1907 / 20 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

20.

3 ien; ssachen. Aufgebote, un 8 3. Un al- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ac.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 23. Januar

V Offentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und

7. Erwerbs⸗ und W

8. Niederlassung ꝛc. von Re⸗ Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1907.

Aktiengesellsch. n 8

irtschaftsgenossenschafte

schtsanwälten.

S

Verlosung ꝛc. von We papieren.

25 von Anleihescheinen. ““ losung der auf Grund des Privilegiums vom 24. Juli 1893 verausgabten Auleihescheine der Stadt Wefel sind nachfolgende Nummern gezogen

orden. ., a Nr. 4 31 69 94 100 220 243 342

9 20 000 2000 2

deaneh ei 2s Nr. 410 520 und 537 à 186, 7. Jle 587 588 190 63 * 644 684 696 760 772 776 790 792 890 uaghabe9 Jhr 968 977 984 1011 1016 1040 1066 1078 1108 1127 1153 1213 1259 1294 1325 1332 1337 1351 88 und 1390 à 200 . . . 88 8 Seeenen 8 Nüc mit 36 i sitzer der ausgelosten Anleihescheine 1 ensdif eh nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen vom 31. Märs 1907 ab an die Gemeindekasse (Rathaus 1,9 er⸗ geschoß) hierfelbst gegen Empfangnahme des Nenn⸗ dcBenahe WSebe ee ab hört die Verzinsung der

Stücke auf. . 2 enfgelosgen Fsung des Ziusscheinbogens 2. Reihe zu dem Stadtanlethes⸗ Nr. 695 wird ersucht.

Wesel, den 15. September 1906. Der Bürgermeister: Poppelbaum.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[82575] Unser 1“ beträgt 6 %, unser mbardzin so. den 22* Januar 1907.

Badische Bank.

F1

7 000

82308 Bekanntmachung. V Poshn machen wir bekannt, daß in der General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 28. November 1906 beschlossen worden ist, das Grundkapital um 163 000 durch Ankauf von 2 Stück Aktien und Zusammenlegung von je 3 Aktien in 2 Aktien herab⸗ zusetzen.

Wir fordern unter Hinweis auf diese beschlossene Ferabseong die Gläubiger unserer Gesellschaft auf,

Ansprüche anzumelden. den 21. Januar 1907. Phönicia⸗Werke E“ C. Bendix. ppa. Kempe.

I82 72]

Schillertheater-Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Schillertheater⸗Aktiengesellschaft werden hierdurch zu der am Sonntag, den 10. Februar 190 7, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Schillertheater⸗Aktiengesellschaft, Charlottenburg, Grolmanstraße 70/72, Ecke Bismarck⸗ straße, stattfindenden außerordeutlichen Geueral⸗ versammlung der Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

Antrag des Aufsichtsrats auf Abänderung des Ab⸗

satzes 1 § 8 der Statuten.

Dieser Punkt hat bereits auf der Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1906 gestanden, mußte aber nach § 26 der Statuten vertagt werden.

Aus dem Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Schellertheater sind im regelmäßigen Turnus aus⸗ geschieden die Herren Geheimrat Bratring, Hugo

seimaan und Dr. Max Rothstein. err Geheimrat r. Paetel ist durch den Tod ausgeschieden.

Es wurde einstimmig beschlossen, die Herren Brat⸗ viegs rimann und Rothstein für die statutenmäßige Inabrige a“

ber elson auf die 2 8

Gebeimrats Paetel neunuwähren. genannten Herren nahmen die Wahl an.

Alle die Berlin, im Januar 1907. ertheater⸗Aktieugefellschaft. rat. . ter, Vorsit orsitzender.

Schinl Zweite ordentliche Generalv d „FlensburgerSwisssparten')Perrinegang, Aktien-Gesellschaft“ zu Fleusburg am Sonnabend, den 28 ebruar 1907,

Facbaitngs a Uhe. in Reederei Heinrich Schamidt, neclüftnloral der

Hofendenstr. 23.

1) Porlage des Begchen danehe Vorlage erichts und der Bil

8 Seshstesc 1ees 1 8 89 für das Erteilung der Entlastung an den and Arffichterat orstand und

Zur Teilnahme an der Generalversammlung werden Stümmkarten gegen

der notariellen Empfangebeschei 22. v * der

Hof r. 23, ausgegeben. Sean Der Vorstand.

nigungen bis zum ellschaft, Norder⸗

[82311] Bekanntmachung.

28 November 1906 beschlossen worden ist, das Srundkapital um 163 000 durch Ankauf von 2 Aktien und Zusammenlegung von je 3 Aktien in 2 Aktien herabzusetzen. .

Zum Zwecke der Durchführung dieser Zusammen⸗ legung werden die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien nebst FHeeeee 9 Erneuerungsscheinen bis zum 30. April 1

bes dem Bankhaus H. G. Lüder in Dresden, 8 Kaiserstr. 6, 1

nzureichen.

Hrejersgen Aktien, welche bis zu diesem Termin nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, wel die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden far kraftlos erklärt werden. An shrer Stelle werden in Gemäßheit der gefaßten Generalversammlungsbeschlüsse neue Aktien aus⸗ gegeben, die für Feechmung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden.

Elsterwerda, den 21. Januar 1907.

Phöniria-Werke Ahtiengesellschast. C. Bendix. ppaz. Kempe.

[82572]

Bremische Hypothekenbank.

uddreißigste ordeutliche Generalver⸗ im Geschäftslokale der Bank am Frei⸗ tag, den 15. Februar 1907, Mittags

12 ½ Uhr. 8 Ta Jahresbericht und Bilanz. Beschlußfassung über Gewinnverteilung. Entlastung des Aufsichtzrats und des Vorstands. Wahlen zum Aufsichtsrat. Der Generalversammlung beizuwohnen und an deren Beratungen und Beschlüssen teilzunehmen, ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Geueralversammlung seine Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars an unserem Kontor, am arkt Nr. 15/16, deponiert hat Bremen, 22. Januar 1907. Der Vorstand

182579] Kalkwerk Blickweiler,

der Aktien oder s

Aktiengesellschaft zu Blickweiler.

Einladung zu der am Samstag, den 16. Fe⸗ bruar, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokale zu Blickweiler stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. . 2) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung pro 31. Dezember 1906. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Verwendung des Reingewinns. 8 5) Erhöhung des Aktienkapitals behufs Ankauf

eines Werkes. 6) Neuwahl zum Aufsichtsrat. 8 5* Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens Mittwoch, den 13. Februar 1907, bei der Gesellschaftskasse oder der Filiale der Rheinischen Creditbank zu Zweibrücken ihre Aktien Füe oder den Hinterlegungsschein otars ausliefern. Cng, hefnen a. M., den 22. Januar 1907.

Der Aufsichtsrat. Ad. Eilbott, Vorsitzender.

Ie 8818230 slice Generalversammlung der Aktionäre der 2 Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen findet Sonnabend, den 2. Februar 1907, Abend 8 Uhr. im Saale des Hotels „zum R in Frankenberg statt, und werden die Herren Aktionäre zum Besuche derselben ergebenst eingeladen. Punkt 7 Uhr wird der Saal geöffnet.

Vo des Geschäftsberichts 2 9 Berthm des Ae Fastsbens und der Prüfraxa.

kommission über die Prüfung der Bilanz un

Fr geneing⸗ en erhastächam Fstande 3) 0 der En des Vo 3 Bekeidan 8-s8. über Verteilung des Rein⸗ kewinns.

bl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle 2 der statutengemäß ausscheidenden Herren Kom⸗ merzienrat Athur Schieck und Stadtgutsbesitzer Rud. Naumann hier. Sämtliche Herren sind i wählbar. 6) weaxk Revisionskommission von 3 Mit⸗

ie

gliedern. 8 e au der Generalversammlung sin nerin Riteenen grezcien Besitzer von esellschaft berechtigt. 8 ee an der Generalversammlung S spätestens am dritten Tage vor der Geueral⸗ verfammlung ihre Aktien im Kontore 9. Vereinsbamk gegen Quittung auszuhändigen. Diese Qaittung ist beim 2 22 Saal vorzuzeigen. Ulschaftsvertrages. vpeel das Versammlungslokal ge⸗ ossen. 8 i. Ea., den 18. Januar 1907. Frankenberg Iee Ie-1g der Vereinsbank zu Fraukeuberg in sen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit benachrichtigt, daß in der Generalversammlung vom

[82578] 8 Gasanstalt Kaiserslautern.

Die verehrl. Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, 7. Februar 1907, Vormitlags 10 ½ Uhr, in unseren Bureaulokalitäten, Bismarck⸗ straße 14, stattfindenden 48. ordentlichen General⸗ versammlung höfl. eingeladen.

Tagesordnung:

1) Betriebsbericht und Vorlage der Bilanz für 1906.

2) Bericht der Revisionskommission und Erteilung

der Entlastung.

3) Verwendung des Reingewinns.

4) Neuwahl von 4 Aufsichtsräten und

männern.

5) Neuwahl der Revisionskommission.

Der Aufsichtsrat der Gasanstalt Kaiserslautern Wilhelm Gelbert, Vorsitzender.

[82557] . . Dorstener Papierfabriken Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 19. Februar 1902, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel Monopol in Münster i. W. abzuhaltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. 11

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Vorl

2 Ersatz⸗

5*

orlage der Bilanz.

3) Bericht der Revisoren.

4) Entlastung des Vorstands und des Auf Neuwahl für 3 ausscheidende Mitgl Aufsichtsratz.

6) Wahl der Revisoren. 8

7) Ausgabe von Grundschuldbriefen.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

gemäß § 15 der Satzungen berechtigt:

a. alle Inhaber von

gemäß 8 222 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. in das Aktienbuch

der Gesellschaft eingetragen sind,

b. alle Inhaber von Vorzugsaktien, welche diese

am zweiten Werktage vor der Generalver⸗

sammlung

beim Westfälischen Baukverein in Münster, Filiale der Essener Credit⸗Anstalt, A. G.,

bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗ Gesellschaft in Düsseldorf,

bei einer Reichsbankstelle,

bei der Direktion der Dorstener Papier⸗ fabriken oder

bei cinem deutschen Notare

hinterlegt haben.

Dorsten, den 21. Januar 1907. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Ed. Hüsgen.

leder des

[82309] Portland-Cementwerke Heidelberg und Mannheim Artiengesellschaft Heidelberg.

Die außerordentlich⸗ Generalversammlung der ortland⸗Cementwerke ctiengesellschaft in Heidelberg, vom 30. November 1908% hat beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft durch Ausgabe von 3000 Stück neuer Aktien zu je 1000,— auf 15 000 000,— zu erhöhen.

Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber, sie nehmen für das Geschäftsjahr 1906/07 an der Dividende teil und die gleichen Rechte wie die alten Aktien. Von den auszugebenden 3 000 000,— neuen Aktien sind 1 750 000,— den bisherigen Aktionären zum Bezug binnen einer Präklusivfrist von 2 Wochen derart anzubieten, daß auf 7 alte Aktien eine neue Aktie zu 155 %

g82 . zu⸗ jüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Dezember 1906 bis zum Zahlungstage und Schlußnotenstempel bezogen

werden kann Demgemäß wird

hiermit von uns namens eines Konsortiums den E

igentümern der alten Aktien ein esgrech unter folgenden Bedingungen an⸗ geboten:

1) Auf je 7000,— alten Ins kann 28 neue Aktie von S nomina zogen werden. Niecht teil

nicht berücksichtigt.

Das Bezugsrecht ist vom 24. d8. J. mit einer Präklusipfrist bis r ds. J. eins⸗ hhrend der gewö

nominal der genannten

Januar spätestens

. 1 ließlich an den Wochen⸗ tagen nlichen Geschäftsstunden auszuüben

in Fraurfurt a. M. bei dem Bankhause Baß

erz

in München bei der Bayerischen Vereins⸗

in Eöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,

in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank,

in Heeber⸗ bei der Filiale der Rheinischen

r ank. 3) Behufs Ausübun

1 des I sind die alten Aktien unter inreichung eines in 2 Exem⸗ ausgefertigten Bezugsscheines mit doppeltem

ummernverzeichnisse, wozu Formulare an den be⸗ treffenden Stellen in Empfang genommen werden können, zur Abstempelu

2 vorzulegen. Gleichzeitig ist die Einzablung des Nennbetrags zuzüglich 55 % Agio, 4 % Stückzinsen vom 1. De⸗ zember 1906 an und Schlußnotenstempel für jede neue Aktie zu leisten. 4) Ueber die Einzahlung wird eine Quittung tücke werden nach Aus⸗

erteilt. Die gezeichneten Quittung des Empfangt⸗

*) nicht wie in Nr. 19 gesetzt: Schiffsparten.

J. A. Schulze, Direktor. Justirat E. Priber. 9. 19. Beyer, Kassierer.

mensstammaktien, welche N.

[82571]

Heidelberg und Mannheim, N.

[82577] Bekauntmachung. veröffentlichten Tagesordnung der

Zu der ver ordentlichen Generalversammlung am 9. Fe⸗ binzu ein Antrag auf

bruar a. c. kommt noch Abänderung des § 14 des Statuts. Königsberg i. Pr., 22. Januar 1907.

Grundkredit⸗Bank. H. Arendt, Vorsitzender des Aussichtsrats. 1ee67h be d Zi liie Ausgabe der neuen nsscheinbogen unseren 3 ½ % igen Pfandbriefen Serie IXSerpolit vom 23. d. Mts. ab gegen Einreichung der Talons und doppelter, arithmetisch geordneter Nummern⸗

verzeichnisse an unseren Kassen in Weimar und Berlin.

Weimar, den 22. Januar 1907.

Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. ö hiermit unsere

auf die jungen Aktien unsere

bis 200 je 10 % = 100,— pro Aktie zum 5. Februar,

5. März und 5. April d. J. ein⸗ zuzahlen.

Dortmund, den 21. Januar 1907.

Dortmunder Glück-Auf⸗Brauerei A.⸗G. Der Vorstand. Armin Kaupe. J. Irlbeck.

[82312] Einsiedler Brauhaus Ahktiengesellschaft. In der am 12. Januar 1907 stattgehabten Aus⸗ losung von 10 000,— Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern geloft worden: zu je 1020,— ℳ: Nr. 18 94 153 160 238 296, zu je 510,— ℳ: Nr. 358 372 403 525 532 539 543 570. Gleichzeitig veröffentlichen wir als Restauten die ummern: Nr. 45 zu 1020,— und Nr. 504 und 550 zu je 510,— Die Verzinsung der erstgenannten Nummern hört mit dem 1. April 1907, diejenige der Restanten am 1. April 1906 auf. Die Einlösung der Stücke erfolgt: 1t in Einsiedel: bei der Gesellschaftskasse, in bei der Bauk für Brau⸗In⸗

e, in SI“ bei dem Bankhause Gebr. Arn⸗

old, in Berlin: bel der Bank für Brau⸗Industrie, in Chemnitz: bei den Herren Baher X Heinze. Einsiedel, 12. Januar 1907. Ginsiedler Brauhaus Aktiengesellschaft. Schwalbe.

Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie.

Vierundzwanzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung am Sonnabend, den 16. Februar 1907, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Saale der Comge Disconto⸗Bank zu Hamburg, Eingang Ne⸗ .

Herren Aktionäre auf, r Gesellschaft Nr. 151

erz⸗

r. Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage

des Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die rüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und ve hfüfana de 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2 Gesellschaftsvertragliche Wahlen.

5 Zeichluzfeffung über die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um 800 000,— durch Zusammenlegung von je 5 Aktien in 3 zur Tilgung der Unterbilanz ver 30. September

1906, zur Bestreitung der Kosten der Sanierung,

zur Einlage von 10 000,— in einen Fonds

zum freihändigen Ankauf der im Umlauf be⸗ findlichen 50 Genußscheine der Gesellschaft un zur Einlage des verbleibenden Betrages in der gesellschaftsvertraglichen Reservefonds. Fest setzung der Modalitäten der Zusammenlegung.

6) Beschlußfassung über die Wiedererhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um einen Betrag

von 800 000,— durch Ausgabe von Vorrechts⸗

akrien zu je 1000 Nennwert zum Parikurse und Festsetzung der Modalitaͤten der Ausgabe

Die 800 Vorrechtsakrien sollen vom 1. April

1907 an sein und hinsichtlich

des Stimmrechts, der Gew unverteilung und der

Verteilung des Gesellschaftsvermögens bei einer

etwaigen Auflösung der Gesellschaft besondere,

von der Generalversammlung festzusetzende Vor⸗ rechte erhalten; sie sollen den Aktion ren in der

Weise angeboten werden, daß dieselben berechtigt

find, auf je 3 der aus der Kepitalsterabsebung

ültig gebliebenen Aktien 2 Vorrechtsaktien zu ziehen; die je 3 nicht bevorrechtigten Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, sollen

ebenfalls für Vorrechtsaktien erklärt werden.

7) Aenderung der S8n. 13 und 29 des Gesellschafts⸗

e b der Beschlühf unter 5 und 6.

rittskarten sind in der Wertpapierab

der G und

burg gegen Hinterlegung ktien oder eines

ordnungsmäßigen Hinterlegungsscheins eines deutschen

Notars gemäß § 22 Absatz 2 und 3 det Gesell.

s drei Tage vor der

schaftsvertrags spätesten Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und icht mitgerechnet) abzu⸗

Versammlungstag u Hamburg, den 21. Januar 1907.

gabe der neuen Aktien gegen berechtigten ausgehändigt werden. M., den 22. Januar 1907. Baß & Herz. 5

Frankfurt a.

ordern. Der Vorstaud. Rückerr.