Manometer mit in eine Tragflüssigkeit eintauchendem Schwimmkörper zum Messen von Druckdifferenzen zweier Gase oder Dämpfe; Zus. z. Anm. . 36 020. Dr. Alfred Heß, Berlin, Thomasius⸗ raße 20. 14. 5. 06. 42m. G. 20 662. Rechenmaschinen in oder außer Verbindung mit einer Schreibmaschine. Hyman Elt Goldberg, Chicago; Vertr.: Pat.⸗Anwälte B. Blank, Chemnitz, u. W. Anders, Berlin SW. 61. 5. 12. 04. 42u. M. 29 976. Leselehrmaschine, gebildet aus einer Tafel mit Schlitzführungen, in denen Lehr⸗ zeichenhalter verschiebbar sind. Paul Meyrowski, Oliva, Westpr. 15. 6. 06. 43a. H. 37 278. Vorrichtung zum Registrieren von Zählkarten für statistische Zwecke. Herman Hollerith, Garret Park, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, 1“ ag. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13.
43a. K. 32 312. Arbeitszeitkontrollvorrichtung, bei welcher die längs der Antriebsspindel mittels eines Schlittens verschiebbaren Zeitdruckräder ober⸗ halb der Registriertrommel in einem schwingenden Rahmen gelagert sind. James Francis Kiely, Spracuse, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 21. 6 06.
21. Streichholzständer. Joh. Bochum, Wiemelhauserstr. 207.
44 b. W. 25 413. 1“ mit Asche⸗ halter, der aus zwei aufklappbaren Hälften besteht. Eduard Wyttenbach, Zürich; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. 20. 3. 06. 45f. H. 37 643. Büchse zum Sprengen von Wurzelstöcken. Michael Heidersberger, Rottenegg, “ Ignaz Hutter, München, Ehrengutstr. 6.
46a. Sch. 26 323. .“ für Zweitakt⸗ explosionskraftmaschinen; Zus. z. Anm. Sch. 24 257. W“ Hannover, Dieterichsstr. 27.
46c. P. 18 230. Einlaß⸗ und Mischventil für Zweitaktgasmaschinen. Hermann Pape, Hamburg, Hohe Bleichen Emil Josse, Berlin, Uhland⸗
straße 158. 2. 3.
4 7a. H. 34 965. Gegen Zurückdrehen gesicherte olzschraube. Alfred Hamburger, Wien; Vertr.: W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin
. 115 1588,805 Schutzvorrich
a. H. 3 8 utzvorrichtung für Quer⸗
schneidemaschinen. C. G. Haubold jr., G. m. .H., Chemnitz. 18. 7. 06.
47g. A. 12 565. Rückschlagventil mit 2 oder
mehr radial stehenden, in der Weitte am Ventilsitz
gehaltenen und die Ventilplatte stützenden Blatt⸗
Huso Ackermann, Berlin, Millaftr. 7.
. S. 23 120. Aus Metall bestehende Elek⸗ trolysiextrommel für stetigen Betrieb, bei welcher die Anode senkrecht zur Achse steht. 1 Berlin, Marburgerstr. 17. 28. 7. 06.
Antriebvorrichtung für
&
499g. B. 42 918. Tragbare Bohr⸗ und Fräs⸗ Hans Bauereis, Stuttgart, Olgastr. 126.
50c. G. 23079. Kollergang mit in Kurbeln gelagerten Cöristien Gielow, Görlitz,
Jakobstr. 28. 51c. K. 31 168. Musikinstrument mit auf umlaufenden Scheiben angeordneten Klangkörpern und elektrischen Lampen. Edward Richard Klee⸗ michen, New York; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw., Nüruberg. 16. 1. 06. 51 b. W. 26 217. Vorrichtung für mechanische Musikwerke mit Auf⸗ und Abwickelwalze zur richtigen Führung des Notenbandes über den Gleitblock. ames John Walker, London; Vertr.: H. Neubart, aat. Anw., Berlin SW. 61. 21. 8. 06. 8 Antrieb für die Unterwelle 8 Fa. Hermann Köhler, Alten⸗
.25 990. Nähmeschine zum Auf⸗ chen auf Stoffe. Franz van Scharren⸗ Hall; Vertr.: Robert Brede, Pat.⸗Anw.,
G. 20 957. Als Loch⸗, Stanz⸗ und Schneidmaschine zur Herstellung von appschachtel⸗ werkstücken benutzbare Tiegeldruckpreffe. Julius Gerhold, Hamburg, Lindenstr. 55/57. 13. 2. 05. 54 b. H. 33 927. Maschine zur Herstellung voß bis gien und “ aus zu⸗ geführten Papierstreifen. riedr epp. Wien; Beres.O Panl Müller, Pat.⸗Anw., Beelhr SW. 61.
. . 1
54c. L. 22 030. Verfahren zur Herstellung von Rohren oder rohrartigen Teilen 2 18 8 Holz. William Love, London; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 8. 1. 06. 54 d. J. 9199. Maschine zum Lochen oder Be⸗ drucken von Blättern aus Papier oder anderem dünnen Stoff. Richard August Jonas u. Charles Samuel Jonas, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. Wirth, C Weihe u. Dr. Weil, Frankfurt M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 15. 6. 06. 54 db. N. 8108. Maschine zum Falten von Pefus John Nazel u. Edward Livezey Bailey, A.
hiladelphia; Vertr.- Dr. D. Landenberger, Pat.⸗ Inw, Berlin SW. 61. 13. 11. 05. ¹ 54g. A. 13 675. Bewegungsvorrichtung für Reklametafeln, Reklamebilder u. dgl.; 8 z. Anm. A. 13 293. Julius Albig, Speyer a. Rh. 11. 10. 06. 5 4g. V. 5985. Reklamevorrichtung mit ruck⸗ weise bewegten und nach Ablauf umkehrbaren Bild⸗ bändern. Federce Veneziont u. Aldo Vene jani, Mailand; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 25. 4. 05. 8
56 b. S. 23 075. Am Sattel anzubringender Säbelhalter. Johann Kaspar Spalteneder, München, Kaiserstr. 61. 19. 7. 06. 57a. B. 41603. Wechselvorrichtung für Mehr⸗ farbenaufnahmen, bei welcher die der G schluß bewirkt wird.
Platten durch einen Rouleau⸗Ver “ Boekholt, Berlin, 2. 12. 05.
Zementkunststeinen durch
68b. F. 21 465. Türsicherung,
interfeldtstr. 33. P.
von Reliefphotographien, bei welchem Photographien mit einer modellierfähigen Masse vereinigt werden. Friedr. Gärtner, Wiesbaden. 12. 12. 04.
57 5b. K. 31 364. PhotgFäpbhscher Entwickler in Tafel⸗ oder Pastillenform. illiam F. C. Kelly, “ Vertr.: W. Wagner, Berlin NW. 6. 4. 2. 06.
57 c. K. 29 890. Waschvorrichtung, insbe⸗ sondere für photographische Bildträger, bestehend aus einem mit einem Spültrog verbundenen Vorrats⸗ behälter mit einem Schwimmer, der ein im Boden des Spültroges angebrachtes Abschlußventil beein⸗ flaßt. Constantin Kunz, Wien; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 7. 05.
59a. K. 31 575. Luft⸗Ein⸗ und Auslaßvor⸗ richtung für Pumpen. Gebr. Körting Akt. Ges., Linden b. Hannover. 13. 3. 06.
59 b. E. 11 551. Drehstopfbüchse für schnell⸗ laufende Rotationspumpen. Carl Enke, Schkeuditz. 6. 3. 06.
59 . G. 22 956. Schleuderrad. Fa. Fr. Gebauer, Berlin. 26. 4. 06.
59 5. H. 36 509. Vorrichtung zur Regelung des Achsialschubes bei mehrstufigen Zentrifugal⸗ pumpen. Dr. Ing. E. Heidebroek, Halle a. S.
16. 11. 05.
59 b. M. 30 133. Mehrstufige Zentrifugal⸗ pumpe. Carl Maier, Stokarberg⸗S L Schweiz; Vertr.: G. Dedreux u. A. eickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 9. 7. 06.
5ᷓ9c. 83 21 141. Injektor mit zwei einander umschließenden Dampfdüsen. Fa. Alex. Fried⸗ mann, Wien; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 1. 06.
60. P. 18 172. Dr. Ing. Reinhold
straße 13. 14. 2. 06. 60. P. 18 368. Achsenregler mit während des Ganges regelbarer Umlaufzahl. Dr. Ing. Rein⸗ bold Proell, Dresden, Rabenerstr. 13. 3. 4. 06.
60. St. 11 541. Fliehkrastregler mit mehreren walzenförmigen Schwungkörpern. Ferdinand Struad, Berlin⸗Schmargendorf, Sulzaerstr. 8. 18. 9. 06.
63 b. C. 14 574. Zugwage für Fahezeuge. Benjamin Clinton Crowley, Idaho Falls, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw, Nachen. 2. 5. 06. 63 b. S. 21 591. Stohdämpfvorrichtung für Wagen aller Art. Hippolyte Saus, Ixelles⸗Brüssel; Vertr.: A. Wiele, Pat.⸗Anw, Nürnberg. 9. 9. 05, 63 b. T. 11 218. Wagenfeder. Charles Lee Thomas, Canistec, u. Frank Caulkings. Hornells⸗ ville, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw.,
Aachen. 12. 5. 06. .
63 b. L. 22 206. ederndes Rad. Paul Landis, Zürich; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 2. 06. 63d. S. 22 097. Nabe für Wagenräder mit
Gö . Ernst Sachs, Schwein⸗
furt a. M. 2. 3 63e. B. 42 878. Federnder Radreifen. Louis . A. Elliot, Pat.⸗Anw.,
Fliehkraftwinkelhebelregler. Proell, Dresden, Rabener⸗
Boirault, Paris; Berlin SW. 48. 20. 4. 06.
63e. L. 22 464. Federnder Radreifen. Frederick John Laueaster, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R Wirth, C. Weihe. Dr. H. Weil, Frank⸗ 1, und W. Dame, Berlin SW. 13.
63e. N. 8598. “ Radreifen. Alfred Neelemans, Brüssel; Vertr.: Wilhelm Giesel, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 6. 8. 06. 63e. P. 17 881. Verfahren zur Herstellung einer elastischen Füllung für Radreifen; Zus. z. 8 174 001. Robert Pfleumer, Hans Pfleumer, ermann Pfleumer, imi Pfleumer u. Mizi Pfleumer, Salzburg i. Oesterr, u. Fritz Pfleumer, Dresden⸗A., Marienftr 48; Vertr.: Fritz Pfleumer, Dreoden⸗A., Marienstr. 48. 23. 11. 05. 63i. W. 24 973. Rücktrittbremse für Fahr⸗ Seegefelderstr. 64.
räder. Albin Wölfel, Spandau,
24. 11. 05.
64 b. V. 5628. Verfahren und Verschlußkörper zum Verschließen von Gefäßen, wie Flaschen u. dgl. A. P. L. Valette, Thury⸗Harcourt, Frankr.; Vertr.: S Karsten, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.
Für diese Anmeldung is be der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 17 12. 50 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankrei vom 12. 7. 04 anerkannt. 8 5 8
65a. W. 26 161. Vorrichtung zur Ver⸗ minderung der Beanspruchung von Stromabnehmer⸗ kabeln bei elektrisch betriebenen Treidelanlagen. Edmund Weström. Hamburg, Engelstr. 11. 19. 3.06. 65 b. B. 40 718. Selbstbeweglicher Torpedo mit Rückstoßantrieb. Auguste Bureau, Domaine de la Frrenehe b. Nimes, Frankr.; Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 16. 8. 05.
65 d. H. 36 931. Vorrichtung zur Erhaltung einer glei⸗ mäßigen Schwimmtiefe von verankerten Seeminen bei wechselndem Wasserstande. Fritz Hilde⸗ ö „Wilmersdorf b. Berlin, Augustastr. 66/67.
6Ta. K. 21 358. Marahren zum Polieren von Schließen der Poren, Auf⸗ Faßen eines Deckgrundes und Polieren desselben. 89 “ Katzenbächer, Heidelberg, Blumenstr. 63. 67a. W. 26 459. Vorrichtung zum A der Glahlcfen ap den Schlesten von Faßefflen eifma en. 8 üederer & Co., Fü t.B. 6. 10. 06. bei der ein in
einem Gelenk zurücktlappbarer, drehbarer Arm das
Oeffnen der Tür begrenzt. Roland Fienemann, Schröderstiftstr. 7—9, u. Max Finzel, Hamburger⸗ straße 71, Hamburg. 10. 3. 06.
69. P. 16 123. Schließmesser ohne Feder mit Hebelverschluß für Offen⸗ und Schlußlage. Carl reuß, Halle a. S., Gr. Ulrichstr. 2. 25. 5. 04.
57a. B. 42 512. Vorrichtung Geschwindigkeit von Objektivverschlü Boekholt, Berlin, Winterfeldtstr. 33. 14. 3. 06. 57a. C. 14 558. Phzotographische Blechkassette mit nach dem Oeffnen umklappbarem Schleber. Wilhelm Chelius, Fronkfurt a. M., Bethmann⸗ straße 56. 24. 4.
12.. Sch. 25 42 7. Multiplikatorkassette für earbenphotographie. Wilhelm Schwechten, Berlin, Bärwaldstr. 62. 4. 4. 06.
t 4 20 673.
“
zum Regeln der sen Hermann
Verfahren zur Herstellung
8, 06. 18
70a. D. 17 074. ö Bleistift⸗ und federhalter. Anton Drühe, Witten. 15. 5. 06. Oa. H. 38 096. Federhalter mit Auflage für den Zeigefinger. Richard Händler, Meißen. 15. 6. 06. 70g. M. 29 891. Federhalter mit einem Ball zur Verhütung des Schreibkrampfes Heinrich Mrier⸗ Lutz, Schaffhausen, Schweiz; Vertr.: Dr. D. aandenberger u. Dr. Graf von Reischach, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 6. 06. 70 d. W. 24 526. Maschine zum Verschließen von Tüten, Beuteln u. dal. Georg Werle, Pt.⸗ Wilmwersdorf⸗Halensee. 30. 9. 05
TIc. u. 2589. Schuhnagelmaschine. United Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson; Vertr.: F. C. Glafer, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 1. 12. 04. 72h. St. 9977. Rückstoßlader mit beim Schuß festem aber kippbarem Lauf. Rheinische Metall⸗ waren⸗- und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf. 3. 1. 06. 75 b. G. 23 530. Verfahren zum Einrahmen von Bildern, die auf der Rückseite von Glasplatten, gegebenenfalls mit Farb⸗ oder Spiegelgrund an⸗ geordnet sind, oder von Spiegelglas allein. Franz Slaris, Zürich; Vertr.: Hans Friedrich, Pat.⸗Anw., Düsseldorf. 18. 8. 06.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in der Schweiz bom 23. 8. 05 anerkannt.
75 b. M. 29 455. Verfahren zur Herstellung künstlicher Früchte u. dgl. aus einem rechteckigen 18 8 Willy Müller, Berlin, Mathieustr. 2.
H. J. 8873. Bei den I eines Wagens die Vorstellung einer schnellen Fahrt hervorrufende Vorrichtung. Charles Herman Jaeger, Borough of Manhattan. V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 1. 06. SOa. H. 33 241. Brikettpresse zur Ansführung des Arbeitsverfahrens bei der erstellung von Briketts aus Kohlen (besonders schlecht brikettier⸗ baren), Koks u. dgl. mittels Wassers und gebrannten Kalkes, welch letzterer mit dem Brennstoff zusammen vermahlen wird; Zus. z. Pat. 171 144. Desulfurit⸗ Gesellschaft m. b. H., Breslau. 20. 6. 04. SOa. J. 9100. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststeinen aus Faserstoffen und bydraulischen Bindemitteln; Zus. z. Anm. J. 8675. Internationales Patent⸗ u. Maschinengeschäft Richard Lüders, Cörlitz. 5. 5. 06. 8 S0a. K. 32 014. Vorrichtung mit veränder⸗ lichem Füllraum, der zum Abteilen und Vermischen von verschiedenen Stoffen, wie Sand, Kalk, Zement usw., in bestimmten “ dient. Engelhard Kreft, Münster i. W., Steinfurterstr. 26. 10.5. 06. 80a. N. 8589. Naßkollergang mit zwei Läufer⸗ bahnen. M. Neumann, Rummelsburg b. Berlin. 1. 8. 06. —
SOa. N. 22 881. Verfahren zur Herstellung rohrförmiger Körper aus plastischer Masse und mit Einlage von Streckmetall mittels Schleuderform. Hermann Rentzsch, Meißen. 9. 6. 06.
S0a. S. 22 930. ormmaschine zur Her⸗ stellung von Steinen aus Beton o. dgl. Henry H. Spears, Louisville, Kentucky, V. St. A.; Vertr.: Selmar E“ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 10. 10. 05.
S0a. V. 6470. Formsteinpresse. Josef Vor⸗ raber, Gelsenkirchen, Bochumerstr. 65. 4. 11. 05. SOa. W. 24 859. Vorrichtung zum Mischen körniger Massen, bei welcher in einem schräg stehenden Behälter mehrere Heecbae Schaufelwerke untereinander angeordnet sind, sodaß das Mischgut vermöge seiner Schwere von Schaufelwerk zu Schaufel⸗ werk den Behälter selbsttätig durchwandert. Her⸗ mann Wiegand, Export u. Import von Ma⸗ schinen, Dresden. 4. 12. 05.
80a. W. 24 901. Hartsteinpresse mit dreh⸗ hbarem Formtisch. Fa. Hermann Wiegand, Dresden. 11. 12. 05.
S0Oa. W. 25 185. Feststellvorrichtung für Preß⸗ kolben von Kunststeinpressen, bei denen das Preßgut durch einen oder mehrere gegeneinander bewegte Kolben vorgepreßt und durch einen senkrecht zu 1e wirkenden Kolben fertig gepreßt wird. H. ilhelmi, Mülbeim, Ruhr. 10. 2. 06.
80 b. St. 9123. Verfahren zur Herstellung von Kunststeinen; Zus. z. Pat. 162 858. Isolatoren⸗ Fabrik „Puvolit“ G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 28. 9. 04.
Sla. M. 29 183. Packvorrichtung für prisma⸗ tische Körper, besonders für Platten aus Asphalt, dgl. Heinr. Meiswinkel, Eschershausen.
SIa. Sch. 25 057. Maschine zur Herstellung eines luftdichten Verschlusses an Konservendosen. L. Schuler Werkzeugmaschinenfabrik u. Eisen⸗ gießerei, Göppingen. 5. 2. 06. SIe. H. 38 101. Einrichtung zum Abheben des abnehmbaren Lastbehälters von einem Motorwagen. riedrich Hempel, Berlin, Bochumerstr. 5. 19. 6. 06. Ie. . 29 304. Verfahren und Einrichtung zum Lagern und Fortdrücken oder ’. euer⸗ gefährlicher Flüssigkeiten mittels eines nichtoxydieren⸗ den oder eines ssich wie ein nichtoxydierendes Gas verhaltenden Druckgases. Maschinenbau⸗Gesell⸗ ö & Hüneke m. b. H., Hannover. 2. 3 .
S6c. W. 25 486. Verfahren zur Herstellung von Geweben mit plastischen Mustern. Richard Winter, Hamburg. Alstertwiete 13. 2. 4. 06.
89t. St. 10 371. Verfahren zur Verarbeitung von Kartoffeln für die Gewinnung von Stärke und nährstoffreichem Futter. Carl Steffen, Wien; Vertr.:
H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 30. 6. 06. S9k. St. 11 505. Verfahren zur Verarbeitung
von Kartoffeln für die Gewinnung von Stärke und nährstoffreichem elte Zus. z. Anm. St. 10 371. Carl Steffen, Wien; Vertr.: H. Neubart, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 61. 4. 9. 06.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 201. A. 13 265. Schaltvorrichtung für elektrisch betriebene Fahrzeuge. 27. 9. 06. 34f. H. 37 521. Salzstreuer mit über einem Siebboden drebbarem Schaufelrad. 11. 10. 06. 42g. 88 7794. Schalltrichter mit Längsrippen. 15. 3. 06. 989a. Z. 4854. Rübenwäsche mit einer Anzahl paralleler nebeneinander liegender Tröge. 20. 9. 06. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen
als zurückgenommen. 1 20c. L. 21 990. Klappenverschluß für Selbst⸗ entladewagen. 15. 10. 06.
42f. W. 25 970. Verfahren und Vorrichtung zu regelbarem, elektrischem Laufgewichtsantrieb bei selbsttätigen Laufgewichtswagen. 15. 10. 06.
54 b. W. 24 855. Einrichtung an Postkarten, Buchdeckeln u. dgl. zum Hervorbringen von Tönen.
1I. 10. 06. 588.
Vorrichtung zum Verhindern
den Beginn der Dauer des Patents.
des Eindringens von Nußzenwasser durch Leckstellen
eines Schiffes. 11. 10. 06. 68a. F. 20 824. Schloß mit Drehriegel. 18. 10. 06.
68a. K. 29 146. Schloß mit einem aus meh⸗ “ Streifen bestehenden Schlüssel. 15. 10. 06.
68 b. K. 30 193. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Oberlichtfenstern mittels einer am Oberlicht befestigten, über Leitrollen geführten end⸗ losen Schnur. 18. 10. 06.
74na. E. 11 297. Elektrische Sicherungsanlage mit einer Wheatstoneschen Brückenschaltung. 15. 10.06 Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten. 3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schuders gelten als nicht eingetreten. 4g. M. 24 423. Verfahren und Brenner zum Brennen von Azetylengas. 19. 6. 05.
21g. K. 25 173. Elektromagnet. 18. 9. 05. 28a. A. 10 598. Verfahren zur Herstellung F Pcraséleder aus Großviehhäuten. 729g. B. 41 641. Verschluß für Kipplauf⸗ gewehre. 15. 3. 06.
89k. K. 29 191. Verfahren zur Gewinnung
eines Kleberbreies und eines für die Hefenfabrikation geeigneten Kleberstärkebreies aus Weizenmehl; Zus. ⸗ Pat. 102 465. 18. 12. 05.
4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erbalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet
181 751 bis 182 050. La. 181 984. Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Erzen. Arthur Penryn Stanley Macquisten, Glasgow, Schottl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 13. 24. 6. 05. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 17 12. 55 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 19. 11. 04 anerkannt. 8 3Za. 181 802. Sö.Mh Frederick William Parsons, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
.12. 05. 8 281 12,,82 803. Verfahren zur Herstellung nah loser Ueberzüge für Schweißblätter. Albert Meyen⸗ berg, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 7. 23. 7. 05. 3 b. 181 804. Rockraffer aus einem Band mit Druckknopf. Fa. Carl Aug. Pfenning, Barme . 18. 9882 805. Krawatte mit einzeln aus⸗ Söchselaren Bändern. Bruno Hammer, Clauchau. 20. 7. 00
Zb. 182 036. Krawattenhalter. William Alfred Clarke, East Ham, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 26. 6. 06. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 22—8—8s die Priorität auf . 12. 89 Grund der Anmeldung in England vom 26. 6. 05 8 anerkannt. 8 3d. 181 806. Tuchschneidemaschine mit festem und mit hin⸗ und herbeweglichem Messer. William Thomas Golledge u. Robert Humphrvs Harry, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 11. 05. 3 b. 181 882. Vorrichtung zum Schutz der Hand beim Arbeiten an Schneidgeräten, insbesondere an Stoffzuschneidemaschinen. Okto Langer, Berlin, Planufer 39. 8. 4 06. 3 3 d. 181 883. Vorrichtung zur Aufnahme eines der jeweiligen Körpergestalt entsprechenden Schnitt⸗ musters. Trits Co., jien; Vertr.:
C. Gronert u. Zimmermann t. Panvälte Berlin SW. 61. 28. 1. 06. , Pat.⸗Anwälte Aga. 182 037. Leicht auswechselbare Pumpe
zum Ueberführen von Brennstoff aus d ehälter in die Vorwärmeschale an SpirfzusanRhahwen, Fa. J. Hirschhorn, Berlin. 22. 11. 05. ,8 Aa. 182 038. In seiner Längsausdehnung ve⸗ änderlicher Kandelaberschaft für Straßenlaternen, Bogenlampen u. dol. Act.⸗Ges. für Gas und Elektricität, Cöln⸗Ehrenfeld. 28. 12. 05. 8 8 E Feugschee Lampenschirm atharina er, geb. Förtse ü in wurmstr. 24. 13. 10. 95. c, München, Le. 181 763. Schutzhülse für dem Bereich der Abgase ununterbrochen ausgesetzte Gasselbstzünder 11“ Berlin, Köpenickerftr. 114 4f. 181 766. Siebbrennerkopf mit Prallplatt easeageägr eergean Glübtzeen. Ceyoft asglü ⸗Gesell scha . b. H., Weißensee “ Fasch ft m. b. H., Weißensee g. 767. Blaubrenuer für flüssige Brenn SE“ Fefegen 8 Eelüsfs 8 Veris 8 Su. W. Zim .Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 10. OF- vane. 8 a. 181 708. Gasheizbrenner für Preßluft⸗ bekrieb mit mehreren, an eine gemeinsame Mi kammer angeschlossenen Brennerstutzen. Gas⸗ ofen⸗Gesellschaft m. b. H., mburg. 5. 4. 49. 182 039. Gazglühlschtbrenner, dei welchem ein stehender und ein haͤngender Brenner an ein ge meinsames Mischrohr angeschlossen sind. Dr. Kramer 8 Getellschaft m. b. H., Charlottenburg. .3. 05.
4. 182 040. Bunsenbrenner, bei welchem di
an binem in 89 Brennerkoͤrper Fngelen rager angeordnet ist. George Helps. Nu
9 5 Fefir. P. Müller, Pers e Palin SW. 61
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemã dem Unionsvertrage vom 18 25-89 die Priorität 28 9 der Anmeldung in Großbritannien vom 23. 5. anerkannt.
Sa. 181 840. Kernheber, bei dem die 3 kegelstumpffbrmi een inneren Fläche des Methar ru n Sp
eenden Klemmbacken durch den umgekehrte wasserstrom gegen den Druck einer Feder an