1907 / 15 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

b. bezüglich eines Gebietes von zirka 35 englischen Quadratmeilen bei Voi in Britisch⸗Ostafrika. Diese eigentumsartigen Rechte stehen dem Herrn Huebner hinsichtlich des Gebietes bei Kibwezi noch auf die Dauer von 99 Jahren, bei Voi noch auf die Dauer von 25 Jahren zu. Beide Gebiete werden der Ge⸗ sellschaft übereignet, wie alles steht und liegt und in demjenigen baulichen und Kulturzustande, wie es sich efindet, mit allem beweglichen und unbeweglichen zubehör. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 206 000 festgesetzt, wovon 131 000 auf seine Stammeinlage angerechnet werden. 3

Nr. 4129: Automatisches Variété, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

S Berli

egenstand des Unternehmens: 8 3

Vorführung von Bildern und Musikstücken in

utomaten.

Das Stammkapital beträgt 100 000

Geschäftsführer:

Kaufmann Milton G. Harper in Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember

1906 festgestellt.

zßerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter, Kaufmann Milton G. Harper in Charlottenburg, bringt in die Gesellschaft Ma⸗ schinen und Automaten ein zum festgesetzten Werte 8 Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 4130: Druiden Logenheim „zur Eiche“ Weißensee Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ n

g.

Sitz: Weißensee. 1

Gegenstand des Unternehmens:

8 Erwerb von Grundstücken, insbesondere des in

eißensee bei Berlin, Wilhelmstraße 8, belegenen Grundstücks zur Beschaffung eines würdigen Heims

für die Loge zur Eiche des Vereinigten alten Ordens

der Druiden sowie die Benutzung und Verwertung

dieses Grundstücks und anderer Grundstücke, ins⸗ esondere auch die Weiterveräußerung derselben.

1— 11“ beträgt 25 000 seschäftsführer: aufmann Otto Hoff in Weißensee.

Hhe Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Vastung.

feiden Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1906 gestellt. 1

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird

die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch

Linen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

zußerdem wird hierbei bekannt gemacht:

effentliche Bekanntmachungen erfolgen in der eißenseeer Zeitung in Weißensee und in der

Bruiden Zeitung in Hamburg. Geht eines dieser

Blätter oder 9 beide ein, so tritt an deren Stelle

der Deutsche Reichsanzeiger, bis der Aufsichtsrat

ein anderes Blatt bestimmt.

r. 4131. Bauland Mariendorf, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Par⸗

zellierung, Bebauung und Veräußerung von Grund⸗

stücken in Mariendorf und der sonstigen Umgebung von Berlin sowie der Betrieb aller mit der Bau⸗ tätigkeit, der Verwertung und Nutzbarmachung von

Frfhsran und unbebautem Land zusammenhängenden

eschäfte.

Das Stammkapital beträgt 3 000 000

Geschäftsführer:

Kaiserlicher Geheimer Regierungsrat Carl Hof⸗

ebrisgesiger Killthelm Pautent in Berl

abrit tzer silhelm aulen n erlin.

Die Gesellschaft ist eine Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1907 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. .

Der Gesellschafter, Fabrikbesitzer Wilhelm Paulentz in Berlin bringt in die Gesellschaft ein seinen halben Grundstücksanteil an den in der Gemarkung Mariendorf belegenen Ländereien im Ausmaße von 792 465 am oder rund 310,4 preußischen Morgen, eingetragen im Grundbuche des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Tempelhof von Mariendorf Band 13 Blatt 402 und Band 22 Blatt 664, zum Preise von 1 500 000 hypothekenfrei unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage.

Der Gesellschafter, Kaiserlicher Geheimer Re⸗ gierungsrat Carl Hofmann in Berlin räumt der Gesellschaft das Recht ein, das ihm von der minder⸗ jährigen Gertrud Haffer durch deren Vertreter mittels der Verträge vom 26. Juli 1905 und 4. Januar 1906 und durch die notariellen Angebote vom 9. No⸗ vember und 15. Dezember 1906 eingeräumte Kauf⸗ recht an den in der Gemarkung Mariendorf belegenen, 1 Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗

im

eempelhof von Mariendorf Band 13 Blatt 402 und

Band 22 Blatt Nr. 664 eingetragenen Grundstücks⸗ uteilen an seiner Stelle auszuüben, übernimmt, die 1 schung der auf den Grundstücksanteilen einge⸗ ragenen Hypotheken auf seine Kosten zu bewirken, und berichtigt das Restkaufgeld an die Verkäuferin aus eigenen Mitteln.

Der Wert der Sacheinlage ist auf 1 500 000 festgesetzt, welcher Betrag auf seine Stammeinlage eee net wird.

ei Nr. 3805z. Durament Werke Steinholz⸗ 2chelischat mit beschränkter Haftung: —Gemäß Beschluß vom 31. Dejember 1906 ist das Stammkapital um 10 000 auf 30 000 erhöht vorden. Der Kaufmann Hans Kurt Angreß in erlin ist zum Geschäftsführer bestellt Durch Be⸗ bruß vom 31. Dezember 1906 sind die Bestimmungen eer die Vertretungsbefugnis geändert und ist be⸗ mmt: sind mehr als zwei Geschäftsführer bestellt,

o wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Werden Prokuristen bestellt, so wird die

esellschaft, falls mehrere Geschäftsführer bestellt

und, durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ uristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. ei Nr. 3638. L. Chr. Lauer Gesellschaft

Falhens⸗ g,-HN.

m Kaufmann Car enzel in Nürnberg u dem Kaufmann Alfred Koenig in Berlin ist Enan erteilt.

r. 3242. Sportpark Botanischer Gar Gesellschaft mit beschränkter 8 Staumaß Beschlu wordenn apital um

vom 7. Juni 1906 ist das . 60 000 erhöht

bei Nr. 2641. Verlagsgesell⸗ mit beschränkter Haftung: 8 schst ü besch vom 15. November 1906 ist die Firma geändert und lautet jetzt: Organisation Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 15. November 1906 ist der Gegenstand des Unternehmens ausgedehnt auf den Betrieb aller Geschäfte, betreffend den Schutz von Geschäfts⸗ und Fabrikinhabern, insbesondere deren Beratung und Unterstützung in ihren geschäftlichen und betrieblichen Angelegenheiten. bei Nr. 2079. Institute für Electrotherapie und electromagnetische Therapie (Salus System Konrad) Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung: sch i⸗ 88 H Firma ist gelöscht. Berlin, den 14. Januar . . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Bernburg. [80820] Die unter Nr. 632 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma „Otto Michaelis“ in Großmühlingen ist heute gelöscht. Bernburg, den 15. Januar 1907. Herzogliches Amtsgericht.

Blomberg, Lippe. [80821] Die in Abt. A des Handelsregisters unter Nr. 42 eingetragene Firma Jos. Tegeder in Belle ist er⸗ loschen. 11. Januar 1907. 8 Fürstliches Amtsgericht. I.

Blomberg, Lippe. [80822] Die Abteilung A Nr. 57 des Handelsregisters eingetragene Firma August Bunte —Blomberg ist erloschen. Blomberg, 14. Januar 1907. Fürstliches Amtsgericht. I.

Bocholt. Bekanntmachung. [80823] Bei der unter Nr. 85 des Handelsregisters A ein⸗

getragenen offenen Handelsgesellschaft A. & L.

Ketteler in Bocholt ist folgendes vermerkt:

Das bisher von den Fabrikanten Ludwig Ketteler und Josef Drießen hier betriebene Fabrikgeschäft ist vom 1. Januar 1907 ab unter unveränderter Firma auf die Fees Wilhelm Steiner und Werner Schopen hier übergegangen.

Zar Vertretung der Firma ist jeder Gesellschafter befugt. 8

süct Prokura des Fabrikanten Wilhelm Steiner hier ist erloschen. 1“I

Bocholt, 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Bocholt. Bekanntmachung. [80824]

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 102. ist heute folgendes eingetragen worden:

Firma: Duisburg⸗Bocholter Eisenwerke Friedrich Uifers in Duisburg, Zweignieder⸗ lassung in Bocholt. 8

Inhaber: Der Kaufmann Fritz Ulfers zu Rombach, jetzt zu Duisburg.

Den Kaufleuten Wilhelm Beckerhoff und Ludwig Baumgarten, beide zu Duisburg, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder gemeinschaftlich mit dem anderen oder mit einem sonstigen noch zu er⸗ nennenden Gesamtprokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.

Bocholt, 9. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

I

Bonn. 80826]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 124 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Deutsche Verlagsanstalt für Handel und Verkehr, 87S mit beschränkter Haftung mit dem tz zu Beuel eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1906 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fortführung des von Max Stern in Beuel unter der Firma

eutsche Verlags⸗Anstalt für Handel und Verkehr geführten Geschäfts sowie dessen Ausdehnung auf ähnliche Unternehmungen und Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Zur teil⸗ weisen Deckung seiner Stammeinlagen bringt der Gesellschafter Stern in die Gesellschaft ein die aus⸗ stehenden Forderungen des von ihm unter der Firma Deutsche Verlagsanstalt für Handel und Verkehr betriebenen Geschäfts im Werte von 8000 Alleiniger Geschäftsführer ist Max Stern, Kaufmann in Beukl, stellvertretender Geschäftsführer ist Josef Vögeli, Kaufmann zu Bonn. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen

Reichsanzeiger. Er

Bonn, den 14. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. Bekanntmachung. [80825]

n unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Nr. 53 eingetragenen Gesellschaft, mit be⸗ schränkter Haftung „Corphaus Hansea“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden: Gottlieb Langen ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Ingenieur Adolf Langen, Cöln, ist als Geschäftsführer, cand. jur. Erich Wiethaus, Bonn, ist als stellvertretender Geschäftsführer gewählt 1 den 14. Januar 1907

onn, den 14. Januar 1

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Borbeck. [80827] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 120 die seit dem 15. Juni 1905 mit dem Sitze in Essen bestehende offene Handelsgesellschaft unter der Firma Johs Hörnemann & Ceg ein⸗ eettragen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Efsen nach Borbeck ö“ ute Johannes Hörnemann in Borbeck, 8 1“ in Essen und der Fabrikant Carl Schmidt in Duisburg,Hochfeld. 8 1 Borbeck, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

erhaven. Handelsregister. [80828] mennbas Handelsregister ist heute zu der Firma Kuhlmann & Co,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremerhaven, eingetragen worden:

m 4. Januar 1907 hat Dr. Wilhelm Lanwer in Berlin die Geschäftsführung niedergelegt. Stadtrat einrich Kuhlmann in Bremerhaven ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer. vom 15. Januar 1907 ist eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Der § 7 desselben hat folgenden Zusatz erhalten: 1

““

Firma „R. G. Dun & C.

„Falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, ist der⸗ selbe zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt.“ Bremerhaven, den 16. Januar 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. Bremervörde. [80829] Im Handelsregister ist heute die unter Nr. 65 eingetragene Firma Berliner Warenhaus, Zweig⸗ niederlassung der in Stade bestehenden Hauptnieder⸗

lassung gleicher Firma, gelöscht. Bremervörde, 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Bütow, Bz. Köslin. [79770] In unser Handelsregister Abteilung A sind bei Nr. 39 als Inhaber der Firma Gustav Marg in Bütow eingetragen worden: Die Erben des verstorbenen Kaufmanns Gustav Marg, nämlich: 1) Frau Anna Marg, geb. Marotzke, 1 2) Gerichtsreferendar Wilhelm Marg, 9 Fräulein Katharina Marg, 4) Kaufmann Kurt Marg, 5) stud. rer. techn. Bruno Marg, 6) Fräulein Gertrud Marg, 8 7) Gerhard Marg, sämtlich in Bütow. 85 Bütow, den 9. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. [80832] Zu Ph. Göpfert, Cassel, ist am 15. 1. 1907 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. Handelsregister Cassel. [80831] Zu Jos. Rosenberg jr., Cassel, ist am 15. 1. 1907 eingetragen:

Der Chefrau des Kaufmanns Joseph Rosenberg, Julie geb. Moosberg, in Cassel ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.] Crerfeld. [80834]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Freja Jeus Nielsen & Jung in Crefeld:

Kaufmann Adolf Jung in Crefeld ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Hermann Baumann daselbst ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Der Sitz der Firma ist nach Bockum bei Crefeld verlegt.

Crefeld, den 7. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [80835]

In das hiesige 1’“ ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft J. Clauß & Mottau in Crefeld:

Der Kaufmann Adolf Mottau in Crefeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Carl Clauß in Crefeld in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetteten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Carl Clauß in Crefeld ermächtigt.

Crefeld, den 9. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Crefeld. 80838]

1— s Die Firma Math. Wilms in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Crereld. 36]

- [808

8 In 88 biesige See seteh fst hant⸗ orden bei der offenen Handelsgese t Pe

Gebr. in Erefeld: 8

Die Prokura des K. 8 Crefeld ist erloschen. Kaufmanns Josef Etzbach in

Crefeld, den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Crefeld. [80837] Die Firma Baumwollhaus Albert Peters in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute ge⸗ löscht worden. b Crefeld, den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Crefeld. [80839] 8 In den dsefige Heetehg elte ist Fhüt eingetragen or bei der offenen Handelsgese 8 Iö“ Ee. dheeesnd. bE1.“ Der Kaufmann Gustav de Greiff in Crefeld ist in die Gesellschaft als persönlich haftender fe ei Kruf Le Prokura des Kaufmanns Gustav de Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 79782 In unser Handelsregister Abteilung B ist ven 22 Nr. 82, betr. die Gesellschaft in Firma „Danziger Fett⸗ und Schmalz⸗Raffiuerie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Dauzig, ein chluß ur eschluß vom 24. Dezember 1906 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden: Die Hatft. der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1909 ver⸗ längert. Sie gilt auf je drei weitere Jahre ver⸗ längert, wenn nicht ein Jahr vor Ablauf Aufkündigung seitens eines Gesellschafters erfolgt. Die Gesellschaft hat fortab 2 Geschäftsführer, von denen jedoch jeder selbständig die Gesellschaft vertritt und für sie zeichnet; neben dem bisherigen alleinigen Geschäfts⸗ führer Semen Marcus ist noch der Kaufmann hanl Nitykowski zu Danzig zum Geschäftsführer be⸗ ellt worden. Danzig, den 8. Januar 1907. önigliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. 80840] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: unter Nr. 1443 die offene Handelsgesellschaft in . 2 in New York mit Zweigniederlassung in Danzig. Gesellschafter sind: Mary B. Dun, geb. Bradford, Witwe in New York; Robert Dun Douglaß, Kaufmann, Orange im Staate New Jersey; Francis L. Minton, Rechts⸗ anwalt in New York; Prediger Dr. Walter D. Buchanan in New York. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1841 begonnen, und zwar zwischen den Kaufleuten: 1) Robert Graham Dun, 2) Arthur „King, 3) Robert Dun Douglaß, und wird, nach⸗ dem diese durch Tod ausgeschieden sind, von den oben bezeichneten Personen als Rechtsnachfolgern des Robert Graham Dun fortgesetzt. Dem Louis Philipp Witzleben in

üü Hamburg ist Prokura erteilt, e

r. 170, betr. die Firma „Julius von

Götzen“ in Danzig, daß dem Bruno Thiem zu Danzig Prokura erteilt ist. Danzig, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 10. Daressalam. Bekanntmachung. [80841] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 45 ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Chilicis Lindi eingetragen worden. 1 Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Constantin Chilicis in Lindi, 2) Kaufmann Apostolos Chilicis in Lindi, 3) Kaufmann Themistokles Chilices in Son seea, 4) Kaufmann Euripides Chilicis in Wiedhafen, 5) Kaufmann Nicolaus Chilicis in Neu⸗Langenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die zu 1—5 Genannten ermächtigt. Daressalam, den 28. November 1906. Kaiserliches Bezirksgericht. Delitzsch. [80842] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 136 ist bei der Firma „W. Dorn“ in Delitzsch eingetragen Das Geschäft wird unter der Firma „W. Dorn Nachf.“ fortgeführt. Inhaber ist Frau Helene Brendel, geb. Prietzsch, in Delitzsch. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des 1“ begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Frau Helene Brendel ausgeschlossen. 8 Delitzsch, den 15. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

[80844] Unter Nr. 626 Abteilung A des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen worden: Die Firma: „Berger & Co.“ mit dem Sitze in Dessau und als deren alleinige persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Otto Berger in Dessau und der In⸗ genieur Hans Zelske in Dessau. Die Feensgae ist eine offene Handelsgesellschaft, sie hat am 1. Januar 1907 begonnen. Geschäftszweig: Ma⸗ schinenfabrik. Dessau, den 14. Januar 1907. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dessau.

Unter Nr. 627 des hiesigen Handelsregister teilung A ist heute die Firma „Otto Petersen Butter⸗Grosthandlung“ mit dem Sitze in Dessau

und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Petersen in Dessau eingetragen worden.

Dessau, den 14. Januar 1907. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Diepholz. [80845] In hiesiges Handelsregister K 27 ist heute zur Firma Chr. Grieme in Barnstorf eingetragen: Dem Kaufmann Christoph Grieme in Barnstorf ist Prokura erteilt. Diepholz, den 8. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 8 Dobrilugk. Bekanntmachung. [80846] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma F. Geilen, Dobrilugk, worden: ie Firma ist erloschen. Dobrilugk, den 14. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

80843] 8 Ab⸗

Dresden. [80847]

1 das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 3222, betr. die Aktiengesellscha Hänichener Steinkohlenbau⸗Verein gesenscaft dation in Dresden: Eduard Schmiedel ist nicht mexr gigaidgthr⸗ 10 630, b 1

au a 0, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft Karl Kirbach & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kommanditist ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Robert Kirbach führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Die Prokura des Kaufmanns Gotthold Wil⸗ helm Metzner ist erloschen; 3) auf Blatt 11 289: Die Firma Agentur⸗ u. Commissionsgeschäft für Dresdner Kunst⸗ u. Luxusmöbel Clara Schubert in Dresden. Die Agentensehefrau Clara Franziska Anna Emilie Fchebert, geh. Riichte⸗ 89 12.. 8 ist Inhaberin. wokura ist erteilt dem Agenten Hermann Heinr au att 90: Die Firma Moritz Helm⸗ bold in Dresden. Der Kaufmann August Julius Moritz Helmbold in Dresden ist Inhaber;

5) auf Blatt 1335, betr. die Firma Donath & Jasper in Dresden. Der Kaufmann Carl Richard Altmann in Dresden ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. Januar 1907 begonnen;

6) auf Blatt 10 241, betr. die Firma Ringel⸗ hardt & Keil in Dresden: Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Tolkewitz verlegt worden.

Dresden, am 16. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. 8 Düsseldorf. [80464]1

In dem Handelsregister A wurde heute nach⸗ getragen:

Bei der Nr. 52 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Friedrich Sichtermann, hier, daß die Firma geändert ist in Sichtermann

Edelmann.

Bei der Nr. 1005 eingetragenen Firma Herm. Garnich, hier, daß der Firmeninhaber Karl Garnich jeßt in Oberkassel wohnt und dem Gerhard Weiden⸗ fe W ist. gi

hei der Nr. eingetragenen Firma P. C. Winterhoff, hier, daß der Kaufmann Wilhelm Winterhoff hier in das Ge chäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, die jetzige offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1907 be⸗ harhaenh hat und das Geschäft unter bisheriger Firma brtgeführt 1

ei der Nr. 1269 eingetragenen offenen Handels⸗ eselschoft 88 neee Fair. 8 daß dem Dagobert David und dem zustav Harff, 1b ier, Süsanigechas ist. släs Harss, Pehe

ei der Nr. eingetragenen Firma Heinr. Becker, hier, daß der Firmeninhaber seat fiar. 8 und dem Walter Becker hier Einzelprokura

e. 8

Bei der Nr. 1510 eingetragenen Firma Burg⸗ torff & Kirchner, hier, daß bs Geschäft 8 Merin Ssif. Fesneans und Kaufmann in Casse

ußer und von diesem unter bisher 1 fortgeführt wird. bisheriger Firma

irma de Fon⸗

Bei der Nr. 1553 eingetragenen taine & Co., hier, daß das Fesbihn unter Aus⸗

1““