Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20 c. Kerzen. 8 Waren aus ha⸗ Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ schnitz⸗ und Flecht⸗
lichen Stoffen, Drechsler⸗, waren, Bilderrahmen.
Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren.
Kunstgegenstände. orzellan, Glas, Glimmer und Waren daraus. osamentierwaren, Bänder, Besatzartikel,
möpfe, Spitzen, Stickereien. Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Veypiche Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 93 317.
26d. M. 5751.
kiserne Jungfrau 93 318. M. 9752.
—
2 8- 1 Altjungferntumm 8/[8 1906. Fa. F. G. Metzger, Nürnber
Regensburgerstr. 14. 22/12 1906 88. Lebkuchen⸗
und Schokoladefabrik. W.: Lebkuchen, Schokolade,
Kakao, Zuckerwaren, Backwaren, Konfitüren, Bon⸗
bonieren, Truhen, Büchsen, Dosen, Schachteln,
Vasen, Ständer, Teller, 1ececeskade Lebkuchen⸗ und
Zucker⸗Imitationen. — Je 1 Beschr.
93 319.
A. 5835.
2/8 1906. Arnhold, Karberg & Co., Berlin, Unter den Linden 75. 22/12 1906. G.: Exportgeschäft. W.:
“
Agerbau,, Forshertlgahe Gärtnerei⸗ und
“
Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 8
2.
Arzneimittel,
demische Produkte für medizi⸗ “ nüsche und hygienische Zwecke
pharmazeutische
h Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗
stcoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für
Lebensmittel.
3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗
4. Beleuchtungs⸗, 5.
6.
88 8. 9
liche Blumen. b. Schuhwaren.
c. Strumpfwaren, Trikota d. Bekleidungsstücke, Leib⸗,
en. Pich⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, amdsca e. o „, ühl⸗
Heizungs⸗,
Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte,
Wasserleitungs⸗, Bade⸗ Borsten, Schwämme, Stahlspäne.
Bürstenwaren, Toilettegeräte,
Chemische Produkte für industrielle, wissen. schaftliche und photographische
und Klosettanlagen. Pinsel, Kämme, Putzmaterial,
Zwecke, Feuer⸗
löschmittel, Härte, und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren,
Sicheln, Hieb⸗ und Sti⸗ c. Nadeln, Hich 8
Hangeln.
d. Hufeisen, Hufnägel. 6.
teile, gewalzte und gegossene Maschinenguß. 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, ahrräder, Automobil⸗ ahrzeugteile. 8 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Wichse, Lederputz⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 8 18 Belpinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. a. Bier.
. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗E
waren, Schlosser⸗
Werkzeuge, waffen.
Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren,
Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und
ahr⸗
eschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ chuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗
b. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer,
17.
18. 19.
21.
22 a. Aerztliche,
und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Aluminiumwaren,
Automobile, und Fahrradzubehör,
Harze, Klebstoffe,
und Lederkonservierungs⸗
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
Silber⸗, Waren
Nickel⸗ und aus Neusilber,
Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus
für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20 a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Schildpatt, Bernstein,
Kork, Horn,
Herr Knochen,
ischbein, Elfenbein, Perlmutter, eerschaum, lichen Stoffen, Drechsler⸗,
elluloid und ähn⸗ schnitz⸗ und Flecht⸗
waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗
und Friseurzwecke.
gesundheitliche,
Rettungs⸗ und
euerlösch⸗Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte,
gandagen, künstliche
Zähne. b. Physikalische, chemische,
23.
24. 25.
b. CEier, 11“ e
nautische, elektrotechnische Wäge⸗, S
Gliedmaßen, Augen,
optische, geodätische, ignal⸗,
Kontroll⸗ und photogtaphische Apparate, ⸗In⸗
strumente und ⸗Ger Maschinen, Schläuche, Automaten,
tte, Meßinstrumente. Maschinenteile,
Treibriemen, Haus⸗ und Küchen⸗
geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche
Geräte. Möbel, Spiegel,
Polsterwaren, dekorationsmaterialien, Betten, Sä
Tapezier⸗ rrge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, EEö“ Gelees.
a
öle und Fette.
se, Margarine, Speise⸗
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. ö. Nährmittel, Malz, Futtermittel,
27.
80 950
35. 36.
37.
38. 39.
is.
Papier, Pappe, Karton,
waren, Henp und fabrikation, Tapeten. hotographische und pielkarten, Schilder, stöcke, Kunstgegenstände.
Papier⸗ und Papp⸗
Halbstoffe zur Papier⸗
Druckereierzeugnisse, Buchstaben, Druck⸗
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus. Po amentierwaren,
mittel. Schußwaffen.
eele, Seifen,
Bänder, nöpfe, Spitzen, Stickereien. Satiler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Billard⸗ und Signierkreide, Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗
Besatzartikel, und Lederwaren.
Bureau⸗ und
kosmetische Mittel, ätherische
Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, F. zmitt
arbzusätze zur
Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗
mittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen
für Leder), Schleifmittel.
Spielmaren, dacn, und SBeateses 8
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗
werrer gfper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kieg, Gips,
hech Asphalt Teer, Holzkonservierungsmittel, ohrgewebe, Dachpappen transportable Häuser,
Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten,
Linoleum,
Wachstuch,
Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke
Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe.
Sensen, 8
zund Schmiesd earbeiten,
Bauteile,
Modellierwaren,
42.
3/7 1906. China Export⸗, Import⸗ Bank⸗Compag⸗
nie, Hamburg. 22/12 1906. G.: Import⸗ und Export⸗ geschäft. W.: wie
*.
5/3 1906. Fa. Hans Boettcher, Hamburg. 22/12 1906. G.: Im⸗ und Exportgeschäft. W.: wie 93 319 mit Ausnahme: Därme der Kl. 12.
11“
93 322.
„Hygiopon“
3/10 1906. Berliner elektrochemische Werke G. m. b. H., Berlin, Potsdamerstr. 20. 22/12 1906. G.: Elektrochemische Fabrik. W.: Arzneimittel, Verbandstoffe, pharmazeutische Präparate, pharma⸗ zeutische Chemikalien, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Lebensmittel⸗Konser⸗ vierungsmittel, Chemikalien für Laboratoriums⸗, wissenschaftliche und ähnliche Zwecke, Chemikalien für Photographie. Feuerlösch⸗, Härte⸗ und Lötmittel, Firnisse, Lace Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Avppreturmittel, Bohnermasse, Bier, Weine und Spirituosen. Mineral⸗ wasser, alkoholfreie Fruchtgetränke, Leuchtstoffe, tech⸗ nische Oele und Fekte, Schmiermittel. Fruchtsäfte und Gelees, Speisefette und Speiseöle, diätetische Nährmittel; Nabrungsmittel für Tiere. Tinte, Tusche, Parfümerien, Waschmittel, Putz⸗ und Polier⸗
B. 14 032.
mittel; Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel und Toilettenmittel; ätherische Oele, 3 b. L. 7600.
93 323.
23/7 1906. Langenohl & Tillmanns, Fuß⸗ wohlschuhfabrik A. G., Wermelskirchen. 22/12 1906. G.: Mechanische Schuhfabrik. W.: Schuhe, Schuhanzieher, Schuhauszieher, Schuheinlagsohlen, Schuhelastiks, Schuhfutter, Schuhknöpfer, Schuh⸗ leisten, Schuhmacherwerkzeuge, Schuhnägel, Schuhösen, Schuhstifte, Schuhwaren, Schuhzwecken, Schuhwichse, Schuhereme, Schuhpomade, Pantoffel, Stiefel, Stiefel⸗ blöcke, Stiefelhölzer, Stiefelknechte, Stiefelschäfte,
1eeNaea aus Feeleg gaß 1 Filz, aumwolle. umm uhe, ummi e Gummi⸗ Bekleldungsstücke. 8 Gummi⸗
züge, 1ö S
4.
H., Berlin, Chausseestr. 82. Gasglühlichtfabrik. W.: Glühlichtkörper. — Beschr.
93 325. M. 10 027
27/10 1906. Müller & Gareis, G. m. b. 22/12 1906. G.:
Praust & Benda, Berlin. Herstellung und Vertrieb von Motorfahrzeugen und deren Bestand⸗ und Zubehörteilen. W.: Mokorfah
zeuge solchen, als: Verbrennungsmotoren, Elektromotoren⸗ Dampfmotoren, Vergaser, kerzen, Leitungsdraht, Elemente, Akkumulatoren, duktionsapparate, Ventile, rate, Wasser⸗ Andrehvorrichtungen, triebe, Ketten, Motorfahrzeuge, Achsen, Naben, Räder, Speichen⸗ Felgen, Luftreifen, schutvorrichtungen, Karosserien, Verdecke, Molor⸗ hauben, Steuerräder, Lenkvorrichtungen; Zubehörkelle, und zwar: Luftpumpen, Huppen, tungen, Laternen, Automobil⸗Brillen, Bekleidung für Automobilfahrer, Wagenheber, Tourenzähler, schwindigkeitsmesser, Stoppuhren, Steigungsmesser, Voltmeter, Werkzeugkasten, Werkzeuge. — Je 1 Beschr.
93 326.
25⁄8 1906. Westliche Automobil⸗Centrale,
22/12 1906.
otorfahr⸗ für Land und Wasser sowie Bestandteile von
ünd⸗ 3 bzn Benzinbehälter, Delappa⸗ und Oelpumpen, Kühler, Ventilatoren, Motorwagen. Untergestelle, Ge⸗ Kupplungen, Kugellager, Rahmen für
Zündvorrichtungen,
Vollreifen, Nagelfänger, Glelt⸗
ignal⸗Vorrich⸗
22
1
ch
b. H., Düsseldorf, Schillerstr. 16. G.: EET“ Spezialitäten. W.: Wichse
b se, Schuhcreme, Stiefelputztüͤcher, Putzbürsten, Creme⸗ aufträger,
3. S. 7057.
93 328.
2
S „Wat Company G. m. — 22/12 1906.
1/11 1906.
Schuhlacke, Lederfette, Lederpu mittel, emische Putzmittel, Marmorpolitur, SFubmitter.
und Handschuhpasta.
D
8 Hollmannftr 35. 22/12 1906.
W.: Lacke, Firnisse, Anstrichfarben, und organische Farbstoffe,
S
1 .
bb
— bböbö’ für Leder, Schuhwichse,
95 525. A. 5508.
58 8 1C1SES 2/10 1906. Amerikanisch⸗Chemische Fabrik r. Nissel & Schajewitsch G. m. b. H., Berlin, G.: Herstellung und ertrieh chemischer und chemisch⸗technischer Produkte. Harze, anorganische fette und ätherische Oele, Putzmittel für Metalle und Leder, Ein⸗ Schuhereme.
eifen,
ohnerwachs, Möbelpolitur.
sp
ko
16 b.
Steinwärder. 22/12 1906. Spirituosen, Schaumweinen,
kohlensauren Getränken, Parf handlung. Fruchtweine, Malzweine, 1 büsae Essig, Essigessenz, Bi⸗ ä 1 1 Limonaden, mit Sauer Jfreie und alkoholhaltige Getrz r alkoholhaltige Essenzen und inte Shnh Tinkturen, pharmazeutische Wurmkuchen,
ranntwein, Anisado, Liköre, Sprit, Alkohol, Punsch, Punschextrakte, Eierkognak, Roh
Butter und andere Spei und kosmetische P veetene Feken aarwasser Rum, Pude Mittel, Z Lederappretur,
lad waren,
Konsitüren, medizinische und diätetische Nahrungs⸗ mittel.
93 330. N. 5275.
MYNIA
1977 1906. J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg⸗ G.: Fabee ohh Spekt⸗
ü und Wein moussierende Weinf⸗ Medizinalweine, rugt eere, Porter, Ale, Fruf nd Wässer, Brause⸗ u en stoff sowie mit anderc, imprägnierte afkohege Extrakte, alkobolhaltig⸗ 6 Produkte und Präparate⸗ Uürmkuchen, Pastillen, Abführmitte!, Salben, illen, ätherische Oele, Genever, Rum, Kognal⸗
Bittern, absoluter
arfümerien e und
tre, Sirupe, kohlensaure
asen und Gasgemischen
K 12 andere Spirituosen, Speiseble, Parfümerien, 98 Haaröle, Rizinus 3 Mundwasser, Zahnwasser, Fleckwasser, Vaseline, Ba
Haarfärbemittel, koemenisch⸗
iritus, sämtliche
omaden, Seifenpulver, Kopfwasser, uder, Bartwichse, ahnpasta, Jahnpulver, Schminken, Wich Tinten, Farbstoffe, Farben, Mi le ndensierte Milch mit und ohne Zucker, getrockneg „ Saucen, Backpulver, Hefe, Bonbons, oko⸗ densgeinonadendonbong, E“ 3cger „Kakao, Kakaopräparate, alzextrakt, Senf, Konserben, Marmeladen, Gelees,
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verlag der Erpedition (Heidrich) in Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
Verantwortlicher Redakteur:
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
ondmohile