zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
No. 17. Berlin, Sonntag, den 20. Januar 8 3
Rang, Rendant der Allgemeinen Ortskrankenkasse in Dortmund. Rathmann, Rechnungsrat, Forstkassenrendant in Erkner, Kreis Niederbarnim. 1 8 Reineke, Oberzahlmeister beim Infanterieregiment Herzog Ferdinand
von Braunschweig (8. Westfälischen) Nr. 57. Reineke, Steuerrendant, bersteuereinnehmer in Schrimm.. Reinfried, Amtsgerichtssekretär in Kaisersberg, Kreis Rappolts⸗
Reinfilerz, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium der geist⸗
legenheiten. Rey 85 1. Nage her eekah und Kalkulator beim „Reichs⸗ und
RichSkcts naedgetrt in Altschmiede, Gemeinde Bollendorf, Kreis
urg.
Rie thurg, dneter, Rentner in Nörenberg, Kreis Saatzig. Riller, Konzertmeister und Kammermusikus in Hene
Risch, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Graudenz. 8 Risse, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers
F..
R tiredb Henendeverstrher Gutsbesitzer in Stieglitz, Kreis Czarnikau. Rivoir, Eöfsebahabetrehgsehesir ig. Güe 8 „ in önflie .M. 3
Röseles Kausnenter beim 6. Badischen Infanterieregiment Kaiser
riedrich III. Nr. 114. 8 Nabsom 8 Beshablneiter bande, gebcvscul e Casel 1 dfeldt, meister in Zeuthen, Teltow. Rundf zki, Geheimer ee lim Ministerium für Land⸗ wirtschaft, Domänen und Forsten. . Samsoe, Hofbesitzer in Kolsnap, Kreis Hadersleben. amuel, Karl, Sareoe r L1“ Nr. ·1 isen 1
88 8 Seernablmeifffh. veim 4. Lothringischen Infanterieregiment
Nr. 136 ch
Scimmelpfenn. „Bahnmeister erster Klasse in Hagenau. Sciemn Füpgenn9 s hahen bei der Fortifikation in 1“ i. Pr. Schlichting, Marineoberingenieur von der Werft in Wilhelms⸗
Geheimer Kanzleisekretär im Reichseisenbahnamt.
aven.
Schlichting,
Schliebe, rätz. 8
88 nger “ beim Artilleriedepot in Saarlouis.
Schmidt, Oberzahlmei jer beim Infanterieregiment Herzog Ferdinand
von Braunschweig (8. Westfälischen) Nr. 57.
Schmidt, danschweig08 im Schuldbuchbureau in Berlin.
Schmidt, Lazarettoberinspektor in Saarburg i. L.
Sü Landessekrettr, Aurezuvorf Fe Eenashe 8 W. nbetriebssekretär C.
Schasde g eisenbhgre und Standesbeamter, Hofbesitzer in Stuba,
Frrbis Egbing. zer Förster im Forsthaus Heidebuckel bei Plaine,
Schüller, Falen Kreis Mo “ bei der Munitionsfabrik. Berlin.
Schütte, Zeughaup
Schultz I., Bureauassistent in
Schultze, Magistratsoberkalkulator in Frankfurt a. O.,
Schulz, Gustav, Zeughauptmann bei der Pulverfabrik bei Hanau,
kommandiert bei der Inspektion der technischen Institute der
Artillerie.
Schurmann, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten.
Schwantes, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in Insterburg.
Seelos, Rentner in Sigmaringen.
eidel, Rechnungsrat, Eisenbahnsekretär und Bureauvorsteher bei
der Verkehrsinspektion in Colmar i. E.
Seiffert, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium des Innern.
8 Sellin, Königlich Prinzlicher Hofphotograph in Berlin.
8 8 1
Seyler, Geheimer Kanzleisekretär im Justizministerium. Sicer⸗ Bankier in Cassel. icker, Betriebsinspektor bei der städtischen Straßenbahn in Frank⸗
furt a. M.
indram, Gemeindevorsteher, Standesbeamter, Gutsbesitzer in örste, Kreis Osterode a. H. . Stakemann, Amtmann in Petershagen, Kreis Minden. Steenbeck, Rechnungsrat, Obermilitärintendantursekretär bei der Intendantur des VII. Armeekorps. 28 . Steffen, Marineoberingenieur, zur Verfügung des Reichsmarineamts. Steinseifer, Eisenbahnassistent in Altena 1 W. Stoltz, Konsistorialsekretär in Kiel. 8— Strelitz, Beigeordneter, Kaufmann in Pleschen. — Stridde, Eisenbahnsekretär in Cassel. “ Strobel, Rendant und Vorsteher der Spar⸗ und Leihkasse in 8 echingen. 8 e. de Vhbenablmeister beim Grenadierregiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2. 8 Terboven, Gemeindevorsteher und Bürgermeistereibeigeordneter, Gutsbesitzer in Frillendorf, Landkreis Essen a. d. Ruhr. Theis, Kaufmann in Gladenbach, Kreis Biedenkopf. Thomas, Otto, Zeughauptmann bei der Artilleriedepotinspektion. Thomsen, Marineoberingenieur, zur Fer⸗saguns des Reichsmarineamts. Tietz, Werftoberinspektor bei der Kaiserlichen Werft in Kiel. Tolksdorff, Polizeisekretär in Wiesbaden.
Turk, Gutsrentmeister in Schlebusch, Kreis Solingen. Alfert, Gemeindevorsteher und Gutsbesitzer in Groß⸗Ziethen. Ulrich, Rechaungsrat, Obermilitärintendantursekretär bei der Inten⸗ dantur des IV. Armeekorps. Vater, Eisenbahnbetriebskontrolleur in Breslau. Völker, Kanzleirat, Regierungssekretär in Koblenz. Vogt, Franz, Königlicher Hofbuchbindermeister in Berlin. Vollmar, NeMheng. enh. bermilitärintendantursekretär bei der 8. n des III. 8 W“ bule in Schivelbein.
Wagenknecht, Lehrer an der Landwirtschaftss
Wahl, Polizeikommissar in Aachen. .
Weber, Eisenbahngütervorsteher in Werl, Kreis Soest. .
Weber, Rektor in Cassel. 1“
Weckel, Hauptlehrer in Straßburg i. E.
Weege, Marinerendant beim Bekleidungsamt in Wilhelmshaven.
Weide, Oberzahlmeister beim Füsilierregiment General⸗Feldmarschall
rinz Albrecht von Preußen (Hannoberschen) Nr. 73.
Weißborn, Oberzahlmeister beim Infanterieregiment von Borcke 4. Pommerschen) Nr. 21.
Werlein, Torpederkapitänleutnant von der Werft in Kiel,
Werner, Feuerwerkskapitänleutnant vom Artilleriedepot zu Wil⸗ Hens nn 3 8 leees
Werner I1., Rentner, Bürgermeistereibeigeordneter in Neunkirchen,
Krreis Ottweiler. 1
iebe, Rentner in Mohrungen.
Ile 1 Feuerwerkshauptmann bei der Feldartillerieschieß⸗
schule. Wolfram, Amtsvorsteher und Kreisfeuersozietätsschä 8 Hrern “ 1.-N. . 1 ersozietätsschätzer in Alt ollweber, Rechnungsrat, ermilitärintend d Intendantur des III. Armeekorps. b.1“ 8 82 E1“ in Graudenz. e, Geheimer Kanzleisekretär im Reichsamt ill, Polizeiinspektor in Magdeburg. 6 11“
Den Königlichen Hausorden von Hohenzollern:
Den Adler der Ritter:
Dr. Braun, Gymnasialdirektor in Hanau. 1 8 Dr. Brocks, Geheimer Regierungsrat, Provinzialschulrat in Schleswig. Dr. Heinze, Gymnasialdirektor in Minden. 11 Dr. Lenssen, Provinzialschulcat in Hannover. 8 Dr. Meyer, Provinzialschulrat in Koblenz. 1“ Dr. Nelson, Provinzialschulrat in Koblenz.
Noack, Schulrat, Direktor des Schullehrerseminars und Oberpfarrer
in Neuzelle. Dr. E Geheimer Regierungsrat, Regierungs⸗ und Schulrat 5
n.
Dr. SS Geheimer Regierungsrat, Regierungs⸗ und Schulrat Danzig.
Vogel, Direktor des Realgymnasiums in Perleberg.
Das Kreuz der Inhaber:
Dillmann, Vizefeldwebel bei der Halbinvalidenabteilung des XVI. Armeekorpg.
Fiedler, Militärmusikdirigent im Infanterieregiment von Manstein (Schleswigschen) Nr. 84.
Fohgrub, Vizewachtmeister im 2. Gardedragonerregiment Kaiserin Alexandra von Rußland.
Großmann, Feldwebel in der Schloßgardekompagnie.
8“ Vizefeldwebel bei der Unteroffizierschule in Ettlingen.
raft, Zeugfeldwebel beim Artilleriedepot in Karlsruhe.
Meyer, Feldwebel im Invalidenhause in Berlin.
retsch, Feldwebel in der Schloßgardekompagnie.
euschel, Feldwebel in der Schloßgardekompagnie.
chultz, Karl, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Glogau.
homas, Feldwebel in der Schloßgardekompagnie.
ogel, Ludwig, Hoflieferant, Restaurateur in Berlin.
Den Adler der Inhaber:
Bechte, Hauptlehrer in Heumar, Landkreis Mülheim a. Rh. Eckhardt, Lehrer in Selters, Unterwesterwaldkreis. Ferlemann, Hauptlehrer in Stadtlohn, Kreis Ahaus. Geweke, Schullehrer in Linden.
Göricke, Strafanstaltslehrer in Wehlheiden, Landkreis Cassel. Grimm, Kirchschullehrer in Stolzhagen, Kreis Heilsberg.
8 S T V
Grote, Lehrer in Osnabrück.
Handke, Lehrer in Gora, Kreis Birnbaum. “
Hrsmennö Hauptlehrer in Homberg, Kreis Mörs. 1 ädicke, Lehrer und Kantor in Zellin, Kreis Königsberg i. Nm.
Lengert, Schullehrer in Franfhebe
Lindner, Gemeindeschullehrer in Berlin.
Litter, Hauptlehrer in Bedburg, Kreis Bergheim.
Ludolph, Schullehrer in Rinteln, Kreis Grafschaft Schaumburg.
Meuren, Schullehrer in Osann, Kreis Wittlich.
Moysich, Schullehrer in Salpkeim, Kreis Sensburg.
Rauchfleisch, Hauptlehrer in Passenheim, Kreis Ortelsburg.
Reincke, Mittelschullehrer in Minden.
Rogalewski, Schullehrer in Nadolle, Kreis Neustadt i. Westpr.
Schröder, Hauptlehrer in Jakobsdorf, Kreis Dramburg.
StaSh hekahe⸗s und Kantor in Schleusinger⸗Neundorf, Kreis
eusingen. Stogs, Pelaentor in Saugen, Kreis Heydekrug.
Das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens:
van Bast huisen, Vizewachtmeister und Oberfahnenschmied im Ebb“ (1. Großherzoglich Hessischen) Nr. 23. Baumann, Aufseher in Dieckstall bei Gramenz, Kreis Neustettin. Becker, Kanzleisekretär, Generalkommissionskanzleiinspektor in H edehe Genkencscheestcher i 2 ecker, Gemeindevorsteher in Szameitkehmen, Kreis Pillkallen. Beckmann, Depotvizefeldwebel von der Werft in Frsne.,,, Ien Feee. 8 Lee. 8 Fregsbiree. in Potsdam. erkholz, Kanzleiinspektsr bei der Generaldirektion des Thüringi oll⸗ und Steuervereins in Erfurt. 11“ Beuster, Gebheimer Kanzleidiener im Reichspostamt. Beyer, Kanzleisekretär, Generalkommissionskanzleiinspektor in Königs⸗
rg i. Pr. Beyer, Kastellan der Geologischen Landesanstalt und Bergakademie
in Berlin.
Bitter, Pförtner im Reichspostamt.
Blank, Barbiermeister in Crefeld. Blankenburg, Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt des II. Armee⸗
korps. 1 Bogner, berittener Grenzaufseher in Borny, Landkreis Metz. Boldt, Gefängnisoberaufseher in Hannover. Brandt, Rentner in Paderborn. 1 Brendel, Oberpostschaffner in Straßburg i. E. Büttner, Regimentssattler beim 1. Leibhusarenregiment Nr. 1. Burg, Botenmeister im Ministerium für Handel und Gewerbe. Busch, Botenmeister und Kastellan im Finanzministerium. Dallmann, Kanzleidiener im Kaiserlichen Patentamt. Doerrschuc, Kanzleisekretär bei der Generaldirektion der Eisen⸗ bahnen in Elsaß⸗Lothringen in Straßburg i. E. Dombrowski, Königlicher Salonkammerdiener. Ebeling, Bahnmeister der städtischen Straßenbahn in Frankfurt a. M. Eisenbach, Königlicher Kammerlakal. echner, Königlicher Kutscher in Potsdam. 1 eger, Bauunternehmer in Falkenstein, Obertaunuskreiklg. endler, Konservator in Bonn. ischer, Regierungskanzleiinspektor in Hannover. Fremke, Obermechaniker von der Werft in Kiel. vrerreeben. Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer in Lüttgenrode, Landkreis Halberstadt. 2 ricke, 1 bei 85 8 Bicson ülling, Regimentssattler beim Husarenregiment Landgraf Fri II. von Hetten⸗Homburg (2. Kurhessischen) Nr. 14. ners r eiger, Wallmeister bei der Fortifikation in Mainz. erlach, Militärmusikdirigent im 5. Badischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 76. ießmann, Gendarmerieoberwachtmeister in Sennheim, Kr. Thann. 13½, Bezirksfeldwebel beim Landwehrbezirk Erbach. aff, Königlicher Kellereidiener, ashof, Depotvitefeldwebel beim Artilleriedepot in Koblenz. asse, Kastellan in Halle a. S. iebel, Kanzleisekretär, Regierungskanzlist in Erfurt. Kanzleisekretär, Generalkommissionskanzleiinspektor in
berg. S Büchsenmacher beim Magdeburgischen Dragoner⸗
6 Hannemann, Gebeimer Kanzleidiener im Ministerium für Land⸗ wirtschaft, Domänen und Forsten. Hinz, Amtsvorsteher, Rentner in Rogehnen, Kreis Pr.⸗Holland. Hoffmann, Depotvizefeldwebel vom Artilleriedepot in Friedrichsort.
NIA
SS SS
i 5 r r r r
Janssen, Schiffsführer beim Seezeichenwesen, Führer de . schiffes Minsener Sand“. 3 1“
Janssen, Regierungskanzleiinspektor in Osnabrück. Kersten, Wasserbauwart in Arneburg, Kreis Stendal. Kieche f⸗ hntglicher Veitthhecht 8 Eftehn
ebe, Kanzleiinspektor, enbahnkanzlist erster Klasse in Magdeburg. Knop p, Königlicher Schloßkastellan in Breslau. f 1 8 Köppen, katholischer Divisionsküster bei der 15. Division. Kolisch, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium des Innern. BEE“ Kanzleidiener im Ministerium für Handel und
ewerbe.
Krause, Kanzleidiener beim Landgericht in Straßburg i. E. Kreitlow, Depotfizefeldwebel beim Shs dhr Sgtrafh ee. Kriese, Gerichtsdiener beim Oberlandesgericht in Marienwerder. Eö“ Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Königs⸗
berg i. Pr. Kuhl, Büchsenmacher beim 3. Badischen D Karl Nr. 22. 5 sch b11““
Fatas, Wasserbauwart in Cassel. ne, Ackergutsbesitzer in Ferchland, Kreis Jerichow II.
La Lange, Geheimer Kanzleidiener im Reichsmarineamt. Lehmann, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen ꝛc. gin kerc egenbeigegertor, Eisenbahnkanülit erf Ham
inker, Kanzleiinspektor, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in burg. Lorenz, Kanzleisekretär beim Polizeipräsidium in Berlin. 1 Lucke, Königlicher Brunnenwärter in Wilhelmshöhe bei Cassel. Ludwig, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Mainz. 1. Büchsenmacher beim Magdeburgischen Hufarenregiment
v 1909
Marotz, Königlicher Silberverwalter. Matern, Archipdiener in Königsberg i. Pr. Mehler, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Danzig. Moch, Vizewachtmeister im 4. Gardefeldartillerieregiment. Müller, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Cöln. Müller, Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt des X. Armeekorps. I .“ 1 in Paretz.⸗
uszack, zewachtmeister im anenregiment ra
(2. Brandenburgischen) Nr. 11. 8 Sre. .
Nierhoff, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium des Innern. Nommels, Hafenlotse vom Lotsenkommando an der Jade. Ohlig, Schlossermeister in Bendorf, Landkreis Koblenz. von Oppenkowski, Gemeindevorsteher in Sauerbaum, Kreis Rössel. Ott, Kanzletinspektor, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Königeberg i.Pr.
aul, Depolvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Posen. 8
landrätlicher Privatsekretär, Bezirksfeldwebel a. D. in Garde
egen.
Suhlmann, Königlicher Kutscher.
ahn, Kanzleiinspektor, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Cöln. 8— Reimann, Hilfskanzleidiener im Ministerium für Handel und Ge-
werbe. Reinicke, Kassendiener im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗
heiten.
Rettig, Gemeindevorsteher und Standesbeamter in Reesen, Kreis N5 Neched nn feldweb
e, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Karlsruhe. Röder, Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie. 8 Röthig, ven im Königlichen Schauspielhause in Berlin. Romahn, Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie. Roß, Gemeindevorsteher in Gr.⸗Schittno, Landkreis Bromberg. Sartor, Kanzlelinspektor, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Mainz. SSeih⸗ Vizefeldwebel beim Bekleidunggamt des XV. Armeekorps. Schleihahn, Königlicher Maschinist in Potsdam. Schmidt, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Glogau.
Schmieske, Depotvizefeldwebel beim Artilleried G
Schmock, Schleusenmeister in 11.“ “
Schnaack, Königlicher Wagenmeister.
Schönicke, Kanzleidiener beim Oberverwaltungsgericht.
Schröder, Hausinspektor im Reichsschatzamt.
88 8 8 1. ö Eisenbahnkanzlist erster Klasse in
Schütz, Otto, Gebelmer Kanzleidiener im Auswärti
Sch 19 11““ im Infanterieregiment “ 75. 8
Schwier, Gemeindevorsteher in Todtenhausen, Kreis Mind
Siegel, Seäfcch Brandenburgscher Nrusere Kr in Se
Sieweet, Ferrärdinarsth iewer emeindevorsteher in Werder, Kreis Demmin. Siogfmnn, Zeughausbüchsenmacher beim Artilleriedepot in Sommer, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot i Sieans⸗ Batenmeister Pn Meüs b. “ Arbeiten. 8 nmacher ü nhdeHBücfsen mache “ ürassierregiment von Seydlitz Kic Pen Fain hen 896 t in Berlin⸗Mitte. 3 iffsführ ů 8 ste Fube, 8 eim Seezeichenwesen, Führer des Feuer⸗ ürke, Waffenmeister beim Feldartillerieregi Preu anfft ditte dehnn Föhd t er eregiment Prinz August von Urbach, Militärmusikdirigent im Thüringischen Ulanenregiment Nr. 6. Uthoff, Schleusenmeister in Charlottenburg⸗Nonnendamm. Vogel, Militärgerichtsbote bei der 29. Division.
Voigt, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Münster. oigt, Geheimer Kanzleidiener beim Kriegsministerium. Volke, Obermechaniker von der Torpedowerkstatt in Friedrichsort. .
Weckel, Kanzleiinspektor, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Hannover. Weidlich, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Posen. Weigt, Kasernenwärter in Kiel. Weise, evangelischer Divisionsküster bei der 38. Division. Wensing, Eisenbahnlokomotivführer in Berlin. 8 Wenzel, Wasserbauwart in Geeysdorf, Kreis Westprignitz. 1 Wildhagen, Geheimer Kanzleidiener im Geheimen Zivilkabinett. Wilken, Feldwebel in der Schloßgardekompagnie. 11““ Is
mmer, Depotvizefeldwer ei der Artilleriewerkstatt in L. Winter, Botenmeister beim Landgericht in Femweflst a. meippstadt 8 Zschies che, Feldwebel in der Schloßgardekompagnie.
Das Allgemeine Ehrenzeichen:
Abeling, Kaufmann in Neu⸗Gemin, Kreis Landsb 3 ermann, erdiener vom Ho t Sei des Prinzen Friedrich Heneich offt 8 — Fünae Königlichen Hoheit ußgendarmeriewachtmeister in Grünheide, Landkreis Inster⸗
urg. Ada 1. senmacher beim 5. Rheinischen Infanterieregiment . . 1
Adam III., Wagenmeister in Flörsheim, Landkreis Wiegb Adler, Büchsenmacher beim Füsilierregiment Gerecheldenerschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoverschen) Nr. 73. 88 111“ dt Fordon, Kreis Bromberg . achtmeister und arnisonverwal 4 8 regiment von Schmidt (1. Pvenmersege) ereh. 1u1““