Easen. Ruhr. (82544
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 17. Januar 1907 Abt. A Nr. 1218: Die Firma „Wilhelm Weber“ mit dem Sitze zu Altenessen. Inhaber: ist Kaufmann Wilhelm Weber zu Altenessen.
Flensburg. 8 [82437] Eintragung in das Handelsregister vom 15. Ja⸗ nuar 1907 bei der Firma Haus Holm, Flensburg: Die Firma ist auf den Kaufmann Arent Warel⸗ mann Schönau in übergegangen.
Königliches Amtsgericht Flensburg. Friedberg, Hessen. [82438] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Unter der Firma Heinrich Becker vormals Georg Hieronimus betreibt Heinrich Becker in riedberg seit dem 1. Januar 1907 ein Maler⸗, seißbinder⸗ und Stuckgeschäft.
Friedberg, den 21. Januar 1907. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg. Fürstenwalde, Spree. [82568]
Bei der im Handelsregister Abteilung B Nr. 10 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kalksandmauersteinfabrik Fürstenwalde ist heute an Stelle des ausgeschiedenen Gesellschafters Bahnmeister a. D. Emil Rutkowski die Frau Olga Moede, geborene Neitzke, zu Fürstenwalde als Ge⸗ sellschafter und in Spalte 7 ferner eingetragen worden: Frau Moede ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und allein zu zeichnen. Der Bahn⸗ meister a. D. Rutkowsti ist ausgeschieden.
Fürstenwalde., den 18. Januar 1907.
Ksönigliches Amtsgericht.
Gerresheim. Bekauntmachung. [82545]
In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma Eureka, Gesellschaft für Seifen⸗ und Waschpulverindustrie mit beschränkter Haftung vorm. Johs. Vormbaum in Düsseldorf⸗Reisholz eingetragen: -
„Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ führers Otto Büscher, Kaufmann in Cöl er⸗ loschen und der Kaufmann Oskar Hähnichen in Düsseldorf Reisholz zum Geschäftsführer bestellt.
Gerresheim, den 18. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Gostyn. Bekauntmachung. [82440] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß der Apotheker Jozef Petzelt in Gostyn Inhaber der bisherigen Firma: Boles⸗ laus Kozielski Zentral⸗Drogerie — Cen⸗- tralna-Drogerya in Gostyn geworden ist. Die Firma lautet jetzt: Boleslaus Kozielski
Nachf., Zentral Drogerie — Centralna Drozgerya — Gostyn. “ Gostyn, den 12. Januar 1907. 1
Königliches Amtsgericht.
Gostyn. Bekanntmachung. „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Franciszek Sikorski und als deren
Inhaber der Kaufmann Franciszek Sikorski in Kröben eingetragen worden.
Gostyn, den 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Hadersleben. Bekanntmachung. ([82105] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft C. L. Ohlmann in Hadersleben ein ie Ehefrau Cathrine Koch, geb. Hansen, und Iver Hansen Ohlmann sind aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Fräulein Johanna Hansen und Peter Nartin Ohlmann sind beide zur Vertretung der Firma berechtigt. — Hadersleben, den 14. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. MHamburg. w [821 Eintragungen in das Handelsregister. 1907. Januar 17. J. J. Baalk. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. M. Jebsen. Prokura ist erteilt an Max Alfred Vogler. a. FagFäcah Samson Goldschmidt & Co. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Schroot & Co. Diese offene Handesgeselschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. H. L. Lpppach mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
esetzt.
Mar Zimmermann. Prokura ist erteilt an Robert Hermann Heinrich 8. Pesnamn
Carl H. Scheel. Inhaber: Carl Heinrich Friedrich Scheel, Kaufmann, zu Hamburg.
Alexander Gädgens. Inhaber: Johann Wilhelm Alexander Gädgens, Kaufwann, zu Hamburg.
Wilh. Reese & Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter L. C. Seidenschnur mit Aktiven und Passiven übernommen worden
und wird von ihm unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Wum Reiss & Co. Diese Firma ist erloschen. Diese Firma ist geändert in
Trede & Wittern. Prien & Wittern. G 1 Ottilie Küstermann. Inhaberin: Ehefrau Caroline
Ottilie Küstermann, geb. Mandt, zu Lokstedt. Seelig & Gembicki. Das Geschäft ist von Ehe⸗ frau Camilla Gembicki, geb. Kemlinski, zu Ham⸗ urg, übernommen worden und wird von ihr unter nveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ ichkeiten sind nicht übernommen worden. Bezüglich der Inhaberin C. Gembicki, geb. Kemlinski, ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden. Adolf G. Schmidt. Diese Firma ist erloschen. Rimpau’s Dampfmühle. Diese Firma sowie die am J. H. A. Rimpau erteilte Prokura sind
.. Diese Kommanditgesell⸗ chaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von em bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter P. A. Thomsen mit Aktiven und Passiven über⸗ ommen worden und wird von ihm unter un⸗ eränderter Firma fortgesetzt.
Die an T. L. Thomsen erteilte Prokura ist er⸗
loschen. Januar 18. Hermann Tiedemann Nachf. Prokura ist erteilt
[82441
10]
John Marcus. In das Geschäft ist ein Kom⸗ manditist eingetreten; die Kommanditgesellschaft hat begonnen am 16. Januar 1907. “ ist erteilt an Friedrich Ernst August ehse. G. T. Körner Nachf. Das Geschäft ist von Friedrich Ernst August Nehse, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Prokura ist erteilt an John Emil Marcus, zu Alt⸗Rahlstedt. Alta California Fruit-Company, Carl Dittmer & Carl J. Schmidt. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma erloschen. “ Co. Prokura ist erteilt an Leopold aandau. 4 Staackmann & Horschitz. Friedrich Ernst Hans Tielecke, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter in diese offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten; die Gesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma Staackmann, Horschitz & Co. fort. sst Nraspöhnort des Gesellschafters F. W. Horschitz rüssel. Joel & Co. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wilhelmsburg verlegt worden; die Firma hierselbst ist erloschen. Seligsohn & Mendelson Nachf. Prokura ist erteilt an Albert Daniel Philip. Scherpel & Buddeberg. Die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen. Schroeder & Schreiner. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Chs Lavy & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Julius Asch; je zwei der Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. Schultz &. Holst. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Wilhelmsburger Sulfat⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafter haben die Auflösung der Gesellschaft beschlossen; die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Ge⸗ schäftsführer J. H. J. Arnold. Elfried Lübbers. Die an C. M. J. Alberti und Th. E. A. Eichhoff, zu Hildesheim, erteilten Prokuren sind erloschen. 1 Reynolds & Co. mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 17. Dezember 1906 ist die Aenderung der §§ 1, 6, 8 und 14 des Gesellschaftsvertrages beschlossen und u. a. bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften aller Art von und nach Afrika und benachbarten Inseln. Hypothekenbank in Hamburg. Johann Max Bruno Goepel ist zum Prokuristen bestellt worden mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
1. [Guatemala Plantagen⸗Gesellschaft in Ham⸗
burg. An Stelle des ausgeschiedenen E. M. W. Klammer ist Charles Perey Hamberg, Kaufmann, zu Hamburg, zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.
“ Rochela Plantagen Gesellschaft in Ham⸗
urg. An Stelle des ausgeschiedenen E. M. W. Klammer ist Charles Percy Hamberg, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Harburg, Elbe.
[82442 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 391 — Delmes & Co in Harburg — ist heute ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Delmes in Harburg das Geschäft als Alleininhaber unter un⸗ veränderter Firma fortführt. “ Harburg, den 18. Januar 1907. 1 Königliches Amtsgericht. IX.
Heidelberg. Handelsregister. [82546] Zum Handelsregister B O.⸗Z. 9 — Firma Port⸗ land⸗Cementwerke Heidelberg und Mann⸗ Leee. Artiengesellschaft in Heidelberg — wurde eeute eingetragen: Die Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 ℳ hat stattgefunden. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 15 (00 000 ℳ Die Erhöhung erfolgte durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ Heidelberg, 21. Januar 1907. Gr. Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. [82547 In das Handelsregister Abteilung A ist bei 894 Firma „Busse & Niederstadt in Herford (Nr. 113
des Registers) heute folgendes eingetragen worden: er Kaufmann Carl Heinrich Busse zu Herford
ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Herford, den 19. Bkgesch deh 8 4
Königliches Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. 82119 1) Porzellaufabrik Schönwald: . 20g. mann August Tischendorf in Schönwald bei Selb ist nach Maßgabe des Statuts Gesamtprokura erteilt. 1“ in Hof: Schuhwaren⸗ ge bes Kaufmanns Heinemann S . Hof, den 17. Januar 1907. 1“ Kgl. Amtsgericht.
“ . i das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 65 verzeichneten Firma 8 böhee Söeags⸗ ben Fi Hemer Nieten daß der Gesellschafter Fabrikant August Prin Hemer durch Tod aus der Geselfc uguft Peing nn ist. Die Fabrikanten Otto Prinz und Wilhelm Hübner in Hemer setzen das Handelsgewerbe fort.
Iserlohn, den 15. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Iserlehn. 82549
In das Handelsregister Abt. A ist heute 8 2 unter Nr. 57 verzeichneten Firma H. D. Heyng eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Diedrich Heyng Führase und das Geschäft infolge Aus⸗ einandersetzung über eingetretene fortgesetzte west⸗ fälische Gütergemeinschaft auf die Witwe Kaufmann Hermann Diedrich Heyng, Julie geb. Bohne, sowie die Kaufleute Max Heyng und Hermann Heyng, sämtlich in Iserlohn, übergegangen ist. Offene Handelsgesellschaft seit 31. Dezember 1906. Ferner ist die Prokura des Max Heyng gelöscht.
an Heinrich Wilhelm Poeck.
Iserlohn, den 17. Januar 190. Königliches Amtsgericht.
ö“ u““
Jauer. [82120] Bei der unter Nr. 122 unseres Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Teske, Jauer, ist heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Otto Teske ist alleiniger Inhaber der Firma und führt das unter dieser Firma betriebene Hotelgeschäft allein fort. Der Gesellschafter Wilhelm Teske ist ausgeschieden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Jauer, den 26. Dezember 1906. 8 Königliches Amtsgericht.
Jauer. [82121] Bei der unter Nr. 5 unseres Handelsregisters AX eingetragenen Firma Paul Guerckes Buchhand⸗ lung (Margarete Elsholtz) in Jauer ist heute folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Paul Guerckes Buchhandlung, Inhaber Otto Hentschel, Jauer. Spalte 3: Buchhändler Otto Hentschel in Jauer. Spalte 5: Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buch⸗ händler Otto Hentschel ausgeschlossen. Jauer, den 26. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. [82443] Betreff: Die Aktiengesellschaft unter der Frma „Guß⸗ und Armaturwerk Kaiserslautern“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Das Vorstands⸗ mitglied Alexander Glöckler ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Kaiserslautern, 19. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Kalkberge, Mark. 182444] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 7 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Wilhelmi’'s Parzellierungs⸗ geschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Woltersdorf bei Erkner ein⸗ getragen worden.
8 Behenstaat des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf, die Parzellierung und die Bebauung von Grundstücken, die Vermittlung von Grundstücks⸗ verkäufen und von Beleihungen sowie der Abschluß von Geschäften, welche zur besseren Verwertung von Grundstücken geeignet erscheinen.
Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ
Geschäftsführer sind der Kaufmann Bruno Wilhelmi in Woltersdorf bei Erkner und der Kauf⸗ mann Wilhelm Bartholdy in Grünau. Jeder WE ist zur alleinigen Vertretung der
esellschaft befugt.
Gesellschaftern bringen ein der Kaufmann Wilhelm Bartholdy als Sacheinlage die Rechte aus dem zwischen ihm und dem Landwirt Otto Körper zu Woltersdorf über ein Terrain von zirka 35 Morgen geschlossenen notariellen Kaufvertrag vom 2. August 1906, Nr. 1618 des Registers des Notars Justizrat Kaufmann zu Berlin, im Werte von 33 500 ℳ Die Geschwister Wilhelmi folgende näher beseich⸗ neten Sacheinlagen im Werte von ℳ 95 000,—, an denen Edwin Wilhelmi mit 14 000 ℳ, die übrigen sechs Geschwister Wilhelmi mit je 13 500 ℳ teil⸗ nehmen und zwar:
A. diejenigen Rechte bezüglich der Parzellierung und des Alleinverkaufs von Grundstücken, welche ihnen als Rechtsnachfolgern der am 9. April 1905 verstorbenen Frau Clara Wilhelmi, geb. Krüger, aus folgenden notkariellen Verträgen derselben mit den nachbenannten Grundstücksbesitzern zustehen:
1) Vertrag vom 26. November 1903 mit dem Landwirt Max Staab zu Woltersdorf (Nr. 382 des
J (Registers des Notars Oemler zu Berlin von 1903);
2) Vertrag vom 26. November 1903 mit dem Landwirt Otto Hirseland zu Woltersdorf (Nr. 383. des Registers des Notars Oemler zu Berlin von 1903);
3) Vertrag vom 30. Oktober 1903 mit dem Gärtnereibesitzer Julius Kaschub zu Woltersdorf (Nr. 1779 des Registers des Notars Kaufmann zu Berlin von 1903);
4) Vertrag vom 19. Februar 1904 mit dem Land⸗ wirt Franz Piper und dessen Ehefrau Luise Piper, geb. Leopold, zu Woltersdorf (Nr. 139 des Registers des Notars Lewek zu Kalkberge von 1904); 1
5) Vertrag vom 19. Februar 1904 mit dem Kauf⸗ mann Siegmund Gumpert zu Woltersdorf (Nr. 143 des Registers des Notars Lewek von 1904);
6) Vertrag vom 19. Februar 1904 mit dem Land⸗ wirt Franz Catholy zu Woltersdorf (Nr. 140 des Registers des Notars Lewek von 1904);
7) Vertrag vom 19. Februar 1904 mit dem Land⸗ wirt Otto Körper zu Woltersdorf (Nr. 142 des Registers des Notars Lewek von 1904);
8) Vertrag vom 27. Februar 1904 mit Frieda Sokol, geb. Schemmel, zu Berlin (Nr. 57 des Registers des Notars Oemler von 1904).
B. die Rechte aus folgenden Kausverträgen:
9) Vertrag vom 21. November 1905 mit dem Landwirt Franz Catholy zu Woltersdorf (Nr. 439 des Registers des Notars Oemler von 1905);
10) Vertrag vom 21. November 1905 mit dem Landwirt Otto Körper zu Woltersdorf (Nr. 438 des Registers des Notars Oemler von 1905);
11) Vertrag vom 28. November 1905 mit Frau Caroline Blume, geb. Körper, zu Woltersdorf (Nr. 782 des Registers des Notars Lewek von 1905);
12) Vertrag vom 30. November 1905 mit dem Landwirt Albert Stärke zu Woltersdorf (Nr. 450 des Registers des Notars Oemler von 1905).
Alle diese Rechte werden mit den Nutzungen und
J Lasten vom 1. April 1906 in die Gesellschaft ein⸗
racht und von dieser übernommen. gecgacht nid, Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 10. Dezember 1906 festgestellt ist, erfolgen durch die in Berlin erschei⸗ nende Vossische Zeitung. Kalkberge, den 12. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Schles. [82125] Im Handelsregister & Nr. 23 ist heute die Firma „Ernst Maskos Carlsruhe O/S“ gelöscht worden. Amtsgericht Karlseuhe O.⸗S., 16. I. 07. Königsberg, N.-H. [82128] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 10. Januar 1907 das durch Gesellschaftsvertrag vom 21. Dezember 1906 errichtte Könige berger Electricitäts⸗Werk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem 1* in Königs. berg N. M. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Elektrizitäts⸗ werks (Licht, und Krastabgabe). Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer sind Robert
Ganschow, Bankier, Josef Zimmer, K inn Falckenthal, Brauereibesitzer eacfmang
X 85 5 E11“
Herma
berg N.⸗M. Die Gesellschaft wird durch die drei Geschäftsführer vertreten, in Behinderungsfällen des 6 einen oder anderen unter Mitwirkung des Vor⸗ sitzenden oder stellvertretenden Vorsitzenden des Auf. sichtsrats. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch die drei Geschäftsführer, in Behinderungsfällen durch die Gegenzeichnung des Vorsitzenden oder stellvertre- tenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats in der Weise, daß die Zeichnenden der durch Druck oder Stempel * herzustellenden Firma ihre Namensunterschrift bei- fügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Märkischen Stadt, und Landfreund und den Königsberger Anzeiger, falls diese Blätter eingehen durch den Reichsanzeiger. Königsberg N.⸗M., den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister [82284] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist: 21 am 10. Januar 1907 8 Abteilung B: 1 bei Nr. 33 für die Grundstücksverwertungs. gesellschaft Ludwigshof, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Die Gesellschaft wird nach dem Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1906 auf unbestimmte Dauer verlängert. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Kaufleute Max Scharfenorth und Emil Helm ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Heidenreich, zum Stell⸗ vertreter der Kaufmann Arthur Migeod, beide in Königsberg i. Pr., bestimmt. am 12. Januar 1907 Abteilung 2 1 bei Nr. 751; Für die Firma Wilhelm Bonn Ofen⸗ und Thonwarenfabrik hierselbst ist dem Walter Bonn in Königsberg i. Pr. Prokura erteilt. am 14. Januar 1907: 8 2 Abteilung B: 8 bei Nr. 130: Für die Ostpreußische Land⸗ gesellschaft m. b. Haftung in Königsberg i. Pr. ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. November 1906 2 5. Januar 1907 der Gesellschaftsvertrag bezüglich
der Bestimmungen über die Gewinnverteilung und durch Bildung einer Ausgleichsrücklage abgeändert bezw. ergänzt. am 16. Januar 1907: 8 8 Abteilung A: 1 bei Nr. 46: Die offene Handelsgesellschaft ii Firma „Sahm & Wedel“ hier ft durch den Tod des Gesellschafters Robert Wedel aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Hans Wedel
hier fortgeführt. Die Prokura des Ludwig Wind ist beibehalten. .
Königsberg, Pr. Handelsregister [82556 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 18. Januar 1907 ist eingetragen Abteilung A: 3 bei Nr. 305: Für die Firma „Phvenix⸗Eis⸗ werke und Kannen⸗Petroleum Versand Maxim Minkowski“ ist dem Wilhelm Behrend zu Königs⸗ berg i. Pr. Prokura erteilt. — Abteilung B: 3 unter Nr. 149: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma „Waldvillencolonie Met⸗ * gethen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“”“ und dem Sitze in Königsberg i. Pr. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1907 für die Dauer von 10 Jahren von der Eintragung ab mit der Maßgabe geschlossen, daß durch vollständige Ver.. äußerung des gesamten im Vertrage bezeichneten Territoriums die Gesellschaft schon vorher aufgelög ist. — Gegenstand des Unternehmens ist der Erwen⸗ eines ca. 610 Morgen großen, im § 2 des Ge schaftsvertrages näher bezeichneten Teils des Filen⸗ — guts Metgethen zwecks Errichtung einer V. irt⸗ kolonie, Veräußerung, Verpachtung und Bew. an schaftung dieser Ländereien sowie die Beteiligung vHF anderen Unternehmungen dieser Art. Das ihen kapital betragt 150 000 ℳ Geschäftsführer sind dnn Kaufmann Hermann Schönmann und der Kaufmoer 8— Aron Liebeck in Königsberg i. Pr., stellvertreten Geschäftsführer Direktor Max SommeVfeld c Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft wird, nur durch zwei Geschäftsführer oder im Falle tatsächlicher oder rechtlicher Behinderung des einen Geschäftsführers durch den anderen Geschäftsführer und dem stellver⸗ tretenden Geschäftsführer vertreten.
Landshut. Bekauntmachung. [82445]1 Eintrag im Gesellschaftsregister. „,.
„Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank“; Sitz: München; Zweigniederlassung: Landshut Stellvertretendes Vorstandsmitglied Karl Deuerlin in München ausgeschieden. Prokuristen: Karl Richter und Hans Remshard; Gesamiprokura. Laudshut, 21. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. . 82550]
In unser Handel register A unter Nr. 3 ist heute
bei der Firma Conze & Colsman zu La “ 1ehe “ sem Kaufmann Hein Prokura erteilt. rich Conze zu Langenberg ist Langenberg, den 18. Januar 1907. Königliches Amtsgerich
— —
Lauban. 82446]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei 8 unter
3 8 Ar. 8 ömgetragenen Firma „Hermann
89. „Januar 1907 eingetragen wor Ge⸗
erhas Geselshait it afiacst. er Huhfih g1 ermann e i 8
öö Fürma. E“ Fn
aiger zu Lau au
zu Görlitz und A Ferrrnne Roscher zu
Görlitz erteilte Prokura ist erloschen. Die dem Kauf⸗ mann Georg Schubert und dem Kaufmana Fritz Schubert in Lauban etteilte Gesamtpro bleiöt bestehen derart, daß beide nur gemeinscha zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Amtsgericht Lauban.
Verantwortlicher Redakteur: 3 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
rlags⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ve Anstalt Berlin SW., Wi elmstraße Nr. 32.