1907 / 15 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage zum Deutsche Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Stnatsanzeige

½ 15. Berlin, Freitag, den 18. Januar

; Frhsse 1- GVlterre ts⸗ Vereins⸗ Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ eichen Prder, shglt dissen sgenlc 8.h eeges, i. Wüeh mnbign arahge den Hauemte der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1 1 7 2

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 159)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der entra 8G 1 8

Sefabhch ch durch die Königliche Frpeltton des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis Beaägt 1 50 ₰, für das Biertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. er au⸗

ilhelmstraße 32, Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ilhelm. 2

ezogen werden. geeeeeen

Staatsanzeigers, SW. I“ , di Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ enzen, der Kleinköter ilhelm v. Ohlen in d lsre ister 8 8 Fishe aa 18 8 ö 8 liche 2 Finckauf von Lebens, und Wirtschafts. Wenzen in den Vorstand gewählt. Han 2 g 8 besgche bencen 14. Januar 1907. bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Greene, 88 10. särucr heeg. Kgl icht. Mitglieder. 2 . erzogliches Amtsgericht. -eenlin; Hoelregister Abteilung 8. Ne102 I Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche Kammerer. en 1, Misdroy“ und n . eine Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn fest⸗ Guttstadt. v11’“ [80961] heute die Firma „Arthur Abel, 9⸗ Güt chtsre ister f zehn ö1““ üterre gisser. 180807) Eraeburg, den 81. Deember 190. 8 dern Johannes Abel in Misdroy ist Prokura elHand 3 Seite 1412 des Güterrechtsregisters Fürstliches Amtsgericht. 22. H.“ in Spalte 6 folgende Eintragung bewirtt: erlellt. 4 wurde heute bezüglich der Chegatten Wilhelm Joseh Czarnikau. Bekanntmachung. (80598] Die Bekanntmachungen erfolgen von jetzt ab nicht Wollin, 12. Januar 1907. Sevenich, Lokomotivführer, und Maria, geb. Pelzer, In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Januar allein in dem Heilsberger Kreisblatt und der Erm⸗ *Königliches Amtsgericht. zu Aachen folgendes eingetragen: Durch Vertrag 1907 die durch Statut vom 28. Dezember 1906 er⸗ ländischen Zeitung, sondern auch in der Guttstädter Wollin, Pomm. [81021] vom 19. Dezember 1906 ist vollständige Güter⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Bezugs⸗ Feitung. Für den Fall, 8e 8 Blätter Ins Firmenregister ist heute zu der unter Nr. 32 trennung vereinbart. und Absatzgenossenschaft der Landwirte in ngehen, üe 1 an 8 8 5 WE ingerr irma „A. Kempe“, Wollin, einge⸗ Aachen, den 14. Januar 1907. Czarnikau und Umgegend, Eingetragene lichung in demselben unmöglich werden sollte, erfolg Weecagenas 8 bn 1““ Kgl. Amtsgericht. 5. Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in die Veröffentlichung in den übrigen zur Veröffent⸗ 8 Wollin, 14 Jsnuar 1907. Aachen. [80808]] Czarnikau, mit dem Sitze in Czarnikau einge⸗ hücs bestimmten Blättern, und sühenden Fall, daß ¹ Ksnigliches Amtsgericht. In Band 3 Seite 1415 des Güterrechtsregisters tragen worden. alle genannten Blätter eingehen sollten, oder die W. Bekanntmachung [80939]] wurde heute bezüglich der Ehegatten Peter Willms, egenstand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ 1ö“ in denselben aus anderen Gründen 5 sregister wurde heute bei der Kanzleidiener, und, Maria, geb. Heinrichs, zu] licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und egenständen decnsg T. tritt 113 Reichs⸗ In unserem eee & Cie.“ in Worms Aachen folgendes eingetragen: Der Mann hat das des landwirtschaftlichen Betriebes und gemeinschaft⸗ nnss⸗ 8 ge ange an deren Ste 8 is durch Be⸗ „Iohann reunig Recht der Frau, innerhalb ihres häuslichen Wirkungs⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die sch u 1 1“ zur eröffentlichung 1 Johann Breunig in Worms ist kreises seine Geschäfte zu besorgen und ihn zu ver⸗ ’“ u 8 der e begtmachungen der Genossenschaft andere . äftsanteile 15. Das Geschaftsjahr läuft vom d. 8 I 1907 ö“ Januar 1907. Peancar bis 31. Dezember. Die Bekanntmachungen Guttstadt, den 11. Januar 1907. den der,sh Amtsgericht. Kcl. Amtsgericht. 5. erfolgen unter 28 Genosesschaitn Se,seg; ö“ Amtsgericht. Abt. 2. zeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, Ppenick. Wurzen. 3 4 durch das Czarnikau'er Kreisblatt (Anzeiger für den Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter „Die auf Blatt 140 des biesigen. Eö“ Genossenschaftsregister. Netzedistrikt) in Czornikau. Nr. 7 eingetragenen Konsum⸗Genossenschaft für kingetragene Firma Otto Dehlo in 3 Ahaus. Bekauntmachung. [80947] se Willenserklärungen des Vorstands erfolgen Friedrichshagen, Erkuer und Umgegend. ein. heuie gelöscht worden. In unser Genossenschaftsregister ist bei der da, durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge, getragene Genossenschaft mit beschränkter Wurzen, am 15. Januar 1s-ligt selbst unter Nr. 1 verzeichneten Genossenschaft schieht, indem zwei Mitglieder des Vorstands der Haftpflicht, in Friedrichshagen ist heute fol⸗ Königliches Amtsg 8 Gronauer Volksbank, eingetragene Genossen⸗ Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift gendes eingetragen worden: Die Heizer Ludwig Xauten. [80941] schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Gronau beifügen. ewes und Robert Geduhn sind aus dem Vorstand In das Handelsregister Abteilung B ist bei der am 8. Januar 1907 eingetragen: MVorstandsmitglieder sind: Gustav Genske, Besitzer, ausgeschieden, der Gastwirt Wilhelm Schnorre und unter Nr 1 eingetragenen Aktiengesellschaft „Nieder⸗ Der Kaufmann Anton Philipp zu Gronau ist] Belsin, Ernst Lüttich, Ackerbürger, Ciarnikau, Her⸗ der Arbeiter Wilhelm Senftleben in den Vorstand rheinische Aktienbrauerei in Nanten“ heute als 4. Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt.“ mann Nürnberg, Geschäftsführer, Czarnikau. gewählt. folgendes eingetragen worden: Königliches Amtsgericht zu Ahaus. Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ Köpenick, den 11. Januar 1907. ach dem Generalversammlungsbeschlusse vom Augbach. [80948]) stunden auf der Gerichtsschreiberei 4 hier eingesehen Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 29. Dezember 1908 soll das Grundkapital von Genossenschaftsvegistereintrag. werden. den 7. J 1907 Konstanz. Gesossenschaftsregister. (80963] 575 000 dnh 0 Lorr Molkereigenossenschaft 8. Ssaenätaus den e. Jehehans 1aa. 8 9 E 11“ wurde unter O.⸗Z. 15 Durch erselben Seica he in der Zweig⸗ m. u. H. In der Generalversammlung vom 16. De⸗ ; nge 8 1 des Geselsschaftspertrages⸗ üboer 1 des n. 1. 905 wurden an Stelle der ausscheidenden Dannenberg., Elbe. [80955] Firma Schuhmachereinkaufsgenossenschaft iederlassung 2) au vehoben ung ntsdauer und Johann Strebel und Michael Hiemer die Oeko⸗ In das Genossenschaftsregister ist zur Molkerei⸗ Konstanz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ knapital 4), sowie über die Wahl,⸗ nd 21) ab. nomen Leonhard Schmidt und Burkhard Mend, genossenschaft Wussegel, e. G. m. b. H. ein⸗ schränkter Haftpflicht in Konstanz. Gegenstand . E des Aufsichtsrats 14, 15 und 21) ab⸗ beide in Schweinsdorf, als Vorstandsmitglieder, getragen: der Hofbesitzer Heinrich Mieth in Grabau des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Be⸗

Aderte, den 11. Januar 1907. Schmidt zugleich als Stellvertreter des Vorstehers ist als 4. Mitglied in den Vorstand. gemähl riede gder Sehebn acherbendete Frferderiüen Föatgliches Auutggericht gegücltz h 12. Januar 1907. Aseeneten, e1“ und Verkauf derselben an die Mitglieder, ferner

1.en. ngearegister Abt. Nr. 78 ist blale be Feal- Auatsgericht M s% elsre ter . r. eute 8 8 . 4.³ 82 Böö“ e“; [80949] andsmitglieder sin eert Rebstein, Schuhmacher

Dampfdreschgesellschaft Wasserberndorf und meister in Konstanz, und Sigmund Glatt, Schuh⸗

etragen: Der bisherige Gesellschafter, Fabrikant K. Württ. Amtsgericht Balingen. machermeister in Konstanz. Das Statut ist vom

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter umgebung, eingetragene Genossenschaft mit

heinrich Albert Näumann, früher in Leipzig, jetzt 3 1; unbeschränkter Haftpflicht. 10. Dezember 1906. Di 85 1 .42 ttragen: 1 zember ie Haftsumme beträgt 300 —“” enssescaftsscegrnerr EE Balthasae Gammern desche zurch Bescns der e⸗ imnehesens sünnte Tle gencrce 1eg 3 itz eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ 8 gestattet. se Bekanntmachungen der

Zeitz, den 10. Januar 1907. Bitz neralversammlung vom 21. Dezember 1906 Johann Königliches Amtsgericht. schen res 8 Ie n. 1987 in Wasserberndorf in den Vorstand ge⸗ 1111“ Ranfra cregeürcnat u an ung. 80943 e6. . wählt. 2

E“ 8 ge he ug- 2943] Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung Fürth, den 14. Januar 1907. in der Konstanzer Abendzeitung. Die Willens⸗

ess kauf von Schreiner⸗ und Zimmereiarbeiten z 2 erklärungen erfolgen durch die beiden Vorstandsmit⸗ Nr. 42 die Firma Ed. Robert Rausch in Zeulen⸗ nd der Bertauf von gb gascencheig Kgl. Amtsgericht als Registergericht. ieder unter der Firma der Gen orstandsmit.

11“ 1 ossenschaft. Die da eingetragen worden. Der Sitz der Firma, der Genossenschaft erfolgen Seestemünde. Bekanntmachung. [80957] Firficht der Liste 8 Genossen i ährend velge seinrl Rovember 1906 offene Handelsgesell⸗ Vorflande⸗ Im bhiesigen Bensserscafterecen ist zu der 1“ tend, der

1— edem gestattet. schaft ist, ist 1 dem Jahre 1903 von Greiz nach mitgliedern oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats Firma Geestemünder Gewerbebank, einge. Konstanz, den 14. Januar 1907. 9

seeulenroda verlegt. Persönlich haftende Gesellschafter ezirksamtsblatt von Balingen. tragenen Geuossenschaft mit beschränkter aft⸗ Gr. Amtsgericht. sen die Fabrikanten Eduard Robert Rausch sen. und Vc tand besteht aus Mitgliedern: pflicht, 8 daß der Kaufmann Emil Have⸗ Landeshut, Schies. [80964] Eduard Robert Rausch jun., beide in Zeulenroda. 1) Karl Blickle, Zimmermeister in Vi Ena 8 28 8 85 söee-e und an seiner Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Zeulenroda, den 16. Januar 1907. 2) Friedrich Blickle, Zimmermeister daselbst, t 85 ist ankbeamte Oekar Christinck ei Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit Fürstlich Reuß⸗Plaut. Amtsgericht. 9) Gustav Schick, Schreinermeister daselbst, 18 cestemünde, den 10. J 1907 unbeschränkter Haftpflicht zu Reichhennersdorf zweibrücken. (80944] 4) Wilhelm Letsch, Schreinermeister daselbst. Königliches Amnsgericht rI. W 8 für den Lehrer Julius Priegner in 1) Firma: „Carl Spanier“ in Hauptstuhl. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung gliches Amtsgericht, II. Reichhennersdorf der Kleingärtner Hugo Cärtner Carl Spanier, Seifensieder in Hauptstuhl, als In⸗ für die Genossenschaft geschieht durch drei Vorstands⸗ ert 8 1680259] dort in den Vorstand eingetreten ist. haber gelöscht. Dessen Witwe Flisabetha Spanier, mitglieder in der Weise, daß der Firma die Unter⸗ 8 e 7 bemnsees Genossenschaftzregisters, betr. Amtsgericht Landeshut i. Schl., den 2. Januar 1907. 1 geb. Fillibeck, in Hauptstuhl führt als Alleinerbin schrfften der Zeichnenden hinzugefügt werden. 8 25¹ 8 ter Darlehnskassenverein einge Lauban. [80965] b desfelden das Geschäft unter der seitherigen Firma Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen vafenn g⸗ Neeaschatgg unbeschränkter In unser Genossenschaftsregister sind bei dem daselbst weiter. Hüibests Websweiler E jedem gestattet. 8882 „Neustädt a. W., ist heute eingetragen 10s aingeteagenen Geibsvorf'er Spar⸗ 2) Firma „Jakob Albert“ zu Websweiler, Den 10. Januar 1907. 8 An Stelle des aus dem Vorstand aus deag hanlebnsrassenverein C. G. m. u. C. n igersburg. Der Wohnsitz des Firmen⸗ Oberamtsrichter Abel. 2 Ule des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Geibsdorf der 21 Fäg⸗ 2 8— Lü- 180951] Bürgermeisters a. D. Deubach zu Sallmannshausen f. d auergutsbesitzer Hermann Linke

und der Paul Ritter, beide zu

ch 8 59 4 2 ½ findet sich nun in Mittelbexbach. Berleheuskassenverein Ludwigschorgast, ein⸗ ist 8* Landwirt Adolf Dittmar daher gewählt Geibsdorf, an Stelle der aus dem Vorstande aus⸗

3) Firma „Modeuhaus St. Ingbert, Wilhelm getragene Genossenschaft mit unbeschränkter wogven. esschiedenen Bauunternehmer Rothenburger und ——2 mit en Sitze in St. Jugbert ist Paftpfti t. velealchezle Neff und Johann g ege” Bukebefiter Ernst Heym, beide zu Geibsdorf, als erloschen. Michael Bauer aus dem Vorstande ausgeschieden, 39. S. Amisger DVorstandsmitglieder eingetragen worden.

Zweibrücken, 14. Januar 1907. dafür Johann Hohner, Oekonom, und Kaspar Goldberg, Schles. 180958] Lauban, den 7. Januar 1907.

. Kgl. Amtsgericht. Schneider, Gastwirt, beide in Ludwigschorgast, als Genossenschaftsregister ist heute unter Königliches Amtsgericht. gZgvweibrücken. [80945] Vorstandsmitglieder neugewählt. r. 85 ( oitsdorfer Darlehnskassen⸗Verein, Lindlar. Bekanntmachung. 80966] (Gemäß § 141 G. f. G. wurde die Einleitung des· Bayreuth, am 4. Januar 1907. E 82 eingetragen worden, daß an Bei der Schmitzhöher Bezugs⸗ und Absatz⸗

1111““ Rül- Amörs. S(gaxae] vesgets Hustc garte in Bs dezor e Hrelee: te Alfaedee bseee egeeleee uö“ 4 * m eschränkter Ha 8 mitzhöhe, nerneescnc Kleim“. Sitz: Waldmohr. In⸗ . Genossenschaftsregister ist heute 8 Bheee Hact in Woitsdorf zum Vorstands⸗ heute in das 5;80 nschaftsregister eingetragen haber! Adam Klein, Kaufmann in Waldmohr nach Nr. 264 /†: Pankower ee eingetragene Ge⸗ m 8 88 8 worden ist. . 8 worden: Wilhelm Eschbach, Landwirt zu Schönen⸗ Amerika ausgewandert. noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Pankow; oldberg aeeth⸗ den 15. Januar 1907. born, ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. 2) „Friedrich Linke. Sitz: Homburg. In⸗ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist dur nigliches Amtsgericht. Lindlar, den 14. Januar 1907. haber: Fetsni Link, Kaufmann in Homburg in Beschlu der Generalversammlung vom 28. De⸗ Greene. 80959] Königliches Amtsgericht.

London sich aufhaltend. 1906 aufgelöst. Die Lquidation erfolgt durch, 8In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Luckan, Lausitz. Beranntmachung. [80968

3) „Emil Hiesch“. Sitz: Homburg. Inhaber; seunbeg stand. Berlin, den 10. Januar 1907. Nr. 21 bei der Zeutralmolkereigenossenschaft In unser Genossenschaftsregister ist bei der 869. Emil Hirsch, Kaufmann in Homburg nach Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Naensen E. G. m. b. H. in Naeusen heute ein. Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Eisen⸗ merika ausgewandert. Braunfels. 113 [80953] getragen worden: Moorbabd Luckau N/ eingetragene Genossen⸗

2 „Friedrich Stutzmann“. Sitz: St. Ingbert. Bei dem unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters Durch Beschluß der Generalversammlung vom schaft mit beschräukter Hafipflicht, Luckau“ ein⸗ Inhaber: Friedrich Johann Stutzmann, Gast⸗ u. tragenen Vorschußverein Brauufels, .G. 13. Oktober 1906 ist an Stelle des verstorbenen getragen worden: Fekeiwirt in St. Ingbert in Antwerpen sich auf⸗ einge 289 ist heute eingetragen worden: der Lehrer Ackermanns Gustav Sander in Naensen der Halb⸗

1 1 8 Aus dem Vorstand sind am 1. Januar 1907 aus⸗ altend. 5 veh un Möglich ist aus dem Vorstande ausgeschieden spänner Hermann Binnewies in Naensen in den geschieden; be v111“““ 8 a. seine Stelle der Sekretär Knöll getreten. Vorstand gewählt worden. ) der Kaufmann J. G. Wegner, aber: Karl Brill, Kaufmann in St. Ingbert in bes grnbshess den 14. Januar 1907. Greene, den 29. Dezember 1906. 2) der Kaufmann Johannes Wehle, 8 88 SSeesteh. Sitz: Landstuhl. In⸗ 8 Königliches Amtsgericht. Seöö 11“ beceen in den Vorstand ist der Bade haber⸗ Fohann Ferr eegran, Möbelschreineri in maexevurg. Hekfashnssban. ist blee 82 Greene. [80960] direktor Alfre von Krzycki zu Luckau. eögstucg zehit Ancfaitagsch aufhaltend. ne g. .Zrd”s besgfugegelein Südhorsten, einge. „Sc,des, bieüg Fenosfenschaftsregiter ii untee Huckau, den 9. Zünanr ögh.

vacfolger. ö16“ von der lbesbsichtigten tragene Genossenschaft ö Haft⸗ 2 8 * 82 E111 eece. aßsgerjct. id e ; 8 e 8 . . b. H. 7 8 schung chfa ndenfensisgn eiher praches gegen die 1111“ F standsmitgliede, Halbspänners Hermann Weiberg in Haftpflicht⸗in Barleben lit h Fre.

eeute in das Genossen⸗

8