8 “ 1906 ist der Generaldirektor Wend⸗ an sichtsrats aus dem Vorstande ausgeschieden. Seesen, den 14. Januar 1907. Herzogliches Amtsgericht. Wolf.
Spremberg, Lausitz. [82479] Handelsregister.
In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 297 eingetragenen offenen Handels⸗ Dubraucker Glasindustrie, Erfurth,
dolf Baldermann jr. & Co. zu Dubraucke N.⸗L. heute folgendes ein Fragen worden:
Dem Kaufmann Max gan in Döbern N.⸗L. ist Prokura erteilt dergestalt, daß er zusammen mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Rudolf Baldermann oder mit dem Prokuristen Robert Erfurth zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.
Spremberg, Lausitz, den 18. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. 8 Stolberg, Rheinl. [82480]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 46 ist heute bei der Firma F. H. Alff zu Binsfeldhammer folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Leopold Alff in Binsfeldhammer ist Prokura erteilt.
Stolberg (Rhld.), den 14. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Tarnowitz. [82200] „In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 7 die „Erzbergbaugesellschaft Naclo, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Fs in Tarnowitz eingetragen und dabei vermerkt
orden:
A. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1906 festgestellt.
B. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und der Vertrieb von Eisenerzen, Dolomiten, Kalk⸗ stein und Ton.
C. Das Stammkapital beträgt 36 000 ℳ
D. Geschäftsführer sind:
a. der Kaufmann Arnold Leschnitzer, b der Kaufmann Benno Cohn, beide in Tarnowitz, welche gemeinschaftlich die Ge⸗
sellschaft vertreten.
Stellvertreter sind:
c. der Kaufmann Elias Bach,
d. der Kaufmann Alexander Cohn, g beide in Tarnowitz, mit der Maßgabe, daß Benno und Alexander Cohn gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten nicht berechtigt sind.
E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Tarnowitz, den 8. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Obige Bekanntmachung ist eine Berichtigung der Veröffentlichung vom 17. Januar 1907 (Nr. 79 485).
Tarnowitz, den 19. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Verden, Aller. [82481]
„Heute ist in das Handelsregister Abt. A Nr. 157 die Firma „Hugo Liebeherr“ mit dem Nieder⸗ lassungsorte Verden und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Liebeherr zu Verden eingetragen.
Verden, 21. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. I. Vlotho. Bekanntmachung. [82482]
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 45 sind bei der Firma Kiesgrube Bokshorn in Belt⸗ 5 als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getragen:
Der Ingenieur Heinrich Franke in Veltheim und Student des Maschinenbaufachs Robert Franke in
Ocfenbdchen bisherige Inhab
achdem der bisherige Inhaber der Firma, Berg⸗
werksdirektor 88 Franke, gestorben, wird da einen obengenannten Söhnen in offener
seschäft von Handelsgesellschaft fortgesetzt. Die Gesellschaft hat Zur Vertretung der
am 1. Januar 1907 begonnen. Gesellschaft ist nur der Ingenieur Heinrich Franke in Veltheim ermächtigt. Blotho, den 17. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Völklingen. Bekanntmachung. [82204] Im hiesigen Handelgregister ist folgendes ein⸗ getragen worden: In Abteilung A Nr. 63. Firma Albrecht Uhl in Ludweiler und als deren Inhaber der Kaufmann und Wirt Albrecht Uhl in Ludweiler. In Abteilung A Nr. 47. Bei der Firma Franz Altenkirch, Zweigniederlassung in Völklingen. Die Firma lautet jetzt: „Franz Altenkirch, Nachfolger Emil Simony in Völklingen.“ Inhaber ist Emil Simony, Kaufmann in Völklingen. In Abteilung B Nr. 6. ei der Hansena⸗ Brauerei⸗Aktiengesellschaft in Geislautern: Hurch Sefschluß gg 88 1 ist He Bestellung bisherigen Vertreters Schmidt und des Prokuristen Müller widerrufen. 8
1) Max Klippel, Direktor, 2) Georg Müller, technischer Direktor, beide in Geislautern wohnhaft. 3) Zur Vertretung ist gemeinsame Mitwirkung beider erforderlich. 3 b Im alten Handelsregister Nr. 36 ist die Firma D. Uhl in Ludweiler gelöscht worden. Völklingen, den 17. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Weiden. Bekauntmachung. [82483] Bei Nr. 3 Bd. 1 des Gesellschaftsregisters des K. Amtsgerichts Vohenstrauß, Firma Schmeidl & Lermer, wurde heute eingetragen: 8 Der Gesellschaftsvertrag wurde dahin abgeändert, daß beide Gesellschafter Gottfried Lermer und Josef Schmeidl nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Weiden, den 15. Januar 1977. K. Amtsgericht — Registergericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. [82210] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1040 die Firma „Hotel Villa Royale, Leon⸗ hard Wolff“ mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren aglleiniger Inhaber der Hotelier Leonhard Wolff zu Wiesbaden eingetragen. Der Ehefrau des Hoteliers Leonhard Wolff, Karoline geborene Fritz, zu Wiesbaden ist Prokurn erteilt. Witsbaden, den 10. Januar 1907. . Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Wiesbaden. Bekanntmachung. [82209] In unser Handelsregister A Nr. 553 ist heute bei der Firma Gebrüder Kahn in Schierstein ein⸗
2) Es sind als Vorstandsmitglieder bestellt worden: d
mann Daniel Kahn von Schierstein nunmehr alleiniger
zufolge dessen Antrags und Erklärung des Auf⸗ Inhab
nhaber der Firma ist. Wiesbaden, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Wolfenbüttel. [82484] Bei der im hiesigen Handelsregister A Band II unter Nr. 49 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Mrüftendorf Nette (Blumen⸗ und Samenhandlung) ist heute vermerkt, daß dieselbe nach dem Ausscheiden der bisherigen Inhaber Kunst⸗ gärtner Karl Mittendorf in Hildesheim und Gast⸗ wirt Heinrich Nette in Burgdorf aufgelöst ist und die Firma gelöscht ist. Die daselbst eingetragene Prokura des Gärtners Hugo Gier hier ist gelöscht. Das Geschäft wird von dem jetzigen Inhaber ärtner Hugo Gier hier unter der Firma Mitten⸗ dorf & Nette Nachf. mit dem Sitze Wolfen⸗ büttel allein weitergeführt, und ist die Eintragung im Handelsregister unter Nr. 52 erfolgt. Wolfenbüttel, den 16. Januar 1907. Herzogliches Amtsgericht. W. Spies.
[82212] vorms soll von
Worms. Bekanntmachung. Die Firma „J. Kerber“ in Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber Franz Kerber wird hiermit davon benachrichtigt und ihm eine Frist von drei Monaten zur Erhebung eines Widerspruchs gesetzt. 1“ Worms, 17. Januar 1907. Großh. Amtsgericht. G“ Worms. Bekanntmachung. [82213] Die Firma: „Rheinische Kaffee⸗Essenzfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in baans wurde heute in unser Handelsregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Kaffeezusätzen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäftsführer sind: a. der Kaufmann Carl Emil Gleditzsch in Worms, b der Kaufmann Johann Nuß in Koblenz. 2 Sesellschaftsvertrag ist am 10. Januar 1907 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist einzeln berechtigt die Beatfceft zu vertreten und für die Gesellschaft zu zeichnen. Die Firma „Rheinische Kaffee⸗Esseuz⸗ 82 Surrogat⸗Fabrik Worms a. Rh. Moritz Karlebach“ in Worms wurde beute gelöscht. Worms, den 18. Januar 1907. Großherzogl. Amtsgericht. Würzburg. [82485] David Heidenheimer in Würzburg. Dem Kaufmann Sali Heidenheimer in Würzburg ist Prokura erteilt. Am 19. Januar 1907. 1 Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Wüstegiersdorf. [82457] In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 89 die Firma H. Blau zu Nieder⸗Wüste⸗ giersdorf und als deren Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Heinrich Blau in Nieder⸗Wüstegiersdorf heute eingetragen worden. Amtsgericht Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 17. Januar 1907.
Zinten. [82486]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 58 die Firma Emil Zürcher mit dem Niederlassungsort Perwilten und als deren Inhaber der Meiereibesitzer Emil Zürcher in Perwilten ein⸗ getragen worden. Zinten, den 19. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. [82219]
1) Firma: Jakob Stauch Wwe., mit dem Sitze in Obermiesau., ist erloschen. 2) Firma: Ernst Oppenheimer, mit dem Sitze in Homburg (Pfalz); ist erloschen.
3) Firma: Julius Wittenmayer, mit dem Sitze in Zweibrücken, ist erloschen. 4) Firma: Dingler’ sche Maschinenfabrik A.⸗G.,
mit dem Sitze in Zweibrücken. Als weiterer „ Ingenieur
Prokurist wurde bestellt: Gregor Löse v th, beck & Cch
5) Firma: Roth, He winn, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze zu vnze affene
erk, Gemeinde Irheim. Die Gesellschaft ist infolge Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
6) Firma: „Roth, Heck & Schwinn. Gesellschaft mit beschränkter Haftung7. esellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Urkunde des Kgl. Notars, Justizrats Schleip in Zweibrücken vom 15. Januar 1907. — Sitz: Ixheim. — Gegenstand des Unternehmens ist die erarbeitung von Walzdraht
ledern und
zu gezogenen Drähten, Stiften, Ketten, F verwandten Produkten, insbesondere die Fortführung her von der offenen Handelsgesellschaft „Roth, Heck & Schwinn“ in Irheim betriebenen Fabrik. — Stammkapital: 750 000 ℳ — Die Willenserklärung und Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer und ein Prokurist ihre Namen der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hesgestellten Firma bei⸗ fügen. — Geschäftsführer: Karl Friedrich Frey, Kaus⸗ mann in Zweibrücken; Christian Heyer, Kaufmann in Ixheim. — Sacheinlage: Die Gesellschafter: 1) Georg Roth, Kommerzienrat, 2 Adolf Schwinn, Lommerzienrat, 3) Jakob Heck, alle Fabrikanten in Zweibrücken — als seitherige Teilhaber der offenen Pandelsgesellschaft unter der Firma: „Roth, Heck & Schwinn“ mit dem Sitze in Irheim legen in die Gesell⸗ schaft ein, und zwar: 1) Die im Grundbuche für Irheim Band II, Blatt 175, Abteilung 1 auf den Namen ö ” 8 & Schwinn“
im Orte und in der Steuergemein de Irheim Grundstücke, bestehend in Fabribeehehein daeseher behör, Garten, Aeckern und Wirsen, 2) das von der Firma „Roth, Heck & Schwinn“ betriebene Fabrik⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven, mit allen aus Verträgen erworbenen Rechten und erwachsenen Ver⸗ pflichtungen, mit baren Kassenbeständen, Effekten, Außenständen und Forderungen aller Att, mit sämtlichen zum Geschäfte gehörenden Inventarstücken, Utensilien, Vorräten an Walzdraht, gezogenen Drähten, Stiften, Ketten und Federn, fertigen und halbfertigen Waren, alles nach Abzug der Passiven nach der Bilanz vom 31. Dezember 1906 zu dem Gesamtpreise von 630 000 ℳ Die vähere Be⸗ schreibung der Grundstücke ist in den Registerakten
eingetragenen,
getrazen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kauf⸗
ersichtlich. Der Rest der Stammeinlage von 120 000 ℳ erfolgt durch die Gesellschafter zu je
einem Drittel in bar. Notwendige öffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zweibrücken, den 18. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht. Zwickau, Sachsen.
8248 Im hiesigen 1
1 E’“ ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 1118, die Aktiengesellschaft unter der Firma Vereinsbank in Zwickau betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Emil Barth. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten. 2) auf Blatt 1656, die Firma Ury Gebrüder hier betr.: Die Kaufleute Julius und Moritz Ury sind aus⸗ geschieden. Simon Schocken in Zwickau führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. 3) auf Blatt 1946 die Firma Guido beustel in Wilkau und als deren Inhaber der aufmann Arno Guido Feustel daselbst. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Nutzholz⸗ handlung.
Zwickau, am 21. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Berlin. [82488]
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Unfallhaftpflichtgenossenschaft der Besitzer von Ziegeleien und verwandten Betrieben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, vom 18. Juli 1906 bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Versicherung der Mitglieder gegen Haftpflicht, insbesondere soweit sie auf die durch Unfall verursachte Beschädigung von Personen oder Sachen zurückzuführen ist. Berlin, den 15. Januar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88. Bunzlau. [82489]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Lichtenwalbauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ (Nr. 17 des Registers) vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Feder der Stellenbesitzer Gustav Wende in Lichtenwaldau in den Vorstand gewählt worden ist.
Amtsgericht Bunzlau, 12. 1. 07.
Chemnitz. [82490]
Auf dem die Genossenschaft unter der Firma „Consum⸗Verein Neustadt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Neustadt betreffenden Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute verlauthart, daß die Genossen⸗ schaft aufgelöst ist und daß die Herren Arno Förster und Ottomar Zimmermann, beide in Neustadt, zu Liquidatoren bestellt worden sind.
Chemvitz, den 16. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Essen, Ruhr. [82491]
Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 14. Januar 1907 zu Nr. 31, den „Altenessener Beamten⸗Consumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ zu Altenessen betreffend: An Stelle des ausgeschiedenen Julius Lümes ist der Maschinenschlosser Philipp Schulze zu Altenessen zum Vorstandsmitglied bestellt. Kaiserslautern. [82492]
Betreff: Börrstadter Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Börrstadt: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Jakob Rölle wurde der Ackerer Franz hr VII. in Börrstadt als Vorstandsmitglied eestellt. S8
Kaiserslautern, 19. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht. 88
Koblenz. [82493]
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter
Nummer 34 bezüglich der Bau⸗ und Erwerbs⸗ genossenschaft, Arbeitergesellschaftshaus, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Koblenz eingetragen:
Emil Ferges in Koblenz⸗Lützel ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Schneider Adam Oster in Koblenz gewählt.
Koblenz, den 11. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Landshut. Bekaunntmachung. [82494] Eintrag im Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Neufraunhofen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht. “
Für den ausgeschiedenen Valentin Pfäffl wurde Josef Wallner, Söldner in Hub, als neues Vorstands⸗ Hith er e h 8
Landshut, 18. Januar 1997.
v Kgl. Amtsgericht. Marienburg, Westpr. [82495] Bekanntmachung. 8
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft „Kunzendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß der Hofbesitzer Johann Sielmann aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Hof⸗ besitzer Wilhelm Sielmann zu Altweichsel in den Vorstand 1een; l. “
arienburg, den 11. Janu 7.
8 Königliches Amtsgericht. Marklissa. [82497]
Im Genossenschaftsregister ist am 18. Januar 1907 bei Nr. 6, „Schwertaer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“, eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Bauergutsbesitzers Gustap Hoff⸗ mann und des Schmiedemeisters August Hilbig sind der Tischlermeister Carl Syländer und der Haus⸗ besitzer und Fabrikarveiter Gustav Roth zu Schwerta in den Vorstand gewählt.
Königliches Amtsgericht Marklissa. Mülheim, Rhein. [82498]
Im Genossenschafisregister Nr. 1 ist bei der Genossenschaft „Gewerbliche Vereinigung der Schuhmacherm ister zu Mülheim am Rhein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mülheim am Rhein eingetragen, daß die B kanntmachungen nunmehr durch die Mül⸗ heimer Volkszeitung erfolgen.
Mülheim a. Rhein, den 19. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
München. Genossenschaftsregister. [82499] Neueintrag:
Rohstoffgenossenschaft der Schneidermeister⸗ Innung in München, eingetragene Genossen⸗
aft mit beschränkter Hafipflicht. Sitz: er,n. Fescheehnr am L2f fanuar 1907.
Errichtet auf Grund Statuts vom 10. Dezember 1906. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ same Einkauf der zum Betriebe des Schneider⸗ gewerbes erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und Maschinen. Die Bekanntmachungen der Genossen. schaft erfolgen unter deren Firma, von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in der All gemeinen Handwerkerzeitung. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte untunlich werden sollte, tritt die Mele Zeitung solange an deren Stelle, bis für die Veröffentlichung durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Willenserklärungen und Firmen⸗ zeichnung müssen stets durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Vorstandsmitglieder: Eduard Zimmer⸗ . mann, Josef Pittner und Josef Baurreß, sämtliche Schneidermeister in München. Haftsumme: 200 ℳ Höchstzahn der Geschäftsanteile: 4. Die Einsicht der iste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. München, 19. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht München I. Oderberg, Mark. [82500ö0 In unser Genossenschaftsregister Nr. 2, Nieder⸗ finower Milchverwertungs⸗Genossenschaft, ist heute eingetragen: . August Thiede und Ernst Trempel sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Landwirt Carl Grewe und Landwirt Otto Dühring in Nieder⸗ finow in den Vorstand gewählt 8 1 Oderberg i. M., den 12. Januar 1907 Königliches Amtsgericht. oldenburg, Grossh. In unser Genossen getragen die Firma Stierhaltungs⸗ eingetragene Genossenschaft m Haftpflicht in Tweelbäke. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Stieren zur Verbesserung der Rindviehzucht. Die Haftsumme beträgt hundert Mark. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 3. Den Vorstand bilden: Landmann Hinrich Weinberg Landmann Heinrich Größ in Tweelbäke. Landmann Hermann Meyer vome 30. “ Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den Nachrichten für Stadt und Land, ver Fühm von 2 Vorstandsmitgliedern. 3 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. 8 geschieht durch Namensunterschrift zu eer Firma. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedem gestattet. 8 1 Oldenburg i. Gr., 1907, Janr. 141. Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Seesen. [82502] Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Gn.⸗R. Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft: „Münchehöfer Spar⸗ und arlehnskassen-⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un- Federvher Haftpflicht“, ist heute folgendes ein⸗ 3 etragen: 3 . Dürch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1906 ist der § 49 der Satzungen dahin geändert, daß die pflichtgemäßen Bekanntmachungen fernerhin nicht mehr im „Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte“ sondern im „Raiffeisenbsten ⸗, der in Braunschweig erscheint, zu geschehen haben. Seesen, den 10. Januar 1907.
eerzogliches Amtsgericht. Wolf.
8
5
stargard, Pomm. L289, Der Tapezier Julius Wittenhagen ist aus 8
Vorstande des Magazinvereins e. G. m. b. 2 hierselbst ausgeschieden und an seine Stelle 2.
L11“ “ in den Vorstand ge⸗ wählt. argard i. Pomm., d Janua 3 Kgl. Amtsgericht. nr., den 18. J s [812150.
Straubing. Bek⸗ . ekanntmachung. Darlehenskassenverein Aran.., e.
unbeschr. H.
An Stelle des ausgeschiedenen Karl Kammerl ist 8 3 als Vorstandsmitglied 8 Oekonom in Lö Obermeier,
Straubing, 12. Januar 1907. Amtsgericht Reg.⸗Gericht. 031 Suhl. Bekanntma 8 825 In unser Genoffenschaftscechung ist bei 8 unter
Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft Teutonia, Darlehuskassen⸗Verein, — schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Suhl heute eingetragen worden, daß an Stelle des Maurer⸗ meisters Richard Hopf in Suhl der Fabrikant Theodor Leo in den Vorstand gewählt ist. Suhl, den 19. Januar 1907. Köntgliches Amtsgericht
Treuenbrietzen. Bekauntmachung. [82505] In unser Genossenschaftsregisen ihn g. ⸗ 3,
„Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗
nofsenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗
zu Treurunbrietzen“, heute eingetragen Das Vorstandsmitglied, üfner Gustav Hagen in
Pechüle ist ausgeschieden n üec Lbnn der
Mühlenbesitzer Karl Putz in Schlalach gewählt worden. Treuenbrietzen, den 21. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Welden. Bekanntmachung. 182506] m, daehenskafsenverein Püchersreuth e. G.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. De⸗ zember 1906 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Reber der Dekonom Karl Riebl in Püchersreuth, und zwar als Vereins⸗ vorsteher, bestellt.
Weiden, den 14. Januar 1907.
K. Amtsgericht — Registergericht. Wernigerode. [82507] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Lüänd.. liche Spar⸗ und Darlehnskasse Veckenstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter
1
1“