schaftsregister eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1906 ist die Haftsumme auf 30 ℳ erhöht.
Magdeburg, den 15. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. München. Geuossenschaftsregister. [80970]
Molkereigenossenschaft Raistiug eingatra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Raisting, A.⸗G. Weilheim. Er⸗ richtet auf Grund Statuts vom 1. Dezember 1906, eingetragen am 15. Januar 1907. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkeret auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Durch Beschluß der General⸗ versammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf die gemeinsame Verwertung von Eiern, den gemeinsamen Absatz von Kälbern und Schweinen sowie auf den gemeinschaftlichen Bezug von 1“ und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der „Verbandskundgabe, Organ der bayerischen Darlehenskassenvereine und Molkerei⸗ genossenschaften m. u. H. und der Zentraldarlehens⸗
kasse; in München. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzunterschriften beifügen. Vorstandsmitglieder:
raf, Xaver, Oekonom in Sölb, Schmid, Xaver, Oekonom in Raisting, Huttner, Janaz, Schmied⸗ meister in Raisting. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
München, 15. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht München I. Neumünster. [80271]
Eintragung in das Genossenschaftsregister am
Januar 1907:
Bei der Genossenschaft Allgemeiner Bau⸗ und Sparverein für Neumünster und Um⸗ gebung e. G. m. b. H.: Der Maurer Ludwig Sieyers, der Serett sees Johannes Seemann, der Kontorist Adolf Hansen, der Buchdrucker Max Schaaf sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Zimmermann Johannes Robweder, der Postschaffner Friedrich Greve, der Maurer Ludwig Möller, der Tuchmacher Albin Trockenbrodt in den Vorstand gewählt. S 5 Königliches Amtsgericht Neumünster.
Osterburg.
In unserem Genossenschaftsregister ist heute „Vorschußverein zu Osterburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein getragen: Die Genossenschaft hat sich in eine sal mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und
hrt nunmehr die Firma „Spar⸗ und Gewerbe⸗ Buank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Die Haftsumme beträgt
1000 ℳ; die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗
anteile ist drei. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und
Erklärungen abgeben. 8 — Osterburg, 15. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. 8 Osterode, HGarz. Sekanntmachung. [81010]
Im Genossenschaftsregister ist sur Molkevei Harriehausen eingetr. Gen. mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß an Stelle des Wilhelm Macke der Kleinkötner Karl Blötz in Harriehausen in den Vorstand gewählt ist. u“
Osterode (Harz), den 11. Januar 190
Königliches Amtsgericht. I.
Peine. [8 Bei dem Konsum⸗Verein Groß⸗Bülten,
24] ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Groß⸗Bülten ist an Stelle des
aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gustav Wiecken⸗ berg der Grubenarbeiter Heinrich Böcker in Groß⸗ Bülten in den Vorstand gewählt. 8 Peine, den 11. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. 1.
Polle. (0625] Nach dem in das hiesige Genossenschaftsregister zu Nr. 1 eingetragenen neuen Statut vom 30. Juni 1905 hat sich der Credit⸗Verein Bodenwerder, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht; in der Firma ist nur das Wort unbeschränkt“ in „beschränkt“ geändert. 2000 ℳ Gegenstand des Unternehmens: eschaffung von Geldmitteln auf seemeinschaftlichen Kredit, um Vorschüsse an seine Dgiglkedir zu ge⸗ währen und überhaupt deren Geld. und Kredit⸗ bedürfnissen zu dienen. Bekanntmachungen erfolgen in der Hamel'schen Deister, und Weserseitung und im Holzmindener Kreisblatt unter der irma, welcher, wenn sie vom Vorstand bezw. Aufsichtsrat ausgehen, der Zusatz: „Der Vorstand“ bezw. „Der Aufsichtsrat“ nebst Unterschrift eines Vorstands⸗ mitglieds bezw. der des Vorsitzenden des SG rats oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist. Polle, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Riesga. 1L80972] Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, die Bezugs⸗ und Abfatz⸗ genossenschaft Röderau und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Röderau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß Willy Schuster in Bobersen aus dem Vorstand ausgeschieden und der Restaurateur Marx Knöfel in Röderau Mitglied des Vorstands ist. Riesa, den 15. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Salder.
— [80973 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute 89 dem Consumverein Osterlinde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des Tischlers Karl Diestel in Osterlinde der Maurer Heinrich Sonnemann da⸗ selbst in den Vorstand gewählt ist. Salder, 8” 4. u .0 wict herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.
Salder. [80974] Bei dem Linde⸗Asseler Spar⸗ und Darlehns⸗
kassen⸗Verein, eingetragenen Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht zu Westerlinde, ist
heute eingetragen, daß die Satzungen geändert
worden sind.
Alle Bekanntmachungen sind in dem „Raiffeisen⸗
i dem
boten“, dem Verbandsorgane des Verbandes länd⸗ licher Genossenschaften im Herzogtum Braunschweig, bekannt zu machen. Salder, den 4. Januar 1907. Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.
Salder. [80975] Bei dem Blekenstedter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Blekenstedt ist heute üntgetsagen, daß an Stelle des Landwirts Ludwig Paul der Landwirt Fr. Johns zu Bleken⸗ stedt in den Vorstand gewählt ist. Salder, 88 4. Ienusr 19a. rich erzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.
Salder. [80976] Bei dem Lichtenberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Lichtenberg ist beute eingetragen, daß an Stelle des Schlossermeisters
einrich Oehlmann der Kunst⸗ und Handelsgärtner
mil Merkel zu Lichtenberg in den Vorstand ge⸗ wählt ist.
Salder, den 4. Januar 1907. Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff. Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. [80631]
In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 8. Dezember 1906 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft Ebenweiler, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ebenweiler eingetragen.
Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. ie Genossenschaft wird vom Vorstand nach Maß⸗ gabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten.
Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dem Stellvertreter des Vorstehers und einem weiteren Mitglied, welches mit Zustimmung der Generalver⸗ “ zugleich Rechner sein kann.
Er besteht derzeit aus: Matthäus Dreher, Land⸗ wirt in Ebenweiler, als Vorsteher, Georg Buhmiller, Landwirt daselbst, als dessen Stellvertreter, Anselm Renn, Landwirt daselbft.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied ees Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Den 12. Januar 1907.
Amtsrichter eller. Stollberg, Erzgeb. [80978]
Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, die Ge⸗ nossenschaft Consum Verein zu Jahnsdorf und end, eingetragene Genossenschaft mit
J(Vng⸗
nkter Haftpflicht in Jahnsdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß das Statut zu §§ 24, 47 Süeihiders worden ist.
Das Geschäftsjahr beginnt demnach
am 1. Sep⸗ tember und endigt mit dem 31. August.
Stollberg, am 15. Januar 1907. 9 Königliches Amtsgericht. “ Stuhm. Bekanntmachung. (80979]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 „Molkerei⸗ genossenschaft Weißenberz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des am 5. Dezember 1906 verstorbenen Kaufmanns Ernst Grohn aus Weißenberg ist als dritter Direktor der bieherige zweite Direktor Be⸗ sitzer Heinrich Franz aus Feehen und als zweiter Direktor der Besitzer Franz Sawatzki in Tralau durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1906 gewählt worden. “
Stuhm, den 10. Januar 1907. “
Königliches Amtsgericht. “ Wattenscheid. Bekauntmachung. [80281]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden:
Konsumverein der christlichen Gewerkschaften für Wattenscheid und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wattenscheid.
Das Statut der Genossenschaft datiert 10. Dezember 1906.
Den Gegenstand des Unternehmens bildet der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen und Abgabe derselben an die Mit⸗ glieder.
Die Hafisumme beträgt 30 ℳ Höchste Zahl der Geschäftsanteile 3. Höchste Zah
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 3 Vorstandsmit⸗ scieten in der Wattenscheider Zeitung, Watten⸗ cheider Volkszeitung, dem Bergknappen und dem Fachblatte Baugewerkschaft.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Bergmann August Sondermeyer,
2) Maurer Anton Scholten, 8
3) Bergmann Wilhelm Breuer,
4) Maurer Richard Franke, „5) Bergmann Ignatz Schauke, sämtlich zu Wattenscheid.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durgh mindestens 3 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die “ zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geftattet.
Wattenscheid, 7. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Witilich. 2 [80980]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 bei der Molkerei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H. zu Beugel folgendes eingetragen worden: Der Ackerer Johann Raskopp zu Beugel ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. De⸗ zember 1906 der Schreiner Peter Mohr zu Beugel zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung gewählt
worden. — am 12. Januar 1907.
vom
Königl. Amtsgericht
“
Leipzig.
Wittlich. 180981]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 bei dem Houtheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Hontheim folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Johann Steffens, Ackerer zu Hontheim, 8 Mathias Thullen aus Hontheim in den Vorstand gewählt worden.
Wittlich, den 12. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht. Würzburg.
Dipbacher Darlehenskassenverein, tragene Genossenschaft Haftpflicht.
Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 11. No⸗ vember 1906 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Josef Stecher I. und Michael “ die Oekonomen Max Röder und Johann B. Hertlein von Dipbach in den Vorstand gewählt.
Am 15. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Musterregister. (Die augländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[80982] einge⸗ mit unbeschränkter
Hanan. . [80801] In das Musterregister sind eingetragen: 8 Nr. 1407. Firma Heinr. & Aug. Brüning
in Hanau, 30 Muster, verschlossen, Flächenmuster,
abriknummern 15545, 15759, 15854, 15864, 5961, 16001, 16023, 16041, 16048, 16049, 16053, 16060, 16061, 16062, 16063, 16064, 16066, 16071, 16076, 16077, 16083, 16087, 16096, 16097, 16098, 16099, 16100, 16105, 16109, 16114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1906, Nach⸗ mittags 12 Uhr 46 Min. .
Nr. 1408. Firma C. M. Weishaupt Söhne in Hanau, 2 Muster, verschlossen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2324 u. 2325, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1906, Mittags 12 Ugr.
Es haben Verlängerung der Schutzfrist beantragt:
1) Heinr. & Aug. Brüning in Hanau:
a. bezüglich der unter Nr. 799 eingetragenen
Muster Nrn. 5817, 5822, 5827, 5829 u. 5842,
b. bezüglich der unter Nr. 1240 eingetragenen
Muster Nrn. 12958, 12991, 13044, 13049, 13054,
13059, 13064, 13069 u. 13075
um ein weiteres Jahr.
2) die Aktiengesellschaft Conrad Deines jr.
in Hanau bezüglich der unter Nr. 1241 ein⸗
getragenen Muster Nrn. 3012, 3042, 3061, 3080,
3085, 3142, 3155, 3160, 3165, 3170, 3187, 3192,
3207, 3217, 3241 um weitere 3 Jahre.
Hanau, den 7. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. 5. [80746]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 8493. Firma Grauer⸗Frey zu Degers⸗
heim in der Schweiz: ein Paket mit 50 Mustern
von Stickereien, Passementerie und Spitzen, ver⸗
siegelt, Fabriknummern 117610—613, 117620,
117623, 117629 — 656, 117659 — 674, Flächenerzeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. No⸗
vember 1906, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8494. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern fürz⸗Stickereien, EW“ zund Spitzen, versiegelt,
abriknummern 117675 — 692, 117695, 117696, 17699, 117703, 117707, 117710, 117715, 117719, 117722, 117726, 117730, 117734, 117738, 117743 bis 117753, 117756 — 763, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1906, Vor⸗ mittage 10 Uhr 30 Minuten. b
Nr. 8495. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Stickereien, Passementerie und Spitzen, versiegelt,
abriknummern 117764 — 770, 117775 — 777, 780, 83, 786 — 796, 117799 — 805, 117808, 117813, 117818 — 117835, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Nobember 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8496. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Stickereien, Passementerie und Spitzen, versiegelt,
abriknummern 117836 — 845, 117847 — 850, 117852 is 854, 117856, 117857, 117859, 117860, 117862 bis 866, 117889 — 892, 117896, 117898 — 117916, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1906, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. *
Nr. 8497. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Stickereien, Passementerie und Spi en, versiegelt, Fabriknummern 118282 —284, 118287—118302, 118339 — 341, 118343, 118345, 118346, 118349 bis 1182s8, t18 G. ees Sahe. en erzeugnisse, u ahre, angemeldet am 8. Noveriber dag eaho vas 8 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8498. Dieselbe, ein Haket mit 50 Mustern für Stickereien, Passementerie und Spitzen, versiegelt, Fabrikllummern 118202, 118208, 118214, 118218, 118222, 118227, 118232 — 244, 118251 — 118281, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1906, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8499. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern ür Stickereien, Passementerie und Spitzen, versiegelt, hnet Trceseh. 118058, 118062, 118067 — 118071, 118074, 118077, 118080, 118083 — 118090, 118093, 118096, 118099 — 118104, 118111, 118117, 118120, 118123, 118126, 118129, 118133, 118136, 118148 bis 118151, 118154, 118157, 118160, 118162, 118168, 118176, 118182, 118188, 118194, 118197 bis 199, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 28. November 1906, Vormittags 0 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8500. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Stickereien, Passementerie und Spitzen, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 117917 — 921, 117923 — 934, 117943 — 946, 117948, 117949, 117952, 117955, 117958, 117961, 117965, 117968, 117975, 117983, 117987, 117991, 117994, 117997, 118002, 118006, 118042, 118043, 118047 — 118057, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Novem 1906, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 8501. Firma „Symphonion“ Fabrik Loch⸗ mannscher usikwerke Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Gohlis, ein Paket mit 11 Abbildungen verschiedener Gehäuse für Sprechmaschinen, 2 Ab⸗ bildungen von Unterschränken für Sprechmaschinen sowie 1 Abbildung von einem Orchestriongehäuse, versiegelt, Fabriknummern 101 bis 114, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1906, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 8502. Mandl, Dr. Ludwig, pens. Sekretär zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit
.1 nge⸗ t dgas chutz⸗
1906,
Gürtelspange und 1 Sicherheitsnadel mi bügel als Blusen⸗ und Schoßhalter, offen, nummern 10 und 11, plastische Erzeugnisse, frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. .
Nr. 8503. Schlosser Franz Keilwerth, Schlosser Ottomar Schürrer und Perlmutter knopffabrikant Josef Kern, sämtlich zu Hein⸗ richsgrün in Oesterreich, ein Achsenvorstecker, ver⸗ siegelt, Fabriknummer 200, plastische Erneugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 8504. Firma Hermann Schmidt & Co. in Leipzig⸗Reudnitz, ein Abdruck eines Klischees, offen, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse, Schu⸗ irist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. 8
Nr. 8505. Firma S. Bihl & Comp. vormar Robert Hauke’s Nachfolger Gesellschaft nch beschränkter Haftung zu Ladowitz in Oesterreinh, eine Photographie von 11 Gefäßen, offen, Fab 19 nummern 11529 — 532, 11534, 11536 —538, 115 bis 542, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1906, Vormittag⸗ 10 Uhr 26 Minuten. ine
Nr. 8506. Firma O. Faber in Leipzig. vüt. Abbildung eines Barren (Turngerätes), offen, Fab nummer 88, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 4. Dezember 1906, Vormittag 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 8507. Firma Th. Mannborg in Leipzig. Lindenau, ein Neuheitenkatalog, verstegelt, Fabrik⸗ nummer 7204, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr⸗ angemeldet am 6. Dezember 1906, Nachmittag 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 8508. Firma Tritsch & Comp. zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 9 Mustern von Kara⸗ binern für Manschettenknöpfe, offen, Fabriknummemn 1906 — 1914, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahrt⸗ angemeldet am 7. Dezember 1906, Vormittag 11 Uhr 45 Minuten. 1
Nr. 8509. Firma Kachholz & Co. in Leipzig, eine Packung für Erbssuppen, offen, Fabriknumme
1357, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Dezember 1906, Nachmittags 3 I. Nr. 8510. Firma Giesecke & Devrient
Leipzig, ein Paket mit 6 gutllochierten und panto⸗ deahülchen deüteh,; und Üntergrundmustern fi⸗ Wertpapiere verschiedener Art und 11 unschlag. vefst eh Faßritzugnbre, angemeldet Flüchenerzeugnise, SSchusfist ⸗ Jilhr 18 Mehnuten⸗ am 10. Dezember 1906, ies 1 var Bi me in 2edsi he. 8 garrenpackung Werr Freuge, efei 82 . mer 1, Flächenerzeugnisse, 2 E“ nde 8 10. Dezember 1906, Nach 4 Uhr nuten. mtgdng 88812. Firma Sächs. Beeneemenrenfabr Emil Venus & Co. in Leipzig⸗Gohli 1* ei Paket mit Zeichnungen von 2 s rds 1 4 Türdrückern, 15 Fensterdrehern, 1 Gardero chane 13 Basculevlatten, 1Knopf und 14 langen Schildeag, offen. Fabriknummern 1414/15, 1471, 8809 1877, 1298, 1760, 1764,76, 973, 1528, 1535,31, “ e-8e. h edeg8⸗ 189 ahre. „ pla e Erzeugnisse, utzfr Fahrt 12eh0Te9 am 11. “ er 1906, Nachmittags 3 Uhr 18 Minuten.
Nr. 8513. Firma Hirschfeld & Co. zu St. Gallen in der Schwein, ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 14790 — 14808, 14810 — 14815, 14817 — 14819, 14821 — 14842, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1906, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.
Nr. 8514. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen masten verftefelh “
eenerzeugnisse. utz 3 Jahre, angemelde am 14. Dezember 1906, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten. 1 b
Nr. 8515. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 14893 — 14942, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1906, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten. 8
Nr. 8516. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 38475 — 478, 88819 831, 38388 b48, Siac arkan, Saie
515 — 521, — 543, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 89 Tarten gaügc. 1906, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.
Nr. 8517. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, offen, Fabriknummern 14943—983, 38459 8S. 1“ Flüchenerieugnisse Schutzfrist
ahre, angemeldet am ezember 1906, Nach⸗ mittags 3 Uhr 25 Minuten. 1 82b
Nr. 8518. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Fabriknummern 38544.—570) 38577 — 599, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahrt, angemeldet am 14. Dezember 1906, Nachmittags
3 “ vlb Nr. Firma ert Oesterr in Ser lae. Fir Feia mit 12 Sihe Berteicher mit Ansichten von Porto Alegre, offen, Fabrik⸗ nunnnjern Flächene vieugnife, Schußsa 2 Jahre, angemeldet am 14. Nach⸗ Peinge — r 8 1I“ fiebr1888 r. 8520. Firma Karlsbad n. In⸗ dustrie Gesellschaft zu Mierledsgraenn Oester, reich, ein Paket mit Abbildungen von 23 Stü⸗ Mustern von Porzellanservices, versiegelt, Feless “ 1 — 23, plastische Erzeugnisse, S ucgfris Jahre, engemeldes am 15. Dezember 1906, Vor⸗ g 0 Minuten. „Nr. 8521. Firma Ado in Leipzig, ein Etikettenmuster in 2r Fösch offen Fübrt⸗ u 1220, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre⸗ angeme det am 15. Dezember 1906, Vormittag 1nhe 9 Mägüte Pro 2522. Béla Benezur geb. Maday, Pro⸗ sefsorsehefrau zu Budapeft in Oesterreich, ein dbet mit 24 Postkarten und 2 Kuverts, offäs abriknummern 1—26, Flächenerzeugnisse, Schutzte r⸗ Jahre, angemeldet am 15. November 1906, Vo mittags 10 Uhr 55 Minuten. 5⸗ Nr. 8023 Firma Kunstpruck, und Verlag, anstalt Wezel cr Naumann Artiengeselischat n Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket mit 50 Konmiffe und Mustern chromolithographischer Erzeuge 1 versiegelt, Fabriknummern X 1829, 1847 1, 184 903, 1848, 1849, 1856, 1855, 1874, 18768, 1900,1, 1991, 1905 6, 1911, 1913, 1917/18, 1923, 1927, 1931, 1e2oh, 128988 Be8 i, 1ceoe⸗ 17626, Flüc m eugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemel . 17. Dezember 1906, Nachmittags 4 Uhr 55 M Kn
v1““
“ 8*