1907 / 18 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deuts chen

Neunte Beilage 6 Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 21. Januar 1907.

1 mmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genofsenschafts⸗, Zeichene⸗, Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Wan zeichen, prele hcaltrsenase Könkarse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel c gsrolle, über Waren

4 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Ar. 185)

b gregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Selbstabhsde ee ra⸗ Vndererecise stredition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Rersgchar Bezugspreis beträgt 1 50 für das Einzelne Uhegneen kosteg 8 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

; abrikant daselbst, 45 000 ℳ, Eugen Rau, Fa⸗ wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Ernst Wolfhagen, Bz. Cassel. 81762 Handelsregister. 8 292

in welcher die Bekann

rikant daselbst, 55 500 ℳ, Otto Rau, Fabrikant in Nagel zu Wiesbaden als persönlich haftender Ge. In unser Handelsregister A Nr. 18 ist 88

Degerloch, 61 500 Diese Gesellschafter machen sellschafter eingetreten ist und daß die Gesellschaft der Firma Au Spandau. 3 [81739] Degecloch, er auf das erhöhte Stammkapital zu⸗ am 1. Januar 1907 begonnen hat. selschaf bes.. gust Hollstein folgendes eingetragen In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 402 1. folge Beschlusses der Gesellschafter durch Auf⸗ Wiesbaden, den 7. Januar 1907. Die Firma lautet jetzt: August Hollstein Inh heute bei der offenen Handelsgesellschaft Beyer. & rechnung enisprechender Darlehensforderungen gegen Kgl. Amtsgericht. Abt. 9. akob Moog, Wolfhagen. Firmeninhaber ist Gärtner in Spandau eingetragen worden; Die die Gesellschaft. Wiesbaden. Bekauntmachung. [81753] Kaufmann Jakob Moog, Wolfhagen. Die Prokura Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Den 14. Januar 19027. In unser Handelsregister ist heute eine Gesellschaft des Kaufmanns Jakob Moog ist durch I be Spar bau, den 16. . Landgerichtsrat Sieger. mid beschränkter Haftung unter der Firma „Wies⸗ des Geschäfts erloschen und ist von dem Erwerber Königliches Amtsgericht. 8 Tilsit. 11“ [81742] badener Schuhwaren⸗Konsum, Gesellschaft mit seiner Ehefrau, Elise geb. Wicke, erteilt. Stendal. 8 [81370 / Im Handelsregister Abteilung A ist als Inhaberin beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Wolfhagen, den 15. Januar 1907. In unser Handelsregister K ist eingetragen:— der unter Nummer 341 eingetragenen Firma „Aruo Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ Königliches Amtsgericht. 8 2 bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Roß“ die Kaufmannsfrau Pauline Roß, geborene nehmens ist der Vertrieb von Schuhwaren. Ge⸗ Zabern. Handelsregister Zabern. 181763] „Schütze & Berndta in Stendal am 12. Januar Staats, in Tilsit eingetragen worden. schäftsführer ist Fräulein Lina Aust zu Wiesbaden. Im Firmenregister Bd. 1 Nr. 849 wurde heute 1907 daß Erich Fischer aus der Gesellschaft aus. Tilsit, den 15. Januar 1907. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1906 bei der Firma „August Schäffer“ in Oberehn⸗ geschieden ist, Firma Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. lertestegt 1“ 2 dhen LEE“ 1 b. bei der unter Nr. 202 eingetragenen Traunstein. Bekanntmachung. [81743] 1 eiter bekannt gemacht: „Die Firma ist erloschen.“ müin Stendal am 12. Dezember —rma: 1 1) daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft abern, den 16. . „Bruno Oehme“ in ed Firma: Brunnenverwaltung Iiübbad Adel⸗ durh der Peutschen Reichsanzeiger ersolgen⸗ 3 8.1. Ternusr 180, Fict.

Walter Eduard Kon Faufmann Zeschäft als persönlich hoBzen haftender Gesellschafter eingetreten ist, daß mDr. Die Firma ist erloschen. mehr bestehende offene Handelsgesellschast Fefk dafter Traunstein, 16. Januar 1907.

2) daß der Gesellschafter Kaufmann M. MWreschner hier eine Ladeneinrichtung zum festgesetten

S e Dhe wengfaener Sleel und Schaße gum bene Genossenschaftsregister.

b- at und beide ( 1 icht. . tober 1906 benonreng eh aaf ermächtigt sind, K. Amtsgericht Registergericht 8 gesetzten Werte von 25 975 in die Gesellschaft Anklam. 1. er Selr 2g eingetragenen Firma Trebbin, Kr. Teltow. [81744] unter Anrechnung der angegebenen Werte auf seine [81772 8. Hei der n wecg er. Stenbal gem 28. De. In das Handelsregister A ist heute bei der unter Stammeinlage eingebracht hat. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Herurich Magudie Firma erloschen ist. Nr. 15 verfeichnete Firma „F. Binge, Trebbin“ Wiesbaden, den 7. Januar 1907. T E . SePesea 8 8 lgendes eingetragen worden: G. m. b. H. eingetragen: Die bisherigen —— mit Dampfbetrieb“ geändert. Inhaber ist der anne II. ind Strasburg, Uckermawae. 1—8 Pies Sgenhc Willy Binge in Trebbin. 3 Fe üeena. cheg. schieden. An deren Stelle sind in den Vorstand Bekanntmachung. X ist heute Trebbin, den 15. Januar 1907. Nüdm 21 1689 Den elsregis 34 8 t unter der cpählt Königlicher Steuersekretär Hermann Klein⸗ In vnger Henhelse esh 88 Ur869 registrierte Königliches Amtsgericht. Fn Wiesbaden L Ees Sesestcs Frirch 5 Ce⸗ zammer und Oberpostassistent Albert Weber zu eingetragen worden, daß 82 Hacht⸗ zu Strasburg Uelzen, Bz. Hann. [81745]] getragen worden. Persönli See Grfeaf bheftr⸗ nllan⸗ glnshasten Ferüfanenn August Schacht er⸗ 1 5 ö ees B 18 1 send Per Kaasmann Heinrich Flies iu üüe am, 1“ iir. 7 Fs tiengesellschaf elzener Bierbrauerei⸗Gesell⸗ 5 1 8 3 zniali . getragen: 1 2, ar⸗ un ar⸗ 8 88 1“ [81741]] Der Bankier Paul Narjes in Hannover ist neben Wies baen. 1e. Jennar n- Abt. 9 lehnskasse zu Hatzfeld eingetragene Genossen⸗ Strasburg, Vekanntmachung dem Kaufmann Paul Löhr in Uelzen zum Vorstands⸗ wilnelmsha 8e schaft mit unbeschränkter Hastpflicht, ist in das 1 In unser Handelsregister Abt. X ist heute ein⸗ uitgliede bestent Beide sollen die Firma ge⸗ In das dnee Pandelsregister Abteilund 5759 TTT zu Gn.⸗R. 3 heute folgendes 8 meinschaftlich zeichnen. 8 2 8 Kloschen ist. Königliches Amtsgericht. I. lasf nns Fereschebeshar n 1 Arzt II. ist als Vorstandsmitglied durch Beschluß Strasburg, u.⸗M., den 15. Januar 1907. UIm, Donau. K. Amtegericht Ulm. [81746] d Feauf Gust Cerl Wlhelm ae Inhaber der Generalversammlung vom 23. 12. 1906 bestätigt Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister Abt. für Einjelfirmen er Kaufmann Gustav Carl Wilhelm Lorenz und worden. 8 „o, wudde heute das Erlöschen der Firma Friedrich b89 neenehs a Wilhelm Elimar Reif, beide Battenberg, den 17. Januar 1907 Amtsgericht Stuttgart Grimm, Inhaber Friedrich Grimm, Steinhauer⸗ Offene Handelsgesellschaft. Königliches Amtsgericht. In dem Handelsregister ist heute ingetragen worden: meister in Ulm, eingetragen. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1907 EE“ [81774 5 z 1es 15 fih Einzelfiemen. n: Den 15. E 182. 8 Wilheimshaven, den 5. Janusr 1907. ETöö ist dest. bei 18 10 Die Firma Wilhelm Wolfer, Platzvertrieb misrichter Klöß. 1 Königliches Amtegericht. . je, eingetragene Ge⸗ des eFemgarker baleh engeserzs, Cheishian velpert, Kheinl. Handelsregister. 888, Wilhelmshaven. [81754] Z“ 84 delsregister B ist heute unter Nr. In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist Ernst Gruß zu Lampersdorf aus dem Vohstand

Göckelmann & Co., Sesellschaft mit be⸗ In unser Han 2 schräukter Haftung, Sitz in Stuttgart. In⸗ bei der Firma Velberter Schlüsselfabrik und heute unter Nr. 30 zu der Firma Gebr. M . ied Eisengießeerei, Gesellschaft mit beschränkter Juhaber Kaufmann Wilhelm Scehrn e⸗ Platnen, Weralhe si den eltzans geechft et

haber: Wilhelm Wolfer, Kaufmann hier. Brenn⸗ 3 1 r

mcterdalezfandlegg, erp.⸗Lalg⸗Fabeit Stutzgart gn Bieänanti .“ nncgges Beeutabie am 19. Januar 1902 fivveaau, enancheg etl Küm Kaumamshie, viorsen. ghne vannanr-erder-.nnaste aucnas 1”h epererretg eesen oenchendegechene In unser Handelsregister Abt. A Nr. 241 ist heute unter Nr. 19 eingetragen; undcher Rarnacher Gostef Ghrfglehset melhäean

st erloschen. ichler in Stutt⸗ beute eingetragen die Firma Drießen u. Wickop ; Zu der Firma Hermannön chäfte auf die mit dem in Viersen und als Inhaber der⸗ 1.i he Zabelesse2⸗, mit dem Nieder⸗

: Di ist mit dem Ge 2 gart: Die Firma ist mit dem eschane Mertn selben der Falzziegelfahetant Jalob Driehen und BZuhaber: Kaufmann Carl Spering in Wilhelms⸗

dem Vorstande ausgeschieden und an i Privatier Gerhard Conrad Ealy⸗ 8 EE“ 8 der Kaufmann Cornelius H. Thomsen in Almdorf

Witwe des seitherigen Inhabers, Ferrhehme Wickop, bedd 2n eb. Pichler hier, übergegangen. Dem Kaufmann ilhelm Wickop, re zu Viersen. haben. 1 bbbebe her ist Einzelprokura Offene Hen n, elschaft es, 2. Januar 1907. Wilhelmshaven, den 12. Januar 1907. E den, htünd. LT“

16 Biersen, 18egigliczes Amisgericht Sn Könialiches Amtsgericht

Zun der Firma Ed. Rcgegsner aif eris goc⸗ ere 81as1. reen hsnes 181755] Promberg. Bekanntmachung.

ie Firma ist mit dem Geschäfte auf Adolf Lohr⸗ Viersen. ister Abt. B Nr. 10 8 2 In das hiesige Handelsregister Abteilung K ist In das Genossenschafts üch r. Pe1hnns mann, Apotheker hier, übergegangen. Die in dem In unser Handelsregister b . 10 ist heute heate unter Nr. 201 eingetragen: bei dem Wtelno er Spar. 88 1—

begründeten Forderungen und bei der Firma Rheinisch Westfälische Disconto. Die Firma ggr B. Hanssen“ mit dem Nieder⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un

Betriebe des Geschäfts f i ktiengesellschaft folgendes lassungsorte Wilhelmshaven. Inhaber: Kauf⸗ beschränkter Haftpflicht, in Wtelno eingetrag

Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf Gesellschaft Viersen A

1 3 je Hanss dens eachen nbaben niche dbergenamgilheim Kister⸗ eingetragene direktor Alfred Busch, bisher wohnhaft Die Genossenschaft i dirch Bescluß der Genera s und W. Federhaff & Co., zu Godesberg, ist Prekunn S. E. Beghsseh Königliches Amtsgericht. 5 R ea, cchnh .

beide in Stuttgart. derselben auf den Betrieb der hiesigen Han der⸗o [vwmaran. und Ernst Nentzel in Tri id Mench in Schutk II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: lassung mit der Ermächtigung, See er 5 Auf Blatt 8s des hiest [81758] die Will i Trischin bestellt. 2 S 8 1 gen Handels e Willenserklärungen d Die Firma Federtriebwerke Stuttgart E. sellschaft zu veräußern und zu belasten * P Firma: Fr. Theodor Früne bn vWeraiftere, 86 durch zwei Mitglieder vörmnnsctütctor⸗Hierhalhee

b ff st j ts nur zusammen Z. Sfegmeyer. Sis in Stüttzart. Sffene kunist st nach Artite 19 dee etah nen sreffend, itt heute eingetragen worden; nung geschieht, indem zwei delsgesellschaft seit 1. Januar 1907. Gesell⸗ mit einem Vorstandsmitgliede oder zusammen ar Der Fabrikant Albin oer wo Penlohd ist aus, mit dem Zusaß⸗ ein Ss

in 8 er, bei tung der Ge. e schafter: Emilie Stegmeyer, Julie Stegmever, beide einem anderen Prokuristen zur eee Eücheen. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilbelm unterschrift beifügen.

Ventilatoren s t; auch ist er nu 2 EEE11“ Fabrikation von Venti E1“ Zuc isten zur Vertretung be⸗ db Ptsan sdaston August Sinemus in Wilsdruff in Bromberg, den 14. Januar 1907. Die Firma starl Braune & Cie., Maschinen⸗ rechtigt, wenn dieser andere Prokurist für die hiesige FAsveveveg aft als persönlich haftender Gesellschafter Königliches Amtsgericht. fabrik, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesell. Niederlassung oder ohne Beschränkung auf eine be⸗ Wilsdruff den 16. J Bublitz. 1n schaft seit 1. Januar 1907. Gesellschafter: Karl stimmte Niederlassung bestellt ist, und zur Veräuße⸗ Fön- 1 Benur 1907. Braune, Molkereitechniker und Fabrikant hier, Karl rung oder Belastung von Heundstäcker Farefler nigl. Amtsgericht. Schöllhammer, Kaufmann in Rottenburg a. N. Fa⸗ wenn dieselbe Befugnis auch dem anderen Pr. smar. [81759]

brikation und Vertrieb von Maschinen aller A erteilt ist. 4 In unser Handelsregister ist die Firma Niema 1 btion un Bcetr. Neuftere Königl,, Hof. Viersen, den 14. Zanune 1ooee 2. Wenpt nit dem Site Iiomae als eh seit dekatdcn, Hane ecge ndistzpof nag er ener Oit Königliches Amtsger im 15. d. M. bestehende offene Handelsgesellschaft ausgeschieden und der B dner G. nne Sneleorstand

glaser, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesell⸗ 1 schaft seit 3 Januar 1907. Gesellschafter: Oskar wertheim. . . 1826] mit den Kaufleuten Heinrich Niemann hier und C sbaft. Glaser, Albert Neuffer, Kaufmann, beide Handelsregistereintrag 4 Bd. I. Wendt hier als Gesellschaftern eingetragen. I Gfel 11“ 1 hetde zu Casimirshof, ne

hier. Glaserei. ,3.136. Die Birma Aloisia Fischer Witwe Wismar, den 17. Januar 1907.

Zu der Firma Vereinigte Brauereien Stutt⸗ 1d.rdern Großherzogliches Amtsgericht. dezee Tehag 1

gart⸗Tübingen A. G. in Stuttgart: Als O.⸗Z. 144. Firma Hans Quenzer, Wert, woldegk, Heckib. [81760) Cob gliches Amtsgericht.

weiteres Vorstandsmitglied ist Otto Eisenmenger, heim, Inhaber Hans Quenzer, Brauereibesitzer, In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Ie dg⸗ Genossenschaftsregister ist ei [81777] ein

getragen

Kaufmann in Waldhörnle, O.⸗A. Tübingen, bestellt Wertheim. „Bernhard Beck“ mit dem Maschinenfabrikanten worden: f :

w. 2 8 1907. C 13. Fenvamtsgerict. Bernhard Beck hieselbst als Inhaber eingetagen 1) zum Altershausen⸗Hellinger Darlehns 11ö1“] 8 kassen⸗Verein, e. G. m. u. H. zu Altershausen:

gart: Die Gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft a [81750] / Woldegk, 17. Januar 1907 der Gesell r aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ Wiesbaden. 3 8 6 G hr Fermann 8 Sesgertüsce Faerineuse ne Nr. 108, I 1114“ . nlte Whas 88 auggeschieden. An

rauß, Kaufmann hier, Karl Beck, Kaufmann in 8 1 Frankfurter⸗Hof un In das hi eer Bäckermeister Wilhelm O

Der Schuhmachermeister Andreas Löffler sen. in

igte Sei Restaurant Inh. 1 8 Fema aaft einigts, Feglenlevraref. alleniger Inhaber der Hotelbesizer Frit Erders u Zie Füma Morit Pohly, als deren Inhaber: stadt b. Cob.: zu Nen. tung in Seegers⸗ E1“ e 1907. wiehhirhler Frorih Hehlh en aeln ütte, d⸗ S 3 2 Magnus Gräf in Neustadt ist aus schafter vom 16 Dezember 1906 ist das Stamm⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Geschäftszweig: Viehhandlung. 1.l bs Fommfsfübage ehslete e. säne dela

kapital um 200 000 ℳ, sonach auf 550 000 er⸗ höht worden. Auf das erhöhte Kapital haben an tammeinlagen übernommen: Gotthilf Nißle, riva in Stuͤttgart, 20 000 ℳ, Hugo Nißl

2 Amtsgerichr. wiesbaden. Bekanntmachung. [81752]/ Wolfenbüttel, den 16. Januar 1907. 3 gewählt worden.

Ie ucer Handelsregister Abteilung A. 8 88 8 5 E“ 8 ö Se 16. Januar 1907 bel der Firma AWilheim Sulzer in Wiesbaden! em M.g W. Spies. Lal 1e8 Herzogl. S. Amtsgericht. 2