No. 16.
jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,
Zentral⸗
Das “ für d
8
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
Handelsregister.
Hasselfelde.
8 zum Deutschen Reichsan
as Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Expedition des Deutschen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
[81289]
In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 72
ist heute eingetragen:
. SI 10. Januar 1907 Sasselfelde, den 10. . Herzogliches Amtsgericht.
(Unterschrift.)
8 Hasselfelde. 8 In das Handelsregister ist heute eingetragen:
Die Firma Fritz Ulrich, der Kreiszimmermeister Fri 8 der Niederlassung: Ha
ngem Holzbandlung und Kistenfabrik. Fasselfelde, den 10. Januar 1907. Herzogliches 1 2 (Unterschrift. 84
Band A Blatt
Ulrich hier und elfelde.
Hechingen.
In das hiesige zu der unter Nr. 96 eingetragenen
l Handelsregister Abteilung A
Firma
1 Ulrich hier ist heute gelöscht.
Gesellschaft vertritt. [81290]
102
als Inhaber derselben:
als
eldete Geschäftszweige: Dampfschneidemühle,
ist
Hugo
Hofacker in Hechingen heute folgendes eingetragen
worden: Dem Kaufmann
Prokura erteilt. en, den 12. Januar 1907. “ Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Handelsregister.
In das Handelsregister B, Ban O. Z. 69 die Firma „Gebrü schaft mit beschränkter Haf in Heidelberg eingetragen worden.
Eugen Buggle in Hechingen
Gebrüder Reis
irma
andelsgesellschaft 5
eidelberg betriebenen haupt die Fabrikation, in Textilwaren und alle damit Geschäfte. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. zember 1906 fest estellt und am 9. Januar 1907 ändert. Das Stammkapital beträgt 750 000 Zur Deckung der Stammeinlagen bringen die ceßter das seithe n
8
die Färberei und der Ha
von Heidelberg eingetragenen Grundstücke in Gesellschaft ein, und zwar 1) Dr. J
unstwollfabrik sowie über⸗
zusammenhängenden
ist
[80868] d I, ist unter der Reis, Gesell⸗ tung“ mit dem Sitz Gegenstand des
g ist die Erwerbung, die Uebernahme hrfeae der seither von der
ndel
De⸗
ge⸗ ℳ
e Gesell⸗ r von der offenen Handelsgesellschaft irma Gebrüder Reis in Heidelberg betriebene Geßhän sowie die auf diese Firma im Grundb
uch die
ulsan Reis von Heidelberg einen Anteil ℳ
Wert von 225 000 2) Dr. Julian Reis Ehefrau von da einen Anteil im Wert von 225 000 ℳ
3) Wilhelm gen. Wi
in Wert von 100 000 —9) Herbert Reis einen Anteil im Wert 1099 Dpeann Reis einen Anteil im Wert b 02009, gsfaͤhrer ist Dr f rer 8 en Geschäszefa Stellvertretende Wihh Reis, Fabrikant in Heidelberg. raft, Kaufmann in Heidelberg, ist Zur Vertretung der Gesellschaft und Firma sind berechtigt en allein oder ein stellv Gemeinschaft mit ei
Zeichnung
nem anderfn sialbercair Geschäftsführer oder einem Prokuristen. ie Sehg e der Gesellschaft erfolgen durch Deutschen Reichsanzeiger. Heidelberg, 12. Januar 1907.
Großh. Amtsgericht.
Hildesheim. Die Firma Fritz (H.⸗R. Abt. A Nr. 209 von Amts wegen geloͤscht werden. Firma oder dessen Rechtsnachfolger w einen etwaigen Widerspruch
[80
ildesheim, 10. Januar 1907. 2 8 Königliches Amtsgericht. I.
mündesndeee.zshte ist eingetragen m indelsregister eingetragen: “ 88 12. Januar 1907:
H.⸗R. B 11 zur Firma: H kreditbauk, Hildesheim: Hälldebrand in Mannheim ist aus
ausgeschieden. Fesch am 14. Januar 1907:
dem Vor
m: Den Kaufleuten Karl und
Hildeshei Hildesheim ist Einzelprokura erteilt.
Bettels in
usa Haftun 1 Jusgz und na registers übertragen. „R. A 671: Die Firma Wolff & Hildesheim, und Schmidt in Hildesheim.
H.⸗R. A 519 zur Firma:
Gebr.
in Hildesheim ist Prokura erteilt. H.⸗R. KX 589 zur
händler Hermann Tostmann in Bettrum.
„R. A 653 zur Firma: irma: Norddeutsche Zündholz⸗Indu
H.⸗R. K 227 zur Firma: Bettels & Vietmer 85
8 Reis von da einen Anteil
von
von
Jultan Reis, Fabrikant er Geschäftsführer ist
Dem O rokura erteilt.
tto
der
tweder der Geschäftsführer vertretender Geschäftsführer in
nden Be⸗ den
869]
Abmeyer jun., Garbolzum besteht nicht mehr; sie soll Der Inhaber der ird aufgefordert, gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Mai 1907 geltend zu machen.
[81292]
annoversche Boden⸗ Bankdirektor Hermann
stand
H.⸗R. B 42 zur Firma: Wolff & Hahn, Ge⸗
sells mit beschränkter Haftung, Hildes⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht.
8 ffnet ge geß shantt Grnf elf 3 — Kiel büeaegx [81298]
aus der Gesellschaft ausgeschieden. e Firma 5 8 “ Grsenicha sh ast vesceäntter Eintragung in das Handeloregister.⸗1.
in Wolff & Hahn geändert Nr. 671 der Abteilung A des Handels⸗
Hahn, als Inhaber Fabrikant Felix
8 Propfe, Hildesheim: Dem Oberingenieur Otto Friedrichs
Firma: Hermann Tostmann in Bettrum: Neuer Inhaber: Landwirt und Vieh⸗
u Wilhelm Oskar Helmes, Hildesheim — H.⸗R. Blatt 1142
iu
und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
in Berlin fü Reichsanzeigers und Königlich Preußis en
Tischbein, zu Sarstedt — H.⸗R. A 90 zur Firma: Wilhelm Ohlmer, Hildesheim:
Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 41 zur Firma: Baumhold Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hildes⸗ heim: § 4 Absatz 1 und 2 des Gesellschafts⸗ vertrages werden aufgehoben. § 5 wird aufgehoben und durch folgende Bestimmung ersetzt: Die Ge⸗ sellschaft bestellt einen Geschäftsführer, welcher die Die Zeichnung erfolgt durch einen Geschäftsführer oder durch einen Prokuristen oder durch 2 Prokuristen mit Kollektivprokurga. Der Sitz der Gesellschaft ist vom 1. Januar 1907 ab in Hannover und damit die Zweigniederlassung in Hannover aufgehoben. Die Prokura des Regie⸗ rungsbaumeisters Nast zu S des Kaufmanns Karl Schneemann daselbst und des Kaufmanns Ludolf Kuckuck in Hannover ist erloschen. Durch Be⸗ schluß vom 3. Januar 1907 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Hannover verlegt und die Dauer der Ge⸗ sellschaft auf unbestimmte Zeit sestgesetzt. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 635 zur Firma: Kefer & Borsum, vorm. E. Watermeyer, Hildesheim: Die Firma ist in „Kefer & Borsum, Hildesheim“ geändert. H.⸗R. B 44 zur Firma: Automobilverkehrs⸗ Aktiengesellschaft in Hildesheim: Der bisherige Vorstand ist Liquidator. Die E wird durch einen Liquidator vertreten. Durch 2 eschluß der GenerTareansalss vom 20. Dezember 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Pesc X 52 zur Firma: Heß & Co., Hildes⸗ heim: Der bisherige alleinige persönlich haftende Gesellschafter, Bankier Hermann Heß ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Dem Bankier Max Heß ist von neuem Prokura erteilt.
Amtgericht Hildesheim.
Hirschberg, Schles. [81293] Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Grunwald & Rosenheim hier Handels⸗ register A Nr. 82 — ist eingetragen, daß die Prokura des Otto Zimmermann erloschen und den Kaufleuten Erich Grunwald und Arndt Petermann hier der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt ist, daß ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem der anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen ermächtigt ist. Hirschberg, Schlesten, den 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. Bekanntmachung. [81294] In unser Handelsregister B ist bei der Firma Maschinen & Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Cie zu Höchst a. M. heute folgendes eingetragen worden: er Ingenieur Fritz Rheinhardt zu Höchst a. M. ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. G Höchst a. M., den 11. Januar 190. Königl. Amtsgericht. Abteilung 6ö6. Jülich. [81295] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 93 die Firma „Max Hermkes“ mit Niederlassungsort Jülich und als Inhaber derselben der Kaufmann Max Hermkes in Jülich eingetragen worden. 11“ Jülich, den 17. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Jülich. . 81296]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 14 heute die Firma „Roß . Lüttgen G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Jülich ein⸗
ttragen worden. 8. Gehenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen, der Betrieb einer Reparaturwerkstätte für solche Maschinen und der Handel mit Futterartikeln und Kunstdünger.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Dezember 1906 geschlossen.
Geschäftsführer sind:
1) Christian Josef Roß,
2) Peter Lüttgen, Kaufmann in Jülich,
9 Hubert Schnitzler, Kaufmann in Düren.
Zur “ Gesellschaft ist jeder einzelne Geschäftsführer befugt. 2
Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre, d. h. auf die Zeit vom 1. Januar 1907 bis 31. De⸗ Fnee festgese t.
sen 17. Januar 7. Jülich, den aar gliches Amtsgericht,
Kaltennordheim. 1— [81297] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „K. A. Gehbe“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kaltennordheim, den 11. Januar 1907.
Kaufmann in Jülich,
I. Schm 8 888, Firun, eütefes ca am 19. ober
Die offene Handels
. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ 1298 begen Goutlieh Schmidt und Heinrich Wilhelm Otto Nöller in Kieh C. Kipp, Kiel: Den Kauf⸗
X 211. Firma J. C. F Itz und Alfred Hallander, beide leuten Sredgh Schu 81 S.e
tpro 1 8 üchent Fülan eeufeldt & Kuhnke, Kiel: Dr. phil. Hans Usener in Kiel ist in die Gesell⸗ schaft als persoͤnlich haftender Gesellschafter, ein⸗ getreten. Die Prokura des Dr. phil. Hans sener Kiel: Dem Kauf⸗
Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischer
Berlin, Sonnabend, den 19. Januar 3 Güterrach „, Vereins⸗, e eeege Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
1 8 in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Der Inhalt dieser Beilage, in we⸗ S
Handelsregiste
nen
1
enthalten
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ür das
A 404. Die Firma W. Ktröger, Kiel, ist er⸗
loschen.
Kiel, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Kettbus. Bekanntmachung. [81299] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Aktiengesellschaft „Bauk für Handel und Industrie“ vermerkt, daß das Mit⸗ glied der Direkton Paul Rump und das stellver⸗ tretende Mitglied der Direktion Richard Lewin, beide in Berlin, aus dem Vorstand ausgeschieden sind. Kottbus, den 15. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
ELauban. [81300] In unser Handelsregister Abt. A ist am 16. Ja⸗ nuar 1907 unter Nr 250 die Firma „Buchdruchkerei Bruno Ostermann“ in Lauban und als deren Inhaber der Buchdrucker Bruno Ostermann in Lauban eingetragen worden. Amtsgericht Lauban. Liegnitz. 181301]
In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 23 ist be der Firma H. Nonn & Sohn, Ges. m. b. H. Lieguitz heut folgendes eingetragen worden: ach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. Dezember 1906 ist das Grundkapital um 60 000 ℳ erhöht, beträgt also jetzt 100,000 ℳ Zum 3. Geschäftsführer ist der Kaufmann Alwin Langner in Liegnitz bestellt worden. Durch den in Bezug genommenen Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1906 ist bestimmt: Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung
2 Geschäftsführer zu vertreten: 1) beim Erwerb oder Verkauf von Grundstücken oder Inventarstücken des 88 2) zur Bewilligung von Rü zahlungen aus dem Geschäftsguthaben,
3) bei Akzeptation, Ausstellung oder Gerierung von Wechseln.
d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
r für das Deutsche Reich. Grr. 168)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ü Vierteljahr. — Einzelne Nu 88 Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 111“
der Gesellschaft befugt, doch ist sie durch mindestens
Staatsanzeiger.
1907.
Mainz allda ein Handelsgeschäft. Der Ehefrau de Kaufmanns Hermann Westenburger, Fbehe Schäfer, in Mainz ist Prokura erteilt.
3) Drs. W. Nägeli & Co. Unter dieser Firma wurde eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in „Mombach“ errichtet. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Dr. Walter Nägeli sen., Fabrikant, und Dr. Walter Nägeli jr., Chemiker, beide in Mombach. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 Fera he 8 es 8 6 n . 1“ be⸗ eiligt. sem Kaufmann Heinr 8 in2 . ist Prokura erteilt. Mönh
Mainz, den 14. Januar 1907.
Großh. Amtsgericht.
Mainz. . [80892] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Aktiengesellschaft für Malzfabrikation und
Sele basden vormals Schröder⸗Sandfort, ainz.
Burch Beschluß der Generalversammlung vom
29. Dezember 1906 ist der Gesellschaftsvertrag bb⸗
geändert.
Mainz, den 14. Januar 1907. Großh. Amtsgericht.
Mainz. [80891 In unser Handelsregister wurde heute ent . 1) H. Sichel Söhne, Mainz. Hermann Sich l,
Weinhändler in Mainz, ist in die Gesellschaft als
perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dem
Eugen Sichel in Mainz ist Prokura 2) Mainzer Automobil⸗Centrale Friedr⸗
Schulten, Das Geschäft sn rn Elise
geb. Bollenbacher, Ehefrau des Mechanikers Friedrich
Schulten in Mainz, übergegangen, welche es unter
der seitherigen Firma fortsetzt. Der Uebergang der
im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗
keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau
Elise Schulten vereinbarungsgemäß ausgeschlossen. 3) J. Rozanski & Co., Mainz. Die unter
dieser Firma bestandene offene Handelögesellschaft ist
Liegnitz, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Lome. Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung K ist bei Nr. 3, offene Handelsgesellschaft F. Oloff & Co in Lome, am 12. Dezember 1906 eingetragen worden: Dem Kaufmann Brenner in Lome ist Prokura erteilt. Lome, den 12. Dezember 1906. Kaiserliches Bezirksgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. [81303] In unser Handelsregister B ist zu Nr. 9, Lüden⸗ scheider Holz⸗ und Baumaterialienhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lüden⸗ scheid, eingetragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 31. Dezember 1906 der Gesellschafts⸗ vertrag geändert ist. Lüdenscheid, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [80890] 1) In das Handelsregister B Nr. 76, betreffend die Firma „Electrochemische Metallindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Li⸗
idation“ ist eingetragen: Die Vertretungs⸗ efugnis des Liquidators Apel ist beendet. Die Firma ist erloschen.
2) Bei der Firma „Wilh. Schwenckert, Kaffee⸗ brennerei Stern“ unter Nr. 1168 des Handels⸗ registers A ist eingetragen: Kaufmann August Petschke ist am 26. Juli 1905 verstorben. Die Firma ist mit dem Geschäft auf seine Erben, nämlich seine Witwe Margarete Petschke, geb. Fritze, und deren minderjährigen Kinder a. Maria Petschke, geboren “ 18910 , Fatba Peth ke, geboren am Ma 18 o Petschke, gebore “ g n am 23. April “ übergegangen.
ür die Firma „Heinrichshofen’s Verlag“, Nr. 816 desselben Registers ist dem August Ebeling zu Magdeburg Prokura erteilt und eingetragen.
4) Für die Firma „Heinrichshofen'sche Buch⸗ Kunst⸗ Musikalien. und Pianoforte⸗Handlung“, Nr. 1551 desselben Registers ist dem Emil Stein⸗ becher zu Magdeburg Prokura erteilt und ein⸗ aeg)csge der
ei der Firma „Meischner & Ziereuber Nachfolger“ unter Nr. 1460 8., 58 Re⸗ istes ist eingetragen: Der Kaufmann Georg Wilke in Weaerburg, dessen Prokura erloschen ist, ist in das 88 8 Fersänlich ein⸗
e 2 de offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. 8 8 8
6) Für die Firma „Willy Cornelius“, Nr. 2213 desselben Registers, ist dem Karl Haase in Magde⸗ burg Prokura erteilt und eingetragen.
7) . lie Firma „Old Englaud Junh. Julius Itzig“ unter Nr. 1901 desselben Registers ist erloschen.
Magdeburg, den 16. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Mainz.
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) Westenburger⸗Hellmeister, “ „Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Georg Reicha und Georg
„Mainz“ hat.
ist erloschen. ¹ 1 ck, X 119. Firma Cerzickes Prokura erteilt.
betreibt der
*
Se1s2 1
ch zu Magdeburg, in ungeteilter Erben⸗
[80893]
rdt Reichardt jr., beide in Mainz, über⸗ gegangen. Dieselben führen das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter und haben zu diesem Zweck eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am 1. Januar 1907 begonnen und ihren Sitz in
2) Hermann Westenburger. Unter dieser Firma Kaufmann Hermann Westenburger in
aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Fsaak Rozanski in Mainz fortgesetzt.
4) J. Bermbach, Mainz. Der Kaufmann Johann Adam Müller in Mainz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch Fehesüdeth offene Handelsgesellschaft,
welche das Geschäft unter der abgeänderten Firma „J. Bermbach & Co.“ fortsetzt, hat am 1. Ja⸗ nuar 1907 begonnen. Sitz derselben ist „Mainz“. Der Uebergang der im Betriebe des seitherigen Ge⸗ 8 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch die Gesellschaft ausgeschlossen. 8
Mainz, den 15. Januar 1907.
2 Großh. Amtsgericht.
arne. Bekanntmachung. 81312
Bei der in unserm Handelregister B — Jals eingetragenen Asenggsenschaft Zuckerfabrik Süder⸗ dithmarschen A. G. ist heute eingetragen worden:
er Hofbesitzer Jürgen Diedrich Meyn⸗Friedrichs⸗ koog i. D. ist durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ 88 un 88 Stel⸗ der Hofbesitzer Wil⸗ elm Andressen in Friedrichskoog i. D. Vor⸗ saim mmrese bestellt worden. 11“ den 16. Januar 1907. 1 „Königliches Amtsgericht. Feaar Mhiehh 11- 1 u att 893 des hiesigen Handelsregisters beute he 8 Erns Lebeeg 18 beeL. 8 er Herr Kaufmann Heinr ier Sf 11“ 8E1 ngegebener Geschäftszweig: Handel mit chemischen Erzeugnissen, Lübe mnie Dr⸗ waren. 8 Meerane, den 17. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Marne,
gen, und Materjal⸗
Memel. 1 [81315] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 98 eingetragenen Firma L. Loll in Memel heute eingetragen, daß dem Kaufmann Otto Theil in Memel Prokura erteilt ist. Memel, den 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Meuselwitz. [81316 In das Handelsregister Abteilung B ist heute b. Nr. 1 — Zechau Kriebitzscher Kohlenwerke Glückauf, Actien⸗Gesellschaft in Zechau — ein⸗
getragen worden, daß an Stelle des August Her⸗ mann Kegel der Phenn⸗ Kurt Bähr 8 ss Her zum Vorstandsmitglied bestellt ist.
Meuselwitz, den 15. Januar 1907. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Mülheim, Ruhr. [813172 In das Handelsregister ist bei der offenen Handelo⸗ gesellschaft Gebr. Schulten zu Mülheim Ruhr eingetragen worden: b Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
oschen. Mülheim, Ruhr, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [81313 In das eö ist bea he he 1 162 Handelsgesellschaft Jakob Klein zu Mülheim⸗ Broich eingetragen worden: Die Gesellschaft ist infolge Austritts des Gesell⸗ schafters, Kaufmanns Johann Benick aufgelöst. De Gesellschafter, Kaufmann Fritz Syben 8 Mülheim
Speldorf ist alleiniger Inhaber der Fie e Süs nach Nülbeim⸗Speidorf verlegfk ia.“ veren ülheim, Ruhr, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht
8