1907 / 17 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 20 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

9

Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

Zer Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 50 ₰. Alle Nesanstallen nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zritungsspeditruren für Kelbstabholer

auch die Exrpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, den 20. Januar 190.

Die Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes wurde auf Flerhehen Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs heute begangen. 1 Zu dieser Feier hatten sich die hier anwesenden WI denen Seine Majestät der Kaiser und König aus An es Festes Orden und Ehrenzeichen zu verleihen geruht haben, im Königlichen Schlosse E Im Allerhöchsten Nuüftrage behändigte der Präses der Generalordenskommission, Genera der Kavallerie und Generaladjutant Eduard Prinz zu Salm⸗ Horstmar die Auszeichnungen, worauf die neuernannten Ritter und Inhaber von Orden in den Rittersaal, die Inhaber des Allgemeinen Ehrenzeichens in die Schloßkapelle geführt wurden. 8 Seine Majestät der Kaiser und König und Ihre Majestät die Kaiserin und önigin zunächst, in der 81 Parade⸗ vorkammer die Damen des Wilhelmordens, des Luisenordens, des Verdienstkreuzes und der Roten Kreuzmedaille zu sprechen. So⸗ dann begaben Allerhöchstdieselben Sich vom Kurfürstenzimmer aus mit Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen und Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und Prinzessinnen unter dem Vortritt der Obersten Hof⸗, Oberhof⸗ und Hofchargen in den Rittersaal, wo der Präses der Generalordenskommission Ihren Majestäten die neu er⸗ nannten Ritter und Inhaber von Orden einzeln vorstellte. Nach der Vorstellung wurden die Dekorierten in die Schloß⸗ kapelle geleitet, in der sich inzwischen auch die zum Feste geladenen älteren Ritter und Inhaber von Orden und Ehren⸗ zeichen versammelt hatten.

Demmächt begabven die Allerhöchsten und die Höchsten Herrschaften Sich im Zuge unter dem Vortritt der Hofchargen in die Kapelle.

Nachdem Ihre Majestäten am Eingange der Kapelle von der Geistlichkeit empfangen worden waren und die Allerhöchsten

und die Höchsten Herrschaften Ihre Plätze eingenommen haiten, begann der Gottesdienst. Der Hof⸗ und Domprediger, Kon⸗ sistorialrat Kritzinger hielt, unter Assistenz der Hof⸗ und Dom⸗ pre diger, die Liturgie und die der Feier des Tages gewidmete Predigt; zum Schluß wurde der Segen gesprochen.

Nach dem Gottesdienste begaben Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten sowie Seine Kaiserliche und Königliche oheit der Kronprinz und Ihre Königlichen Hoheiten die rinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses Sich in den Marinesaal und darauf zur Tafel, nachdem die Ein⸗ geladenen im Weißen Saal, in der Weißen Saalgalerie, im Ausbau der Bildergalerie und in den angrenzenden Gemächern ihre Plätze eingenommen hatten. Seine Majestät der Kaiser und König geruhten, den Toast auf das Wohl der neuen und der älteren Ritter auszubringen.

. Nach Aufhebung der Tafel begaben Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten mit Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen und Ihren Königlichen Fepesen den Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses Sich in

den Rittersaal, wo Allerhöchstdieselben viele der eingeladenen

Ritter und Inhaber ꝛc. in gnädigster Weise anzusprechen

geruhten.

CEé’s haben erhalten:

Das Großkreuz des Roten Adlerordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

von Bendemann, Admiral, Chef der Marinestation der Nordsee. von Beneckendorff und von Hindenburg, General der In⸗ fanterie, kommandierender General des IV. Armeckorps.

Das Großkreuz des Roten Adlerordens 88 mit Eichenlaub:

von Arnim, Admiral, Inspekteur des Bildungswesens der Marine. Büchsel, Admtral, Chef des Admiralstabes der Marine.. Linde, General der Infanterie, à la suite der Armee und Präsident des Reichsmilitärgerichts.

en Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub:

Fleck, Wirklicher Geheimer Rat, Unterstaatssekretär im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Freiherr von Gall, General der Infanterie, Gouverneur von Cöln. von Kleist, Generalleutnant, Kommandeur der 38. Division. luck, General der Infanterie, kommandierender General des

8 E Wirklicher Geh 1 on Magdeburg, Wirklicher Geheimer Rat, Chesprä r Oberrechnungskammer in Potsdam. E“ von Ploetz, General der Infanterie, kommandierender General des 5 E“ Sn Bots reiherr Speck von Sternburg, Botschafter in Washington. von Werneburg, General der Infanterie, Fespettenr drgton grs.

truppen.

Den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Krone:

D. Hesekiel, Wirklicher Oberkonsistorialrat, Generalsuperintendent in Posen.

Den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mmit Eichenlaub:

von Ahlefeld, Vizeadmiral, Direktor des Werftdepartements des Reichsmarineamts. 2

von Boehn, Generalleutnant, Kommandeur der 18. Division.

von Eickstedt, Vizeadmiral, Direktor. des Konstruktionsdepartements des Reichsmarineamts. 1“ 5

Dr. Hagen, Wirklicher Geheimer Oberjustizrat, Oberlandesgerichts⸗ präsident in Naumburg a. S. 1 8

Halley, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, ständiger Kom⸗

missar der Landesverwaltung für Elsaß⸗Lothringen beim Bundesrat

in Berlin. 3

Dr. Hoffmann, Direktor im Reichsjustizamt.

Dr. Helemehhe. Wirklicher Geheimer Oberjustizrat, Oberlandes⸗ gerichtspräsident in Hamm. 8

Kuhn, Generalleutnant, Inspekteur der 1. Fußartillerieinspektion.

Dr. Laband, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms⸗Uni⸗ versität in Straßburg i. E.

Dr. von der Leyen, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, vor⸗ tragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

von Linsingen, Generalleutnant, kommandiert nach Württemberg als Kommandeur der 27. Division (2. Königlich Württembergischen).

Dr. Michahelles, Gesandter in Lima. b

Dr. von Schwartzkoppen, Wirkl Geheimer Legationsrat, Abteilungsdirigent im Auswärtigen Amt.

von Sperling, Generalleutnant, Kommandeur der 14. Division.

von Windheim, Oberpräsident der Pror az Hessen⸗Nassau in Cassel.

Den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

Aßmann, Shihs. Oberbaurat, vortragender Rat im Reichs⸗ marineamt.

von Baumbach⸗Amönau, Generalkommissionspräsident in Cassel.

von Below, Generalmajor, Oberquartiermeister, beauftragt mit dedeeher aag der Geschäfte als Chef des Stabes der I. Armee⸗ in on.

von Below, Geheimer Legationsrat, vortragender Rat im Aus⸗ wärtigen Amt, mit dem Titel und Range eines außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers.

Freiherr von und zu Bodman, Generalmajor, Kommandeur der 74. Infanteriebrigade. .

D. Braun, Generalsuperintendent in Königsberg i. Pr.

Freiherr von Brockdorff, Geheimer Oberjustizrat, Landgerichts⸗ präsident in Altona. 4

von 88 Seegen en, Generalmajor, Kommandeur der 84. Infanterie⸗ rigade. 3

Coerper, Konteradmiral, Marineattaché bei der Botschaft in London.

von Dassel, Generalmajor, Kommandeur der 70. Infanterlebrigade.

Dingeldein, Generalmajor, Chef des Stabes der Generalinspektion des Ingenieur⸗ und Pionierkorps und der Festungen.

von Ditfurth, Geheimer Oberregierungsrat und vortragender Rat beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs in Potsdam.

Franck, Direktor im Reichspostamt. 2 2

von Gebhardt, Professor, Maler, ordentlicher Lehrer an der Kunst⸗ akademie in Düsseldorf.

von Gersdorff, Generalmajor, Kommandeur der 81. Infanterie⸗ brigade.

Graaf. Präsident der Eisenbahndirektion in Magdeburg.

von Graffen, Generalmajor, Kommandeur der 17. Feldartillerie⸗ brigade. 8 8 nen, Generalmajor, Kommandeur der 73. Infanteriebrigade.

Gierker. FeFezner Oberpostrat, Oberpostdirektor in Potsdam.

gack, Generalmajor, Inspekteur der 3. Pionierinspektion.

Haßs, Generalmajor, Kommandeur der 13. Infanteriebrigade.

Hommelsheim, Geheimer Oberregierungsrat und vortragender Rat bei der Oberrechnungskammer in Potsdam.

D. Kähler, ordentlicher Professor an der Universität in Halle a. S.

Dr. Kelch, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Präsident des Bundesamts für das Heimatwesen in Berlin.

Dr. Kieschke, Präsident der Eisenbahndirektion in Essen a. Ruhr.

Kindt, Konteradmiral, Inspekteur der II. Marineinspektion.

Korn, Geheimer Oberfinanzrat, Mitglied des Reichsbankdirektoriums.

Lauenstein, Geheimer Oberpostrat, Oberpostdirektor in Kiel.

von Lindenau, Geheimer Legationsrat, vortragender Rat im Aus⸗ wärtigen Amt, mit dem Titel und Range eines außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers.

Freiherr von Lyncker, Generalmajor, Kommandeur der 39. Infanterie⸗ brigade. 3

D. Maurer⸗ Generalsuperintendent in Wiesbaden.

Graf von Mirbach, Rittergutsbesitzer in Sorquitten, Kreis Sensburg.

Dr. ing. Müller⸗Breslau, Geheimer Regierungsrat, etatsmäßiger Professor an der Technischen Hochschule in Berlin.

Dr. Nissen, Geheimer Regierungsrat, ordentlicher Professor an der Universität in Bonn. .

von Oertzen, Regierungspräsident in Lüneburg.

von Hertzen, Oberregierungsrat a. D., Gutsbesitzer in Remlin.

Offenberg, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 8

Opdenhoff, Geheimer Oberjustizrat, Landgerichtspräsident in Bochum.

neralmajor, Kommandeur der 16. Infanteriebrigade. Pan Deen deheslten der Eisenbahndirektion in Münster i. W. Pfoertner von der Hoelle, Generalmajor, Kommandeur der

29. Infanteriebrigade.

Insertionspreis für den Raum riner Uruckzrile 30 ₰. Irnserate nimmt an: die Königliche Expedition

und Königlich Prenßischen Ktaatsunzrigergs

des Beutschen Reichsanzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

von Platen, Generalmajor, Kommandeur der 16. Kavalleriebrigade. Fe Sen Reiswitz und Kaderzin, Regierungspräsident in ade. Dr. ing. Sarrazin, Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. H Generalmajor, Kommandeur der 1. Kavallerie⸗ rigade. „v%* Scharch, Generalmajor, Kommandeur der 87. Infanteriebrigade. Dr. Schmidt, Generalstabsarzt der Marine, Chef des Sanitäts⸗ korps der Marine und Vorstand der Medizinalabteilung des Reichsmarineamts. Schmidt⸗Dargitz, Geheimer Legationsrat, vortragender Rat im Auswärtigen Amt. Schmiedicke, Geheimer Oberfinanzrat, Mitglied des Reichsbank⸗ direktoriums. 8 5. Schrader, Geheimer Oberjustizrat, Landgerichtspräsident in Verden. Schwering, Präsident der Eisenbahndirektion in St. Johann⸗ Saarbrücken. Dr. Sombart, Präsident der Eisenbahndirektion in Stettin. Freiherr von Steinäcker, Generalmajor, Kommandeur der 5. In⸗ fanteriebrigade. von Sydow, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Reichsamt des Innern. Thrän, Geheimer Oberregierungsrat und vortragender Rat beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs in Potsdam. Dr. Dr. ing. Thür, Wirklicher Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. E zu Solz, Oberpräsident der Provinz Brandenburg in otsdam. Vorbeck, Geheimer Oberpostrat, Oberpostdirektor in Berlin. Dr. von Waldthausen, Gesandter in Buenos Aires. Wesener, Hermann, Oberlandforstmeister, Ministerialdirektor im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Wesener, Franz Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Ministerial⸗ b vsekten im Ministerium fur Landwirtschaft, Domänen und orsten. Wiesner, Oberbaudirektor, Ministerialdirektor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 5. em, Generalmajor, Kommandeur der 72. Infanterie⸗ rigade. immerer, Ministerresident in Port au Prince.

Den Roten Adlerorden zweiter Klasse:

Büsing, Großherzoglich mecklenburgischer Geheimer Fin

Rechteanwallt und Rotar in Schweiert Mee Finantrat,

Kirschner, Oberbürgermeister in Berlin.

von Loeffler, Königlich württembergischer Generalmajor, Kom⸗ mandeur der 82. Infanteriebrigade.

Den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:

von Etzel, Oberstleutnant, Direktionsmitglied an der Kriegs Meier, Kapitän zur See vom Reichemarknenmt

Den Roten Adlerorden dritter Klasse .“

mit der Schleife:

Anderheiden, Oberst, Kommandeur des S - Fußarlillerieregimenis Nr. 9. D Arn F v Kommandeur des 6. Pommerschen Infanterieregi⸗

Aschenborn, Geheimer Oberpostrat, vortragender Rat im Reichs⸗

postamt. Be 888 8 Ze riegsgerichtstat beim Generalkommando des XIV. Armee⸗ von Bertrab, Oberstleutnant, Abteilungschef im Großen Generalstabe. Biß, Oberst, kommandiert nach Württemberg als Kommandeur des 9. Württembergischen Infanterieregiments Nr. 127. Bren. 8 Oberregierungsrat, vortragender Rat im Reichs⸗

schatzamt. Blomeyer, Präsident der Ansiedelungskommission in Posen. Wuͤ lfingen, Oberst, Kommandeur des Frenadierregiments

Bock von König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2.

Böttger, Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat im Ministerium

für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Dr. van der Borght, Präsident des Kaiserlichen Statistischen Amts.

Bredow, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Breusing, Geheimer Baurat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Brümmer, Generalkommissionspräsident in Düsseldorf.

von Buch, Oberst, kommandiert nach Württemberg als Kommandeur des Dragonerregiments König (2. Württembergischen) Nr. 26.

Seet. beauftragt mit der Führung der 14. Feldartillerie rigade.

von Christen, Kreisdeputierter, Rittergutsbe i Kreis Heiligenstadt.

Cleve, Oberst, Kommandeur des Infanterieregiments von Borcke 8 ven ge ü 21G 8

von Cotzhausen, Kapitän zur See, zur Verfü⸗

„Marinestation der Osisee. sür. Besfämg des Ehe des Dähnhardt, Kapitän zur See, Abteilungsvorstand im Reichs⸗ Damfekomaarth, Wirgicher Geheimer Kriegörat

anielo i, Wirklicher Geheimer Kriegs ilitäri 8 Pig Vi. gemecoas. gsrat, Militärintendant

elbrück, Geheimer erregierungsrat,

8 8 gierungsrat, vortragender Rat im 3 nhoff, Geheimer Oberregierungsrat, p Ministerium für Handel und Velberze⸗ ortragender Rat im