1907 / 19 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Nℳ 19.

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

in welcher die

Das Zentral⸗Handelsregister für Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

K. Amesgericht alg. sregister, Abteilung für

Sn eingetragen bei G. m. b.

luß der Gesellschafter vom 20. 0church Besclugh nülschaftapertrag vom 11. 1903 dahin abgeändert.

2. D iftsführer ist nur befugt, für die Gese schaft 8 Gemeinschast mit Fns Per. kuristen oder in Gemeinschaft mit einem Mitglier

Ausschusses zu zeichnen. 8

7 2. des ällen der ee enheit oder Krankheit 8. Fälen, oder des Prokuristen sd. * je weiligen ühreriieger ühe8 Ausschusses berechtigt,

f eichnen. . d. bat aber durch zwei Ausschuß mitglieder zu ee Nen der Gesellschaft kann ferner er⸗ folgen: 1“

1 rokuristen im Verein m n E1“ im Verein mit einem Mitglied e Otto 1 8 ist Prokura

äftsbetrieb erteilt. nafche in ergüg 12 Sen 24 aftsfü der im Verein mit einem der den Uhüftesübren hörenden Gesellschafter für die Gesell schaft zu zeichnen. 1907. Den 7. Janzartaeichter Ehmann. kanntmachung. 2045 See beass Hanzasratte ——2 2 ¹J. Barz in 2 bes e 5 auf die Kaufleute Lambert Barz und Johannes Barz, beide in Cochem, über⸗ gegangen ist und von diesen unter unveränderter rma fortgesetzt wird. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Januar 1907. CTochem, den 18. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmstraße 32,

82044] Gesellschafts⸗ der Firma H., Sitz

Dez. April

Calw.

Coesfeld. [82048] Die Firma „Coesfelder Brauerei vormals . G. Dieninghoff“ G. m. b. H. in Coesfeld st erloschen. Dieses ist heute in das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 11 eingetragen. Coesfeld, den 18. Januar 1907. 1 Königliches Amtsgericht. Els. Bekanntmachung. [82046] In Band VII des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 11, Carolabad, in Rap⸗ eiler, eingetragen worden: 8 Vorstand üt Herr Georg Binder, bisheriger Direktor des Bades Kissingen, bestellt, an Stelle des Herrn Dr. Roth, der aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist. —(EColmar, den 17. Januar 1907. 8 Kfl. Amtsgericht. 2053] Dannzig. Bekanntmachung. (8 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 11, beir. die Gefellschaft in Firma „Hoch⸗ und Tief⸗ bau⸗Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Danzig und Zweigniederlassung in Berlin heute eingetragen, daß der Architekt Bernhard Worseck aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden ist. Danzig, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 10. b DPDanrzig. Bekanntmachung. 82052] unser Handelsregister Abteilung 4 ist beute bei Nr. 782, betr. die Firma „Carl Sohr 5 Danzig, eingetragen: Der Rentier Wilhelm Sablewsky zu Danzig ist in das Geschäft als Persol- lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die schaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Der, gang der in dem Betriebe des Geschäfts bvegrül Luft Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gese so 28 ist ausgeschlossen. Diese Gesellschaft ist 1 s ellöst; der Rentier Wilhelm Sablewsly eer Inhaber der Firma und hat 75 sctor Brotzki in Danzig Prokura erteilt. Danzig, den 14. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 10. Bekanntmachung. [82055] bteilung A ist heute

1 Handelsregister in unser Han bei Nr. 1413, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hirschberg & in Danzig, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisberige Gesellschafter Isidor Hirschberg zu Danzig alleiniger Inhaber der Firma ist. Danzig, den 16. Januar 1907. 1 Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist eingttrahfr 115 8ie, Bernsteineink unter Nr. e„Bernsteineinkaufsgesellschaft, Gesellschaft mit be chränkter Varalege2, Sitze in Danzig. Gegenstand des Unternehmens ist

85 10. 8

industrie sowie Unterstützung der bestehenden Ein⸗

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Zentral⸗Handelsr

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

die Königliche Lee ss 1“

[820562 heute

der Ein⸗ und Verkauf von Roh⸗ und Preßbernstein, Erhaltung und Förderung der heimischen Bernstein⸗

27

Bekanntmachun rplanbekanntmachungen der Eisen

in Berlin für Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

i Nr. 106, betr. die „Deutsche Bauernbank fabgestg eilsten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig, daß der Gerichtsassessor Karl Blümke zu Danzig zum dritten Geschäftsführer bestellt ist. Danzig, den 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 10. Fa.e

nzig. Bekauntmachung. 2057] 8 me⸗ Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 653, betr. die Firma „Dr. Schuster & Kaehler“ in Danzig, heute eingetragen, daß die Prokura des Wilhelm Baumann erloschen ist.

Danzig, den 18. Januar 1907. 8 Königliches Amtsgericht. ll. Danzig. Bekauntmachung. [82059]

er Handelsregister Abteilung A ist bei Ses7 scn. 8 offene Handelsgesellschaft in Firma „Adelheid Lembke Lchft.⸗ in Danzig, heute eingetragen, daß die Gese chaft aufgelöst und die

bisherige Gesellschafterin Martha Baumann in alleinige Inhaberin der Firma ist. Danzig, den 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. [82054] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 621, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma

Gebrüder Zeuner“ in Danzig, heute eingetragen, vaß die Gesellschaft aafgelöst und der Bücherrevisor Georg Lorwein zu Danzig zum Liquidator bestellt ist.

Danzig, den 19. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. 10. Dortmund. [82062]

In unser Handelsregister ist bei der „Gewerk⸗ schaft Vorwärts“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß vom 24. Dezember 1906 ist das Konkursverfahren wegen Mangels an Masse eingestellt. Die Firma ist erloschen.

Dortmund, den 9. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 8 . [82060] In unser Handelsregister ist bei der Firma „Casp. Lindemann in Liquid.“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Dortmund, den 9. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. eFtena. Ferdinand Lukaszewsri eon :m kaufmann Ferdinan⸗ ukasze⸗ zu ort⸗ mund ist für die Firma: „August Mülker“ zu Dortmund Prokura erteilt. Dortmund, den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [82061] Den Kaufleuten: 1) Wilhelm Hanke, 2) Hermann Rückart, beide zu Dortmund, ist für die Firma: „Ludwig Thal, Civilingenieur“ zu Dort Gesamtprokura erteilt. Dortmund, den 10. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. * In unser Handelsregister ist bei der Firma

Rheinisch⸗Westfälisches Ziegelsyndikat, Ge⸗

haef 3 belce ehe Haftung“ zu Dort⸗ züute folgendes eingetragen:

nnge vanteang Geschäftsführer Gottlieb Melcher ist gestorben. Der Kaufmann Franz Röttgers von Witten ist zum Geschäftsführer bestellt.

Dortmund, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. PSnes g. endelsregister A ist unter Nummer 664 die offene Handelsgesellschaft Niederrheinische Hoch & Tiefbaugesellschaft Dohrmann van de Ven zu Duisburg eingetragen.

sellschafter sind:

Wilhelm Dohrmann,

2) Bauunternehmer Adrian van de Ven,

b Duisburg. beide ze allschaff hat am 1. Januar 1907 begohen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Bau⸗ unternehmer Adrian van de Ven zu Duisburg er⸗ mächtigt. G“

Duisburg, den 16. Januar 1907.

8 8 Königliches Amtsgericht.

Duisburg.

2 441 das Handelsregister A ist bei Nummer 441, neSeln 2eg llch n & Schmeiß Dui betreffend, eingetragen: 8 n Duishanenlen Johannes Weise zu und dem Architekten Ss 2 okura erteilt in der daß Kolleütgalich echügt san sohan die Firma zu eichnen. 8 1 derteten unte nifer Julius Otten ist am 2. April 1906 gestorben. Durch das am 17. Mai 192 82 Netamet üen 1aeag 8 be Ueber. Fbeleutt Fagnen an den Ecbteilen seiner Meberben leben dehenslängliche, kautionsfefden Nbraah 8 und Nie d. Peie Vennedes Nachlaste des Erstversterbenden

Hoon zu Duisburg ist igt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen.

richtungen zur Aus⸗ und Fortbildung von Lehrlingen, Gesellen und d

gewerbes. Der ö“ ist 1./5. November 1906 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 31 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Als Geschäftsführer ist der Bernsteinfabrikant Hugo Barth zu Danzig bestellt;

Arbeitern des Bernsteindrechslerei⸗ am

en 16. Januar 1907. önigliches Amtsgericht.

2068 DefsvurF. delsregiste A ist bei 8 In 8 8 24 die Firns Georg Braun zu Dulsb betreffen

eingetragen:

echst e Beilage Neichsanzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Dienstag, den 22. Januar

eichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, übe . in einem besonveren Blatt unter dem Titel

egister für das Deutsche Reich. GCr. 195)

fur das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

„Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ en ns hen Sendeha, e. bahnen enthalten nd, erschein auch

Das Bezugspreis Insett onspreis

Das Handelsgeschäft ist mit den Lagerbeständen und dem Inventar ohne die ausstehenden Forderungen und die Passiven bis einschließlich 14. Dezember 1906 an den Kaufmann Moritz Spiegel zu Bochum käuflich übertragen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Duisburg, den 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Eberswalde. [82074] Im öö’ B Nr. 1 ist bei der Firma Ad. Lexow Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin mit Zweigniederlassung hier eingetragen, daß der Geschäftsführer Hermann Lexow verstorben und daß dem Kaufmann Albert Cunert in Berlin, Urbanstraße 103, Prokura erteilt ist. Eberswalde, den 11. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht. Eberswalde. [82076] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 292 die offene Handelsgesellschaft Schütze u. Abraham in Alt⸗Grimuitz eingetragen worden. ie hat am 20. März 1906 begonnen. Gesellschafter sind die Bauunternehmer Wilhelm Schütze und Johann Abraham in Joachimsthal. Eberswalde, den 15. Januar 1907. Kal. Amisgerict Eberswalde. [82075] Die in unserm Handelsregister A Nr. 1 eingetragene offene Handelsgesellschaft W. Rieck & Co in Alt⸗ Grimnitz ist aufgelöst und die Firma erloschen. Eberswalde, den 15. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht. Eckernförde. [82077] In das Handelsregister A Band I Nr. 73 ist ein⸗ getragen die Firma Heinrich Heldt in Eckernförde und als deren Inhaber der Buchbinder und Papier⸗

Handelsregister baäct 1 50

händler Heinrich Heldt in Eckernförde. Eckernförde, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht .. Eichstätt. Bekanntmachung. [82078] Betreff: Handelsregister. Louis Aman, Manufaktur⸗ und Mode⸗ warengeschäft. Sitz: Ingolstadt. Inhaber

Ludwig Aman, Kaufmann in Ingolstadt. Eichstätt, den 18. Januar 1907. K. Amtsgericht.

Eisleben. [82079] In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 162 verzeichneten Firma A. Goldstein in Eisleben folgende Eintragung bewirkt: Dem Kauf⸗ mann Leo Loeb in Eisleben ist Prokura erteilt. Elsleben, den 18. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Eiberreld. [81265] Unter Nr. 844 des Handelsregisters A Hugo Kaulen, Elberfeld ist eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Pfeffer hier ist erloschen. Elberfeld, den 16. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. [82081]

Unter Nr. 1158 des Handelsregisters A Aleff & Seubert, Elberfeld ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Eugen Seubert hier, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Elberfeld, den 18. Januar 1907.

Königk. Amigericht. 13. Elberfeld.

Unter Nr. 88 des Handelsregisters B Trapp⸗ maunn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Elberfeld ist eingetragen: ö“ der Liquidatoren ist be⸗ endigt.

Elberfeld, den 18. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. 13.

82080]

Emden. [82083] Zu der unter Nr. 30 des hiesigen Handelsregisters B verzeichneten Firma: „Wm H. Müller & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Haupt⸗ niederlassung Bremen, Zweigniederlassung Emden, ist heute folgendes eingetragen worden: ranz Theodor Gathmann zu Bremen, 2) Ernst Johann Max Probst daselbst, 3) Wilhelm Kober zu Emden ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.“ Emden, den 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. III. Esslingen. [82084] K. Amtsgericht Eßlingen a. N. Heute wurde eingetragen im Handelsregister für Einzelfirmen: „Die Firma Charlotte Weber, Kleider⸗ handlung mit Maßgeschäft in Plochingen, sowie die Prokura des Friedrich Weber, Schneiders in Plochingen, ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.“ Den 8. November 1806. Stv. Amtsrichter: Gußmann. Ettlingen. Bekanntmachung. [82085] Nr. 237. In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen bei Firma Maria Rosenfeld Ett⸗ lingen: „Die Prokura des August Rosenfen Ettlingen ist erloschen.“ 8 Ettlingen, den 14. Januar 1907. Großh. Amtsgericht. II. 8 Ettlingen. Bekanntmachung. [82086] Nr. 211. In das Handelsregister Abt. A wurde bei O.⸗Z. 142 Firma „Ludwig Julianos Lebens⸗

n Sta

1 8

1902.

atsanzei

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

mittelconsumhaus Rastatt, Zweigniederlassung Ettlingen, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Ettlingen, den 14. Januar 1907. Gr. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. [82087] Auf Blatt 385 ist heute im hiesigen Handelsregister die Firma C. Jonathan Spranger in Falken⸗ stein und als deren Inhaber der Lehrer em. Carl Jonathan Spranger in Frohnau sowie weiter einge⸗ tragen worden, daß dem Kaufmann Erdmann Liebe⸗ gott Johannes Spranger in Falkenstein Prokura er⸗ teilt worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Stickereimanufaktur. Falkenstein, den 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. [82088]

Auf Blatt 386 ist heute im hiesigen Handelsregister die am 1. Januar 1906 unter der Firma Gebr. Franz mit dem Sitze in Falkenstein errichtete offene Handelsgesellschaft, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Reichenbach i. V. be⸗ Hauptniederlassung, und weiter eingetragen worden:

Gesellschafter sind die Herren Bernhard Adolf und Paul Reinhard Gebr. Franz, beide Viehhändler in Reichenbach.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schweinen.

Falkenstein, am 17. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. [81647]

Eintragung in das Handelsregister vom 14. Ja⸗ nuar 1907 bei der Firma Central⸗Hötel Franz Krüger, Fleusburg:

Die Firma lautet jetzt: Central Hötel Franz Krüger Nachf. und ist auf den Hotelier Paul Christian Friedrich Ulrich in Flensburg übergegangen.

Königliches Amtsgericht Flensburg.

Forst, Lausitz. [82090 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 551 ie heute eingetragen: Die Firma Bader & Schlicht⸗ hol in Forst i. L. und als Inhaber derselben Kaufmann Johannes Bader und Karbonisiermeister Johann Schlichtholz in Forst i. L. Offene Handels⸗ eselllschaft seit 1. November 1906. Der Kaufmann Pe Hannet Bader und der Karbonisiermeister Johann Schlichtholz sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung

der Gesellschaft ermächtigt. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 17. Januor 1907. Forst, Lausitz. [8209 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 552 ist heute eingetragen die Firma Papproth & Seifert in Döbern N.⸗L. und als Inhaber derselben Techniker Arno Seifert in Döbern und Bau⸗ unternehmer Johann Papproth in Roggosen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1907. er Ge⸗ sanscbafter Papproth ist von der Geschäfts⸗ ührung ausgeschlossen. Dem Architekten Friedrich Papproth zu Döbern ist Paruraiertrilt Haaericht nigliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 17. Januar 1907. fit) FShe;. . 1] [82089] ee Firma Fr. Klinkmüller in Forst (Lau ist im hiesigen Handelsregister Abt. A 4.½ 882

gelöscht. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 18. Januar 1907.

Frankenstein, Schles. [82092] In unser Handelsregister Abt. A ist am 15. Januar 1907 bei Nr. 109 (Kommanditgesellschaft Cellulose⸗ fabrik Wartha, Ewald Schöller & Co in Wartha) eingetragen worden, daß den Direktoren Friedrich Keil und Dr. Walther Castner, beide in Frankenberg, Gesamtprokura erteilt worden. Frankenstein, den 15. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 11e“ Freiberg, Sachsen-. [82094]

Auf Blatt 413 des Handelsregisters, die Firma: Ernst Görne in Freiberg betr., ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

1) der bisherige Inhaber, der Seifensiedermeister Marx Georg Görne in Freiberg ist infolge Ablebens ausgeschieden,

2) Inhaber ist nunmehr der Kaufmann Max Horst Görne in Freiberg,

8 3) 9 85 bT Vaaf. 815 in Frei⸗ eerg erteilte Prokura neu bestellt worden und bleibt fortbestehen. 8 Freiberg, am 18. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [82096]

8 Handelsregister.

In das Handelsregister A wurde bei den Firmen Georga Strittmatter, Julius Tenz, Karl Schwarz, Ernst Selle, Max Kaiser, Karl Nuese, Moritz Burger, Dominik Thoma, Auna Wagenhäuser Witwe, Hieronymus Manto, Elias Mitler und Institut für Heraus⸗ gabe von Fremdenführern durch Deutschland,

er & Hennrich, alle in Freiburg, ein⸗

Füll getragen:

gen emaß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen

Freiburg, den 14. Jan. 1907. Großh. Amtsgericht. 8 reiburg, Breisgan. 18209 Handelsregister. In das Handelsregister 8 wurde eingetragen:

Ad

Band III, O.⸗Z. 1 Freiburg betr. 8 Adolph Werner,

ge