Emil Hofmann in Obersachsenfeld als Mitglied des Vorstands ausgeschieden und der Schlosser Alfred Ficker in Beierfeld, Mitglied des Vorstands ist.
Schwarzenberg, am 15. Januar 1907.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Schwarzenfels, Sz. Cassel. [81211]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 bei⸗ Sterbfritzer Konsumverein, e. G. m. b. H. zu Sterbfritz, heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Johannes Simon zu Sterbfritz ist der Bauer Johann Georg Kirst daselbst in den Vorstand gewählt.
Schwarzenfels, den 12. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. siegen. [81212]
Bei der Ziegenhudegemeinde des Löhrsträßer Bezirks, Seae Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Siegen⸗Hammerhütte, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des Statuts vom 22. Februar 1902 ist das Statut vom 17. November 1906 getreten.
Siegen, den 11. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Spandau. . [81213]
Ja unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Falkenhagen ein⸗
eetragen worden: 3 1 8 Der Altsitzer Friedrich Böticher in Falkenhagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bauer Wilhelm Muselow in Falkenhagen deegten den 15. Januar 1907
Spandau, den 15. Januar 2
6 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stallupönen. 5 [81214] In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute bei dem Beamten⸗Wohnungsbauverein 8 Stallupönen eingetragene Genosseuschaft writ beschränkter Haftpflicht eingetragen, daß Kre 8 Dr. Schultz, Kreissparkassenrendant Albat 818 Gerichtskassenrendant Koppenhagen aus dem Vorste 3 ausgeschieden und an ihre Stelle Amtsrichter zlah. kowski als Vorsitzender, Kantor Schmidt als 3 vertretender “ und Gerichtsassistent Hey 5 Fchic in Stallupönen, in den Vorstand g. wählt sind. 8 ee den 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Stromberg, Hunsrück. 81 In unser Feaofsenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 11. Dezember 1906 errichtete 2 schaft unter der Firma „Schwephenhau 2n 8 Spar. und Darlehnskassenverein, eing a6 8 Genossenschaft mit unbeschräukter Haftbflich mit dem Sitze in Schweppenhausen eingetragen worden. 8 nstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirt⸗ see enadag Erwerbes der Mitglieder und Durch⸗ führung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen . 1) Karl Steyer, Gutsbesitzer und Ortsvorsteher, Vereinsvorsteher, 8 2) Johann Machwirth, Bäcker, Stellvertreter, 3) Heinrich Steyer, Guts 4) Johann Fleck, Rentner⸗ 5) Jakob Götz, Landwirt, alle zu Schweppenhausen. 8 Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und Unterschrift von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied. 1 Die Willenserklärungen des Vorstands müssen von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Stromberg (Hunsrück), den 9. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Suhl. [81217]
In unser
Bekanntmachung. Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft Consum⸗ Verein Concordia, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Suhl ein⸗
etragen worden, daß an Stelle des Kaufmanns Blau der Porzellanmaler Heinrich Leipold in Suhl in den Vorstand gewählt ist. Das eingetragene Vorstandsmitglied August Nothnagel heißt Gustav e 8 1907 üuhl, den 14. Januar Königliches Amtsgericht. E 1“ Sre2 n unser Genossenschaftsregister ist eingetragen 2. Fe 1907 n- Nr. 20: Elektricitätswerk Garz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit Sitz in Garz. Statut vom 22. Dezember 1906. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Beschaffung einer elektrischen Zentrale und Benutzung derselben auf gemeinschaftliche Rechnung. Vorstandsmitglieder sind: Ritterguts⸗ besiter Adolf von Kriegsheim zu Barsikow, Ad⸗ ministrator Erich Schleuß zu Rohrlack, Ritterguts⸗ besitzer Hans Henning von Quast zu Vichel. Die skanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haft⸗ summe beträgt 1500 ℳ Die höchste Zahl der zu⸗ lässigen Geschäftsanteile ist 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Wusterhausen a. D., den 2. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Xanten. — [81218] Unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters ist bei der „Gindericher Molkerei, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ginderich heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Hubert Seegers, Landwirt in Poll, ist der Guts⸗ besitzer Theodor Lieven in Perrich in den Vorstand
er gewählt. den 27. Dezember 1906.
zell, Mosel. 181219] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Mol⸗ kereigenossenschaft Mastershausen eingetragen: Peter Vogt und Dominikus Lauxen sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle Jacob Holl und Christof Huhn, beide Ackerer zu Mastershausen, in den Vorstand gewählt.
Zell, 9. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Börsenregister.
Hamburg. Eintragungen 81384]
in das Börsenregister für Waren. 1907. Januar 15.
Richard Hirsch, offene Handelsgesellschaft, zu Ham⸗
burg. F. E. Mankiewicz, offene Handelsgesellschaft, zu Hamburg. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Bischofswerda, Sachsen. 81114] Ueber das Vermögen des Materialwarenhändlers Felix Ziller in Bischofswerda wird heute, am 17. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Oscar Wagner hier. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1907. Wahltermin und Prüfungstermin am 18. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Fe⸗ bruar 1907. Bischofswerda, den 17. Januar 1997. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [81095] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hein⸗ rich Fritsch von hier, Weidendamm 8, wird heute, am 15. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann von hier, Große Feldstraße 31 b. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. März 1907. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. Februar 1907, Vor⸗ mitags 10 Uhr, Prüfungstermin am 13. März 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1907 einschließlich. Amtsgericht Breslau.
Culmsee. Bekanntmachung. (81096] Ueber das Vermögen der Kauffrau Frieda Neumann, geb. Stein, in Culmsee ist heute,
worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Peters in Culmsee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. März 1907. Anmeldefrist bis 22. März 1907. Gläubigerversammlung am 15. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. April 1907, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Culmsee, den 15. Januar 1907.
uncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dresden. ([81124]
Ueber das Vermögen des Kaufmanus (Herren⸗ und Knabenkonfektion) Emil Theodor Sonders⸗ haus, hier, Bischofsplatz 4, wird heute, am 17. Ja⸗ nuar 1907, ittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Auktionator Stolle hier, Gerichtsstr. 15. Anmeldefrist bis zum 7. Fe⸗ bruar 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1907.
Dresden, den 17. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. II.
Eisleben. [81108] Ueber das Vermögen des Landwirts Bernhard Schließer in Unterrißdorf wird heute, am 16. Januar 1907, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Areest und Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1907. Erste Gläubigerversammlung am 15. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 11 Ühr. Prüfungs⸗ termin am 14. März 1907, Vormittags 11 Uhr. 1 ben, den 16. Januar 1907. 8* ieehens qreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ebweiler. Konkursverfahren. [81110] e das Vermögen des Kaufmanns Robert Ratti in Gebweiler ist am 16. Januar 1907, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Aktuar Gores in Geb⸗ weiler. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16 Februar 1907. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 8. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner 1“ 2. März, Vor⸗
ttags 11 Uhr.
g. gKalserliches Amtsgericht Gebweiler.
Geisenfeld. Bekanntmachung. [81434] Das K. Amtsgericht Geisenfeld hat heute nachm. 5 Uhr über das Vermögen des Gastwirts Pius Ecker in Niederlauterbach das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Sigl in Geisenfeld. Offener Arrest ist erlassen. iage frist: bis 20. Februar 1907. Anmeldefrist: bis 16. Februar 1907. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist bestimmt auf Mittwoch, 6. Februar 1907, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 16 hier. Allge⸗ meiner Prüfungstermin; Mittwoch, 27. Februar 1907, Vorm. 11 Uhr, ebenda. Geisenfele; rm ng. voszgerichts ei des K. - . Gerichtsschre berbn, uc. Sekretär⸗
[81090]
iermayr, Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Inhabers des Bau⸗ üschästs und Sfigt wer e gniedtncg — eute, 2 eröffnet. Verwalter: Rechthanwan Ulrich in Goslar. Anmeldefrist sowie offener. nes und Anzeigepflicht bis zum 13. Februar 1907 ein
Goslar.
Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet 3
Verhandlung und Abstimmung über einen vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag am 23. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr.
Goslar, den 15. Januar 1907.
Köntgaliches Amtsgericht. III.
Hamburg. Kontursverfahren. [81123]
Ueber den Nachlaß des am 15. November 1906 hierselbst verstorbenen Bureauchefs Carl Jacobsen, zuletzt zu Hamburg, Grindelberg 90 1I, wohnhaft gewesen, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Aug. Löhmann, Heuberg 10 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 13. Februar d. J.., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 13. März d. J., Vorm. 11 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 17. Januar 1907. Hohensalza. Konkursverfahren. [81102]
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Adolph Zechiel aus Hohensalza wird heute, am 16. Ja⸗ nuar 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser aus Hohen⸗ salza wird“ zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1907. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 9. Februar 1907. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 10 Uhr.
Hohensalza, den 16. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Hoya. Bekanntmachung. [81105]
Ueber den Nachlaß des Lehrers a. D. Albert Binder in Hassel ist am 15. Januar 1907, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Borchers in Hoya. An⸗ meldefrist bis 14. Februar 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Februar 1907, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Fe⸗ bruar 1907.
Hoya, den 15. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [81169] Konkursverfahren.
Nr. 709 IV. Ueber das Vermögen der Firma Karlsruher Schiffahrtsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe, Kaiserallee 107, wurde am 16. Januar 1907, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bielefeld in Karlsruhe. Anmelde⸗ frist bis 15. März 1907. I. Gläubigerversammlung: Dienstag, den 5. Februar 1907, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 9. April 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte, Akademiestraße 2 B, III. Stock, immer 49. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1907.
Karlsruhe, den 17. Januar 1907.
Paulus, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Kempten, Schwaben. [81397] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat heute, Vormitt. 11 Uhr, auf gläubigerischen Antrag den Konkurs über das Vermögen des Bauers und Pferdehändlers Johann Georg Reisacher in Kimratshofen bei dessen Zahlungsunfähigkeit eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Buder dahier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Februar d. Is. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 16. Februar d. Js., Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Februar d. JIs 82
Kempten, den 17. Januar 1907. Königshütte, 0.-S. . 181092]
Ueber den Nachlaß des am 10. Januar 1907 zu Schwientochlowitz verstorbenen Lederhändlers Simon Toczek aus Schwientochlowitz wird heute, am 15. Januar 1907, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann St. Suchy zu Königshütte. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 14. März 19072, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1907. 9. N. 2 a/07.
Königliches Amtsgericht in Königshütte. Königshütte, ö6.-S. — [81093] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Reichelt zu Königshütte, Puddlerstraße 16, wird heute, am 15. Januar 1907, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bernhard Lomnitz. Konkursforderungen sind bis 5. März 1907 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 12. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 18. März 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Februar 1907. — 9. N. 1 a/07.
Königshütte, den 15. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Kottbus. Konkursverfahren. 81094
Ueber das Vermögen der Handlung in enas Moritz Michovius Nachf., Tuchgeschäft (In⸗ haber: Kaufmann Otto in Kottbus, ist heute, am 16. Januar 1907, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Trauschke in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Februar 1907. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1907. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 14. Februar 1907, Mittags 12 ½ Uhr.
Kottbus, den 16. Januar 1907.
Königliches Amäsgerich Kottbus. Konkursverfahren. [81127] Ueber das nachgelassene Vermögen des am 1. No⸗ vember 1906 in Kottbus verstorbenen Tuchmachers und Schaukelbesitzers Emil Puppe in Kottbus ist heute, am 16. Januar 1907, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Baumgart in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist b's zum 1. Februar 1907. Anmeldefrist bes zum 3. Februar 1907. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 12. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr. 8
schließlich. Erste Gläubigerversammlung und Termin
Lanten Königliches Amtsgericht.
IFur Prüfung der angemeldeten Forderungen sowie zur
Kottbus, den 16. Januar 1907. 1 Königlich 8 Amtsgerich
5
Magdeburg. [81113]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Weißenborn, alleinigen Inhabers der Firma Wischerovp & Weißenborn, zu Magdeburg, Wasserkunststraße 35, ist am 17. Januar 1907, Vor⸗ mittags 10 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1907. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1907, Vormittags Uhr. Prüfungstermin am 26. Februar 1907, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Magdeburg, den 17. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. Konkursverfahren. [81166]
Nr. 556. Ueber das Vermögen des Buchdruckerei⸗ besitzers August Hinze in Mannheim wurde heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Holz in Mannheim Erste Gläubigerversammlungund offener Arrest mit Anzeigefrist: Samstag, 9. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1907. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, 23. Februar 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hierselbst. Abt. 14, II. Stock, Zimmer Nr. 114. Manunheim, 17. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Gieser. Muskau. [81091] Konkurzeröffnung über das Vermögen des Kauf⸗ manns Paul Unruh, in Firma „Paul Unruh, Joh. Seefeldt Nachf.“ in Weißwasser O.⸗L., erfolgte am 15. Januar 1907, Nachmittags 12,55 Uhr. Verwalter ist Herr Rechtsanwalt Fischer in Weiß⸗ wasser O.⸗L. Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. Fe⸗ bruar 1907. Ablauf der Anmeldefrist am 10. Februar 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Februar 1907, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Stelle, Zimmer Nr. 7. Muskau, den 15. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen, Bz. Trier. [81125]
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers und Polsterers Karl Giehl zu Neunkirchen, Reg.⸗ Bez. Trier, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Fenner hierselbst. Offener Arrest bis 8. Februar 1907. Erste Gläubigerbersammlung und Prüfungstermin: 15. Februar 1907. An⸗ meldefrist bis 7. Februar 1907.
Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 15. Ja⸗
nuar 1907. Königliches Amtsgericht.
Neusalz, Oder. [81126] Ueber das Vermögen des Kaufmauns und Schuhwarenhändlers Erich Lesheim in Neu⸗ salz a. O. ist am 16. Januar 1907, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Heinrich Klenner in Neusalz a. O. Anmeldefrist läuft bis 1. März 1907. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. Februar 1907, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2I. März 1907, Vormittags 11 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1907. Neusalz a. O., den 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Pankow. Konkursverfahren. [81081] Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers Otto Hoffmann zu Nieder⸗Schönhausen, Waldowstr. 28 a, wird heute, am 17. Januar 1907, Nachmittags 1 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther in Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1907 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl cines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 7. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 7. März 1907, Vormittags 11 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Februar 1907 Anzeige
zu machen. 1¹ eer Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts in Pankow. Abtl. 6. Pössneck. [81121]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Näder in Pößneck wird heute, am 16. Januar 1907, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Reichert hier. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1907. Wahltermin am 6. Februar 19027, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1907.
Herzogliches Amtsgericht, Abt. II, zu Pößneck.
Reichenbach, Vogtl. [81117] Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Birkner in Neumark, deren Inhaber die Ziegelei⸗ besitzer Hermann Emil Birkner in Neumark und Moritz Hermann Birkner in Plauen sind, wird heute, am 15. Januar 1907, Nachmittags 14 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Rockstroh hier. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1907. Wahltermin am 9. Februar 1907, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 23. Februar 1907, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Fe⸗ bruar 1907. Königliches Amtsgericht Reichenbach, V. Stuttgart. 81398 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. b Konkurgeröffnung über das Vermögen des Paul König, Damenschneiders in Stuttgart, Büchsen⸗ straße 19, am 17. Januar 1907, Vormittags 10 ¼ Uhr. Konkursverwalter: Otto Eberhard, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Offener Arrest mit meägefrit
bis 8. Februar 1907. Ablauf der Anmeldefrist am
15. Februar 1907. Erste Gläubigerversamml Samstag, den 16. Februar 889 Vormeit⸗