½ 21.
Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gü⸗ zeichen, E“ Pönurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 214)
Zentral⸗
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch durch zeigers, SW. W
delsregister für das Deutsche Rei vndeser⸗gisten sig dition des Deuts ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 21 A. und 21 B. ausgegeben.
Dritte Beilage 1 zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 24. Januar
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
8
1“
1909.
ts⸗ Vereha eesafcehe Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheb enbahnen enthalten
d, erscheint auch in einem besonderen
Das Zentral⸗Handelsregister für das D
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeil
Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierte
errechtseintragsrolle, über Waren⸗
Blatt unter dem Titel
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D bhe — Einzelne Nummern kosten 1 ₰. — E .
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
ür di gebenen Gegenstände haben die Nach⸗ ö ie bejeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgefucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte
Denutang 78cag. Stauchsiebsetzmaschine. Jorge M. v. Hassel, Lima, Peru, Süd⸗Amerika; ö
1 Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 11. 9. ( v Waschvorrichtung für Kies, bei welcher der zu reinigende Kies über geneigte und stufenweise übereinander angeordnete Platten ge⸗
spült wird. Carl Seelow, Güstrow i. M. 3. 8. 05. 8 d Oese, welche durch 3c. S. 22 159. Haken und Oef “
ückwärtige Verklammerung mehrerer a⸗ Bewüetige zender Befestigungszinken an Tuchstoffen o/. dgl. befestigt werden. Fr. Elizabeth Jane Smith, Brooklyn; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 1. 06. Für diese Anmeldung ist bei dePee gemãß dem Unionsvertrage vom 14 12 55 18 55 die Priorität au rund der Anmeldung in den Vereinigten Eacn von Amerika vom 27. 1. 05 anerkannt. 4c. B. 42 527. Kugelgelenk für Gaskron⸗ leuchter. Benjamin William Brooks, London; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9.
15 3. 06. 4 1 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß die Priorität
dem Unionsvertrage vom 14 12. 00
auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 17. 3. 05 anerkannt. 3
4d. H. 35 558. Selbsttätige Ein⸗ und Aus⸗ schaltvorrichtung für Gas,⸗, elektrische Leitungen u. dgl. mit Weckerantrieb. Emil Helling, Flens⸗ burg, Dorotheenstr. 26. 17. 6. 05.
5b. S. 20 863. Schutzvorrichtung an Kurbel⸗ stoßbohrmaschinen gegen Beschädigungen bei Klem⸗ mungen des Bohrers. Siemens.⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 13. 3. 05. .
6a. L. 19 933. Trommel zum Mälzen von Getreide u. dgl. mit Aenderung der Drehrichtung. Valentin Lapp, Berlin, Kurfürstendamm 47. 10. 0
04.
L. 21 012. Trommel zum Mälzen von Getreide u. dgl.; Zus. z. Anm. L. 19 933. Valentin Lopp, Berlin, Karfürstendamm 47. 27. 4. 05. 8b. J. 9428. Tasterkluppe mit selbsttätiger Verriegelungsvorrichtung für Etagenspannmaschinen. Josef Jahn, Holleschowitz b. Prag; Vertr.: R.
ßler, Dr. G. o11 Pat.⸗An⸗
Berlin SW. 61. 6. 10. 06. Eehlas 708. Kettenglied mit Gleitrollen für Gewebespannmaschinen mit zwei in Uee Ebenen umlaufenden Ketten. Silvio A. S . San Remo, Ital.; Süverkrüp, ruhe, Kriegstr. 174. 22. 5. 06..
“ 11 169. Stellvorrichtung für die Walzen⸗ lager von Kalandern. Paul Troester, Wülfel vor Hannover. 5. 9. 06. Sd. W. 26 242. Wäschemangel mit drei Walzen. E Company, G. m. b. H., Hamburg. Su. G. 22 403. Verfahren zur Herstellung von Stoffmusterungen, die bei durchscheinendem Licht sichtbarer sind. Fa. Joh. Giehler, Chemnitz i. S.
16. 1. 06. — 9. F. 21 502. Maschine zum Bohren und Stopfen von Bürstenkörpern. Charles Arthur
etters, New York; Vertr.: E. W. Hopkins u. 8 Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 17. 3. 06. 12i. H. 37 740. Verfahren zur Herstellung kalkfreien Calciumcarbids. Herman Lewis Sarserne, stein, Constantine, Mich., V. St. A; Vertr.: Ernf von Nießen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 50. 30. 4. 06. 12i. W. 26 712. Verfahren zur Konzentration von Salpetersäure mittels wasserbindender Salze; Zus. z. Anm. B. 41 731. Dr. Richard Wolffen⸗ stein, Berlin, Meinekestr. 24, u. Dr. Ing. S Hbeses Charlottenburg, Uhlandstr. 180.
24. 11. 12k. A. 12 190.
ff illati t für Ammoniakwasser mit als Destillationsapparat †
Rührer ausgebildeten Ein⸗ tauchglocken. Jan Adriaause, Harderwilt, Nieder⸗ lande; Vertr: C Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen . Büttner, Pat⸗Anwälte, Berlin S . 61.
I Fa. Gebr. Bargnege hi Dectengver 12“. C. 14 375. Verfahren zur di . stellung von Kampfer aus Pinenchkorkvirer Ser brombydrat. Chemische Fabrik von Heyden Akt.⸗Ges., Radebeul b. Dresden. 16. 2. 06. 12/. K. 31 352. Verfahren zur Darstellung von löslichen Verbindungen des Calciumfluorids mit den löslichen Laktaten des Antimons, Aluminiums, Chroms, Titans, Zinns, Zinks und anderer Metalle. Knab c. Grünroda b. Niederstriegis 1 * 8. 21 847. Verfahren zur Darstellung von O vdationsprodukten aus den Alkaloiden der Morphin⸗ f Dr. Martin Freund, Frankfurt a. M.,
Form enthaltenden Präparaten. Kalle & Co., Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 16. 6. 02. 12q. S. 23 770. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd. Dr. Leopold Sarason, Hirschgarten b. Berlin. 12. 06. — 13 b. Y 263. Von den Abgasen eines Dampf⸗ kessels beheizter Röhrenvorwärmer. E. B. Young, Gera, Reuß. 12. 7. 06. . 3 . . 13d. B. 40 578. Dampfüberhitzer für Heiz⸗ röhrenkessel. Johann Brotan, Gmünd; Vertr.: 2 Stort, Pat.⸗
C. Pieper, H. Springmann u.
— Berlin NW. 40. 27. 8
14a. L. 22 723. Kraftmaschine mit um⸗ laufenden, rechteckigen Kolbenkammern. Harry Richards Me Lellan, St. John, Canada; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 6. 06. 1 14c. D. 15 956. Kraft⸗ und Arbeitsmaschine. Gustaf Dalén, Stockholm; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 6. 6. 05. 1 I4h. C. 14 960. Vorrichtung zur Nutzbar⸗ machung der Wärme der Auspuffdämpfe von Loko⸗
motiven. Charles Caille, Le Perreux, Frankr.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 14. 9. 06.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 17 12. 05 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 4. 11. 05 anerkannt. 15 b. M. 28 700. Vorrichtung zur Aenderung der achsialen Hin⸗ und Herbewegung der Farbwalzen von Druckpressen. Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider Nachf. A. G., Dresden⸗Heidenau. 7. 12. 05. 15g. A. 12 772. Schaltschloß für Schreib⸗ maschinen zur Bewegung des Papierwagens. Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer, Frank⸗ furt a. M. 23. 1. 06. 15g. M. 25 649. Tvypenhebellageranordnung für Schreibmaschinen. The Monarch Typewriter Company, Syracuse, St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 40. 15. 6. 04. 18a. B. 42 344. Vorrichtung an Gichtver⸗ schlüssen für Hochöfen o. dgl. zum gleichmäßigen Verteilen des Gichtgutes. David Baker, Phila⸗ delphia; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 26. 2. 06. 19a. M. 29 685. Schienenstoßverbindung mit Kopflaschen nach Patent 176 021; Zus. z. Pat. 176 021. Franz Melaun, Charlottenburg, Harden⸗ bergstr. 9a. 2. 5. 06. 8 2 19d. G. 22 308. Selbsttätige Festlegung der Klappen bei Klappbrücken und anderen beweglichen Brücken gegeneinander durch Fingereingriff. Dr. Ing. Willy Giller, Berlin, Chausseestr. 17718. 23. 12.05. 20k. V. 6633. Nachspannvorrichtung für die Fahrleitung elektrischer Bahnen. Vereinigte Isolatorenwerke, Akt.⸗Ges., Pankow b. Berlin. 7.0
4. 7. 06. 201. A. 13 156. Elektrisch angetriebenes Fahr⸗ zeug mit mehrachsigen Drebgestellen. Akt.⸗Ges. Browun, Boveri c Co., Baden, Schweiz; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 7. 5. 06. 21a. D. 17 267. Schaltungsanordnung für Nebenstellenverkehr mit selbsttätiger Schlußzeichengabe an das Amt durch Anhängen des Hörers auf der Nebenstelle und telephonischer Meldung des Amts⸗ anrufs seitens der Hauplstelle an die gewünschte Nebenstelle. Zeutsche Telephonwerke G. m. Verlia., 279. Shelmgseno dne 8. Nebenstellenverkehr, bei welcher ein se litge Feeaftengen an das Amt durch Anhängen des Soses der Nebenstelle gegeben und die Verbindung wischen Amt und Nebenstelle durch einen schnurlosen Stöpsel berdestelt 28 Telephonwerke G. m. .H., Berlin. 10. 7. 66. . 8 D. 17 280. Anrusvorrichtung für Fern⸗ sprechvermittelungsstellen. Deutsche Telephon⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 10. 7. 06. . 21a. D. 17 291. Schaltungsanoronung für Nebenstellenverkehr mit selbsttätiger Schluste 8. gabe an das Amt; Zus. z. Anm. D. 1 Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 1I. 7. 6. 1 1— 21a. T. 11 286. Schaltung für Fernspr
tellen; Zus. 3. Pat. 163 853. Telephon Ueuneseneg be E. Zwietusch & Co., Fhor
1. 16. 6. 06. v“ 41 709. Zeitschaltvorrichtung. Lauritz Harald Johan Björnsen, Kopenbagen; ertr.: Paul Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 14.12.05. 2 M. 29 147. EE derstandskörper f dem Widerstands 2ö
b. H., 21a
sttelbar au aweglichen Kontakte. Dr. Paul
12. 2. 06. 1 323. Vorrichtung zur Steuerung
ncT riebwerken auf elektrischem Wege. Dr. Paul Meher 895805 Warihtang um ebafsshnen “ ehtlces. aetenbnrn Kant⸗ — 6*. 32,29. Lösbare Einschubverbindung wesscen der Vertünselähenehe gem gen. Glsor
21d. A. 11 864. Verfahren zur Erregung der e welche zur Verhinderung der Funken⸗ ildung am ringförmigen genuteten Ständer von Wechselstromkollektormotoren mit nicht ausgeprägten Polen angeordnet sind. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 15. 3. 05. 21b. L. 22 644. Anordnung zur Regelung der Spannung im Sekundärkreis von Dreiphasentrans⸗ formatoren mittels Zusatztransformatoren. Edwin Lehr, Pittsburg, Penns., V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 18. 5. 06. 21f. D. 17 121. Elektrodenanordnung für Gleichstrombogenlampen mit nebeneinanderstehenden gestützten Elektroden. Deutsche Beck⸗Bogen⸗ E“ m. b. H., Frankfurt a. M.
21f. K. 32 153. Elektrische Bogenlampe mit parallel oder schräg nach unten gerichteten Kohlen; Zus. z. Pat. 172 409. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 29. 5. 06. 22i. Sch. 24 607. Vorrichtung zur Gewinnung von Leim und Gelatine aus mehl⸗ oder grieß⸗ förmigem Leimgut. Otto Schneider, München⸗ Gern, Böcklinstr. 4. 3. 11. 05. 23e. C. 12 902. Verfahren zur Herstellung einer Seife gegen Bleivergiftung. Chemische Werke G. m. b. H. (vorm. Dr. C. Zerbe), Freiburg i. B. 13. 7. 04. 2a. N. 8328. Rostfeuerung mit Verdampfung von Wasser; Zus. z. Pat. 126 980. F. C. Nehse, Düsseldorf, Duisburgerstr. 63. 13. 3 06. 24a. N. 8633. Rostfeuerung mit Verdampfung von Wasser und Einleitung des Dampfes in die Feuerung. F. C. Nehse, Düsseldorf, Duisburger⸗ straße 63. 13. 3. 06. 24e. S. 22 290. Generatoranlage für Schmelz⸗ öfen, bei der ein Teil der kohlensäurehaltigen Ofen⸗ abgase in die Generatoren eingeführt wird. Alexander Simonet, Wien; Vertr.: Dr. Wilhelm Buddöus, München, Nymphenburgerstr. 38. 10. 2. 06. 24f. B. 42 525. Feuerung zur Ausführung des Verfahrens zur Einführung flüssigen Brennstoffes; Zus. z. Pat. 161 426. Oskar Bender, Treptow b. Berlin, u. Fritz Heiliger, Andernach a. Rh. 18. 7. 05. 24h. T. 11 168. Beschickungsmulde mit ab⸗ nehmbarem Stiel für Oefen. Clarence L. Taylor, Alliance, V. St. A.; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 4. 06.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 20. 4. 05 anerkannt.
H. 34 783. Vorrichtung zur Feuerregelung bei allender Dampfentnahme, die durch elektrische Signale angezeigt wird. Carl Adolf Hubert, Straßburg i. E., Molsheimerstr. 1. 22. 2 05. 25a. C. 13 704. Ringelvorrichtung für selbst⸗ tätige Minder⸗ (Eindeck⸗) und Zunahme⸗ (Ausdeck⸗) Strickmaschinen. Ernst Claes, Mühlhausen i. Thür.
16 6. 05. 25“a. L. 22 867. Nadel für Häkelgalon⸗, Wirk⸗, Strick, und ähnliche Maschinen. Adolf Lux, Schlettau i. Erzgeb., u. Ernst Ludwig, Annaberg i. Erzgeb. 6. 7. 06. 3 25a. V. 6178. Verfahren zur Herstellung von gewirkten oder gestrickten Bekleidungsstücken mit un⸗ symmetrisch verteilten erweiterten Stellen. Valton, ses Fils & Cie, Troyes, Frankr.; Vertr.: C Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 9. 05.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom S2 8 88 die Priorität auf
Grund der Anmeldung in Frankreich vom 12. 9. 04 anerkannt. 25 b. B. 42 616. Geflochtene Borte. Brun, Saint⸗Chamond, Feflocht He E. Pnrn S. 1“ r 61. 24. 3. 06.
A. K. 1. ebläse; Zus. z. Pat. 157 705. gubi & Klatt Berlin ne 18 66 8 27 b. R. 21 190. Verdichter mit teilweise oder ganz auszuschaltender Leiftung. J. Rohde, Pankow b. Berlin, Neue Schönholzerstr. 8. 26. 5. 05. 29 b. H. 37 766. Verfahren zur Herstellung einer für die Gewinnung von Kunstseide u. dgl. geeigneten Kupferoxydammoniakzelluloselösung.
Hanauer Kunstseidefabrik, G. m. b. H., Hanau. 2. 5,. 06. 29 b. K. 30 825. Verfabren zur Herstellung
von Kunstfäden. Kunstfäden⸗Gesellschaft m. b. H., Jülich. 4. 12. 05. 2
30d. K. 32 204. Afterpessar mit Einrichtung zum Kühlen der Prostata. Heinrich Karl, München, Königinstr. 91. 22. 5. 06.
30f. K. 31 813. Vorrichtung zum Strecken des menschlichen Körpers mit Hilfe des Körper⸗ en Dr. Max Koehler, Hohenlohehütte O.⸗S.
30f. L. 22 910. Vorrichtung zur Erzeugung von Vibrationen des Trommelfelles oder anderer Körperteile. Emil Loest, Barmen. 12. 7. 06. 30g. G. 23 291. Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Röhrchen mit Lymphe oder anderen Flüssigkeiten. Alan Baldrey Green, Bedfordshire, u. Allen u. Hanburys, Limited, London; Vertr.: Paul Müller, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 7. 06. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
auf Grund der Anmeldung i itanni üü⸗ “ g in Großbritannien vom . E. 11 971. Zahnräderformmaschin it einem sich mit dem Modellarm drehenden 1ö Ten e⸗huas Faen Eiggwert Eisenhütte eerdt F. Hasenkam e., Heerdt, Reg.⸗ 8en Bee de . 8 06. 4 leg 31b. L. 2 Formmaschine zur Herstell von Teilen der Mantelform für Rundtörper we Riemenscheiben, Seilscheiben, Zahnkränzen. Ferdinand Laißle, Tangerhütte b. Magdeburg. 21. 3. 06. 31 b. N. 8427. Vorrichtung zur Herstellung von Kernen mittels eines hin⸗ und hergehenden, den Sand absatzweise in und durch eine Kernpatron pressenden Kolbens. Sören Peter Nielsen, Wester às,
u. Petter Eriksson, Lund, Schweden; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Ham⸗ burg 1. 3. 5. 06.
31c. F. 22 205. Verfahren zum Reinigen von Gußstücken durch Säure. Dr. Hugo Fürth, Berlin Rathenowerstr. 64. 1. 9. 06. “ 8 3Ic. H. 37 192. Einguß für Schleuderguß⸗ 1“ Huth, Essen a. d. Ruhr, Kaiserstr. 49. nac 8. 82 Fe⸗ Aus Püelben. zu⸗ ammengesetzte ockform. au ulh, en a. d. Ruhr, Kaiserstr. 49. 25. 4. 06. 8 f 31c. P. 18 246. Vorrichtung, um Stahlbarren in fortlaufendem Strange in ketterartig über Lauf⸗ räder geneigt geführten, eine zusammen hängende Rinne bildenden Formen zu gießen. Osecar Potter, Hecnere Seere, gennth of 8 ungg Ill., V. St. A.; eertr.: E. W. Hopkins u. K. us, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 5 3. 06. . 31c. S. 23 638. Kernstütze mit Lochungen in den Endplatten, zwecks Abzuges der beim Guß ent⸗ stehenden Gase. Ludwig Szajt O, Budapest; Vertr.: ’ö Brunn, Berlin, Weißenburgerstr. 26. 32a. H. 37 488. Glasblasemaschine mit zwei über dem Arbeitstisch und nebeneinander angeordneten Preßluftdüsen. Herm. Hilde, Roßwein i S., u. Emil Kögler, A ssig a. E.; Vertr.: Q. Sack, Pat.⸗ Anw., Leipzig. 23. 3. 06. 33 c. D. 15 973. Aus einer Hülse bestehender Lockenwickler, bei dem eine künstliche Erhitzung das Formen des Haares bewirkt. Erich König, München⸗ Großhesselohe. 10. 6. 05. 33 c. G. 23 153. Polierkissen mit einem aus⸗ wechselbaren Ueberzug. Samuel Marcus Goldberg xu. Emanuel Heidenheim, New York; Vertr.: Eduard Franke 1““ Pat.⸗Anwälte,
Berlin SW. 13. Freistehender säulenartiger
34f. S. 23 445. Wandschirm mit wagerechtem Ausleger zur Auf⸗ nahme eines Vorhanges. Marie Santé, geb de Neuville la Feuillade, u. Albert Dularc, Paris; Vertr.: W. Wagner, Berlin NW. 6. 1. 10. 06.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 17 15. 05 12 d5 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 2. 10. 05 anerkannt.
341. H. 39 179. Empfangvorrichtung mit durch das Gewicht der Waren bewirktem Verschluß. Martin Hohorst, Bremen, Meterstr. 42. 10. 11. 06. 31l. O. 5395. Zusammenlegbarer Kleiderbügel. Paul Oschatz Guthmannshausen i. Thür. 13. 10. 06. 35 b. B. 41 198. Selbstgreifer. Benrather eeshnen Akt.⸗Ges., Benrath b. Düssel⸗
dorf. 20. 10.
35 b. D. 16 452. Fhüehns Kran mit ein⸗ wärts schwingbarem usleger. Duisburger Maschinenbau⸗Alt.⸗Ges. vorm. Bechem & Keetman, Duisburg. 16. 11. 05.
35 b. D. 17 006. Aus einem Laufkran und einem Velocipedkran bestehende Krananlage Duis⸗ burger Maschinenbau⸗UAkt.⸗Ges. vorm. Bechem & Keetman, Duisburg. 21. 4. 06.
35 b. G. 24 037. Hebemagnet. Arthur Görtz, Schöneberg, Menzelstr. 27. 10. 12. 06.
6 db. E. 11 596. Lüftungskappe für landwirt⸗ schaftliche Gebäude. Carl Evers, Waren i. Meckl. 4. 1 36e. D. 16 55 7. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung des Gaszuflusses bei Flüssigkeitserhitzern. Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft u. Fritz Mucke, Dessau. 15. 12. 05.
37 b. H. 36 315. Brettchenvorhang mit einem die Stell⸗ und Aufzugschnur fassenden Handgriff. 817788 “ Essen⸗Ruhr, Corneliastr. 2. 37 b. u. 2835. Vorrichtung zum Feststellen von 1eS b 7S Renlchen Tür⸗ und Fensterläden. Julius Ulrich, Friedrichsfel bnAfa hrrkmerste 121. 1 80085 cöfelde 40c. H. 38 819. Verfahren, versilberte, ver⸗ nickelte oder vergoldete Waren durch Behandlung als Anoden im elektrolytischen Bade zu entsilbern, entnickeln oder entgolden. E. Harbeck, Partilled, Schweden; Vertr.: G. H. Fude u. F. Bornhagen, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 24. 9. 06.
40c. T. 11 135. Verfahren zur Regenerierung des Elektrolyten bei der elektrolytischen Gewinnung von Kupfer aus alten Bronzen. Adolphe Jean Marie Thirot, Bourges, u. Louis Auguste Mage — Fevee ec F1“ Vertr. Dr. W. Karsten u. r. 8 iegand, at.⸗ di vE“ 429. D. 15 748. Schalldose für Sprech⸗
ruppe. 27 2 6. 06. “ 394. Verfahren zur Darstellung
wasser
löslichen, arsensaures Eisen in kolloidaler
Sibley, th Ambov, V. St. A., u. George Augaftas 8 New York; H. Neubart,
Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
dem Unionsvertrage vom 28.89 8. die Priorität
maschinen. Deutsche G 8 8 Berlin. 29. 3 09,11, rammophon⸗Akt.⸗Ges.,