1907 / 19 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Inhaber der Firma Kürschner, Freiburg.

Band 1, O.⸗Z. 4. burg betr.

ist jetzt Rudolf Werner,

Firma F. Tritschler, Frei⸗ Inhaber der Firma ist jetzt Fritz Gatzer, Kauf⸗ mann, Freiburg.

Band I, O.⸗Z. 141. Firma J. Ritzmann Söhne, Freiburg betr.

sie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ en

Band III, O.⸗Z. 369. Firma Karl Mack, reiburg betr. Inhaberin der Firma ist jetzt Karl Mack Kauf⸗ manns Witwe, Lina geb. Peter, Freiburg.

Die Prokura derselben ist erloschen. e IV, O.⸗Z. 156. Firma Heinrich Huber, reiburg. Inhaber ist Heinrich Huber, Ingenieur, Freiburg. Geschäftsꝛweig: Technisches Bureau und mechanische Werkstätte. Freiburg, den 16. Januar 1907.

Großh. Amtsgericht.

Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. [82099]

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Abteilung K ist zu Nr. 40, Firma Caspar Fennen in Elisabethfehn, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen durch Tod der Inhaberin.

1906, Dezember 17.

Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. [82097] In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Abteilung A ist Nr. 58 Firma Wilhelm Oster⸗ mann in Friesoythe heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1906 Dezember 28.

Friesoythe. Amts ericht Friesoythe. [82098]

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Abteilung B ist zu Nr. 2 Firma Torfwerk ““ G. m. b. H. in Ramsloh heute eingetragen: zum zweiten Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Meyerhoff in Idafehn ernannt. Dem Kaufmann Franz Niemann in Emsteck ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag vom 24. Juni 1902 ist dahin abgeändert, daß die Gesell⸗ chaft nicht, wie bisher, durch einen Geschäftsführer, ondern von jeßt an durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten wird und daß von diesen die Firma ge⸗ meinschaftlich gezeichnet wird.

1906, Dezember 29.

Gelnhausen. Bekanntmachung. [82100]

In unser Handelsregister ist zu der in Abteilung & Nr. 5 eingetragenen Firma: „Jakob L. Lorsch in Gelnhausen“ heute vermerkt worden:

Durch Ausscheiden des bisherigen Gesellschafters

Kaufmanns Michael Lorsch von Gelnhausen zum 1“ 1907 ist die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst.

Der seitherige zweite Gesellschafter Kaufmann ustus genannt Julius Lorsch führt das Bank⸗ und Warengeschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort. Gelnhausen, den 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Göttingen. Im hiesigen Handelsregister X Nr. 182 Firma Gebrüder Reinhold in Göttingen heute eingetragen: Dem Kaufmann Waldemar Voß in Göttingen ist Prokura erteilt. Göttingen, den 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 8 Greiz. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. A ist auf Blatt 171 die am 15. d. M. begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma Trommer & Feustel mit dem S in Greiz und sind als deren persönlich haftende Gesellse chafter der Buchdruckereibesitzer Franz Trommer in Greiz und der Oberlithograph Hugo Feustel in Pohlitz eingetragen worden. 1 Greiz, den 18. Januar 1907. Fürstliches Amtegericht. Gross-Wartenberg. 80486] In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 14 bei der Firma H. Garmann heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt H. Garnmann, Inhaberin Dorothea Garnmann. Inhaberin ist die ver⸗ witwete Kaufmann Dorothea Garnmann, geborene Goldstein, zu Groß⸗Wartenberg. Kgl. Amtsgericht Groß⸗Wartenberg, den 11. Januar 1907. Srünberg, Schies. [82104] Die in unserem Handelsregister Abteilung & unter Nr. 299 eingetragene Firma „Sodega alemana espünola ist durch Eintritt einer Kommanditistin in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden.

Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.

Grünberg, den 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schies. [82103] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 280 eingetragenen Firma „Josef Jürgas“ vermerkt worden, daß die Firma in „Grünberger Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ fabrik Josef Jürgas Nachf.“ umgeändert und auf den Zuckerwarenfabrikanten Karl Finzel in Grün⸗ berg übergegangen ist, daß der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Finzel aber ausgeschlossen ist. 8 Grünberg, den 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Hngen, Westf. [82106]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma

Isaae zu Hagen folgendes eingetragen: Die

irma ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗

ewandelt. Der Kaufmann Moritz Isaac ist in das eschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Hagen i. W., den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Wilh. Arenz zu Hagen folgendes eingetragen: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Karl und Otto Arenz zu Hagen übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma weiterführen.

Die Gesellschaft hat am 9. Januar 1907 begonnen.

Hagen i. W., den 14. Januar 1907.

8 Königliches Amtsgericht.

[82101] ist zur

[82102]

[82108]

Hagen, Westr. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Otto Hammerschmidt in Hagen eingetragen: Dem Buchhändler Paul Hammerschmidt zu Hagen ist Prokura erteilt. Hagen i. W., den 14. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [82107] In unser Handelsregister ist heute die Firma Eduard Rehtanz zu Hagen und als deren In⸗ der Kaufmann Eduard Rehtanz zu Hagen ein⸗ getragen. Der Ehefrau Kaufmann Eduard Rehtanz, Laura geb. Schmeltzer, zu Hagen ist Prokura erteilt. Hagen i. W., den 14. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [82111] In das Handelsregister ist heute als Inhaber der Firma H. G. Weber zu Hattingen der Kaufmann Hermann Gustav Weber von Hattingen eingetragen. Hattingen, den 12. Januar 1907. Königl. Amtsgericht.

[82109]

Hechingen.

In das Handelsregister Abteilung A ist Firma S. Bosch & Cie. in Jungingen (Nr. 69 des Register) am

12. Januar 1907 folgendes ein⸗ getragen worden: 1 8

Die Firma ist erloschen. Iöö1 Hechingen, den 12. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Hechingen. 182115 In das hiesige Handelgregister Abteilung K ist heute unter Nr. 99 die Firma Lock und Weber in Starzeln und als deren Inhaber Anton Weber, Kaufmann, und Josef Lock, Kaufmann, beide in Starzeln, eingetragen worden. 1.“ Hechingen, den 12. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hechingen.

[82114] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 100 die Firma Franz Laver Bumiller in Jungingen und als deren Inhaber der Kaufmann Xaver Bumiller in Jungingen eingetragen worden. Hechingen, den 12, Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Hechingen. [82113] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 101 heute die Firma Wilhelm Beck's Ehe⸗ frau, Katharina geb. Vogt in Bisingen und als deren Inhaberin die Chefrau des Wilhelm Beck, Katharina geb. Vogt, in Bisingen eingetragen

[82112] bei der

8

5.

worden. 2

5 Wilhelm Beck in Bisingen ist Prokura erteilt. 8 Hechingen, den 12. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. MHechingen. [82116 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 102 die Firma „Friedrich Bucken⸗ mayer in Hechingen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Buckenmayer in Hechingen ein⸗ getragen worden. Hechingen, den 15. Januar 1907.

2116]

Königliches Amtsgericht. Heidelberg. Handelsregister. 82117] Im Handelsregister B, Band 1, wurde bei B.⸗ Z. 27

Firma Brauereigesellschaft zum Engel vormals Chr. Hofmann, Aktiengesellschaft in Heidelberg heute eingetragen: Direktor Hans Jacobsen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Direktor Richard Marquter in Heidel⸗ berg in den Vorstand gewählt.

Heidelberg, 18. Januar 1907.

Gr. Amtsgericht. Herrnhut.

[82118] Auf Blatt 137 des hiefigen Handelsregisters ist heute die Firma Lausitzer Leinen & Baumwoll⸗ industrie Emil Rudolph & Söhne mit dem Sitze in Oberoderwitz feingetragen worden: Persönlich haftender Gesellschafter: Fabrikant Ernst Emil Rudolph in Walddorf. Kommanditisten: 2. Herrnhut, den 18. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. [81674] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 379 die Firma Max Schuchart mit Nieder⸗ lassungsort Letmathe und als deren Inhaber der Zuckerwarenfabrikant Max Schuchart daselbst ein⸗ getragen. Iserlohn, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Iserlohn.

[81673 In das Handelsregister Abt. X ist heute bei b2 unter Nr. 181. eingetragenen Firma Ma ney

Plange eingetragen, daß die Liquidatoren Christian Hardt und Georg Schweer abberufen sind und das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Ernst Plange in Iserlohn übergegangen fütt dert dasselbe unter der Firma Ernst Plange ortführt.

Sodann ist bei der unter Nr. 378 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma Fben Handels,

weiter vermerkt, daß dem Geor S lohn Prokura erteilt ist 111u

Iserlohn, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. [81675] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 174 verzeichneten Firma Ludwig Mevius eingetragen, daß in das bestehende Geschäft der Kauf⸗ mann Stefan Mevius zu Iserlohn als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit dem 11. Januar 1907. 3 8 dem Stefan Mevius erteilte Prokura ist er⸗ oschen. Iserlohn, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. 1 [82124] In das Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 207 verzeichneten Firma Vollmann & Schmelzer eingetragen, daß den Kaufleuten Heinesch Andres und Paul Semme, beide zu Iserlohn Ge⸗ samtprokura erteilt ist. . Iserlohn, den 15. Januar 1907. 38 Königliches Amtsgericht. 1 Jöhstadt. 82123] Auf Blatt 92 des hiesigen Handelsregisters, die

Firma Louis Pursche in Oberschaar betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Techniker Ernst

beraumten Termine erfolgen.

Emil Pursche in Oberschaar in das Handelsgeschäft eingetreten ist und die Gesellschaft am 1. Januar 1907 begonnen hat. Jüöhstadt, am 19. Januar 1907. 8 Königliches Amtsgericht.

——g

Kempten, alseegs. [82126] Handstsregistereintrag.

Josef M. Sax in Kempten. Nunmehr In⸗ haberin: Selima Sax, Kaufmannswitwe in Kempten. Schuhwaren⸗ und Herrenkonfektionsgeschäft.

Kempten, 18. Januar 1907. 8

Kiel.

Kgl. Amtsgericht.

17781679] Eintragung in das Handelsregister. Am 8. Januar 1907 ist in unser Handelsregister B unter Nr. 80 die Firma Bierbrauerei A. Schifferer, Aktiengesellschaft, Kiel, eingetragen worden. Den Cesellschaftzvertrag ist am 22 Dezember 1906 estgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Pach⸗ tung, Betrieb und Verwertung von im In⸗ und Auslande gelegenen Bierbrauereien sowie Betrieb aller mit diesen Zwecken unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäften.

Das 2 000 000 betragende Grundkapital der Gesellschaft zerfällt in 2000 auf den Inhaber aus⸗ gestellte Aktien über je 1000 ℳ, die zum Nennwert ausgegeben sind.

Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem Mitgliede oder mehreren Mitgliedern, die durch den Aufsichtsrat bestellt werden und auch von diesem abberufen und suspen⸗ diert werden können.

Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung der Firma für die Gesellschaft bedarf es, sofern der Vorstand aus einem Mitglied besteht, der Erklärung oder Zeichnung dieses Mitgliedes, falls aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, der Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstands oder eines Vor⸗ standsmitglieds und eines Prokuristen. „Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder stehen bezüglich der E den ordentlichen Mitgliedern

e

nannten Personen in der angege Firma unter Beise Prokuristen unter

deutenden Zusatzes.

Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrat oder von dem Vorstand berufen, und zwar in der Regel nach dem der Gesellschaft und sofern nicht im 1 oder in den Satzungen Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ kanntmachung soll mindestens 21 Tage vor dem an⸗ Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft, die durch öffentliche Blätter erfolgen sollen, sind einmal in den Deutschen Reichsanzeiger einzurücken, sonstige Bekanntmachungen erfolgen durch diesen oder durch vom Aufsichtsrat zu bestimmende Blätter.

Alle Bekanntmachungen, Erklärungen und Urkunden, welche vom Aufsichtsrat vollzogen werden, sollen Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreters unter den Worten, Bierbrauerei A. Schifferer Aktiengesellschaft. Der Aussichtsrat“ tragen.

Gründer der Gesellschaft sind 3

1) Brauereidirektor Wilhelm Reinhardt, Leipzig,

2) Prokurist Christian Linde,

3) Prokurist Hermann Krause,

4) Prokurist Fritz Hofmann,

5) Frau Juliane Schifferer, geb. Arp,

zu 2—5 in Kiel. Die Gründer haben säͤmtliche Aktien übernommen. Frau Schifferer hat ihre unter der Firma „Bier⸗ brauerei A. Schifferer“ in Kiel bestehende Bier⸗ brauerei mit allen dazu gehörigen Grundstücken, allen Maschinen, Fastagen, totem und lebendem Inventar, allen Vorräten. Wechseln, Kassabeständen, Darlehen, Außenständen für den Gesamtbetrag von 2 760 000 eingelegt, und zwar die Immobilien, bestehend aus 8 1) dem Brauereigrundstück und Gebäude Walker⸗ damm Nr. 11, 17 und 19, sowie Schülperbaum Nr. 1 und 3, Grundbuch der Stadt Kiel, Stadt⸗ kreis Band 32 Blatt 1587, Band 30 Blatt 149 1, Band 11 Blatt 515, Band 59 Blatt 2941 und Band 14 Blatt 653 mit ℳl 200 000,—

2) den Grundstücken mit Kellerei⸗ anlagen, Ringstraße Nr. 48, 50 und 52, sowie Kirchhofsallee 13, Grundbuch der Stadt Kiel Stadt. kreis, Bd. 17 Bl. 804, Bd. 19 Bl. 919, Bd. 32 Bl. 1587 und Bd. 43 Bl. 2126 mit

3) dem Gewese der früheren Aktienn. brauerei in Eckernförde, Bandd Blatt 407, Band 10 Blatt 470ao, Band 11 Blatt 529, Band 14 Blatt 670 mit Maschinen mit Elektrische Anlage mit .. . . Lagerfässer mit. Transportfastage mit Fuhrpark mit

Utensilien und Apparate mit.. .

eenen Weise die ung ihres Namens unterzeichnen, eifügung eines die Prokura an⸗

““

Wirtschaftsmobiliar mit... .„ 1,— Kontorutensilien mit . . . .. 8 1,— Flaschen mit. 4 1,— Aktivhypotheken, Darlehen und Bierdebikoren 124 308,10 Verrräatee 159 803,72 zusammen...

farof R2859 11782 Ausgeschlossen von der Einbringung 11 blelbt gasles Inventar, welches zum persönlichen Gebrauch dient, die Ein. richtung des Privatkontors und die Bibliothek, sowie das Wohnhaus Kirch⸗ hofsallee 23. Die Einbringung erfolgt mit Wirkung vom 1. Oktober 1906.

Ferner legt Frau Juliane Schifferer in bar ein

190 885,18 050 000—

ZEäeb—28

Dagegen wird gebildet ein Del⸗ krederekonto mit sodaß Frau Juliane Schifferer zu bolien ht 1“

50 000,—

3000 000,— Dieser Preis wird von der Aktiengesellschaft, wie folgt, belegt:

8 Bei schriftlichen I sollen die ge⸗

Laasphe.

bei der Firma Carl Schröder in Laasphe heute

rich Bibrowiec

8

1 996 000 durch Hingabe von 1996 für vollgezahlt und als zu pari begeben geltende, auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, 925 000 durch Uebernahme von auf den J mobilien mit Zubehör lastenden Hypo

theken, 279 000 durch Barzahlung 8 3 000 000. 1 1p Ferner ist der Frau Juliane Schifferer auf Lebens⸗ zeit ein Wohnungsmietrecht eingeräumt. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Regierungsrat a. D. Richard Chrzescinski in

erlin,

2) Bankdirektor Sigmund Mosevius in Berlin,

3) Brauereidirektor Wilhelm Schröder in Kulmbah,

4) Bankier Adolf Arnhold in Dresden,

5) Brauereidirektor Wilhelm Reinhardt in Leipz 8

6) Dr. phil. Anton Schifferer auf Charlottenhof⸗

7) Rechtsanwalt Adolf Stobbe in Kiel. 8

Der Aufsichtsrat hat am 22. Dezember 1906 Vorstandzmitgliedern bestellt:

1) Christian Linde in Kiel,

9 8 Fe 8 88

ritz Hofmann in Kiel.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem 58 fungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats un. der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.

Kiel, den 11. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

u a. des hiesigen Handelsregister heute das Erlöschen der Firma Fenen⸗ Berthold in Klingenthal eingetragen worden. 1

Klingenthal, am 18. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Königslutter. [85

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 30 eingetragene Firma Friedrich Paarmann hier ist heute gelöscht.

Königslutter, den 12. Januar 1907.

Henzegage. Umtsgericht. elle.

Königswinter. [82130] In das Handelsregister Abteilung A ist unter . Nr. 121 die offene Handelsgesellschaft „Lücke &. Baumeister, Königswinter“ und als deren persönlich haftende Gesellschafter 1) Heinrich Lücke, Steinbruchbesitzer in Königs⸗ wigler gm Baumeister, Steinbruchbesitzer in Worden Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. tönigswinter, den 14. Januar 1907. 1 mFearigliches Amtsgericht. itz, Westpr. [8213 ee unser Handelsregister ist bei der Firma Holz⸗ industrie Bermesnr Schütt, Actiengesellschaft en: 1 Csers esagetkagen. Generalversammlung vom 11. Dezember 1906 sind § 3 und § 11 des Statuts abgeändert. . Konitz, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Kreuzburg, 0.-S. [82133] Bei der im hiesigen Handelgregister Abteilung A unter Nr. 105 eingetragenen Firma: Hotel „Stadt Warschau“ Adolf Resch, Kreuzburg O.⸗S., ist heute die verwitwete Hotelier Elisabeth Resch, geborene Nenke, in Kreuzburg O.⸗S. als neue In⸗ haberin eingetragen worden. Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 15. Januar 1907.

Kreuznach. Bekanntmachung. [82134] Im Handelsregister Abt. A Nr. 139 ist heute bei⸗ der Firma „Westdeutsches Tapeten⸗ und Lino⸗ leum⸗Haus Reinhard Schmithals“ zu Kreuz⸗ nach eingetragen: In Bingen ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Kreuznach, den 18. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Künzelsau. [82135] K. Amtsgericht Künzelsau. Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen: S en Sesea eede. früherer Engel⸗ wirt in uzelsau, au ntr⸗ t. 8 Den 19. 8 120ch ag gelösch mtsrichter Buob. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist

82136] z1 Nr 11 . 1 Lschs

Le Firma ist in eine offene andelsgese umgewandelt. Persönlich haftende Fercesaraser sind die Sattlermeister Franz Schröder und Wilbeln Schröder, beide in Laasphe. Die Gesellschaft ha⸗ am 8. Mai 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Laasphe, den 15. Januar 1907.

Königliches Amtsgerich 2 -e 8 Landeck, Schles. 82137] Seiten⸗

In unser Handelsregister B ist bei der ndustrie⸗Gesellschaft m. b. P⸗

berg’er Holz⸗J folgendes eingetragen worden: Der Wohnsitz des Liquidators, Kaufmanns

ul Brosig ist Stralau, Markgrafendamm 13 verdann 2

Berlin).

Landeck, den 17. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Langenberg, Rhein. [82138] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 48 ist heute bet der Firma Ludwig Theys in Langenberg folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Langenberg, den 17. Januar 1907. 8 Königliches Amtsgericht. 91 Lauenburg, Eibe- 182139 Im Handelsregister X ist die Firma Fohavurg chlage, Schiffahrt und Spedition Lauen (Elbe) in Lauenburg (Elbe) gelöscht. 1907. Lauenburg a. d. Elbe, den 11. Januar Königliches Amtsgericht. 2140] Lautenburg, 182 Bekanntmachung. 8 In unser Handelsregister A ist beute unter Nis die Firma Heinrich Bibrowicz zu Lauten Hein⸗ Wpr. und als deren Inhaber der Kaufmann icz in Lautenburg Wpr. eingetragen.