Zossen. Konkursverfahren. [82353]
Ueber das Vermögen der Molkereigenossenschaft Zossen Eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht wird heute, am 19. Januar 1907, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter Goedel jun. zu Charlottenburg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Fe⸗ bruar 1907 bei dem Gericht⸗ anzumelden. Es wird zur Beschußfassung, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Februar 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Februar 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten ertzte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ T“ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
ö“ bis zum 1. Februar 1907 Anzeige iu machen.
Zossen, den 19. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Zschopau. [82397] Ueber das Vermögen des Schützenhausbesitzers Karl Ludwig Emil Petzoldt in Zschopau wird heute, am 21. Januar 1907, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: derr Lokalrichter Höfer hier. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1907. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Fe⸗ bruar 1907. “ Königliches Amtsgericht Zschopau 8 Angermünde. Konkursverfahren. [82559] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Borgmann zu Anger⸗ münde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Augermünde, den 17. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Auerbach, Vogtl. [82391]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver⸗ storbenen Materialwarenhändlerin Emma Ida verw. Junge, geb. Brüderlein, in Rautenkranz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Auerbach, den 19. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. [82392] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Robert Paul Wilhelm Kösewitz in Auerbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auerbach, den 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. [82393] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Louis Mothes in Rodewisch wird nach Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. “ Auerbach, den 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. [82341] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Kahl in Verlin, Beusselstr. 24, rinzen⸗Allee 17, Hirtenstr. 12, ist zur Abnahme der cchllußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Februar 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, jimmer 106 — 108, bestimmt. Berlin, den 14. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts eerlin⸗Mitte. Abt. 84, Berlin. Konkursverfahren. [82342] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Braun hier, Werneuchenerstr. Nr. 3, Geschäftslokal: Große Frank⸗ furterstr. 84, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Eestattung der Auslagen an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Februar 1907, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, bestimmt. Hergir,nde ch h,Senenansglicen Amtsgericht Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. Berlin. Konkursverfahren. [82513] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eigentümers Friedrich Könning, früher in Pankow, sest zu Baumschulenweg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 21. Januar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 10. Berlin. Konkursverfahren. [82514] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Franziska Beckmann, zuletzt zu Pankow, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 21. Januar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 10. Borbeck. Konkursverfahren. [82519] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Wilhelm Neuenhaus in Frintrop wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Borbeck, den 16 Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. [82346] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Wegner zu Charlontenburg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 12. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 14.
1
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. ([82527] Kaufmanns Walter Heydorn zu Cöln, alleinigen Inhabers der Manufakturwarengroßhandlung unter der Firma Carl Jul. Heydorn zu Cöln, Gereonsdriesch 25, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Danzig. Konkursverfahren. [82351] In dem Konkursverfahren über das noch ungeteilte Gesamtgut der zwischen dem am 4. Juli 1906 ver⸗ storbenen Schmiedemeister Ernst August Bud⸗ uowski und seiner Ehefrau Johanna geb. Lendmann in Danzig bestandenen Gütergemein⸗ schaft ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Pfeffer⸗ stadt 33/35, Hofgebäude, Zimmer 50, bestimmt.
Danzig, den 17. Januar 1907. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Emden. Konkursverfahren. [82529]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julius Cohn & Co. in Embden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden b sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 12. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Schluß⸗ rechnung nelst Verzeichnis sind auf der Gerichts⸗ zur Einsicht für die Beteiligten nieder⸗ gelegk. 8 Emden, den 17. Januar 1907. 8 Königliches Amtsgericht. 4.
Essen, Ruhr. Beschluß. [82520] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kommis Carl Nolte zu Essen (angeblich früher Inhaber der nicht eingetragenen Firma Heinrich Nolte zu Düsseldorf und Resse bei Buer) wird hiermit wegen mangelnder Masse eingestellt.
Essen, den 14. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht.
Gerresheim. Bekanntmachung. [82523]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bautechnikers Max Petersen in Benrath, alleinigen Inhabers der Firma Petersen und Berkenhoff in Benrath, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie eine Gläubigerversammlung zur Anhörung der Gläubiger über die von dem Konkursverwalter beabsichtigte Ver⸗ äußerung des Warenlagers des Gemeinschuldners im ganzen anberaumt auf den 6. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5.
Gerresheim, den 19. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht.
Gerresheim. Bekanntmachung. [82525] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schlosser 1) Adolf Schiller zu Beurath und
2) Wilhelm Gruben zu Benrath, Inhaber der mechanischen Werkstätte Schiller und Gruben zu Benrath, Oststraße 66, ist ein Termin zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 6. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5, bestimmt.
Gerresheim, den 19. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht.
Gleiwitz. Konkursverfahren. [82384]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Schüttenberg aus Glei⸗ witz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 13. Februar 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Gleiwitz, Zimmer Nr. 28, anberaumt.
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung d . walters und Gläubigerausschusses sind ng 5 richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 6. N. 6 /06. Gleiwitz, den 15. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Gleiwitz. Konkursverfahren. [82385]
n dn. öö“ das V aufmanns Johaun Machoczek aus Gl. wird, nachdem der in dem Teseh as Gle 1 31. Oktober 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Oktober 1906 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. — 6. N. 24 b/06 Gleiwitz, den 17. Januar 1907. 3 Königliches Amtsgericht.
Hagenau, Els. Konkursve ahren. [82
Das Konkursverfahren über 8 E1 Kaufmanns Gustav Werlé in Hagenau wird nachdem der in dem Vergleichgstermine vom 31. De⸗ renber 1906 Bgehommene Zwangsvergleich durch
iftigen Beschluß vom 31. .
stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1’“ Hagenau, den 19. Januar 1907.
Kaiserliches Amtsgericht Hagenau. Hamburg. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen der Witwe Catharina Maria Dorothea Pülschen, 16 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 19. Januar 1907. Hamburg. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über 18 VGe nn 18 Inhabers eines Tuchversandgeschäfts Emil Wilhelm Christian Engel, in Firma E. Wil⸗ L Engel, wird nach erfolgter Abhaltung des
chlußtermins hierdurch aufgehoßen.
Amtsgericht Hamburg, den 21. Januar 1907. Heilbronn. 82558
K. Amtsgericht Heilbronn. 1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moses Pariser in Heilbronn ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. No⸗
bermögen des
[82359]
vember 1906 angenommene Zwangsvergleich durch
Das Konkursverfahren über das Vermögen des st
“
b er 1906 be⸗
vom 12. Novem stätigt ist, heute aufgehoben worden. Den 19. Januar 1907. Amtsgerichtssekretär Fuchs. Homburg, Pfalz. Bekanntmachung. [82390] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin A. Schmidt, geb. Collisi, in Homburg hat das Kgl. Amtsgericht dahier auf Antrag der Gemeinschuldnerin Vergleichstermin sowie für den Fall der Annahme des Vergleichsvorschlags Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkurs⸗ verwalters auf Montag, den I11. Februar 1907, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts dahier bestimmt. Der Vergleichsvorschlag ist zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Homburg, Pfalz, den 21. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Kolberg. Konkursverfahren. [82354] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Heinriette Lichtenstein, geb. Aron, aus Königsberg i. Pr. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kolberg anberaumt. Kolberg, den 16. Januar 1907.
Schulz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Meisenheim, Glan. [81164] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Limbach verlebten Ackerers Jakob Henn ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf den 29. Januar 1907, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Meisenheim, den 14. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Minden, Westf. Konkursverfahren. [82522]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma D. haber A. Möller in Minden, Bäckerstraße Nr. 50), wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. September 1906 angenommene e durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. tember 1906 bestätigt ist, 85 aufgehoben.
Minden, den 17. Januar 1907. 8
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. [82518] In der Konkurssache des Uhrmachers Otto Rieseberg zu Mülheim am Rhein ist am 4. Ja⸗ nuar 1907 zur ersten Gläubigerbersammlung und zum allgemeinen Prüfungstermin auf den 4. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, Termin be⸗ stimmt worden. Der Termin findet nicht, wie irrtümlich bekannt gemacht, am 3. Februar statt. Mülheim am Rhein, den 17. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Neumark, Westpr. [81517] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns J. Ahron in Neumark Wpr. soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Dazu sind 3356 ℳ 73 ₰ verfügbar, welche an nicht bevorrechtigte For⸗ derungen zu berücksichtigen sind. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der chreiberei des hiesigen Amtsgerichts eingesehen werden. Neumark Wpr., den 9. Januar 1907. Der Konkursverwalter: Buchholz, Rechtsanwalt.
Neutomischel. Konkursverfahren. [82348] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Friedrich Witt, früher in Neu⸗ tomischel, iegt in Posen, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neutomischel, den 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Pankow. Konkursverfahren. [82350] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Emil Schubert zu Pankow, Kreuzstr. 6, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Pankow, Kissingenstr. 6, II, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Pankow, den 18. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber 11“ Amtsgerichts.
8— rechtskräftigen Beschuß
882 1¹
Querfurt. Konkursverfahren. [82355]
Das Konkursverfahren über das ö des Klempuermeisters Friedrich Gustav inzer in Querfurt wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. November 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
14. 1906 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. zuerfurt, den 16. Januar 1907. 1 Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. [82345]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gustav Langer in Steinseifers⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ hspurc hehaesoden, 18 8 18
Reichenbach i. ., den 18. Januar 8
4 Ji ceche Amtsgericht. Rybnik. Konkursverfahren. [82533]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Kornblum in Rybnik ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bꝛei der Verteilung zu bess ihhts e d Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 16. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Die Vergütung des Ver⸗ walters, Kaufmanns Siegfried Bender in Rybnik ist auf 600 ℳ, seine persönlichen baren Auslagen sind auf 13,30 ℳ festgesetzt. . 111
Rybnik, den 17. Januar 1907. 8
Königl. Amtsgericht. Schippenbeil. Konkursverfahren. [82387
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau Therese Lindeke, geb. Kohlhagen, aus Schippenbeil wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schippenbeil, den 17. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Schönlanke. Konkursverfahren. ([82383] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Adolf Goldstein in Schönlanke wird
C. Sattelmacher Nachfolger (In⸗
nach erfolgter Abhaltung des Sch aufgehoben. Schönlanke, den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Zittau. Beschluß. [82394] Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Spediteurs Wilhelm Kampf in Zittau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 17. Dezember 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von 17. Dezember 1906 bestätigt worden ist. Zittau, den 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
ußtermins hierdurch
Znin. 1 [82516] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Macholl in Znin ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Zwangs⸗ vergleichs Vergleichstermin auf den 21. Februar 1907, Vormittags 11 ½ Uhr, auf dem König⸗ lichen Amtsgericht zu Znin, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtse⸗ schreiberei zur Seee der Beteiligten ausgelegt. Zuin, den 19. Januar 1907. 3 Der Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts. Zschopau. Konkursverfahren. [82398] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Max Albin Endesfelder in Weißbach wird nach Abhaltung des Schlu.. termins hierdurch aufgehoben. Zschopau, den 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
[82532] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutsch . üterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. Js. werden d Stationen Burgstall b. Backnang und Söflingen d Württembergischen Staatseisenbahnen als Versanda. stationen in den Ausnahmetarif 7a für Eisenerz usw. zum zollinländischen Hochofenbetrieb aufgenommen und auf Seite 3 des Nachtrags XII zum Tarifheft Teil II unter Ziffer 3 nachgetragen. 8
E 888 8
önigliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten “
2531] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Süd heinisch⸗West 8 westdeutscher
e
Mit Gültigkeit vom 1. Februar d. Js. findet der Ausnahmetarif 7 a (Eisenerz usw. zum Slin indet hen Hochofen⸗ und Bleihüttenbeirieb) auch auf solche Sendungen von binnenländischen Wasserumschlagse⸗ plätzen Anwendung, die auf dem Wasserwege ange⸗ kommen sind. .
Mit dem gleichen Zeitpunkte wird die Station Novéant der Reichseisenbahnen als Versandstation für eisenhaltige Schlacken, wie im Warenverzeichnis genannt, in den vorerwähnten Ausnahmetarif ein⸗ 8
bezogen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Die Ulen. Cöln, den 17. Januar 1907. 3 8½ Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. [82399] Ausnahmetarif für phosphorhaltige Konverterschlacken (Thomasschlacken) ꝛc. vom 1. August 1899. Am 1. Februar d. Js. wird die Station Ruschetz des Eisenbahndirektionsbezirs Bromberg als Empfangsstation in den Tarif einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten fertigungsstellen. Erfurt, den 18. Januar 1907. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung. [82400] Bekanntmachung. lsch⸗ Nordwestdeutsch⸗Bayerischer, Norddenscher Hessisch⸗Südwestdeutscher und Niederdeut Güterverkehr. und Der laut Bekanntmachung vom 4. April 1906 17. Fun ö.“ bis 31. Desembas zum eingeführte Ausnahmetarif fü le 31 Mär 1907 in Reictf für Eis b Hannover, den 15. Januar 1907. 8 s8210n Königliche Eisenbahndirektion. Eröffnung neuer Bahnstrecken und Statiguas Am 1. Februar 1907 wird der an der S2.,⸗S. Dt.⸗Wette—Dt.⸗Rasselwitz zwischen Neustadt und Dt.⸗Rasselwitz gelegene bisherige Ha n Dittersdorf, unter gleichzeitiger Umwandlun einen Bahnhof JV. Klasse, für den unbeschꝛae Personen⸗, Gepäck⸗ und Viehverkehr sowie fü hme Stückgut⸗ und Wagenladungsverkehr mit Ausnah,
schwerwiegender Gegenstände und Fahrzeuge, zu w
Ver⸗ oder Entladung eine Kopframpe erforderli⸗ eröffnet
net.
Mit dem Tage der Eröffnung wird der neue Bahnhof in 129 Gruppentarif I der Preußischen Staatsbahnen und in die Gruppenwechseltarife der Preußisch Hessischen und Oldenburgischen Staats⸗ 8e an denen die Gruppe I beteiligt ist, ein⸗ ezogen.
Bis zur Erstellung direkter Entfernungen in den genannten Tarifen sind der Frachtberechnung für Dittersdorf zu Grunde zu legen:
a. im Verkehr mit Neustadt O.⸗S. eine Ent⸗ fernung von 8 km,
b. im Verkehr mit Dt.Rasselwitz eine Ent⸗ fernung von 7 km,
c. im Verkehr mit allen übrigen Stationen der genannten Staatsbahnen die Tarifentfernungen von Reustadt zuzüglich 3 km oder von Dt.⸗Rasselwit zuzüglich 7 km, je nachdem sich die niedrigste Ge⸗ samtentfernung ergibt.
Der Bahnhof Dittersdorf wird der Betriebs⸗ inspektion 2, der Verkehrsinspektion und Maschinen⸗ inspektion Ratibor unterstellt. “
Kattowitz, den 19. Januar 1907. 8
Königliche Eisenbahndirektion.
—
(8
Perantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen gee und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., W