Zochum. Eintragung in das Register [80448] des Königlichen Amtsgerichts Vochum. Am 3. Januar 1907.
Die Firma Rosterg & Axen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langendreer. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Holz⸗ und Beranctestaltengeschsfte en gros und en detail. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ Geschäfts⸗ führer sind Direktor August Rosterg in Langendreer und Kaufmann Gustav Axen in Essen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist vom 11. November 1906. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Jeder Gesellschafter 98 berechtigt, das Gesellschaftsverhältnis zum Schlusse eines Geschäfts⸗ jahres mit einjähriger Frist aufzukündigen. Die Liqzidation der Gesellschaft erfolgt durch die bis⸗ herigen Geschäftsführer gemeinschaftlich. H.⸗R. B 98. Bochum. Eintragung in das Register [80449]
des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
Die offene Horlsneesnut 28. a. H. Mittel
ie offene Handelsgesellscha . . ’— straß in Te oend ns und als deren Gesellschafter der Kaufmann Willy Mittelstraß in Langendreer und Kaufmonn Heinrich Mittelstraß in Witten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Dezember 1906 begonnen. H.⸗R. A 841.
Bochum. Eintragung in das Register [804501] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 5. Januar 1907.
Die Firma Wilhelm Winkelmann in Bochum und als deren Inhaber der Architekt und Bauunter⸗ Füümner Wilhelm August Winkelmann in Bochum.
R. A 842.
Bochum. Eintragung in das Register [80451] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 7. Januar 1907. 5 Die Firma Verlag der Bochumer Zeitung Adolf Peddinghaus in Bochum und als deren nhaber der Redakteur und Verleger Adolf Pedding⸗ haus zu Bochum. Dem Redakteur Gotifried Ludwig Kattentidt zu Bochum ist Prokura erteilt. H.⸗R. A. 843. Bopparqd. 1“ [80452] Im bhiesigen Handelsregister B ist eingetragen: a. Nr. 9 zu der Firma Gewerkschaft Salzborn für Bergbau und Salinenbetrieb, Badever⸗ waltung Salzig „Der Sitz der Gewerkschaft ist nach Arlesberg (Herzogtum Sachsen⸗Gotha) verlegt. rubenvorstand sind: , Dr. Erich Prieger, Rentner in Bonn, Hans Prieger, R ohann 88 vstemnehe Jony aux Arches bei Metz.“ b. Nr. 1- der Firma Gewerkschaft Salz⸗ born für Bergbau und Salinenbetrieb, erioichnenverwaltung Salzig „Die Firma ist en.* Boppard, den 11. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Rremerhaven- Handelsregister. [80453] In das Handelsregister ist heute zu der Firma: Wilh. tege, Bremerhaven, eingetragen worden: in 1. Oktober 1903 hat der Kaufmann Wilhelm Stege junjor das Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven übernommen und führt dasselbe seit diesem Tage uater unveränderter Firma fort. remerhaven, den 15. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ampe, Sekretär.
onn, . Rentnerk in. nFabrikdirektor in
Breslau. [80454] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei xr. 34 — Breslauer Diskonto⸗Bank hier —
heute eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied
Heinrich Haenisch, Breslau, ist ausgeschieden, der
Kaiserliche Bankassessor a. D. Dr. jur. Hans Vos⸗
berg zu Breslau ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Breslau, 7. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Briesen, Westpr. — [80455] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
Nr. 122 die Firmz Emil Ploetz in Hohenkirch
und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Ploetz
daselbst eingetragen worden. Briesen, den 9. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Bünde, Westf. .—ö180457]
In unser Handelsregister A 113 ist bei der Firma Leopold Engelhardt & Biermann, Bremen, mit Zweigniederlassung in Bünde, eingetragen:
Der Kaufmann (Kommerjienrat) Friedrich Ludwig Biermann ist am 23. Juni 1904 verstorben und damit aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Prokura des Franz Julius Hildebrandt zu Bremen ist am 31. Dezember 1906 erloschen.
Bünde, den 11. Januar 1907..
Königl. Amtsgericht.
Bünde, Westr. 80456]
In unser Handelsregister, AII 271, ist die Firma August Eversmann, Ennigloh, und als deren Fahaber der Kaufmann August Eversmann zu
unialoh eingetragen.
isnde, den 11. Januar 1907.
n Königl. Amtsgericht.
urg, Fehmarn. b (de das Handelsegister A ist heute hei Nr. 64 Firma A. H. Lafrenz) eingetragen worden: Dem aufmann Ernst Lafrenz ist Prokura erteilt.
Burg a. F., den 11. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. [80459] i 14. 1. 1907 ist eingetragen:
ustav Merker, Fleischwarenhandlung,
Inhaber ist Kaufmann Gustav Merker in
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Chemnitz. [80460] 8 8 Löö wunde Heute, eingetragen:
uf Blatt 2393, betr. die Firma „Ma Wweber⸗ in Chemnitz: Herr Max Gustav Weber 8 als Inhaber ausgeschieden; Frau Anna Louise erehelichte Weber, geb. Morgenstern, in Chemnitz at das Geschäft überlassen erhalten und betreibt es knter der “ saueiter; sie haftet nicht die im Betriebe des Geschäfts entstanden ⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; 2) auf Blatt 5627, betr. die Gesellichaft unter der Firma „Schmirgel. und Corund Werke, Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung“ in Chemuitz: WLT ist 8 Beschluß der Gesell⸗ ler vom 10. Januar auf 80 000 5 und der Gesellschaftsvertrag dun eehnt
[80458]
e den glei 1 schluß abgeändert worden; “ 8 . 11“ 8 8 “ 8 8
3) auf Blatt 5818: die Firma „Hermann Voigt⸗ länber“ in Chemuitz und als deren Inhaber Herr Kohlenhändler Karl Friedrich Hermann Voigtländer daselbst.
d itz, den 12. Januar 1997.
“ Könchl. Amtsgericht. Abt. B. Deutsch-Krone. [80461]
In uaser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 98 (Firma Hermann Cohn, Deutsch⸗Krone) heute eingetragen, daß dem Kaufmann Hugo Cohn in Deutsch⸗Krone Prokura erteilt ist.
Deutsch Krone, den 29. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Deutsch-Krone. 80462]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 100 die Firma Dampfsägewerk Adolf Held, Schönhölzig, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Arölg Held in Schönhölzig eingetragen worden.
Deutsch⸗Krone, den 31. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Doberan, Mecklb. [80177]
In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 155 das Erlöschen der Firma Paul Teutmann zu
1“
Doberan eingetragen. Doberan i. M., den 14. Januar 190 Großherzogliches Amtsgericht.
Dedas Henheleregifter ist heute einget n das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
8 869 Blatt 10 314, betr. die Gesellschaft Liebethaler Sandsteinwerke Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. November 1906 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Franz Albin Schimpf in Falkenstein i. V. ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator;
2) auf Blatt 11 286: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Marcus & Stephan mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Architekten Paul⸗ Bernhard Marcus und Carl Ernst Stephan, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1907 begonnen (angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bureaus für Architektur, Bauleitung und B mausführung); 3 e. Pwvsgen
3) auf Blatt 11 287: Die Kommanditgesellschaft Emil Rudolph & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Johann Friedrich Emil Rudolph in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1906 begonnen. Pro⸗ kura ist dem Buchhalter Carl Sigismund
amann in Blasewitz; de auf Blatt 11 288: Die Firma Dresdner Schwamm⸗Import⸗Haus Max Hergesell in Dresden. 28 Johann Max Hergesell in Dresden ist Inhaber; 5) auf Blütt 9530, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Wagner & Sprung in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eduard Gustav Wagner ist ausgeschieden. Der Kaufmann Erwin Hermann Sprung führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;
6) auf Blatt 10 908, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Paul A. Drechsler in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Alexander Drechsler ist ausgeschieden. Der Kaufmann Louis Reinhold Alfred Kunkel führt das Handelsgeschäft fort. Die Firma lautet künftig: Alfred Kunkel.
Dresden, am 15. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Egeln. [80468] In das Handelsregister ist heute eingetragen, daß die Firma H. Kmoch, Egeln auf die Witwe Louise Kmoch, geb. Thielemann, in Egeln übergegangen und die ihr erteilte Prokura infolgedessen erloschen ist.
Egeln, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Erfurt. [80469] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 132 bei der Firma Albin Lins Nachf. — Erust Schilling — Erfurt heute eingetragen: Dem Karl Alex in Erfurt ist Prokura erteilt worde Erfurt, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Ruhr. [80470]
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 7. Januar 1907 Abt. A Nr. 762, betr. die Firma „Schellewald &. Pieron“ zu Essen: Die Firma ist geändert in „Alfred Schellewald“.
Essen, Ruhr. [80471]
Eintragung in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, t A Nr. 1215 am 8. Januar 1907: Die Firma „Wil⸗ helm Köppen, Automobil⸗Centrale“, mit dem Sitze zu Essen. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Köppen zu Essen.
Essen, Ruhr. 80472]
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 10. Januar 1907 Abt. A Nr. 1131, betr. die Firma „Friedrich Göricke“ zu Essen: Die Firma ist in eine offene Haadels gesellschaft umgeändert. Der Kaufmann Georg Crezelius zu Roth b. Nürnberg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1907 begonnen.
Euskirchen. [80473] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute zu der Firma csaehese scheft Zülpicher Volks⸗ k, Sitz in Zülpich, eingetrage: vade. “ Theodor Mundt in Zülpich ist ge⸗ storben. An seiner Stelle ist Albert Guinbert, Bürgermeister zu Zülpich, zum Mitglied des Vor⸗ stands bis zum 1. Jꝛuar 1912 bestellt worden. Euskirchen, den 9. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. iburg, Breisgau. 11“ Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung A wurde ein⸗ getragen:Iv, O.⸗Z. 155. Firma Haus Stadel⸗ Freiburg. mannt, Fre hanehetadelmann, Kaufmann, Freiburg. Geschäftszweig: Spezialgeschäft für Wirtschafts⸗ einrichtung und FE1“ rg, den 10. Januar 3 “ Großb. Amtsgericht. Friedland, Mecklb. 1 [80568] In das biesige Handelsregister ist heute antrags⸗ mäͤßig die Firma⸗Wilhelm Dettmann, Tischler⸗ ist t Sitze zu Friedland i. M. und
[80478]
als deren Inhaber der Tischlermeister Wilhelm Dett⸗ mann in Friedland i. M. eingetragen worden. Friedland i. Mecklb., den 14. Januar 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. 80479] Nachstehende, in unserem Handelsregister ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma: Hermann Sommer, Fürstenwalde soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder sein Rechtsnachfolger wird aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 12. Mai 1907 geltend zu machen. Fürstenwalde, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Gelnhausen. Bekanntmachung. [79612] Das unter der Firma „G. W. Bötz Wwe⸗ 8 51 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst estehende Handelsgeschäft (Material⸗ und Drogen⸗ geschäft) ist auf den Kaufmann Heinrich Röder zu Gelnhausen übergegangen und wird von letzterem unter unveränderter Firma fortgeführt. Entsprechender Eintrag in unser Handelsregister ist beute erfolgt. Gelnhausen, den 8. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Gernsbach, Murgtal. [80480] Handelsregister.
Zu O.,Z. 25 des Handelsregisters A — Firma Ernst Geiger Nachfolger in Gernsbach — wurde heute eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf 31. Dezember 1906 aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Bücherrevisor Heinrich Mylius, z. Zt. in Gernsbach, ist zum Liq idator bestellt. 1“
Gernsbach, 14. Januar 1907.
Großh. Amtsgericht.
Glogau. 80481]
1 Im Handelsregister A wurde unter Nr. 421 die P
offene Handelsgesellschaft „Opitz & Blaseck, Glo⸗ gauer Chokol.⸗ u. Zuckerwarenfabrik“ mit dem Siße in Glogau⸗Vorstadt eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Otto⸗ mar Opitz und Zuckerwarenfabrikant Fritz Blaseck, beide hier Vorstadt.
Amtsgericht Glogau, 12. 1. 07. Görlitz. [80482] In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 29 eingetragene Firma: Görlitzer Mörtelfabrik Moys, Hermann Neumann zu Moys bei Görlitz — Inhaber Kaufmann Her. mann Neumann — gelöscht worden.
Görlitz, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Göttingen. [80483] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 447 ist heute eingetragen die Firma Joseph Blumenkrohn mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als In⸗ haber der Kaufmann Joseph Blumenkrohn in Göttingen. Göttingen, den 14. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 3.
Graudenz. Bekanntmachung. [80484] In dem diesseitigen Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 404 eingetragen, daß der Kaufmann Robert Kowalski aus der offenen Handelsgesellschaft „Adler Drogerie, Inh. Theophil Joachimezyk und Robert Kowalski zu Graudenz ausgeschieden ist. Der Kaufmann Theophil Joachimczvk aus Graudenz verbleibt alleiniger Inhaber der Firma: „Adler Drogerie, Inh. Theophil Joachimezyk“.
Graudenz, den 11. Januar 1907.
8 Königliches Amtsgericht. Gross-Gerau. Bekanntmachung. [80485] In unser Handelsregister unter H.⸗R. A 22 wurde
heute eingetragen:
Die Firma J. Georg Wolff Söhne zu Groß⸗ Gerau ist erloschen.
Gr.⸗Gerau, 12. Januar 1907.
Gr. Amtsgericht. Hagen, Westr. [80490]
In unser Handelsregister ist heute die durch Ver⸗ trag vom 2. Januar 1907 gegründete Gesellschaft „Westfälische Kalkwerke Binolen, Gesellschaft mit beschräniter Haftung zu Hagen i./W.“ “ IIn
egenstand des Unternehmens ist der Erwerb, Betrieb, Vertrieb und Veräußerung von Kalkstein⸗ werten sowie die Verwertung der gewonnenen Pro⸗ dukte. Auch ist die Gesellschaft befugt, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen zur Er⸗ reichung ihrer Zwecke zu beteiligen oder solche zu erwerben, oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ
Der Gesellschafter Kaufmann Kaspar Couvedel zu Balve i. W. bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ enlage ein: 8
ie von ihm erworbenen Grundstücke Flur 8 Nr. 491/27, 492,27, 490/25 und Nr. nf der Ers gemfinge, 11 en, ejenigen Teile der Grundstücke Flur 8 Nr. 494/28 und 495/39 der Steuergemeinde Veh ⸗ hausen, hinsichtlich welcher dem genannten Gesell. schafter ein Recht zum Erwerbe und zur Auflassung an sich zusteht. 1— Wert dieser Einlage ist auf 10 000 ℳ fest⸗
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre fest⸗ gesetzt. Nach Ablauf bleibt die GeheSs 8 bestehen, soweit die Gesellschafterversammlung dies beschließt, jedoch nach Maßgabe des Beschlusses der Gegeralpersemarlung,
eschäftsführer sind die Kaufleute Heinrich Tünner⸗ hoff und Mührfr. Peters, beide zu Hene Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäfts⸗ führer berechtigt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung, die Hagener Zetung, die Kölnische Zeitung, die Kölnische Volks⸗
eitung, und den Reichsanzeiger.
Hagen i. W., den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. [80492]
Bei der Handelsregister A Nr. 647 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft M. Helft, Halberstadt, ist heute folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Martin Lehmann ist mit dem 1. Juli 1906 ausgeschieden, der Bankier Artur Helft, Halberstadt, führt das Geschäft unter unveränderter Firma allein weiter.
Halberstadt, den 7. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6
“
Benno Gersmann,
Halberstadt. [80491] Die Handelsregister A Nr. 146 verzeichnete Firma ee del; Beraaasg Sesecgst na esethe . aufmann ersmann dase ür dieselbe er⸗ teilte Prokura ist heute gelöscht worden.
Halberstadt, den 7. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Haynaun, Schles. [80494]
Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 4 das Er⸗ löschen der Firma „Paul R. Pelz & Co.“ in Haynau eingetragen worden.
Haynau, den 14. Januar 1907.
Kol. Anutsgerich. Herne. Bekauntmachung. [80495]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen „Herner Auto⸗ mobilomnibusgesellschaft mit beschränkter Haftung“ Herne eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1906 aufgelöst ist und der bisherige Geschäfts⸗ führer Wirt Heinrich Mumme sowie dessen Stellver⸗ treter Fuhrunternehmer Georg Hirdes, beide zu Herne, als Liquidatoren bestellt sind.
Herne, den 14. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schies. [80496)
Im Handelsregister B ist unter Nr. 15 ein⸗ getragen die Firma Marmorkalkwerk Silesia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Hirschberg, Schles.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1896 festgestellt, Abänderungen dazu datieren vom 3. April 1902 und vom 11. Dezember 1906.
„Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb von Ländereien und Kalkbrüchen in Kauffung, der Bau und Betrieb von Kalköfen, die Verwertung der aus den “ Brüchen und Brennereien gewonnenen rodutkte.
Das Stammkapital beträgt 390 000 ℳ Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer und in deren Behinderung durch einen oder mehrere Stellvertreter. B
Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Zeichnungsberechtigte unter die geschriebene, ge⸗ stempelte oder gedruckte Firma seine Namens⸗ unterschrift setzt, Prokuristen und Handlungsbevoll⸗ mächtigte unter einem dieses Verhältnis andeutenden
usatz.
Geschäftsführer ist Direktor Walter Planck in Hirschberg, stellvertretender Geschäftsführer ist Haupt⸗ mann Richard Planck in Dresden.
Oeffentliche B⸗kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8
Hirschberg, Schlesien, den 11. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [80497] „Bei der Firma W. E. V. Kuhnert & Co. in Hirschberg — Handelsregister A Nr. 363 — ist eingetragen, daß der Gesellschafter Kaufmann Paul Hattwig aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Wilhelm Kuhnert das Geschäft unter bisheriger Firma allein fortführt.
Hirschberg, Schlesien, den 14. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Hohenstein, Ostpr. [80656
In das Handelsregister A Nr. 18 ist eingetrage
Die Firma David Itzig, Inh. Kaufmann David Itzig hier, ist erloschen.
Hohenstein, 11. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Iserlohn. [80499
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei de unter 319 verzeichneten Firma Knebel & Röttge bhhetssgen daß die Gesellschaft aufgelöst und de bisherige Gesellschafter Otto Knebel alleiniger In⸗ haber der Firma ist.
Iserlohn, den 10. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 98 Im hiesigen Handelsregister ist der Kaufmann Henry Davenport in Jap als Prokurist der Frrma David D. O'Keefe in Jap am 10. September 1906 eingetragen, an demselben Tage die dem Kauf mann A. Scott erteilte Prokura gelöscht worden.
Kaiserliches Bezirksgericht Jap. Jüterbog.
In unserm Handelsregister A ist bei der Firma Hermann Schultze — Nr. 60 Reg. — der Gold⸗ arbeiter Hermann Schultze als Inhaber gelöͤscht und der Goldarbeiter und Uhrmacher Kurt Schluidt ik Jüterbog eingetragen worden. 8
Jüterbog, 11. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. 8 Karlsruhe, Baden. [80501] Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 7 Seite 49/50 ist zur Firma Süddeutsche Eisen⸗ bahngesellschaft in Darmstadt mit einer Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe eingetragen: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1906 erhält der § 3 der Statuten folgenden Zusatz: Zufolge Beschlusses der ordentlichen General⸗ versammlung vom 29. September 1906 ist die Ge⸗ nehmigung für den Bau und Betrieb der infolge der Verlegung des Hauptbahnhofs in Wiesbaden not⸗ wendigen Verlegungen und Verlängerungen der be⸗ stehenden Linien sowie 35. für eine Straßenbahnlinie von der Staatseisenbahnstation Curve nach dem Dampferlandeplatz in Biebrich und 36. für eine Straßenbahnverbindung in Wiesbaden vom Schier⸗ steiner Weg über den Kaiser Friedrich⸗Ring bis zur Ecke Moritzstraße erworben. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1906 so das Grundkapital um 4 400 000 ℳ erhöht werden.
Karlsruhe, den 12. Januar 1907.
Großh. Amtsgericht. III.
8
[80500]
Karlsruhe, Baden. [80502] Bekanntmachung. In das Handelsregister A Band III ist ein⸗
getragen:
Zu O.⸗Z. 116 Seite 233⁄4 zur Firma Karls⸗ ruher Tattersall Albert Gau & Cie. Karls⸗ kuͤße: Die Liquidation ist beendet; die Firma er⸗ oschen.
Zu O.⸗Z. 201. Seite 405/(6 zur Firma Süd⸗ deutsche Gamaschen Industrie, Moses Wolff, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.
O.⸗Z. 377 Seite 781⁄2 Firma und Sitz: Badische Lehrmittelanstalt Inh. Otto Pezoldt, Karls⸗
ruhe. Einzelkaufmann Otto 8