mühlen und Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wringmase und Kartoffelreibemaschinen, Kistenöffner, Bügeleis⸗ Wirtschaftswagen.
Wäschemangelmaschinen, chinen, Brot⸗, Butter⸗ Eisschränke, Blechdosen, sen, Sporen, Taschenwagen,
23 93 127.
Aeolus
29/3 1906. Bielefelder Maschinenfabrik vor⸗ mals Dürkopp c Co., Bielefeld. 17/12 1906. G.: Maschinenfabrik. :Nähmaschinen und deren Si tendbeäl⸗ Mäsctentrfugen deren Bestand⸗ eile, ähmaschinennadeln, ähmaschi stell Nähmaschinenmöbel, Nähfüßchen. 1“
23. 93 128. B. 14 040.
Eitelblock
. Westf. 1 .: Holzware ik. W.: Stiefelblöcke, Schuhleisten Ausfülkeinre gebr
93 129. M. 9816.
„Narszawjanka“
27/8 1906. Chr. Meßzmner & Co. 17/12 1906. G.: Harmonikafabrik. und Ziehharmonikas, Akkordeons, Okarinas. 26 d
93 130. B. 13 551.
exclin
F. Vongartz & Co., Cöln 3. 17,/12 1906. G.: Fabrit secchnischer Artikel. W.: Backpulver, ind Fruchtzucker und Glanzstärke.
93 131.
8
„Trossingen. W.: 18
emisch⸗ Puddingpulver
K. 12 058.
49 1906. Fa. N. Kufeke, Bergedorf. 17/12 1906. G.: Nährmittelfabrik und Import⸗ und x⸗ schäft. W.: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren,
B. 13 307.
30/10 1906. Andernach. 17/12
und Parfümeriefabrik. sümerien, Toiletteseifen und kosmetische
“
Pr. arate
1906. G.: S
W.: Pa
Violet & Cie., eifen⸗
r⸗
V. 2790.
34. und Exporkgeschäft.
Färberei⸗, Heil⸗ weicher, Bimsstei und Polierzwecke; Stärke und Stärke Plätt⸗ und Appretu bücttelzusche — tinte, Farbzu un
Papierfabrikation, mittel, zum Wichsen Nähfäden
mittel; Kerzen; St
2
„
Papier; f
Glyzeri hr⸗ und
mittel für Metall, Desinfektionsmittel; pomade, Putzwasser,
11⁄8 1906. Aug. Luhn & Co.,
m. b. H., Barmen. Chemische Fabrik, “ Import⸗
Seifenpräparate für Wasch⸗, und Putzzwecke, fluͤssiger und gepulvert⸗ n⸗Präparate für Wasch⸗,
und als Ceresin und Ceresinpräpar
und Paraffinpräparate
ür Konservier
ehnae für chemische, räparate;
Konservierungszwecke
und Speise⸗Oele und „Fette;
17/12 1906. .: Seife
Soda und ac bub⸗ präparate für Wasch⸗, rzwecke sowie als Nähr⸗ ; Farben, Fese han. Wã sätze für die
d. Wachspräparate
äsche; W
der
ungszwecke, technisch
in und
Holz, Fleckstifte,
leck Zündhölzer; 7
Ges.
Appretur⸗, in harter, er Form;
für Leuchtzwecke,
für Salben und Heil⸗ 1 und 8
Modelliermaterial;
kate für Parfümerie und
karin und Stearinpräparate fü⸗
für technische und chemische
Chlor und C
G.: owie
utz⸗
sche⸗ achs
wasser,
Pharmazie sowie zur r Leucht⸗, Polier⸗ Zwecke, für Leu zur Appretur von Wäsche, Leder und Geweben se und pharmazeutische 8 Glyzerinpräparate für hygie ; naturreine, rohe, Butter, Margarine; Leder, Glas, Porzellan,
gereinigte,
leckpasta; Wichf kecpast Badrchs.
Appretur und als Möbelpolier⸗ und pharmazeutische Zwecke; Paraffin cht⸗ und Zündzwecke, zum Tränken von ; Borax und Borar⸗
wecke; Parfümerien, Toilettemittel, kosmetische nische und technische Zwecke, für Brauerei⸗, technische, ätherische, medizinische, kosmetische Harz und Harzöle; Schmiermittel; Putz⸗ und Polier⸗ Emaille, Lackierungen und Polituren; Rostschutz⸗ und e, Suporet⸗ Lacke, Schuhlack, Putz⸗
; Salze.
24/10 1906. Fir Hrüggem G.: Tabakfabrik.
portge Bagk und Konditorwaren, Mehl, Teigwaren, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Kindermebl.
26 e. 53 132. F. 3074.
ekorin
23/7 1906. Richard Jung, Winsen a. d. Luhe. 17/12 1906. G.: Drogenhandlung. W.: Futterkalk und Mastpulver.
32. 93 133. M. 9459.
Flectrotode
145 1906. R. Meißner & Co., Berlin, Luitpoldstr. 32. 17/12 1906. G.: abrik von ontorutensilien W.: Vervielfältigungsapparate, feuerzeuge, Taschenbürsten mit Notizbücher, Kalender, 34.
und Vervielfältigungsapparaten. Hutbürsten, Taschen⸗ Kamm, Schreibunterlagen. 93 134.
Berloques,
P. 5351.
Pieper & Flatau, Char⸗ lottenburg, Spreestr. 25. 17/12 1906. G.; Fabri⸗ kation und Vertrieb von Tollettzseifen und Par⸗ fümerien. W.: Seifen.
34. 93 136.
25/10 1906. Dr.
M. 9372.
(2oeIDee2r-. TIa
2
—
.Otto Menzel, Dresden⸗N., Trachen⸗ 17/12 1906. Parfümerie, und
Tabakfabrikate, Ziga
24/10 1906. Fa. Chrenfeld, Geißelstr.
ation und
heyer, Detmold. 17
Vertrieb W.: Putz⸗ und Poliermittel.
ma S. F. W. [12 1906.
rettenpapier.
Eberhard 23. 17/12 1906 chem
Rohtabak,
Cuntze,
“ —
Cöln⸗
G.: Fabri⸗
isch⸗technischer Artikel.
37. „Meteon
27/8 1906.
Geseker Kalk⸗
Geseke i. Westf. 17 Vertrieb von Kalk.
„Meteor“ und
93139.
M. 9819.
Nalk-Exfra“
Aktien Portlan 12 1906.
W.: Kalk.
Gesellschaft
dzement⸗Werke, G.: Herstellung und
41c.
31/10 1906. G
Ruhr. 17/12 1906. stoffe.
93 141.
G.: Tuchfabrik.
F. 6634.
„Fegulgen's farbechte Mavinestoffe“
ebrüder Feulgen,
Werden a. d. W.: Marine⸗
Vernese Alps Milk Co.), Stal Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1
den
42. 93122. B. 12 545. I 99 22/9 1905. Verneralpen⸗Milchgesellschaft (Société laitière des Alpes Bernoises,
(Emmenthal, R. Wirth, „ u.
11.
9/1 1906. Fa. Jäger, Düsseldorf⸗
dorf. 17/12 1906. Chemische Fabrik. Teerfarben.
Kosmetische Pomade, medizinische owie Seifenpulver. “
Carl Deren⸗ G.:
W. Dame, Berlin SW. 13. 17/12 1906. Herstellung bezw. Vertrieb von Milch und M produkten, Eßwaren und Getränken, Papier, Glas, Porzellan, üchern, Möbeln,
G.: ilch⸗ Photographien, Ton⸗ und Blechwaren, Phonographen, Musikinstrumenten, Uhren, Spielwaren, Schreibmaterialien, Kochuten⸗ silien, Sportapparaten, Kleidungsstücken, Werkzeugen, ahrzeugen, Erzeugnissen der Spinnerei und Weberei, eklameartikeln, Maschinen und Maschinenbestand⸗ teilen, Drucksachen, bildlichen Darstellungen. W.: Milch (tterilisierte, eingedickte, kondensterte, konzen⸗ trierte und eingetrocknete), Sahne, terilisierte Sahne, Butter, Kindermilch, Glas⸗, Porzellan⸗, Ton⸗ und Blechwaren, Behälter aller Gattungen, Bücher, Möbel, Phonographen, Musikinstrumente, Musik⸗ werke, Uhren, Spielwaren, Schreibmaterialien, Koch⸗ utensilien, Sportapparate, Kleidungsstücke, Werk⸗ zeuge, Fahrzeuge, Erzeugnisse der Spinnerei und Weberei, Maschinen und Maschinenbestandteile.
93 144. L. 7780.
Eng w.2. SE)
10 1906. Landwirtschaftskamm
26 b.
eer für die
1
vinz Pommern, Stettin, Werderstr. 31,/32. er 1006. G.: Geflügelzuchtanstalt. W.: Eier. 26 b.
93 145. O. 2499.
6000811
24/8 1906. Oelfabrik Gr Bremen. 15/12 1906. nußbutter.
oß⸗Gerau⸗Bremen,
93 150.
F. 2827.
fahrzeuge.
Knäulen und in S
G.: Oelfabrik. W.: Kokos⸗.
Brennerei und G
24/11 1905. Heinrich straße 71. 14/12 19086. und Wachswarenfabrik. W.: Wachsfabrikate, Seifenpulver, aller Art, Farben, und Geräte zur Pflege der
Mundes, der Hände, der Näge 8 9 b.
aut,
93 146.
hausen, Kölnerstr. 27 a. 17/12 190
Barren, Blöcken, Stangen, Röhren, Eisen⸗ und Stahldraht. Zink, Z bearbeitetem Zustande, in Rosetten, Platten, Stan⸗
gen, Rö
kugeln, Stanniol, Quecksilber,
schrauben, Muttern,
tagenmesser,
S Mechaniker, Tischler,
losser,
irte, Gärtner, Gerber, “ Künsiler, Böttcher, waffen, Geschosse, Möbel⸗ dosen, Leuchter, Metallkapseln,
radteile.
Seifen, Desinfektionsmittel
21/6 1906. Walter Kipper, Rem
Maurer,
der
H. 12 629.
GERDA
Hamel, Berlin, Koppen⸗ .: Parfümerie⸗, Seifen⸗ Wäscheglanzbalsam, Harfümerien
; Präparate Zähne, der Haare, des Kopfes⸗
des
K. 11 804.
6.
hren,
„Messer, Scheren, Hauer,
Sensen, f üsrafen. Für — d „Korkzieher, aufeln, 8 Sügen flug schate, Fedlta⸗ Werkzeuge für Schmiede,
seid⸗Blieding⸗ 8 G.: Werk⸗
zeughandlung. W.: Roheisen, Eisen und Stahl in Maetten,
Messing, Bronze, inn, Blei, Neusilber in rohem und teilweise Form von Barren,
Blechen,
Blechen,
„Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗
Bandeisen, Wellblech, Zinkstau Fherane Uhn⸗
draht, Ketten, Anker wellen,
nctal, ac Uasreravtchg Uiterkasseinge 8 5 äger, n,
d estft. Jfenh⸗ 1Sawlen, Erög, Beh Sicheln⸗
lan⸗ eile,
8
Zimmerleute,
8 S ttler, Land⸗ Schlächter, Klempner, 8 ile. euer⸗
Küfer, Stachelzaundraht, Seabhne sFegthr 8 dassetten, Bügeleisen, Blech⸗
Schlöser, Gelbschränte. van Feldschmieden, Fahr⸗
91. 93 147.
10/9 1906. Lenneperstr. 35. 17 und Metallwarenfabrikation.
Schuhhaken, Schuhkabvse⸗ Hecüenbak.e Srchuhknöpfe
zuhklammern, bandhalter, draht.
W. Schuhag
Einsetzapparate, Metallble
Schuhschnall
3.
Rob. Zinn & Co., 12 1995 G.: bee
raff en, che und
en,
Sch
1501.
Barmen,
zuhösen, Schuh⸗ Metalk.
10.
93 148.
30/5 1906. Franz Wille, Magdeburg, Königstr. 16. 17/12 1906. G.: Mecha⸗ nische Werkstatt und Ver⸗ trieb von Fahrrädern. W.: Land⸗, Wasser⸗ und Luft⸗
11. 93 149.
Ulrich & Uüir 1906. G.: technischer und ph Farben, Anilinfa flüssige Cremefarb osen, Tinte räparate.
14.
26/2 1906. Seiler,
rbenpräparate,
und Tintenpulver,
93 151.
12/7 1906. Dresdener Näh⸗ maschinenzwirn⸗Fabrik, Dresden⸗A. 17/12 1906. S. Vähmaschinenzwirnfaürt. .: aumwollene Garne und Zwi auf Spulen, Kreuzwi trähnen.
Farbenfabrik und Fa armazeutischer Präparate e
en, Lederappretur, S
W.
brik
7218.
IAEH W
Quedlinburg.
chemisch⸗
W
che Farben. chuhereme in pharmazentische
8 85 3
15/10 1906.
ebr. Macholl, A. G. München.
und Weinspritra
Kognakbrennerei annt sesondere Kognak.
einb
Deutsch⸗Französische Cognac⸗ . „ vorm. Weinsprit Raffiner,⸗ e.
ffinerie.
W.