1907 / 14 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

8 Erste Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 17. Januar

Amtliches.

Deutsches

Gesamteinfuhr

oder zollfrei

Davon sofort verzollt

Davon Ausfuhr aus

Gesamtausfuhr 8 8 dem freien Verkehr

Staatsanzeiger.

2) aus dem freien Verkehr:)

1. 10.

19072.

August 1906 Januar 1907

1. Au⸗ uist 1906 1. August 1906 1. Bfa 1906 T. 8 1906 10. Ier 1907] 10. Januar 1907] 10. Januar 1907] 190. Januar 1907 dz = 100 kg 420 2 619 875 1 790 253 1 749 551 büggen Z11“X“ 3 385 056 7 811 193 1 954 941 1 240 984 Mahsc eet. 111“ 3 051 431 2 754 900 57 503 1 568 Andach 8“ 8 886 988 7 964 440 80 594 9419 11 1 2⁸ 292 1 509 092 1 935 450 1 748 294 ü ö1“ 4 610 253 3 688 748 149 437 188 1111“; 9 697 9 086 544 676 544 419 nehl 77 059 61 381 403 682 400 847 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung 1 —y

1. Klasse 8

Zaoggenschloimehl

1. 2. 3. 4. 5

Klasse (0—30 v.

Roggenmehl:

über 60 65 v. H.) 0—65 v. H

süen See)ä“

Weizenmehl:

über 30 70 v. 70 75 v.

3

4) Niederlageverkehr

Zöö“

0 70 HD5 0 75 v. H.) ä

dz. = 100 kg

8— 5 .. . 58

227 075 216 415

96 226 4 563

316 532

8 815 30 077 41 304

Gesamte verzollte Menge

Davon verzollt

beim unmittelbaren

Eingang in den freien Verkehr

bei der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw. ³)

1. August 1906

bis 10. Januar 1907

1. Au ff 1906 8 10. Januar 1907

1. Incast 1906 is 10. Januar 1907

Einfuhr auf Niederlagen und Freibezirke usw.)

Verzollt von und Freibezirken usw.)

Freibezirken usw. )

Ausfuhr von Niederlagen und

1. August 1906 bis 10. Januar 1907

18 1906 is 10. Januar 1907

1 e 1906 is 10. Januar 1907

¹) Bereleschefühlen können nur 8 i Monatzsch

²) Die

enthält nur gegen Einfuhrse 9 Ausbeute für jede Mühle zollamtlich bes * Die als Freilager im Zollgebiet dienenden Häfen zu Berlin, den 16. Januar 1907.

chein nsgefühste a onders festgesetzt.

lusse gegeben werden

dz = 100 kg 138 2 614 066 539 072 Roggen 8 566 7 806 477 662 089 Weßzeien6 2 799 026 2 754 900 44 126 Malzgerste.. 9 024 756 7 964 098 1 060 658 andere Gerste 1 579 508 1 506 287 73 221 Gerste ohne nähere Angabe 4 240 297 3 688 748 551 549 fer 1919 108 2 ais 38 021 36 865 1156 Roggenmehl Weizenmehl ...

Kaiserliches Statistisches Amt.

1 van der Borght.

11311“

IIVI—““—

. .öVeeeee1e——

Eöö11““

I11“

dz = 100 kg

745 545 539 072 . . 1 773 863 662 089 225 571 44 126 922 548 1 060 658

3 26 275 226 102 73 221 921 307 551 549 611 1 2

15 678

sls geringere Mehlmengen als die unter 1 letzte Spalte aufgeführten. 1 rake, Altona, Stettin, Neufahrwasser sowie die Zollausschlußgebiete Emden, Hremen Geestemünde, Bremerh

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Qualität Durchschnitts⸗-⸗ Am vorigen Außerdem wurden gering gut Verkaufte Verkaufs⸗ ngh Markttage öhhe Geiahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 Värpel. Durch⸗ V chesGhachaf edrigste höchsters niedrigster höchster niedrigster böchster zentnere schrints. dem E“ Doppelzentner V (Preis unbekannt) Weizen. vsterbuccg 17,75 17,75 89 17,75 1741o0 1740 4 2 1“ . rankfurt a. O. E“ 16,80 16,80 17,00 17,00 . 3 8 8 tettik.. . 111““ 8 17,30 518 17,25 17,30 12.1 Greifenhagen... . . . .. = 179 17,60 3 8 18 1 1 368 17,10 1700 12.1. Stargard i. Pomm. . . . 82 17,20 15, 8 16,79 9.1 lia. 11“ 130 r1829 179o0 1790 1750 17580 1 1- 15 G. Sär. 11“ 82 25 16,50 16,775 17,00 17,25 17,50 . 8 1. 1 . 1 1 7 8 7 360 , SaE WA4“ 120 1680 1839 17 8 1,66 11⁸ 0“ Paderborn. 1“ / 16,75 16,75 1990 17,20 7 226 16,80 16,99 12. 1. Limburg. 2 186 18,75 5 94 18,75 1— Reuh.. 17,00 17,00 8 18,00 690 12 060 17,48 1740 15. 1. 40 Dinkelsbühl . 18,80 19,00 19,10 19,30 19,40 19,60 16 302 19,45 18,75 9. 1. 3 Peberlingen6 17,50 17,50 19,09 19,09 19,30 19,30 121 2 313 19,09 19,19 9. 1. Varenn 17,00 17,50 500 8 740 17,48 17,50 12 1, 9⁰0 Altenburg ZEA“ 16,70 16,70 17,10 17,10 2 8 8 84 . . (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Biberach.... 18,80 19,00 166 3139 18,97 18,93 9. 1. . [Ekerae,. 1 8 19,00 V 19,00 19,34 19,34 1950 19,50 39 762 19,35 19,30 V 9. 1. 2 Roggen. Ic— 15,75 15,75 8 126 15,75 15,75] 12.1 2 113“““ —-— 1580 15860 15,90 15,90 1 Luckenwalde. E11 Z 15,50 15,50 9 140 15,50 15,50 12.1 bCEW8. F * 15,60 15,60 3 1 8 tettin ö168 15,60 15,70 18 93 1 456 15,66 15,22 12.1 Greifenhagen E 48 15,70 15,90 . . . vritz. 1““ 15,10 15,20 48 727 15,15 15,18 12. 1. Shetzasd Pomm.. 11“ . 15,00 15,00 15,20 15,30 56 848 15,14 15,19 12. 1. Schibelb 1111 14,25 14,25 14,50 14,50 18 251 1425 14,25 12.1. Köslin .. . :44 80 1480 8 15,20 15,20 17 255 15,00 15,00 12.1. pomm. 8 14,40 1440 5 le8 14,53 5. 1. Peltac. . 1u“ 14,80 1880 1539 1970 1570 . 8 89 ..“ 8 Breslau. 8 1 V 8 1 . 8 . . ö“ 14,50 14,70 14,80 15,00 15,10 15,70 . 8 8 Frankenstein i. Schl.. 2 A. 14,70 14,70 15,30 15,30 8 8 3