jember 1906 der Vorstand
No. 13.
F1“ Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
8.
* 4
Berlin, Mittwoch, den 16. Januar
1902
Der Inhalt dieser Beilage, eichen, Patente, Wenlt deeser Hen onkurse,
Das entral⸗Handelsregister für Selbstabholer 185 Büchte Königliche Ex Staatsanzeigers, SW.
Genossenschaftsregister.
Hittenwalde, Mark. [80269] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Toepchiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Helibfliche zu Töpchin heute eingetragen, daß das bisherige Vor⸗ sferdimann Schulze in
standsmitglied Baueraltsitzer Töpchin 11 und 1 dessen Stelle der Bau⸗ “ Ferdinand Ludwig in Töpchin ge⸗ reten 2 (Mark), den 5. Januar 1907. Königl. Amtsgericht.
Neckarsulm. [80270] Kgl. Amtsgericht Neckarsulm.
In das Genossenschaftsregister wurde heute be
dem Darlehenskassenverein Bachenau, e. G. 8 B. u. H. in HBenenene eingetrogen, da . Be eneralversammlung . De⸗ slasseh, der . bestebt aus: Josef Kraft, Stellvertreter des Vor⸗
8 Vorsteher, Alois Bolch, Balentin
stehers, August Kühner, Thomas Kühner, ühner, sämtliche in Bachenau. Den 11. Januar 1907. Oberamtsrichter Herrmann.
Neuburg, u [80291] Genossenschaftsreg 8 üneee. anelceech Bonsal, eingetragene
Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht onsal. 1 b nderFann⸗ des Vereins lautet nunmehr wie oben
gegeben.
er besteht aus folgenden Personen:
Bosch, “ in Bonsal, Vereinsvorsteher, Harander, Lorenz, Oekonom in Bonsal, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Kammerer, Josef, Oekonom
in Buch, Reißner, Lorenz, Oekonom in Hol kirchen, Karmann, Josef, Oekonom in Bonsal. 1
Neuburg a. D., 12. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Rintein. 8 1ö180272] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Seite 5 u. 6 zu der Genossenschaft: Consumverein Dechbergen e. G. m. b. H. eingetragen, daß der Zigarrensabrikant Wilhelm Wedertz in Deckbergen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Korbflechter Friedrich Lutter in Deckbergen ein⸗ getreten ist.
Rinteln, den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [80277] Verkaufsgenossenschaft Trostberg E. G. m. b. H. Sitz: Trostberg. 2 Der Beisitzer Johann Frank ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, Mathäus Mayer in Wolfering wurde als solcher neugewählt.
Traunstein, 12. Januar 1907. ste Amtsgericht Registergericht.
Tuchel. [80278]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 registrierten Gr. Klonia'er Darlehns⸗ kassen⸗Verein, Eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Hastpflicht heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ vorstehers, Gutsbesitzers Loeschke in Kl.⸗Klonia, der bisherige stellvertretende Vereinsvorsteher Besitzer F. Radtke I. in Bagnitz als Vereinsvorsteher und an dessen Stelle der Besitzer P. Patzer in Bagnitz als stellvertretender Vereinsvorsteher gewählt sind.
Tuchel, 3. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Weida. 8 Aoh een ecdrabber ’“
Dur eeschluß der Generalversamm 25. Eicher 1906 ist das Statut des Vorschuß⸗ vereins e. G. m. b. H. in Münchenbernsdorf geändert. Die Haftsumme ist von 500 auf 600 ℳ erhöht worden. Alle Bekanntmachungen der Gengsenscheft erfolgen in der „Allgemeinen Zeitung“ für? ünchenbernsdorf. Falls dieses Blatt erlöschen sollte oder die Ver⸗ ffentlichung in demselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗ auzeiger solange an dessen Stelle, bis durch Beschluß er Generalversammlung zur Veröffentlichung der
sekanntmachungen der Genossenschaft ein anderes Blatt bestimmt ist.
Die Statutänderung ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden.
Weida, den 11. Januar 1907.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Weissenfels. 180282] Bei der Ländlichen Spar⸗ & Darlehnskasse aucha, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Taucha ist am 11. Ja⸗
nuar 1907 in das “ eingetragen:
An Stelle des egjse iedenen Otto Dreyhaupt ist
der Landwirt Otto Müller in Taucha zum Vorstands⸗
mitgliede gewählt. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wilster. [80283]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Molkereigenossenschaft Büttel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Büttel“ eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, des Hofbesitzers Heinrich Opitz in Kuhlen und des Schlachtermeisters
die Bekanntmachun 8 e die Tarff⸗ öi. Fahrplanbekanntmachungen der Ei
Zentral⸗Handels
Reich kann durch alle 2 Für 1“ “ und Königlich Ferchn für
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
len aus den Handels⸗, Güterre
Postanstalten, in Berlin fü
aul Ramm in Büttel, der Schenkwirt Johann Beun in Büttel und der Hofbesitzer Peter Brandt in Kuhlen zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind. Wilster, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
Die ausländischen Muster werden unter b 8 inbiss veröffentlicht.)
Offenbach, Main. [80137] In unser Musterschutzregister wurde eingetragen: Nr. 3963. Firma Gebr. Klingspor zu Offen⸗
bach a. M., Flächenerzeugnisse, Gesch.⸗Nrn. 654 bis
684, verklebt, Schutzfrist drei Jahre, ö am
5. Dezember 1906, Vorm. 11 Uhr 35 Min.
Nr. 3964. Firma Friedr. Schoembs zu Offen⸗ bach a. M., Fläͤchenerzeugnisse, Gesch.⸗Nrn. 4821, 4940, 4947, 4992, 5020, 5022, 5037, 5038, 5039, 5040, 5066, 5076, offen, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Dezember 1906, Vorm. 11 Uhr
50 Min. 1
4 Dieselbe Firma. Flächenerzeugnisse, Gesch.⸗Nrn. 358 — 371, 375, 398, 399, 32 407, 408, 409, 424, 426, 429, offen, Schutzfrist dre Fabre angemeldet am 14. Dezember 1906, Vorm. 10 ½ Uhr
Nr. 3966. Firma Wilh. Gerstung zu Offen⸗ bach a. M., Etiketten: Gesch.⸗Nrn. 0438, 0439, 0441, 0443, 0445, 0446, 0447, 0448, 0450, 0451, 0452, 0453, 0454, 0455, 0456, 0458, 0459, 0462, 0464, 0465, 1158, 1159, Iö Gesch.⸗Nrn. 0437, 1371 — 1388, 2513, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1906, Vorm. 11 ¼ Uhr.
Nr. 3967. Firma D. Heymaun zu Offenbach a. M., 6 Schloßoberteile und 3 Schloßunterteile, Gesch.⸗Nrn. 1089/1, 1089/2, 1089/3, 1089/4, 1090/1, 1090/2, 1090/3 des 1090/5, versiegelt, plastische Erzeugnisse Schutzfr st drei Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1906, Vorm. 11¼ Uhr.
Nr. 3647. Firma Gebr. Klingspor zu Offen⸗ bach a. M., Schrift für Buchdruck, Gesch.⸗Nr. 1623, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfristverlängerung um zwölf Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1906, Vorm. 11 Uhr 35 Min.
Ossenbad a. M., 2. Januar 1907.
roßherzogliches Amtsgericht.
Konkurse. Beuthen, 0.-S. 1180064]
Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf⸗ mann Cäcilie Markiewitz, geborene Kaphan, in Lipine ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Schoelling zu Beuthen O.⸗S. Konkursforderungen sind bis zum 26. Fe⸗ bruar 1907 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 8. März 1907, Vormittags 10 Uhr, in den Mietsräumen
I 1, Erd dschoß Zimmer 3. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1907. — 12 N. 2a/07. —
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 12. Januar 1907.
Bitterfeld. Konkurseröffnung. 88
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Will Schönemann in ist heute, am 12. Ja⸗ nuar 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Min,, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stumpf in Bitterfeld. Anmeldefrist: bis 9. Februar 1907. Erste Gläubigerversammlung: am 7. Fe⸗ druar 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, an der Ferichtssen. Prüfungstermin: am 28. Februar 1907, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis 31. Januar 1907.
Bitterfeld, den 12. Januar 190.
Mampe, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Bredstedt. Konkursverfahren. 180309]
Ueber das Vermögen des Landmanns Detles Jeus Paulsen in Christiansburg bei Bredstedt in am 10. Januar 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Prozeß⸗ agent Johann Bahnsen in Bredstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1907. Ablauf der Anmeldefrist am 9. Februar 1907. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr.
Bredstedt, den 10. Januar 1907. Körnigliches Amtsgerich
d, Schwäbisch. “ 8. 88. ninaen gra e 1“ s Paul nung über das Vermögen des Pseankugsffäfrg u. Eigentümers der Wirtschaft zur Bellevue in Gmünd, am 12. Januar 1907, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Cluß in Gmünd. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1907. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Februar 1897, Pormittag8, 10 Uhr. . Januar 2
8 5.5 Gerichtsschreiber: Wanderer. Hamburg. Konkursversahren. [80077]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Friedrich Adolph Kersten, in Firma Ham⸗ burger Holzkontor Ernst Kersten, zu Hamburg,
[80134]
hts., Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren. venihalten 8 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 7
register für das Deutsche Reich. Hr. 95)
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der fr das Vierteljahr. — eger tüglich Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
Stiftstraße 50 III St. Georg, Fabrik: Schwaben⸗ straße 1. Hinterhaus, wird heute, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolfsplatz, Börsenhof 22a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Februar d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 2. März d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 13. Fe⸗ bruar 1907, Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 13. März 1907, Vorm. 10¼ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 14. Januar 1907.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [80287] Nieber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Albert Teweleit, hier, Bärenstraße 1, ist am 12. Januar 1907, Vorm. 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist Herr F. Pangritz hier, Rhesastraße 19. Anmeldefrist für Konkurs⸗ e. bis zum 4. Februar 1907. Erste Gläu⸗ iggerversammlung den 12. Februar 1907, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Februar 19027, Vorm. 9 ¾ Uhr — Zimmer Nr. 19 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1907. önigsberg, den 12. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Kottbus. Konkursverfahren. 1 Ueber das nachgelassene Vermögen der am 1. Jun 1905 zu Kottbus verstorbenen Gemüsehändler Emilie Thielsch, geborenen Baumgart, ver⸗ witwet gewesenen Krüger, in Kottbus, ist heute, am 12. Januar 1907, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Faumann Hermann Schwalme in Kottbus. Offener Arrest mit vnethe⸗ frist bis zum 1. Februar 1907. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1907. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 7. Februar 1907, Mittags 1 Uhr. 2 Kottbus, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Leiprzig. — i
Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Maschinenbauanstalt für Landwirtschaft und Industrie unter der Firma Gebrüder Schwager in Leipzis⸗Neusellerhausen, Wurznerstraße 75, bestehenden offenen Handelsgesellschaft wird heute, am 14. Januar 1907, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schiefer in Leipzig. Wahltermin am 6. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1907. Prüfungstermin am 4. März 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A“¹,
den 14. Januar 1907.
Lichtenberg b. Berlin. [80062] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Anna
Michaelis, alleiniger Inhaberin der Firma
Michaelis & Kayser, AFenlebeis in Lichten⸗ berg, Pfarrstraße 59, wird heute, am 12. Januar 1907, 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 35, am Karlsbad 14, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 20. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zinmer 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse eehörige Sache in Besitz haben oder jur
nkursmasse etwas schuldi nd, wird auf⸗ seleben, nichts an den huldner zu verab⸗ olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem jitze der Sache und von den For 1 für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte B Fedicung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter dis zum 4. Februar 1907 Anzeige zu
machen. Königliches Amtsgericht in Lichtenberg. Abt. 3.
Liebenwalde. Konkursverfahren. [80073]
Ueber den Nachlaß des am 27. Juli 1906 in Zerpenschleuse verstorbenen Bäckermeisters Franz Reiniger wird heute, am 12. Januar 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet, da der Kaufmann Karl Rücker in Zerpenschleuse, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Voigt in Liebenwalde, glaubhaft gemacht hat, daß ihm gegen den Erblasser eine Warenforderung von 1949,50 ℳ zustehe, und daß der Nachlaß überschuldet sei, und da ferner der Nachlaßpfleger dem Antrage nicht widersprochen hat. Der 1 tent Direktor Lemke in Liebenwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. Januar 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Bäschlugfastung über die Beibehaltun des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abfümmung über einen von den Erben des Gemeinschuldners ge⸗ machten Zwangsvergleichsvorschlag auf den 8. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen E“ e eine zur Konkursmasse gehörige
ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse
80081] Carstens in Pinneberg wird zum Konkursverwalter
inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze 1 Sache und von den S für welche sie 8 der E“ 82 Kdigung 8 Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter zum 28. Januar 1907 Anzeige zu machen. 1 vFe ⸗ Königliches Amtsgericht in Liebenwalde. Abteilung 2.
Limbach, Sachsen. [80078] Ueber das Vermögen des Drogisten Hermann Eduard Mügler in Limbach, Inhabers der nicht eingetragenen Firma H. Mügler & Sohn daselbst, wird heute, am 12. Januar 1907, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Hermann Schmidt, Kaufmann in Limbach. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1907. Wahltermin am 5. Fenees 1907, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 5. März 1907, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1907. Limbach, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Oranienburg. Konkursverfahren. [80065] Ueber das Vermögen der Frau Helene Leder, geb. Richter, zu Stolzenhagen ist am 12. Ja⸗ nuar 1907 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bankier Blumenthal zu Oranienburg. Anmeldefrist bis 4. März 1907. Erste Gläubigerversammlung 5. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 13. April 19027, Vor⸗ mittags 11 ¼ u r. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. März 1907. Oranienburg, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. Konkursverfahren. [80086
Ueber das Vermögen des Maurermeisters E. A. F. Singelmann in Pinneberg wird heute, am 12. Januar 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm
ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Fe⸗ bruar 1907 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Ja⸗ nuar 1907, Vormittage 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. März 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. An⸗ zeigefrist bis zum 23. Februar 1907. Pinneberg, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 8
Schneidemühl. Konkursverfahren. [80085] Ueber das Vermögen des Shnchonren dens Rudolf Bleck zu Schneidemühl ist durch das Königliche Amtsgericht hierselbst heute, am 13. Ja⸗ nuar 1907, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet worden. Der Rentier Gustav Dreier in Schneidemühl ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1907. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Februar 1907, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht in Schneidemühl, Zimmer Nr. 8 a. Schneidemühl, den 13. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.
Stassfurt. Konkursverfahren. [80091]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil früher in Hecklingen, jetzt in Staßfurt, ist am 14. Januar 1907, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Kaufmann Ernst Behrends in Staßfurt ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung: 7. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 14. März 1907, Verrmitahe 11 11 Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1907.
Staßfurt, den 14. Januar 1907.
Königliches Amtsgerich.
Striegau. 6 80087]
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Martha Hausen, geb. Birnstiel, in Striegau ist heute, am 12. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prihat⸗ sefrehe Wilhelm Priemer in Striegau. Anmelbe⸗ rist bis 5. Februar 1907. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 13. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Februar 1907. Königl. Amtsgericht Striegau.
Unnn. Konkursverfahren. [80126]
Ueber den Nachlaß der am 17. November 1906 zu Unna⸗Königsborn verstorbenen Witwe Steigen Johannes Hohendahl, Angelika geborene Borgschulze, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Unna am 11. Januar 1907, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt von Mayer in Unna. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1907. Erste Gläubigerversammlung den 1. Februar 190 ¼, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 19. April 1907, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1907.
Unna, den 11. Januar 1907.
(Unterschrift), 8 Gerichtsschreiber des Könial. Amtsgericht Wörrstadt. [80286
Ueber den Nachlaß der Ehel 86] Mauer, Händler, und 8. Aute Johann
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den
Fahsold in Ober⸗Saulheim ist 8g1ng 89. 8