1907 / 13 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Altenkirchen, Westerwald. [80250]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Horhauser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Horhausen folgendes eingetragen worden: 8

Der seitherige Vereinsvorsteher Kaufmann Heinrich Dasbach zu Horhausen ist aus dem Vorstande aus⸗ g ieden und an seine Stelle der Ackerer Julius Meffert zu Pleckhausen gewählt worden.

Altenkirchen, den 7. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. [80251] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.

Durch Statut vom 23. Dezember 1906 wurde unter der Firma „Darlehenskassen⸗Verein Zeegendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Zeegendorf, K. Amtegerichts Bamberg, eine Ge⸗ nossenschaft gegründet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens des Vereins ist: 9 seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirt⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma, gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand, durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der „Verbandskundgabe“, Organ des bayer. Landes⸗ verbands landw. Darlehenskassenvereine ꝛc. in München. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Neichung für die Genossenschaft erfolgen durch drei

itglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der

eichnenden hinzugefügt werden. Die derzeitigen

orstandsmitglieder sind: 1) Georg Neundörfer

ostexpeditor, Vereinsvorsteher, 2) Georg Ruppert,

ekonom, Stellvertreter von 1, 3) Andreas Engert,

Zimmermeister, 4) Jakob Bauer, Bäckermeister, 5) Alois Höfner, Maurer, alle in Zeegendorf, letztere 4 zugleich Beisitzer. Die Einsicht der Liste

der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bamberg, den 12. Januar 1907. K. Amtsgericht.

Braunschweig. 180253] Genossenschaftsregister.

In das diesseitige Genossenschaftsregister ist bei dam unter Nr. 13 eingetragenen Destedter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. Seeas am 10. Januar 1907 folgendes eingetragen

porden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1906 ist:

§ 49 Satz 1 der Satzungen dahin geändert, daß alle Bekanntmächungen in dem „Raiffeisenboten“, dem Verbandsorgan des Verbandes ländlicher Ge⸗ nossenschaften im Herzogtum Braunschweig, der gegenwärtig im Verlage des Verbandes erscheint, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, zu erfolgen haben.

gSv; den 12. Januar 1907.

Herzogliches Riddagshausen. nke.

Bremen. [80254] In das Genossenschaftsregister ist ingetragen worden: m 10. Januar 1907. Spar⸗ und Baugesellschaft „Einigkeit“ zu Bremen, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: Heinrich Sperling und Heinrich Leloup sind aus dem Vor⸗ stande anghe jieden. Der hiesige Klempner Glander und der hiesige Schmied Carl

ustav Kutschan sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Milchverwertungs⸗Hauptverein, Eingetragene enossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, das Statut ist am 8. Dezember 1906

bbgeschlossen.

ser Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung von Milch und der Bezug milchwirt⸗ Faftlicher Geräte für gemeinschaftliche Rechnung nd Gefahr. Die von der Genossenschaft aus⸗ eehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen ilter der Firma der Genossenschaft, gezeichnct von wei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden oder dessen Etelverkreter unter⸗ eichnet, in der „Hannoverschen land⸗ und forst⸗ mie scretl hen Zeitung“. Se. zumme eines jeden Genossen beträgt

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt def. Das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 31. De⸗ zember 1907. 4 Die Fenofsenschaft wird durch je zwei Vorstands⸗ mitglieder vertreten. orstand sind: der Landwirt Friedrich Meiners in Strückhausen, der Rittergutsbesitzer Georg von Gröning in Ritterhude und der Landwirt Johann Heinrich Dunkhase in Brinkum. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bremen, den 12. Januar 1907. 3 Der S des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Cöthen, Anhalt. [79322] Unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters ist bei der Genossenschaft in Firma „Consum⸗Genossen⸗ schaft des Eisenbahnvereins Cöthen, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Pafersicht⸗ in Cöthen eingetragen worden: „Der Eisenbahnassistent Franz Papenfuß in Cöthen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 1 Der Eisenbahngehilfe Otto König in Cöthen ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.. Cöthen, 9. Januar 1907. Herzogl. Amtsgericht. 3.

Fehrbellin. [80255] Bei der Molkereigenossenschaft Leutzke, ein⸗ tetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, ist in unser Genossenschaftsregister ein⸗

getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗

ssand ausgeschiedenen Gastwirts Rudolf Lungfiel der

Beufengutsfeher Alfred Bellin in Lentzke zum

Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.

Fehrbellin, den 7. Januar 1907. u““

Königliches Amtsgericht. 8

„der Liste der Genossen während

1 Freudenstadt. [79939] K. Amtsgericht Freudenstadt.

Im Genossenschaftsregister ist am 5. Januar 1907 die Einkaufsgenossenschaft der Bäckermeister in Freudenstadt, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Si Freudenstadt und mit folgenden Rechtsverhält⸗ nissen usw. eingetragen:

Das Statut ist vom 30. November 1906. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf aller zum Bäckergewerbe nötigen Rohstoffe und Geräte und Abgabe an die Mitglieder. Alle Be⸗ kanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die sie verpflichtenden Schrift⸗ stücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Seneee verseprwnseg ofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Vor⸗ vhende des Aufsichtsrats, indem er diese seine Eigen⸗

daft und seinen Namen der Firma beifügt. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der Deutschen Bäcker⸗ und Con⸗ ditoren⸗Zeitung und für den Fall des Eingehens dieser Zeitung, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes, des Staatsanzeigers für Württemberg. Die Haftsumme ist auf 500 festgesetzt. Die Beteiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsanteile ist ge⸗ stattet; die höchste Zahl ist auf 5 festgesetzt. .

Mitglieder des Vorstands: Fritz Schwarz, Bäcker⸗ meister in Freudenstadt, Vorsitzender, Adolf Gukel⸗ berger, Bäckermeister in Freudenstadt, Kassier und Geschäftsflhrer Karl Ehmann, Bäckermeister in Freudenstadt, Schriftführer. „Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen.

Es wird noch bekannt gegeben, daß die Einsicht

der Dienststunden

des Gerichts jedem gestattet ist. Den 11. Januar 1907.

Gerichtsassessor Klaus.

Gemünd, Eifel. [80256] An Stelle der ausgeschiedenen Johann Pütz und Josef Grothausen sind in den Vorstand des Heim⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. m. u. H. in Heimbach gewählt worden Mathias Jansen in Heimbach und Heinrich Kremer in Hasenfeld. Gemünd, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 2.

Gerdauen. . [80257] In unser Genossenschaftsregister ist auf Ver⸗ füung vom 22. Dezember 1906 an demselben Tage bei Nr 9 der „Momehner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Momehnen auf Grund des Statuts vom 3. De⸗ zember 1906 eingetragen und dabei vermerkt: Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ eigneten Maßnahmen insbesondere vorteilhafte Be⸗ schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse, Annahme von Spareinlagen und zur Zeit müßig liegenden Geldern gegen entsprechende Verzinsung, Bewilligung von Darlehn an kreditfähige und kreditwürdige Mit⸗ glieder gegen passenden Zinsfuß zu wirtschaftlich be⸗ rechtigten Zwecken, Ansammlung eines unteilbaren (Stiftungsfonds) zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Mitglieder, Ver⸗ breitung wirtschaftlicher Kenntnisse durch Abhaltung belehrender Vorträge und Austausch bemerkenswerter Erfahrungen sowie Besprechung und Beschlußfassung über wirtschaftliche Maßnahmen zur Besserung der 88. der Mitglieder. ser Vorstand besteht aus: 1) dem Rittergutsbesitzer Eugen Becker in Arns⸗ dorf als Vereinsvorsteher 2) dem Rittergutsbesitzer Gustav Kawald in Ludwigs⸗ burg als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) dem Kämmerer Karl Morscheck in Rauttersfelde. Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, wenigstens von drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder eeinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vor⸗ steher zu unterzeichnen und im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste der Genossen üst während der Dienststunden jedem gestattet. Gerdauen, den 22. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Gergstungen. [80258

Bei Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters, betr. den Untersuhler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Untersuhl, ist heute eingetragen worden:

Der Schuhmacher Adam Heß in Untersuhl ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaspar Bauer I. gewählt worden. 161“

Gerstungen, den 11. Januar 1907.

Großh. S. Amtsgericht.

Gerstungen. [80260]

Bei Nr. 9 unseres Genossenschaftsregisters, betr. den Dippacher Spar. und Darlehnslassen⸗ verein, Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dippach, ist heute ein⸗ getragen worden:

Bürgermeister Karl Christian Pforr zu Dippach ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Landwirt eüehnne Schäfer I. daselbst als Vorstandsmitglied gewählt. 8

Vereinsvorsteher ist Landwirt Ludwig Stein in Dippach.

Gerstungen, am 11. Januar 1907.

Großh. S. Amtsgericht.

Gerstungen. [80261]

Bei Nr. 10 unseres Genossenschaftsregisters, betr. den Horschlitt —-Gospenrodaer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Horschlitt, ist heute eingetragen worden:

Pfarrer August Winkelmann zu Gospenroda ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen I Willy Krause als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.

Gerstungen, am 11. Januar 1907.

Großh. S. Amtsgericht.

8

Grevenbroich. [79328]

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Ackerers Aloys Schmitz zu Garzweiler der Land⸗ wirt Philipp Sommer zu Garzweiler als Stell⸗

tz vertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand der

Genossenschaft „Garzweiler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Garzweiler gewählt worden ist. .

Grevenbroich, den 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [80262] Im Genossenschaftsregister Nr. 44, betreffend Konsumverein für Dieskau und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zwintschöna ist heute eingetragen: Louis Baezold und Eduard Petermann sind aus dem Vorstand ausgetreten; Wilhelm Pfeifer in Bruck⸗ dorf ist in den Vorstand gewählt. Halle a. S., den 8. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hohensalzun. —— [80263] Im Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Deutscher Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein Argenau, eingetragene EE“ mit beschränkter Haftpflicht“ zu Argenau Vorstandsmitglied der Geschäftsführer Dr. jur. Dietrich zu Posen an Stelle des ausgeschiedenen Leo Wegener eingetragen worden. Hohensalza, den 12. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. E Frenifter ist bei d 189a64

in unser Genossenschaftsregister ei der unter Nr. 31 eingetragenen Genossenschaft „Kolnik Einkaufs⸗ und Absatzverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zerkow“ eingetragen worden, daß der Pfarrer Albin Wnuk aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Apotheker Adam Stanowski in Zerkow in den Vorstand gewählt worden ist. Jarotschin, den 7. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. [79954] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Stein⸗Industrie Imsweiler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Imsweiler. Das Statut ist vom 20. Dezember 1906 datiert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Betrieb eines Stein⸗ bruchs und Steinmetzgeschäfts. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von den 2 Vorstandsmitgliedern gezeichnet; die Veröffentlichung erfolgt in dem zu Kaiserslautern erscheinenden „Pfälzer Volksbote“. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem die zwei Mitglieder desselben zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Jeder Genosse kann sich auf 4 Geschäftsanteile beteiligen. Die Haft⸗ summe eines Genossen beträgt für jeden Geschäfts⸗ anteil 600 Die Dauer der Genossenschaft ist auf 2 Jahre festgesetzt, beginnend mit dem 1. Januar 1907. Vorstandsmitglieder sind: 1) Wilhelm Aug, Geschäftsmann in Winnweiler; 2) Peter Gebhart, Steinhauermeister in Imsweiler. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kaiserslautern, 9. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht. 8

Kerpen, Bz. Cöln. Bekanntmachung. 80265]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, Aher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Ahe, folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Gerhard Moll, Reiner Filz und Wilhelm Hambloch sind Richard Erken, Hermann Moll und Johann Siegburg, alle zu Ahe, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Franz Wen Ahe ist zum stellvertretenden Vorsitzenden estellt.

Kerpen, den 7. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Kirchheim u. Peck. 5 [79956] K. Amtsgericht Kirchheim u. T.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Milchverkaufsgenossenschaft Hochdorf eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz: Hochdorf O.⸗A. Kirchheim.

Das Statut ist am 13. Dezember 1906 errichtet.

Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

ie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. 1 Der Vorstand besteht zur Zeit aus 1) Jakob Butz, Bauer, 2) Jakob Krohn, Bauer, 3) Gustay Unger, Bauer, sämtlich in Hochdorf. 1““

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied de begüäanda. folgt, indem d

e Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedermann gestattet.

Den 10. Januar 1907.

Oberamtsrichter Wider. Köpenick. [80266] der 1 sefihn Genoffenschaftzregister unter Nr. 9 eingetragenen Konsumgenossenschaft von Adlershof und Umgegend e. G. in Adlershof ist heute solgendes eingetragen worden: August Süske ist aus dem Vorstand ausgeschieden,

der Steindrucker Paul Baumann ist in den Vor⸗ stand gewählt.

Köpenick, den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

8

Köslin. 8 [79957] „In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Genossenschaft Varchminer Molkerei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Varchmin einge⸗ tragen worden. Zweck derselben ist die vorteil⸗ bafteft⸗ Verarbeitung und bestmögliche Verwertung betriebes zum Zwecke der Förderung des Erw

und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Haftfmmecbe für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 150

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, ein Genosse 2 beteiligen kann, beträgt 18 mealch 3

Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäfts.⸗

standsmitglieder sind Albert von Kameke zu Varchmin, Louis Trettin zu Hohenhagen, Carl Priebe 1. in Parnow. Das Statut ist errichtet am 12. De⸗ zember 1906. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, in dem landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem mindestens zwei Mitglieder ihre Namenzunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗

gestattet. Köslin, den 8. Januar 1907. Königliches Amtsgerich. Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, in Leba domizilierten Genossenschaft in Firma: Lebater Spar⸗ und

gendes eingetragen worden: Der Hotelbesitzer Max Nitschke ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten. Als neues Vorstandsmitglied ist

Lauenburg i. Pomm., den 10. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Lauenstein, Sachsen. Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters ist heute der Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs.Verein Löwen⸗ hain, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

worden. Das Statut datiert vom 10. Dezember 1906.

glieder dadurch zu fördern, daß diesen

a. sn die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ewährt werden und daß durch Unterhaltung * Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender E““ 22 8

b. die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirtschaft, die die Genofsenschaft in wrofhe he and unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden⸗

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreich Sachsen in der Form zu veröffentlichen, daß sie mit der Genossenschafts⸗ firma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder

sichtsrats unterzeichnet werden. eim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten General⸗

Oswald Rehn, Arthur Eduin Jäpel, Friedri Hermann Vogler und Hermann Föüe 1“ in Löwenhain, sind Mitglieder des Vor⸗ ands. Willenserklärungen und Zeichnungen für di . nossenschaft sind Herbianddch eneen. üünn dhe Ge. Vorstandsmitglieder erfolgen.

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lauenstein, am 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Leipzig. 3 [7996 1 In das Genossenschaftsregister ist heute au Blatt 52 die Baugenossenschaft für die Eisen⸗ bahn⸗Beamten und Arbeiter in Wahren (Sachsen) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wahren eingetragen worden. Das Statut vom 8. Dezember 1906 befindet sich Bl. 3 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist, in eigens erbauten oder angekauften Häusern minder bemittelten Fa⸗ milien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen zu billigen Preisen zu beschaffen. Die von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrate der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind im Leip⸗

Stadt⸗ und Dorfanzeiger zu veröffentlichen und

ind, erfolgen sie durch den Vorstan irma der Genossenschaft zu enafet dahnn wa orstandsmitgliedern zu vollziehen; erfolgen sie aber durch den Aufsichtsrat, mit dem Zusatz: „Der Auf⸗ sichtsrat der Baugenossenschaft für die Eisenbahn⸗ Beamten und Arbeiter in Wahren (Sachsen), ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht⸗ Bs tnte. Aeseann Bonstemden des Aufic⸗ 1 zu vollziehen, daß seiner Namensun .29o P ni ensunterschrift das Wort: „Vorsitzender“ an⸗

Sollte der Genossensch öffentlichung im Lei saft die Ver⸗ anzeiger unmöͤglich veheher Stadt. und Dorf

n, Reichsanzeiger, solänge, a0 d E“ bis durch Beschluß der Generalversammlung ein ongeres Blatt bestimmt ist. Die Haftsumme eines Genossen beträgt dreihundert Geschäftsanteil. der Geschäfts⸗

¹. Die hoͤchste anteile, auf die sich ein enn8 Fid her, kann, ist

9 nungen für die Ger seBilensertlärungen und Zeich⸗

des anterzechnetan irigäbrend der Geschäftsstunden

ichts. b Leipzig, am 10, Frchts edem gestattet ist

Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B Marfenwerder, Westpr. b [79337] Morunfer Genossenschaftsregister ist bei der Firma 8 erei Grabau⸗Kanitzten zu Groß⸗Grabau⸗ 8- tabn. u. H.“ eingetragen worden: 1 n Srlsndes Feansc ite coecfehe ar sörszen Bämm Gceschiedenen stellvertretenden enwerder, den 3. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗

Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeu B. i und Verlagk⸗ Anstalt Berlin sgen Wesbrhaffeise Nr. 32.

*

nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

[802672

Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., fol⸗

der Seilermeister Friedrich Woynack in Leba einge⸗ treten.

[80268]

Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeia— scaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit.

oder Wirtschaftsbetriebe 1

Froßen bezieht,

oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat 8 ausgeht, mit dem Namen des E1 des Auf.

versammlung die „Leipziger Zeitung' an dessen Stelle.

wenn sie durch zwei⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

*

schränkter Haftpflicht in Löwenhain eingetragen

d.