1907 / 15 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ beraumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden als Tochter des Maurermeisters Karl Gustav Wetzke] Martin Schakinnis unter Feststellung des 31. De⸗

nn fi e Feiesehed widrigenfalls deren 1n 1“ Frnghie gebhrane I Todestag, raftloserklärung erfolgen wird. oren; da ein Erbe ihres Nachlasses bisher n für tot erklärt. sachen, Zustellungen u. dergl. vasteserrang frslhen vind, b

Ren dtigen anc 1 1. Abt. 2 . Ferdenh dichentgen, 111“ Shnah . b erzogliches Amtsgericht. 2 an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, ihre Rechte nig mtsgericht. 1 öeee soll das in (gez.) Wollmer. bis zum 20. April 1907 bei dem unter⸗ [80769]

Berlin, Wilhelm Stolzestr. 39, belegene, im Grund⸗ Ausgefertigt:

xe zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 12 15, buche des unterzeichneten Gerichts von den Umgebungen Eisenberg, den 15. Januar 1907

D Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts II Treppen, Zimmer 238/239, zur Anmeldung zu 185 schluß

(L. SJ. Attuar Kartschmar 8 v s ist 8 nr 8 5 5 8 8 uar Kre⸗ ringen. 1861 in Kirchgandern geborene Heinri retthauer 898 Blt. hir. Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsger Berlin, den 19. Dezember für tot erklärt. Als Todestag ist der 1. Januar 1893 des Bauunternehmers Ernst Peters zu Berlin [80767] Aufgebot. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 111. festgestellt. 1907 eingetragene Grundstück am 8. März 1907, 1) Die verwitwete Bachbindermeister Mathilde [80764] Aufgebot. 8. Gen. VII. Nr. 1 2. Heiligenstadt (Eichsfeld), den 8. Januar 1907. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Hausdorff, geborene Jendersie, in Gleiwitz, 2) die 1) Der Rechtsanwalt Dr. Reiche zu Berlin, Königliches Amtsgericht.

Gericht, Neue Friedrichstraße Nr. 12/15, Zimmer verehelichte Guͤtervorsteher Hedwig Darapsky in] Krausenstraße 42/43, hat als Nachlaßpfleger des am [81142]

Nr. 113/115, drittes Stockwerk, III,

versteigert Groß⸗Strehlitz, 3) deren Ehemann Rudolf Darapsky, 20. August 1906 in Berlin, Burggrafenstraße Nr. 11, Durch Urteil vom 15. Januar 1907 sind die un⸗ werden. Das Grundstück ist nach Art. Nr. 8 d Brößhs als Generalbevollmächtigter des Architekten verstorbenen Dr. med. Hans Wilm, in den Akten bekannten Erben der am 22. August 1899 in Groß⸗ der Grundsteuermutterrolle, Kartenblatt Nr. 36, Hans Hausdorff in München, 4) der Buchbinder⸗ F. Nr. 13/06, in. Baudiß verstorbenen Dienstmagd Anna Schechner Parzelle Nr. 1869,54, 1876,/54, 1875/54, 13 a 11 am meister Gotthard Hausdorff in Gleiwitz, sämtlich 2) Der Rechtsanwalt Dr. Hollander zu Berlin, aus Simsdorf mit ihren Rechten auf deren Nachlaß groß und bei einem Reinertrag von 9,24 mit vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Pohl und An der Spandauer Brücke 10, hat als Nachlaß⸗ ausgeschlossen worden. 111.“ einem Jahresbetrag von 90 zur Grundsteuer, Neusch in Gleiwitz, haben beantragt, den verschollenen pfleger des im Januar 1906 in Schöneberg ver⸗ Striegau, den 15. Januar 1907.

zur Gebäudesteuer aber noch nicht veranlagt. Der Kaufmann Ulrich Hausdorff, zuletzt Soldat im storbenen Generalmajors z. D. Sichart von Königl. Amtsgericht. Bersteigerungovermerk ist am 22. November 1906 1. Fremdenregiment in Sidi⸗Bel⸗Abbes (Provinz Sichartshoff, in den Akten F. Nr. 7706 n da 2

rundbuch eingetragen. eetamas Oran), geboren am 8. Januar 1864 in Gleiwitz, 3) Der Rechtsanwalt Ladewig zu Berlin, [81139] Berlin, den 23. Dezember 1906.

8

7 to⸗ 6 3 G Müllerstraße 175, hat als achlaßpfleger der am Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Am Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. vwe f Dnd. de epetbith 27. Juni 1906 zu Berlin, Karfüetenfür 4, ver⸗ I’ 8 19. Sang. 1907† siah die Achien h [80763] leiwitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. storbenen Frau Wilhelmine Mertens, geb. Oeder, Leipziger ö1“ Forn für Ia vee Biee geverste sirzcnag soll das in schollene wird aufgefordert, sich älestens in dem aufz in den Atten 8. F. Nr. 27,09, Frißzsche Nr. 63 un 8

kraftlos erklärt worden. 27 S R. 20/06. 8 den 15. Oktober 1907, Mittags 12 Uhr, vor 4) der zu 3 genannie hat als Nachlaßpfleger des de. eaes geha he grie gitezenn tererievticrssehte Köeßn eee semceeheeceerceeeeeeee Täh halaucis-ö it na2.. Band 39 Blaätt Nr. 1539 zur Zeit der Eeeeragart beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ verstorbenen Fräuleing Helene Rennemann, in den zentegercor - albt. 5* des Verstejgerungeeres ß den . falls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, Cäö 92 81 383 Faekeeees Eeheh ers Wilhelm Tischlermeisters Albert Lorenz u, Beamn de welche Auskunft über das Leben oder Tod des Ver⸗ 5) die Frau Selma Herzfeld, geb. Goldstein, der In Aufgebotssachen des 88 auee Weghorig Grundstück am 14. März 19027, Vormittegs schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. Ernst Herzfeld und der Walter Herzfeld, sämtlich zu Brünig in Arholzen bei Deensen den Genr St vons 10 Uhr, durch das unter ner Gericht 8 forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Schöneberg, Luitpoldstraße 27, haben als Erben des sind durch Urteil des unterzeichne 1 8 85 d) Sog Gerichtestelna e Balunerkeih I Inn er richt Anzeige zu machen. 4. F. 37/06. am 18. Oktober 1906 in Schöneberg, Luitpold⸗ 16. Januar 1907 die beiden 1 en 895 Nr. 82, versteigert werden. Dan Gerben 5 it in Gleiwitz, den 14. Januar 1907. straße 27, verstorbenen Kaufmanns Louis Herzfeld, EIE der Hypothekenban . WW“ 80g der Grundfteuermutter ole unter Artikel 23 284 Königliches Amtsgericht. in den Atten 3. F. 36,06 W“ 1

das bots „Lit. D ü 300,— für kraftlos erklärt worden. zeichnet. Es liegt in der Gemarkung Berlin, Sol⸗ [80768] Aufgebot. 3 1“ NectsökRadägnen nenera. dn⸗ 2 17. Januar 1907. 8 dinerstraße 42, und besteht nach dem Katasterauszuge Der pensionierte Weichensteller Josef Styra in achlaßgläubiger werden daher aufgefordert ihre Das Amtsgericht Hamburg. aus dem Trennstück Kartenblatt 24 Parzelle 595/105 Oppeln hat beantragt, die verschollene Hedwig Styra, Forderungen gegen die Nachlaßmassen der oben unter Abteilung für Aufgebotssachen. E 8 8 ½ b“ Nezehe 1 Wöö hecnen Nr. 1 aufgeführten verstorbenen Personen spätestens [80770] 111““ . gt. Zur Gebäude⸗ zu Jaschkowitz am 8. Oktober zuletzt wohnha steuer ist es noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ in Keltsch, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ En den auf den 10. Aprir 19027,

vermerk ist am 4. Januar 1907 in das Grundbuch schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem eingetragen. Das Weitere ergibt der Aushang an auf den 20. September 1902, Vormittags Zimmer 67 anberaumten 8 1““ 110, 2 89 88 d Gericht, Hencher Gericht anzumelden. D

.20, B. latz, den 9. Januar . Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine zu mel een, sl Rönigliches Amtsgerich BerlirWeding. Ableslung7. müdrigegfalt die Kobeseweet erünen er ee, abe des Gegenstandes und des

. rteil des unterzeichneten Gerichts 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in 8 ürh Basscgrafge ist das Sparkassenbuch der Schöneberg, Grunewaldstraße 94/95, II Treppen, Kreissparkasse in Lübbecke Nr. 4012 über 26,91 ℳ, Ausgebotatermine bei diesem ausgefertigt für den Apotheker P. Weingzarten in

ie Anmeldung hat die An⸗ Lübbecke, für krafilos erklärt. b Grundes der Forderung Lübbecke, den 11. Januar 1907. 1

8 zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ Königliches Amtsgericht. 1“ 81130 Beschluß. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ izufügen. F b 100” Verfahren un ec der Zwangsversteige⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ schrift vder in Abschrift beizufügen. Die Neuplas vi

könnel des unterzeichneten Gerichts vom

chadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus rch Urteil d folgende Urkunden:

Him Grundbuche von den Umgebungen Berlin⸗ richt Anzeige zu machen. ichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be. heutigen Tage sind folgende 3 über 3343,05 ℳ, Kreise Niederbarnim Band 25 Planh 8 rlins Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, 27. Dezember 1906. Färichtta 1.b oder den Fage nur 3. der ö 1. . den Namen des Magistratssekretärs Eduard Horn in [81138] Aufgebot. F 8/06. insoweit Befriedigung als sich nach Be⸗ zahlbar „Wechsel vom 24. März 1906 über 7000 ℳ,

Lichtenberg eingetragenen Grundstücks wird auf. Die Wirtschaftspächterfrau Agnes Fritsch, geb. friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch b. der 25 Juni 1906,

gehoben, da der betreibende Gläubiger den Antrag Sobczyk, in Groß⸗Grabe hat beantragt, den ver⸗ ein Ueberschuß ergibt. Sind mehrere Erben vor⸗ zahlbar ae chsel vom 24 März 1908 über 4000 ℳ,

auf Zwangsversteigerung zurückgenommen hat. Der schollenen Arbeiter Johann Sobezyk (Sobezar), banden, so haftet den Gläubigern jeder Erbe nach c. der We

auf den 5. März 1907 bestimmte Termin fällt weg.

8 wel icht melden, können, .81140] ung des in Berlin, Freienwaldersträße 8, belegenen, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Fütrets elche sich nicht melden, können, unbe. l. S

8 1 8 2 i 1906, seboren am 5. Dezember 1859 Lodz, der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ zahlbar am 30. Jun 8 von Adol Berlin, den 14. Januar 1907. geohnhaft in Wielorees, für tot G erklaren. 8— teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die, zu a—e gezogen E11“ 8 f Koönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Anger in Maadeburg, L”9 Februar 1904 über [81002] Süddeutsche Bobencreditbank. testens in dem auf den 23. September 1907, Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe, d. der Wechsel vom 9.

1 9 04, gezogen luiũ 2 Vormittags 9 Uhr, v unbeschränkt haftet, werden, wenn nur ein Erbe vor⸗ 1219,90 ℳ, zahlbar am 31. März 1904, b e ö“ oigen Pfand. Gericht, ö Ah 537, öö eechncien handen ist, durch das Aufgebot nicht betroffen. von Richard Lutze auf Wilhelm Wentrup in Hörste r 8 8 es athe 5 1 angemeldet: termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Sind mehrere Erben vorhanden, so tritt für diese

bei Halle in Westfalen und von diesem angenommen, 8 München, den 16. Januar 1907 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Gläubiger, wenn sie sich nicht melden, der Rechts⸗ für kraftlos erklärt worden. .

ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilun agdeburg, den 5. Januar 1907. Die Direktion. ed Rarssenoe feaeers e Nfngen. des hdhgeh 8 15 fas seinamnc Feßte ens⸗ acdecbercg Amtsgericht A. Abteilung 8. *8 [63469 Aufgebot. 8 stermine dem Gericht Anzeige zu machen. sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 5 [81151] Oeffentliche Zustellung. Das Aufgebot folgender, angeblich verloren ge⸗ Krotoschin, den 12. Januar 1907. Berlin⸗Schöneberg, 8 8 . Die Frau Stein, geb. Wölm, in Berlin, gangener Urkunden ist beantragt: Königliches Amtsgericht. Königliches Amfsaericht. eilung 8. 1“ g Rechtzanwalt Babn in Berlin, 1) des Hinterlegungsscheines der Magdeburger [80771] Aufgebo [80992] Aufgebor. welche gegen ihren Ehemann, den Drechsler Ernst Lebensversicherungsgesellschaft zu Magdeburg vom

fgebvt. Gerichtstaxator Georg Reichard zu Darmstadt, als Stein, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage 28. August 1900, betreftend die für ein Darlehen von 8 Süchton gerchtlich Hestlter Nachlagpstzee der Nachlasseg des au Etesceidung nmagr düdet den Bellagten nach 1000 hinterlegte Police derselben Gesellschaft Schult, üt deaaversh in Techertin sar tot zu am 18. April 1906 zu Eberstadt verstorbenen se nung. Meüchiger ee g 18 ng S münd⸗ Eer 12en 1” 18 88 80906 für den erklären. 1cen bezeichnete Verschollene wird 8* Shafsta ns Frnchnapebsst Fer dis luf. Lihen drzser Köniali Ilech 9 fätsehpfr 5 isenbahnsekretär Wilbelm Hoppe zu Hannover von efordert, sich spätestens in dem auf den 17 Sep⸗ gebot zum Zwecke der B. Berün, Gerichtsgebäude Grunerstraß 1. diesem, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat 9 7 8* . gläubigern auf Grund des § 1970 B. G.⸗B. erlin, tsg raße, Hauptportal, 32 der Posje⸗ 88 chedach, ge zu widrigen alls die Todeserklärung erfolgen b forderung, einen 1 gedachten vne adfr⸗ 18 memen Bersccherungs⸗Aktiengesellschaft, zu Magde. vird. An alle, welche Auskunft über Leben oder genan i Ge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwech 1u88 burg über 500 für den Tagelöhner Gotthard wir Ansprüche und Rechte bei dem unterzeichneten Ge⸗ i Zwecke der öffent⸗ Schnitzler in Schwendi von diesem, Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht

8 richte spätestens im Aufgebotstermin: Mittwoch, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt meinen Versicherungs⸗Aktiengese aft zu Magdeburg 5 8 e 3 . 8 über 1500 für den Pfarrer Karl Ludwig Alexander Ludwigslust- den 14. Januar 1997. 8

8 den Fall der Nichtanmeldung ihrer Ansprüche und 1 Hahn, Gerichtsschreiber Dodillet in Groß⸗Oitenhagen von dessen Witwwr Großherzogliches Amtsgericht Farderungen der Reisnachteil angedrobt, daß sie,, des Königlichen Laudgerichts 1. llkammer 2. Helene Dodillet, geborene von Lenski, in Königsberg, [81141] Aufgebot. unrbeschadet des Rechts, vor den [81152] Oeffentliche Zustellung. 1b vertreten durch Justizrat Neßlinger in Königsberg Der Wirt Jakob Duwe in Luisenfelde, als Pfleger aus flichtteilsrechten, Vermächtnissen und duf n Die Frau Emma Hoffmann, geborene Bauer, zu 4) der . Nr. 9739 derselben Gesellschaft über der Wilhelm und Wilhelmine, geb. Wilke, Jaedickeschen berücksichtigt zu werden, von den 8 85 9 28 ch Kopenhagen, Aabenraa 16 II, Seifenhaus, Prozeß⸗ 4000 für den Gastgeber Franz Xaver Möst in Cheleute, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Berücksichtigung verlangen können els Cch bia bevollmächtigter; Justizrat Leo Friedlaender, Berlin Laupheim von dem Malzfabrikanten August Haaga Latie ie Hohensalza, hat beantragt, die Wilbelm Befriedigung der nicht ausgeschlo seder der Erben .⸗Mohrenstraße 2!1, klagt gegen den Kürschner Laupheim, vertreten durch den Rechtsanwalt und Wilhelmine, geb. Wilke, Jaedickeschen Eheleute, noch ein Ueberschuß ergibt und daß 1 im Larl August Bernhard Hoffmann, frahen, in Bammert ebenda, welche zuletzt in Trlong wohnhaft gewesen waren nach der h hen des Nachlasses vrbi 8 eit Faft 8 Sühüatberc. Gothenstraße 22, bei Russow. jetzt un⸗ n 5) des Hinterlegungsscheins der Wilhelma, Allge⸗ und nunmehr verschollen sind, für tot zu erklären. Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich dat uftet. bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, meinen Versicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Magdeburg Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, Die Anmeldung etwaiger Forderungen 18 Per daß der Beklagte die Klägerin seit Oktober 19:4 vom 21. März 1893, betreffend die für ein Darlehen sich spätestens in dem auf den 18. September gleichzeitiger Angabe des Re 8 ze⸗ verlassen habe, sich dem Trunk ergeben und viele von 150 hinterlegte Police Nr. 18 736 derselben 1907. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ trages sowie unter Beifügung der die Forderung

Gesellschaft über 2000 für den Koch Heinrich beweifenden Urkunden und Belege zu erfolgen beiner der Befflen Pnnaksucht verloren esellschaft über für den Ko r ichnete icht, im Z) Nr. 8, 8 . nishandelt haus wer Bellagte die Klägerin beehaten Serich zu Fhrenetten Dasmnastseg e see esinre , e 1“ mit ber 1 üdl Ehe 22% ie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, erkle lgen wird. An all 8 3 I. 8g arteien zu trennen, den Beklagten für den spätestens in dem auf den 31. Mai 1907, Vor⸗ erllärung erfolgen wir en alle, welche Auskunft gten für d.

über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen . .elJallein schuldigen Teil zu erklaͤren und ihm die mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, vermö een, ergeht die Aefmrnnschols späreft 25 2 Beschluß von heute ist der frühere Land⸗ Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Kla gerin Halberstädterstraße 131, Zimmer Nr. 111, anbe⸗ Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. wirt Oskar Owesky in Breslau, geboren am ladet den Beklagten zur mündlichen Ver raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden

3 handlung 8 Mogilno, den 14. Januar 1907. 1879 in Kleinburg bei Breslau, wegen des Rechtostreits vor die erste Zidilkamme nig⸗ und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Königliches Amtsgericht. v und Trunksuchte entmündigt worden. sigen Bandrichte 8 in Berlin SW. . de Küches kgie beter däriehehate C sae, nMoseban Rtenn 19 Ahe. geean 180, d6;. Frügltacg Amtzgericht A. Abteilung 8. di Sürhan 1 du Wigteln 88 Königliches Amtsgericht. forderung, einen bei Bes gehackir, ehee 8 . —— e fenovefa zuf, ledig, daser haben beantra⸗ 207 3 . 86 Mhebtsanwalt Süsge Bieme in Werdau i. S. die perschollenen Brüder: 1 1sHoen Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts lasschen. Anwalt zu hestelee, Zum Zwecke der

Fffentlichen Zustellung wird deire d lage 1) Bartholomäͤus Ruf, geb. am 24. August 1821 9. 12. 1906 ist der Kaufmann Carl Marlier, bek eseer Auszug der Klag ü vena 8 . in Winzeln, 12 8 9. Hekenar .s be venn 88 10. November 1854 zu Coburg, 1 tot er⸗ Bertien Januar 1907 von der Bedburger Wollindustrie, Aktiengesellscaft 2) Simon Ruf, geb. am 9. Februar 1823 daselbst, gert. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar

3 annes Ruf, geb. am 27. Januar 1831 b Eckardt, 1 1 R..edeung, aeäepherten, en ih hae ebeesene ndc⸗ ehsst halezt ahetzat i Winfeln, für tot zu er 1Cohalcaenden 15. Janwar 1801. GCenfissdree des Kömiglicen andgerichts LI. nknebenste ür e . 8 . ichts. 4. —1 ent 2. Januar 1907 über 20 205 90 beantragt. klären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf Herzogl. S. Amtsgerichts. 4 ch

e Zustellung. Hcderfrgeanfmamn Gecor, üstelung, Schöneberg Nechtsanwant Srße 10, Prozeßbevollmaͤchtigter:

Benlce ninn hän Aer Baca mach ietrhns sbocdcgamgcf ht a am Ze gonemnegrcs eu eenüae hefen Rite uüffaus, gedahe und dit Uekunde vorulegen, Feigettf sals die 6 8* 8Ton der Verscholtenen n vermögen, 1. Reascea aege anlett wegehessein unuse denan. Fens 53, auf Ehescheidung Der Kige kebecht, ie agestet e. pin Aufgebots. Särchen, für tot erklärt. Als Todestag ist der ellagte zur weiteren mündlichen

(Unterschrift.)

8

loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Düren, den 11. Januar 1907.

b 8. handluag des R chtsstrei vilkammer

3 31. Dezember 1898 festgestellt. 11 518, es. Rechtsstreits vor die erste Zivi 3

. Feniüche Rtsgericht. 4 e Oberndorf 58 Fehhcr 1907. Trisbel, den 10. Januar 1907. Pen Fihigicgen Lansgen cha 9 dee Beän 3192

blache Pirna Lof. Pangashnt.n Boa hat das Köniateken 9.⸗R. Königliches Amtsgericht. 2 ormittags 10 Uhe. üenen 89 nprader Au⸗

Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Bürkle. [80772] forderung, einen bei öö chten Gerichte zu⸗ 15. Juli 1906 fällig gewesenen, auf Curt Lehn in g

—— Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts gelassenen A wecke der Flslenber bezogenen Wechsels, d. d. 23. Februar [81131] Oeffentliche Bekanntmachung. vom 4. Januar 1907 ist: 3 nwalt zu bestellen. Fum 3 1908, über

. 8 öffentlichen der Klage 2 40 beantragt. Der Inhaber der Am veen 2 Berlin, 1e. 8 1) 3. am 18. ö 88a Sümeh ge⸗ fenntcen Zefsellung wird dieser Auszug

kunde wird dert, spätestens in dem auf letzten Wohnsitze, die unverehelichte immervermieterin borene Zimmermann Johann e egner unter in, 8

Freitag, be. nlaso enh. Vormittags feüüce Fee Wetzke verstorben. Sie ist am Feststellung des 31. Dezember 1906 als Berlin, den 14. Januar 1907.

. Todestag, Uyr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗¹ 20. August 1861 zu Schlieben, Kreis Schweinitz,¹ 2) der am 24. April 1848 gebore Gerichtsschreiber Landgerichts 2.

ehe Arbeiter

. I.