Der Inhalt dieser Peilage, in welch
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Selbstabholer auch dur⸗ Staatsanzeigers, SW.
Zentral⸗Handelsreg
Das “ für das Deutsche Rei
nkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen
ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Herlifcfür ilhelmstraße 32, bezogen werden.
aahnen enthalten
In
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, übe . er die Belunntmachungen zus, den Handena, — b fsen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel gerolle, üher Waren
ister für das Deutsche Reich. (Arr. 180)
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D sl das Vierteljahr. — Einzelne “ kosten 89 ₰. 2
Handelsregister.
Radolfzell. Handelsregister.
Im Handelsregister Abt. B ist bei O.⸗Z. 4, Bierbrauerei zum Sternen vorm. J. Graf Aktiengesellschaft in Gottmadingen eingetragen worden:
1) Oskar Graf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Edwin Graf, Brauereidirektor in Gottmadingen, zum Vorstandsmitglied bestellt.
2) Die Prokura des Kaufmanns Karl Geaf ist erloschen.
Radolfzell, den 10. Januar 1907.
8 Großh. Amtsgericht.
Radolrzell. Handelsregister. [81354]
Im Handelsregister Abt. A wurde bei O.⸗Z. 128, firma C. Schoenenberger & Cie., Worb⸗ ingen, eingetragen:
Gustar Schoenenberger in Worblingen ist durch Tod aus der Firma ausgeschieden.
Radolfzell, den 13. Januar 1907.
Großh. Amtsgericht.
Rantzau bei Barmstedt i. H. JI “ unter Nr. 54 8 irmenregister ist heu⸗ .
nser Fir Getreidehändler und
Dampfmühlenbesitzer Sophus Abel.
Ort der Niederlassung: Barmstedt. Firma: Sophus Abel, Barmstedt. 9. Rantzau bei Barmstedti. H., den 15. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Riesa. [81357]
Auf Blatt 22 des Handelsregisters des vormaligen Gennhtslat Strehla, die Firma Carl Müller in Strehla betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Bertha Amalie verw. Müller, geb. Kranke, in Strehla ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den Mitinhaber, Herrn Carl Paul Müller übergegangen ist.
Riesa, den 16. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Saarlonis. — 8 81429] Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 322. heute die Firma „Gebrüder Richard“ mit dem Sitz in Dillingen eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1907. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Rudolf Richard, Kaufmann, 2) Simon Richard, Kaufmann, beide in Dillingen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt. Saarlouis, den 11. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. 6.
E deleregifter Abteit . In das hiesige Handelsregister Abteilung Nr. 8 die Firma Wilhelm Holland⸗ Letz in Fambach und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Holland⸗Letz daselbst eingetragen worden. malkalden, den 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schönebeck, Elbe. [81360] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der under Nr. 69 vermerkten Firma „Wilh. Olmes, vorm. Anton Krause“ in Schönebeck eingetragen worden: Die Firma ist in „Wilh. Olmes“ ge⸗ müceemx ä. önebeck, den 15. Janua 1“ Teeeece, aüellches Ftsgerch... Schweinfurt. Bekanntmachung. [81361] 1. „Valentin Heerdegen“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Valentin Heerdegen in Kissingen seit 26. Dezember 1905 ein Manufaktur⸗ warengeschäft in Kissingen. 8 8 II. „Georg Stützel“: Dem Bauführer Armin Weiß in Schweinfurt wurde für diese Firma mit dem Sitz in Schweinfurt Prokura erteilt. — III. „Gg. Christian Kraus“: Die unter dieser Firma mit dem Sitze in Schweinfurt von dem abrikanten Philipp Kraus dahier betriebene Seifen⸗ abrik ist auf die Fabrikanten Rudolf Kraus und Ernst Kraus in Schweinfurt übergegangen und wird von diesen seit 1. Januar 1907 unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiterbetrieben. Die Prokura des Rudolf Kraus ist erloschen. IV. „Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Schweinfurt“: Den Kaufleuten Karl Schlüter in Würzburg und Eer Schneider in Bayreuth wurde Gesamtprokura erteilt. Schweinfurt, 17. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.“ Schwerte, Ruhr. [81362] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma J. D. Theile, Villigst eingetragen:
[81355]
[81356]
Prokura erteilt. Schwerte, den 15. Januar 190. Königliches Amtsgericcht. ebnitz, Sachsen. [81364] Auf dem die Firma Paul Wachsmuth in ebnitz betreffenden Blatt 121 des Handelsregisters st heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber
Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bagründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗
ftig: Paul Wachsmuth Nachf. Sebnitz, den 16. Januar 1907.
Dem Kaufmann Ludwig Berndt in Villigst ist
8
obert Paul Wachsmuth ist ausgeschieden. Der Drogist Gustav Adolf Zick in Sebnitz ist Inhaber.
abers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet
Simmern.
Nr.
Lsd. Bezeichnung der Firma
Bekanntmachung.
I. In unserm Firmenregister sind nachstehende Firmen gelöscht:
Firmeninhaber
[81365]
Sitz
Adolph Seligmann. 7 3. E. Götz.
W. Merz. 15 A. J. Polty. 17 F. Junker.
21 Jacob Mades. 22 Joh. Jakob Vollrath.
23 J. B. de Lorenzi. 26 Alexander Brünetti. 27 Joseph Koenig. 33 Georg Weirich. 34 Jetta Emanuel, geb. Lorsch. 35 Wm Reuther.
37 Lorenz Oberst. 39 J. Cornelius.
43 Philipp Seeger.
46 Jakob Roos. 49 Mich. Kaufmann.
64 Peter Auler junior.
66 Heinrich Schmitt. H. P. Göhl.
68 Peter Theis.
72 B. Auerhahn.
75 Anton Holler. 79 Jos. Hosp.
92 F. J. Maurer. 93 M. Furk. 95 Joh. Merz Oelmüller.
99 Georg Rheingans. 105 F. Wilhelm Verkoyen.
107 Müller & Cie. 111 Adam Weber. 118 August Creutzer
mann Stroetmann.
Prokura erteilt ist, gelöscht. Simmern, den
Solingen.
Buxhaus, Gemeinde Wald.
zu Wald ist erloschen. 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst.
erloschen.
Solingen.
in das Handelsregister Abt. B. Ehttregnts. — Beckmaunn Solinger⸗ Schleif und Polier⸗Artikel Fabrik zu Solingen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Die Gesamtprokura des Karl Wiesener zu Solingen ist erloschen und an dessen Stelle dem Gustav Völkel
2222 8 der Be⸗ worden: zu Solingen Gesamtprokura erteilt mit der Spalte 5: Nach Ableben des Kaufmanns Georg
3 Firma übergegangen auf dessen Witwe Amalie Schuster, geb. Pape, in Marlow. Spalte 7: Dem Kaufmann Karl Schuster in [81369] Marlow ist Prokura erteilt. Sülze (Meckl.), am 17. Januar 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Tauberbischofsheim. Handelsregister. Im Handelsregister Abt. A Band 1 wurde zu Nr. 42 — Firma G. J. Lurz in Dittigheim — heute eingekragen: Dem Müller und Kaufmann Philipp Lurz in Dittigheim ist Prokura erteilt.
Nr. 23: Firma F.
rokuristen zu zeichnen.
Im Handelsregister A ist heute
1) die unter Nr. 14 eingetragene
Fiebig zu Raudten gelöscht, Raudten und als deren In
Steele.
Königliches Amtsgericht.
3 5 C. Z. Götz, Gottfried Sohn.
11 Fer⸗ Oswald Götz Bartholm. Sohn.
1““
63 Jakob Kuhn & Söhne.
120 Hunsrücker Zündwarenfabrik Her⸗
9. Januar 1907. 8 Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Adolph Seligmann in Simmern, Kaufmann Karl Zacharias Götz in Simmern, Rotgerber und Kaufmann Zacharias Ernst
Götz in Simmern,
Kaufmann Karl Oswald Götz in Simmern,
Kaufmann und Lederfabrikant Merz in Simmern,
Kaufmann und Gutsbesitzer Adam Josef
Poltv in Simmern,
Spezerei⸗, Kurzwaren⸗ und Eisenwarenhändler Jakob Junker in Rheinböllen,
Kaufmann Jakob Mades in Rheinböllen,
Kaufmann Johann Jakob Vollrath in
Simmern,
Gutsbesitzer, Kaufmann und Gastwirt Johann Baptist de Lorenzi in Simmern,
Kolonial⸗ und Kurzwarenhändler Alexander Brünetti in Pleizenhausen,
Galanteriewarenhändler Josef Koenig in
Simmern,
Drechsler und Kleinhändler Georg Weirich
in Simmern,
Handelsfrau Jetta, geb. Lorsch, Ehefrau von Salomon Emanuel in Simmern, Posamentier und Kleinhändler Wilhelm
Reuther in Simmern,
Fruchthändler Lorenz Oberst in Belgweiler, Kaufmann und Uhrmacher Josef Cornelius
in Simmern,
Krämer Philipp Seeger in Simmern, Kolonialwarenhändler Jakob Roos in Ellern, Bürstenfabrikant und Handelsmann Michael
Kaufmann in Simmern,
Spezerei⸗- und Manufakturwarenhändler Margareta geb. Weber, Witwe David
Weber in Rheinböllen,
Fabrikant Jakob Kuhn in Simmern, Kaufmann Peter Auler jr. in Simmern, Kappenmacher Heinrich Schmitt in Simmern, Kaufmann Heinrich Peter Göhl in Simmern, Müller Peter Theis in Ohlweiler, Sattler, Tapezierer und Handelsmann Bern⸗ hard Auerhahn in Simmern, Müller Anton Holler in Rheinböllen, Sattler und Kleinhändler Josef Hosp in
Simmern, Friedrich Jakob Maurer, Kaufmann in
immern, Maria geb. Knaudt, Ehefrau Friedrich Furk
in Simmern,
Merz, Johann, früher Gerber, jetzt Oel⸗
müller in Simmern,
Georg Rheingans, Kaufmann in Rheinböllen, Friedrich Wilhelm Verkoyen, Kaufmann in
Simmern,
Emil Lohmeyer, Kaufmann in Simmern, Adam Weber, Spezereihändler in Argenthal, Karl August Creutzer, Färber und Woll⸗
spinner in Unzenberg, Hermann Stroetmann, Simmern, 1
Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 1006:9 Firma Wilhelm Schimmelbusch,
Die Prokura des Kaufmanns Hermann Kretschmer Die Firma ist
Solingen, den 7. Januar 1907. 8 Königliches Amtsgericht. 6.
en, den 9. Januar 1907. S Königliches Amtsgericht.
steinau, OQder. Firma Rudolph
ie Fi Georg Fiebig in 2) unter Nr 1 — der Lederfabrikant
1 daselbst eingetragen worden. E“ den 11. Januar 1907. Könialiches Amtsgericht.
g ist heute bei
In das Handelsregister Abt. B Nr. Aktiengesell, Traunstein.
d Sternbrauerei Kray, - gesehn üeas vlgendes üäcgkasen0 ehee. 2 versammlun —
Pashru der ea Grunbkapital durch Herabseßung. Lufen⸗
Simmern.
Rheinböllen.
Simmern.
Pleizenhaus⸗ 1—
Simmern.
Belgweiler. Simmern.
2 Ellern. Simmern.
Rheinböllen.
Simmern.
Ohlweiler. Simmern.
Rheinböllen. Simmern.
Rheinböllen. Simmern.
Argenthal. Unzenberg.
Simmern.
II. Im Prokurenregister sind Eintragung Nr. 1, wonach dem Fabrikant Heinrich Kuhn in Simmern für die Firma Jakob Kuhn & Söhne Prokura erteilt ist, Eintragung Nr. 2, 189 b dem Kaufmann Jakob Reuther in Simmern für die Firma Adam Reuther, Prokura erteilt ist und Ein⸗ tragung Nr. 7, wonach dem Kaufmann Karl Forster in Simmern für die Firma Karl Jakob Forster junior
[79477]] des Wertes der Stammaktien auf ein Drittel üihres
[81366] 1 050 000 ℳ und i
1000 ℳ
rechtigung, die Firma in Gemeinschaft mit einem S chuster ist die
ursprünglichen Wertes um 420 000 ℳ vermindert und gleichzeitig durch Zuzahlung auf die Stamm⸗ üin venecfe Tö“ Aktien mit den en um 42 5 b wieder 1 050 000 ℳ beträgt. Shoht. sodaßt es iöht Beschluß und den Beschluß d 4. Januar 1907 ist ferner d Gesellschaftsvertrages geändert faßt: Das Grundkapital der Gesellschaft st zerlegt in 1050 Aktien
Steele, den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Sülze, Mecklb. — — In das Handelsregister für Marlow ist heute Firma Georg Schuster zu Marlow eingetragen
Durch den genannten es Aufsichtsrats vom er § 4 Absatz 1 des und wie fölgt ge⸗ tr.
373
[81430]
[81368] Tauberbischofsheim, den 16. Januar 1907.
Gr. Amtsgericht. Bekanntmachung. Firma: „Raver Rauchs Erben.“ 88 Laufen. Inhaber ist nun: Anton Heilgemayr,
ägt zu je
zur
[81431]
ngenieur in
zanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
1907.
Prokura des Anton Heilgemayr ist erloschen. Nun⸗ mehriger Prokurist: Frau Monika reng Geschäfts⸗ zweig ist nun: Brauereimaschinen⸗ und Apparate⸗ bauanstalt. Traunstein, 16. Januar 1907.
K. Amtsgericht Registergericht.
Weimar. [81374] Unter Nr. 239 Abt. A Band II des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Chr. Goedecken & Co. in Weimar, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Geestemünde, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Korck in Geeste⸗ münde eingetragen worden.
Weimar, den 14. Januar 1907.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Wesel. [81375] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 32 ist bei der Firma Ph. Momburg, Wesel, folgen⸗ degiergeaellsgaft st aufgelost. Dos Gef
Die Gesellscha aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Otto Momburg übergegangen.
Wesel, den 8. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Wesselburen. [81019] Bei der unter Nr. 39 des Handelsregisters A ein⸗ getragenen Firma Sauerkohlfabrik Reinsbüttel 98 & Schnepel in Reinsbüttel ist heute ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hinrich Schnepel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Sauerkohl⸗ fabrik Reinsbüttel Hinrich Schnepel. Wesselburen, 16. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 81376] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 188 wurde heute folgender Eintrag gemacht:
Die Firma A. Cratz ist unter der neuen Firma A. Cratz Nachf. Franz Rödler auf den Kauf⸗ mann Franz Rödler zu Wiesbaden als alleinigen Inhaber übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Ausstände ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Franz Rödler ausgeschlossen. Wiesbaden, den 3. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
Wiesbaden. [81377] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1038
die Firma Anton Grün mit dem Sitz in Wies⸗
baden und als deren alleiniger Inhaber der
Ziegeleibesitzer Anton Grün zu Wiesbaden eingetragen worden.
Wiesbaden, den 7. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Wiesbaden. Bekanntmachung. 809
In unser Handelsregister B ist See “ bei der Firma Boswau & ˖Knauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Wiesbaden, folgendes eingetragen worden:
Gemäß Beschluß vom 9. März 1906 ist das Stammkapital um 2 000 000 ℳ auf 4 000 ℳ erhöht worden. v
Wiesbaden, den 9. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. 9. witten. 81378
In das hiesige Handelsregister B ist unter Ne. 9 die Firma: „Phoenix Sparmarten Gesellschaft mit beschräukter Haftung Dortmund mit Zweig. niederlassung in Witten“ eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme von Reklamen und der Vertrieb von Sparmarken.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Alexander gen. 8 Degribug 1“ 1
ie Gesellscha st eine solche mit beschränkter Haftung. Der rf nschaftneersolch ist am 7 Februar 1906 geschlossen.
Witten, den 14. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Zehdenick. [81379]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. Januar 1907 eingetragen worden: Nr. 78. Firma: A. Döbert, Brielow, mit Zweignieder⸗ lassung in Mildenberg, Inhaber: August Döbert, Ziegeleibesitzer in Berlin.
Zehdenick, den 14. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Zerbst. 81382
Unter Nr. 407 des hiesigen Handelgregistlen 22 teilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft Dreyer & Voigt in Roßlau eingetragen. Ge⸗ sellschafter sind:
der Ingenjeur Emil Dreyer in Dessau und
8 Sölases ne he Fehfobh Voigt in Roßlau.
be Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 Zerbst, den 16. Januar 1907. beshn Herzogliches Amtsgericht. Zerbst. 81381
Unter Nr. 164 des hiesigen Handelaregiftlen ” teilung A ist bei der Firma Aug. Opitz in Coswie heute eingetragen, daß die Prokura des Pa⸗ Karitzky und des Kaufmanns Adolf Grünbe Coswig erloschen ist.
Zerbst, den 16. Januar 1907.
Herzogliches Amtsgericht. Zerbst. 81380
Unter Nr. 8 des hiesigen Handelsregi 1 teilung B, wo eine 3me fneher Hande
Amerikanischen⸗Petroleum⸗Gesellschaft, Aktien⸗