baumwollene,
wollene, baumwollene, halb Strumpfwaren, deenae Hdlbfeidene und seidene
9b. 52 252.
88
H. 13 366.
17/9 1906. Fa. Walther Heutzen, Remscheid⸗ Vieringhausen. 20/12 1906. G. 8 Werkzeugfabrik. 8⸗ schneidwerkzeuge, wie Hand⸗ und Maschinen⸗ Messer, Sägen, Meißel, Fräser, Bohrer, Reibahlen, Schaber. Maschinenteile, mit welchen entweder vor⸗ genannte oder die mit diesen Werkzeugen zu bearbeitenden Stücke an den Arbeitsmaschinen be⸗ Btgg werden, wie Muffen, Fräsköpfe, Meißelhalter, ohrfutter, Spannfutter. Magnete. Stahlglocken. Zahnräder. 9c. 93 254.
M. 9520.
1/6 1906. Metallwaren⸗Gesellschaft m. Aachen, Jülicherstr. 114. 20/12 1906. G.: Nadel⸗ und Metallwarenfabrik. W.: Nadeln, Angeln, Ahlen und Hämmer zu Speilmaschinen, Nähmaschinenteile und zubehör, und zwar: Nähmaschinen⸗Apparate, Werkzeuge für Nähmaschinen und Nähmaschinen⸗Oel⸗ kännchen; Schrauben, Muttern, Nieten. Fahrrad⸗ und Automobilteile und zubehör, und zwar: Glocken, Laternen, Oelkannen, Werkzeuge für ahrräder und Automobile, Luftpumpen, Schlösser, ahrradständer, Gepäckträger, Huppen und Motorwagenwinden; Reiß⸗ brettstifte, Zirkelspitzen, unbearbeiteke und bearbeitete in der Fabrikation gebräuchliche Metalle, nämlich: Eisen, Stahl, Kupfer, Messing, Zinn, Zink, Blei, Nickel, Neusilber, Aluminium, Silber, Gold, Platin und Metallegierungen in Roh⸗, Blatt⸗, Stangen⸗, Blechen⸗, Draht⸗ und anderen Formen.
93 255. L. 7210.
LACKARIAM
das Entzücken .“ 4
24/2 1906. J. Lublinski, Hamburg, Bürger⸗ weide 47. 20/12 1906. G.: Drogenhandlung und chemisches Laboratorium. W.: Bohnermasse, Bohner⸗ wachs, eheeser feste, weiche, pulverförmige und flüssige Mittel zum Putzen und Polieren von Holz⸗, Metall., Leder⸗, Ton⸗, Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗, Celluloid⸗ und ähnlichen Waren; Waschblau Fleckwasser, feste und flüssige
b. H.,
Glas⸗,
Bleichmittel, Bleichsoda, Wäscheglanz, Glanzstärke, ittel zum Kon⸗ Fasern und sonstigen schutzmittel, — Beschr. P. 4925.
Stärkeglanzpulver, Plätteglanz, servieren von Holz, Leder⸗ pflanzlichen und tierischen Stoffen, Rost Farben, Farbwaren, Lacke, Harze, Firnisse 16 b. 93 256. 27/2 1906. Hugo Peters & Co., Hamburg, Am Reiherstieg 5. 20/12 1906. .: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Weine, Liköre und andere Spirituosen, Sprit, Essig, Limonaden, alkoholfreie Fruchtgetränke, Mineralwasser Kapseln, Etiketten, Einwickelpapler, Schaukarten und Schablonen aus dappe, Holz, Blech oder Eisen. 94 apier, und Strohhüllen, konden⸗ A eerte Milch, getrocknete Milch.
I6c. 93 258.
K. 12 241.
( comröte DE LEIIT CSJ Srar-KoxrmollE
12/10 1906. Königliche Regierung, Abteilung ür direkte Steuern, Domänen und Forsten B., ijesbaden. 20/⁄12 1906. G.: Domänen⸗, Weingut⸗ und Brunnenbetrieb nebst zugehörigen Fabrikations⸗ betrieben und Export. W.: Ackerbaus⸗, Forstwirt⸗ schafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, “ Drogen und Präparate, Pflaster,
erbandstoffe, Tier, und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkohol⸗ freie Getränke, Brunnen und Badesalze. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Feubtscte Gelees. Eier, Milch, Butter,
se, argarine, Speiseöle und „fette. Kaffee, Kaffeesurrogate Lee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Leigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, düätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel und Eis
wollene und halbwollene Unterkleider,
8 8 8 8
93 257. N. 3358.
PolEEhMIayq
2/10 1906. Norddeutsche Spritwerke, Ham⸗ burg. 20/12 1906. G.: Fabrikation und Handel in Sprit, Rum, Genever, Likören, Bitters und anderen Spirituosen sowie Weinen, Essig und Essigessenz,
arfümerien, ferner Warenexport. W.: prit,
zum, Genever, Liköre, Bitters und andere Spiri⸗ tuosen sowie Weine, Essig und Essigessenz, Par⸗ fümerien, Kisten und Kistenhölzer, Flaschen, Stein⸗ krüge, Demijohns, Kanister und andere Blech⸗ Emballagen, Korken, Kapseln, Strohhülsen, Etiketten und Einwickel⸗Papier, ferner Fässer.
22 b. 93 259.
NIX
20/6 1906. Emil Wünsche, Aktiengesellschaft für Eö“ Industrie, Reick “ 20/12 1906. G.: Herstellung und Vertrieb photo⸗ graphischer Apparate und photographischer Bedarfs⸗ gegenstände. W.: Photographische Kameras, Ver⸗ größerungs⸗ und Projektionsapparate, Stereoskope und Stereoskopapparate, Kinematographen, Objektive, Verschlüsse, Fernauslöser, Platten, Films, Kassetten, Wechselkassetten, Stative, Entwicklungs⸗ und Trocken⸗ apparate, Tageslichtentwicklungsapparate, Stand⸗ entwicklungsapparate, Kopierrahmen, Kopierbretter, Vignetten, Vignettierapparate, Satinier⸗ und Be⸗ schneidemaschinen, Blitzlichtapparate. Bedarfsartikel für Phostographen, nämlich: Sucher, Libellen, Lupen, Photometer, Kopfhalter, Taschen, Tornister, Hinter⸗ gründe, Lampen, Schalen, Becher, Mensuren, Platten⸗ zangen, Schaukelapparate, Klammern, Pinsel, Re⸗
W. 7275.
Co., Fabrik, Lochvor „Luzern weiz);Vertr.: hat.⸗Anw. Dr. B. Alexander⸗ Katz, Görlitz. 20/12 1906. G.: Schokoladen⸗ fabrikation. W.: Milch⸗ und andere Schokoladen, wie Schokolade mit
eha gisg. AlLeLe
eln, azien,
Pinuskeme. P8I Ulk Gnfl?k Wflr Orangen, Aepfel ꝛc. ¹ akao, Schoko⸗
ladebonbons und Zuckerbonbons, Kaffee, Tee, Zucker, Konserven, Mehle, Milch, kondensiert oder sterilisiert, Creme, sterilisierter Rahm, Milchpulver in allen seinen Formen, diätetische Produkte, in welchen Kakao enthalten ist.
26 d.
93 261. K. 12 194.
(HOOLEIU
3/10 1906. Kakao Compagnie Theodor Reichardt, G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 20⁄12 1906. G.: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade sowie sonstige Nahrungsmittel und Ge⸗ tränke. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade und Schokoladensirup, sowie Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Gewürze, Esig Mehl, Milch, Konfitüren, Cakes, Biskuit, Zwieback, Zucker⸗ waren, Bonbons, Backwaren, Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, ferner alkoholische und moussierende Ge⸗
tränke, und zwar: Wein, Liköre, Limonade, künstliche und natürliche Mineralwässer und Bier.
93 262.
26 d. B. 12 713.
30/10 1905. Fa. Robert Berger, Pößneck. 20/12 1906. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. W.: Kakao, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Frucht⸗ und Ge⸗ müsekonserven, frische und getrocknete Früchte, Marmeladen, Kaffee, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Speisegewürze.
27. ——22 263. M. 5813.
Missaline
25/8 1906. Fa. M. Mayer, Koblenz⸗L. 20/12 1906. G.: Fabrikations⸗ und Exportgeschäft von 8 ier, Papierwaren und Papierausstattungen. W.:
riespapier, Briefumschläge, Kassetten aus Pappe und Papier, enthaltend Briefpapier und Brief⸗ umschläge, Schreibpapier, Druckpapier, Besuchs⸗,
Blanko⸗, Anzeige⸗, Phantasie⸗, Glückwunsch⸗ und Tischkarten, Kartonpapier zu Karten. — Beschr.
tuschierstifte, Retuschierbestecke, Gummifinger, Wagen,
zum Wägen. Albums. Arbeitsschränke. Photo⸗
Paphische Papiere, Blitzpulver, Entwickler und andere
Chemikalien für photographische Zwecke. Photo⸗
graphien.
26 &xd. 93 260. L. 6723. 17/7 1905. 8 „Lucerna“
Anglo⸗Swiß
Milk Chocolate
trie parate. Kl.
13.
16 c.
und
26 a. c.
d.
34.
Lacke,
93 264.
„Orbicol“
5/7 1906. Fa. Paul Holfter, Breslau, Münz⸗ straße 10. 20/12 1906. G.: Anfertigung und Ver⸗ TT und pharmazeutischer Prä⸗
Beizen,
kosmetische
Harze,
H. 13 107.
2. Armeimittel, chemische Produkte für medilzi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische 3 löschmittel, H
Pflaster, Verband⸗
wecke, Feuer⸗
ärte⸗ und Lötmiltel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineaalisch Rohprodukte. irnisse, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗
masse.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
Badesalze. 8
“ Konserven, Fruchtsäfte, Gelees. aaffeesurrogate, Teigwaren, Gewürze.
. Backpulver.
Parfümerien,
Klebstoffe,
Mittel (speziell Haarfarbe), ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräpa⸗ rate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Putz⸗und Poliermittel lausgenommen für Leder), Schleifmittel.
2.
liche
5. Borste
6.
*½
8.
9 c. 11. 12. 13.
Dünge
—
18.
b. Eier,
onig,
30. 34.
Posam
8 8
ü
ZLurück
feld. 21/12 1906.
Felle, Hä
Kontroll
26 a. Fleisch⸗
Konditorwaren, Lef 0. 1“ Näh Fis.
lumen.
b. Schuhwaren. c. Strumpfwaren, Trikotagen. ¹ d. Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
4. Beleuchtungs⸗, . Trocken⸗ und Ventilationsapparate und räte, Wasserleitungs⸗, anlagen.
in,
mittel.
Milch,
Mehl un
entierwaren,
Flleeckknentfernungsmittel,
. 8 und Poliermittel (ausgenommen ür Leder), Schleifmittel.
93 266.
Heizungs⸗,
Bürstenwaren, Schwämme, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmiktel, A masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 8 Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
paraten, Drogen und Nahrungsmitteln.
Bade⸗
Nadeln, Fischangeln.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. ute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur. und Gerbmittel, Bohner⸗
masse. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 16 a. Bier.
b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze. 8 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Z 20 a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 22 b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Sie „ und photographische ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente, und Fischwaren, e Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Butter, Speiseöle und Fette. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
alkoholfreie
wecke.
Käse,
d. Vorkost,
Koch⸗,
Pinsel, Toilettegeräte,
5. 15 419.
zur Natur“
3/10 1906. Fa. Arnold Holste Wwe., Biele⸗ G.: Herstellung und Vertrieb von technischen, chemischen und pharmazeutischen Prä⸗
W.:
Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗
Ge⸗ und Klosett⸗
Kämme, Putzmaterial,
bdruck⸗
Getränke,
1eg Oele und Fette,
gnal⸗, Apparate,
Fleischextrakte,
Margarine,
Teigwaren,
sewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und
e, Backpulver.
Bänder,
Knöpfe, Spitzen, Stickereien. arfümerien, kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke
und Stärkepräparate, Farbzusatze zur Wäsche,
Ro
rmittel, Malz, Futtermittel,
Besatzartikel,
stschutzmittel,
35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewerbe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, äcke. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
42.
93 267.
fabrik, Verni⸗ geschäft. W.
verbunden
B. 13 814.
U BLANKE AMcGE
8 ⁄8 1906. Gebr. Blanfenagel, Bielefeld⸗ 21/12 1906. G.: Metallwarenfabrik u ckelungsanstalt,
nd Werkzeug⸗
22
23.
24. 25
26 a.
27.
28.
29.
30.
31. 32.
33. 34.
35. 36.
37.
38. 39.
40. 41.
SWöö
9 9
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnife, Ausbeute von Fischfang n a
u gd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, harnuczentsch⸗ Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. . Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. . Schuhwaren. .Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, enhh. 8 eleeuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Ge⸗ räte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗
anlagen. 8 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte, Putzmaterial,
Schwämme,
Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗
schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗
löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel,
mineralische Rohprodukte. 8
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗
schutz- und Isoliermittel, Asbestfabrikate. üngemittel.
Nadeln, Fischangeln.
Emaillierte und verzinnte Waren.
. Eisenbahn. Oberbaumaterial, Reit⸗ und Fahr⸗ scechir beschläge Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ scchuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗
teile, gewalzte und gegossene Bauteile.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile⸗
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör⸗
Fahnieaßteie. 3
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe
acke, 2 Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, eerniernae Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Polstermaterial, Packmaterial⸗
ier. 88 . Weine, Spirituosen. 8 Mineralwäfser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. 8 Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 3
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. . Brennmaterialien. . Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und E“ öt . Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Ge-. “ Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,
ähne. 8 . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge. — Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette. 1 .Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup⸗ Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz⸗ .Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ Konditorwaren, Hefe, Backpulver. . WW1“ Nährmittel, Malz, Futtermittel, S. Papier⸗ und Pagc⸗
und
Papier, Pappe, Karton, waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfa
Pbien wepetan ffie otographische und eugni⸗ Spielkarten, Schilder, Buchhucterebaseagtsa⸗ Kunstgegenstände. PorseLen Ton, Glas, Glimmer und Waren bgaraus.
osamentierwaren, Bänd sa artikel⸗
pfe, Spiten, Stickereine Besat
Sattler⸗-, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren⸗ Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ un
Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
ee 8 isch Parfümerien, kosmetische Mittel, äther Oele, Seifen, nötssch 82 Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Roftschut⸗ mittel, Putz, und Poliermittel (ausge nommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 1 “ wisa srh Zändäölher Feuer
riskörper, Geschosse, Munition. Steine, Fanstfschaf Zement, Kalk, Kie Gips, Pech, Asphalt Teer, Holzkonservierungs, mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, 1 portable Häuser, Schornsteine, Baumaterial Robtabak, Tabakfabrikote, Zigarettenpapiereg Teppiche, Matten, Linoleum, äͤcke. Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte,
hren und Uhr eile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz⸗ (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) —
a⸗ Segel,
Direktor Dr. Tyrol in Ch
Verlag der Expedition (Heidr rport⸗ Druck
Verantwortlicher Redakteur:
8 8 arlottenburg⸗ 10) in Beer luat⸗ der Norddeutschen Buchdruckerei un 8 Anstalt Berlin Sr Wilhelmstraße Nr. 32.