1907 / 20 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie d 8 8

1

Selbstabholer auch dur Sttaatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

Lau in, Sachsen. 182447] nuf nSüan 14 des Handelsregisters, die Firma A. Lange & Söhne, Zeutsche Uhrenfabrikation Glashütte betr., ist heute eingetragen worden, daß Richard Adolf Lange aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Sa.), am 19. Januar 1907. Z Amtsgericht. häael . ekanntmachung. [825 Hendelbregifter B des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zu der unter Nr. 4 einge⸗ tragenen Firma: . 8 Lippi vnwarenfabrik von Reden & Ce⸗ g Tpes. m. b. H. in Lemgo eingetragen: 2 zftsführer ist ausgeschieden der Kauf⸗ eanns Si schäftsfühges in Dörentrup, und ist hierfür bestellt der Kaufmann Marx Lenzberg in Lemgo. 1 Der Amtsgerichtsrat Gustav Huxholl in Lemgo 1 als Gesellschafter ausgeschieden, und ist hierfür e ter Uebernahme des Geschäftsanteils desselben eingetreten der Sparkasserendant Wilhelm Schacht in Lemgo. Lemgo, den 18. Januar 1997. Fürstliches Amtsgericht. I. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. b 1) Betr. Firma Jakob Hill in Gönnheim. Das Geschäft ist am 1. Januar 1907 auf Beck, Kaufmann in Gönnheim, übergegangen, we cher es unter der bisherigen Firma fortführt. 28 2) Eingetragen wurde die Firma S Herz, offene Handelsgesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. zum Betriebe von Rolladen und Jalousien. Gesellschafter sind: 1) Gustav Thalheimer, Kauf⸗ mann, 2) Jakob Herz, Kaufmann, beide in Ludwigs⸗ F68 5 Rh. Die Gesellschaft hat am 28. Dezem 1906 begonnen. 1 3) (Ehngetragen wurde die Firma Gebrüder Schmitt, offene Handelsgesellschaft in Bad Dürk⸗ heim. Gesellschafter sind: 1) Georg Schmitt V., -2 Christian Schmitt, beide Steinbruchbesitzer in aardenburg. Geschäftszweig: Ausbruch und Her⸗ Felde von Mauer⸗ und Hausteinen und deren Ver⸗ schleiß sowie Uebernahme von Steinlieferungen für

Beauten Ludwigshafen a. Rh., 9. Januar 1907. 8885 Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [82151] 1 fr 8Seeriek cattn in Gimmel 1 etr. ma Heinr a in el⸗ 2 e In Geschäft ist auf Heinrich Mattil, Weinkommissionär in Gimmeldingen, übergeganger, der es unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Mattil jr. ist er⸗

loschen.

29) Betr. Firma C. Rheinwald in Neustadt a Bear. Präcet ist süt 1 kark Glühei fmann in adt a. H., . Kern Slüchne, hse unveränderter Firma fort⸗

ist Prokura erteilt. 2 * n Firma Badische Anilin⸗ Perit, Ariengeselschast Haruzwigehofen Maunnheim, Zweigniederlassu 8 Fh.) . bene de. Heinrich v. Brunck ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

4) Eingetragen wurde die Kommanditgesellschaft in Firma Deutsche Oel⸗Import⸗Gesellschaft Weil & Co. mit dem 88 zu Luwigshafen a. Rh. Persönlich haftender Gesellschafter is David Weil, Fabrikant in Ludwigshafen a. Rh.; es ist ein Kommanditist Pe. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.

5 Betr. Firma Thalheimer & Herz, offene g. Handelsgesellscaft in Ludwigshafen a. Rh. Gustav EThalheimer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten: Heinrich Christian Schreiber, Kaufmann in Salzuflen (Lippe⸗Detmold), und Dagobert Mayer, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ist geändert in

v Hedwigshafener Nolladen⸗ 828 Ze⸗ i⸗Fabrik Thalheimer erz . 8 Ludwigshafen 8. Feur 11. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht. [82152]

aeZ . andelsre 8 Betr. Firma Emanuel ⸗e Cie. in Dürk⸗ heim. Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Nh., 12. Januar 1907. dI. Amisgerich. Ludwigshafen, Rhein. [82153] 1) Eingetrag öö“ 84 getragen wurde die offene unter der Firma Ph. Welter in en Betriebe einer Maschinenfabrik. Die Gesellschaft besteht seit 22. September 1906. Gefellschafter sind: 1. Heinrich Welker, 2. August Welker, beide Fabri⸗ üe 8 2 2) Betr. Firma aschinen⸗ und Ar 6 . fabhis vorm. Klein, Schanzlin & Aktiengesellschaft in Frankenthal. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14 Dezember 1906 wurde § 18 bezw. 25 des Gesellschaftsvertrages abgeändert; auf die eingereichte Urkunde wird Bezug

n. genonwigshafen a. Rh., 15. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht.

ilhelmstraße 32,

e vere, 2 [82450] andelsregister wurde beute eingetragen:

Senls e⸗ 011 Company Ernst Bickel. Unter dieser Firma wurde eine Kommanditgesellschaft

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 23. Januar Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Vereins⸗, Teaefsenschefe. Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

ie Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

Zentral⸗Handelsregister

. 1 das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 28 1““ edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Heuch fär

hezogen werden.

mit dem Sitze in „Mainz“ errichtet. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Ernst Bickel in Mainz. Die Gesellschaft hat am 15. Ja⸗ nuar 1907 begonnen; bei derselben ist ein Kom⸗ manditist beteiligt.

2) Josef Falck, Mainz. Die unter dieser Firma bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann ens Josef Heinrich in Mainz fortgesetzt. Die C. eesamtprokura des Georg Anton Krollmann und Sigmund Georg Gehrig bleibt bestehen. Mainz, den 19. Januar 1907.

1 Großh. Amtsgericht. Marienburg, Westpr. 182451]

Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß das unter der Frne „Helmuth Stamm“ hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf den Rentier Albert Warkentin in Marienburg über⸗ gegangen ist und von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Eine Uebernahme der Aktiva und Passiva hat nicht stattgefunden.

Marienburg, den 17. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Hemel. [82452]

n unser Handelsregister Abteilung A ist bei der 1 Nr. 275 eingetragenen Firma Rudolf Fink heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Memel, den 18. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Meppen. [82552]

Im Handelsregister B Nr. 5 zur Firma Volks⸗ bank eSheee. E in Meppen ist folgendes eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Lingen ist aufgehoben.

Die Prokura des Kaufmanns Johannes Grote in Lingen ist erloschen. Laut Beschlusses der General⸗ versammlung vom 30. Dezember 1906 soll die Ein⸗ ziehung von Aktien gestattet sein und das Grund⸗ kapital um den Betrag der vom Vorstande bis zum 1. April 1908 behufs Einziebung aufzukaufenden Aktien von höchstens 150 Stück zum Preise von 1000 für jede Aktie herabgesetzt werden.

Meppen, den 19. Januar 1907 88

Königliches Amtsgericht. II. 1“ Minden, Westf. Handelsregister [82553] des Königlichen Amtsgerichts in Minden.

Bei Nr. 15 des Handelsregisters Abteilung B, die Aktiengesellschaft Porta⸗Westfalica in Porta betreffend, hat am 19. Januar 1907 folgende Ein⸗ tragung stattgefunden: .

Der Direktor Joseph Stein in Minden ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Direktor Ma Ropets in Minden vom Aufsichts⸗ rate in den Vorstand gewählt worden.

Hülheim, Rhein. [82554]

Im Handelsregister A Nr. 286 ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Hoeren“” in Mülheim am Rhein. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Johann Hoeren in Mülheim am Rhein und Emil Hoeren in Lobberich. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.

Mülheim a. Rhein, den 18. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. MHMünchen. Handelsregister. [82555]

Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Kathreiner’s Malzkaffee⸗Fabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Weiterer Prokurist: Gottfried Hohoff in München, Gesamtprokura mit einem zweiten Prokuristen.

2) Münchener Boden⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Müuchen. In der Generalversammlung vom 14. Ja⸗ nuar 1907 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals von 1 200 000 auf 120 000 und die ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt: das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 120 000 und ist einge⸗ teilt in 120 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Eingerragen am 18. Januar e bms

3) Jos. Obletter. Sitz: Müunchen. Ludwig Obleiter als Inhaber gelöscht. Nunmehriser In⸗ haber: Kaufmann in München.

erbindlichkeiten sind nicht übernommen. Vc. Jakob Renner. Sitz: München. Iöhaber: Jakob Renner, Metallschleiser in München, Metall⸗ schleiferei. Dieser infolge Ablebens gelöscht. Nachherige Inhaberin der geänderten Firma: Jakob Reuners Wwe: Philivvine Renner, Metallschleifers⸗ witme in München. Diese als Inhaberin gelöͤscht. Neuer Inhaber der geänderten Firma: Jakob Renner: Kaspar Walter, Maschinenmeister in München. Forderungen sind nicht ütergefiaan. Seit 1. Januar 1907 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Der bisherige Alleininhaber Kaspar Walter und Kaufmann Sebastian Max Brunner,

beide in München. 1 5) H. Flora. Sitz: München. 8

Flora al⸗ aber gelöscht. Nunmehriger Flora als Pharih,⸗ lora in München. Die Pro⸗ kura des Josef Metz bleibt bestehen. 6) Zierhut & 878 gcas Seee. ce als Inhaber g. Nun⸗ Altzander Aestr b Kaufmann Wilhelm Tronicke in Mün een. Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen. drchenze Geith. Sitz: München. Prokurist

in München. Josef KavfbammeZanuar 1907.

82 1 * 9 ö Amtsgericht München I. Nakel, Netze. Bekauntmachung. [82453] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 11 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Wilhelm Rudolph, Nakel“ ein worden, daß die un⸗

11“

g. 8

ahnen enthalten

Staatsanzeiger. 1907.

d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. r. 208)

Bezugspreis t 1 ℳ% 50

verehelichten Anna, Margarethe und Martha Rudolph als Mitgesellschafter schieden sind. Nakel, den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Nakel, Netze. Bekanntmachung. [82454] Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 141 eingetragene Firma „A. Malicki, Nakel“ ist heute gelöscht. Nakel, den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. [82455] In unser Handelsregister A Nr. 91 ist bei der Firma „August Reinhardt Nachfolger“”“ zu Naumburg a. S. heute eingetragen, daß dieselbe auf den Kaufmann Wilhelm Siedentopf zu Naum⸗ burg a. S. übergegangen und daß die Prokura der Frau Mary Bann geb. Schenke, zu Naumburg a. S. erloschen ist. Naumburg a. S., den 18. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Neumünster. [82456]

in das Handelsregister am 19. Ja⸗ nuar 1907:

Bei der Firma J. H. Wiese, Neumünster, sind an Stelle des bisherigen Inhabers, Weißgerber Johann Heinrich Wiese die Lederfabrikanten Karl Ludwig Heinrich Wiese und Otto Herman Christian Wiese eingetragen. Die Firma lautet jetzt: J. H. Wiese Söhne. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.

Königliches Amtsgericht Neumünster. Nordhausen. [82458]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 9 Deutsche Tiesbohraktiengesellschaft zu Nord⸗ hausen eingetragen: Die Prokura des Ingenieurs August Schlüter ist erloschen.

Nordhausen, den 17. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nordhausen. [82459]

In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei Nr. 317 a Wilhelm Schönbeck zu Nord⸗ hausen eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Modehaus Wilhelm Schönbeck. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Taeger zu Nordhausen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann

Ernst Taeger ausgeschlossen. Nordhausen, den 18. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oederan. [82460] Auf Blatt 211 des Handelsregisters ist heute die Firma Jalousie⸗ und Rollschutzwandfabrik

Oederan Adolf Richter in Oederaun und als deren Inhaber der Fabrikant Gustay Adolf Richter daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ trreig; Herstellung von Jalousien und Rollschutz⸗ wänden.

Oederan, den 21. Januar 1907.

Königlickes Amtsgericht oldenburg, Grossh. [82462]

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Joh. Struthoff & Co. in Oldenburg folgendes eingetragen:

Das Geschäft ist als offene Handelsgesellschaft, die seit 1. Januar 1907 begonnen hat, auf die versönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Johann Anton Tietjen in Donnerschwee und Kaufmann Heinrich Friedrich Hermann Anton Rädecker in Oldenburg übergegangen und wird von ihnen unter unveränderter Firma fortgeführt.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 8 8

Oldenburg i. Gr., 1907, Janr. 11.

Gr. Amtsgericht. Abt 2V. oldenburg, Grossh. [82463]

In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Füen und Sitz: Adolf Klemm, Oldenburg.

nhaber: Kaufmann Adolf Carl Martin Klemm in Oldenburg. E“ Hutgeschäft. 6 Oldenburg i. Gr., 1907, Janr. 17. Gr. Amtsgericht. Abt. V. Peine. 64]

824 In das Handelsregister B ist bei der 2n10. Kali⸗ und Erdölwerke Erse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Peine heute eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Burghardt ist als Geschäftsführer ausgeschieden und der Graf Magnus 8 Ieernfiasff in Hannover zum Geschäftsführer e

Peine, den 18. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 1. 8

Pleschen. [82465]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 14 Firma Hermann Szkolnik in Pleschen ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Pleschen, den 14. Januar 1907.

3 Königliches Amtsgericht.

Pleschen. Bekanntmachung. [82466]

In unser Handelsregister A Nr. 98 ist heute bei der Firma Pleschener Dampfmühlen, Julius Rosenthal in Pleschen eingetragen worden, daß der Kaufmann Bruno Galewslki in Pleschen als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten ist und daß die Firma in Pleschener Dampfmühlen Julius Rosenthal & Co in Pleschen geändert ist. Demnächst ist bei der neuen

8“

aus der Gesellschaft aus⸗ sind

Nr. 103 des Handelsregisters A eingetragen die ge⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i L8— fir das Biarschahe cheint in der Regel täglich. Der Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Hee Firma. Persönlich haftende Gesellschafter 1) Mählenbesitzer Julius Rosenthal i 2) Kaufmann runo Galenaft ih Prescere nen⸗ Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Bruno Galewski in Pleschen ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ ö 88 1“ Zur ung der Gese Verteeang aft sind beide Gesellschafter Pleschen, den 16. Januar 1907. Königliches Amisgerich.

Pleschen. Bekanntmachung. 8246 In unser Handelsregister A 9ng104 ist 5182 20 irma Paul Schiavonetti in Pleschen II, taatsbahnhof, und als deren Inhaber der Kauf⸗

Paul Schiavonetti dortselbst eingetragen Pleschen, den 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Potsdam.- [82468]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 33 die Firma „J. Harrwitz Nachfolger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Berlin, mit Zweigniederlassung in Potsdam, eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1904 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Druckereibetrieb und Betrieb von Verlagsgeschäften. Das Stammkapital beträgt 130 000 Geschäftsführer sind: Kaufmann Rein⸗ hard Woelbling und Verlagsbuchhändler Hans Stöcker, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt: falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist: dieser oder ein Prokurist; falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind: zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist. Dem Re⸗ dakteur Dr. Karl Sturm in Potsdam ist Prokura mit der Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Potsdam erteilt.

Potsdam, den 14. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Quedlinburg. [82469

Se unser Handelsregister ist heute folgendes 8 getragen:

bei Nr. 121: Die Liquidation der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Wolfrom in Thale ist beendet. Die Firma ist erloschen.

bei Nr. 123: Die offene Handelsgesellschaft Pape & Bode in Quedlinburg ist aufgelöst. Der Kaufmann Max Bode daselbst führt die Firma als alleiniger Inhaber fort.

Quedlinburg, den 18. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rantzau. 82470 In unser Firmenregister ist heute unter 88 9 beftter Heinri Der Sägereibesitzer He Grelck i . Ort der Niederlassung: e Firma: Heiur. Grelck, Barmstedt. bei Barmstedt i. H., den 18. Januar

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [82472] Auf dem die Firma Carl Klotz in Reichenbach betreffenden Blatte 356 des hiesigen Handelsregisters 88 85 dem Kaufmann Carl Gottlob Klotz in Reiche ist Prokura erteilt. keichenbach, am 19. Januar 1907. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reutlingen. [82473] In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute das Erlöschen der Firma Friedrich Mössinger in Reutlingen eingetragen worden. Reutlingen, den 19. Januar 1907. 8 K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff. Schwerin, Meckib. [82475] In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma „Adolf Wendlandt“ heute eingetragen. Schwerin, den 19. Januar 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen. [82476] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Reinhard Peschke, Sebnitzer Blumen⸗ und Blätterfabrik in Sebnitz betreffenden Blatt 144 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Richard Bruno Hugo Pauly als Gesell⸗ schafter und die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß der Kaufmann ax Louis Anton Otto Leberecht Zickmantel in Sebnitz das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkauf⸗ mann fortführt. . 45 2 Sebnitz, den 21. Januar 1907. 511 n EAA Königliches Amtsgericht.

Seesen. 8247 Die im hiesigen Handelsregister unter 188. 89 eingetragene Frn,

„Hau 88

ist am heutigen Tage vessedeh 1

Seesen, den 10. Januar 1907. Herzogliches Amtsgericht. Wolf.

b 2478] ei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister un

A. G. R. Nr. 2 89 .—

„Braunschweigisch⸗Hannoversche Maschinen⸗ fabriten, Actiengesellschaft in Delligsen, Zweig⸗ 38 niederlassung in Bornum“ 1 ist heute folgendes eingetragen: CN Laut notariellen Protokolls d. d. Hannover, den