1907 / 14 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

erte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 17. Jannar

1

Der Inhalt dieser ece in welcher die n

1 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral⸗ Selbstabholer 3n dur

Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

Ostrowo, Bz. Posen. 8 [80531] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Ostrowo'er Ziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter

aftung in Ostrowo folgendes eingetragen worden:

1e Geselischaft ist aufgelöst.

ftrowo, den 12. Januar 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [80532]

wee das Handelsregister ist heute eingetragen een:

a. auf dem die Firma Paul Groh in Plauen heirffusode Blatt Fin Hans Eduard Paul Groh it ausgeschieden; der Kaufmann Ernst Heinrich dehme in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für

ie im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen zun 88 über; die Firma lautet künftig Paul Groh

b. auf dem die Firma Oscar Beyer in Plauen

. betrefendeden die Füma⸗ Friedrich Oscar Beyer ist infolge Ablebens ausgeschieden; der Techniker Ewald ar Beyer in Plauen ist Inhaber; die Prokura

des letzteren ist erloschen;

c. auf i 8. offene Handelsgesellschaft Kretzschmar & Co. in Plauen betreffenden Zlatt 2208: Die Gesellschaft ist eufgflöt;, Amton Emil Kretzschmar ist ausgeschieden; der Musterzeichner Franz Petzoldt in Plauen führt das Handelsgeschäft nües der veränderten Firma Franz Petzoldt jun.

ort;

d. auf Blatt 2497 die Firma Paul Heinrich g. er, Pett 299. n. Siczertrfess Okgarisc⸗ Penen, Zeitgemäße Arbeits⸗Einrichtungen in Hlauen und als Inhaber der Kaufmann Paul

inrich Körner daselbst.

Plauen, den 14. Januar 1907.

Das Königliche Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [80534] Auf Blatt 2498 des Handelsregisters ist heute die Firma Fedor Grosse in Plauen und als Inhaber der Fabrikant Fedor Friedrich Grosse daselbst ein⸗

u schäfte;weig: Fabrikat 8 ngegebener Geschäftszweig: abrikation un Vertuich technischer und ö“ Neuheiten.

Plauen, den 15. Januar 1907.

Das Königliche Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [80533]

Auf dem die Firma Naumann, Schubert & Co. in Plauen betreffenden Blatt 2345 des delsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Marx Keilpflug in Annaberg in das Handelsgeschäft eingetreten und die offene Handelsgesellschaft am 10. Januar 1907 errichtet worden ist.

Plauen, den 15. Januar 1907.

Das Königliche Amtsgericht.

Pleschen. Bekanntmachung. (80535]

In unser Handelsregister X Nr. 99 ist heute die Firma Anton Piotrowski in Pleschen und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Piotrowski i

leschen eingetragen worden. 8

Pleschen, den 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Polle. [80536] Bei Nr. 37 Handelsregister A Pape & eerker Bodenwerder: Die Firma lautet jetzt Pape Bodenwerder.

Polle, den 12. Januar 1907. 8

Königliches Amtsgericht. Posen. 111“ [80537] unsn unser Handelsregister Abteilung A ist heute ter Nr. 492 bei der Firma O. Barts in Posen br dergen worden, daß das Geschäft auf die persön⸗ ge 2 benden Gesellschafter Frau Emma Bold⸗

oldt,

och, und den Kaufmann Edwin Barts, beide Nachsen, übergegangen, die Firma in O. Barts schafh folger geändert ist, die offene Handelsgesell⸗ ert am 31. Dezember 1906 begonnen hat und zur beid retung der Gesellschaft und zur Geschäftsführung sinde Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt

Ferner ist gleichzeitig folgendes vermerkt: der sr Uebergang der im Betriebe des Geschäfts in 8 Zeit bis zum 1. Januar 1907 begründeten Forde⸗ ansgescnd Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist Dem ist Pro 1 in Max Boldt in Posen ist Prokura in de Weise erteilt, daß er befugt 1 nur in Ge⸗ seüinschaft mit Edwin Barts die Geschäfte der Ge⸗ vaft zu führen und die Gesellschaft zu vertreten. osen, den 7. Januar 1907. p Königliches Amtsgericht. ebus. [80538] of n unser Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist bei der Prien Handelsgesellschaft O. F. Schulze in F ebus, perfönlich haftende Gesellschafter Frau sabrithesizer Clara Schulze, geborene Czekalla, und dörikbesitzer Axel Unruh, beide in Priebus, ein⸗ ge Pgen. worden: 8 in Der Fabrikbesitzer Horst Schulze in riebus sch die Gesellschaft als persönlich 1 de is scafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft jeder der drei Gesellschafter ermächtigt. 1 Amtsgericht Priebus, den 10. 1 1907. rüm. 8

Berkanntmachung. 80539

bedn das hiesige Handelsregister Abt. A 119 9 Ger⸗ die offene Handelsgeselschaft unter der Firma rüder Backes mit dem Sitze zu Schweis⸗

Rawitsch.

8 d. andels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, kurse, sowie E1“ der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 14n)

ü Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichsanzeigers und Königlich Peuink fär ilhelmstraße 32, bezogen werden.

thalermühle sübbetesgene Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:

(Gegelschtres stnn: 2) Wilhelm Backes und 3) Frans Backes, alle Müller und Ackerer zu Schweisthaler⸗ mühle. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Zur Vertretung ist ein jeder der Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Prüm, den 11. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

[80540] i unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 215 ——— Herdeleregülegch „Anton Olschewski u. Co. Erste ostdeutsche Lichtdruck⸗ und graphische Kunstanstalt“ mit dem Sitze in Rawitsch eingetragen worden. Gesellschafter sind der Lichtdrucker Anton Olschewski aus Rawitsch und der Kaufmann Stanislaus Wojcieszak aus Krotoschin. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1906 begonnen. Rawitsch, den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. B 80541] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 136 eingetragenen Firma Schaefer & Bosold in Recklinghausen⸗Süd folgendes ein⸗

getragen: 8 2. 111“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 fürma 1 W 8 ecklinghausen, 7. Januar 18“ Keriglichez Amsgericht Abt. 5. Regensburg. Bekanntmachung. [80217] Eintragung in das Handelsregister betr.

I. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Dezember 1906 der Aktiengesellschaft: „Aktienpapierfabrik Regensburg“ in Regens⸗ burg wurde die Verlegung des Sitzes der Gesell⸗ schaft von Regensburg nach Alling bei Regens⸗ burg beschlossen.

II. Die offene Handelsgesellschaft: „Neuhaus & Wolf“ in Regensburg hat sich am 31. Dezember 1906 aufgelöst; Aktiva und Passiva hat der Gesell⸗ schafter Leonhard Wolf in Regensburg allein über⸗ nommen; die Firma der Gesellschaft ist erloschen.

III. Der Buchdruckereibesitzer Richard Neuhaus in Regensburg betreibt unter der Firma: „Richard Neuhaus“ mit dem Sitze in Regensburg ein Buchdruckerei⸗ und Verlagsgeschäft.

IV. Der Malzfabrikbesitzer Anton Bauer in Regensburg betreibt unter der Firma: „Anton Bauer“ mit dem Sitze in Regensburg eine Malzfabrik.

V. Der Melber Michael Hiltl in Stadtamhof betreibt unter der Firma: „Michael Hiltl“ mit dem Sitze in Stadtamhof ein Mehl⸗ und Mühlen⸗ produktengeschäft.

VI. Die Firma „Anton Bauer“ in Tegern⸗ heim ist erloschen.

Regensburg, den 12. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht Regensburg. Reutlingen. [80645]

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Dr Neudeck & Müller, Nährmittelwerk, mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft auf⸗ elöst ist, und daß als Liquidator der Kgl. öffentl. otar F. Kurr in Reutlingen bestellt wurde. Reutlingen, den 14. Januar 1907. 3 8

K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff. Rheydt, Bz. Düsseldorf. [80218]

In unser 1.“ Abteilung A wurde folgendes eingetragen:

a. die offene Handelsgesellschaft „Schmibt und Oellers“ mit dem Sitze zu Rheydt.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Johann Georg Schmidt, Kaufmann und Elektro⸗

techniker in Rheydt, . 2) Fehücnc Jacob Oellers, Elektrotechniker in Rheydt.

Die Gesellschaft beginnt am 10. Januar 1907.

b. die offene Handelsgesellschaft „Schlingermaun und Hinkens“ mit dem Sitze in Rheydt. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Robert Schlingermann, Kaufmann in Rheydt,

2) Arthur Hinkens, Ingenieur in Rheydt.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 be⸗

onnen.

8 c. bei der offenen Handelsgesellschaft „E. Hilgert⸗ Marschall“ zu Rheydt: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Johanna Gerresheim, Feuta 8” Rheydt, ist nunmehr inige Inhaberin der Firma. düh nn offenen Handelsgesellschaft „Strauß und Co“ zu Rheydt: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Strauß, Kaufmann in Rheydt, ist alleiniger Inhaber der

Firma. 1

ommanditgesellschaft „Jos. Daniels 1 zu Rheydt: Den Kaufleuten Paul Böttger zu M.⸗Gladbach und Hubert Ruckes zu Rheydt ist Gesamtprokura erteilt.

f. Folgende Firmen sind erloschen:

1) „Gebr. Mühlen“ zu Rheydt.

2) „Wilh. Heck“ zu Rheydt.

Rheydt, den 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Fsees Rotenburg, Hann.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist heute bei der Firma Julius Beyer & Co in Roten⸗ burg i. H. folgendes eingetragen: Der Schlosser⸗ meister Fritz Beyer zu Rotenburg i. H. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Rotenburg i. H., den 10. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

8EIE1ö1“”“ S.

Bezugspreis beträgt 1 50

Saarbrücken. [80543]

Unter Nr. 581 des Handelsregisters A wurde heute die Firma Alfred Freudenhammer zu Klein⸗ blittersdorf eingetragen. Ihr Inhaber ist der Apotheker Alfred Freudenhammer daselbst.

Geschäftszweig: Apotheke.

Saarbrücken, den 10. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht. 1.

Sagan. [80544]

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 85 (Firma Gustav Klingeberger Jr. in Sagan) eingetragen worden, daß nach dem Tode des bisherigen Inhabers Gustav Klingeberger das Geschäft auf die verehelichte Kaufmann Louise Fiebiger, geb. Klingeberger, zu Sagan übergegangen und deren Ehemann Fsselhan öI“ Fiebiger zu Sagan als persönlich ha tender

essellschafter in das Beschaäft eingetreten ist. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1906 begonnen. Die Firma ist geändert in: Gustav Klinge⸗ berger’'s Nachfolger; H. und L. Fiebiger.

Amtsgericht Sagan, 11. Januar 1907.

Sagan. [80545]

In unser Handelsregister A ist heute bei den Firmen: Nr. 56: J. Vogt zu Sagan, Nr. 105: Theodor Tzschachmann, Lederhandlung zu Sagan, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Sagan, 14. Januar 1907. 46]

1

Salzuflen. [805 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter

Nummer 82 die Firma: Wilhelm Witte in

Schötmar Inhaber der Firma ist der

Bäckermeister Wilhelm Witte daselbst. Geschäfts⸗ zweig: Konditorei, Bäckerei und Kolonialwaren⸗ handlung. 1“

Salzuflen, den 5. Januar 1907. Fürstliches Amtsgericht. I. Schönlanke. [80547] In das Handelsregister Abteilung KA ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma L. Neugebauer in Schönlanke eingetragen worden: Die. 8 ist erloschen. Schönlanke, den 9. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Meckib. [80548] In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma „Wilhelm Koch und Co“ heute eingetragen. Schwerin, den 12. Januar 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Siegen. [80549] Bei der unter Nr. 7 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung B eingetragenen Firma Louis Seibert &

Cie, Gesellschaft mit beschränkter aftung, Siegen, ist heute vermerkt: ch Bkerkng

Die Liquidation der Gesellschaft ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Siegen, den 14. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Sinzig. Bekanntmachung. [80550] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Kripper⸗Lederfabrik, G. m. b. H. in Kripp, folgendes eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Dezember 1906 ist § 8 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß August Steinraths als Ge⸗ schäftsführer ausscheidet und Graf Taveggi und F. Wegener in Zukunft alleinige Geschäftsführer der Gesellschaft sind; ferner ist § 9 dahin abgeändert, daß in Zukunft die beiden Geschäftsführer Graf Taveggi und Wegener, jeder allein, die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen können. Sinzig, den 7. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Steinbach-Hallenberg. [80551] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 82 eingetragenen Firma Heinr. Anton Jäger, Ober⸗ schönau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Steinbach⸗Hallenberg, den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [80552]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen bei Nr. 68 Lektiengefellschaft in Firma „Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗ und Preßhefefabri⸗ kation (vormals G. Sinner)“ in Grünwinkel 5. aden mit Zweigniederlassung in Stettin): Edmund Bohnenblusch ist aus dem Vorstande aus⸗ he. Die Prokura des Otto Riebe in Berlin st erloschen. Ernst Wilm in Luban ist als Prokurist bestellt mit der Berechtigung, in Gemeins aft mit

einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor die Gesellschaft zu vertreten.

Stettin, 10. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 8

Stettin. 18 555] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:

Nr. 1881 Firma „Norddeutsche Bürsten⸗ Industrie Carl Goldbach“ in Stettin und als

e

Nr. 1882. Firma „Max Beyer“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Beyer in Stettin.

Nr. 1883. Firma „Emil Pagel“ in Stolzen⸗ hagen und als deren Inhaber der Ziegeleibe tzer Emil Pagel in Stolzenhagen. Als nicht einge⸗ veröffentlicht: Art des Betriebes: Dampf⸗ iegelei.

8 Nr. 1884. Firma „Hermann Davids“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Davids in Stettin.

Stettin, den 11. Januar 1907. 4 Königliches Amtsgericht.

Abt. 5

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern,

1⸗Handelsregister für das Deutsche Reie Dess Jeah. nae eeegist. sir das Hertschent Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

deren Inhaber der Kaufmann Carl Goldbach in Schl. Stettin.

zanzeiger.

unter dem Titel

Stettin.

1907.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

ch erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Neatnrerr kosten 80 ₰.

80553] In unser Handelsregister A ist heute bei -8 8

(offene Handelsgesells

daft in Firma „Borchert &

Taubenheim“ in Stettin) eingetragen: Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Der

bisherige Gesellschafter

Kaufmann Hans Borchert ist alleiniger Inhaber der

irma. Stettin, 11. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin.

[80554]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 105 (Firma „Oscar Brandt“ in Stettin) eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Das G

eschäft ist ohne

Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Richard

Westphal in Stettin in Firma R. We al (H.⸗R. A 393) Ue n 8 Stettin, 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. In unser Handeler

[80557] ister A ist heute bei Nr. 1292

(Firma „Simon & Co * in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Rudolph Roenneberg in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

Die dadur

hat am 1. Januar 1907 begonnen. Stettin, 12. Januar 1907.

Stettin.

entstandene offene Handelsgesellschaft

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

[80556 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 899 (Firma „Julius Wartenberg“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt „Julius Warten.

berg Nachf.“ Inhaber 8” Raddmann in Stettin. D dem Betriebe des Geschäfts

der Kaufmann Franz ser Uebergang der in begründeten Verbind⸗

lichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des

Geschäfts durch den ausgeschlossen. Stettin, 12. Januar 1907.

kaufmann Franz Raddmann

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Striegau.

80

558 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 154 80 82

Inhaber der Firma Oskar Krets

mer in Striegau

der Kaufmann Friedrich Klinke ebenda heute einge⸗

tragen worden.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗

gründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Friedrich Klinke aus⸗

geschlossen.

Striegau, den 14. Januar 1907. Suhl. Bekanntmachun bei der Firma J niederlassung des unter dieser Firma

stehend tgeschäft daber der Fhehtzescnh

Königliches Amtsgericht.

[80559]

tm g. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Leschziner in Suhl 3

weig⸗ in Erfurt be⸗

eingetragen als irma der Kaufmann Avdofh Br leni,

in Suhl und ferner in Spalte 5 daselbst: die

Zweigniederlassung ist vom Haupt und zu einem selbständiden Cruptg

esschäft getrennt gemacht unter

Uebereignung des Geschäfts an Brylewsky. Der der in dem Betriebe des 888 22

begründeten

chulden ist bei dem Erwerbe des

schäfts durch den Kaufmann Adolf Brylewsky aus⸗

geschlossen. Suhl, den 9. Januar 1907.

Tarnowitz.

Königliches Amtsgericht.

[79485]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter 8

Nr. 7 die

e „Erzbergbaugesellschaft Naklo, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit der Sitze in Tarnowitz eingetragen und dabei vermeitt

worden:

A. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember

1906 festgeste

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderun und 1“ von Eisenerzen, rdie nnr Kalk⸗ on.

stein un

C. Das Stammkapital beträgt 36 D. Geschäftsführer sind:

000

a. der Kaufmann Arnold Leschnitzer,

b. der Kaufmann Benno Cohn,

beide in Tarnowitz, mit der Maß und Alexander Cohn gemeinschaftli zu vertreten nicht berechtigt sind.

E. Die Beke

abe, 5 Benno die Gesellschaft

skkanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Tarnowitz, den 9. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Tarnowitz.

[80228]

In unser Handelsregister A ist am 10. Januar

1907 bei Nr. 9 (Firma Th. Böhme eingetragen worden, daß

zu Tarnowitz)

die Witwe Agnes Böhme in Tarnowitz, 2 Feürse Else Böhme in 3 me in loringen in

ngenieur Walter Böh Lothringen, 4) Kaufmann Richard Böhme esien,

6) Kaufmann Curt Böhme in Tarnowitz

als Erben nach Theodor Böhme

in das Handels⸗

geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗

treten sind. Der K Tarnowitz ist Die nunmehr aus den 6

1906 begonnen und wir 1ehen ge gu, der Geis inr Führung der Geschäfte ist Agnes Böhme in Tarnowitz her Dem 1 Böhme e

Prokura erteilt Beschränkun 11“

8

aufmann Theodor im gelöscht worden.

oben genannten Perso bestehende Hendehcgeselschaft hat am 17.

öhme zu

sezember

unter unveränderter Firma

8 die Witwe

i Tarnowitz ist

in Rückers in 9 sen heer Karl Böhme in Bautzen, b