Victor Jacob, Kaufmann, und Alfred Jaecob, Kaufmann, beide in Mannheim.
Die Gesellschaft hat am 7. Januar 1907 begonnen.
Geschäftszweig: Eisenwarenhandlung en gros.
14) Band XII, O.⸗Z. 177, Firma „R. & J. Wenninger“ in Mannheim, Kepplerstraße 19.
Offene Handelsgesellschaft.
B; haftende Gesellschafter sind:
Rudolf Wenninger, Kaufmann, und Julius Wen⸗ 81 Chemigraph, beide in Mannheim.
Geschäftszweig: Chemigraphische Kunstanstalt.
15) Band v, O.⸗Z. 54, Firma „Emil Bühler“ in Schriesheim.
Adolf Bühler in Schriesheim und Jacob Becker in Heidelberg sind zu Gesamtprokuristen bestellt und gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Mannheim, 12. Januar 1907.
Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. [81305]
Zum Handelsregister B Band VI O.⸗Z. 39 wurde deee apentus rtiengesenjchekt“ mm
rma „Papyrus eengesellschaft“ in Maun⸗ heim, Charlottenftr. 19.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Erzeugung, Handel und Verkauf von Papier jeder Art, Papierhalbstoffen und anderen ähnlichen Fabrikaten. 3
Das Grundkapital beträgt 3 000 000 ℳ
Als Vorstand ist bestellt: .
Wilhelm Lenz in Mannheim.
Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1907 festgestellt. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. zur Vertretung der Geesellschaft und Zeichnung der Firma sind, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein b oder zwei vesenge und, wenn der Vor⸗
band nur aus einer Person besteht, diese allein oder wei Prokuristen erforderlich; stellvertretende Vor⸗
Handsmitglieder (Direktoren) stehen den Vorstands⸗ mitgliedern (Direktoren) gleich.
Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 auf In⸗ haber lautende Aktien zum Nennwerte von je —. ℳ, die Aktien werden zum Nennbetrage aus⸗ gegeben.
Vorstand der e im Sinne des Handels⸗ gesetzbuches ist die Direktion; dieselbe besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Generalversammlung wird vom Aufsichtsrat durch öffentliche Bekannt⸗
18 Tage vorher im Deutschen Reichsanzeiger mit Angabe der Tagesordnung n efich 8 8 Fe. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Geheimer Kommerzienrat Karl Haas, Mann⸗
m, 2) Kommerzienrat Dr. Adolf Clemm, Mannheim, 3) Direktor HNann Clemm, Gernsbach, 4) Direktor Dr. Hans Clemm, Mannheim, 5) Bankdirektor Dr. jur. Richard Ladenburg, Mannheim, 9 Direktor Wilhelm Lenz, Mannheim. jeselben haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aüefües cern sind die zu Z. 1—5 genannten Gründer sowie Rechtsanwalt Dr. fur. Wilhelm Haas und Fabrikant Emil Engelhard, heide in Mannheim. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fans herichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und her Revisoren kann dahier, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Mann⸗ heim Einsicht genommen werden. Mannheim, 14. Januar 1907. Gr. Amtsgericht. I.
MHannheim. Handelsregister. [813 Zum Handelsregister B Band III O.⸗Z. 45, Firma „Deutsch Amerikanische Petroleum⸗Gesell⸗ schaft”“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Fmenc in Hamburg wurde heute eingetragen: Hermann Heinrich Josef Boner in Berlin ist zum eiüsen mit der Befugnis bestellt worden, in einschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 15. Januar 190. Gr. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister. [81693] Zum Handelsregister B Band III O.⸗Z. 43, Firma Mannheimer Baugesellschaft mit beschränkter Paftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Dezember 1906 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Seaeg. führer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäfts⸗
und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuri
vertreten. 1“
Mannheim, den 28. Dezember 1906. Gr. Amtsgericht. I.
Harkneukirchen.
Firma Gustav betreffenden Blatt 2 eingetragen worden, naß bisherige Inhaber Otto Kreinberg infolge Ab ausgeschieden ist Kreinberg in Marienberg,
orbenen Firmeninhabers gemeinschaft Inhaber der Firma sind. Markneukirchen, den 18. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Meiningen. Unter Nr. 50 des Handelsregisters Abt. A
Beyer in Meiningen jetzt Inhaber der Firma ist. Meiningen, den 17. Januar 1907. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Merzig. Bekanntmachung.
des Registers) heute folgendes eingetragen worden
der Gesellschaft ausgeschieden. Merzig, den 15 Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Fi
machung berufen; die Einladung muß mindestens 1907
606] daß das Vorstandsmitglied Carl Zuckmayer aus dem
führer gemeinsam oder durch einen Geschäftsfü sker en
[81694] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die
Kreinberg in Markneukirchen der ebens daß der Tierarzt Alfred Richard der Kaufmann Curt Gustav Kreinberg in Markneukirchen und der Student Fan Otto Kreinberg in Leipzig als Erben des ver⸗
in ungeteilter Erben⸗
[81695] ist zur Firma „Heinrich Obermüller“ in Meiningen heute eingetragen worden, daß Kaufmann Hermann
[81697] In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Firma „Lazar Kahn Söhne“ zu Merzig (Nr. 1
Der Kaufmann Julius Kahn zu Merzig ist aus
Merzig. Bekanutmachung. [81696] In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Firma Villeroy & Boch zu Mettlach (Nr. 72 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Den Fabrikbeamten August Noack und Gerhard Brüning in Wadgassen ist Gesamtprokura erteilt. Merzig, den 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Meseritz, Bz. Posen. [81698] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 31, rma „Hermann Krotoschin Nachf.“ in Meseritz eingetragen: Die Firma ist erloschen. eseritz, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Meseritz, Bz. Posen. [81699] Das unter der Firma „Anton Schiffmann“ (Nr. 94 des Handelsregisters Abt. A) hier bestehende andelsgeschäft ist auf den Brauereibesitzer Karl Franke hier übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist in das Handelsregister eingetragen. 8 8 Meseritz, den 14. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 1“ HMühlhausen, Thür. [81700] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 469 die Firma Paul Merkel, Aachener Tuche und Tuchreste, Mühlhaufen i. Thür., und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Heinrich Conrad Merkel hier heute eingetragen. Mühlhausen, Th., den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. MHühlhausen, Thür. 81701] „Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 175 eingetragenen Firma Hermann Aemilius, Mühl⸗ hausen i. Thür., heute eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Karl Hermann Rudolf Faerber in Gera als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1907 begonnen hat. Mühlhausen, Th., den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. [81703] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 359 die Firma J. Schlesinger Inh. Carl Spallek zu Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Spallek daselbst eingetragen worden. Naumburg a. S., den 15. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Neumünster. [81329] Eintragung in das Handelsregister bei der Firma Hermann Sager in Neumünster am 14. Januar
Gesamtprokura ist erloschen. dessen Stelle ist der Ehefrau Margaretha Christine Dorothea Sager, geb. Kracht, in Neumünster Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt worden, daß sie nur gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Piegsa zur Vertretung der Firma befugt ist. Der Prokurist Piegsa ist nur gemein⸗ schaftlich mit der vorgenannten Ehefrau Sager zur Vertretung der Firma befugt. Königliches Amtsgericht Reumünster. Nienburg, Weser. Snn. In das hiesige Handelsregister A& Nr. 7 ist heute
zu der Firma Otto Ordemann in Liebenau als jetziger Inhaber der Kaufmann Carl Kühling in Liebenau eingetragen; auch ist eingetragen, daß die “ der bisherigen Firmeninhaberin von lühling nicht übernommen sind. Nienburg (Weser), den 15. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. II. Nordhausen. [81705] Die Firma Ernst Koch zu Nordhausen — Handelsregister A Nr. 146 — ist heute gelöscht. Nordhausen, den 16. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Oppenheim. Bekanntmachung. [81708] In unserem Handelsregister ist eingetragen worden,
Vorstand der Nackenheimer Metallkapseln⸗ und Kellereimaschinenfabrik Akt.
Carl Voltz Nachfolger in Nackenheim aus⸗ geschieden ist.
Oppenheim, den 16. Januar 1907. Gr. Amtsgericht.
oschatz. [81709] Auf Blatt 300 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz ist heute die Firma Putz⸗ u. Mode⸗Bazar Merkur Marta Asch in Oschatz und als deren Inhaber Frau Marta verehel. Asch, geb. Caminer, in Oschatz eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Putz, Damen⸗ und Herrenmoden.
Oschatz, den 17. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Perleberg.
In das Handelsregister A ist bei der
Julius Ahlers, Perleberg, heute ei — Die Firma ist erloschen. g, heute eingetragen
Perleberg, den 14. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Pillkallen. [81711] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 126 die Firma Ifidor Rubenstein Fehteneesht 8 ee der Kaufmann or Rubenstein in rwindt ei 8 Pillkallen, den 2. Jamuar 180778”ragen
Königliches Amtsgericht. Pillkallen. —— [81712] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 127 die Firma A. Heinrich Palfner, “ 1Ie ê der Kaufmann einri aalfner in Lasdehnen einget . Pillkallen, den 3. Januar 1907 en worden Königliches Amtsgericht.
Pillkallen.
[81710] Firma
Bartel & Co, Lasdehnen, mit den
Lasdehnen eingetragen worden. Pillkallen, den 3. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Pillkallen.
lehnen, und als deren Inhaber der Ragoszat in Schillehnen eingetragen worden. Pillkallen, den 4. Januar 1907.
Die dem Kaufmann August Peschka erteilte Me n. An
Ges. vormals H
[81713 In unser Handelsregister Abteilung A ist — unter Nr. 128 die offene Handelsgesellschaft Albert den Gesellschaftern Kaufleuten Albert Bartel und Wilhelm Schütz in
[81714] In unser Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 129 die Firma Otto Ragoszat, Schil⸗ Kaufmann Orto
Pillkallen. [81715] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 130 die Firma Adalbert Ennulat, Schillehnen, und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Ennulat in Schillehnen eingetragen worden. Pillkallen, den 4. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Pinlkallen. [81716] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 36 ist heute das Erlöschen der Firma Eduard Zogeiser, Pillkallen, eingetragen. Pillkallen, den 5. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Pleschen. Seaseh. [81719]
In unser Handelsregister A Nr. 100 ist heute die Firma Theodor Bielawski in Pleschen und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Bielawski in Pleschen eingetragen worden. “ Pleschen, den 12. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. “ Pleschen. Bekanntmachung. [81718]
In unser Handelsregister A Nr. 101 ist heute die Firma Adam Halaziuski in Pleschen und als deren Inhaber der Bäckermeister und Getreide⸗ händler Adam Halazinski in Pleschen eingetragen worden. — Pleschen, den 12. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Pleschen. Bekanntmachung. [81717] In unser Handelsregister & Nr. 102 ist heute die Firma Vincenty Warszcezynski in Pleschen und als deren Inhaber der Kaufmann Vincenty Warszczynski in Pleschen eingetragen worden. Pleschen, den 12. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 81720] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 41 bei der Firma Beuno Sametzki in Posen eingetragen worden, daß das Geschäft nebst Firma auf den Kaufmann Czestaw Kusztelan zu Posen übergegangen ist, sowie daß bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kusztelan weder die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf diesen übergegangen noch die Schulden von diesem übernommen sind.
Posen, den 12. Januar 1907.
Königliches Bortsgerich.
Posen. Bekanntmachung. [81721] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1428 bei der Firma Max Unger, Nutz⸗ holzhandlung und Holzbearbeitungsfabrik in Posen eingetragen worden, daß der aufmann agnus Unger in Posen in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und daß die offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1907 begonnen hat.
Posen, den 15. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. [81722] In unserm Handelsregister A ist die Firma Nr. 58 Trebert & Korte, Thale a/H., heute gelöscht worden. e“ Quedlinburg, den 17. Januar 1907. —
Königliches Amtsgericht. “ Rawitsch. [81723]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 215 die Firma Gregor Zarembowicz mit dem Sitze in Sarne und als deren Inhaber der Kaufmann Gregor Zarembowicz in Sarne eingetragen worden.
Rawitsch, den 14. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. [81724] Eintragung in das Handelsregister betr. Das bisher von dem Steinmetzmeister Gottfried Hirschmann in Regensburg unter der Firma: „Gott⸗ fried Hirschmann“ betriebene Steinmetzgeschäft mit Steinschleiferei wird seit 1. Januar 1907 von Gottfried Hirschmann und dem Steinmetzmeister Wilhelm Hirschmann in Regensburg in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gottfried irschmann & Sohn“ mit dem dee in Regens⸗
burg weitergeführt. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung Gesellschaft berechtigt. Regensburg, den 17. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. Regensburg. Bekanntmachung. [81725] In das Gesellschaftsregister wurde heute bei der „Deutschen Industriegesellschaft, Actiengesell⸗ schaft“ in Regensburg folgendes eingetragen: Die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Dezember 1906 beschlossene Herabsetzung des 3 500 000 ℳ betragenden Grundkapitals um 2 800 000 ℳ auf 700 000 ℳ ist nunmehr erfolgt; das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr nach bereits erfolgter Erhöhung desselben: 1 400 000 ℳ
Regensburg, den 17. Januar 1907. 8 Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reppen.
ber Firma der
81726]
unter Nr. 37 die Firma Carl Adolf Kobbelt, Reppen, Flanell⸗ und Tuchfabrikation, und als deren Inhaber der Flanell⸗ und Tuchfabrikant Otto Kobbelt zu Reppen eingetragen worden. Reppen, den 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Rheine, Westf. [81727] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 76 die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Trautmann“ mit dem Siße in Rheine i. W. und sind als deren Gesellschafter die Kaufleute Julius und Sigmund Trautmann zu Rheine ein⸗ getragen worden. Rheine, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Rodenberg. [81728] Die Firma Thomas Müller, Rodenberg ist heute im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 27 gelöscht. Rodenberg, 14. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Rostock, Meckib. [81729] In das Handelsregister ist heute zur Firma C. J. E. Volckmann das Ausscheiden des Kauf⸗ manns Erwin Volckmann aus der offenen Handels⸗ esellschaft, welche am 15. d. Mts. aufgelöst ist, soghe weiter eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Wette das Geschäft allein unter der Firma „C. J. E. Volckmann Nachfolger“ fortsetzt.
1 Königliches Amtsgericht.
In unserem Handelsregister Abt. A ül heute
181730]
Rostock, Mecklb. .
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firman Hans Wöhler und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Wöhler zu Rostock eingetragen. Rostock, den 17. Januar 1907.
Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Meckib. [81731] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Albert Doberzinsky gelöscht.
Rostock, 17. Januar 1907.
Großherzogliches Amtsgericht. Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [81722] In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden:
88 der 12 Gebr. Rösch & M. Kohler in wenningen: .
Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Martin Kohler. Dem Ferdinand Pfundstein, Uhrmacher in Schwenningen, ist Prokura erteilt. Den 16. Januar 1907.
Kopf, Landgerichtsrat. Saalfeld, Saale. [81733] Obermühle Saalfeld, Dampfsägewerk 8 Holzhandlung, Louis Höfer, in Saalfeld u als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Louis Höfer daselbst eingetragen worden. Saalfeld, den 16. Janugr 1907. 68—
Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. saarbrücken. [81358] Unter Nr. 92 des Handelsregisters B wurde heute die Firma Schilz, Jennet et Comp. Gese schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. No⸗ vember 1906 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Fassaden in sämtlichen Putz⸗ und Stilarten, ferner Fabrikation von Rosetten, Hohlkehlen⸗ und Türverdachungen und aller sonstigen in dieses Fach einschlagender Artikel sowie der Ver⸗ kauf derselben.
Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ Geschästs⸗ führer ist der Bureauvorsteher Heinrich Bonsen in Merzig. Die nötigen öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeigehencken, den 11. Januar 1907
arbr „ . . Saarbetcgcznigliches Amisgericht. 1.
aargemünd. Handelsregister. [81734 Handelsregister wurde am 15. Januar 1
n: eunspetra⸗ Gesellschaftsregister Band 3 bei Nr. 305 für die offene Handelsgesellschaft K. Herrmann & Cie. zu Saargemünd: Durch den Austritt des Gesellschafters Jakob Simon ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Das Handelegeschäft — Möbel⸗ und Uhren⸗ handlung — geht auf den Gesellschafter Kaufmann Karl Herrmann zu Saargemünd mit Aktiv und Passiv über mit dem Fer die bisherige Firma als
weiter zu führen. ermenrkgister Band 2 unter Nr. 1034 die Firma K. Herrmann &. Cie. Nachfolger Karl Herrmann mit dem Sitz in Saargemünd als deren Inhaber Karl Herrmann, Kaufmann jn
rgemünd. Saarg K. Amtsgericht Saargemünd. 8 Salzuflen. 8 817.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen:
a. unter Nr. 83 die Firma Heinrich Gast in Salzuflen und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Gast daselbst. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Schokolade und Zuckerwaren.
b. unter Nr. 84 die Firma FSe Rosenwald in Schötmar und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Rosenwald daselbst. Geschäftszweig: Manu⸗ farkturwarenhandlung.
Salzuflen, den 14. Januar 1907. Fürstliches Amtsgericht. I. Sangerhausen. 181736]
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 1 eingetragene Firma Ewald Sittig in Sanger⸗ hausen ist heute gelöscht.
Sangerhausen, den 16. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. schmalkalden. [8173
In das hiesige Handelsregister Abteilung 4 5 zu Nr. 82 (Firma Zobel, Neubert & Ce⸗ Schmalkalden) folgendes eingetragen worden: 8
eem Direktor Alfred Wanke in Schmalkalden Prokura erteilt.
Schmalkalden, den 17. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 3 1 11u1] salde
In unser Handelsregister A e unter Nr. 27 1“ Flüna t. 8i Riuple⸗ x Co⸗ die verwitwete Fabrikbefiber Rimblien⸗ Marie geb. Marggraff, Schwiebus, als jetzige 39 haberin eingetragen. Die Prokura des Kaufmal Heinrich Werner ist erloschen. 2
Schwiebus, den 8. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. [81367]
In unserem Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. bei der in Abt. B Nr. 15 eingetragenen Firmg Peter Klein, Hoflieferant, Miineralwaßser fabrik und Trinthallenbetrieb, Nachfolg Berolina, Vereinigte Mineralwasserfabrikin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verlin⸗ Zweigniederlassung Spandau: Die Zwei niedeh lassung Spandau ist an den Kaufmann acft Stotzheim in Berlin veräußert, der dieses Gescha⸗ vom 1. Januar 1907 ab unter der Firma: „P ud Klein, Hoflieferant, Mineralwasserfabrik uns Trinkhallenbetrieb Inhaber Jacob Stotzhet 2 fortführt. Er hat die Handelsschalden der bisherig Inhaberin nicht übernommen. leln
b. Abt. A Nr. 466: Die Firma Peter Klan⸗ Hoflieferaut, Mineralwasserfabrik und Frim, hallenbetrieb, Inhaber Jacob Stotzhenmm Spandau und als deren Inhaber der Kauf J⸗cob Stotzheim in Berlin.
Spandau, den 14. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Verantwortli eer Redakteur: 1 Direktor Dr. worliger Charlottenburg
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Rostock, den 17. Januar 1907. SGSroßherzogliches Amtsgericht.
1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Wrteutsche 8 Zuchdrnaffraße Nr. 32.
In das HKandelsregister ist heute die Firma