1907 / 19 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

künstlerische Eigenart fast noch mehr zur Geltung als bei früheren In ihrem Spiel gibt es keine Schroffheit, keine

nichts Unpollkommenes; da ist alles vollendete Anmut und Grazie. Beethovens C.Moll⸗Konzert wurde in ihrer Gestaltung sonst kennt, und der übermütige Humor aber auch diese und wußte zu fesseln. 1 alzer (Op. 39) von Brahms und mit dem Orchester das Klavierkonzert in B⸗Dur von t. Hiermit mußte sie den Kenner ganz besonders inter⸗ sie bot eine seltene Gabe, und man wird als sie das Konzert in schlechthin vollendeter Weise ü ein Unbekannter; Der Widerspenstigen Zäh⸗ mung“, die hier vor 2 Jahren von der Koebkeschen Sommeroper hat man selten Gelegenheit zu ammen erscheint der gabten und esgih nen Komponisten vielleicht in Jahren nicht. Es icher Gedanke von Fräulein Kirsch,

Gelegenheiten. Härte, aber auch

etwas weicher, als man es des Rondo⸗Finales erschien etwas gemildent, Darstellung hat ihre Berechtigun

Kirsch spielte danach allein die 8” zum Schluß

Hermann Goe essieren, denn dankbarer sein,

etz ist für ein größeres Publikum fast untestes Werk, die Oper.

Leinige Male aufgeführt wurde, hören, und auf den Konzertprogr

war ein vortre veFäewüeah. formvollendete Werk hier darzubi

8 1 81 Interesse für Musik haben,

Max Menge auf; musikalischen Empfinden noch weit voraus, sein ein, aber angenehm,

der Woche ist auch

ein ie

am Sonnabend Sie führte Die

im Arch zwei

von Felix Dörmann, meinsam ist beiden Dichtungen Richard Herings Schuchhardtsche,

ber ärmer an

Komponisten eine diskrete

ist aber eigenartiger die zwar ebenfalls geschm Erfindung ist.

”“ die sich mit i hendeten Beifall teilten,

vortreffliche Begleiter. haben des Abends 8

Der zweite po Müller und Dechert Saal voll Zwisch

, lagern, Schuhe, Hemden, Kleidungsstücke usw. für wenige Pfennige. 3 8 8 8 stürmischen Beikall bei der andächtigen Hörerschar Lesber Schuh 8 ürgefe ESücl. süe abhjieben, da es h 8 Fenner. GSa e he ehe daelle hier ein entfesselte; der eigenartige Romanzensatz und das von fast immer an dem Notwendigsten mangelt und die täglich ö Ern⸗ 5 En Seedampf er sne 8 Ee behaglichem Humor erfüllte Allegretto wurden mit außerordentlich einlaufenden geringen Vorräte schnell vergriffen sind. Und ollars 8 3 9 11“ au EE1u5 uellender Frische und plastischer Gestaltungsfülle wiedergegeben. D raten. Soweit bisher bekannt g. 1 zwe

die ausgezeichneten Künstler auch nummern in tadelloser erst betont

zu werden.

Stabernack

Fis⸗Moll für Klavier, voll spielte: ein reichlich bizarres, uninteressantes Werk.

Im

mann: Kurwenal; öͤnig Marke. übergegangen, 1— Im Königlichen von Schönthans Lustspiel „Klein Dorrit“ Herrn Vollmer in den Hauptrollen wiederholt. Im Neuen

Frau Goetze: Brangäne;

Im Deut und Julia“ au

Theater

2 2 2 Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 22. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und ve sind aufgehoben. Tristan und Isolde. „3 Akten von Richard Wagner. Mu kalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech⸗ Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 22. Abonnementsvorstellung. Klein Dorrit. Lustspiel in 3 Akten (nach Dickens) von Franz von Schönthan. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Opernhaus. Abonnements⸗ vorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Wolf⸗ kang von Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters hrjahre“ von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. (Fräulein M. Marx, ven Stadfährater in Leipzig, als Gast.) Anfang 8

Schauspielhaus. 23. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 7 ½ Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag: 47. Billettreserve⸗ satz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Undine. Romantische Zauberoper in 4 Akten von Albert Lortzing. Anfang 7 ½ Uhr.

-☛

23.

Deutsches Theater. Mittwoch: Das Winter⸗ märchen. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Die Geschwister. Hierauf: Die Mitschuldigen. Kammerspiele:

Mittwoch: Das Friedensfest. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Frühlings Erwachen.

Neues Schauspielhaus am Nollendorfplat. Mittwoch: Herthas Hochzeit. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Herthas Hochzeit.

Fessingthenter. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der heimliche König. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Wenn wir Toten

erwachen. Freitag, Abends 8 Uhr: Das Blumenboot.

eeten; der Dank aller, ist ihr gewiß.

echstein trat an demselben Abend der jugendliche Geiger sein technisches Können ist vorläufig seinem

Ton ist zwar nur 1 und das Spiel im allgemeinen sauber, nur das Gefühl ist noch ebenso unentwickelt wie das innere Verständnis für die musikalischen Aufgaben. Unter die musikalischen Veranstaltungen Melodramenabend zu rechnen, den geschätzte Vortragskünstlerin, Frau Marta Kempner⸗Hoch⸗ dt itektenhause melodramatische Neuheiten Eerr vom Drudenstein“ von Marie Madeleine, n Richard Hering, und „Das werbende Lied“ Musik von Friedrich Schuchhardt. Ge⸗ Anpassung an die unter Vermeidung aller Vordringlichkeit. Die Musik und farbiger als die ackvoll in der Faktur, Frau Kempner⸗Hochstädt trug eide Dichtungen eindrucksvoll vor und halte in den genannten Kom⸗ hr in den lebhaften, von den Zuhörern ge⸗ Unter den weiteren verdienen die Violinvorträge des Kammervirkuofen Meyer und das Klavierspiel des Professors Alfred Sor⸗

puläre Quartettabend von Halir, fand am Sonntag den Beethoven⸗ sen Quartetten von Beethoven und Haydn stand das köstliche Quartett C⸗Moll von Brahms, dessen Vor⸗

die beiden klassische Schöne zur Geltung brachten, In der Singakademie stellte sich gleich⸗ eiitig ein bisher unbekannter Tonsetzer Sigfrid Karg⸗E der Kammersänger Werner Albertiund der Harmontumvirtuose Karl

bei der Wiedergabe seiner Kompositionen unterstützten. Als bedeutendstes der vorgetragenen Werke erwies sich die Herr Karg⸗Elert selbst recht eindrucks⸗ in seiner Harmonik aber nicht

Königlichen Opernhause geht morgen, „Tristan und Isolde“ von Richard Wagner in Szene. lautet: Herr Grüning: Tristan:; Frau Plaschinger: Herr Griswold: Die Rolle des Melot ist auf Herrn Kirchhoff über⸗ der sie zum ersten Male singt. (Anfang 7 Uhr.) Schauspielhause wird morgen Franz mit Fräulein Eschborn und

niglichen Operntheater wird am Sonntag „Undine“, romantische Zauberoper von Albert Lortzing,

schen Theater ist die Erstaufführung f Dienstag, den 29. d. M., verschoben worden. Die bereits gelösten Billette haben für Dienstag Gültigkeit oder werden

„Romeo und Julia“

Fräulein verschoben worden. Die Sonnta nächstes am 27. Januar, ihr um so Für die kommenden vier mentshefte, und zwar zum P Morgen, Mittwoch,

Abends Königliche Musikdirektor

Name des be⸗

das anmutige,

Programm. Der Eintritt ist frei.

des Vaterländischen F Vorträge, zweimal wöchentlich, beginnt Montag, den 4. Februar, gymnasium (Lützowstr. 84 c). Unterr von 7 bis 8 ½ Uhr.

veranstaltet ein:

erfolgt. Nähere Auskun Perkuhn (Wilmersdorf, U Besuch des theoretischen Unterrichts Vereins kostenlos. Nichtmitglieder

erteilt

berechtigt zur Teilnahme an den si

Der Verein Deut 4. Februar seine Wanderversa Warmbrunn i. Schl. ab. Berlin, Katzbachstraße 15.

Exner,

sen Programm⸗

herum! Wieviel

bgelegt braucht nicht egersgi⸗

di lert vor, den e Ueberflüssiges zu

eine Sonate in 300 Hemden

eegen kurze Arbeits! worden sind.

Ites Papier,

febenfalls kostenlos ab.

Mittwoch, Das Alpen Die Besetzung den 3. Februar, Isolde; Herr

vereins statt. Die Kartenausgabe Mitglieder des Festausschusses:

P. Schmidt, Prenzlauer Allee 22, gestern bereits begonnen. dingung abgegeben, daß

bis Freitag, dem 25. d. M., an der Kasse des Deutschen Theaters

zurückgenommen. Am Freitag, Sonnabend und Sonntag wird statt „Das Wintermärchen“ aufgeführt.

Der für heute im Beethoven⸗Saal ang

abend von Ludwig Wüllner mußte

des Künstlers abgesagt werden und

gskonzerte des Schillertheaters, Mittags 12 Uhr, im Schillertheater in Charlottenburg stattfindet, erfreuen sich einer regen Nachfrage.

Konzerte (Kammermusikveranstaltungen) werden in den Billettabteilungen beider Schillertheater noch Abonne⸗

reise von 1,60 und 2,40 ausgegeben. 7 ½ bis 8 ½ Uhr, veranstaltet der Bernh Marienkirche das nächste Orgelkon Frau Martha Dreyer⸗Wolff (Sopran), und Fräulein Wally Paasch (Violine). Liszt (Phantasie und Fuge über Bach) und Reger stehen auf dem

Mannigfaltiges.

Berlin, 22. Januar 1907.

Der nächste Samariterkursus des Zwei rauenvereins (10 mit praktischen Demonstrationen)

Vortragender Arzt: Dr. Jaquet. A sind vorher erwünscht. Sie gelten als berücksichtigt, wenn keine Ablehnung hlandstr. 108/109, von 3 —4 U

ichtung gegen den Verein. Der Besuch eines theoretischen Kursus gh 2 cg cch daran anschließenden praktischen Uebungen in den Unfallstationen und im Königlichen Garnisonlazarett.

scher Gartenkünstler hält vom 2. bis

Auskünfte erteilt die

In der Brockensammlung des Vereins Arbeitslosen“ (Ackerstraße 52) erhalten die armen Leute der Um⸗ gegend, die täglich in großer Zahl die Verkaufsstelle im 1. Stock be⸗

wieviel unnütze Kinderschuhe liegen. gewiß bei manchen Familien en Schubladen ein unnützes Dasein! Darum ergeht die Bitte an alle, Haase haben, dem Verein nach der Ackerstraße 52

Nachricht zu geben, daß er es kostenlos abholt. Von außerhalb ist zusendung erbeten. Auch an Männerkleidern, Männerwäsche und tiefeln ist großer Mangel, nachdem im Dezember beispielsweise über

Lumpen, Konservenbüchsen usw. holt der Verein in Berlin und Umgegend

fest der Berliner Liedertafel findet Sonntag, wie alljährlich, im Neuen Königlichen O theagter mit der Gesamtdekoration des Deutsch⸗österreichischen

Die Karten werden nur unter der B die Inhaber in Alpentracht erscheinen. Gäͤste können nur durch Mitglieder eingeführt werden.

gesellschaft griff

kündigte III. Lieder⸗ wegen plötzlicher Erkrankung ist auf Freitag, den 12. April,

deren

ard Irrgang in der St. zert unter Mitwirkung von Fräulein Therese Funck (Alt)

Orgelkompositionen von Bach, angerichtet.

genommen, der

sberein⸗ Berlin Schulverein,

is 12 theoretische

Abends 7 Uhr,

im Falkreal⸗ ichtszeit: Montag

s und Freitags nmeldungen

Frau Oberverwaltungsgerichtsrat

be Der ist für Mitglieder des genannten zahlen 3 ohne weitere Ver⸗

4 mmlung in Hirschberg und

i Geschäftsstelle in st gefeh

„Dienst an

führen in Kästen und

eeistung an Obdachlose abgegeben Metall, Gerümpel, Möbel,

worden.

pern⸗ Alpen⸗ (5 ), nur durch nachstehende R. Neufeind, Friedrichstraße 67, und C. Zwiener, Enckeplatz 2, hat e⸗

gegeben.

von „Romeo Lemberg, 21. Januar. Tag über herrschte hier ungewöhn eisigem Winde. Das Thermometer

Schillertheater. o. (Wallnertheater.)

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Doppelselbstmord.

Bauernposse in 6 Bildern von Ludwig Anzengruber. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male:

Der Kaiserjäger.

Freitag, Abends 8 Uhr: Jugend.

Charlottenburg (Bismarckstraße, Ecke der Grolmanstraße). Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Räuber. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrch von Schiller.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Räuber.

Freitag, Abends 8 Uhr: Die Räuber.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Gastspiel von Feß Werner. Coufin Bobby. Operette in 3 Akten von Benno Jacobson und 1“ vnuc 8* 88” Mügeber.

onnerstag und Freitag: i Werner. Cousin B2bby. dstjp bon Frig 8 8 descenhng Uhr: Der Trompeter

von Säckingen. 8 7 ½ Uhr: Fritz Werner. Cousin Bobst 8 8 b

Komische Oper. Mittwoch: Zum ersten Male: Tosca. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen. eeshes Tosca. onnabend: Hoffmanns Erzählungen.

Lnstspielhaus. (Friedrichstraße 238.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Husarensieber. Donnerstag und folgende Tage: Husarensieber.

Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater). Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Tiroler Krippenspiel. Abends 8 Uhr: Der Familien⸗ tag.

Donnerstag: Die von Hochsattel.

Freitag: Der Familientag.

Sonnabend, achmittagg 3 Uhr: Tiroler Abends 8 Uhr: Die von Hoch⸗ attel.

Residenzthenter. (Direktion: RichardAlexander.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Florette und Patapon. Schwank in 3 Akten von M. Hennequin und Pierre

Veber. (Julien Barbet: Hermann John.)

(W.

T. B.) Den ganzen heutigen lich starker Frost bei scharfem, zeigte beständig 26 Grad Celstus.

Donnerstag und folgende Tage: Florette und atapon.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlafwagen⸗ kontrolleur.

Lortzingtheater. (Bellealliancestraße Nr.7/8.) Mittwoch: Der Mikado. 3 Donnerstag: Die Regimentstochter. Freitag: Der Mikado. Sonnabend: Der Troubadour.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di⸗ rektion: Kren und Schönfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Eine lustige Doppelehe. Schwank mit Gesang in 3 Akten von Kurt Kraatz. Gesangs⸗ texte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke.

Donnerstag und folgende Tage: Eine lustige Doppelehe.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Kabale und

ebe. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Charleys Tante.

Bentraltheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Künstlerblut. Operette in 3 Akten von E. Eysler. Donnerstag und folgende Tage: Künstlerblut. Sonnabend, Nachmittags 3 hr: Schneewittchen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Geisha.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

Friedrichstraße.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Wo ist der Papa? Vorher: Die Schloßkellerei.

Donnerstag: Zum ersten Male: Fräulein Josette meine Frau.

Freitag: Fräulein Josetie meine Frau.

Konzerte.

Singakademie. Mittwoch, Abends 8

Uhr: II. Liederabend von Dora Moran. S

*4

Berthoven-Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: III. Konzert von Therese und Artur Schnabel.

Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr⸗ Konzert des Hamburger Frauenquartetts.

Vielen Personen kinder betroffen hatten.

Rochefort, 21. Januar. (W. T. B.) Im hiesigen Hafen explodierte heute vormittag der Kessel eines Dampfkrah die Zahl der Getöteten und Verletzten ist noch nicht festgestellt, wird aber auf ungefähr zehn angegeben.

Belgrad, 21. Januar. deutschen Gesandtschaft brach heute vormiktag ein Feuer alb⸗ das einen Teil des Dachstuhls zerstörte. es, das Feuer alsbald zu löschen.

ein Komitee zu ernennen, richtung eines schwedischen

New York, 21. Januar. Louisville (Kentucky) meldet, fluß verursachten Ueberschw zeitweiligen Räumung Faktoreien in Louisville, Albany geschlossen und dadurch Tausende los geworden seien. env Flußseite seien schwer beschädigt worden. auf Million Dollar b aus Cincinnati und anderen am Ohioflu Kaltes Wetter trug neuerdin chwemmung zu hemmen; man glaubt, daß allmählich verlaufen wird. Nachrichten aus verschiedenen

efährdet waren, besagen, daß die Dämme noch ie gesamten durch die Ueberschwemmung herbeigeführten dürften wahrscheinlich eine Million Dollar überschreiten.

arbeiten ständi keit wieder au

1

haufe das Sch Mehrere Personen fangenen zu such

in 115

dahin geht, ähnlich dem

(W. T. B.)

froren Körperteile ab; die Rettungs⸗ solchen Fällen ein, die meistens Schul⸗

. ausführen soll.

em

ie Warenvo

gesch

dabei das Leben ein gebüßt.

Kingston, 22. Januar. (W. T. B.) Da die Aufräumun gs⸗ fortschreiten, haben zwei Banken ihre Tätig⸗ genommen und dadurch den Geldmangel gelindert. Mehrere Kaufleute treffen Anstalten, ihr Geschäft vor E Woche wieder zu beginnen. Die elektri ihren Dienst teilweise wieder auf und Großbritannien sind umfangreiche Materialbestellungen gemacht

Alexandrien, 21. Januar. 1 des „Reuterschen Bureaus' schlug gestern, wege 1 der drei Russen, die einen russischen Postdampfer in die Luft zu sprengen versuchten (cpgl. Nr. 18 d. Bl.), ein Volks⸗ ild des russischen Konsulats herunter. begaben sich auf den Postdampfer, um die Ge⸗ die sie jedoch nicht f Konsulat ist durch Polizeitruppen streng b geben zu, Russen zu sein.

en,

(W. T. B.) daß infolge ei

der Wohnungen

fkrahns;

alermo, 21. Januar. (W. T. B.) Heute früh 4 ¾ Uhr ö hier ein wellenförmiges Erdbeben, das einige Sekunden dauerte, verspürt.

Im Gebäude der

Der Feuerwehr gelang Sonstiger Schaden ist nicht

Stockholm, 21. Januar. (W. T. B.) Auf Einladung einer

8 Anzahl hervorragender, im Ausland lebender Schweden ver⸗ 89 sammelten sich heute etwa 30 Personen, um über Maß⸗ 88 nahmen zur Erhaltung der schwedischen Sprache 8 und der schwedischen Kultur unter den im Auslan

lebenden Schweden zu beraten. Es wurde ein Antrag an⸗

Finen schwedischen Sprach⸗ und Deutschen Schulverein, zu gründen un das die vorbereitenden Arbeiten für die Er⸗ Schulvereins und für Vorlesungen in schwedischen Kolonien in Berlin, Hamburg, in der Rheinprovinz, in Kopenhagen, Wien, London usw

den

Ein Telegramm aus ner durch den

Ohiv⸗

mung Tausende von Personen zur

Jeffersonville rräte und ätzt.

sich das Wasser

genommen. In

(W. T.

and Das

Die G

88

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Birkus Schumann. Mittwoch, Abends prältse 7 ½ Uhr: Grande Soirée equestre. Elite⸗

programm und der Motor im Globus Fréres Willé,

der Gegenwart. Spezialitäten Freiheits⸗ und größte Prachtaus

Ferner: Die

Springpferde. stattungspantomime

Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr.

Blücher mit

Joachim von Verchürn. (We

von Dewitz mit Daisy Baro (Berlin). Hr. Leutnant H dorff mit Frl. Anna zur Hell

nach). Geboren: Baron von

E

Tochter: Hrn. (Pasewalk). H

von Schwartz Gestorben:

gerichtspräsident a. D. Wil Hr. Generalstabs

Dr. Karl R

r. Oberar werth a. Rh.)

era von Glase

Wilhelm von Cofan Posen). Amsber

genötigt wurden, und 6 von Angestellten arbeits⸗ die Geschäftshäuser an der Die Verluste werden Aehnliche Nachrichten

Menschen

sche Straßenbahn hat

B.) Nach einer Meldung 8 n 13 Verhaftung

die anerkannt besten⸗Cquilibristen . großartigen neuen sowie die beftdressterten Schul⸗, Um 9 Uhr: Die

St. Hubertus.

—õõõõyõõ—y— ——V

daß h..

sin

sse gelegenen Städten ein⸗ gs dazu bei, die Ueber⸗

nunmehr

tädten, die unverseh

r t sind⸗ Verluste

inde der

Amerika

russische

efangenen

Drei

.

2 Generalmajor 3. D. Ulrich von

r. Hauptmann Elsa von Ditfurth

Berlin). dait Fll⸗

Hr. tmann Fernit Zr He pöngü

imar). Hr. Oberleutnant Lothat

in Sohn: Hrn.

be Ardenne (Hamburq). 8

(Grunewald bei Berlin). r. Geheimer Oberjustizra

Leutnant Alfred von rn. Oberleutnant a. D.

helm Kerckhoff (Han⸗ itter von Lotzb dee Ferhe 3

Landgerichtsrat a. D. Rüheh⸗ Faneünchen etetn 6 zt Dr. med. Max Lympius (Kai

nesse Buxhoeveden eermann von 2 se (Stargard— Ander

eters⸗

ant rleutn ne Borcke Oskar

8

t, Land⸗

D⸗ Hr.

sers⸗

b Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗

V

Druck der Nordd

sens die

licchen Anzeigers 88

Nr. 2 veröffentlichten Bekanntma

betreffend Kommanditgesellschaften auf telergesellsciaften, für die Wo

(einschließlich W Inhaltsangabe zu Nr. 6 einschließlich 29

seutschen Buchdruckerei und

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.

Z

es öffent⸗

Acht Beilagen

l 19. Januar 1907.

erlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗

Verlags 32.

che von