1907 / 19 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eeigneten Maßnahmen, 1 Beschaffung der wierscheftlihen Meeseber en günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Vorstandsmitglieder sind: seichrentmeister Gustav Schulz in Marienburg. sitzer Abraham Fieguth in Sandhof, 1 3 Best tzer Gg Regehr in Grünhagen,

4) Besitzer Jakob Dreyer in Willenberg,

5) Besitzer Cornelius Goergens in Tessensdorf. Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwled und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in Fällen von dem Vereinsvorsteher zu unter⸗ jeichnen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

arienburg, den 15. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

1) D 2) B

Meldorf. [82248] In unser Genossenschaftsregister ist zur Nr. 12,

Genossenschaftsmeierei Windbergen, e. G. m.

u . H. in Windbergen, eingetragen: 2

„Für den ausgeschiedenen H. H. Heuck ist Claus

Hennings jr. aus Windbergen in den Vorstand gewählt.

Meldorf, den 2. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. II. Neuburg, Donnu. [82279] Genossenschaftsregister.

Nieser Centralmolkerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großelsingen.

Mit tatut vom 16. Dezember 1906 hat sich unter obiger Firma in Großelfingen eine Genossen⸗ schaft gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist, die von den Mitgliedern produzierte Milch zu sammeln, die daraus

gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Rechnung zu verkaufen, und so den Produzenten die Möglich⸗ keit der höchsten Ausnützung der Milch, den Kon⸗ sumenten die Garantie für größte Güte der Milch⸗

produkte zu verschaffen. Verein erfolgt, indem der

Die Zeichnung für den Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt at nur dann verbindliche

werden. Die Zeichnung h

Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vorstands⸗

mitgliedern, einschließlich des Vorstehers oder dessen Stellvertreter erfolgt ist. sten f Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie

rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens

zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und im „landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neu⸗ wied zu veröffenklichen.

Der Vorstand besteht aus: Gerstenmeyer, Georg,

ekonom in Großelfingen, Vorsteher, Mühlbacher, Oekonom in Balgheim, Stellvertreter des Bosstehers, Löfflad, Johann, Oekonom in Enkingen,

eisitzer.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neuburg a. D., 14. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht.

Neuerburg. [82250]

„Ja unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Koxhausen —Rodershausener Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein folgendes eingetragen worden:

Der Anstreicher Johann Leiner ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Ackerer Nikolaus Thies gewählt.

Neuerburg, den 18. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Neurode. [82252] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Volpersdorf, C. G. m. u. H., heute einge⸗ tragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds, Tischlermeisters August Löffler, der Stellen⸗

8 Franz Wunsch in Volpersdorf in den Vorstand gewählt ist.

Neurode, den 12. Januar 1907. Königliches Amtzgericht.

ssenschaftsregister ist bele 9) In unser Genossenschaftsregister i seeute be Nr. 12 „Karwer M

Nr. ichverwertungsgenossen⸗ schaft, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, Karwe“ eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Januar 1907 aufgelöst. Liquidatoren sind: a. Landwirt Gäettähen Bammert, b. Landwirt Her⸗ mann Krause, beide in Karwe. Neu⸗Ruppin, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Nidda. [82254] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein. getragen: 1) das Statut vom 2. Januar 1907 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Glashütten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Dar⸗ 8 ie Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geld⸗ 8 des Sparsinns. Die von der t ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der 2 „Deutschen landw. Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Sea für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei orstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genaffensea hre Namenzunterschrift bei ügen. 2) der Vorstand bistehend aus: 1) Adolf Roth, 2) Christian Bauer, 5 Heinrich Freudenberger, alie in Glashütten wohnhaft. 8 ie Ei sicht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Niiddda, 19. Januar 1907. Großh. Hess. Amtsgericht. Northeim, Hann. 8 3 [82255] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Nr. 24 „Consum⸗Verein Berka

insbesondere vorteilhafte tre

und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Berka, einge⸗ agen:

Der Tischler Hermann Denecke in Berka ist aus dem Vorstande ausgeschieden, arbeiter Louis Dunemann in Berka gewählt worden.

Northeim, den 17. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. II. Oberstein. . [82256]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma Oberhosenbacher Molkerei⸗Genossen⸗ schuft e. G. m. u. H. zu Oberhosenbach (Nr. 20 des Genossenschaftsregisters) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Otto Rieth ist aus dem Vorstande ausgeschieden und dafür der Landwirt Ludwig Rieth III. zu Oberhosenbach in den Vorstand gewählt.

Oberstein, den 19. Januar 1907.

8 Großherzogliches Amtsgericht. Osthofen, Rheinhessen. [82257] Vekanntmachung. Genossenschaft, eingetragene Genossens aft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bechtheim folgender Eintrag vollzogen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1906 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Georg Diemer der Landwirt Heinrich Spies in Bechtheim zum Vorstandsmitglied gewählt

Osthofen, den 31. Dezember 1906.

Großh. Amtsgericht. Osthofen, Rheinhessen. [82258] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Alsheime olgender Eintrag voll⸗ zogen worden: Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Oktober 1906 ist an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds Leonhard Lauth II. der Landwirt Adam Lauth in Alsheim zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. 1““ sthofen, den 11. Januar 1907.

Großh. Amtsgericht.

Peine. 8 111“ 9 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 15. Dezember 1906 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schwiecheldt eingetragen worden. des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Mitglieder des Vorstands sind Hofbesitzer Wilhelm Friehe Lehrer August Ude und Landwirt Karl Leverkühn, sämtlich in Schwiecheldt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Peiner Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Peine, den 15. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. 1.

Pillkallen. 182260] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Wohnungsbauverein Pillkallen G. G. m. b. H.

(Nr. 6) heute eingetragen worden, daß der Amts⸗ richter Julius Siegel und der Kreisbauinspektor Tappe in Pillkallen aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Amtsrichter Courtois und der Bausekretär Hay in Plllkallen in den Vorstand gewählt sind. Pillkallen, den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Priebus. [82261]

Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Groß⸗Selten, vaseftegeneanenosssnfcheft mitunbeschränrter Haftpflicht, vom 30. Dezember 1906 ist das Statut dahin geändert, daß § 21 des Statuts folgenden Zusatz erhält: Vom 1. Januar 1907 ab wird der Aufsichtsrat von 3 auf 6 Mitglieder verstärkt, von denen am des Geschäftsjahres alljährlich ein Drittel ausscheidet. Amtsgericht Priebus, den 15. Januar 1907. Priebus. 8 [82262] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu Gräfenhain, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Franz Woithe an Stelle des Gustav Richter als Vorstands⸗ mitglied igetiggen worden.

mtsgericht Priebus, den 16. Januar 1907.

Regensburg. Bekauntmachung. 1“

In das Genossenschaftsregister wurde heute be dem „Darlehenskassenverein Stausacker, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hee in Etausacker folgendes ein letragen:

ie Genossenschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1907 aufgelöst.

Liquidatoren sind: Georg üher, Bauer, und Förch, Gütler, beide in 9. Huber, uer, und Josef

Regensburg, den 19. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Salzwedel. 82264 Bei Nr. 19 des Genossenschaftöregisters! 882 amten Consum⸗Verein Salzwedel und Um⸗ gegend. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sal wedel, ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschicderen Christian Kühne und Ernst Liedtke sind Wilhelm Krieg und

Wüstenhagen in Salzwedel in den Vor⸗ stand gewählt.

Salzwedel, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg, 6z. Ealle. [82265] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Molkereigenossenschaft Pretzsch (Elbe), ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Pretzsch a. Elbe eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquldatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden.

Schmiedeberg, den 17. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Schmöiln, S.-C. [82266] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Con⸗ sum Verein „Haushalt“ für Gößnitz und Um⸗

gegend eingetragene Geuossenschaft mit be⸗

8.

und ist dafür der Bahn⸗

] die Zeichnenden der

Gegenstand

schränkter Haftpflicht in Gößnitz heute ein⸗ 1“ Ge snica⸗ auf die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni verlegt worden ist.

Schmölln, den 16. Januar 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Teuchern. 1

Bei dem Konsumverein zu Teuchern, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Franz Jahr ist

Otto Schneider in Teuchern zum Vorstandsmitgliede ernannt.

Teuchern, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Weiden. Bekanmntmmachung. [82268] „Gewerbe⸗Kredit⸗ Genossenschaft Neustadt eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“ Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Neustadt

[82267]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Winzer⸗ W.⸗N.

.⸗N. wurde heute in das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Neustadt W.⸗N. Bd. 1 Nr. 3 eingetragen.

Nach dem Statut vom 8. November 1906 ist Gegenstand des Unternehmens:

9 Gewährung von Kredit an Mitglieder,

2) Annahme und Verzinsung von Bareinlagen, welche von Mitgliedern oder Nichtmitgliedern ge⸗ macht werden,

3) Sparkasseneinrichtung, b

4) Kontokorrentverkehr mit den Mitgliedern,

5) Diskontierung von Wechseln der Mitglieder,

6) Anwendung aller zu diesem Zweck geeigneten wirtschaftlichen veaßnahlen wie Belehnung ebvent. Einziehung geschäftlicher Forderungen nach Maßgabe der verfügbaren Mittel. 3

Die Haftsumme eines Genossen beträgt für jeden erworbenen Geschäftsanteil 500 ℳ, der Geschäfts⸗ anteil 100 Die höchste Anzahl der Geschäfts⸗ anteile, mit welchen sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt zehn.

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die vom Aufsichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen werden vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet. Als Ver⸗ tren lichuns a ist die in Neustadt W.⸗N. er⸗ scheinende „Naabzeitung“ bestimmt. .

Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossenschaft in das Genossen⸗ schaftsregister und endigt am 31. Dezember 1907. Die späteren Geschäftsjahre fallen mit dem Kalender⸗ jahr zusammen.

Im übrigen wird auf den Inhalt des Original⸗ 1“ welches sich bei dem Registerakt 1 a

efindet.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:

Johann Baptist Hauer, Baumeister, Josef Grei⸗

eeneder, Kaufmann, Ferdinand Burger, Kaufmann,

ämtl. in Neustadt W.⸗N. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Weiden, den 15. Januar 1907.

K. Amtsgericht Registergericht. Winzig. 4 [82269]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Herrnmotschelnitz“ eingetragen worden: Der Stellenbesitzer Paul Schmoy ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiede⸗ Bheisen Gustav Matschei in Mönchmotschelnitz ge⸗ reten.

Amtsgericht Winzig, 16. Januar 1907.

Wünschelburg. [82270] Die Spar⸗ und Darlehnskasse in Tuntschen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschräukter Haftpflicht, hat ihr Statut geändert und zwar am 24. Juni 1906 dahin, daß der Auf⸗ sichtsrat der Genossenschaft aus 6 von der General⸗ versammlung in einem Wahlgange auf 3 Jahre zu wählenden Mitgliedern besteht, die aus ihrer Mitte einen Prässdenten und einen Stellvertreter desselben ernennen, am 9. Dezember 1906 dahin, daß Mit⸗ lieder der Genossenschaft werden können alle Per⸗ bee die sich durch Verträge verpflichten koͤnnen und die ihren Wohnsitz in den Amtsbezirken Tuntschen⸗ dorf und Reichenforst haben.

Wünschelburg, den 22. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Würzburg. [82271]

Darlehenskassenverein Waldbüttelbrunn, V Genossenschaft mit unbeschränkter

aftp t. . vabedßg Beschlüsse der Generalversammlungen vom 25. November und 23. Dezember 1906 wurden an Stelle von Josef Martin Feineis, Johann Nepomuk Ros, Georg Feineis, Julius Kiefel und Leopold Seubert alt in den Vorstand gewählt:

1) der Oekonom Johann Christian Roos,

2) der Schneidermeister Anton Hammer,

3) der Fabrikarbeiter Lüdwig Schwarz,

4) der Oekonom Johann Konstantin Lutz,

5) der Fabrikarbeiter Heinrich Spanheimer, sämtliche in Waldbüttelbrunn, und zwar der unter 1 Genannte als Vorsteher, der unter 2 als Stellver⸗ treter desselben.

Am 17. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitz. [81898]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 4420 4423. Firma „Pulvermacher & Schlesinger“ in Chemnitz, vier versiegelte Pakete, enthaltend 200 Muster für Innendekoration, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 90, 301 312, 314 bis 327, 329, 331 340, 344. 347 352, 354 358, 360 382, 1290 1298, 1301 1305, 1307 1309, 1312, 2312 2321, 2324 2348, 2352, 2356 2360, 6420, 6423 6438, 6440 6470, 6472 6474, 6476,

6477, 8051 8064, 9087, ö 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. Dezember 1906, Vorm. 8 ¼ Uhr.

3 3 . in Nr. 4424. Firma „J. G. Frommhold“ Chemnitz, ein Paket, enthaltend einen Fürrücer ein langes Schild, einen Fenstergriff auf Platte 85 einen Nachtriegel, plastische Erzeugnisse, Fa 1 nummern 33, 39, 108, 454, Schuffrht 3 Jahre, a gemeldet am 6. Dezember 1906, Nachm. 4 ½ Uhr. n Nr. 4425. Firma „Höfler & Kunze Itend Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, entha dn 22 Häkelmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummerg bis 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. zember 1906, Vorm. 110 Uhr. ü87 Nr. 4426. Firma „C. F. Thümer“ in nitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 49 Must für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugni⸗ Fabriknummern 321, 339, 366, 408, 409, 414, 10 488, 500, 659, 715, 718, 788, 789, 805, 868, ns 1085, 1151, 1158, 1194, 1195, 1467, 1469 —1, 1475, 1478 1480, 1494, 1571, 1683, 1684, 1676, 1711 1714, 1732, 1733, 1815, 1850, 1869, 1 3 2836, 2837, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a 20. Dezember 1906, Nachm. 5 Uhr. in Nr. 4427 4431. Firma „R. Hösel & So Chemuitz, fünf versiegelte Pakete, entha der 234 Muster für Möbel⸗ und Vorhangstoffe, Flic bis erzeugnisse, Fabriknummern 97 121, 554, 563109 567, 569 —581, 10097, 10098, 10101¼ 10143 10113 10129, 10135 10139, 10141, 10144, 10188 10150, 10151, 10154 10170, 10172 10180, 89 bs bis 10188, 10190 10196, 10198 10231, 1023 8 10251, 10253 10257, 10259 10276, 10279 bis 10296, 10298 10304, 10307, 10308, 10311 bis 10313, 10315, 10316, 10318, 10320 10323, Schuß frist 3 angemeldet am 21. Dezember 1906, 3 r.

Nr. 4432. Firma „Bachmann & S Kommandit. Gesellschaft“ in Chemnitz, ein 8 schlag, enthaltend 15 Teppich⸗ und 5 Läuferxmuste⸗ Nlächenerzengnisse, Fabriknummern 6871 6875,6 1 8894, 6897 6901, 6905—6911, 6914, Schutsest angemeldet am 24. Dezember 1906, Nach

r

Nr. 4433. Firma „Georg Stahringer“ in Chemnitz, ein verssegektess Peta⸗ ehtlelien 11 Muster Menotten als Ueberhandschuhe aus 9 musterter Winterwirkware, plastische Erzeugnis Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 2600 3610; angemeldet am 24. Dezember 1906, Vormittag

11 ½ Uhr.

. , 112. Firma „Internotionales Patent⸗ und Technisches Bürenu Pau Fabian“ in Chemnitz, vier versiegelte Pakete, enthaltend 1) einen Verschluß zu Federkasten und einen Federkasten mit ausziehbarem Bücher⸗ halter, 2) einen kombiniert angeordneten Stempel aus einem Stück zur schnellen Herstellung viel⸗ facher Posamentenunterlagen, 3) ein linfen⸗ förmiges, doppelwandiges Glas mit Füllöffnung für Radfahr⸗, Automobil⸗, Lokomotiv⸗ und Leuchtturm⸗ lampen, 4) ein Stück nachgebildeten Filetstoff für Handschuhe und Trikotagen, auf Rundstühlen aller Art, ohne Anwendung schengrelcher besonderer Apparate hergestellt, plastische Erzeugnisse, Fabrff. 1b nummern 38, 39, 101, 201, 301, Schutzfris 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1906, Nachm. 3 U 1

hr. 8

438. Firma „Chemnitzer Glasmanu⸗ se. 88 Firma ihger⸗Zabrit Rudolph Kreyssel“ in Chemuitz, ein Umschlag, enthaltend 50 Grabdenkmäler mit Glas⸗ und Granitplatten (in Abbildungen), plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 174— 223, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. De⸗ zember 1906, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 4439. Firma „Anton Kurth“ in Chemnitz, ein Umschlag, ein Klelberschu enetz für Damenfahrrad, plastisches Erzeugnis, Geschaͤftsnummer 36, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1906, Vorm. 11 Uhr. 5

Nr. 4440. Firma „Körner & Lauterbach“ in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend eine Karte von Chemnitz, Flächenerzeugnis, Fabriknummer 6000, Schutzfrist 3 vabr angemeldet am 29. Dezembet

r.

1906, Vorm. 11 ½ Bei Nr. 3972. Firma „Auton 8 Chemnitz hat für das eingetragene Kleiders utznet die Verlängerung der Schutzfrist auf sieben Jahr angemeldet.

hemuitz, den 18. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Ahbt. B.

Börsenregister. Berlin. Börsenregister [82018]

des Königlichen Amtsgerlchts Berlin · Mitte⸗

In das Börsenregister (B) füh tpapiere am 15. Januar 1907 k egcü We

unter Nr. 304: b Lichtenhein, offene Handels

Königsberger & eerlin, den 15. Januar 1907. 89. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung Hamburg. Eintragung (gelng. in das örsenregister für Waren.

Januar 17. Ruete & Schütte, vFan Handelsgesellschaft sn Hamburg. Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregiste.

ermögen des Kaufmanns Leofgo

Arys ist am 11. Januar öffnet⸗ 28e Uür. das Se 88 vs. *Kaufman Neumann Anmeldefrist bis 2. Män 8907 UEFrste Glaubiga⸗ versammlung den 2. Februar 1907. Beürz 9 Uhr. Allgemeiner Prfgüenrnannn den 16. An⸗ 1907, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit zeigefrist bis

zum 31. Januar 1907. rys, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

81902]

Berlin. Man

Ueber das Vermögen des Kaufman ön⸗ Reinsch zu Berliu, Geschäftslokal Alxeg Scha, hauserstr. 3, Privatwohnung MiederSchbnhan von Uöblandstr. z6, ist heute, Bormttugg 11 Uhrgan⸗ demn Königlichen Aaitggericht Beelin⸗Mitte dag ihme kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann meldung in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist zur An Erste der Konkursforderungen bis 5. März 1907. 907, Gläubigerversammlung am 13. F am

Vormittags 10 ½ Uhr. Pru