Der Betrieb umfaßt ein Kolonialwarengeschäft mit Ausschank.
Lautenburg Wpr., den 15. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Lautenburg, Westpr. [82142] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 69 die Firma Kuriad'er Mühlenwerke Franz Kawski zu Kuriad b. Lautenburg Wpr. und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Franz Kawski in Kuriad b. Lautenburg Wpr. eingetragen. Der Betrieb umfaßt eine Kunst⸗ und Mahlmühle. Lautenburg Wpr., den 15. Januar 1907.
Königliches Aamtsgerichte
autenburg, 3 [82141] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 70
die Firma Eduard Springer zu Lautenburg und als deren Inhaber der Mehl⸗ “ treidehändler Eduard Springer in Lautenburg Wpr.
ein Herage. . umsaßt ein Mehl⸗ und Getreide⸗
geschäft. 8 Wpr., den 15. Januar 1907.
“ Königliches Amtsgericht.
Lebach. Bekauntmachung. [8214 Im Chtesigen Handelöregister Abteilung X sind he i agen worden: 8 Uieteinggheag 22 die Firma Johann Feorg Engel mit Niederlassungsort Lebach. Fbhaber i der Kaufmann Johann Georg Engel in Le⸗ Se Unter Nr. 23 die Firma Auton 1 — 1nS. — mit Niederlassungsort Lebach. Inhaber Kaufmann Anton Brück — Groß — n. 2. h nit G Unter Nr. 24 die Firma Emanuel 8 h r⸗ Niederlassungsort Lebach und als Inhaber mann Emanuel Liebelt zu Lebach. Unter Nr. 25 die Firma Nikolaus Klein mit Niederlassungsort Lebach und — Inhaber der Kaufmann Nikolaus Ludwig Kle⸗
Wieder mit Nr. 26 die Firma Clemens 2 Rünter fargsort Lebach und als Inhaber der Kaufmann “ zu Lebach. , den 3. Januar . Königliches Amtsgericht.
82144] Lechenich. Bekanntmachung. [82144 In 8” Handelsregister A ist unter Se.ee. offene Handelsgesellschaft „Gebrüder .
.2 eingetragen worden. wüfltente s Zaans Ssreit, ddmte 1 wert, jer, 8 2 vnd Wichelm, echäigt sind, die Gesellschaft zu ver
den 2. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. [82145
Lehe. b
jesigen Handelsregister Abt. A Nr. 175 ist becer 88 12 Firma Karl Wübber, Lehe einge⸗ tragen, daß die Zweigniederlassung in Bederkesa erloschen ist. LSehe, den 11. Januar 1907. 8 Königliches Amtsgericht. IV.
Leipzig. 8 [82146] 1 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 3457, betr. die Firma Friedr.
Erler in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Walter Theodor Krauße in Leipzig;
2) auf Blatt 10 783, betr. die Aktiengesellschaft Baonk für Handel und Industrie, Depofiten⸗ asse Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: ichard Lewin nne Paul Rump sind als Vorstands⸗ ieder ausgeschieden; 8 Blatt 12 883, betr. die Firma Deutscher ulturverlag Gesellschaft mit beschränkter Leipzig: Das Stammkapital ist durch Gisellschafter vom 1. November uf 45 000 ℳ Phötmorcden. 6 aftsvertrag ist durch den Beschluß vom 1906 lant Notariatsprotokolls von mselben Tage auch in einem anderen Punkte ab⸗
eändert worden; S. 8 4) auf Blatt 13 074, betr. die Firma Scholz 7 Maerter in Leipzig: Friedrich Wilbelm Scholz ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig Eduard Maerter.
Leipzig, am 18. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. IB.
Lemgo. Bekauntmachung. [82147]
In das Handelsregister 2 des unterzeichneten
Amtsgerichts ist zu der unter Nr. 12 eingetragenen
Firma Siekmann & Co. in Dörentrup heute
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Lemgo, den 14. Januar 1907, Fürstliches Amtsgericht. I.
82148] Lennep. ö1ö In unserm Handelsregister Abt. A ist Hete ge Nr. 339 die Firma Heinr. Betz Söhn? 2 8 885 vormwald und als deren Inhaber die Fa fihanden Houwald und Hugo Betz zu Oenkfeld bei Ra vormwald eingetragen worden. 907 Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1907. Lennep, den 11. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Liegmitz. — [82149] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 484 ist hbeute das Erlöschen der Firma Liegnitzer Tuch⸗ abrik, Alfred Heurich, Liegnitz, eingetragen
worden. Liegnitz, den 17. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
inz, Rhein. [61692]
Unter Nr. 16 des Handelsregisters A wurde bei
der Firma Herm. Hirsch hier eingetragen: Offene ndelsgesellschaft. Der Kaufmann Heribert Hirsch
hier ist in das Geschäft als persönlich haftender
Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.
Sinz, Rhein, den 17. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
übbenan. 8 2 [82220]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
under Nr. 92 die Firma Paul Grabitz, Lübbenau,
und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Grabitz zu Lübbenau eingetragen.
Lübbenau, den 7. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. II.
1.“
Lüneburg.
Thies & Co, Lüneburg, eingetragen:
erloschen. , den 15. Januar 1907. Königl. Amtsgericht.
erloschen ist. , den 4. Januar 1907. 5 Amtsgericht.
Magdeburg.
Abt. 1.
mann Sigismund Sternberg in Magdeb
festgestellt. Magdeburg, den 18. Januar 1907. 8enigliches Amtsgericht A. Abt.
MHagdeburg.
mit Zweigniederlassung Hermann Heinri
schaft mit einem andern Gesamtprokuristen ist, gie Gesellschaft zu vertreten. 2
desselben Registers, ist eingetragen:
Magdeburg zum Geschäftsführer bestellt. senee. den 19. Januar 1907.
Malmedy. eingetragenen Firma
worden: —
Die Firma ist erloschen. Anna Katharina Rauw, ist erloschen.
Malmedy, den 12. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister B Band VI
heute eingetragen: 8 Firma „Louis Pfeil, Gesellschaft
schränkter Haftung“ in Mannheim,
hafenstraße 16.
Gegenstand des Unternehmens ist:
der Handel mit Holz unter Uebernahme
1.
Mannheim betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 180 000 ℳ Geschäftsführer sind:
Kaufmann, beide in Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
festgestellt. 8 Jeder der beiden Geschäftsführer ist für berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. 4
des sechsten Geschäftsjahres die
kündigen.
ein. Wird die Gesellschaft nicht auf 31.
dritten Jahres geschehen.
8 In das Handelsregister B ist zu der Firma Herm.
vollständiger Verteilung des Gesellschafts⸗ dee.o ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators
Lyck. 1 unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 205 eirsetrunser diß die Birna Rudolbh Boerek Lych
en das Handelsregister B ist heute unter Nr. 192 die Fidns „Propaganda⸗Gesellschaft zum Ver⸗ trieb von Neuheiten im Reklamewesen, Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung zu Magde⸗ burg“ mit dem Sitze in Magdeburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Neuheiten im Reklamewesen. — Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer ist der Kauf⸗
Gesellschaftsvertrag ist am 11. und 18. Januar 1907
1) Bei der Aktiengesellschaft „Deutsch⸗Amerika⸗ nuch. Petroleum⸗Gesellschaft“ zu Hamburg Sgbehurs * Nr. 89 des delsregisters B ist eingetragen: Dem 88 ch Joseph Boner zu Berlin ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗
Bei der Firma „Automat Kaiser Otto,
it beschränkter Haftung“, Nr. 115
Sesenschoft an 8 An Stelle des Max Voigt ist der Kaufmann en Utermühl zu
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 48 Johann Schumacher, mit dem Sitze in Krinkelt, ist heute folgendes
— Die Prokura der Handelsfrau in Malmedy,
O.⸗Z.
führung des bisher unter der Firma Louis Pfeil in
Carl Hensolt, Kaufmann, und Carl Lautenschläger,
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1907
Jeder Gesellschafter ist berechtigt, auf den Ablauf Gesellschaft Die Folge der Kündigung ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft; sie tritt bei rechtzeitiger und ordnungsgemäßer Kündigung auf 31. Dezember 1912
1912 aufgelöst, so kann dies in gleicher Weise und den gleichen Bedingungen auf den Ablauf weiterer drei Jahre und so fort jeweils auf den Ablauf des
Der Gesellschafter Louis Pfeil bringt sein unter der Firma Louis Pfeil in Mannheim betriebenes, dem Holzhandel gewidmetes Geschäft mit allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein; die Einlage erfolgt auf Grund der auf 31. Dezember 1906 er⸗ richteten Bilanz. Im einzelnen werden hiernach ein⸗
[82155]
[82156]
urg. Der
8. [82157]
unter
berechtigt
[82158]
vermerkt
[82159] 38 wurde
8 mit be⸗ Binnen⸗
und Fort⸗
vnNnA.n
sich allein
die Firma
zu
Dezember
Meissen.
gerschts ist heute au fabrik Coswig. Czel Haftung in Coswig
daß durch Beschluß der vember 1906 das
vensend — Feabgeändert worden ist.
8— 18. Januar 1907. Meißen, Königliches Amtsgericht . ekanntmachung. I Handeisresüste Abteilung 4
unter Nr. 164 die Firma Hermann
gebracht: ntxe; 8 “ 99 167 ℳ Vefinen 11“ 131 510 ℳ 85 ₰ Bureau⸗ und Lagergebäude. 10 648 ℳ 13 ₰ Utensilien und Einrichtungen 2 .8 88 Kassabestadd 811 Wechselbestendd — 245 138 ℳ 20 ₰ 8 Pafscnr.g, ℳ Bankkonto 72 Warenkreditoren 4 665 ℳ 11 ₰4 = 76 751 ℳ 11 ₰ die Gesellschaft Tün 2. Einlagen, rechnet auf den Reinbetrag voauau 169 387 ℳ 18 ₰ die Sremmeieg. des Ein⸗ bringers an m bringe und zahlt den Mehrwert des reinen xTö 387 ℳ 18 ₰ = 169 387 ℳ 18 ₰ dem Einbringer bar heraus. 8 Eöö der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. veanschcheim⸗ den 88 Amtsge 8 Großh
es unterzeichneten Amts⸗ Im Hondeloregisteg, 8, 582, die Firma Tabeten⸗ Gesellschaft mit beschränkter etreffend, eingetragen worden, Gesellschafter vom 19. No⸗ Stammkapital auf fünfhundert⸗ höht und der Gesellschaftsvertrag in
82161]
Elektrotechniker in München.
zu Merzig und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kaufmann in Merzig eingetragen worden. Merzig, den 17. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Meschede. [82162]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 2 — Cement⸗ und Kalkwerk Bestwig, Aktiengesell⸗ schaft zu Bestwig — folgendes eingetragen worden:
„Das Vorstandsmitglied Kurt Leo zu Bestwig ist am 1. Januar 1907 gestorben.“
Meschede, 18. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [82163]
Im Firmenregister Band III Nr. 2937 wurde bei der Firma „Deutsche Buchhandlung Georg Lang zu Metz“ heute eingetragen:
Dem Ernst Loebich, Buchhändler in Metz, ist Pro⸗ kura erteilt.
Metz, den 16. Januar 1907.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. [82164] Handelsregister Mülhausen i. E.
1) In Band VII Nr. 11 des Gesellschafts⸗ registers ist bei der Chemisch pharmareutischen Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in St. Ludwig i. E. heute eingetragen worden:
Das Stammkapital ist um 50 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 310 000 ℳ
2) In Band V Nr. 65 des FermenFqfsgere ist die Firma Guiseppe Fossati in Chiasso mit Zweigniederlassung in St. Ludwig i. E. einge⸗ tragen worden.
Inhaber ist der Kaufmann Joseph Fossati in Chiasso (Italien). Dem Angestellten Hans Ambrosi in St. Ludwig ist für die Zweigniederlassung St. Ludwig Prokura erteilt.
Angegebener Geschäftszweig: Alleinverkauf des Likörs „Fernet Branca“.
Mülhausen, den 16. Januar 1907. 8
Kaiserl. Amtsgericht.
München. Handelsregister. [81702] I. Neu eingetragene Firmen.
1) L. Merkl & Cie. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 15. Januar 1907. Juwelenhandlung, Marienplatz 13/I. Ge⸗ sellschafter: Ludwig Merkl, Juwelenhändler, und Ludwig Waas, Kaufmann, beide in München.
2) Meißner & Stelzl. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. Januar 1907. Elektrotechnisches Bureau für Licht⸗, Kraft⸗ und Schwachstromanlagen, Goethestr. 18/0. Gesell⸗ schafter: Artur Meißner und Johann Stelzl, beide
3) Sanel Weichselbaum. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Sanel Weichselbaum in München, Herren⸗Garderobe⸗ und Modeartikel⸗ geschäft, Belgradstr. 1.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Dr. Banholzer & Hager, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Prokurist: Alfred Lüdke in Bad Tölz mit der Er⸗ mächtigung zur Veräußerung und Belastung von
Grundstücken. ge * 2) Münchener Vertriebsgesellschaft für Kunstgewerbe und Volkskunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Wohnort des Geschäftsführers Alfred Emil Lüdke nun Bad Tölz. Weichselbaum. Sitz: München.
3) Gebr. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger E1“ Ignaz Weichselbaum in ünchen.
9) F. Beutelrock Sohn. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: der bisherige Prokurist der Gesellschaft
keiten der Gesellschaft sind nicht übernommen.
5) Münchner Zuckerwarenfabrik Schulthei & Fischer. Sitz: München. Prokura des, Jako Wißmann gelöscht.
6) Münchner Herd, Ofen⸗ und Kessel⸗ reinigungs⸗Gesellschaft Zugschwert & Co. Sitz: München. Kommanditgesellschaft infolge Ab⸗ lebens des perfönlich haftenden Gesellschafters Hans Zugschwert aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Wolsgang Schober in München. 8
7) Miltsch & Ströhle. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Otto Miltsch in München.
y JII öschungen Vhnh hageae⸗ Firmen.
8 „Werckmeister Jachenau. Sitz:
r eiß vormals Bayerische Motoren⸗ und Automobil⸗Gesellschaft Fuhlborn & 1 —— chaft Fuh Weiß München, den 17. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht München I. Hünster, Westr. Bekanntmachung. [82165 „In unser Handelgsregister Abt. 8 68 8819 8 die Firma Gustav Nebel zu Münster i. W. und als deren Inhaber Frau Conrad Decking verw. Gustav Nebel, Lucia geb. Kasten, eingetragen.
Münster, den 15. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Neuss. [82166
In unser Handelsregister A unter Nr. 426 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Garding in Neuß (Stuckgeschäft) ein⸗ gecee eifegnft d t 3
ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 pegonnen. Hesäulich baftende Gesellschafter sind: 8 2) Wilthlln Serding,] beide Stulkateure in Neaß⸗ Reuß;, den 15. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Handelsregistereinträge. [81706] 1) In das Handelsregister wurde am 14. Januar 1907 eingetragen die Firma Oertgen & Schulte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg.
Gesellschaft mit beschränkter Hastung, errichtet durch Vertrag vom 31. Dezember 1906 mit Nach⸗ 8 vom 10. Januar 1907. 1 8 segenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Isoliermaterialien, Treib⸗ riemen sowie technischen und chemischen Artikeln für Industriebedarf. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, deren Vertretung zu über⸗
heute a
Hermann Sternglanz in München; die Verbindlich⸗ B.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Alois Oertgen Geüschafte Schulte⸗Stemmerk, beide in Duisburg.
Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft * 98 bertreten.,
e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfo! im „Deutschen Reiacfsan derge-27 eehhh
Dem Ingenieur Richard Mönch in Nürnberg und dem Kaufmann Bruno Gericke in Duisburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von S mit dem anderen oder einem etwa weiter zu er⸗ Gesamtprokuristen die Firma vertreten
ann.
2) S. Willner & Co. in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Selig Willner und Benni Ettlinger, beide in Nürnberg, ebenda seit 14. Januar 1907 in offener Handels⸗ gesellschaft den Handel mit Buchbinder⸗ und üre
duar euerpflug in Nürnberg.
Auf Ableben des Fabrikanten Eduard Sezener⸗ pflug ist das Geschäft auf dessen Witwe Regine Scheuerpflug in Nürnberg und von dieser auf den Fabrikanten Heinrich Berkenkamp in Nürnberg über⸗ segangen mit dem Rechte zur Fortführung der bis⸗
8 8” Renn & Vi⸗ Sengenberger annay in Nüruberg.
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der — sellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Kaufmanns Friedrich Sengenberger in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
5) Sally Rothschild in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Sally Rothschild in Nürnberg einen Schuhwarenhandel engros. Dem Kaufmann Ephraim Flamm in Nürnberg ist Prokura erteilt.
6) J. Gg. Büttner in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein⸗ vehß der Metallgußwarenfabrikanten Friedrich Karl Büttner in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
7) Bayerische Betonbaugesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Nürnberg.
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. März 1906 wurde eine Aenderung der §§2, 7. 11 und 14 sowie die Streichung des § 8 des Gesellschaftsvertrages beschlossen.
b
egenstand des Unternehmens ist die Ausbeutun und Verwertung der Bavaria⸗Patente und Musterschu⸗ rechte für Decken und Wände sowie die Vertretung der „Pruß sche Patentwände⸗Gesellschaft mit be⸗ destung erline, p
e bisherigen Geschäftsführer Otto Fischer und Ernst Krug sind als solche ausgeschieden; 8 nun⸗ mehriger alleiniger Geschäftsführer wurde Ingenieur Dr. Heinrich Pauli in Düsseldorf bestellt. Oeffentliche Bekauntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur mehr im Fränkischen Kurier“ in Nürnberg.
8) Josef Selling in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef Selling in Nürnberg eine Darm⸗, Gewürz⸗ und Fleischerutensilienhandlung.
Die Firmen:
a. Wilhelm Wassermann Nachf.
b. Heinrich Reidel Nachf. wurden antragsgemäß gelöscht.
Nürnberg, 16. Januar 1907.
K. Amtsgericht. Ober-Ingelheim. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute Portland Cementfabrik Ingelheim a. Rhein A. G. vorm. C. Krebs folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Georg Guter in Nieder⸗Ingelheim ist der Direktor Marx Kutscha in
zudenheim zum Vorstande bestellt worden. Ober⸗Ingelheim, 14. Januar 1907.
Großh. Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [82168
In unser Handelsregister wurde Aehesae! 882 22 Uin crHapehre, S Bürsten⸗
n usel⸗Fabri oppke eonha 8 iest. Kauf 8 8 Julius Leonhard, Kaufmann zu Offenbach a. M., ist seit 1. d. Mts. aus der bisheri 28 offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Geschaff und die Firma werden von dem verbleibenden Oskar Poppke, Bürstenfabrikant zu Offenbach a. M., als Einzelkaufmann fortgeführt.
Offenbach a. M., 16. Januar 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
naeenberg
[82167] bei der
Oppeln. [81707]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 14. Ja⸗ nuar 1907 unter Nr. 16 die Aktiengesellschaft in Firma Portland Cement⸗Fabrik „Stadt Oppelu“ Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Oppeln einge⸗
tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist 29. Dezember 1906 festgestellt Lesen. 8 e Uüian des Unternehmens ist die Errichtung, der Frnert
die Ausbeutung, die Pachtung, der setrieb, die Ver⸗ pachtung und Veräußerung von industriellen Anlagen der Zementindustrie sowie der damit im Zusammen⸗ hange stehenden Industriezweige, der Handel in eigenen und fremden Erzeugnissen dieser Industrien, n⸗ der Erwerb und die Verwertung von Grund⸗ ücken. Die Gesellschaft ist zum Abschluß aller Geschäft welche mittelbar oder unmittelbar auf 8ö Zwecke abzielen, und zur Beteiligung in jeder Form an anderen Unternehmungen, deren Gegenstand oder Geschäftsbetrieb zu den vorgedachten Zwecken in Be⸗ ziehung steht, berechtigt. „Das Grundkapital beträgt 2 000 000 ℳ und zer⸗ fällt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden⸗ b Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehr Personen, die vom Aufsichtsrat zu notariellem Pro⸗ tokoll bestellt werden. Gegenwärtig besteht er aus elner ” Die Vertretung der Gesellschaft steht, falls der Vorstand aus zwei oder mehr Mit⸗ gliedern besteht, jedem Mitgliede desselben nur in Gemeinschaft mit einem anderen Mitgliede oder Füerschen zu. e Generalversammlung der Aktionäre wir Vorstande oder, soweit das Recht der “ hs dem Zesellschaftsvertrage oder Ge etze dem Auf⸗ sichtsrate zusteht, von diesem 809 einmalige Be⸗ kanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗ und
nehmen, Z äfte
gestalt berufen,
Königlich Preußischen Staatsan ei daß zwischen der Beüanetmachrer,