Dritte Beilage
No 16. Berlin, Sonnabend, den 19. Januar
d fair 9,00 (8,75), do. rough good 9,25 (9,20), do. rough fine — 1eodofene 309 do. moder. Fahh 159 879 89 ö’“ 8 1“ ,50 (7,70), do. moder. good 8, ,60), do. smooth fair 6, 38), (Schluß aus der Zweiten Beilagl) 88 desh good fair g69 (6,78), M. “ 20 b76 Ceüeg
Ar 1 5¹¹ 5 ¾), hownuggar goo⸗ 5. 0 Budapest, 18. Januar. (W. T. B.) Raps August 12,80 Gd., da gn, 3, 1b 2 eigr ene 86 8 1 (W. T. B.) 96 % Favazucker loko do. fully good 41116 (4⁄), do. fine 411⁄½1 (4 ⁄), Scinde fully good
rvuhic 1 9nz Eb“ loko stetig, 8 sh. 9 ½ d. 3 ⅞ (3 5/16), do. fine 4 (4 ⁄1*), Bengal fully good 3 1 (3 5⁄16), do. fine e
Handel und Gewerbe.
4 (4 ½ 6), Madras Tinnevelly good 5 ½ (5 ⁄6). 1 rt. S ile⸗ ter, 18. Januar. (W. T. B.) (Die Ziffern in flau Sdaüs 1n. 1. hs 1 1“ Eö“ 189 auf die Notierungen vom 15. d. M.)
8 : te Liverpool, 18. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 2r. Watzz Panter beffere dwalitat 11 (11 8), 40r Mule courante
3 eri e 1 95 arz⸗ er „ 321 a⸗ 12ls (104¼), nuar 5,49, Fenur⸗Februc⸗ 1“ 5986, Merh 85 Seln 0, 111 (111) S0r Cops für Nährwirn 23 ½,232).
Feil Zat 88 züazust⸗ Sehtember 5,57, September⸗ 80r Cops für Nähtwirn 28 (28), 100r Cops für Nähzwirn
; 36 (36), 120r Cops für Nähzwirn 46 (46), 40r Double courante ber 53 — 1““ 26 Caht 129 GrSs ,)7ü ego. aSwugle coukanle Oualtat 171 0172). mMericee 1e 5,22 (5,34), do. low mügdhng 562 (5 00h, e “ Fent T. B.) (Schluß.) Roheisen do. miodling 5,86 (5,96), do. good müödting 67163,17970, Pernam stetig, Middlesborough warrants 595. — Die Vorräte von
ood middling 6,34 (6,40), do. middling 85 (6,97), Roheisen in den Stores belaufen sich auf 5254 Tons gegen
8 6,70 (6,82), do, A. E1“ zis de 28 do. Geee 15 063 Tons im vorigen Jahre. Die Lehl der im Betriebe befind⸗
saigggeed fahr 110⸗ -n eeen good 10 1 (10 116), Peru rough lichen Hochöfen beträgt 91 gegen 91 im vorigen Jahre. 8 9 8 — 8
Untersuchungssachen
0—0
. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ec. . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
¶ S9⸗
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
zalität 8 ¾ (8 ¾), 30r Water courante Qual.
22 8 1 Kagthot, Reehü uncgunsagels ung, ee 3 8 Offentlich er Anzeiger .
Paris, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 23 ¼ —23 ½. Weißer Zucker matt, Nr. 3 85 190 7s Januar 26, Februar 26 ⅛, März⸗Junt 26 ½, Mai⸗
ugu .
Amsterdam, 18. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 35. Bankazinn 115 ½¼.
Antwerpen, 18. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 20 bez. Br., do. Januar 20 Br., do. Februar 20 ¼ Br., do. März⸗Juni 20 ¼ Br. Fest. — Schmalz Januar 121 ¼.
New York, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ reis in New York 10,80, do. für Lieferung per März 9,41, do. für jeferung Mai 9,53, Baumwollepreis in New Orleans 10 %, Standard white in New York 7,50, do. do. in Philadelphia ,45, do. Refined (in Cases) 10,00, do. Credit Balances at Oil City 1,58, Schmalz Western steam 9,80, do. Rohe u. Brothers 9,90, Ge⸗
treidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 ⅞, do. Rio Nr. 7 Februar 5,30, do. do. April 5,40, Zucker 3, Zinn 41,40 — 41,50, Kupfer 24,50 — 25,00. — Baumwoll⸗Wochenbericht. Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche. ufuhren in allen Unionshäfen 340 000 (328 000), Ausfuhr na Großbritannien 156 000 (153 000), Ausfuhr nach dem Kontinent 159 000 (82 000), Vorrat 1 293 000 (1 329 000).
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften 8 8
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. “ 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 “
40 ℳ beantragt.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 1908, ü⸗
0) Untersuchungssachen.
[81391] Der Haussohn Heinrich Thörmann, geboren am
wegen Uebertret 360 Nr. 3 des Straf⸗ 21. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, Kraftloserklärung erfolgen wird. gesetzbuches 8 Ped segen,s mit § 11 des Reichs⸗ durch nß unterzeichnete Gericht, an der Gerichts. Eisenberg, den 7. Januar 1907
eigerung. Eisenberg bezogenen Wechsels, d. d. 23. Februar Bruder Johann Martin Ott, geb. am 7. August
I74802] Zwangsversteigerung 1998, a ö1114““ SheLas 3 B imn Grundbuche von den Um⸗ zunde wird aufgefordert, spätestens in dem au ohann Georg un garie Eva geb. Theis, 11 im Kreise Näbuche vhn Band 138 Freitag, den 26. Juli 1907, Vormittags welcher im Jahre 1866 nach Amerika ausgewandert Blatt 5112 zur Zeit der Eintragung des Versteige, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ und seit dem Jahre 1877 verschollen sein soll, das
27. August 1882 in Adenbüttel, unbekannten Auf⸗ rungsvermerks auf den Namen des Zimmermeisters beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung enthalts, zuletzt wohnhaft in Bad Harzburg, wird August Kops in Berlin eingetragene Grundstück am und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren beantragt. Es ergeht demgemäß die Aufforderung:
1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗
11 . 1 auf Anordnung runnenplatz, Zimmer Nr. 321, linker Flügel, Herzogliches Amtsgericht. Abt. BA. erklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft 8 eerogkichan hbriar h ar. den 23. März se., nn 1 Grundstück — Kartenblatt 24 (gez.) Wollmer. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen 190⁄, Vormittags 9 ½ Uhr, vor das Herzogliche Parzelle 2385,239 — ist in der Grundsteuermutter. vHö ber en, sbäteftens ie. Aüsg eg Schöffengericht in Harzburg, Zimmer Nr. 1, zur rolle unter Artikel 23 611 und in der Gebäude. Eisenberg, den 15. Januar 190. richte Anzeige zu machen. Aufgebotstermin wird be⸗ Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem steuerrolle unter Nr. 17 821 verzeichnet. Es liegt in (L. S)) Aktuar Kretzschmar, hni. Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten der Gemarkung Berlin, Coloniestraße 121, und hat Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 1907, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale hier.
arzburg, den 15. Januar 1907. eine rdemohnhaus mit Seitenflügel rechts, 8 Frote, Ger.⸗Schr.⸗Aspirant, als Gerichtsschreiber Herzsglichen Amtsgerichts.
c. 1 Quergebäude. Der jährliche Nutzungswert be⸗
darbeiter A Hrsheherahhe wird zu seiner Vernehmung als Zeuge in der Strafsache gegen den Erdarbeiter Luigi Galvan, tafel.
z. Zt. in Kleinsachsenheim, wegen Diebstahls, auf Berlin, den 15. Dezember 1906.
2 Samstag, 9. Febr. 1907, Vormitt. 10 ½ Uhr, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. de luestellern ng. hän sn Eüeef vah92
fte r lt, beantraßt. He Fnhaber e und verpflichtet ist, wird das Aufgebotsverfahren gegen 8 3 Die von uns ausgefertigten Dokumente, betreffend Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au unegcgehsFrärteg. hehleitesa heschen Eesffnun g. Versicherungen auf den Todesfall: den 24. September 1907, Vormittags 9 Uhr,
85 8 8 a. der Versicherungsschein Nr. 15 019 vom vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, i 2 zusen en.; Januar 1907. Hilfsrichter Zimmerle. 11. März 1865, ausgestellt auf das Leben des in⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ erklärung eingeleitet, nachdem die Zuständigkeit des 8 ——ö— zwischen verstorbenen Herrn Matthaeus Beier melden und die Urkunde vorzulegen, F“ die angegangenen Gerichts mit Rücksicht darauf, daß schrieb sich Bayer), Pflasterer in Erlangen, zuletzt Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen w
vpor das K. Schöffengericht Backnang geladen. Ich 8 8 5 Sköfs gericht Hinpeis aff die Folgen [80762] stellerin giriert ist, beantragt.
Den 1 [81389] Fahnenfluchtserklärung.
Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch Seraph Platzer, funkt. Bahnkondukteur in München,
Straßburg i. E., den 15. Januar 1907 — Gericht der 31. Division.
sind uns als verloren angezeigt worden. In
[813881 Die am
Gerichts vom 19. v. Mts. aufgehoben worden. Den 12. Januar 1907
—— »e zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Wießner in Nürnberg,
8 181403] Zwangsversteigerung. 1907 folgendes Aufgebot erlassen:
buche von der Königstadt Band 13 Blatt Nr. 1627 A zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Restaurateurs August Witton in Berlin ö“ ö CE n 8 lermin am 8. ärz 8 ormittag uf den Namen Anzeige zu machen. ; 8 tzig Mark 89 Pf), lautend au 1g Ber uhee durch, den, nnrerk chnet 1 “ Holtermann, beantragt. Der Inhaber des Fürth, 8. Januar 1907. Nr. 113 — 115, drittes Stockwerk (III), bersteigert werden. Nach Nr. 30 053 der Gebäudesteuerrolle ist 8 “ ün. der Bereest sese Fercoll nicht nachgewiesen, besteht aus Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, abgesondertem Klosett und vemhehelelemn Rechte anzumelden unde⸗ Hof und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von tulegen, widrigenfalls desf 181139] 3100 ℳ mit jährlich 120 ℳ zur Gebäudesteuer folgen wird.
Sparkassenbuchs der hiesigen Städtischen Sparkaffe⸗
b bekannt gemacht. 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, u Eb“ Aufgebotstermine seine Fürth, 15. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
8 2 —
15. Juli 1906 fällig gewesenen,
Aufgebot. E 1707. 1. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht ¹ 4 Se. Der Tuchfabrikant Richard Schmidt in Forst, ver⸗ 9 8 She ltageriche b. 1 Querwohngebäude mit Seitenflügel rechts, treten durch den Rechtsanwalt Gösner in Forst, hat
— 8 Eur das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am [81406] [813900 K. Amtsgericht Backnang. trägt 17 100 ℳ Der Versteigerungsvermerk ist am 12. November 1906 fällig gewesenen Wechsels d. d.
lessandre Colusft⸗ früher in 27. Oktober 1906 in das Grundbuch eingetragen. Iserlohn, den 1. November 1906, über 313,13 ℳ, Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichts⸗ der von der Firma Julius Ries in Berlin ausge⸗ Michael Engl, geboren am 22. Dezember 1837 zu stellt, von H. Böke in Iserlohn angenommen, von Ingolstadt, o;
In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Hrivatier in Nürnberg, Iserlohn, den 11. Januar 1907. Wohnsitz im Gerichtsbezirk lstadt hat 1dar Mee Se e Weühe ... . p. der Deposttenschen vom 9. Mai 1895 über den Königliches Amtegericht. erscemnts ig 961 shregeni Inash Es Sae besbalb Feürenfuche soe Maur d *e88, 6 360 8 Versicherungsschein Nr. 32 192, lautend auf das [81404] Aufgebot. bhbiermit die Aufforderung a. an den verschollenen ilitärstrafgesetzbuchs sowie der ierdurch Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Franz Die Chefrau des Gutsbesitzers Robert Müller, Michael Engl, Fischerssohn von Ingolstadt, dort
2¹ . . . Martha geb. Mühlenbein, in Woltersdorf, vertreten
für fahnenflüchtig erklärt. uuletzt Staatsbahnzugführer a. D. ebendaselbst, durch den Rechtsanwalt Rosenfeld in Pegen sechs Monaten, welche mit der öffentlichen Be⸗ 8 d uß 2 8 hat zum Zweck der Anlegung eines Grundbuchblatts kanntmachung des Aufgebots beginnt, spätestens aber
3 Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ das Aufgebot der im Gemeindebezirke Woltersdorf im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die
sicherungsbedingungen unseres Statuts machen wir belegenen, im Grundbuche nicht
17. Oktober 1906 gegen den Musketier dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir Parzelle Nr. 88/13 des Kartenblatts 2, Moderplan Personen, welche Auskunft über Leben oder Tod des
Hermann Friedrich Peter Esser der 8. Kompasnie die obigen Scheine für kraftlos erklären und an im großen Kiehnbruch, Weide, mit 5 a 40 qm und
Inftr.⸗Regts. 29 erlassene Fahnenfluchtserklärung deren Stelle Duplikate ausstellen werden, wenn sich 0,03 Taler Reinertrag, beantragt. G 1
wird aufgehoben. innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Aufforderung an die Personen, die das Eigentum an welche mit der öffent
Trier, den 15. Januar 1907. Tage ab ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht der Parzelle in Anspruch nehmen, ihr Recht gebots beginnt, spätestens aber im Aufgebotstermine
* richt der 16. Division. melden sollte. spätestens in dem auf den 22. März 1907, Anzeige zu machen. 3) Es wird Aufgebotstermin 181392] K Bencht der wee hai Hall. Leipzig, den 19. Januar 1907. — Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten anberaumt auf Samstag, den 5. Ottober 1907, Aushebung einer Vermögensbeschlagnahme. Lebensversicherungs⸗Gesellschaf zu Leipzig. Gerichte anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 29 des Die von der Strafkammer des Kgl. Landgerichts Dr. Walther. Riedel. widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Kgl. Amtsgerichts Ingolstadt. Hall am 7. Mai 1906 über das Vermögen des ab⸗ [80574] Aufgebot. 11“ 8 “ 1907. Ingolstadt, den 16. Januar 1907. wesenden militärpflichtigen Andreas Schmidt, Schuh. Der Tabakmakler Lodewyk Johannes del nigliches Amtsgericht. K. Amtsgericht. 8 machers, geboren 15. September 1883 zu Nieder⸗ in Amsterdam hat das Aufgebot des Karscheme üe [81405] Bekauntmachung. [81407] Aufgebot. stetten, O.⸗A. Gerabronn, wegen Verletzung der des Gewerken Dr. med. L. J del Baere zu chiedam Aufgebot. Georg Jakob Stoll I1., Anwaltsgehilfe in Landau
1 8 e 8 inigte Dorsteeld be- Rechtsanwalt Dr. Goldstein in Nürnberg hat Wehrpflicht bis zum Betrag von 470 ℳ verhängte des Steinkohlen⸗Bergwerks Vereinigt 88 dr. Gold berg ha 8 desselben antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, namens a. der minderjährigen Fabrikbesitzerskinder
Vermögensbeschlagnahme ist durch Beschluß desse spätestens in dem auf Mittwoch, den 9. Oktober Leonhard und Christian Günthermann in Nürnberg, Jakob Stoll und 1907, Vormittags 11. une, vor Hböö ktrften KSg 8 Uhter Fabrikbesitzersehefrau SEhh neten Gericht, Zimmer 115, anberaumten 1 arie Weigel, verw. Günthermann, in Nürnberg, IvSTTT“ termine Ficht Rechte anzumelden und die Urkunde b. der Schreinermeistersfrau Nanette “
c. des Bäckermeisters Konrad
Urkunde erfolgen wird. Schönlein in Lauf beantragt, den verschollenen Kauf. K. Amtsgerichts Landau vom 14. Oktober 1907 3 und⸗ Dortmund, den 5. Januar 1907. mann Christof Christian Günthermann, geb. am Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale zu melden, 2) Aufgebote, Verlust u. F Königliches Amtsgericht. 11. Dezember 1854 zu Fürth, zuletzt wohnbaßt da⸗ widrigenfalls seine Lobenerklang erfolgen wird
sachen, Zustellungen u. dergl. u„ selbst, für tot zu erklären. Der V
1 sgefordert 3 8 ctU t am 11. Januar aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, Auskunft zu erteilen vermögen, spätestens im Au 18081 8 8 Fe g soll das in Dos Amtsgericht Bremerhaven hat am . 9 Hee cane 8 üie gebotstermine dem Gericht Anzeige zu erstatten. m ege der Zwangsvollstreckung so cke in Geestemünde 1 . ees unterzeichneten Gerichts Berlin, Waßmannstraße 18, belegene, im Grund⸗ E1“ Hrgrich Fhcen. 53 Holter⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Kgl. Amtsgericht. mann, ebendaselbst wohnbaft, haben das Aufgebot Eb1“ Ferfolgen 88 85 8 [81409] Nr. 38 des ihnen angeblich im Februar 1906 gestohlenen Eetenen an SSes, vefe,e e vdie üteig Baumgartner Ehefrau Hermine geb
Nr. 20 612 über ℳ 2086,89 (zweitausendsechsund⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht
sns 8 K. Amtsgericht. (gez.) Baumann. 9 Bass vnied vansgerdee, sprüeen, o e wor Vorstehendes Aufgebot Lees hiermit öffentlich ausgewanderten und seitdem verschollenen Vater
.12. in dem auf Mittwoch, den 25. Septemb S vor⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. ’ ptember 8 Kherracsreenn er. (1. 8.) Fink, Kgal. Obersekretär. 1907, Vormittags 8 Uhr, vor dem unter⸗
veranlagt; zur Grundsteuer ist es noch nicht veranlagt. Bremerhaven, den 16. Januar 1907. Das Kgl. Amtsgericht Germersheim hat am wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder
Der svermerk ist am 19. Juli h Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 7. Januar 1907 folgendes Aufgebot erlassen: Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht das Sverstejge ö b“ Schlingmann, Sekretär. 3 1 Aufgebot. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem am 25. Januar 1907 wird der Reichstagswahlen ([80766] Aufgebot. F. 7/06. 3. Die Marie Katharine Krebs, geb. Ott, Ehefrau Gericht Anzeige zu machen. wegen aufgehoben. Die Firma Jos. Tangerding zu Bocholt hat das dn Fohann Frchotin e Oc⸗ gelafen, 8 1 Januar 1907. 8 — eenen, am vertreten durch ihren Bevollmächtigten, Notariats⸗ Der Gerichtsschreiber b b 8 Berlin, den 8. Januar 1907. Aufgebot des angeblich Hew a 9 a“ sch .“ Amtsgerichts:
Klippel, Kgl. Obersekretär.
1) Auf Antrag des Eduard Reif, Kommissionär in Ingolstadt, vom 4. Januar 1907, der über
iI der Fischerseheleute Johann und Anna Engl, laut diesgerichtlichen Protokolls vom 15. März 1887 V. V. 77/81 als Pfleger aufgestellt
den genannten Michael Engl, von dessen Leben oder Tod schon seit mehr als fünfundzwanzig Jahren jegliche Nachrichten fehlen, zum Zwecke der Todes⸗
rd. vorgenannter Michael Engl seinen letzten inländischen
zuletzt wohnhaft, sich binnen einer Frist von
eingetragenen Todeserklärung erfolgen würde; b. an alle diejenigen
Verschollenen zu erteilen vermögen, davon dem Ge⸗ Es ergeht die richte binnen einer Frist von sechs Monaten, lichen Bekanntmachung des Auf⸗
hat beantragt, seinen Bruder Johann Heinrich Stoll
geb. 28. Juli 1856 zu Ilbesheim, Cden 8 Georg⸗ Sophia Dörner, am
24. Juli 1876 von lbesheim ausgewandert, zuletz
in Rußland, seit Juni 1891 verschollen, für tot zu
erklären. Es werden aufgefordert: 1) der Ver⸗
schollene, sich spätestens im Aufgebotstermine des
erschollene wird 2) alle, die über Leben oder Tod des Verschollenen
Landau, Pfalz, den 12. Januar 1907.
Aufgebot.
r in St. Blasien hat beantragt, ihren am 25. April 1827 in Rotzingen, Amts Waldshut, ge⸗ borenen, zuletzt in Ruchenschwand⸗Wittenschwand wohnhaft gewesenen, im Jahre 1864 nach Amerika
Sebastian Metzger für tot zu erklären. D . zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich vdertbes
zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung