1907 / 17 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 20 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Scheer, Vizefeldwebel im 4. Hannoverschen Infanterieregiment 16

Nr. 164. 8 5 3 2 g 8 Badischen Infanterieregiment Sch 27. S. nn, Eisenbahnbureaudiener in St. Johann⸗Saarbrücken, Sch zuf 6 1 Ie Uziehungsbea uter a. D. Landkreis Aachen. 2 . 8 1 8— 8 Pere hh 9 Schl ingeusae he de⸗ des I. Armeekorps in igs⸗

berg i. Pr. 1 22 Srenhe 1“ * 8- indeförster in Heßdorf, . Serh..Gee bei he⸗ 11“ für das 1 itärärztliche Bildungswesen in Berlin. 8 Sc kültärn he dnaiedraßenwürter in Brubbach, Kreis Neuwied.

in Stolberg,

Schlapbach, Gemeindevorsteher, Landwirt in Wemlighausen, Kreis t stein. 1 Sch nt 8 Unterzahlmeister im Vorpommerschen Feldartillerie⸗

regiment Nr. 38. . b 5 Schlege eeheimer Kanzleidiener im Reichsamt des Innern. 8 ½ tegen. Ebeimer. Kanzleidiener im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 3 Schlegelmilch, Privatmann in Erfurt. Schlenker, Eisenbahnschaffner in Colmar i. C. S chlicht, Bauaufseher bei der Kaiserlichen Werft in 8 chliemann, Unterzahlmeister bei der Kriegsschule in Metz⸗ chlößer, Unterzahlmeister im 3. Gardefeldartillerieregiment. 8 Schlöttig, Torpedoobermaschinist a. D., bisher von der 1. Torpedo⸗ Sch efsion. Steuerausseber in Magdehurg r in 1“ . Penerausahsete⸗ und Trompeter im Kürassierregiment z inischen) Nr. 8. 3 Ers von der 2. Matrosendivision. 1 midt, Albert, Kanzleitinspektor beim Landgericht in Stendal. chmidt, Kanzleisekretär, Generalkommissionskanzlist in Bromberg. Schmidt, Heinrich, Garnifonbackmeister in Fülich. b 1 Schmidt, katholischer Martneküster von der Marinestation der

A

Schmerie Heinxich, Oberbetriebskontrolleur bei der Großen

Casseler Straßenbahn, in Cassel. Sncht Gerchtsdjener 1 ichtsdiener in Lieberose. Schmidt⸗ Diener EE1“ Instituts der Kaiser Universität in Straßburg i. E. . 111““ ETT Kreis Niederbarnim. S „Gartenarbeiter in Sanssouci. 1 Sün Stadtsekretär in Wald, Landkreis Solingen. Schmieden, Geheimer Kanzleidiener im Reichsamt des Innern. Schmitt, Schreiber bei der Fortifikation in Cöln. Schmitt, Ortstaxator, Rentner in Reulbach, Kreis Gersfeld. Schmitz, Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung in Mainz. Schmitz, Invalide in Eschweiler, Landkreis Aachen. Schnee, Oberbriefträger in Havelberg S Hermann, Oberfeuerwerker von der 2. Matrosen⸗ 2 1 on. chneider, Unterzahlmeister bei der Kommandantur des Truppen⸗ 1 übungsplatzes Munster. Schneider I, berittener Gendarmeriewachtmeister in Barten, Kreis 8 Rastenburg. 1 3 Schneider, Oberbriefträger in Leipzig. 4 8 chneider, Gerichtsdiener in Meisenheim. chneider, Eisenbahnwagenmeister in Deutsch⸗Avricourt. eider, Schuldiener in Bonn. Schneider⸗ Ihcheecher in Mittelhattert, Kreis Oberwester⸗

wald. 1 chnorr, L11“ in „Oberpostschaffner in Cassel. SShenber8, Feilrnebil Registrator bei der Kommandantur von

Berlin. in Söllichau, Kreis Bitterfeld. Schönherr, Holzhauer in Söllichau EE“

Schöpper, Polizeidiener in Seppenrade, Schöpker⸗ Ackerer in Oberkleinich, Kreis Bernkastel. Scholz, Willv, Oberfeuerwerker von der 2. Matrosendivision. Scholz, Geheimer Kanzleidiener in der Kolonialabteilung des Aus⸗ wärti 8 Nnans. in Lissa i. riefträger in Lissa i. PN. b 8 Schoon, Schiffsführer beim Artilleriedepot in Geestemünde. Schrader, Geheimer Kangleidiener im Auswärtigen Amt. Schramme, Kassendiener bei der Generalstaatskasse in Berlin. Schrappe, Branddirektor, Schornsteinfegermeister in Querfurt. Schröck, Kriegsinvalide in Bingen, Oberamt Sigmaringen. Schröder, Generaltommissionekanzlist in Hannover. Schröder, Steueraufseher in Halle a. S. Schröder, F. L. F, Pförtner im Reichspostamt. Schroeder, Ortsdiener in Harle, Kreis Melsungen.. Schröder, Oberaufseher in Palmnicken, Kreis Fischhausen. . Schröter, Königlich Prinzlicher Förster auf dem Eulenberge Seitenberg, Kreis Habelschwerdt. chubert, Oberbriefträger in Frankfurt uchardt, Rechengehilfe beim Spezial üler, berittener Gendarmeriewachtme Frnverslehen. veneitker in Cosa er, zwutzmannswachtmeister in Cassel. 4 e, Secnnbin sedreneh vom Artilleriedepot in Geestemünde. Sardh⸗ Generalkommissionskanzlist in Hannober. ltz, Grenzaufseher in Kiel. 3 ultz, Kanzleidiener beim Oberverwaltungsgericht. Schultze, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium

Gewerbe. . 8 Schulz, Unterzahlmeister bei der Unteroffizierschule in Marien⸗ werder. Sch 8 n, Wachtmeister im Dragonerregiment von Wedel (Pommerschen) 11 1“

8

a. M. kommissar in Paderborn. ister in Grammby, Kreis

&. &

ü ü u u

ch ch ch ch ch ch ch

6

für Handel und

r. . 1“ Schulr, Wachtmeister von der 2. Matrosendivisor. Schulz, Polizeiwachtmeister in Küstrin. 8

Schulz, Christian, Oberbriefträger in Salzungenn. 1 Eisenbahngüterbodenatkkordgesellschaft in olmar i. E. Schulz, Gemeindevorsteher in Topolniken, Kreis Schwetz. Schulz, Gemeindevorsteher in Hohenkirch, Kreis Briesen. Schulz, Schafmeister in Schildberg, Kreis Soldin. Schulze, Königlicher Schloßdiener in Sanssouci. chulze, Karl, Lederarbeiter in Berlin. chwalbe, Kanzleisekretär, Generalkommissionskanzlist in Cassel. Fwarp⸗ Steuermann von der 1. Matrosendivision. ch

der

G&G

warz, Eisenbahnkanzlist in Straßburg i. E. warz, Eisenbahnlokomotivführer in Straßburg i. E.

Dritte Beilage

hen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen St

Berlin, Sonntag, den 20. Januar

Schwarz, Kanzleidiener beim Bezirkspräsidium in Colmar i. E.

Schwedhelm, Buchbinder in Berlin.

Schwerin, Oberbriefträger in Löwenberg i. d. WNM.

Schwertfeger, Bote bei der Reichsanwaltschaft in Leipzlg.

Seeck, Kanzleisekretär beim Amtsgericht in Königsberg i. Pr.

Seefeldt, Kanzlist bei der Intendantur des XV. Armeekorps in Straßburg i. E. b .

Seegert, Gasmeister der Berliner städtischen Gaswerke in Deutsch⸗ Wilmersdorf, Kreis Teltow.

Segler, Hilfsportier im Ministerium für Handel und Gewerbe.

Seiler, Provinzialstraßenwärter in Borth, Kreis Mörs.

Sell, Eisenbahnzugführer in Charlottenburg.

Sell, Eisenbahnlokomotivführer in Neumünster. 3

Sempf, Eisenbahngüterbodenvorarbeiter in Königsberg i. Pr.

Sendel, Rentner in Herzfelde, Kreis Niederbarnim.

Serbe, Eisenbahnvorputzer in Breslau. 8

Siebert, Oberbriefträger in Berlin.

Siebert, Oberpostschaffner in Casel.

Siegfried, Gerichtsdiener in Münstermaifeld. 1

Siegismund, Handlanger, Vorarbeiter beim Minendepot Wilhelms⸗ haven, in Heppens.

S

S

ievers, Schulvorsteher in Brück, Landkreis Hannover. illack. Stabstrompeter im Feldartillerieregiment Prinz August von Preußen (I1. Litthauischen) Nr. 1. .

Simmendinger, Steuerassistent in Colmar i. E. Sittler, Wachtmeister im Westfälischen Dragonerregiment Nr. 7. Skerath, Oberpostschaffner in Beilin. B Slotty, Feldwebel im Infanteriereg ment Herzog von Holstein

(Holsteinschen) Nr. 85. 8 1 8 Sohn, Wachtmeister und Garnisonverwaltungsaspirant, zugeteilt dem

2. Hannoverschen Infanterieregiment Nr. 77. Sommer. Steueraufseher in Harburg. b 8 113“ Kohlenmesser in Friedrichsthal, Kreis Saar⸗

ücken. Spaethe, Depotvizefeldwebel vom Artilleriedepot in Cuxhaven. Speich, 1 im Füsilierregiment Graf Roon (Ostpreußischen) Sperlins, Steuermann von der 1. Matrosendivision. Sperling, Oberbriefträger in Crefeld. Spruck, Schreiner in der Eisenbahnwerkstätte in Cassel. . Staaden, Eisenbahnlokomotivführer in Lichtenberg⸗Friedrichsfelde. Stantke, Rohrleger bei den städtischen Gaswerken in Berlin. Stark, Kanzlist bei der Provinzialsteuerdirektion in Hannover. Stassen, Königlicher Küfer. Staub, Eisenbahnzugführer in Straßburg i. E. Berliner Straßenbahn, in

Stawenow, Fahrmeister bei der Großen Charlottenburg.

Steffen, Vizefeldwebel bei der Kommandantur des Truppenübungs⸗ platzes Lockstedt.

Steffenhagen, Schutzmann in Magdeburg.

Steffin, Schaffner bei der Großen Berliner Straßenbahn, in Charlottenburg. 1.

Steglich, Steueraufseher in Berlin. 3

Stein, Feldwebel und Bekleidungsamtsaspirant beim Bekleidungs⸗ amt des XV. Armeekorps.

Steines, Mathias, Weichensteller erster Klasse in Sablon, Land⸗ kreis Metz.

Steinhäuser, Werkführer in Erfurt.

Steinwedel, Gemüsegärtner in Hannover.

Stender, Feldwebel in der Halbinvalidenabteilung des XVI. Armee⸗

korps. 8 Stelofchte, Lakai vom Hofstaate Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, in Klein⸗Glienicke.

Stenzel, Forstschutzmann in Bordzichow, Kreis Pr.⸗Stargard. Stenzig, Erster Wachtmeister in der Leibgendarmerie. Stern, Johann, Beigeordneter in Wölflingen, Kreis Saargemünd. Stetskamp, Eisenbahntelegraphist in Cassel. Stiller, Eisenbahnkassendiener in Berlin. Stock, Institutsdiener in Marburg. Stöck gen. Stöcker, städtischer Friedhofsaufseher in Crefeld. Kanzleisekretär, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in annover. Stote, Königlicher Probiergehilfe in Clausthal. 1 Stranz, städtischer Forstaufseher in Watterode, Kreis Witzenhausen. Strebler, Eisenbahnvorarbeiter in Merzweiler i. E. Strech, Beigeordneter, Altsitzer in Landeck, Kreis Schlochau. Stse en Laboratoriendiener an der Technischen Hochschule in erlin. Streiffeler, Obermaschinist von der 1. Werftdivision. Strelow, Schiffsführer beim Seezeichenwesen, Führer des Feuer⸗ schiffes „Genius Bank“. Stremmel, Fabrikarbeiter in Barmen. Strömel, Unterzahlmeister im Magdeburgischen Trainbataillon Nr. 4. Stünkel, Gemeindevorsteher in Bordenau, Kreis Neuftadt a. Rbg. Stump, Provinzialstraßenwärter in Sietternich, Kreis Jülich. Stumpe, Eisenbahnlokomotivführer in Gnesen. Subklew, Oberfeuerwerker von der 1. Matrosendivision. Sujata, Feldwebel in der Schloßgardekompagnie. Suttorp. Grubensteiger in Kaiserau, Sektion 1 kreis Dortmund. 1 Tafel, Oberbrief räger in Frankfurt a. M. Tamerlan, Eisenbahnschlosser in Marly i. Lothr. Tank, Postagent in Kakerbeck, Kreis Gardelegen. Tanneberger, Unterzahlmeister im 2. Kurhessischen Infanterie⸗ regiment Nr. 82. 2 1 3 Tappe, Gerichtsdiener, Gefangenaufseher in Königswinter. Tartsch, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Altona. Tauk, Eisenbahnlademeister in Königsberg i. Pr. Teiwes, 11“ Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Frank⸗ urt a. N . See Bureaudiener bei der Intendantur des II. Armeekorps in Stettin. e“ Thäns, Gartenarbeiter in Bellevue.

Thede, Maschinist in Stettin 8 Hoboist im Infanterieregiment Graf

iede, Vizefeldwebel und t 8 Bülow von Dennewitz (6. Westfälischen) Nr. 55 Thiele, Waldwärter in Böckelse, Kreis Gifhorn. Thielert, Eisenbahnhilfsbremser in Königsberg i. Pr. Thode, Werftschreiber bei der Kaiserlichen Werft in Kiel.

Universität in Berlin. Thomas, LT“ Berlin. I, Königlicher Portier. Ivv städtischer Bauaufseher in Dortmund.

Todtenhaupt, Wa⸗

1“ Eise

tmeister im Dragonerregiment Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen) Nr. 1.

Töller, Stackmeister in Vormeppen, Kreis Meppen.

Topp, Geheimer Kanzleidiener im Auswärtigen Amt.

Torff, Zähler bei der Reichsdruckerei.

lossermeister in Zell. . Vhessermestnehe im 4. Thüringischen Infanterieregiment 2

Thomann, Laboratoriumsdiener beim Hygienischen Institut der

Triebel, Oberdrucker beim Kriegsministerium.

Trutwig, Kanzletinspektor beim Landgericht in Verden.

Tütermann, Eisenbahnbremser in Cöln⸗Deutz.

Tuttlies, Vizefeldwebel von der 2. Werftdivision.

Ueberfeld, Feldwebel und Bekleidungsamtsaspirant beim Be⸗

kleidungsamt des XVII. Armeekorps.

ecker, Vizefeldwebel im Badischen Pionierbataillon Nr. 14.

hde, Oberbriefträger in Lingen.

hlemann, Regierungskanzlist in Aachen.

118 n hee Oberkontrolleur der Straßenbahn Hannover, inden.

hrich, Ortseinnehmer in Blienschweiler, Kreis Schlettstadt.

lbert, Strommeister in Storkow, Kreis Beeskow⸗Storkow.

lrich, Fahrsteiger in Benndorf, Mansfelder Seekreis.

Urbach, Stabstrompeter im Dragonerregiment von Arnim (2. Branden⸗ burgischen) Nr. 12.

Vaybinger, in der Schloßgardekompagnie.

van Veelo, Kanzleisekretär, Regierungskanzlist in Osnabrück.

Veiter, Eisenbahnwagenwärter in Aachen.

Vierath, Hausdiener beim Landgericht I in Berlin.

Viertel, Stabshornist im Badischen Pionierbataillon Nr. 14.

W“ bei der Großen Berliner Straßenbahn Berlin.

Vogel, Zollassistent in Ban⸗St. Martin, Landkreis Metz.

Vogelsang, Eisenbahnfacharbeiter in Saargemünd. 8

Voigt, Kanzleidiener im Reichsversicherungsamt.

Voigt, Steueraufseher in Berlin.

Voigt, Ortsschulze in Lüderitz, Kreis Stendal.

Voigt, Ortssteuererheber, Maurerpolier in Aue, Landkreis Zeitz.

Voigt, Straßenbahnwagenführer bei der Magdeburger Straßen⸗ eisenbahngesellschaft, in Magdeburg.

Volkmann, Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung in Saar⸗ burg i. Lothr. 8

Vollmar, Gestütwärter in Dillenburg.

Vollrath, Eisenbahnzugführer in Bitterfeld.

Voth 1., Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt des IX. Armeekorps.

Wagen feldt, Stackmeister in Hemelingen, Kreis Achim.

Wagner, Rudolf, Obermaschinist von der 1. Werftdivision.

8— Bahe g hhe. in Camenz, zu Gallenau, Kreis

rankenstein.

Wahl, Bahnhofsverwalter a. D. bei der Magdeburger St eisenbahngesellschaft, in Magdeburg.

Walser, Botenmeister bei der Direktion der Zölle und indirekten

W Fteengs rserg . g. in L

alter, Königlicher Obersteiger in Löderburg, Kreis Kalbe la. S.

Walter, Bahnwärter in Dettweiler i. E. 6 ¹ ¹

Walther, Feldwebel und Garnisonverwaltungsaspirant, zugeteilt dem 2. Badischen Feldartillerieregiment Nr. 30.

Walther, Kastellan in Aachen.

Wark, Stadtkassenbote a. D. in Königsberg i. Pr.

Warnstädt, Wachtmeister im Husarenregiment Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoverschen) Nr. 15.

Warsitz, Gendarmerieoberwachtmeister in Guben.

Wasgindt, Waldarbeiter in Gr.⸗Potauern, Kreis Gerdauen.

Wedekind, Zimmermann in Erfurt.

Wegehenkel, Gerichtsdiener in Nentershausen.

Wegener, Werftinspektor bei der Kaiserlichen Werft in Wilhelms⸗

haven. 1 Wegener, Kanzleisekretär, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Essen

a. Ruhr

Wegener, Oberpostschäffner in Düsseldorf.

Wehmeyer, Eisenbahnportier in Düsseldorf.

Wehnes, Gerichtsdiener beim Landgericht in Cassel.

Weh Vrg, Feldwebel im 2. Hannoverschen Infanterieregiment Nr. 77.

Weichhold, Kanzleisekretär beim Kammergericht in Berlin. Weide, Oberbootsmannsmaat von der 1. ve chs n Hehlin Weiler, Oberfeuermeister von der 2. Werftdivision. Weise, Unterzahlmeister im Gardetrainbataillon. Weiß, Bootsmann von der 1. Matrosendivision. Weiß, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Mainz. Weist, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Königsberg i. Pr. Weller, Stellmachermeister in Bajohrgallen, Kreis Stallupönen. Wenck, Obermaschinist von der 2. Werftdivision. Wendler, Oberpostschaffner in Chemnitz. 8 bE11 82 Kreis Lötzen. orf, Unterzahlmeister im Feldartiller

8 de Taa ceh ieregiment Großherzog

enzel, Holzschläger und Wa 8 Ftas i ge. Idarbeiter in Gursen, Kreis

essel, Gerichtsdiener beim Landgericht in Münster. Westmann, Eisenbahnzugführer -- Uücht 85 Westphal, Gerichtsdiener beim Amts eericht in Tilsit. Westphalen, Bootsmann von der 1. Maktosendiolston. 8 Wetzling, Polizeisergeant in Zoppot. 1 Stabstrompeter im Cleveschen Feldartillerieregiment

r. 43. Wichmann, berittener Gendarmeriew i 8 8 89 Pedegbar achtmeister in Burdungen, ebeck, Bezirksfeldwebel beim Landwehrbezirk Hersfeld. Wiechert, Bahnhofsaufseher, Eisenbahnweichensteller erster in Eobbomih, Klein Hseschan chevechenf Wiechmann, Steueraufseher in Stolp. Wiegandt, Kirchenältester in Großburschla, Kreis Mühlhausen. Wie mer, Eisenbahnschaffner in Hamburg. Wiese, Holzhauermeister in Lepienen, Kreis Niederung. Wiethölter, Generalkommissionskanzlist in Münster i. W. Wietzke, Gemeindevorsteher und Steuererheber a. D. in Groß⸗ Wisniewke, Kreis Flatow. Wiggers, Schiffsführer in Hoya. Oberpostschaffner in Uelzen. i Wi

in

SSS SSSS

ld, Eisenbahnrangiermeister in Kochern i. Lothr.

lhelm, Feldwebel und Garnisonverwaltungsaspirant bei der

Kommandantur des Truppenübungsplatzes Pede Kanzleisekretär, Eijenbahnkanzlist erster Klasse in Ess en

a. Ruhr.

Willandsen, Torpedoobermaschinist von der 1. Torpedodi

Windisch, Oberstückmeister von der 1. Matrosendiviiode

W inde s 5 g 8 T im Infanterieregiment Lübeck (3. Hanseati⸗ n) Nr. 162.

EE11“ Provinzialstraßenwärter in Offenbach, Kreis St. endel.

Winkel, Schachtvorarbeiter in Grund, Kreis Zellerfeld.

Winkelmann, Stabstrompeter im 2. 4 p im 2. Hannobverschen Feldartillerie

Winkler, Eisenbahnpackmeister in Berlin. SenesZafseher 5 isbareit, Vizefeldwebel im terieregi i von Gaertringen (4. veec, Zngnterigregiment 1““ Wiß, Staatsstraßenwärter in Illkirch⸗Grafenstaden, Kreis Erstein. Wißwesser, Vtzefeldwebel im 2. Badischen Grenadierregiment Kaiser

W tte, Ortsste

„Wilhelm I. Nr. 110. 8 Quedlinburg.