1907 / 18 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

18. Der Inhalt dieser Beilage, in wel zeichen, Patente, hent bisgen shen Konkurse, sowie die

Zentral⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Patente.

(Fortsetzung.) 1

S0a. 181 977. Anlage zur Verarbeitung von Ton auf nassem Wege. Gebrüder Bühler, Uzwil, Schweiz; Vertr.; M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 3. 11. 03. G 80g. 181 978. Handformkasten mit aus⸗ hebbarem Formboden zur Herstellung künstlicher

teine. Wilbelm Kurth, Lippehne. .56. 2. 06. S0a. 182 019. Formkasten für künstliche Hohl⸗ steine u. dgl. mit umklappbaren Seitenwänden und einsetzbaren Zwischenwänden. Willis Herman Fisher⸗ Baltimore, V. 81 8 S M. Schmetz, Pat.⸗

nw., Aachen. 21. 3. 06. Tor⸗ 758. Verfahren zur Herstellung von künstlichen Verblendsteinen, deren Verblendseite das Aussehen von Bruchflächen 88 Nstaestenen veigt 8 si ausen i. . 4. 1. Rudolf Reising, Waltershau bür Uung von

Passau.

80 b. 181 9279. Verfahren zur IE1“ Dr. Heinrich Putz, 3

S1a. 181 800. Maschine zum Ueberziehen des Deckels von Sihen u. dgl. mit e 8 zulius Breuzinger, 3 ; Vertr.: 308 Glafer, L. Glaser,

8. Hermng 1. E. Peitz, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 0

SIa. 181 924. Maschine zum Einp Gegenständen. Fa. A. Roller, Berlin. 18. 8. 05. S81e. 181 934. Verfahren zum Fortdrücken von Kollodium oder einer mit Kollodium versetzten Funfsigkeit mittels der Au⸗ Explosions⸗

8

acken von

b gpuffgase von 1 ZFZotoren. Edouard Bouchaud⸗Prareig, Paris; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, at.⸗

Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 12. 05. 8 Für diese Anmeldung ist 8— Prufung gemãß dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 22. 12. 04 anerkannt. E“ S1e. 182 020. Förderschnecke mit spiralförmig gewundener Rippe. Wilhelm Schroer, Dahler⸗

brück i. W. 2. 9. 06. S2a. 181 759. Muldentrockner mit Blech⸗ mulde. Maschinenfabrik Buckau Akt.⸗Ges. zu Magdeburg, Magdeburg⸗Buckau. 5. 1. 06 83a. 181 980. Vorrichtung zum Anzeigen des KAblaufes von Uhren. Bernhard Kerschl, München,

Blutenburgstr. 4. 14. 6. 05.

S4a. 181 760. Anordnung zum Auffangen der Klappe an Klappenwehren mit wagerechter Dreh⸗ achse. Anton Ritz, Schwäb. Gmünd. 23. 5. 05. g4a. 181 761. Schleusenklapptor. Paul Werneburg, Cöln, Brüsselerstr. 73. 21. 12. 05. S4a. 181 981. Verfahren zur Herstellung von Schutzbelägen aus Eisenbeton zur Sicherung von Dämmen, Flußufern und Kanalwandungen. Pietro Melvecv, Budapest; Vertr.⸗F. C. Glaser, L. Glaser O. Hering und E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

22. 12. 03. 021. Einrichtung bei der Trocken⸗

84 b. 182 1 S ur Lagerung der Schiffe auf förderung von Schiffen 3 g 118

rtrã und Gurten. . Süfetlepeee und Maschinenfabriks⸗Akt.⸗Ges.⸗ ündung von

Ratibor. 3. 4. 04

Bauwerken in wasserhaltigem oder unter Wasser stehendem e8es. e Fnanhae v. e dations par Compression mecauigu Bol, 8 8 Wein. A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte,

¹. 04. S4c. . Verfahren zum Herstellen und Versetzen großer Betonblöcke unter Wasser. Giovanni Fogliotti, Neapel; Vertr. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 9. 04. 181 926. Zangenartige Greiferklaue für Stößelrammen. Menck & Hambrock, Altona⸗

t 16. 4. 05. 8 1 Mehrteiliger Kern zum Ein⸗

S4e. a8 erbäͤlen eir Beromwfellerarändungen 1 1 treiben von Senkhüllen für Company, Chicago;

Raymond Concrete Pile Fompeng, Frankzurt 16. 9. 04.

Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr.

a. M. 1,8 W. Dame, Berlin SW. 13.

SE5b. 182 022. Verfahren zur Verhütung von

Kesselsteinansatz. Duisburg, Stern⸗

8S6 b. 182 023. acquard⸗Damast⸗Maschine. 8 5 hemnitz, Wilhelmstr. 15.

84c. 181. 839. Verfahren zur Gr

buschweg 39. Herrmann Günther, C

8 4. 04. 1t 4

86 b. 182 024. Vorrichtung zum Zurückweben

Schußsuchen) für Trittexzenter⸗Webstühle. Otto

asten, Chemnitz, Kanzlerstr. 41. 3. 9. 05.

86c. 181 983. Watteartiger Stoff. Ignaz

Winternitz, Zwittau, Mähren; Vertr.: Ernst von Nießen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 50. 27. 7. 05. 86c. 182 025. Spulenkette für Webstühle mit

Spulenauswechselung. Rudolf Fischer, Eßlingen a. N. 27. 1. 06. 87 d. 181 801. Aus mehreren Platten zu⸗

für Werkzeuge. Carl Friedrich

sa setzter Gri 88 Schmalkalden. 20. 1. 06.

Jung, Seligenthal b.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen. 296 180 201 bis 700 ausschließl. 296 557. la. 296 374. Klassifikateur mit siebartigem

. Zwischenboden und in diesem angeordnetem Abzugs⸗ Frohr. Gustav Wippermann Maschinenfabrik

zum Deutschen Nei

scher die Bekann

Deutsche Reich kann

die Königliche Expedition des ilhelmstraße 32, bezogen werden.

v1““

chsanzei

tmachungen aus den Handels⸗, Tarif⸗

Deutschen R

3a. 296 428. Stangen,

Mofes, B 3a. 296 448

nähende Taschen zur Bef⸗

erlin, Klosterstr. 91. 14. 9. In die Korse

4. 12. 06. G. 16 538.

Kopfbedeckungen und Kopfschmuck. Berlin, Markgrafendamm 15. 3 b. 296 351. Damenro aus wasserdichtem Martha Siegert, Görlitz, Augustast S. 13 217.

frau von Cornberg, geb. Sch 7. 12. 06. C. 5594.

übereinanderliegenden, W. Comans, Cöln, 3 b. Ba B. 32 764 3 b. band. Paula Brühe, geb. Bau straße 1. 27. 11. 06. B. 32 798. 3 b. 296 446. Anordnung ei auf dem Kopf von Hemdkrag. Schnabel, Mannheim, Mittelstr.

Sch. 24 521. 3 b. 296 525. Niechtrostendes

straße 32. 6. 12. 06. G. 16 556. 3 b. 296 527. Stützstab für Wilhelm Holdheim, Berlin, Stall 11. 12. 06. . 31 857

3c. 296 443. und scharnierartig angeordnetem festigung von Haken und Schlinge. Augsburg. Bismarckstr. 19. 29. 11. 3c.

16 551

4. 12. 06. . Büstenständer

3b. 296 583.

M. 22 982. 4a. 296 462. Lösbar mit de bundene Strumpfauflage. Zwickau i. S. 15. 12. 06. 4a. 296 463. Leuchter, federnde, durch Handschraube

in d an

K. 29 719 2

Petrolenmbasäler nach einem Speck rendem Rohr. Fetgen 17. 12. 06.

einandernehmen eingerichtet ist. dorf a. Rh. 17. 12. 06. E. 4 b. 296 222. Opalescenz⸗Kathedral⸗ Werke Weißwasser O. L. wasser, O.⸗2. 22. 11. 06.

4 b. 296 359. Kexgelförmiger

polvgonalem, körper. Richard Ke

18. 424. Fassun

4 b. 296 422 aus einzelnen mit ihren S wischen

und durch eine z

Schiene miteinander verbu Korff, Hanau. 13. 6 06. 4d. 296 353.

han erlin g für B.

je zwei ndenen

einem Dochtbehälter. St. Gallen; Vertr.: E. W. Pat.⸗Anwälte, 4 b. 296 466. Zünd Schutzsiebes angeordneter Kellermann, Berlin, K. 29 707.

4 d. 296 467.

Kellermann, Berlin, K. 2 4g. lüblicht mit albkugelförmi mann, Rem M. 23 019. .296 G gerichtete EE“ M . Otto anne 2 Da ses⸗ 12. 05. M. 20 817. g. 296 450. Selbfttänge⸗ Gaslicht in doppelteiligem Gehãu führenden kleinen Oeffnungen und geflanschten Schwimmer zu druck des Gases zu reduzieren und zufuhr zur Flamme zu vermindern. a. Sieg. 6. 12. 06. B. 32 879 4g. 296 461. selbsttätig wirkend gasbrenner. „Ges. 8 Cöln⸗Ebrenfeld. 15. 12. 06. 6 b. 296 389. Rührbotti wand und an der drehbaren wechselweise schräg gestellten M Goebel⸗. Neustadt a. Orla. 3 7a. 296 644. Walzwerk, d

Brenner für

t mit einem den Gl een Drahtschutzne

1⁄

.

A.

u. Eisengießerei G. m. b. H., Kalk b. Cöln. 29. 11. 06. W. 21 471.

getriebe mit Innenverzahnung bver

und Fahrplanbekanntmachunge

Handelsregister für

durch alle Postanstalten, eichsanzeigers und Königlich Preu

Korsett mit herausnehmbaren welche in Ledertäschchen enden.

estigung der Julius H. Gutmann, Stuttgart, Böblingerstr. 18.

3 b. 296 329. Vorrichtung zum Befestigen von Heinrich Winkler,

4. 12. cck mit auswechselbarem, Stoff hergestelltem Volant. Frau

35b. 296 395. Loses Blusenfutter.

3 b. 296 399. Kleiderraffer, bestehend aus zwei lösbar zu verbindenden Klem Badstr. 5. 15. 12.06. C. 5549.

296 417. Hutnadelschutz. Franz Willy zumgarth, Charlottenburg, Marchstr. 3. 23. 11.06.

296 440. Halsbinde mit Ober⸗ und Unter⸗ ꝛsVosen, Comenius⸗

nes Druckknopfes emdkragenknöpfen.

Marie Grämer, geb. Wilisch, Chemnitz,

Kragenverschlu mit gelochtem

296 524. Knopfverschlußstreifen. Grämer, geb. Wilisch, Chemnitz, Kanzlerstr. 32.

Einteilung. Feodor Mendel, Wanne. 10. 12. 06.

drückende Lichtklemme angebracht ist. Kudelko, Sczedrzik b. Malapane, O.⸗S. 17. 12. 06.

Christian Röseler —.184

vierseitigem Querschnitt für jien; V. SW. 29.

Berlin SW. 11. 8. 6. 06 erblaker mit

Köpenickerstr. 114. 18. 12. 06

Zünderblaker mit oberhalb des

S angeordneter Glimmerplatte. 8 Köpenickerstr. 114.

cheid⸗Bliedinghausen.

420. Porzellandüse für nach abwärts ax Mannesmaun u. Remscheid⸗Blieding⸗

dem 3

Dorch Aenderung des er Gasstromumschal ür Gas und

ischflügeln. Wi . 12. 06. 5 essen Stirnräder⸗

i der Eisen

in Berlin ßist

Max 06. M. 22 630. ttstreifen einzu⸗ Einlagen.

06. W. 21 490.

5. 12. 05.

Ella Frei⸗ Eisenach.

13. ultze,

men.

Ernst 59. 3. 12. 06.

Einlagestäbchen. Kanzler⸗

Damenkragen. schreiberstr. 23 a.

ppen zur Be⸗ Ernst Dietze, 06. D. 12 063. Marie

mit Zentimeter⸗

m Brenner ver⸗

Gebrüder Jacob, J. 6859.

essen Kopf eine die Kerze zu Constantin

a. 296 464. Petroleumlampe mit durch den etroleumbehälter und den Ringbrenner von einem

steinbrenner füh⸗ 8 Ostwehr b.

xa. 296 465. Fahrradlaterne, welche zum Aus⸗ Peter Esch, Wies⸗

. 9645. Zierglas mit Drahteinlage. u. Ornamentglas⸗ G. r8 b. H., Weiß⸗

Reflektor von Lampen⸗ ertr.: Adalbert 11. 10. 06.

eleuchtungskörper

tegen aneinander gelegten

Stege angelegte Rahmen. Max

.6. 28195. Lichtausblag, 18 Fnis ich Istange, einer Luftpumpe un richtung mit einer Hohishncee, I

Hopkins u. K.

Gossau, Osius,

M. 22 033.

Jacques 18.12. 06.

hängendes Gas⸗

ühstrumpf umgebenden FeinbasBhanner⸗

13.

Druckregler

8 se mit nach oben einem konis

weck, Ue dadurch die Gas⸗ A. Bey, Hennef

Gasdruckes ter für Preß⸗ Elektricität, 9755.

ch mit an der Bottich⸗ Mittelachse befesti

ten,

Wälber

elm

Güterrechts⸗, Vereins bahnen en

Seeger, Mannheim, Luisenring 43. S. 14 712.

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

Berlin, Montag, den 21. Januar

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintr ü . shalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter varrheher 1““

das Deutsche Reich. n. 175)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts beträgt 1 50 für das Vierteljahr. is für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Be In

ugspreis ertionspre

12. 12. 06.

7 b. 296 312. Zange mit federndem Anzug zum stoßfreien Einziehen des Drahtes bei allen Arten von Drahtzieheinrichtungen. Gustav Brune, Lüden⸗ scheid. 26. 11. 06. B. 32 790.

7 b. 296 596. Rohrziehtrichter mit einer als Ring ausgebildeten abnehmbaren Schweißbahn. Heinrich Muskulus, Nassau a. Lahn. 15. 12. 06. M. 23 257.

7c. 296 341. Sperrhaken mit Vorrichtung zum Abschneiden von Rohren. Carl Lehnert, Ober⸗Marxloh, Kr. Ruhrort. 7.12. 06. L. 16 954. 7f. 296 505. Walzwerk mit keilförmigem Kaliber zum Walzen von Schienen für Rasiermesser⸗ w Fa. Franz Voos jr., Solingen. 11.12. 06. Sb. 296 277. Heizwalze zum Trocknen oder Dämpfen von Papier, Stoffen usw. Julius Ascher, Berlin, Waldstr. 33. 17. 7. 06. A. 9339.

Sb. 296 297. Wirbelbalken mit verschiebbaren Kühne, Berlin. 14. 11. 06.

8b. 296 298. Antrieb für Wirbelbalken mit mehrreihigen Bürsten. Rudolph & Kühne, Berlin. 14. 11. 06. R. 18 262. Sb. 296 489. Belastungsvorrichtung für De⸗ katiermaschinen, bestehend aus einer zur Aufnahme von Gewichten eingerichteten Stange. Ed. Serr, Stuttgart, Rotenwaldstr. 3. 26. 11. 06. S. 14 630. Sb. 296 579. Vorrichtung zum Auslaugen und Waschen von Kniekratzenwalzen für Rauh⸗ maschinen mit in Dampf⸗ oder ißwasser stehendem Laugenbehälter und angeschlossenem Waschgefäß. Christian Lutz, Mössingen. 6. 12. 06. L. 16 944. Sb. 296 256. Wäsche⸗Glänzer mit Dampf⸗ anceitmesranalen 88 88 nineh daeen, gleichzeitig a erschlüsse dienenden Han en. ran Kammler, Osnabrück. 10. 12. 06. K. 29 64 3 Sd. 296 343. Auf Fassoneisenständer aufsteck⸗ bares hölzernes zweiteiliges Kopfstück zum Zwischen⸗ klemmen von Wäschetrockenseilen. Martin Mayer, Blaubeuren. 8. 12. 06. M. 23 207. Sb. 296 344. Auf Fefsanten tener aufsteck⸗ bares hölzernes Kopfstück zur Anbringung von Wäschetrockenseilen. Martin Mayer, Blaubeuren. 8 7. Waschmaschine mit feststehendem Bottich und oszillierendem Waschkreuzträger, bei welcher die rotierende Bewegung eines Gewichts⸗ kreuzes auf ein Kegelrad übertragen wird, das an einem durch den Bottichboden hindurch gehenden Zapfen des Waschkreuzträgers montiert ist. Aug. Mertens u. Friedr. Faßbender, Wertherstr. 20, u. Carl Fee Wertherstr. 93, Barmen. 3. 3. 04.

M. 16 875. Sb. 296 481. Plättbrett mit umklappb Ständern. Frau Marta Fitte, Bunhlap Faffa Eö“ 88 sc 06. F. 14 769.

8 . Pendelwaschmaschine mit verstell⸗ barer Kurbel. Paul Buchmann, Magdeb⸗ Hohenzollernstr 6. 13. 11. 06. B. 32 127

S8d. 296 561. Wäschegreifer in Zangenform Frau Hermine Schaefer, 27 8 1998 1688 48 2 Hannover, Kavesstr. 7. 2 3 ringmaschine mit Trä⸗ ü ein Brett zum Auflegen der Rollwäsche. 1e sch Schwarz, geb. Kühne, Dresden, ürerpl. 1.

25.11,96 577. gnen

8 4 ringmaschine mit drei Walzen. Jenny Schwarz, geb. K ü

Fenn 88 8 88 hhne, Dresden, Dürerpl. 1.

Sd. 296 619. Siebartiger Behälter zu . ö“ EbEö’ des Scum duf⸗ ohrbeck, i Eö1.-— erfeld, Hedwigstr. 25. Sd. 296 651. Vor dem Fenster anzubringende

Trockenvorrichtung für Wäsche. C a. M., Taunusstr. 26. arh 8 Se. 296 484. Wäschetrockner zum Befestigen

E artig nebeneinander angeordneter, ei drehbarer, verschieden langer, durch 111—“ bundener Hebelarme. Wilh. Krombholz, Frank⸗ 88 a. M., Falkstr. 30. 23. 11. 06. K. 29 518. 3g 296 388. Plissee⸗Maschine mit auf einer eelle versetzt angeordneten Exjentern, die Metall⸗ finger abwechselnd auf, und abbewegen, zur Er⸗ Frgnng Facseinber Unterbrechungen im Plissee⸗ . 8 m 8 8 3 1-8., 8. vi. 9.— F. W. Seeger, Berlin. g. 2. Falzmesser für Plissierrost mit selüich am Rostrahmen angeordneter Plisserast mit Hoffmann, Heidelberg. 7. 12. 06. 9. 296 2279. Bürste mit Zuführung von Flüssig⸗ keit in die Borsten durch einen Druball Füg Jorheffn. Meüm elsttceg Wühlischstr. 2. 23. 8. 06. 9. 296 368. Auswechselbarer Griff für Hand⸗ feger, bestehend aus einem tüllenartig und 8 saencenscheee he W’“ 8 einem ge⸗ en Tei öge S. 14. 11. 06. P. 11 738. 8 11 9. 296 369. Mit splintartiger Befestigungs⸗ klammer versehenes Borstenbündel zum Einziehen in Hehröachte Bürsten. Heinrich Blücher, Spremberg, ausitz. 15. 11. 06. B. 32 687. 9. 296 655. Zahnbürste mit kurvenförmig an⸗ geordneter Borstenoberfläche. Elle Pestman⸗ Koning, Rotterdam; Vertr.: E. W. Hopkins u.

G. 16 527. sehen sind. Otto

K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 1. 06.

mit Einsatz zum Befestigen der Drahthorstenbünde

enstergesims, mit einer Anzahl fächer., R.

98

er. 1907.

Reich erscheint in der Regel täglich.

Einzelne Nummern kosten 20

und zum Aufstecken auf den Dorn 1p 585 Georg Nicolaus, Hanau a. Leena) IFiber 9. 296 623. Bürste mit einer die stützenden, siebartig durchlochten Holzplatte. Herften Loewy & Sohn, Rawitsch. 15. 11. 06. L. 16 849 10 b. 296 224. Feueranzünder, dadurch gekenn zeichnet, daß der die Brennflüssigkeit aufsaugende, unverbrennbare Stoff scheibenweise übereinander gelegt und auf einem Handgriff befestigt ist. Chri Hilgenfeldt, Lübeck, Reiferstr. 20. 23. 11. L.r24

a. 19. Aus gegeneinander federnde geriffelten Laufrädchen bestehende E“ zu vereinigende Papierlagen o. dgl. Robert de Düsseldorf, Sandträgersweg 7. 3. 7. 05.

I11d. 296 371. Kommissionsbuch mit Ein blättern für kaufmännische Betriebe. vch. 1 Chemnitz, Reitbahnstr. 7. 24. 11.06. Sch. 24 461 11 b. 296 685. Journal⸗Umschlag mit all⸗ gemein wissenswerten und lokal interessanten Mit⸗ EEEE’ 1g. Robert Rich. Gitsch⸗ inn, Dresden, Wi 13. 1 Sais Sdrufferstr. 13. 26. 11. 06. 1db. 296 688. Schutzumschlag für Hefte und Bücher u. dne mit zwei an der NSag, sn 9 Ue in Schlitze greifende Laschen leicht herstellbaren Taschen, die zugleich zur Befestigung des Umschlags an Bücher, Hefte u. dgl. dienen. Paul Machschefes Berlin, Wartenburgstr. 14. 28. 11. 06. M. 23 117. IIe. 296 348. Sammelmappe mit umbieg⸗ baren Blechbändern und an Falzausschnitten an⸗ Se 8 b Geeesergrg. Einrichtungs⸗Gesell 5. C., Hos, Baden. 21. 3. 08, F. sen Taft m. I1 e. 296 354. Vorrichtung zum Ordnen loser Blätter als Konto⸗Korrent oder für sonstige Zwecke bei welcher eine mit Schloß vereinigte Platte die unbefugte Entnahme von Blättern sichert und zu deren Auswechslung ein Ueberführungsbügel auf die Grundplatte aufschraubbar Fritz Schardt, Zähringerstr. 73/75, u. Gustav Scheer, Wilhelm⸗ straße 52, Karlsruhe i. B. 23. 7. 06. Sch. 23 644. I1e. 296 499. Zeitungs⸗, Brief⸗ und Papier⸗ hefter aus elastischem Material. Carl Feller, Berlin, Schützenstr. 14. 6. 12. 06. F. 14 894. 13a. 296 219. Dampfentwickler zur Reinigung von steinernen Bauwerken o. dgl. mittels Dampfes. G. Kaule, Bückeburg. 22. 11. 06. K. 29 493. 218 8 282,ehzs⸗ 1 89 henctennng von ngeordneter Ueber. er. 8 S Mannheim. 18. 7. 06. gbe. a“ SeHooha. mit selbst⸗ eer Entleerung.

4 . Kondenswasserstauer für Nieder⸗ druckdampfheizungen mit einer m Pn Mür tieder für. gntlüfgang und. erdurchgang ver⸗

, dreh⸗ und hebbaren eibe.

8 . Vorrichtung zum Rein Dampfes von mitgerissenen 2c zun Räriger den zum Wasserabscheiden. Flach & Callenbach G. m. b. H. Berlin. 11. 12. 06. F. 14 910. 14g. 296 526. Bei Unglücksfällen u. dgl. zu betätigende Sperrvorrichtung für den Dampfzutritt zur Maschine aus einem durch elektrischen Strom zu betätigenden Ventil. Aug. Jausen, Düsseldorf Melitestr 102, 7. 8 06. J. 6845. 8

. 5. Hemmvorrichtung für den lauf an Falzmaschinen, bei welcher * . zur Anwendung kommt, der vor dem Anschlag des Ber. auf⸗ und niederbeweglich gelagert ist. A.

zutberlet & Co., Leipzig⸗Anger⸗Krottendorf.

stian 06

88

192 9½0 51gJ”Ss . . Schlagvorricht . deree von angetriebenen vreichanc 8 8

gulierung der Vorrichtung durch U 1. Dresden, Shee Eoe

15i. 296 542. Postpaketadressenreihe mit an⸗ hängenden perforierten Paketetiketten, welche mittels zwischen beide Teile gelegten Durchschlagspapiers eapehei tgleichteütig ne Prze. christ beider en gestattet. F. Geor⸗ einardus, 9 v““ . 273. utzvorrichtung für St . bahnwagen, aus einem endlosen, hüle Seefen⸗ laufenden Tuche bestehend, das, in Umdrehung gesetzt. egen die Vorrichtung fallende Personen aus der Fahrbahn entfernt. Dr. Alexander von Hodossy, amburg, Adolphstr. 74. 1. 5. 06. H. 29 947. 20e. 296 456. Zugvorrichtung für Feldbahn⸗ fahrzeuge, mit oberen Doppelhaken zum Anhängen an die Fahrzeuge und unteren Doppelhaken zum Aufschieben der Zugtauringe. Carl Meyer, Crien b. Anklam i. Pom. 10. 12. 06. M. 8 221. 20i. 296 453. Vorrichtung zum selbsttätigen Schließen und Oeffnen der Ba mühm sel⸗ heekenn⸗ zeichnet durch einen Winkelhebel, welcher durch über Rollen laufende Kette mit der Schranke in Ver⸗ bindung steht und durch die Räder bewegt wird Wilhelm Anton Steinkamp, Münster i. W., Delstrup⸗Ottostr. 15. 10. 12. 06. St. 9032. 20i. 296 459. Seilleitung mit zwei Trieb⸗ rollen, welchen je eine Leitrolle zugeordnet ist. Fr Rawie, Osnabrüc⸗Schinkel. 11.19 0E. N i8 486. 21a. 296 545. Induktions⸗Uebertrager für telephonische Zwecke, dessen Drahtbewicklung als

t Hauptbestandteil Aluminium enthält. Deutsche 24. 10. 06.

P. 10 836. [5. 296 669. Metallmittelstück für Rundbürsten

E11“ G. m. b. H., Berlin. 2Ig. 296 547. Induktionsspule für telephonische