am 17/1 19907 auf C. Feldten Nachfl., Altona⸗ 14 23 421 (H. 2613) R.⸗A. v. 23. 4. 97. Ottensen. (Inhaber: W. Hoddick & Co., Langenberg [Rhld 23 78 136 (K. 9977) R.⸗A. v. 28. 4. 1905, Gelöscht am 18/1 1907.
78 137 8 976)“ 16 b 21 565 (Sch. 1849) R.⸗A. v. 29. 1. 97. Zufolge Urkunde vom 8/11 1906 umgeschrieben (Inhaber: Joseph Schwersenz, Berlin.) Gelösch am 17/1 1907 auf Rather Armaturenfabrik und am 18/1 1907.
Metallgießerei, Gesellschaft mit beschränkter 165 23 376 (H. 2612) R.⸗A. v. 23. 4. 97.
“ berg, Rhld. 27/12 1906. G.: Metall. . . 8 eentcbe 1090g. Wirtan Pepe, den adienhtdchn Shanezabelt, Hetenznd, Acher. vefegizoe cg 418s h .d 4 8. 99. a8-1e 15059 s. Sädinghausen) Gassc Sohlingen, Taillenverschlüffe⸗ Schnalten, Knöpfe⸗ Druckknöpfe, Haarnadein, Lockennadeln, Haarpfeile, Locken⸗ 39 375 (H. 4972) „ . 19. 9. 99. 16 b 24 299 (W. 1295) R.⸗A. v. 25. 5. 97.
inen eerhüte, ⸗ 6 . renuch dalter, Sahagrha, , .. Hendschublnsplgh erketten, Boahalter und ⸗ketten, Segeltuchösen Beschrünhter Haftung, Elberfeld. 26a 21 267 (F. 1729) R.⸗A. v. 15. 1. 97 LE“ Pürth Fhieh veneneuihrtetten, Bandketten, Halsuhrketten, Zierketten, Ketten⸗ 37 23 553 (. 1614) R.⸗A. v. 30. 4. 97. (Inhaber: Maggi, Gesellschaft m. b. H., Singen 8 — a. Phrnü Lampen⸗ und Holzverzierungen aus Metall, Zugketten für Ja⸗ Zufolge des Handelsregisterauszugs vom 21/12 (Baden) u. Berlin.) Gelöscht am 18/1 1907. 8 lousien, Maßstäbe. 1906 umgeschrieben am 17/1 1907 auf E. Ladewig 26 b 22 378 (Sch. 1857) R.⸗A. v. 9. 3. 97. G 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ & Co. Asbest⸗ und Gummiwerke Gesellschaft (Inhaber: Max Schöndorff, Kleve.) Gelösch 88. 93 368. öböö6“ dekorationsmaterialien, Betten, Särge. mit beschränkter weeen Rathenow. am 18/1 1907. 8
— 1 . ö3 57 123 (R. 4243) R.⸗A. v. 6. 1. 1903. 26c 21 138 (K. 2254) R.⸗A. v. 8. 1. 97. 8* 5b 8 Musähinstramete deen L nn Pe gehn. Zufolge Urkunde vom 21/12 1906 umgeschrieben „ 21 141 8 1971101 . 2 8 serven ged se Obst Frucht fäfte, Gelees. am 17/1 1907 auf Josef Rosenbusch, Mainz. (Inhaber: Rahmer & Krüger, Cassel.) Gelösch b. Eier. Milch, Butter, Käse, Margarine, 209h 89 784 (K. 11 672) R.⸗A. p. 10. 8. 1906., am 18/1 1907. 2 — Milchgese af 2 8 cker, Mehl am 9 au erpentinwer aber: elder Cakes⸗ cuit⸗Fabr xüüla 1eeesenafen Bieentssen 8 daf , gihe Pescgaren veanse. Saucen, 88 “ Zesrzeg; vS g. e & Mevyer, Bielefeld.) Gelöͤscht am : Mi 8 8 A. Db. . . . 8 2 Ecgefelschr, vee leheg nete), F. Fftu, Sech Knchfe 1xö Back⸗ und Zufolge Urkunde vom 7/1 1907 umgeschrieben am 28 21 183 (V. 616) R.⸗A. v. 21. 1. 97.
Se „Butter, Milchmehl, rwar „Backpulver. 17/1 1907 auf J. G. Kiesow, Essenz⸗Fabrik, „(Inhaber: Vogler & Kachholz, Wandsbeck.) Ge⸗ Flase serügerte sec indermeil, Milchlucke, 0. Hendütfeegieh Hese Nich bnttermittel Cis Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Augs⸗ 1“ (908) R. A. v 20. 8. 97 Armeimittet, Schokolade, Kakav, Milchschoralree 27. Papier, Pappe, Carton. Pabier⸗ und Papp. barg. 20 619 (T. 1242) R⸗UA. v. 8. 12. 96 (Inhaber; Grützner &. Winter, Deuben, Bez. sseste oder füfstge) Kokaobuttes, Hiehnenh h ste vwaren, Ro. und Halbstoffe zur Papier. 26b 30 229 A. 1289) E11“— der lälah am “ Katürliche, ste⸗ v * M. 1532 16900. 5.98. 8 1 ügutt⸗ “ künzentrierte und 28 Pebretattont sapetenm Druckereierzeugnisse, Zufolge Urkunde vom 7/12 1906 umgeschrieben 34 21 276 (B. 3212) R.⸗A. v. 15. 1. 97. üI “ g mit Kakao, Tee, Kaffee Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, am 17,1 1907 auf Van den Bergh's Margarine: (FInhaber: eäx Baden⸗Baden.
i te) in Verbindun 2 2 e n,- 2 4 dese Phea 2n, Eßwaren ö“ P“ “ Gerenhcafe mit beschränkter Haftung, Kleve e 2n5c “ 11“ Preinen Pectcgrahbe Sedalhe 1“ 16 b 8 228 (K. 929) R.⸗A. v. 27. 8. 95, (Inhaber. G. B. Rosbach, Barmen) Gelöscht Bücher, Nöbel⸗ Pbong rapben, Vasütterte Zaes. 30. “ 1 Besatzartikel, . 2* 88— 88 2109) 82 18 8 am 18/1 1907. 1 „Spielwaren, eeS nöpfe, Spitzen, Fereien. . 5 11 11 98 Eframente, Ucge, vaparate, Kleidungsstücke, 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. ⸗ 8 182 8 16 1 8 8 89 Erneuerung der Anmeldung. Erchtegfnrzenge, rzugniste der Spinmfrehinn, 32. Screit., Zelchen. Mial. und Medellerwarer, . 28 9270 (* 2,87) . . 9. 4. 87 dn 19,11 1908. Weberei, Reklameartikel, Maschinen un * Billard⸗ und Signierkreide, Bureau, und ⸗ 23 270 (K. 25175 „ 25. 4. 97 34 23879 (B. 3248). * bestandteile, Drucksachen, bildliche Darstellungen. Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), ⸗ (K. 2517) „ „ 20. 4. 97, Am 20/11 1906. 52 365. S. 6768. Lehrmittel. AE11 36 21 134 (W. 1316). 42. 33. Schußwaffen. 3 „ 27 081 (K. 3088) „ „ 29. 10. 97, Am 24/11 1906 E h tr un kK ’ 72 238 8 829,2) . . 19. 1. 2500 18 20 070 (P. 626) 2 i i Stã 8 „ . 82 „ . . „ FQ N und Bleichmittel, rke und Stärkepräparate, . 48 682 (& 3037) . . 16. Am 27/11 1906.
r Faäarbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ 11. 1900. -525 196 10;, Fe. Hearg B. Snangnh nhen kSeer hesichat ttel EEö1111“ 24 24204 (Dawoö,1 1908. 8 Veftbof 27/12 1906. G.: 8* E“ für Leder), Schleif⸗ bn Handekerroifter v8,28 1 ot ndescrichin gen 2 22 282 (C. 1521).
1 ärtnerei⸗ und 8 3 Am 15/12 1906. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnere 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Walkenried bei Nordhausen a. H. von Karl 2 27
Teeruchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang 36. Sheemhehe Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ Lattemann, Walkenried. 1 290 (8. Pflaster, Verbandstofez fetiongmittel Kon⸗ 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Zufolge Urkunde vom 31/12 1906 umgeschrieben Am 24/12 1906. Feriülgungamäte⸗ füt Lebensmittel. 8. üsphale. “ e“ 16 b 22 182 (K. 2537), 16 b 22/139 (K. 2497), ervierungd 8 8 ü . rgewebe, Da 5 7 b —2 7 2 7 5 8
2. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puß, 1 Sorntbeine Baumaterialien. 95b 92 019 (Sch. 7687) R.A. v. 15. 1. 190ö2. 22 070 (. 25161112 1908 1 liche Blumen. 38 Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Zufolge Urkunde vom 20/9 1906 umgeschrieben am 9e 30 185 (P 1127), 38 23 462 (E. 1060)
b. Schuhwaren. Trikotagen. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, 18/1 1907 auf Wenger & Co., Basel; Vertr. ge 31 174 (H. 1126). 8
2 Sikunpfnsstcte, Leb, Tisch⸗ und Bett⸗ Decken, Vorhänge Fabnen, Zelie, Segel, Säck. Pat⸗Anw. Carl SGustav, Gsell, Berlim 85. 61. Am 271 1907.
d. Bäsche orsetts, Krawatten, Hosentrger, 40. Ubren und Uhrtelle 96 21 7222 (S. 1882) R.⸗A. v. 29. 7. 98. 11 22 143 (A. 1324), 11 23 228 (A. 1353),
41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. Zufolge Handelsregisterauszuges vom 14/11 1906 „ 22 144 (A. 1322 23 250
Sö Heizungs⸗, Koch⸗, e 52 570. S. 7022. vmngeschriehen 8 18/1 1907 anf Fa. Carl Wolrab, 2 22 152 88 1327) 6 23 668 8 13389) 2 „ 2 . 92% 9
Trocken⸗ und Ventilationsapparate un e 13 989 163 (P. 5019) R.⸗A. v. 20. 7. 1906. 11 22 964 (A. 1359), 11 23 706 (A. 1354),
Eö“ Bade⸗ und Klosett⸗ 8 101 Bece hssasf 85 8— 1906 nee geeenn . 82 82 e. 18 8 —* 8 5 1889 üe ü 8 am auf Perzinal⸗Poliermittel⸗Gesell⸗* 1 8 1 Barsten, Böärsteuwareg. Pirsez, ämne, schaft mit beschräukter Haftung, München. 22 972 (A. 1360;) . 28 616 (C. 1551).
Schwämme, Tollettegeräte, Putzmaterial, -ae ,789 (8 3308) R⸗A. v. 50. 8. 97 Am 3/1 1907. Stahlspäne. 2 19/10 1906. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg, Gr. Zufolge Urkunde pom 3/1 ʒee 38 23 059 (C. 1607), 34 29 155 (H. 2801), Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ b 2 8— 3 — ufolge Ur⸗ p 9 „ 23 895 (C. 1605), 4 21 646 (E. 1057). Ehennc und photographische Zwecke, Feuer⸗ Bleiches 18. 21 . 1n Erport⸗ und Im⸗ 19/1 1907 auf Fa. Matth. Hohner, Trossingen. 8 Am 4/1 1907, )
“ vITb — ö6“ ETE““ (B. 3882), 10 28842 (Tr 2885). Seen 1“ Wärme⸗ 2 23 248 (H. 2964) R.⸗A. v. 20. 4. 97. 20 b 27 914 (K. 2e8)’- 15
schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Jetzige Vertr: Pat.⸗Anwälte Dr. D. Landen. Berlin, den 22. Januar 1907.
Düngemitten. EE beoe. 1 15 . Graf v. Reischach, Berlin (eingetr. Kaiserliches Patentamt.
j i e etalle. am .
Fehr ünd belnregtenenrsertzenge, Sensen 2 ,888288, 1813, h,,. 0. 2.39,
. ichw . ertr.: Anw. Paul Harmuth, Cöln a. Rh.
Fürh. Meraohe cesfe 1n9 190g, Fe Been. 11“ Handelsregister Hufeisen, Hufnägel. hard Waechter, Elver⸗ achtrag. 8 . Frracehenseanmt nernrssggepe, Vecgraer B—s g. e 213, nheger ,. Moht Lenge . Siattgart “ Win bas Hanbelsregiste. n Meheie epeense e ceschäft. W.: wie98 319. Kenigsban (eingetr am 17,1 1907). 8— 1““ Beschlice, Fifatelm Reh. und Fahrgeschirr⸗ Z . 8 23 825 8 1809; 88 “ 899. Große Altonger Garderoben⸗Fa
9 „ 4. 3. 98. brik Ludwig Hermann Tä 3 4 Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Kaufmann Carl Otto Fänzer clancc in da Chemische Fabriken Gernsheim⸗Heubruch Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein
beschläge, Rüstungen, Glocken, chlittschuhe, Haken dund Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗
walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 26 b 82 8cGah eagesr en1,1 100) 95 vercten hrige off d 8 3 öb. 26 ie nunmehrige o — Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, 22 322 T 1689, . *. 6. 98, 15. Januar 1999 besnneden w“ ö“ und Fahrradz V 88½ 2 1 9 2 88 1. 1902, Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. 8 aügkfagte Farben, Blattmetalle. 56 525 (A. 3271 2 88 1 zser; [82021 “ 56 758 (A. 3274) . .. 12. 1902, In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma
58 828 (A. 3363) „Dampfzieg 60 003 (A. 4063)
62 068 (A. 4079)
2 4. 1903, pfziegelei Bösingfeld, Gesellschaft m . 5. 1903, heschränkter Haftung“ eingetragen, vshafsent 1. 9. 1903, des bisherigen Geschäftsführers, Apothekers Wilhelm 5 0 9
irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Fraf Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗
., „ .„ . . .„ . ,2 „ „ 2, 28bbbse 2 2
80
90
68 416 (A. 4460) . 17. 5. 19044 pyMünch in Bösingfeld, der Kaufm nn Wilhelm Ganne Selkerwaren, Nete. Drahlalten al 82 82¼ 1. 5131) : 18. 19 1805, Amelüng i Bösingfeld als erteer Geschäftsführe Gespinstfafern, Polstermaterial, Pa 1 :5728) . 18. 9. 1906, Alverdissen, 9. Januar 1907.
90 647 (A. 5753) E1“ ’1 18 T“ Die Firma der Zeicheninhoberin ist geündert in: Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. 111““ Göld⸗ Sllber⸗, Nickel⸗ 8 8 . S Feanse Nachf. Kuy & Everth. Der Augsburg. Bekanntmachung. [82022] Freineiase, Gelde Sülberang Neufilber, AMa C. F. 8& C. I Fens ist verlegt nach: Leipzig (eingetr. In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. Bier, Ale, Porter.
Britannia und ähnlichen Metallegierungen, 1) Bei Firma „Josef Scheufele, Luxuspapier⸗
echte und unechte mucksachen, leoni 7 23 721 (B. 3622) R.⸗A. v. 4. 5. 97, & Schreibwaren Export Geschäft“ in Augs⸗ Waten, Christbaumschmuck. 8 . JH— 8 -e (B. 3882) 17. g9 97, burg: Nunmehriger Inhaber: Ludwig Sckeusgse 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 3,10 1906. A. Walte . Co., Tientsin; Vertr.: eees (B. 4399) „ „ 11. 3. 98. Kaufmann in Augsburg. für technische Zweckc. Pat⸗Anwälte Alexander Specht u. Julius Stucken⸗ D er Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: 2) Bei Firma „Bayerische Diskonto⸗ und 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. berg, Hamburg 1. 27/12 1906. G.: Import⸗ und Fe, eeeüe Dobritzerstr. 6 (eingetrt. am Wechsel⸗ Bank Aktien⸗Gesellschaft“ Zweig⸗ v. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Er 55 117. W. 7188. — (B. 3248) R.⸗A. v. 11. 5. 97. Schlüter in Würzburg und Carl Schneider in Schmiermittel, Benzin. 42. 5 Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Bayreuth wurde Gesamtprokura erteilt. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Wönschelrufen Cöln, Friesenstr. 97 (eingetr. am 19/1 1907). 3) „Schwäbische Kohlensäure⸗ u. Flaschen⸗ Batpach gfgrsn, Etfaig, Herlndher „ Löschung. Feeveßeie Kagetzen Haac Wenen, üaer Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ 1779 1906. Fa. 42 30 178 (S. 1569) R.⸗A. v. 6. 5. 98. in Augsburg am hiesigen Platze ei Hug egelin
(Inhaber: Siebenborn & Cie, Cöln. Kyffhäuser⸗ Vertrieb und Lager sämtlicher in die Meichäft das
kel zum Gegen.
lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und 2888 8 Flechtwaren, Bilderrahmen, Fi 1 Beruh 8 Konfektions⸗ und Friseurzwecke. 11] Waechtes eus 8
straße 41.) Für Borsten gelöscht am 1911 1907. fabrikationsbranche einschlä 5 gigen Arti Löschung wegen Ablaufs der stande hat.
2 121 i *½ 8 . 9 Ealiic. a dunstenlite nedetugotn, nd 1908. G. ErHat Schutzfrist. beni guft Hefubliner. Mnter dieser Fixna Banda künstliche Glied erate, und Importgeschäft 4 22 42 27) R. A. v. 12. 3. 97 etreibt der Kaufmann August Gerblinger in Zahne ue. “ W.: wie 93 319. Inhaber Sunag. Meißen a. d. E.) Sretetase gaft.e ein Getreiden, Mehl⸗ und
2 e“ 8 : Quaas, . d. E. ezercigeschäft. 8 Perttelnch., Feabceavcgsc, oe itsch — Ab Risat an soht 1ehl) a. . 1. 12 bn 5), „Michael Schmid“. Unter dieser Firma veue EEEbbö pbisc Afgrne 2 * IFrühbe⸗⸗ 4 3 82 EI betreibt der ö“ Michael Schmid in Instrumente und Gerqte Meßinfkramente Aenderung in der Person am 181 1907. ebr. Lins, Magdeburg.) Gelöscht söhttebnünchen es 85 Butter⸗ und Käse⸗ Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, des Inhabers. 9 b 21 1271 (E. 1002) R.⸗A. v. 12. 1. 97. und Käse. 9 sowie den Handel mit Butter Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ (Inhaber: Carl Edelmann, Grünhain i. S.) Ge. Augsburg, den 19. Januar 1907.
geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ 18 90 221 (B. 12 701) F.. escheiten
12 löscht am 18/1 1907. liche Geräte Urkunde vom 23712 1 8
K. Amtsgericht