1907 / 14 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

EͤͤͤͤͤsͤsͤsͤõͤAFnͤnͤͤͤńnńvNCCSSͤZͤZͤZNCZSZNZͤZͤZ—vCSNSNSN§NNNNᷓNNŃNNèNN&N&ℛNℛN&N&ℛ&NNNNN§N&N&N&N&N&NℛNℛéℛMéM2UℛéMéMU2MEMWM2ö ⁹†RB&&ℛ&A&⁸RMRMRMRMRMUMUMqIAàAULURNRMNRELTV—LUL&&ℛ&qq ÿ·ty ößfßFAO»BüAüAüAädäGüS6ö66...l.s2»oécg

O.⸗Z. 378 Seite 783/4 Firma und Sitz: Isak eingetragenen Firma „Verlag der Sonne, Martin Mülheim, Rhein. [80518]]/ Balland und Katerlöh“ zu Hüsten eingetragen. Schloß Nachfolger, Karlsruhe. Einzelkaufmann Kiesling“ betriebenen Verlags der „Sonne“, Illu⸗ Im Handelsregister B Nr. 50 ist heute die Firma Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar Scheftel Poritzky, Kaufmann, Karlsruhe. Der strierte Unterhaltungsschrift für Liebhaberphotographie, „Heinrich Reifenrath, Gesellschaft mit be⸗ 1907 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Uebergang der im Betriebe des bisher im Handels⸗ und aller auf Herausgabe, Verbreitung und sonstige schränkter Hastung“ in Mülheim am Rhein Carl Balland und 2) Kaufmann Albert Katerlöh register nicht eingetragenen Geschäfts begründeten Verwertung dieser Zeitschrift gerichteten Geschäfte.] eingetragen. zu Hüsten. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts Zur Erreichung dieses Zweckes darf die Gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember ermächtigt. durch Scheftel Poritzky ausgeschlossen. Hebräische gleichartige Betriebe übernehmen oder sich daran be⸗ 1906 abgeschlossen worden. Neheim, den 12. Januar 1907.

Buchhandlung. teiligen. Die Außenstände und Schulden der Firma Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Königliches Amtsgericht.

O. Z. 379 Seite 785/6 zur Firma Badische „Verlag der Sonne, Martin Kiesl 8. gehen nicht eines Tiefbaugeschäfts

sowie einschlägiger Hilfsbetriebe. üns 12 Trockenplattenfabrik Kretschmar & Prager, auf die Gesellschaft über. Soweit cch aber bereits Das Stammkapital beträgt 300 000 in das Hnageisrezi Karlsruhe: Die Firma ist geändert in Badische geschlossene Verträge auf das Jahr 1907 erstrecken, zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der am 12. Januar 1907: Trockenplattenfabrik Kretschmar & Sohn. tritt die Gesellschaft in diese Verträge aktiv und Ge ellschafter Tiefbauunternehmer Heinrich Reifenrath 7 „Z. 380 Seite 789/90 Firma und Sitz: Wil⸗ passiv ein,

aft i 1 4 8 „Holsatia⸗Käsewerk, Neumünster, Gesell⸗

auch übernimmt sie die Kosten für das in Niederlahnstein und Mülheim am Rhein ein a. vo 5. 2

Maurer, Karlsruhe. Einzel aufmann Preisausschreiben der „Sonne“ bis zum Höchstbetrage seinen Geschäftsanteil aus dem Gesellschaftsverhält⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Der Gesell ilhelm Maurer, Kaufmann, Karlsruhe. Waren⸗ von eintausend Mark. Das Stam

1 trag ist am 31. Dezember 1906 geschlossen. mkapital beträgt nis mit dem Tiefbauunternehmer Jakob Christ, schaftsper ; ung und agenturgeschäft. vierzigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer früher in Trier, jetzt in Mülheim am Rhein, im EE“ dee Herstenungh be⸗ Karlsruhe, 14. Januar 1907. bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens Werte von 298,000 ℳ, insbesondere: trägt 20 000 Der Kaufmann Wilhelm Müller Großh. Amtsgericht. III. zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer a. fein Miteigentum an beweglichen Gegenständen 8 Karlsruhe, Baden. [80503] und einen P

2 ü äftsführer bestellt. rokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern im Werte von 204 458,84 ℳ, in Neumünster ist zum Geschäf 4 Bekanntmachung. sind bestellt der Rittmeister a. D. Martin Kieglirg d. senn Geschafteaethcken im Betrage von Gb⸗ igcfaaa dghsscheseis heheene. In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 5 in Deutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin und der Ver⸗ 93 541,16 st 488 Fdent —— ns ist die Bewachun von bebauten Seite 29,30 ist zur Firma Badische Verlags⸗ Eefhuchbändler Carl Rentsch in Leipzig. Aus dem Die Geschäftsführer sind: and des Unternehme g druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf. Gesells

aftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Heinrich Reifenrath, Tiefbauunternehmer in und unbebauten Grundstücken jeglicher Art sowie der tung, Karlsruhe, seingetragen: Die Vertretungs⸗ Gesellschafter Martin Kiesling leistet seine Stamm⸗

iIb, 5 Abschluß etwaiger anderweitiger Geschäfte, welche

Niederlahnstein und Mülheim am Rhein, b ängen.

befugnis des Geschäftsführers Ludwig Ehret ist einlage dadurch, daß er das von ihm bisher in Anton Habbel, Kaufmann in Niederlahnstein, ““ dernit zusam men hänaer⸗

erloschen, an dessen Stelle Privatier Martin Marck Berlin⸗Wilmersdorf unter der Firma „Verlag der Heinrich Reifenrath, Ingenieur in Mülheim am n Gifta Dick in Neumünster. Der Gesell⸗ in Baden⸗Baden als Geschäftsführer bestellt mit der Sonne, Martin Kiesling“ betriebene Verlagsgeschäft ein, schaftebertran ist am 7. Januar 1907 geschlossen.

Berechtigung, in Gemeinschaft mit dem Geschäfts⸗ betreffend die „Sonne“, Illustrierte Unterhaltungs⸗ Friedrich August Bux, Kaufmann in Mülheim am 3. 1

führer Max Schönherr die Gefelschaft zu vertreten. schrift für Liebhaberphotographie, sowie diese Zeit⸗ Rhein.

8 der Fürcha 3. E“ b 8 3 8 jetzt: o rgen . D. Karlsruhe, den 14. Januar 1907. schrift mit allem Zubehör, Kundenkreis, Abonnenten „Der Tiefbauunternehmer Heinrich Reifenrath ist 2. üreaeng. n beö dene Amtsgericht. III. und sonstigen Verbindungen auch mit dem Rechte für sich allein vertretungsberechtigt. Den übrigen Fersnn neh. st. ito ürhh. Kempten, Schwaben. [80504] zur Fortführung der bisberigen Firma „Verlag der Geschäftsführern steht die Vertretung nur gemein⸗

Handelsregistereintrag. Sonne, Martin Kiesling“ in die Gesellschaft ein⸗ sam zu.

des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗

bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch 8 i 1 & Co. i igui⸗ brin t, sodaß der Verlag mit dem 1. Januar 1907 Mülheim a. Rhein, den 11. Januar 1907. 5 3 1 vIgfg.n.¹ Ligui als Für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Otto Farhelch ansse chrofsen. 3 Neumünster. Kempten, 15. Januar 1907. wird. Der Wert dieser Einlage wird auf dreißig⸗ Mülheim, Rhein. [80520] Letess dscakes. 22] A 1 tausend Mark festgesetzt. Die Bekanntmachungen Im Handelsregi Nr. 49 ist bei Neuwied. [8052 Kgl. Amtsgericht. gister B Nr. ist bei der Firma Königsberg, Pr. Handelsregister [80569] der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen

8

des Königlichen Amtsgerichts Königsbergi⸗Pr. Reichsanzeiger.

„Rheinisch⸗Westfälische Export⸗ und Reise. Im FHandelsregister ist bei der Firma Carl Leipzig, den 14. J. 1907 nichb Am 10. Januar 1907 ist eingetragen nhtfilang A: eipzig, den 14. Januar b

andlung, Gesellschaft mit änkter Zimmermann in Neuwied eingetragen: Das Ge⸗ Haftung“ zu eän ülsalschaf di schäft ist auf die Witwe Carl Innerh ht S bei Nr. 369 für die offene Handelsgesellschaft in Fsnigliches Amisgericht. Abt. 1B. vas der Sit der elht naf ö111““ r e irma Hugo Schleuther in Königsberg i. Pr.: Liegnitz. [80510)] / Mülheim a. Rhein, den 12. Januar 1909. Prokura der Mühne; arl Z nann daselbst ist Prokura ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft. In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 94 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Der ledigen Ella Zimmerm icb vufgelöst 8 der bisherige Gesellschafter Kaufmann ist bei der offenen Handelsgesellschaft Moritz Pappe,

München. . erteilt. ernhard 28 in Königsberg i. Pr. alleiniger In⸗ Liegnitz eingetragen worden: Handelsregister [80207]

ruhard He k. t Frau Kau mann Jenny Pa⸗ e. I Neu ein etra⸗ ene Fi Neuwied, den 10. Januar 1907. Be 8 ü 1 lautet jetz 4 pp geborene Brann, 1) Mün 1 g 9 rmen. yne. Die Pro ura

xchener Automobil Gesellschaft mit Königliches Amtsgericht. 3 5

des Kaufmanns in Liegnitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. b änti ü- yX““ 1

elir Heyne für die bisherige Firma Hugo Dr. jur. Curt Pappe in Liegnitz ist als persönlich Cesehchatter Hafmns. Sit Müünchen. Dgr Penbeim. Bekanntmachung, 1,aPes chleuther ist erloschen und für die Firma Vern. haftender Gesellschafter eingetreten.

hard Febne⸗ beibehalten.

delsregister ist geschlossen; eingetragen am 12. Januar 1907. Gegen⸗ loschen. Eintragung in unserem Han

Liegnitz, den 9. Januar 1907. stand des Unternehmens ist der Vertrieb und Lcie erfolgt. uar 1907.

et Nr. 543: Der Kaufmann Isidor Louis Eger Königliches Amtsgericht. Herstellung von Kraftfahrzeugen aller Art und der Oppenheim, den 12 S 8 Löwenberg, Schles. [80511] hiezu nötigen Ersatz⸗ und Zubehörteile. Stamm⸗ 8 Gr. Amtsgerich

Fge in Königsberg i. Pr. als persnlch haftender „In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die kapital: 40 000 Geschäftsführer: Max Schneider,

Gesellschafter eingetreten. 1. Januar 1907 begonnen.

brikdi 1 Osnabrück. Bekanntmachung. [80527] Deg. Beselschaft hat am ter 2.8. 82 feingetragene Firma A. Dreßler & Fa direktor in Fürth, und Max Prager, Kaufmann

ist ilung B Nr. 45 J iesige Handelsregister Abtei e dem Ifidor ouis Cerenbrnenderg i. Schl. gelöscht worden. Die in Nürnberg. Jeder der beiden Geschäftsführer ist In das hiest Eckardt & Streithorst mi

1 ist heute die Firma & Dissen, eingetragen. Gesellschaft ist aufgelöst. allein vertretungsberechtigt. Die Bekanntmachungen Si Osnabrück, bislang? Eger Ftelte Prokure W elm Behrend Lenlaftes sgaash. den 11. Januar 1907. Selelischaft erfolgen durch die „Münchner Neuesten vm Süsgahe des Unternehmens ist die Erzeugung zu Königsberg i. Pr. ist als persönlich haftender 8 Königl. Amtsgericht. achrichten⸗.

lischen Nahrungs⸗ von Cornedbeef und anderen anima 1—

8 v ußmi der Handel mit aren Beleschafter i dos hier unter der Firma Levin Lüdenscheid. Bekanntmachung. 80512]) N.2); Laderinnung Gutleben & Weidert und Genußmitteln sowie der H

Spediti ã a . etrieb aller damit in inkowski &. Sohn bestehende Geschäft des Kauf. In unser Handelsregister Abteilung A ist heut⸗ dachf. Eediiamage bafe ie Elfürshacter Haß⸗ gece drf unc get, ScGgescoäfte Das Grund⸗ manns Marx Minkowski eingetreten. Beide setzen bei der unter Nr. 73 eingetragenen offenen Handels⸗ ist am Dezember 1906 abgeschlossen; eine e In 300 000 Geschäftsführer sind; das Geschäft unter Begründung einer offenen Han⸗ gesellschaft Brinkmaun Linnepe zu Lüden⸗ getragen am 12. Januar 1907 Gegenstand Eepitar agt Kaufmann, früher zu Dissen, jetzt 1 Fl geselschaft mit unveränderter Firma fort. Die scheid folgendes vermerkt worden: des Unternehmens ist die Besorgung des August Feest. 8 Adolf Streithorst. früher zu

Gesellschaft hat am 5. Januar 190 begonnen. Die Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Lagerungsdienstes am K. Hauptzollamt München Bi 28 D8 b. dc und ist jeder zur selb⸗ Prokura des Wilhelm Behrend ist erloschen. Gesellschafter, Kaufmann und Fabrikant Ernst Linnepe sowie der Betrleb des Speditions⸗, Rollfuhr⸗, Ver⸗ he,d5 g t g derc sellschaft berechtigt. Die ci Nr. 1315: Das am hiefigen Orte unter der] zu Lüdenscheid ist alleirige Inhaber der Firma. ladungs⸗, Möbeltransport⸗ und Kommisstonsgeschäsis. Gejelgchaft ie tung, Seseltchche nbe. beschränkter Firma Otto Steinbach bestehende Handelsgeschäft Lüdenscheid. den 12. Januar 1907. Stammkapital: 208 000 Sacheinlagen: Die Ge⸗ Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Dr. März des verstorbenen Otto Steinbach ist auf den Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. sellschafter aver Bäurle, Josef Bauer, Johann und 3. April 1906 festgestellt. mann Otto Glocke in Königsberg i. Pr. mit unver⸗ Meinertshagen. Bekanntmachung. [80513] Burgauer, Ernst Dörr, Ferdinand Getzberger Ulrich Die Gesellschafter August Eckardt und Adolf änderter Firma übergegangen. Shne Hber eest 2 Lehann PFenr ussh, Fran Fene, Sehanr Streithorst in Dissen haben 8 bessant 1u. Könnern, Saale. 80505]] verzeichneten Firma Gust. Knoche zu Meinerts⸗ Baptist Haller, Martin 2. Alois Lechner, Josef und unbewegliche Vermögen ihrer offenen aandels⸗ Im Henbelgezer A Band 1 Nr. 2 8 Ä851 hagen ist heute folgendes eingetragen: Mall, Johann Mayer, Jakob Mch Alois Moser, gesellschaft Se & Streithorst in Dissen auf seetragen, die Firma Albert Heber in Rothen⸗ 1) Die a. dem Werkmeister Emil Schubeus sen., Josef Oswald, Georg Pfisterer, Johann Ratten⸗ Grund der Bilanz pro 31. Dezember 1905 mit Lüe a. S. und die Prokura des Georg Gentler, b. dem Geschäftsführer Heinrich Michel, huber, Ernst Schröder und Johann Sturm, sämt. Aktivis und Passivis in die neue Gesellschaft ein⸗ sind erloschen. 8 ec. dem Geschäftsführer Emil Schubeus jun,, liche Ladermeister in München, legen in die Gesell⸗ gebracht und sind von der auf 159 283,69 fest⸗ Könnern, den 10. Januar 190ö7 ämtlich zu Meinertshagen, schaft ein: das ihnen zu unter sich gleichen Teilen gesetzten Vergütung für die übernommenen Gegen⸗ Königliches Amtsgericht 84 saieagufen 2 Handelsaesen ehörige in den dem Gesellschaftsvertrage beigehefteten Konstanz. Handelsregister. 8 e ell aafter der jetzigen offenen Handelsgesell⸗ e In das diesseitige Handelsregister Band II schaft sind:

0506]

2 1 verg⸗ stände für jeden der beiden Genannten 75 000 als rzeichnissen näher aufgeführte Geschäftsinventar, angerechnet.

. i 1 9 a. Heinr vel, Gelbgießer, utensilien, Kontor⸗ und son igen Geschäftsmöbeln d d snabrücker Zeitung un E1“ b b. Gelbgießer, Einrichtungs⸗ 8 Hehrauchegegenständen 8— Laber⸗ EE11“ 8 ng wurde durch Beschluß der Gesellschafter mit Wirkung beide zu Meinertshagen. Unung der Arnulfstraße und in der alten SDse Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von vom 1. Januar 1907 ab aufgelöst. Liquidatoren 3) Zufolge Kaufvertrags vom 22. Dezember 1906 Mauth in M

ünchen, im Gesamtanschlagswerte ghi „Amtsgerichts Iburg, nach Oenab sind die seitherigen Gesellschafter, Bankier August ist das Geschäft auf die zu 2 a und 2 b Genannten von 184 248 ℳ, sodaß hierdurch an der Stamm⸗ Dissen, Amtzge Iburg, nach Oenabr Sulzberger und Bankier Hermann Brunner in übergegangen.

ück ist am 10

1 28. Dezember 1906 in das Handelsre ister B einlage eines jeden der genannten Gesellschafter des Amtsgerichts Iburg e gis 1 8 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. der Betrag von 9212 40 verrechnet ist. Ge⸗ Osnabrück, den 3. Januar 1907. K nßs den 11. Januar 1907 Meinertshagen, den 5. Januar 1907. schäftsführer: Johann Sturm, stellvertretender Ge⸗ Königliches Amtsgericht. VI Gr. Amtsgericht 8 Königliches Amtsgericht. schäfts ührer: Johann Burgauer, beide Ladermeister 5 . 8 1 Meseritz, Bz. Posen. 805141] in München. sna . Leipzig. 3 80508]

In das Füehge bacheietmachung. [80528] 8 ndelsregister Abt. A ist bei der unt 3) Immobilien. & Baugesellschaft Prinz⸗ n adelgregister In das Handelsregister ist heute eingetragen worden;] N.8weunser Handelsregister A st bei der unter

155 ist heute 8 8 itz: ilhelm Baßmel K Co. i Nr. 12 t C. Kupfer mit dem regentenstraße mit beschräukter Haftung. Sitz: zur Firma W im V 1 & Co. in Oena⸗ nuf Blati 13 154 die Firma Deppe Klepzig. Ort bbeee Bie München. Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Fencn ehehehragfne Gesellschaft ist in eine Feösßätsätrehaz zer istete üthc. Ssfücst en t abäs viene,se.hercte eeee Bere gt Brszugan geschlossen worden. Gegenftand des Unternehmens seers ge. 1 stand des Unternehmens ist der Erwerb⸗ die Be⸗ storben. Die Witwe des Wilhelm Plappert, Marie ist die Fabrikation von Wasserstandsgläsern und eseritz, den 9. Januar 1907. bauung, Verwoltung und Veräußerung von Liegen⸗ geb. Stedingk, 8 Osnahrüch in fortgesetzter Güter⸗ Oelern, der Vertrieb von sämtlichen Maschinen⸗ und Königliches Amtsgericht. sschaften aller Art. Stammkapital: 50 000 Sind gemeinschaft —n hpen Kindern 1) Louise, geb. am technischen Bedarfsartikeln, Pumpen, Spritzen, Hebe⸗ Meseritz, Bz. Posen- 8 [80515] mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ 89 dch 2 nne arf ae 1886, 1111“ züühmi Fer ewerb In unser andelsregister Abt. A ist unter Nr. 104 sceß 285 Geieaestenchrir CET 1. Juni 1892, 5) Ilse, geb. 21. August Hane, g in zur Zeit gehörenden Geschäfts. Die Gesellschaft ist 2 Firma ehiertin Schwarze au Mieseri vertreten. Geschäftsführer: Ludwig Frank, Direktor die öS Kommanditist eingetreten mit vorläufig bis zum 31. Dezember 1909 eingegangen. in Meseriß eingetragen. rz; in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft einer 1“ bücha von 50 000 Nach diesem Termine läuft sie auf unbestimmte Zeit Meseritz, den 11. Januar 1907. erfolgen durch die Allgemeine Zeitung in München. 8* Wilheit Vn register A 154 ist heute zur dhchi gsaczems s inn i. Seenba. Bc öö1““ Reieigltt Bennst hügr Megnertr Rääncen Hie Hrctera des Kauimans Wlleln Plapper 1“ Gesellchaftsrgitiers ist elactveßterernerifee de he demigled oder

einem zweiten Prokuristen; die bisherigen Prokuristen Osnabrück, 7. Januar 1907. beträgt zwanzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern beute bei der Firma Rivoire & Carret, J. Carret

8.

1 ermann Wilhelm und Emil Rau haben nunmehr Königliches Amtsgericht. VI. Carl Deppe in Leipzig Söhne Nachfolger (Kivoire & Carret, Hernemn Egnc je mit einem Vorstandsmitglied oder osnabrück. S...——— r T Fefemann gerk Däih Sie dürsen J. Carret & ses Fils successeurs) in je mit dem Prokuristen Philipp Wagner. In des düenge Zeranntmachung. [80530] die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Stirbt Mülhausen Hageabes eingetragen worden: 2) Med. Drogerie zur Krone von register B Nr. 42 einer von ihnen oder wird er zur Vertretung rechtlich „Die Firma ist abgeändert in R

2 A. 3 st heute 8 ivoire & Carret, Krammer. Sitz: München. Prokurist: Maria zur Firma Nordwestdeutsche Metallwaren⸗ unfähig, so ist der andere Geschäftsführer allein ver⸗ Gebrüder Carret Nachfolger (Kivoire &.

8 Industrie, Gefellschaft 8 Merz in München. Dsnabrück einger tm aecrängher Sefeuan⸗ b sellschaftsvertrages Carret, Carret Frères successeursg). 3) Gebrüder Freundlich. Sitz: München. öst, getragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ 1“ b 8 hastir Fafte CEEE11““ G b Hengegerelichaft Geschäf Pgegengen i.

t r ee134346,8 Gesellschafter: Juliu⸗ reundlich, bisher ein⸗ 3, „vfrl 12. 3 Hee Ceiggto das nen Förige, hher Handels⸗ Mülheim, Rhein. . [80519] inhaber, Nathan genannt Max Katz und Ludwig Königliches Amtsgericht. VI. geschäft mit Aktiven und Passiven nach der Bilanz Im Handelsregister A Nr. 284 ist eingetragen die Prager, Kaufleute in München. Prokura der letzt, Osnabrück. Bekauntma ung. [80529] vom 31. Dezember 1906 auf seine Stammeinlage in Firma „Edouard Clerc“ in Mülheim am Rhein 68 X Nr.

genannten beiden gelöscht. Die den Kaufleuten In das hiesige Handelsregi 280 ist die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage wird und als deren Inhaber der Kaufmann Edouard Clerc] Anton Mehlhart, Rudolf Doergs und Richard Wolff beute zur Firma Carl Emmermann zu Osna⸗ auf 7000 festgesetzt. Bekanntmachungen der Ge⸗ daselbst. 1 zu je zweien erteilten Gesamtprokuren bleiben bestehen. brück eingetragen:

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mülheim a. Rhein, den 11. Januar 1907.

8 : 5 t 4) Technisches Bureau Frikart und Jaeger, der Kaufmann Carl Febiger Inhaber der Firma ist Leipzig, am 14. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Osnabrück, den Menge in Senabrüch önigliches Amtsgericht. Abt. II B. Mülheim, Rhein. . [80517] München. 8 Nach eeinstweiliger Verfügung des Königliches Amtsgericht. VI. Leipzig. [80509] % Im Handelzsregister A Nr. 285 ist eingetragen die Kal⸗ dech.e . vom 3. Januar 1907 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Katz“ in 25 bberecht sschäflsführer nur gemeinschaftlich ““ Ser Seere beß Fanhe, 1— Fessnschofter S. be⸗ Rünchen. den 12. Januar 1907. Di Verantwortlicher Redakteur: 8 —— 1nenlcbate da heschrlar ft 2) Mar Katz, Kaufmann in Caternberg bei Essen. Kgl. Amtsgericht München I. irektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ün b. Fanuar 1907 abgeschlossen worden. Gegen⸗ Die Gesellschaft hat am 7. Januar 1907 begonnen. Neheim. an

es Unternehmens ist die Fortse ung des bisher Mülheim a. Rhein, den 11. Januar 1907. unter der im des Ansthunade Berlin Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [8052 Verlag der E diti in Berlin. In unser Handeleregistenc. ist unter 8 rpedition (Heidrich) in Be twa

12 1