1907 / 21 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zu Ludwigsbafen,

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Wetterbericht vom 24. Januar 1907, Vormittags 9 ¼ Uhr.

u. dergl.

Berdingungen im Auslande. 1“ 8 88 1 129 2 2*8 8 25 hame der 8 8 Wmn. 1. BMttenungs. 19. Februar 1907, Mittags. adtr 3 3 5 5 3 3 582 82 85 Stadthaus): Bau einer Mauer und einer Eͤstakade am Westkai des Name der 8 82 Wind⸗ 52 I Witterungs Beobachtun 93. 8. 8 2 richtung, Wetter 8. 88 verlauf siadockes in Antwerpen. Angebote sind spätestens am Tage vor der 2 richtung, Wett 8— 85 verlauf 888 Wind⸗ 8S 8 der letzten zfenrlichen Vergebung mittels Einschreibebriefes an den Bürgermeister Beobachtungs⸗ X Wind⸗ wetter 83 8es der letzten 8 stärke ““ v 8 2 I 8 8 1 Aux bureaux des directeurs de service, station . 8 stärke 8 S 24 Stunden 559 ände für die In 2 1 rinllen und verschtedener Gegencn Scs, Kalt, Zegelsteine Röbren 2 8O Z wolkenl. 11,9. 0 vorwiegend heit 11“ aus Sa OBorkuu 80. wolkenl. 11, vorwiegen er openhagen. 0 S un 5, 8. ET Meittagar 1““ Kestum 782,3 S0 3wolkenl. 10,4 0 vorwiegend heiter Karlstad 781,6 WSW 4 wolkenl 5,5 0 : it Nebe 5 1 82 1“ kina enEhe sghere 86 807 Fr. Sicherheitsleistung Hamburg 782.1 0SO 5 wolkenl. 12,8. 0 vorwiegend heiter Stockholm 780,0 SW 6 heiter 8,2 0 5000 F Ei chriebene Angebote zum 6. Februar. Swinemünde 784,8 SSO 6heiter. 13,1 0 vorwiegend helter Wisby 7847 W. beiter —40 50 Ir ssens Thehe in Brüssel: Zweite Rügenwalder⸗ ”“ Hernösand 767,0 N 2 wolkenl. 0,0 0 das 6. Los des cahier des charges spécial Nr. 889. Lieferung münde .787,5 3 wolkenl. 13. vorwiegen rer Haparanda 750,0 WSW 4 halb bed. 1,0 3 von 9600 Lederriemen von 80 cm Länge, 12 usm. Neufahrwasser 7802 SSO 2 Dunst. = 148 —0 vorwsegend belter Niga 7877. SW. halb bed. 12.0 —0. 1 I. Demnächst. 8 bennn, sehämtme 8 beß len und Planken. Memel 7891, S 4 beiter 12,4 0 vorwiegend heiter Wilna. .. 792, 5 W 1heiter 19,8 0 Aachen 778,0 SS beiter —122. 5 Hinsk 7982 Widst. wolkenl. 234 —0 E’’ 8 Hannover 781.5 O 5 wolkenl. 13,4 0 iemlich heiter Petersburg 772,7 W 5 bedeckt 3,6 0 22n Ephorie der Zivilspitäler. n ef von: Berlin 7844 0SO S3wolkenl. 147 vorwsegend heiter Wien 789,1 SSO 4beiter 10,8. 5 000.2 g getenar 1198 voett ee. Liafchurantuhnr Berden 784,0 SSO zwolkenk 5 —0 vorwiegend heiter Prag 7857 SSW Nebel] 9 8 0 8 8— 8 5 im Kautschukschlauch für Irrigatoren, 50 Stück Breslau 788,0 SO ² wolkenl. 17,6— 0 vorwiegend heiter Rom 775,6 N 4 Regen 24 29 Kantschufrisen. Näͤbere sowie Lastenheft sindd in der Bromberg 788.6 D wolkenl. —17,0 0 vorwiegend heiter Florenn 781.0, 1O0 6 bedeckt. 4 0 Kanzlei der Ephorie einzusehen. Meszs 777,6 0 wolkenl. 10,2 0 vorwiegend heiter] Cagliari 768,7 D beiter 10,0 5 Schweden. urt, M. 779,7 N 2 wolkenl. 11,2 0 vorwiegend heiter Therbour 773,2 S 4 bededt 3,0 0 20. Februar 1907, vor 12 Uhr. Jürnrüägsstyralsens Regiatrator 779,0 SW L bedeckt 12,8 0 vorwiegend heiter Cberaan 773,6 NW 2 Ee 9,6 2 Heinktraesh Eisen abnvergslnc,9890088⸗ Peumfaran (für 82 München 782,2 SO ¹bheiter 15,1 0 enlia bene. Biarris 2 roleum (Amerik. - in Wilhelmahay. 7747 [ 5 wolki 3,050 80 000 kg gekochtes Leinöl, Nizza g amven), 20000 graheer . 280 —0,r Migerslal (otomctiv), Stomoxas. 7156 N. gbedect. 33. = vormlegen beter Krafen 7911 On0 I'volken.2la —02 P 1,0000 ge Meinghnerafel (Wagen⸗) 80000 kg Rübol, 9000 kg Lemberg 7939 SO 2belter = 2090 8 00 000 1E, 00 e Talg, 60000 kg Seife, 280 000 kg Calcium., Malin Head 778,7 S l balbbed. 2,8. vorwiegend heiter für 77 s Widst der kementine bverstegeltem Angebote sind zu adressieren: Anbud à (Wustrow i. M.) Dermanstabt- 74. Pnrüt⸗. 2 bomojja (Angebot auf Baumöl) usw. und dürfen nur eine Valentia .. 777,5 Windst. wolkenl. 3,9 vorwiegend heiter Triest. 783,5 ONO 3sbedeckt 6,2 0 Warenet betreffen. Die Preise sind in Kronen und Oere für je (Königsbg. FPr.) Brindiss— En 100 te veiio Amuuveben. Angebots⸗ und Femhahtcformalech sem Sem —7135 10 Sbeeht 17.— vorwiegend beitꝛ Svommo = e7777 1O. bͤedeh —0—S aehenifetchabenanssra Zasteiaf Sfaine Zatar drn .as soegahe bee Sefehms 9eerlsehs station wo auch alle sonstigen Aufschlüsse zu erhalten sind. Aberdeen 778.8 SSW 2 8 5 Lelflagsen⸗ 8 4890 eder⸗ 2 agdeburg uopio. 9 SW A bedeckt 3,0 2 Norwegen. h v . 2 Fehruar 1907, 3 Uhr. Swatshahnen in Chriltianta: Sbielde 1789 20 Zwalng.b 09.= borm ebend bene2 Feh e7779 II Jwolkenl. =168—” 8 tlandzement. Angebote in versiegeltem Sebeiter Fenf 7772 [S 2 balb bed. = 21,41 8 Lieferung von 3600 Fässern Portlandz Holvhead 777,1 O 4 heiter 0,6 vorwiegend heiter 89 Briefumschlag mit der Aufschrift „Anbud paa 3600 Tdr. Bortland 2 . Lugano 783,0 bedeckt 6,0 0 Femml lgrden im Expeditiontbureau der Eisenbahnverwaltung, (Mülheus., Els.) Szaufsg 5669 S 6 heitter 11 1 Jernbanetorvet 8/9, Christiania, entgegengenommen. Bedingungen Isle d-Aix.. 767,2 D 5 bededt 3,2 ,0◻☚ liemlich heiter I“ 7756 S Fbchen⸗ 2 und Angabe der Lieferungsstellen im Bureau des Eisenbahndirektors (Friedrichshaf.) 26 [S bede 421— d 2 sieu 770,4 ONO 4 wolkig 7.0 vorwiegend heiter arschau.. 2 heiter 18,8 0 (Brokontorct) ebendaselbst. St. Math . 2⁰00 6 bes 2” n. v. ESn vrr 9S bee. 198 Brasilien. Bamberg ortlan bede F 8 ianis⸗ 1 eedeckt 8,6 0 vorwiegend heiter b . 8 28. Februar 1907 12 Uhr Intendantur der Brasilianischen Grisnez 775.8 9nO 4 b 2 Das Hochdruckgebiet ist im Abnehmen begriffen; sein Maximum Zentraleisenbahn in Rio de Janeiro:⸗ Lieferung von 300 Klammern Paris 7742 0SO 2bedeckt 5,0 ,0 über 795 mm liegt jetzt, südwärts verlagert, über Galiiien,⸗ eine für Waggonkuppelungen. Seiche heale geache 300 Milreis. Wissingen —7775 5 3 heiter 9,0 0 Depression unter 750 mm befindet sich im hohen Norden, eine solche Näheres in portugiesischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. Helder 778,8 SSO l woltenl. 11,6 0 unter 770 mm über der Biscayasee. In Deutschland ist das Wetter Australien. heiter und, bei strengem Frost und mäßigen Südostwinden, trocken. März 1907. Office of the Deputy Postmaster-General, —— 1“ Deutsche Seewarte. Side von 7 ½ Tonnen Kupfkrdraht (200 lbs per Meile). 182e 8Se nlar⸗ —99 9 8 Adelaide: Lieferung von Telephon⸗ und Telegraphenmaterial. 85 esn ven 8,—8 bcdes 23 Näheres beim „Reichsanzeiger“. Skagen 6 wolkenl. 4,9

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassun

V Offentlicher Anzeiger.

ꝛc. von Rechtsanwälten.

ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungssachen.

039 Steckbrief.

I7e9e90. den Besitzer Franz Joseph aus Ellern⸗ bruch, geboren am 25. Mai 1869 zu Warsze a. d. Gilge, evangelisch, welcher sich verborgen hält, 12 eine durch Urteil des Königlichen Schöffengerichts in Kaukehmen vom 5. September 1905 erkannte Ge⸗ fängnisstrafe von (2) zwei Monaten vollstreckt 1.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in 5 nächste Gerichtsgefängsnis abzuliefern, sowie zu den hiesigen Akten D 222/05 sofort Mitteilung zu machen. Kaukehmen, den 2. Juli 1906. Königliches Amisgericht.

[82612] 1. K. Württb. Staatsanwaltschaft Ellwangen.

In der Strafsache gegen . 1 1) Georg Abele, geb. 20. Februar 1878 zu Hütt⸗

lingen, O.⸗A. Aalen, 9 Emil Richard Bader, geb. 15. März 1878 zu Aalen, E 2 Karl Michael Baßler, geb. 23. April zu Tühingen, 4) Amon Berhalter, geb. 30. Oktober 1878 zu Bautzenhof, Gde. Ellenberg, O.⸗A. Ellwangen, Jobann Georg Bickenbach, geb. 18. Januar

1878 zu Hermaringen, O.⸗A Heidenheim, O.A. esei Bold, geb. 2. Januar 1878 zu

7 en, 8 n Aee B Albet Bucher, geb. 10. August 1878

8) Karl Otto Dei 1877 dn Wasekaüfe eeg Zetnger. geb. 10. Oktober ilhelm Friedri 1 i 1875 ze Kahfersbac, SSa Benble, ge9. 12. Ma Eugen Diemer, 2 ö Eüdageh 8 Juli 1878 zu ugo Diemer, geb. 1. April 1877 daselbst, 12) Ivo Fröhlich, geb. 25. 4 Elchingen, O.-A. Neresheim, Oktober 1876 zu 13) Karl Friedrich Fuchs, geb. 2. Februar 1875

14) TXaver Harsch, geb. 23. Febr Als)münd- Ob. Arlen,,. Februar 1878 z2 15) Karl Hauber, geb. 21. August 1878 8 Zipplingen, O.⸗A. Ellwangen, 16) Nikolaus Helmle, geb. 12. Juni 1877 zu Unterkochen, O.⸗A. Aalen, 17) Johann Wilhelm Herb, geb. 3. März 1878 zu Unterschlechtbach, O.⸗A. Welzheim, 18) Friedrich Hermann, geb. 27. November 1878 zu Dollishäuschen, Gde. Adelmannsfelden, O.⸗A. Aalen, 19) Georg Christian Hofmann, geb. 7. Januar 1877 zu Leinroden, Gde. Laubach, O.⸗A. Aalen, 20) Karl Eugen Jeitter, geb. 20. Febr. 1877 zu „A. Welzbe m, Jörg geb. 14. November 1877 zu

senf O.⸗A. Aalen, b e Flaitz, geb⸗ 19. Juli 1877 zu Adel⸗

mannsfelden, O.⸗A. Aalen, B“

23) Julius Eugen Klaus, geb. 29. Januar 1876 zu Gmünd, .

24) Johann Jakob Kourad, geb. 13. April 1878 zu Königsbronn, O.⸗A. Heidenheim, 8

25) Heinrich Friedrich Kühnle, geb. 14. April 1877 zu Thäle, Gde. Kirchenkirnberg, O.⸗A. Welz⸗

eim, b 26) Gottlieb Heinrich Kugler, geb. 25. August 1877 zu Welzheim,

27) August Maier, geb. 17. August 1877 zu

Amannsfelden, O.⸗A. Aalen, Ieach Christof Maier, geb. 14. Oktober 1878 da⸗

1r Karl Eugen Müller, geb. 6. Dezember 1878

iu Aalen, . 3 Müller, geb. 26. Febr. 1878 daselbst, 89 S Ons Nagei, zeb 21. März 1876 1

Michelfeld, Gde. Unterriffingen, O.⸗A. Neresheim, 32) Josef Nagler, geb. 9. Januar 1875 zu Forst⸗

weiler, Gde. Tannhausen, O.⸗A. Ellwangen, 9 33) Josef Reumaier, geb. 28. Februar 1878 zu

e Chesten Raser, veb.-. Febr. 1878 sseral „O.⸗A. Aalen,

m. Ielrelfxoge⸗ Otto Ocker, geb. 24. Juli 1878

Aalen, 8

n 36) Josef geb. 2. März 1878 zu Dal⸗

„O.⸗A. Ellwangen, tmg⸗ Eugen Roth, geb. 4. September 1878 zu

len, 2 Aalgr Johann geb. 21. März 1877 .⸗A. Aalen,

m. Iessenal haen Schönleber, geb. 20.

9) Karl August Sch 4 G 1878 zu Neuweilerhof, Gde. Plüderhaufen, geb. 7. Mai 1878

lzheim, 8 Adolf Imanuel Schuh, zu Plüderhausen, O.⸗A. Welzheim, 41) Alois een geb. 27. Januar 1875 z O.⸗A. Riedlingen, Mas) ch.rrnitm geh 298 1877 z s . eerkochen, O.⸗A. en, m. Flagsehene Sturm, geb. 30. September 1877

„A. Aalen zu Unterkochen. 9. ner. geb. 3. Februar 1876 zu

44) Maximi A. Neresheim, Ebgat, Me nie Ulmer, geb. 8. Sah 1873 zu Rodem’dörfle, Gde. Dewange —* 8 Sn

J st Weber, ’¹ zu 49) Johamn Egte. Rudersberg, O.⸗A. Welzheim,

47) Karl Wilhelm Weber, geb. 30. Mai 1878

ie Eaenht Georg Ziegler, geb. 2. September 1876 zu D.Ig egfibebna⸗ die Straf⸗ n 7

2 i 1. Juli 1899 7. d. Mis die von ihr am 28. Juni/l. Juli Beschlagnahme des im Deutschen —5 befindlichen Vermögens der Angeklagten aufgehobe

Jenngkaatganwalt Siegel.

8

[82607] Verfügung.

Die am 8. Januar 1904 gegen den Rekruten Georg Moser aus dem Landw.⸗Bez. Colmar er⸗ lassene Fahnenfluchtserklärung, veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 10 vom 13. 1. 1904, ist gemäß § 362 Abs. 3 M.⸗St.⸗G.⸗O. erledigt.

Colmar i. E., den 21. Januat 1907.

Königliches Gericht der 39. Division. [82608] Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Grenadier 11/119 Karl Hermann Boos aus Neckarweihingen, O.⸗A. Ludwigsburg, wegen Fahnenflucht, wird die unterm 4. Dezember 1906 auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. erlassene Fahnenfluchtserklärung und Vermögens⸗ beschlagnahmeverfügung gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. hiermit aufgehoben.

Stuttgart, den 22. Januar 1907.

Gericht der 26. Division (1. K. Württ.). [82609] K. Staatsauwaltschaft Tübingen.

Die gegen den August Friedrich Ebner von Bernbach, O.⸗A. Neuenbürg, wegen Verletzung der Wehrpflicht am 9. Juli 1884 verhängte Vermögens⸗ beschlagnabme wurde durch Beschluß der K. Straf⸗ kammer dahjer vom 16. d. M. aufgehoben.

Den 19. Januar 1907.

H.⸗Staatsanwalt Heller.

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[82679] Aufgebot. F 2/07.

Die Barbara Mosser zu Neunkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Maurer zu Saargemünd hat das Aufgebot eines 3 ½ % igen Pfandbriefes der Aktiengesellschaft für Boden. und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen Ser. III Lit. D Nr. 001 350 über 300 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 20. September 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 55, Ober⸗ geschoß, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Straßburg, den 21. Januar 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

[82680] Aufgebot. F 1/07.

Der Geschäftsagent Felix Egly dabier in seiner Eigenschaft als Pfleger des Nachlasses der am 7. Juli 1906 dahier verstorbenen Angelika Weinum hat das Aufgebot der 3 ½ %igen Pfandbriefe der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß Lothringen Ser. I Lit. A Nr. 015 477 und Ser. III Lit. C. Nr. 005 836 über je 500 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den

20. September 1907, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 55, Ober⸗ geschoß, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der ÜUrkunden erfolgen wird. Der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit dahier wird verboten, an den In⸗ haber der Papiere eine Leistung zu bewirken.

Straßburg, den 21. Januar 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

[82864]

Bekauntmachung Nr. 1. 8 Am 8. Dezember 1906 1 ein Einschreibebrief veischen Frankfurt a. M. —Nancy mit nachstehendem Inhalt abhanden gekommen:

1 4 % Obligation der Chicago Rock Island u. Pacific Railway C. (First u. refunding Gold Bond), rückzahlbar 1934, über 1000 Dollar mit Coupons per 1. April 1907 Nr. 31 698.

8ch SEs 88 P. 85 vn Ä an⸗ zuhalten un be nächste Polizeidienststelle 3 nachrichtigen. IIIb 985. 8 5 .

Frankfurt a. M., den 23. Januar 1907.

Der Polizeipräsident. [82613] Oeffentliches Aufgebot. Die von der unterzeichneten Gesellschaft auf das

stein in Gr. Salze ausgestellte Police Nr. 48 099 über 3000 ℳ, zahlbar am 5. Februar 1926, im Falle des früheren Todes des Versicherten aber sofort nach seinem Ableben, ist dem Genannten nach seiner Angabe verloren gegangen. In Ge⸗ Mäccent des § 22 der auf der Police abgedruckte Versicherungsbedingungen bringen wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntnis unter der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von e an gerechnet, als Inhaber der Police sich niemand bei uns melden sollte, die vorbezeichnete Police als kraftlos gilt und an deren Stelle dem Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt wird. Magdeburg, den 21. Januar 1907. ilhelma in Magdeburg. Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. her Generaldirektor. In dessen Vertretung: Dr. Rautmann. Gegealg ke Hei nl 888 her Gewerke Heinr. eettmann zu Hohenlimbur, hat das Aufgebot des angeblich 1. Sena Kuxscheines Nr. 199 der Gewerkschaft Siegena zu Meggen vom 1. August 1879 Gewerkenbuch Seite 71. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. September 1907, Vorm 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen bich. Förde, den 16. Januar 1907. ““ önigliches Amtsgericht. 18 er Zrtehe sehaö,ee 8 Der Vorsteherstellvertreter bei der städtischen Fleischschau und Revisor im Fleischschauamt, Gustav

8 1

Leben des Apothekers Herrn Wilbelm Otto Clinge.