im Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 22. Januar 1907.
11““ an “ Technischen Hochschule Carolo⸗Wilhelmina zu Braunschweig in der Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1906.
—
des P 1 Reifezeugnis. Studiengang. Diplomprüfung. Dissertation. I“ .
e romovie . ng. es Vor⸗ und Zuname. Anstalt. Eehafshe Befsemnha. Fachrichkmng. Hochschule. Verlag benetschest E 1 9 188 sf Ort 8 3 Geburt. Datum der Ausstellung. eins H. be nqüefe 15 Datum des Diploms. Referent und Korreferent. Datum. — 8 8 2 8 9 2
88 Laufende Nummer
llich Bayerische Königliche Hochschule Chemie. „Die Rolle der Caroschen Säure 26. Juli Mit Auszeichnun 26. i Hugs Schel tzaß, Kemtolich Sahe küsch 9 “ bel der elektrolytischen Bildung 1906. Seatcens, a hnr Kehee ver 1881. 1 Vehuirteschn⸗ vom Oktober 1901 bis 81. Juli 1905; Hochschule München. der Ueberschwe hüsüre und ihrer 8 14. Juli 1901 Herzogliche Technische Hochschule 28. Juli 1905. 8 8 8 Braunschweig, 11“ Verlagsbuchhardicben von Knapp, vom Oktober 1905 bis 25. Julj 190. 1“ Leipzig. 8 28 Referent: Professor Dr. E. Müller. Geheimes Bsfase rofef 1 — 8 seheimer Hofrat, Professor Rönigliche Technische Hochschul Maschinenba „Die Ztg erscasnmesbtenaen fi Realgymnasium nigliche nische Hochschule aschinenbau. e Fingerschutzvorr ungen für Faanhan⸗ Aachen, Königliche êc W“ 3. März 1897. vom Oktober 1897 bis 1899; Hochschule A Königliche g Hochschule 22. Juli 1809, Druckerei⸗ Gesellf da berng⸗ Co. gart, m. b. H. Hamburg (vormals vom Orto n ttgaer bis 1900; Rchias Peltzaantalh.
Königliche Technische Hochs chule Aachen, Geheimer “ Professor vom Oktober 1900 bis Ostern 1902. e Geheimer Mr. Professor
Berichte von deutschen Fruchtmärkten
Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. ““ 1u1““ “ CZCͤZͤZͤͤZͤZͤZͤZͤZͤZA2621öo⅛¾⅓⅜
Qualität w ¹ Am vorigen Außerdem wurden gut Bertaufte] Verkaufs⸗ rchschnitts. Markttage an Maetttsge Getahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1— 1 Püser⸗ Dans. 826 AHescigchae tts⸗ zung verke niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster zentner 8 V dem 8. Sen 58
ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ Doppelzentner ℳ ℳ (Preis unbekannt)
. *† e izen. Füche.. 16“ 159 † 1½⁄ 1ꝛ90 1789 — . 1t Strehlen i. Schl. — 15,65 1 190 vg Löwenberg i. Schl. 88 — 1700 18,00 1 1 1751 g8 . . 19,20 2 19,20 Giengen.. — 19,20 5 19,00
Stockach.. . 8 (ezihülster Spelz, Dinkel, Fesen). v. 19,00
Babenhausen 15 1.15 2 1999 ne Flfrtisen 8. EbbEbbö11859 29*⁸ 8 Glügcngen. ö .· 1840 1840 880 1880 gs ö . . 19,00 15,00
Kolberg.. . 1 b 3 1902 . . I 7 9 8 14 50 14,70 3 1 Steslten t. Sil. b 1 88 Grünberg i. Schl.. . 5 8 8 Löwenberg i. Schl. . 188 88 46 15,20 Oppeln. . b — — 1 15,52 ..“ Mo 1ba 28
1 14,00 14,50 5 V 1 Folberxg.. .. . — .* — 15,11 18. 1. W“ Braugerste 35 ,50 2 16,00
Strehlen i. Schl. “ 13,50 135 1 18. 1.
Bmweiberg . Schl. Brauge 15,00 15,00 1689 14 1 pp -“ 8 — 41.
Jalen. . . . . BL6P8ö1820 22 . 18,47 111. e ng 8 8 8 ⸗ 2 80 1 b
aAaaauauaauaeag
4,00 14,40 8 * 3 8 2 Senn “ 3 13,60 11 8 1h 469 15,63 15,59 18. 1. gen. . . 14 1 1 1 b —
1“ 8 — 14 40 Bece 1. Schl.. 1 9 1 89 1480 1485 g8 14,90 15,00 18.1. Frünbetg i, Scl. .. 1545 12749 170 1470 . . Löwenberg i. Schl. 9 14,20 14,40 14,40 3 641 14,24 14.,40 14,1. Hppeln . . 4, .8 — 5 1 660 16 60 16,57 198 8 E15 — 16,60 16,72 480 16,73 16 38 14. 1.
89
““ F 84 1880 16,0 16,80 765 16,58 16,63 14.1. 1 :... . . 1610 1640] 172 0 ⁰ ꝙ1720 137 1713 u1707 14.1. Riedlingen.. der Verkaufswert auf volle Mark Fhenche mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen bebeines.
wird auf volle Doppelzentner und e gen. 22. Si vrbase nen.- ven bnt 88 Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, S Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Beri ct fehlt.
avaa aaa ag a