1907 / 18 p. 36 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann G. Bresina in Stettin, Augustastraße Nr. 50. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1907. Anmelde⸗ frist bis zum 12. Februar 1907 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1907, Vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 21. Februar 1907, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 37.

Stettin, 18. Januar 1907.

Der Gerichtsschreiber Kal. Amtsgerichts. Abt. 5.

Tangermünde. Konkursverfahren. [81523] Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Baars in Buch wird heute, am 16. Ja⸗ nuar 1907, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Walter, hier. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. März 1907, Vormittags 11 ½ Uhr. Termin zur Anmeldung der Forderungen und der Anzeigepflicht bis 21. Februar 1907. Tangermünde, den 16. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.

Viersen. Konkursverfahren. [81587] Ueber das Vermögen der Firma Viersener Seidenindustrie E. Spoer zu Viersen und des Kaufmanns Ernst Spoer in Viersen wird heute, am 17. Januar 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Püllen in Viersen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1907 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Februar 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1907, Vormittags 10 Uhr. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige ache in Besitz haben oder zur onkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1907 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Viersen.

Zabrze. Konkursverfahren. [81519] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Sobotta in eeee vap. Koppstraße, ist heute, am 17. Januar 1907, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob in Zabrze. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. Februar 1907, Vormit⸗ tags 11 Uhr, Zimmer 39. 4 N. 2/07. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts in Zabrze.

Altenburg, S.-A. Konkursverfahren. [81538]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Musikinstrumentenbauers Karl Ruvolf Mein⸗ scheak, früher hier, jetzt in Trossingen i. W., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 16. Januar 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Anklam. Konkursverfahren. [81516] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stadtgutspächters Hermann Holz zu Pelsin und sfeiner gütergemeinschaftlichen Ehefrau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. u“ Anklam, den 16. Januar 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Bergen, Rügen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über Kaufmanns und Landwirts Wilhelm Ewert in Putbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. VBergen a. Rügen, den 15. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

8

[81502] das Vermögen des

Breslau. [81544] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Franz Schmehl von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Dezember 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Dezember 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Breslau, den 8. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Breslau. [81512] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 30. Mai 1903 in Gorkau verstorbenen Pfaud⸗ leihanstalisbesitzerin Katharina Koschate geb. Wagner von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Brotterode. [81588] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Bertold Däfler in Brotterode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brotterode, den 14. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [81605]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters und Schreibwarenhänd⸗ lers Friedrich Otto Drescher in Einsiedel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. No⸗ vember 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlaß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 18. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. B. .

Dortmund. Konkursverfahren. [81592]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatessenhändlers Karl Strecker in Dort⸗ mund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichligenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Februar 1907, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 89, bestimmt.

Januar 1907.

Dortmund, den 9. oemer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden. [81535] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwarenhändlers Paul Gustav Haufe in

Dresben, Palmstraße 19, wird hierdurch aufgehoben,

1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Dresden, den 18. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Elbing. Konkursverfahren. [81513]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abdolf Herz in Elbing wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 28. Dezember

1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen ealaß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elbing, den 14. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Exin. Konkursverfahren. [81508]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Bronislaus Urbansti in Exin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Exin, den 16. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Schles. [81524] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Alt⸗Liebichau verstorbenen Korbmachermeisters Paul Knoblich wird behufs Genehmigung der Gläubiger zum freihändigen Verkauf des dem Gemein⸗ schuldner gehörigen, im Grundbuche von Alt⸗Liebichau Nr. 59 verzeichneten Grundstücks 134 K.⸗O.) Termin auf den 7. Februar 1907, Vormittags 28 Uühr. vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ eraumt.

Königliches Amtsgericht Freiburg, Schles.

Geldern. Konkursverfahren. [81515] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschwister Gertrud und Anna Hötges, In⸗ haberinnen eines Weist, und Kurzwaren eschäfts in Nieukerk, ist zur Abnahme der Schlu rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin sowie Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 9. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Sitzungssaal, bestimmt. ““ Geldern, den 14. Januar 1907. 8 Königliches Amtsgericht.

8

Glogau.

[81511] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Paul Hannemann in Glogau wird eingestellt, da die nach § 202 K.⸗O. berechtigten Konkursgläubiger dem dahingehenden Antr 2 Gemeinschuldners zugestimmt haben. 8— Glogau, den 14. Januar 1907. 1 Königliches Amtsgericht.

11“ Hamburg. Konkursverfahren.

[81540]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten und Putzhändlers Tjeerd Posthumus wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Januar 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschtß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 18. Januar 1907. Hamburg. Konkursverfahren. [81541]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Kurz“, Weiß⸗, Woll⸗, Spiel⸗, Papier⸗ und Galanteriewaren Otto Eschwwege wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 18. Januar 1907.

Höchst, Main. Bekanntmachung. ([81590] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Margaretha Wollstadt in Nied ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 13. Februar 1907, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Zimmer Nr. 24, hierselbst bestimmt. Höchst a. M., den 14. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Iserlohn. Beschluß. (81509] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Gustav Köllmann zu Iserlohn ist im Termin am 10. Januar 1907 beschlossen und verkündet: 1) das Konkursverfahren einzustellen, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, 2) das Honorar für die 3 Mitglieder des Gläubigerausschusses a. Kaufmann Josef Schütte hier, b. Schreinermeister Emil Röder hier, c. Rechtsanwalt Müller hier auf je 12 festzusetzen, 3) das Honorar des Ver⸗ walters auf 150 und die Auslagen desselben auf 29 75 festzusetzen. Iserlohn, den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Kattowitz, 0.-S. [81814] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fenbe Ebfälers 8 zu Bittkow ur zußverteilung beendet, da Ctne e g hher aufgehoben Kattowitz, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Weber zu Königs⸗Wuster⸗ hausen wird nach Abhaltung des Schlußtermins nigs⸗Wusterhausen, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Köpenick. Konkursverfahren. [81128] In dem Konkurse über das Vermögen des Schlächtermeisters Wilhelm Krone in Köpenick soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtegerichts, Abt. 3, zu Köpenick niedergelegten Verzeichnis sind 30 594,16 nicht bevorrechtigte Forderungen zu bberücksichtigen Der verfügbare Massenbestand beträgt 305,85 Von der Ausführung der Verteilung erhalten die Beteiligten nach Abhaltung des Schlußtermins be⸗ sondere Nachricht. Köpenick, Der Konkursverwalter: Lindenstraße a. Rnudolf Busch. Köpenick. Konkursverfahren. [81129] In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Georg Broh in Ober Schöneweide soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts, Abt. 3,

[81504]

zu Köpenick niedergelegten Verzeichnis sind 12 091,08

nachdem der im Vergleichstermine vom 18. Dezember D

nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. her verfügbare Massenbestand beträgt 4471,15

Von der Ausführung der Verteilung erhalten die

Beteiligten nach Abhaltung des Schlußtermins be⸗

sondere Nachricht.

Köpenick, Der Konkursverwalter:

Lindenstr. 5a. Rudolf Busch.

Koschmin. Konkursverfahren. [81545]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Peter Bielawny in Dobrzyca ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Koschmin, den 11. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kupp. [81521]

Bekanntmachung. Durch Beschluß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 2. Januar 1907 ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpf⸗ warenfabrikanten August Hoffmann in Schalkowitz auf⸗

gehoben worden. Amtsgericht Kupp, 12. 1. 07. N 2/06. Lauban. Konkursverfahren. [80710]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Schuhwarenhändlerin Marta Leutz in Lauban ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem Re e chh Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Lauban, den 14. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Mainz. Konkursverfahren. [81601]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „H. Hirschmann Witwe“, offene Handelsgesellschaft, in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 15. Januar 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

München. [81811]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 16. Januar 1907 das unterm 26. Mai 1906 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz X. Ruile, In⸗ habers eines Spezereiwarengeschäftes in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll er⸗ sichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 17. Januar 1907.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Fähnlein.

Nürnberg. ergnngimachung. Jelag Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschlu vom 17. d. M. das Konkursverfahren über den

Nachlaß des am 25. September 1906 verstorbenen Kaufmanns Johaunn Kraußer von Nürnberg als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Nürnberg, den 18. Januar 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Odenkirchen. Konkursverfahren. [81594] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Michael Schoenen in Zoppenbroich ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 14. Februar 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier, Zimmer 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt. Odenkirchen, den 16. Januar 1907.

Ehrig, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pitschen. [81546] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Paul Piontek in Reinersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pitschen, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Rathenow. Konkursverfahren. (81506] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers August Amann hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rathenow, den 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Riesa. [81537]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Hermann Müller, früͤher in Riesa, jetzt in Kötzschenbroda, Inhabers der Firma Hermann Müller in Riesa, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläaäubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 16. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht bestimmt worden.

Riesa, den 17. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rottweil. Konkursverfahren. [81603]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorb. Hilarius Ulrich, gewes. Straßenwarts von Neufra, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des K. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 17. Januar 1907.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Rottweil. Seeger.

Stettin. Konkursverfahren. [81525]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Paul Schröder in Stettin ist 81 Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ehoben. 9 Stettin, den 16. Januar 1907.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5. Tilsit. Konkursverfahren. [81507]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Meyer & Fenkohl in Tilsit ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗

wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der

Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Unhöcunn der Grichi gen über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung amn⸗ die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlub⸗ termin auf den 16. Februar 1907, VBormithae 1 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7, bestimmt.

Tilfit, den 17. Januar 1907.

Augusti,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vaihingen, Enz. [81607] K. W. Amtsgericht Vaihingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gotthilf Waidelich, Bauern in Weissach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben.

Den 16. Januar 1907.

Veröffentlicht: Stv. Gerichtsschreiber Scheel. Vreden, Bz. Münster. Beschluß. [81518]

Das Konkursverfahren über das Vermögen 8 Bäckermeisters Bernard Alfers aus Stadtlohe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben.

Vreden, den 15. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. 8 Wattenscheid. Konkursverfahren. 1815890

In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Bauunternehmers Anton Klein jun. 5 Günnigfeld ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Ja nuar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor nn Königlichen Amtsgerichte in Wattenscheid anberauml⸗

Wattenscheid, den 14. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. 81548] Das Konkursverfahren über das Vermögen 88 Kaufmanns Karl Paul, alleinigen Inhabers de Firma K. Sömmering’s Nachf. in Weimar, 1” weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechen Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt, worden⸗ Weimar, den 14. Januar 19 7. Großherzogl. S. Amtsgericht. Wilhelmshaven. Konkursverfahren. [81595] Das Konkursverfahren über den Nächlaß des 8. 14. Mai 1905 verstorbenen Stabszahlmeister Adalbert Rudolf Wald in Wilhelmshaven wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. Wilhelmshaven, den 12. Januar 1907. 8 Königliches Amtsgericht. Wolfach. Bekanntmachung. 8e Nr. 934. Das Konkursverfahren über 882 Fe. mögen der Holzhändler Friedrich ea Föch frau Magdalena geb. Vollmer in be Fc e erfolgter Schlusvert g79 aufgehoben. olfach, den 15. Januar . 3 den 1h. en 158e des Gr. Amtsgerichts: Reich, Gr. Amtsgerichtssekretär. zabern. Konfürsverfahren. 2 5(81699] Pee. dener eceece nsein Ste Bäckers Peter Feuerste nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 1 b durch aufgehoben. 1 Zabern, den 15. Januar 1907. Kaiserliches Amtsgericht. zZeulenroda. Konkureverfahren. (81609] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Robert Röder in Zeulenroda ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Dienstag, den 29. Januar 1907, Vormittags 10 Uhe, vor dem ürstlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt⸗ Zeulenroda, den 18. Januar 1907.

Schwabe, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[81553] Gruppentarif III.

Vom 1. Februar d. Js. ab werden die Stationen Harburg H. und Harburg U. E. in den Abschnitt Se- des Ausnahmetarifs 10 des Staatsbahngütertaris Teil II, Tarifheft IID Seite 796 und 797 auf⸗ genommen.

Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungsstell

Altong, den 15. Januar 1907. 16“ Königliche Eisenbahndirektion.

8*

9. tsbahngü 1 taatsbahngütertarif Gruppe II.

Zum Tarifnachtrag 13 8 1. 1907 st ein Berichtigungsblatt herausgegeben worden, * durch die Güterabfertigungsstellen und das Auskunfts bureau, Bahnhof Alexanderplatz, unentgeltlich bezogen werden kann.

Berlin, den 17. Januar 1907.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen⸗ [81554] Bekanntmachung.

Der an der Bahnlinie Berüich Eehterwerda zwischen den Stationen Zossen und Neuhof (Kreis Teltow) gelegene, für den Gesamtverkehr eingerichtete Bahn⸗ hof Wünsdorf erhält vom 1. Februar 1907 ab d Bezeichnung Wünsdorf (Kr. Teltow)“.

Halle a. Saale, den 17. Januar 1907.

Königliche Eisenbahndireltion.

[81815]

Württembergisch⸗Züdwestdeutscher Eisenbahn⸗ verband. 2. Heft. Elsaß⸗Lothringisch⸗ Luxemburgisch⸗Würitemb. Eüterverkehr. Auf 1. Februar 1907 werden die Württ. Stationd, Burgstall bei Backnang und Ssflingen als Versand⸗ stationen in die Abteilung A des Ausnahmetarifs für Eisenerz usw. aufgenommen. 2 Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen. Stuttgart, den 17. Januar 1907. Generaldirektion der K. Württ. Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.

. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße

Nr. 32.