Aenderung in der Person
Am 21/12 1906
2 24 012 (A. 1308). des Inhabers. Am 22/12 1906.
38 80 035 (R. 6731) R.⸗A. v. 4. 7. 1905, 32 22 165 (B. 3422), 2 22 339 (S. 1414), „ 80 311 (R. 6791) „ „ 14. 7. 1905, „ 22 173 (B. 3408), 20 b 22 946 (S. 1413), „ 82 402 (R. 6909) 10. 11. 1905, „ 22 272 (B. 3407), 2 21 683 (A. 1307), „ 82 644 (R. 6910) „ „ 21. 11. 1905, „ 23 537 (B. 3401), 37 21 790 (S. 1386), „ 83 141 (R. O 88122 1905, 26d 26 801 (G. 1507), 34 23 688 (M. 2001), „ 83 437 (R. 7052) „ „ 22. 12. 1905. 14 24 181 (M. 2061), 13 21 875 (H. 2740),
Zifalhe fam 24/12 1906 umgeschrieben 26 b 22 292 N. 1993), 26 b 23 041 (M. 1992), am au
Berschadski, Marin & Co.,
am 14/1 1907 auf Lutherstr. 10.
Karlspl. 10.
37 87 101 P. 4820) R.⸗A. v. 15. 5. 1906. Zufolge Urkunde vom 21/12 1906 umgeschrieben Frieser, Schöneberg
am 15/1 1907 auf Leopold b. Berlin, Barbarossastr. 53
Berlin. 266 49 698 (S. 3581) R.⸗A. v. 23. 7. 1901.
Zufolge Urkunde vom 23/11 1906 umgeschrieben Fritz Sauer, Berlin,
16b 69 565 (M. 6244) R.⸗A. v. 24. 6. 1904. Zufolge Urkunde vom 18/12 1906 um am 14/1 1907 auf Ferdinand Geiger, München,
Cigarettenfabrik „Tassi“
2 22 628 (U. 187) R.⸗A. v. 19. 3. 97.
Zufolge Urkunde vom b—
geschrieben
„ 23 001 38
M. 1994), „ 24 319 (M. 1991).
Am 24/12 1906. 24 132 (E. 1176), 3d 25 692 (C. 1570), 24 993 g 1102), 42 26 480 (M. 1998), 9a 22 102 (M. 2025), 26e 22 145 (K. 2494), 25 21 930 (B. 3412).
Am 27/12 1906.
10 22 563 8 911), 23 28 991 (S. 1801)
artin
7
38 23 298 (W. 1447), 26c 24 229 (W. 1408 42 32 067 (M. 2031). Am 28/12 1906. 3d 23 874 (St. 899 13 23 712 (D. 1218), 14 22 472 (M. 1999), 16b 22 052 (St. 761). .AFm 29/12 1906. 22 426 (H. 2761), 38 23 465 (T. 886), 24 687 (H. 2762),
7
32
Bensberg. —
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 12 ist zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. W. Zanders in Berg.⸗Gladbach heute eingetragen worden: Die dem Kaufmann Gottfried Müller, dem Ingenieur Emil Klingner und dem Fabrikdirektor Karl Huntemüller zu B.⸗Gladbach erteilte Gesamt⸗ prokura ist auf die Hauptniederlassung zu Bergisch⸗ Gladbach beschränkt geblieben.
Bensberg, den 10. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
[80155]
Berlin. Handelsregister [80816] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte bteilung 8 Am 11. Januar 1907 ist eingetragen: bei Nr. 3644:
Kraftfahrzeug⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Nach Durchführung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 18. Oktober 1906 ist das Grund⸗ kapital auf 2 000 000 ℳ erhöht. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Aende⸗ rung der Satzung.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf
19 8 23 23 648 (B. 3417), die Grundkapitalserhöhung werden 800 8 auf den 1 3 06 umge⸗ 34 22 100 8 bZ über 1805 — 8 den am 17/1 1907 auf Fa. Rudolf Erlen⸗ m : vom 1. Oktober 1906 gewinnanteilsberechtigt sind, wein, Stuttgart. f 5 f 11 23 214 8. 3532), 11 24 105 (B. 3559), jedoch für das erste Geschäftsjahr seit diesem Zeit⸗ 13 37 373 E 2449) R.⸗A. v. 13. 5. 99, „ 23 658 (B. 3533), „ 24106 (B. 3554), punkt nur zur Hälfte, zum Kurse von 115 % zu⸗ 34 37 736 (§. 2594) „ „ 6. 6. 99, „ 23 885 (B. 3469), „ 24 185 (B. 3464), züglich der durch die Grundkapitalserhöhung ent⸗ . 40 100 §. 2931) „ „ 31. 10. 99, „ 24083 (B. 3550), 26d 23 221 (&. r2653), stehenden Kosten ausgegeben. Dieselben sind den „ 41 087 (L. 2539) „ 29. 12. 99, „ 24 086 8. 8852), „ 23 229 (K. 2652), alten Aktionären derart anzubieten, daß auf 3 alte 2 41 617 (L. 3075) „ „ 26. 1. 1900. „ 24 087 (B. 3551), „ 23 245 (K. 2651), 2 neue zum Kurse von 125 % bezogen werden Zufolge Urkunde vom 13/12 1906 umgeschrieben „ 24 091 (B. 3557), „ 26 044 (K. 2635), können. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in am 15/1 1907 auf Hermann Lietzau Apotheke „ 24 101 (B. 3556), 11 22 931 V. 663), 2000 je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende und Drogerie zur Altstadt, Danzig. . 24 102 (B. 3558), 26c 27 732 (H§. 2855), Aktien⸗ Nachtrag 8 8 88 “ 38 25 184 (S. 1410), bei Nr. Neet. “ 8 „ . n err ompany, 26 19 780 (A. 1048) R.⸗NA. v. 3. 11. 96, Am 2/1 1907. mit dem Sihe in Englanb und Zveigniederlassung „ 33 834 (A. 1254 „ a. 12, 98, 38 23 008 (T. 883), 11 25 242 (A. 1444), zu Berlin. 11141324“ . 2½ 239 (T. 924) „ 25 247 (A. 1441), Die Berichtigunsbekanntmachung vom 28. De⸗ 6c 36 495 (A. 1866) „ „ 7. 4. 99, 26 899 (T. 1014), „ 25 495 (NA. 1462), zember 1906 hinsichtlich der Perry & Company, 26b 44 726 E. 2827) „ 10. 8. 1900, . 27 005 (& 1031)) 28 725 (A. 1487), Limited wird als irrig aufgehoben. Das Grund⸗ 26 75 214 (T. 3272) „ 6. 1. 1905, . 27 022 (T. 1032), „ 25 724 (A. 1488), kapital besteht nur aus 1 L⸗Aktien, darunter 160 362 8 28 (T. 8273] .„ „ . „ . [ 27 503 r 1026), 6 28 466 (A. 1612), gewöhnlichen. (B 10861) 5 „ 24. 2. 1905. . 27 571 (T. 1020), „ 28 467 (A. 1613), bei Nr. 105: Der Vertreter Pat.⸗Anw. E. Dälchow ist in Weg⸗ . 28 111 (T. 1030), „ 28 506 (Al. 1614), „Watt, Akkumulatoren Werke, fall gekommen hvete am 14/1 1907). 32 045 (T. 1025), 11 30 380 (A. 1629), Aktien⸗Gesellschaft’“ 18 R. 1374) R.⸗A. v. 1. 12. 96, 11 23 910 (A. 1403), 34 22 034 (§. 2775), mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung 8 8½ 888 . 8 190. 12. 7, „ 23 913 . 1385), 20 b 22 141 882), zu Zehdenick. 1 t, di 1 . 8.2 98 „ 23 919 (A. 1388), 38 27 072 (V. 725), Die Liquidation ist als beendigt angemeldet, die „ 2 (R. 2089) „ „ 31. 5. 98, „ 23 923 (A. 1390), 16 b 24 119 (S. 1403), Firma ist erloschen. 42 88 22Se h . J. 10. 98, 2 24 223 (A. 1356). Berlin, den 11. Januar 1907. 38 310 (R. 2861) „ „ 7. 7. 99, Am 3/1 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. 18 38 593 (R. 2839 28. 7 99 30 21 780 (H. 2771), 30 22 081 (H. 2772). 11 8 8* 258 (R. 2859) „ „ 12. 1. 1900, Berlin, den 18. Januar 1907. Berlin. Handelsregister [80817] 82 8* 88 858 “ 8 d 2 “ Pratestana. daheah des Königlichen Verlin⸗Mitte 8 8115 11 — auß. 0 b bteilung A). 18 52 506 (R. 4168) . „ 14. 2. 1902, Am 12. Irnunt 1907 ist 8. das Handelsregister : 81 92% (ℳ 4925) . 18. 7. 1902, ene anfetn Ese . Hander sellschaft: Ludwi 8 „ „ 21. 8. „ . r. 29 664. eene Handelsgesellschaft: Ludw ½ 92 599 (ℳ. 503198 . . 29. 9. 1903, Handelsregister. Wagner K. Co., Berliu. Gesellschaster 1) brwie 533 (R. 5036) „ „ 30. 10. 1903, Wagner, Kaufmann, Berlin, 2) Lebrecht Wiegand, 64 760 (R. 5034) „ . 15. 12. 1903, Achim. Bekanntmachung. [80809] Kaufmann Berlin. „ 66 368 (R. 5414) „ 19. 2. 1904, Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 13 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. „ 66 496 (R. 5187) „ .. “ ist heute zu der Firma Johannes Herzog & Co⸗ Nr. 29 665. irma: William Wolffenstein, 5 8½ 882 8 5118) “ 2 8 Ser in Sen liagen Ie fagehes üh- 6 5 e William Wolffenstein, Kauf⸗ 8 8 II“ 8 ler Kaufmann Laurentius Christoph Herzog in mann, Berlin. „ 67 811 (R. 5185) „ „ 12 4. 1904, Bremen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Bei Nr. 7949 (offene Handelsgesellschaft Gust. 42 70 527 (R. 5032) „ „ 12. 7. 1904, Kaufmann Carl Christoph Herzog und der Chemiker Salinger, Berlin): Dem Alfred Goldberg zu 18 70 549 (R. 5035) 2 Dr. phil. Hans Herzog, beide in ee sind in Wilmersdorf und dem Louis Blumenreich zu Berlin
Vertr.: Pat.⸗Anw. Adalbert Müller, Berlin
SW. 29 (eingetr. am 14/1 1907).
26 b 22 999 (M. 1993) R.⸗A. v. 6. 4. 97,
23 001 (M. 1994 23 041 (M. 1992 24 319 (M. 1991)
“
.25. F 97. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Berlin, Bellealliancepl. 8 (eingetr. am 1571
die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt. Die Prokura des
Kaufmanns Carl Christoph Friedrich Lorenz Herzo in Bremen ist erloschen. 9 8
Achim, den 3. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. I. 8
2 7 „
Sr
1 1907).
38 64 250 (F. 4636 R.⸗⸗A. v. 24. 11. 1903, “
67 351 8 1826 . „ 22. 3. 1904, Altena, n [80810]
. 70 683 F. 4909) „ „. 19. 7. 1904. In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: unter Nr. 236 die offene Handelsgesellscheft Hesmer
Fabrique de Cigarettes Egyptiennes Upas Hirschfelder (eingetr. am 16/1
Antiaris Erwin 1907). „h
& Grothe in Altena und als deren Inhaber die Kaufleute und Fabrikanten Ewald Hesmer in Eveking und Fritz Grothe in Altena eingetragen.
Löschung. 16b 83 794
(Inhaher: Hugo Peters & Co. Liköre und andere Spirituosen, Sp 16/1 1907.
(P. 4612) R.⸗A. v. 5. 1. 1906. Hamburg.) Für rit gelöscht am
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Altena, den 11. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe.
Erneuerung der
Am 6/11 10 21 529 (. 351). 111 1906
Am 11 16a 20 825 (B. 3217), Am 14/ 20 b 27 729 (P. 1057). Am 19/11 1906.
38 21 679 (Sch. 1872), 26c 21 811 22 607
„ 21 657 (Sch. 1874), „ „ 21 655 (Sch. 1871). Am 27/11 1906.
34 21 216 (E. 1020), 17 21 236
Am 30/11 1906. 38 22 027 (H. 2651).
Am 1/12 1908. 16 b 22 908 (E. 1033), 26c 23 2 22 037 (B. 3291).
Am 47/12 1906. 41c 22 493 (H. 2695),
Am 9/12 1906.
9f 23 674 (N. 670), 26b 25 156 (B. 3612).
Am 15/12 1906
16 b 22 201 (K. 2454), 16b 24 036 (K. 2453),
„ 23 061 (K. 2455). Am 17/12 1906.
26d 22 131 (K. 2461), 16 b 21 888 (K. 2468 . 224 074
„ 22 134 (K. 2462), „ 21 887 (H. 2788). Am 18/12 1906. 3 b 24 183 (E. 1073). Am 19/12 1906.
162 23 625 (H. 3029), 16a 23 653 (H. 3028), . 23 628 (H. 3031), 26c 22 460 (H. 1099), . 23 653 (H. 3030ͤ’,) „ 22 018 (P. 1100).
20/12 1906.
Am (P. 1243), 41e 28 911 (P. 129) 38 24 704 (M. 2172),
41e 23 926
3d 26 930 8 1608),
40 23 651 . 1699), 14 21 754 (G. 1496) 8
Anmeldung. 1906.
38 22 692 (Sch. 1856). 1121808. 29 Sa. 1856) (K. 2419). 440 (D. 1158),
34 22 310 (St. 754). Am 8/12 1906. 20 b 24 382 (Sch. 1935), 2 22 628 (u. 187).
M. 1938), M. 1937).
(K. 2464),
“ Auf Blatt 421
80811] Eintragung in das Handelsregister. 8,78 9 88 en 988 8 72. andels⸗Seminar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altong. 85 Bücher⸗ revisor Leopold Salomon in Hamburg ist zum Biüüdehe veüelt. bef 8 ie Vertretungsbefugnis des Kaufmanns riedrich Jahn in Altona als Geschäftsführer ist erl 1 Die Gesellschaft ist aufbelteführer ist er 1 Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Annaberg, Erzgeb. [80812] Auf dem die Firma A. Dürnbach & Co. in Annaberg betreffenden Blatt 925 des Handels⸗
registers ist heute das Erlöschen dieser Firma ein⸗ getragen worden.
Aunaberg, den 15. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen: Firma: Johann leiscamnanm. Sitz: Rothen⸗
[80813]
burg o. T. Inhaber: Johann Fleischmann, . mann in Rotbenburg o. T. — Delikatessengeschäft.
Ansbach, 15. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [80814]
Alig u. Baumgärtel in Aschaffenburg.
Der Gesellschafter Heinrich Baumgärtel ist aus⸗ geschieden.
Aschaffenburg, den 15. Januar 1907.
K. Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. ; [80815 des hiesigen Handelsregisters für die Firma Gasthaus zum Muldental, Ver⸗ waltungsgesellschaft zu Aue i. Erzgeb., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter in Aue ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Geschäftsführer Herr Architekt Albert Geßner in Berlin ist als solcher ausgeschieden und Liquidator.
1 am ermächtigt.
st unter Nr. 3989 Abt
ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 8457 (offene Handelsgesellschaft Langer X Falkenheim, Berlin): Dem Isidor Roßwald zu Wilmersdorf (Halensee) ist Gesamtprokura erteilt Vertretung ermächtigt ist. Die Gesamtprokura des Hans Cohn ist erloschen.
Bei Nr. 9275 (offene Handelsgesellschaft Arnold Müller, Berlin): Der bisgerig⸗ Gesellschafter Kaufmann Walter Müller ist allein ger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 11 165 (Firma Mvebel & Waaren Credit Haus Börse Isidor Damitt, Berlin): Inhaber jetzt: Frederick Hans Engel, Kaufmann, Wilmersdorf (Halensee).
Bei Nr. 11 981 (effene Handelsgesellschaft H. Roseuthal, Berlin): Dem Georg Lomnitz zu Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Bei Nr. 18 688 (offene Handelsgesellschaft Leo Mugdan & Co., Charlottenburg): Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Leo Mugdan ist T Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
n . 20 055 (Firma Otto Mathes, Berlin): Der Clarxa Mathes, geb. Muth, zu Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. 1
Bei Nr. 22 400 (offene Handelsgesellschaft F. Posener & Co., Berlin): Die Kaufleute Moritz
einrich Posener und Leopold Posener sind aus der Hesnich h ausgeschieden. Gleichzeitig ist der shnf mann Bernhard Spevyer, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 23 183 (Firma Johann Steiling, Berlin): Inhaber jetzt: Max Steiling, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 23 312 (Firma Wilhelm Schlüter & Co., Berlin): Dem Robert Störmer zu Berlin ist Prokura erteilt.
ei Nr. 25 932 (Firma Hugo Schmidt & Co., Berlin): Inhaber jetzt: Albin Kätscher, Kaufmann, Groß⸗Lichterfelde. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Albin Kätscher ausgeschlossen.
Bei Nr. 28 979 (offene Handelsgesellschaft Carl Simon & Cop., Berlin): Der Kaufmann Carl Simon ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die Frau Emilie Lettau, geb. Risch, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Zur schaft sind nur die beiden Gesellschafterinnen gemein⸗
Lettau, beide zu Berlin, ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 29 267 (Firma Rudolf Rinne, Berlin):
Das Geschäft ist mit Firma übergegangen auf die
B eingetragene G. m. b. H.
„Rudolf Rinne Gesellschaft mit beschränkter n
aftung“. venmgt die Firmen: Nr. 8030. Paul Stoehr, Berlin.
Nr. 20 170. Adolf Seydlitz, Berlin.
Die Gesellschaft ist aufgels
richts ist am 14. Januar 1907 eingetragen: beschränkter Haftung.
eines Nährstoffes für Hefe und anderer Heaae. Fräparate sowie der Erwerb und die Ausnutzung
Schutzrechte.
Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und derart, daß er mit einem anderen Prokuristen zur t
Behe demn wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
8 8 6 sgeielt tsvertrag ist am 19. Dezember 190 Geschäftsführern
Vertretung der Gesell⸗ st
Dem Carl Simon und dem Richard salschaft
rich
schaft ein alle diej demselben 1gt. alle diejenigen Rechte, welche
lischen Quadratmeilen bei Kibwezi und
Nr. 21 578. Richard Niemann Nachfolger, Grunewald.
Berlin, den 12. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister [808182 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung A).
Am 12. Januar 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 29 663. Offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Kaiser, Berlin. Gesellschafter: 1) August Kaiser, Fabrikant, Berlin, 2) Carl Kaiser, Fabrikant, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.
Nr. 29 666. Firma: Felix Ehmer, Berlin. Inhaber: Kaufmann Felix Ehmer, Berlin.
Nr. 29 667. Firma: Gebr. Hartkopf, Berlin. Inhaber: Julius Hartkopf, Kaufmann, Berlin. 8
Nr. 29 668. Offene Handelsgesellschaft: Kunst Atelier „Luisenstadt“ Frenzel & Co., Berlin Gesellschafter: 1) Vinzent Frenzel, Kaufmann, Rixdorf, 2) Bertha Fürmhe. geb. Schadrack, Ehefrau, Rirdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur der Gesellschafter Vinzent Frenzel ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des über⸗ nommenen Geschäfts: Kunst Atelier „Luisenstadt’ V. Frenzel begründeten Verbindlichkeiten auf die Seeh ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 5815 (Kommanditgesellschaft Emanuel Friedlaender et Comp., Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung zu Gleiwitz): Dem Kaufmann Otkio Olschowsky zu Schöneberg und Kaufmann Marcus Modlinger zu Berlin ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann.
Bei Nr. 17 068 (offene Handelsgesellschaft Louis Keferstein, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Ernst Keferstein ist e. Inhaber der Firma.
Bei Nr. 26 184 (offene Handelsgesellschaft Auna Günther & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 27 554 (offene Handelsgesellschaft Hart⸗ mann & Hensel, Wilmersdorf): Die ist aufgelöst. Die Firma ist erlo schen.
Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 2320. Ferdinand Casper. Nr. 16 156. Hansen & Burmester Berlin, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
lin. [80819] das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ 8
Nr. 4127: Artopan⸗Werke Gesellschaft mit
Sgl ges äternchmens a nternehmens: . Gehenftnn und Vertrieb eines Backhilfsmittels,
ierauf bezüglicher Patente und anderer gewerblicher Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ Geschäftsführer: 5 Kaufmann Julius Löwenberger in Schöneberg, Apotheker Leonhard Pink in Berlin (stellvertretender Geschäftsführer). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be.. schränkter Haftung. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Dezember 1906 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die
einen Prokuristen ver.
2₰
reten.
Die Gesellschafter: 9) dAcgen Leonhard Pink in Berlin,
bringen in die Gesellschaft ein das Deutsche Reichspatent Nr. 176 195 vom 10. Mai 1905 „Verfahren zur Herstellung eines Backhilfs⸗
mittels“, ferner das alleinige Recht, die nach diesem Patent hergestellten Präparate auch im Auslande abzusetzen und zu vertreiben, und zwar in Holland und der Schweiz ohne jede Beschränkung, in den übrigen Ländern des Auslandes bis zu für die betreffenden Länder erteilten Henren Pink und H.
u erwer n atente, lüna fest Fjetzten Crzamtwert van 43 wovon au ore ammeinla⸗ een angerechnet we bei 1: 24 000 ℳ 9 8 ch erden
bei 2: 19 000 4* Der Gesellschafter, Fabrikbesitzer Otto Heinemann in Berlin bringt ein: seine Forderung auf Ersatz der für die zu gründende Gesellschaft gemachten 111““ 8 festgesetzten eerte von unter Anrechnung dieses? 8 anß, . e etrg 4 r. 4128: Deutsch⸗Englische Ostafrika Kom⸗ agnie, Gesellschaft mit beschrä 1 p Eis Berlan. schränkter Hastung. Uternehmens: mnlage un setrieb von Kautschuk⸗ „ und anderen Plantagen in Ostafrika, 1e 8— in Deutsch Oftafrika als auch in Briteschedsl elee sentnhe, Band dintlfedn ud andgenbande e Aus⸗ ; 8 den Cihexebe 3 8 Bezirtehung bergbaulicher Werte as Stammkapital beträ Geschäftsführer: eträgt 600 000 ℳ
1.“ Dr. Konrat Beerwald in Charlotten⸗
Bankdirektor Max Hirscht Die Gesellschaft iirscht in Berlin.
schränkter Haftung. iit eine Gesellshaft mit be. 8 Der Gesellschaf f
hrern kann durch den Aufsichtsrat die Befugnis erteilt werden, nich Sen Mafce⸗ selb⸗ ändig zu vertreten. Prokuristen vertreten die Ge⸗ 8 Ufchzu zweien gemeinschaftlich oder jeder in meinschaft mit einem Geschäftsführer. . ußerdem wird hierbei bekannt gemacht: — effentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der esellschafter, Plantagenbesitzer Robert Fried. Paul Huebner in Kibwezi bringt in die Gesell⸗
*. bezüglich eines Gebietes von ungefähr 50 eng⸗
E