. Handelsregister Cassel.
[80174]
Am 12. 1. 1907 ist eingetragen: Ackermann & Demme, Cassel. Inhaber sind die Kaufleute Julius Ackermann und Carl Demme in Sefln offene Handelsgesellschaft, begonnen am
1. 1. 190. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. [80173] Zu Casseler Vexir Artikel Fabrik C. H. Giesen, Cassel ist am 12. 1. 1907 eingetragen: Dem Kaufmann Hans Carl Giesen in Cassel ist Prokura erteilt. K. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. Handelsregister Tassel. [80175] Zu Meier Wiesner, Cassel ist am 12. 1.1907 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. [80172] Zu Ferdinand Berneburg, Cassel, ist am 12. 1. 1907 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Crerfeld. . [79377]
Die Kommanditgesellschaft A. & C. Sohmann in Crefeld und die dem Kaufmann August Voß in Crefeld erteilte Prokura sind im hiesigen Handels⸗ register heute gelöscht worden.
Crefeld, den 7. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Dessau. 80176
Bei Nr. 213 Abteilung & des hiesigen C.801n- registers, woselbst die Firma: G. Bier in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Dem “ Felix Bier jun. in Dessau ist Prokura erteilt.
Dessau, den 11. Januar 1907.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 2S8ee aeher. . ”
n das Handelsregister seute eingetragen worden: 1) auf Blatt 6128, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Eduard Schleich & Sohn in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gustav Eduard Schleich ist ausgeschieden. Der Schlachtviehhändler Gustav Richard Schleich, der jetzt in Dresden wohnt, führt das Handelsgeschäft fort. Die Firma lautet künftig: Richard Schleich; .
2) auf Blatt 11 278, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Mitteldeutsche Südwein⸗Gesellschaft Weißzmann & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hermann Saklikower ist ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Weißmann führt das Handels⸗ eeschäft und die Firma fort. Prokura ist erteilt dem W“ eermann Saklikower in Dresden;
3) auf Blatt 3954, betr. die Firma Adolph Brendler in Dresden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Carl Clemens Haberland ist erloschen.
Dresden, am 14. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Duderstadt. Bekanntmachung. [80179]
Zu der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 100 eingetragenen Firma Leopold Engelhardt & Biermann mit dem Frehe enelag ungsorte Duder⸗ stadt ist heute unter lfd. Nr. 3 in Spalte 4 folgendes eingetragen:
„Die an Franz Julius Hildebrandt erteilte kura ist am 31. Dezember 1906 erloschen.“
Duderstadt, den 7. Januar 1907.
Königliches Amtsgerichht. Durlach. Berkanntmachung. [80180] Handelsregistereintrag. Nr. 95. Firma Gebrüder Farr, Durlach.
Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Seifen⸗ sieder Gustav Farr und Kaufmann Robert Farr, beide in Durlach. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Gr. Amtsgericht Durlach.
Eberswalde. 5 [80181] In unserm Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Büsscher & Hoffmann mit beschränkter Haftung zu Eberswalde die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Baumeisters Oskar Büsscher gelöscht und an seiner Stelle der Kaufmann Max Lutze in Eberswalde als Geschäftsführer eingetragen worden. Eberswalde, den 8. Januar 19. Königl. Amtsgericht
Eichstätt. Bekanntmachung. 1 Betreff: Handelsregister. Unter Firma „Karl Hochhäusler“ Sitze in Eichstätt betreibt der Baumeister Karl Hochhäusler in Eichstätt ein Baugeschäft. Eichstätt, den 12. Januar 1907.
K. Amtsgericht.
Elberfeld. [80183] hbenes rerfansess agbelöregstes A —
einisch⸗ a e ampfkessel⸗Reini⸗ gungs⸗Institut F. W. Engels & Co. — ist cuctie Geje schaft st aafielist. Der hoh
Die Gesellscha aufgelöst. Der eerige Ge⸗ sellschafter Friedrich Wilhelm Engels, Ingenieur hier, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Elberfeld, den 10. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld.
e e lass getragen: ee Firma Rudolf Fink, veeh deren Inhaber der de Zün⸗ aselbst.
Elbe eelldd, den 12. Januar 1907.
4]
Elberfeld, Rabbkrseh,
Königl. Amtsgericht. 13.
[8018. des Handelsregisters A ist ein⸗
Flensburg. [80185]
Eintragung in das Handelsregister vom I1. Ja⸗ nuar 1907 bei der Flensburger Schiffsbau⸗ Gesellschaft, Actiengesellschaft, Flensburg:
Der kaufmännische Direktor Franz Schulz ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Königliches Amtsgericht Fleusburg. Freienwalde, der. [801860 Bekanntmachung.
In Abteilung A unseres Handelsregisters ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Martin Wolff in Falkenberg an Stelle des Kaufmanns Martin Wolff der Kaufmann Georg Lindenberg in Falkenberg als Firmeninhaber eingetragen worden.
Freienwalde a. O., den 5. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Fürstenberg, Meckib. [80187]
In unser Handelsregister ist am 12. Januar 1907 unter Nr. 89 die Firma „Carl Fraatz“ und als deren Inhaber der Apotheker Carl Fraatz in Fürsten⸗ berg eingetragen.
Fürstenberg, 10. Januar 1907.
Großherzogl. Amtsgericht. SlIückstadt. [80304] Die unter Nr. 30 des Handelsregisters Abteilung A
registrierte Firma P. A. Wulff in Kollmar sst erloschen. w
Glückstadt, den 7. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Görlitz.
Nachdem am 9.
[80189] N. Januar 1907 in unser Handels⸗ register Abteilung A unter Nr. 1144 die Firma C. Beensch in Moys bei Görlitz, früher in Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Beensch in Berlin eingetragen worden ist, ist daselbst heute folgendes eingetragen worden: eer Kaufmann Conrad Beensch hat das Handels⸗ geschäft an den Kaufmann Hugo Cohn in Görlitz veräußert, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Görlitz, den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Görlitz. 1] [80188]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1145 die Firma: Gustav Scholz Kunst⸗ handlung u. Rahmenfabrik in SSte und als deren Inhaber der Vergolder Gustav Scholz in 1 Pigtzcges Feh anh
örlitz, den 10. Januar . 8 Königliches Amtsgericht. 1 n. Bekanntmachung. 190] GSesee Handelsregister AMreikung K ist heute die Firma Friedrich Sasse und als deren Inhaber der Gastwirt und Kolonialwarenhändler Friedrich Sasse aus Schedlitz Gut eingetragen worden. ostyu, den 7. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Gostyn. Bekanntmachung. [80191]
. Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Hermann Kempe und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Kempe in Gostyn eingetragen worden.
Gostyn, den 9. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Grabow, Mecklb.
In das Handelsregister ist heute zur Firma G. F. Ritter, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Grabow unter der Firma G. F. Ritter, Filiale von Hamburg, eingetragen:
Die Firma ist geändert in: Vollhagensche Pfeffernuß⸗ und Biskuitfabrik G. F. Ritter.
Nach Aufhebung der in Hamburg gelegenen Hauptniederlassung ist die in Grabow befindliche bisherige Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung.
erhoben. hat seinen Wohnsitz in
Der Firmeninhaber rabow. Grabow (Mecklb.), den 10. Januar 1907. Großherzogl. Amtsgericht. Srossalmerode. Bekanutmachung. [80084] EE“ ur Firma: F. Herrmann, Holzhandlung, GZet ürbode⸗ alleiniger Inhaber: Wagnermeister und Holzhändler Franz Herrmann, Großalmerode 8gen “ ö 8 ser Wagnermeister und olzhänd t Herrmann zu Großalmerode ist 1 “ persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 gonnen. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. — 8 [80193] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 148, betreffend den Verkaufsverein mitteldeutscher Söö e6A mit eschränkter Haftung in Halle a. S., ist folgende See ha bhe. 5 st heute dem Oskar Költzsch und Hermann Dornb Halle a. S. ist Gesamtprokura dahin erteltendin Eö“ dinem Geschästefühter oder einem anderen Prokuristen 98 aer ..“ i zur Vertretung alle a. S., den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19 “ 8 8 [80194) das Handelsregister A Nr 59 ist Firma Wilhelm Bode Psen .i . Die Firma ist erlos Kirchohsen eingetragen: Hameln, den 10. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. 4.
[80192]
Hanau. Handelsregist v1 Firma F. L. Voll L“ [80195] Die Firma ist erlogcbracht s Nachf. in Hanau.
Hanau, den 29. Dezember 1906 — Königliches Amtsgericht, Abt... Haynau, Schles. 8 [80196] Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter
Nr. 6 eingetragenen offenen H
g annelsgesellschaft „A. Se in Haynau heute PaerLna 1e “ ertretung der Gesellschaft außer dem Kauf⸗
nul Scholz auch noch der Kaufmann Alwin in Haynau erszzgcha ist. ahnau, . “ 1907. nigl. Amtsgericht. Heidelberg. Handelsregister. [80303] Im Handelsregister B, Band 1, O.⸗Z. 26 — „Vereinigte Fabriken C. Maquet, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Heidel⸗ berg wurde heute eingetragen: Die dem Wilhelm ink und dem Konrad Ankenbrand erteilte Gesamt⸗
prokura ist erloschen.
1