1907 / 19 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Ausschreibungen. Der Bau eines Theaters in Bozen wird von der Ge⸗ meindeverwaltung geplant. Anschlag 700 000 Kr.

Der Bau einer Markthalle in Agram nach dem Muster der ädti t in Aussicht genommen. 1““ stadtischen Bancischer Zentral-Anzeiger.)

Bau eines Kohlenelevators im Hafen von St. Peters⸗ burg. St. Petersburg eine Gesellschaft*) 8 1.—“ diesem Zwice h 82 S de St. Petersbourg.)

Die Konzession für den Bau und Betrieb einer elektrischen wüenblhe von Baeza nach Sgssss9ch⸗ la Pedra (spanische Provinz Jaen) soll am 16. ; von der Direccién genèeral de Obras püblicas in Madrid ver⸗ eben werden. Ein Konzessionsgesuch von Antonio Conejero 11 liegt bereits vor. Bietungskaution: 1983,87 Pesetas. (Gaceta de MHadrid.) u

ession für eine elektrische Straßenbahn in B sal von der Camara Municipal auf die Dauer von 60 Jahren vergeben werden. Vorläufige Kaution: 5000 Milreis.

Bau und Wetrieb einer elektrischen Bebehtengs. anlage in Lamego und in Peso da Regug (Portugal). Der Vertrag mit dem Konzessionsinhaber Alvaro Rebello aus Praia da Granja, concelho de Villa Nova de Gaia, ist endgültig ge⸗ nehmigt worden. (Diario do Govorno.)

Wasserleitungsanlagen in Singapore. Die „Straits

p 8 icht ein Gesetz, nach Settjements Government Gazotte 188 zur Aufnahme

die Municipal Commissioners of nalchen, düslh Vehrd 4¹⁰ I bb Pelzs d ilteranlagen, 1 8 8 3860 950 Doll. für die Selitaranlagen ermächtigt

werden.

Kohle, Koks und Briketts

für Wagengestellung 11 Jannat 1907:

i Oberschlesisches Revier Rührreaiasr 89 Gestellt.. 20 648 668 . Nicht gestellt 1 328 —.

—-

ist heute auf 6 %, der Lombard⸗ 2. von Effekten und Waren

Der Diskont der Reichs sinsfuß für Darlehen gegen V auf 7 % herabgesetzt worden.

des im Reichsamt des Innern herausgegebenen

* andels⸗Archivs⸗ del und Ge⸗ 8 S.eheekee u. a. die neuen Handelsverträge der Schweiz mit Frankreich und Spanien und das demnächst ft tretende Gesetz der Vereinigten Staaten von A a, eend das Verbot der Einfuhr usw. rechtswidrig oder falsch gestempelten Warenartikeln aus Gold oder Silber oder aus deren Legierungen. Im statistischen Teile finden sich Mitteilungen über den Außen⸗ handel von Chile (1905), Hamburg (Handel und Schiffahrt 1905), Neuseeland (Ausfuhrhandel 1905/06) und Rußland (1904). Handels⸗ berichte der Kaiserlichen Konsuln liegen u. a. vor aus Cavalla (Türkei), Cephalonia, Constantza, Liverpool, Salonik,

Das Dezemberheft

56

8

von

8 ürich, Belgrad (wirtschaftliche Lage Serbiens), Varna, Canton,

Niingpo, Tschangscha, San José de Costa Rica, Gonaives, Vancouver und Sydney. Die Berichte aus den gesperrt gedruckten Plätzen isiind in dem genannten Verlage auch in Sonderausgaben erschienen.

vypon der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin am 7. Fe⸗ bruar d. J. vergeben. Angebotsbogen und Lieferungsbedingungen können von der genannten Verwaltung gegen Einsendung von 50 har bezogen oder im Verkehrsbureau der Berliner Handelskammer ein⸗ esehen werden. Daselbst liegen auch die Bedingungen über Liefe⸗ 8 von a. Besen und Stuhlrohr, b. Packleinwand, Hebe Putzlappen, Putztüchern und Putzleder, c. Besen, Bindfaden, Plombenschnur, Dochten, Hanf, Holz⸗ und Torfkohlen, Zylindern, Streichhölzern und Plomben aus. Angebotstermin zu a und b 7. Februar 1907 (Berlin), zu c 1 8. . Aufsichtsratsstbunch be Fiserrhernef t Meldung des .B., 2 1“; Generalversammlung eine Dividende von 8 % gegen 7 ½ % im Vorjahre, vorzuschlagen. Der „Frankfurter Zeitung“ wird aus Rio de Janeir ¹ g meldet: Nachdem in der letzten Woche eine Kommission der 8el * börse dem Bundespräsidenten die kritische Lage geschild 8 8 . verlangt jetzt die Handelskammer von Santos von der nnges 3 regierung die dringende Unterstützung der Saasreäerang. von Paulo, um eine Katastrophe zu vermeiden. Der jetzige aaffeevorra⸗ 8 in Santos von drei Millionen Sack entspreche einem Wert von 60 Millionen Milreis. Dies bringe den Handel in Verlegenheit, seinen laufenden Verpflichtungen zu genügen w Se. zu außer⸗ gewöhnlichen Maßnahmen, um schwere Folgen abzuwenden. Die Pfälzischen Eisenbahnen vereinnahmten im De⸗ 06: 2 791 367 (+ 168 213 gegen das Vorjahr), im 36 172 483 (+ 2252 621 ℳ). 3 Januar. (W. T. B.) Mit Rücksicht apifrgelt zur Kasse der Staats⸗

zuß der überschüssigen Papier⸗

Die Lieferung von etwa 2000 t Putzbaumwolle wird

8 zember 19 ganzen Jahr 1906: St. Pütersbrrg; 8 8 den starken Zufluß von ul. nf diefe emnen allmählichen Aussch

gelder herbeiführen. Morgen werden 25 Millionen Rubel Papiergeld verbrannt werden.

Anato⸗

tinopel, 22. Januar. (W. T. B.) Der

dher Leesiente erecehegieragehse ierungszuschu 1

sütom mends eecigahslas Ottomane zur Verfügung gestellt worden.

rungen vom Berliner Produktenmarkt owie die SSn Fehanestenporh prgfidium ermittelten Fteeseen e in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

von den auswärtigen Fondsmärkten.

Kursberichte .“ 1. Januar. (W. T. B.) zuß.

8 LL1““ 2790 B., 2784 G., Silber in Barren das

B.T. B.)

Kilogramm 93,75 B., 8

Januar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. ( Em 4 , dene M./M. p. Arr. 99,20, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗P lt. 99,35, Ungar. 4 % Goldrente 114,35, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 95,85, Türkis M.- . M. 167,50, Vaschtierader Eisenb⸗Akt. Lit. B —,—, Nordwesthahnakt. Lit. B ver ult. 456,00. Oesterr. Staatsbahn per ult. 691,75, Südbahngesellschaft 176,00, Wiener Bankverein 565,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 688,25, Kreditbank, Ungar. allg. 837,00, Länderbank 466,50, Brügxer Kohlenber werk 750,00, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 624,50, 2* Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,53, Unionbank 586,50, Türk.

ETabak. —,—.

. 9 . W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ iche Aensolt⸗ . 8 312⁄126. Bankeingang 19 000 Pfd. Sterl.

*) In der Quelle nicht näher benannt.

2*

Iüpnaczisront 5, Sll

Paris, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Rente 94,92, Suezkanalaktien 4480.

Lissabon, 21. Januar. (W. T. B.) Goldagio 2

New York, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) In Ueberein⸗ stimmung mit der Festigkeit der amerikanischen Werte an der Londoner Börse eröffnete hier der Markt in fester Veranlagung und mit prozentweisen Steigerungen in leitenden Eisenbahnaktien. Während des Vormittags blieb die Tendenz bei lebhafter Geschäftstätigkeit aus⸗ gesprochen fest. Es wurden vielfach Rückkäufe vorgenommen, auch Deckungen und Käufe in mäßigem Umfange seitens der Kommissions⸗ firmen und der Bankiers waren zu bemerken. Von wesentlichem Einfluß auf die beruhigtere Stimmung waren Gerüchte, daß es ge⸗ lungen sei, die drohenden finanziellen Schwierigkeiten abzu⸗ wenden, und ferner der Umstand, daß die Standard Oil⸗ Gruppe ihre Spezialwerte kräftig stützte. Während des weiteren Verlaufs wurde die Tendenz unregelmäßig. Das Fehlen kapitalkräftiger Käuferschichten verursachte umfangreiche Positions⸗ löfungen, unter deren Druck die Kurse abbröckelten. Nachmittags rief die Mitteilung, daß die Morgan Company 15 Millionen Dollars Noten der Southern Railway übernommen habe, die mit einem Zins⸗ fuß von 5 % bei dreijähriger Laufdauer ausgestattet sind, eine neuer⸗ liche allgemeine Befestigung hervor. Der Schlußverkehr war bei steigenden Kursen belebt. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 10 000 Aktien gekauft. ktienumsatz 1 420 000 Stück. Geld auf 24 Stunden VZö 3, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81,50, Cable Trans⸗ 4,86,50, Silber, Commercial Bars 68 ⅛. Tendenz für Geld:

icht.

bei de Janeiro, 21. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 15 ½4.

3 % Franz.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 21. Januar 1907. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ und sllanmohgn a. Gasförderkohle 11,50 13,50 ℳ, b. Gas⸗

ammförderkohle 11,00 1,50 ℳ, c. Flammfoͤrderkohle 10,50 bis 11,00 ℳ, d. Stückkohle 12,50 13,50 ℳ, e. Halbgesiebte 12,00 bis 13,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 14,00 ℳ, do. do. III 13,00 13,50 ℳ, do. do. IV 11,50 12,00 ℳ, g. Nuß⸗ ruskohle 0 20/30 mm 7,75 8,50 ℳ, do. 0 50/60 mm 9,00 8es 975 ℳ, h. Gruskohle 6,00 8,25 ℳ; 11, Fettkoble: a. Förberkoble 10,50 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,10 12,60

c. Stückkohle 12,50 13,25 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I 13, bis 13,50 ℳ, do. do. II 13,50 13,75 ℳ, do. do. III 13,00 13,50 ℳ, do. do. IV 11,50 12,00 ℳ, e. Kokskohle 11,50 12,00 III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 ℳ, b. do. melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ fehalt 12,25 13,25 ℳ, d. Staat gl⸗ 12,50 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ ohle, gew. Korn I und II 14,50 16,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis 18,00 ℳ, do. do. IV 10,50 15,00 ℳ, f. Anthrastt Nuß Korn 1 17,50 19,50 ℳ, do. do. 11 20,00 23,50 ℳ, g. Fördergrus 8,50 9,00 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm. 5,50 8,00 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 15,50 17,50 b. Gießereikoks 18,00 19,00 ℳ, c. Brechkoks I und II 18,00 bis 19,50 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 11,25 bis 13,25 Marktlage unverändert sehr fest. Die nächste Börsen⸗ versammlung findet am Montag, den 28. Januar 1907, Nachmittags von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadt⸗ garten) statt.

Magdeburg, 22. Januar. (W. T. B.) uckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6,85 7,05. Still. Brotraffinade I o. F. 18,37 ½. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 18,12 ¼. Gemahlene Melis mit Sack 17,62 ½. Stimmung: Sti⸗ Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord 1“ Januar 17,70 GSd., 17,80 Br., —,— bez., Februar 17,80 Gd., 17,90 Br., 8 März 17.90 Gd., 18,00 Br., —,— bez., Mai 18,20 Gd., 18,25 Br., —,— bez., August 18,45 Gd., 18,50 Br., —,— bej.

Ruhig. Cöln, 21. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, per

Mai 65,00. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) irkin 49 ½

Bremen, 21. Januar. rivatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und

—,— r., —,—

oppeleimer 50 ½. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen 8. Baumwollbörse. Baumwolle. Eehr still. Upland loko micbl.

3 Hamburg, 21. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Befesti Surdacd vbie 101, 88, 2. 8) 2 2 amburg, 22. Januar. . T. B.) Kaffee. (Vormitta bericht.) Good average Santos März 30 ½ Gd., n⸗ 31 e. September 31 ¾ Gd., Dezember 32 ½ Gd. Stetig. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basts 88 % Rendement neue Usance frei an Boͤrd Hamburg Januar 17,70, März 17,95, Mai 18,25, August 18,50, Oktober 18,35, Dezember

18,10. Stetig. B 8 dapest, 21. Januar. (W. T. B.) Raps August 12,80 Gd., 2,90 Br. 1 London, 21. Januar. 96 % Javazucker loko ruhig, 10 sh. 3 d. Verk. Rübenrohzucker loko ruhig, 8 sb. 9 ½d. 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer stetig, 106 ½, per 3 Monat 107 ¼i. Liverpool, 21. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Stetig. Amerikanische good ordinary Ruhig. Ja⸗

5,46, Januar⸗Februar 5,46, Februar⸗März 5,43, Märärz⸗ nnen 5,6, Pvrit. Na 541. „Mai⸗Jum 5,40, Zumt.⸗ Zul

5,40, Juli⸗August 5,39, August⸗September 5,34, September⸗

ber 5,30.

DeeS, g. 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen stetig, Middlesborough warrants 59/4.

Paris, 21. Januar. W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 23 23 ¼. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 8. 100 kg Januar 25 ⁄, Februar 26, März⸗Juni 26 ½, Mai⸗

zust 27.

vmlnsterdam, 21. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 35. Bankazinn 115 ½.

Antwerpen, 21. Januar. (W. T. B.) Petroleum. jertes Tyvpe weiß loko 20 ½ Br., do. Januar 20 ½ Br., ö“ Br., do. März⸗Juni 20 †ů Br. 2. r.

malz Januar 121 ¼.

York, 21. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗

eis in New PYork 10,80, do. für Sen per März 9,41, do. für isjerung Mat 9,51, Baumwollepreis in New Hrleans 10 ⁵, etroleum Standard white in New York 7,75, do. do. in Philadelphia 70, do. Refined (in Cases) 10,25, do. Credit Balances at Oil City 1,58, Schmalz Western 9,80, do. Rohe u. Brothers 9,90, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 1 ¾, Kaffee fair Rio Nr. 7 7, do. Rio Nr. 7 Februar 5,30, do. do. April 5,40, Zucker 3, Zinn 11,50 42,00, Kupfer 24,50 25,00.

ie Subdirektion der Wilhelma in Magdeburg, Abteilung für Oliosangsverscherung, Berlin W. 8, Taubenstraße 16/18, hat ihren Verlosungskalender für das Jahr 1907, der kostenfrei an Interessenten abgegeben wird, erscheinen lassen.

8 2

Wetterbericht vom 22. Januar 1907, Vormittags 9 ¼ Uhr.

=S8 8 58q 8 5 F Name der 8 1” Wind⸗ 82 8*½ Witiermgs. Beobachtungs⸗ES 2 Wetter S 85 verlauf station id sart⸗ Z“ S 5 85 S 24 Stunden A mm Borkum 781,4 O 4 wolkenl. 10, 11 0 meist bewölkt Keitum 784,8 SD 4 wolkig —7,6 1 Nachm Niederschl. Hamburg 784,8 O 4 wolkenl. 12,80 m0vorwiegend heiter Swinemünde 786,1 OSO 2beiter 149 0 vorwiegend heiter Rügenwalder⸗ münde 786,9 SSO 3 bedeckt 13,8 0 vorwiegend heiter Neufahrwasser 788.5 SSO I bedeckt. = 16,6 1 Nachm Nieberschl. Memel 791 8 ONO 3 Dunst 23,5 0 vorwiegend heiter Aachen 775,0 0SO 4 bedeckt 7,5 2. Nachts Niederschl. Hannover 782,7 NO G wolkenl. 14,00 5. meist bewölkt Berlin 784,9 ONO Zösheiter 166 0 vorwiegend heller Dresden 783,2 ONO 2 halb bed. 18,4 0 niemlich heiter Breslau 1785,6 SD Jbheiter 20.4 0 iemlich heiter Bromberg 787,5 O 4 wolkenl. 17,3. 0 ziemlich heiter Metz 773,5 ONO 4 Schnee 4,6 2 Nachm Niederschl. Frankfurt, M. 777,1 ND Ibheiter 10,2 24. anhalt. Meederschl. Karlsruhe, B. 774,6 NO Zbedeckt 6,6 4 Nachm Niederschl. München. 778,3 O 5heiter 19,5 3 Nachm. Niederschl. (Wilhelmshav.) Stornoway. Vorm. Niederschl. 1 (Kiel) 1 Malin Head 775,6 NNO ö bedeckt 6,1 iiemlich heit Valentia . 776,7 N 5 halb bed. 5,6 (vnsär Te .] Scilp... 77623 NeNZs 5 wollg 7.2 der nügade heir Aberdeen 778,8 SO 5 bbedeckt 3,9 (ale Needersch. Shields 775,1 OSO 5 Regen 3,3 (aecg neh⸗ Holyhead 771,2 O 4 bedeckt 4,4 E“ Zele vAr . 7782 2. Zbedeä t. 43 0 Leelhggenhlgn St. Mathieu 770,4 WNW 4 halb bed. 8,4 0 1 (Bamberg) Grisnez . 771.8 ND 2 Nebel 2,8 1 meist bewölkt Paris. .771,3 WSWl bedeckt 2,1 0 Vlissingen 773,8 0 4 bedeckt 2,6 2 Helder 778,1 OSO 4 heiter 8,4 3 Bodoe .781,8 O 5 heiter 5,8 Christiansund 784,1 SO S bedeckt 0,6 4 Skudesnes 787,1 SDO 6 wolkig 1,4 20 Skagen 789,7 0SO 4 bedeckt 48. Vestervig. 786,6 WSW 6 Schnee 3,8 2 Kopenhagen. 787,6 ONO 7 bedeckt 5,2 1 Karlstad 793,2 ONO 2 bedeckt 8,6 0 Stockholm 793,6 ONO 2 Schnee 8,8 1 Wisby 791,6 0OSO 4 Schnee 9,8 3 Hernösand 793,7 SSW 2 wolkenl. 11,9 0 Haparanda 791,3 SW 2 swolkig 12,7 0 Riga 794,9 SNO lswolkenl. 27,5 0 Wilna 7792,5 O 1 wolkenl. 27,00 ,0 Pinsk 787,6 NRO 2 bhalb bed. 26,9 0 Petersburg 797,9 Windst. Dunst 26,9 0 Wien 782,1 NNW 2 wolkenl. 19,8 1 Prag 782,7 O 1 wolkig 17,8 0 Rom 764,1 ND Z Regen 3,8 2 Florenz 766,5 NO 5 bedeckt 2,0 0 Cagliari 763,6 N Z wolkenl. 8,0 1 Cherbourg 778,2 SO 1 bedeckt 4,3 0 Clermont 771,6 O 1 bedeckt 0,3 0 Biarritz 774,8 D 1 Dunst 1,8 50 Nizza 762,5 Windst. wolkig 6,2 50 Krakau 785,4 ONO 1 wolkenl. 22,7 5 Lemberg 785,3 ND 1 halb bed. 22,8 1 Hermanstadt 779,9 NW wolkenl. 26,2 0 Triest 770,9 SSO 7 wolkig 72 0 Brindisi 7674 W. Schnee 2,3 0 Livorno 764,4 O 5 bedeckt 4,2 0 Belgrad 777,2 NW l1 bedeckt 17,1 Helsingfors . 798,0 O wolkenl. 28,4 0 FaWc == —— Zürich 771,4 8OS S bedeckt 6,9 8 Genf 769,2 S 1 bede kt 0,09 0 Lugano 769,8 SW 2 bedeckt 1,0 0 Säntis. 559,1 NW 4 Schnee 13,8 Wic. 7779 S Sbedeckt. 5,0 Warschau. 787,1 CNO lI bedeckt 21,1 0 Portland Bill! 769,0/SW 2Regen 5,6

Ein südwestwärts drängendes Hochdruckgebiet über 798

über Finnland. Flache, westwärts verlagert England bis zu den Alpen. In Peilagerte Depre

östlichen Winden, meist strenge Kälte; außer im vorwiegend heiter. Der Süden und Nordwesten hatten Niederschläge.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Köͤniglichen Asronauti Observatoriums Lindenberg bei SSendn 9s. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 7 8— Drachenaufstieg vom 21. Januar 1907, 8 ¾ bis 11 ¼ Uhr Vormittags:

den ist das Wetter

mm liegt sionen reichen 8

cht, bei lebhaften

Trtion Seehöhe 122 m 500 m [1000 m [2000 m 3000 m 3720 m Temperatur (O0) 11,1 13,5 Rel. däeg 0a zlun g, 11 8S 8 stung. NO O bis 080 ONO NNO N

Geschw. mps 8 bis 9 12 bis 13 11 bis 12 16 18 bis 19

Himmel nur wenig bewölkt. 000

4 Temperatur zwi 680 m Höhe überall: 13,3 zwischen 250 und 73, hehg 1 1 zunehmend zwischen

1550

1500 und überall:

15,0 °

ꝗ˖⁵H—