Der Inhalt dieser Beilage,
84 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie
Sabbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
eekanntmachungen aus den . in welcher Sü Khhe Fnch Fahrplanbekanntmachungen der Ei
Zentral⸗Handelsregister für da
2 ister für das Deutsche Rei⸗ S is dorde heregüste fg. edition des Deutse ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich’“ wer
Dritte Beilage
sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 8 Berlin, Freitag, den 18. Januar
ts⸗, Vereins⸗ enbahnen enthalten
5
Handels⸗, Güterre
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für en e und Königlich Heunhn für
ind, erscheint auch
Das Bezugspreis Insertionspreis
ft 1 ℳ 50 ₰ für das
1907.
. „,„ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Feacsenscet., Seiche eacer esc, eeesegn wner dem an 1—
8 Deutsche Reich. (Cr. 15 4)
111““ 8 das Deutsche Reich eüs in der Regel täglich. — De eträ Vierteljahr. — ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
linzelne Nummern kosten 20 ₰. —
den heute die Nrn. 15 A., 15 B., 15 C. und 15D. ausgegeben.
Warenzeichen.
bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag
das hinter dem Namen den Tag
Eintragung, Geschäftsbetrieb, W. =
Beschr. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
93 104.
haren,
24. P. 5342.
19/10 1906. Dr. Pieper & Flatau, Char⸗ lottenburg, Spreestr. 25. 15/12 1906. 198 Fa⸗ brikation und Vertrieb von Toiletteseifen un Par⸗ fümerien. W.: Seifen.
b 55 105. Sch. 8832.
FRIITZ SCHULZ
26 Fa. Fritz Schulz, Leipzig, Kaiser
1aa 10069,. 88 1906. G.: Fhemische
Fabrik. W.: Tolletteseifen, koemetische Präparate und pharmazeutische Präparate.
93 106.
W. 7286.
Wollinic um“”
235)/6 1906. Alfred Wollin, Berlin⸗Schöneberg, Bahnstr. 45. 15/12 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Arznei⸗ und pharmazeutischen Mitteln, einschließlich kosmetischen und Zahnheilmitteln. W.: Kosmetische, pharmazeutische, bvgienische Präparate zur Zahn⸗, Mund⸗, Haut⸗ und arpflege, Zahn⸗ und Haarbürsten, Kämme, Schwämme, Pinsel, Puderquasten, Frottiertücher, Frotlier⸗ und Massage⸗ Apparate sowie Instrumente, Zahnstocher, Scham⸗ ponier⸗Apparate, Plomben, Zahefüllmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Refraichisseure, Haar⸗ schneide⸗Apparate und „Instrumente, Kopfwalzen, Spülvorrichtungen; Heilmittel und Desinfektions⸗ mittel, Parfümerien und kosmetische Mittel.
26. 93 107. S. 7043.
„MNeidmannslust“
26/10 1906. Sächsische Pulverfabriken G. Krautz & Co., Bautzen. 15/12 1906. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Schießpulver, Patronen⸗ hülsen, Patronen aller Art und Waffen. : RNauchstarkes und rauchschwaches Pulver, Patronen⸗ 1 hen geladene Patronen, Schuß⸗, Hieb⸗
8 en.
5. 15 405.
und Stich⸗
38. 55 108.
Silvela
27/9 1906. J. P. H. Hagedorn & Co., in, Unter den Linden 3a. 15/12 1906. G.: derstellung bezw. Vertrieb von Tabak, Zigarren, Faretten und Zigarettenpapier. W.: Zigarren, tten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zi⸗ e 8
55 155. 5.15 255.
8 1906. Hermann Hunger, Cigarren⸗ erer. Frankenberg i. S. 15/12 1906. G.: Ver⸗ . und Vertrieb von Zigarren. W.: Zigarren.
eeschr. 8. 93 111.
9/8 1906. Fa. M. Gennies Nachflg. (Inhaber August erbst und Felix Jeschfe), beck b. Tilsit. 15/12 1906. G.: Tabakfabrik. W.: Zigaretten, zupf⸗, Rauch⸗ und Kautabak.
G. 6968.
ckieheg woch;
93 110. G. 6875.
Barners Heim-Cigarre
2/7 1906. Gräff & Co., Kreuznach. 15/12 1906. G.: Ziaarrenfabrikation und Handel. W.: Zigarren. 38. 93 112. G. 7077.
„Zrazy“
4/10 1906. Fa. Adolph Gumnior, Posen. 15112 1906. G.: Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Zigarettenhülsen, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
38. 93 113.
Dr̃. FERD. GOEITZ
B. 14 109.
20/10 1906. Roman Biedermann, Untergrom⸗ bach i. Baden. 15/12 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Tabakfabrikate.
93 114.
K. 12 266.
Feste drauf
17/10 1906. Jonn Kluge, Hamburg, Matten⸗
twiete 18. 15/12 1906. G.: Engrosvertrieb von Tabaksfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ rillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. 2
38 93 115.
G. 7165.
29/10 1906. General⸗Depöt der Kaiserl. Türkischen Tabak⸗Régie für Deutschland, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, Hamburg, Gänsemarkt 4/5. 15/12 1906. G.: Fabrikation und Handel in Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. W.: Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. 41c. 93 116. K. 12 320.
(deræphs Wwgrfnsohhho-
24/10 1906. Franz Theodor Könitzer, Zittau i. Sa., Lutherpl. 1. 15/12 1906. G.: Färberei, Bleicherei und Appreturanstalt. W.: Echt schwarz gefärbte Gewebe, Garne und Gespinstfasern.
93 117. G. 6762.
14/15 1906. Fa. Jan Tecker Gayen, Altona. 15/12 1906. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.:
1 Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnereierzeug⸗ nisse, Ausbeute von Fischfang. 1
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel. 8
„Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.
’ E“
Strumpfwaren, Trikotagen.
8 Strundingefiue, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawasten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, ühl-, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗
anlagen. 8 ische Produkte für industrielle, wissen⸗ Ghenäesch 8 photographische Zwecke, — löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdru 2 masse für Zahnfüllmittel, sohprodukte. 3 Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. b. Messerschmiedewaren, Hieb⸗ c. Nadeln, Fischangenlu. d. Hufeisen, Hufnägel.
7. 8. 9
und Stichwaffen.
e. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Rüstungen, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear⸗ beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, ahrzeugteile. arbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗
masse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Packmaterial. . Bier. . Weine, Spirituosen. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Echte und unechte Schmucksachen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, 8. uUnd Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions⸗ und Friseurzwecke. . Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und EET“ ⸗Instrumente und ⸗Geräte, kandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,
17. 18.
19.
21.
ähne.
Zhne; lische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektromagnetische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, dekorationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
ilch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 8 Kakao, Schokolade, Back⸗ und Konditorwaren. b S Nährmittel, ⸗Malz, Futtermittel,
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗
waren, Roh. und Halbstoffe zur Papier⸗
fabrikation, Tapeten.
Pbotographische und Druckereierzeugnisse,
Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke,
Kunstgegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
ve Bänd osamentierwaren, änder, Besatzartikel,
Knöpfe, Spitzen, Stickereien. se
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und
Billard⸗ und Signierkreide,
Kontorgeräte (ausgenommen
Lehrmittel.
Feeufwafen. 1
arfümerien, kosmetische Mittel, ätherische
eele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel,
Stärke und F tehn Farbzusätze zur
Wäsche, Fleckenent ernungsmittel, Rostschutz⸗
mittel, Putz⸗ und Poliermittellausgenommen
für Leder), Schleifmittel.
Spielwaren, Turn. und Sportgeräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗
werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, tech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, ohrgewebe, Dachpappen,
Häuser Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, abakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachsluch,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, äcke.
Bureau⸗
schr. 93 118.
B. 14 007.
28/9 1906. Fa. Friedrich Otto Bernstein, Wiesbaden. 14/12 1906. G.: Verkauf und teil⸗ weise Herstellung aller Artikel der Uhrmacherei, Optik, Juwelen⸗, Goldwarenindustrie und Elektro⸗ technik. W.: Uhren, Uhrteile, Uhrkapseln, optische Apparate, optische Instrumente und optische Geräte, Meßinstrumente, physikalische Instrumente, Haus⸗ und Küchengeräte, Messer, Gabeln, Löffel, Schmuck⸗ sachen, Uhrschnüre, Silberwaren, Taschenbürsten und
kämme, Schreibwaren, Spiegel, Hutnadeln, Schnallen,
2
Polsterwaren, Tapezier-.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 8
Modellierwaren, . und 8
Möbel))
transportable 1
080608
Lederwaren, elektrische Läutewerke, Musikinstrumente photographische Apparate, Geräte und Chemikalien.
93 119. W. 7568.
FhüUherts Remech
23/10 1906. Charles Wilké, Berlin, Dorotheen⸗ straße 61. 15 12 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Heilmitteln gegen Rheumatismus und Gicht W.: Heilmittel gegen Rheumatismus und
93 120. H. 13 224
„AriStohion“
11/8 1906. Frl. Emma Hang, Dresden⸗A., Zinzendorfstr. 45. 15/12 1906. . Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate. W.: Physiologische Mineralsalze für medizinische Zwecke.
3 a. 93 121. St. 3525.
„Stenchs Haar-Miadem“
19/6 1906. Heinrich Sterck, Cöln a. Rh., Rudolfspl. 15/12 1906. G.: Damen⸗ und Herren⸗ Friseurgeschäft sowie Herstellung und Vertrieb von Damen⸗Haararbeiten. W.: Haarüber⸗ und unter⸗ lage, Zöpfe, Scheitel, Perücken, Locken, Haarnetze und Haarschmuck. 3 u.
93 122. L. 7675.
THIERrIIDOR
a. Flschwaren, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
23/[8 1906. Fa. Berthold Li 18012 1906. G. Wolhinasabrid sasr, üte.
3 a.
Guben. Wollfilz⸗
93 123. L. 7879.
THERMIDO-R
GES. GESCH. FaABRIK-MaRKE.
31/10 1906. Fa. Berthold Lißner, ben. 15/12 1906. G.: Wolffülsharaban S. Euben.
filzhüte. 93 124. Z3. 1476.
Perplex“
10/7 1906. Clemens Bruno ätzsch, D Oschatzerstr. 5. 15/12 1906. g8chüssche⸗ Braaen spänehalter. W.: Stahlspänehalter.
9f. 93 126. N. 3070.
Herodq-Standan
15,12 1905. Nüruberg Schwabacher Nabel⸗ abrik G. m. b. H., Nürnberg, Lamprechtstr, b. 17/12 1906. G.: Nadelwarenfabrik. W.: Möbel⸗ stifte, Pfriemen, Drillbohrer, Briefhefter. 9 b. 93125. D. 5625.
21/3 1906. Fa. Friedr. Wilh. Daum, Remscheid. 15/12 1906. G.: Fabrikation, Vertrieb und Export von Eisen⸗ Kurzwaren. W.: Amobosse, Hämmer, Hacken, Hauer, Heu⸗ und Dunggabeln, Hieb⸗ und
Stichwaffen, Sperrhörner, 1 Schraubstöcke, Blasebälge, Beitel, Vikfüosf. Hobeleisen, Gewinde⸗ und Holz⸗ bohrer, Sägen, Winkel, Zirkel, Drahtzangen, Rohr⸗ zangen, Telegraphenzangen, Vorschneider, Bohr⸗ knarren, Feilen, Feilkloben, Flaschenzüge, Kluppen, Korkzieher, Maßstäbe, Lötkolben, Spiralbohrer, Reibahlen, Schraubens 8 Lre Messer und
Scheren, Eßbestecke, Maschinenmesser, Plantagen⸗ messer, Strohmesser, Pflugschare, Schaufeln, Bahsen. Sicheln. Emaillierte, verzinkte, verzinnte, lackierte und geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgegenstände aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, A
Holz, nämlich: Badewannen, Waffertlose dnn nn