daselbst eingetragen worden.
eingezahlte Aktien dieser Gesellschaft eine neue mit 2
geschäft mit Aktiven und Passiven und dem Firmen⸗ recht auf die Erben und Rechtsnachfolger des ver⸗ lebten früheren Gesellschafters Gerhard Mahr, näm⸗ lich: 1) Witwe Gerhard Mahr, Johanna Maria geb. Stock, Handelsfrau zu Aachen, 2) deren Kinder: 8. Theodor Mahr, Ofenfabrikant zu Aachen, b. Anna Mahr, Klosterschwester zu Mainz, c. Josefine Mahr, ohne Geschäft zu Aachen, d. Heinrich Mahr, Student zu Aachen, e. Ferdinand Mahr, Ofenfabrikant zu Aachen, f. Leo Mahr, g. Aloys Mahr, h. Wilhelm Mahr, i. Hubert Mahr, zu f, g, h und i minder⸗ jährig ohne Stand zu Aachen, übergegangen, welche das delsgeschäft unter derselben Firma als Einzel⸗ firma in Erbgemeinschaft fortführen. Zur Vertretung ist allein Witwe Gerhard Mahr berechtigt. Dem Theodor Mahr und dem Ferdinand Mahr, beide zu Aachen, ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Hubert Theodor Mahr zu Aachen ist erloschen.
Aachen, den 21. Januar 1907. —
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altona, Elbe. [82690] Eintragungen b das EE 19. Januar 1907.
A 1045. J. Görris, Altona. Der Kaufmann Emil Görris zu Altona ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe Helene Mary Caroline Görris, geb. Groot, zu Altona in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
A 1304. Wilh. Reese & Co⸗, Hamburg mit B
Zweigniederlassung 8 lere Die Zweignieder⸗ 1 zufgehoben. 3 een Aügeae Nn. SüAltona. Das Geschäft ist an den Zivilingenieur Heino Friedrich Wilhelm Storz in Hamburg 11“ dasselbe unter 2 weiterführt. 1 Ter ee ö in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Perbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Zivilingenieur Heino Friedrich ilhelm Storz in Hamburg ausgeschlossen. 1 A 1342. Rubardt, Geestemünde m. Z.,ne zu Altona. Offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute — mann Rubardt und Carl Rubardt, beide zu Geeste⸗
Gesellschaft hat am 31. Dezember 1889 begonnen. . D. ann Carl Wilhelm Hermann Krone in himn Karfofaer die Zweigniederlassung in Altona k; teilt. 6 vrefnigl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [82805]
Süddeutsche Handels⸗Agentur⸗ und Com⸗
ö mit beschränkter Haftung, b affenburg.
8 1 Fegenbrehe Firma nach Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Januar 1907 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung wurde heute in das Handels⸗ register eingetragen. Sitz der Gesellschaft ist Aschaffen⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens sind Handels⸗ geschäfte jealicher Art, Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäfte, Vertrieb von Neuheiten, eventuell auch
abrikationsgeschäfte, Vermittlung des An⸗ und “ von Grundstücken, Gebäuden, Bergwerken usw. Die Gesellschaft ist auch befugt, Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen zu errichten und sich an Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken in jeder
orm zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt gwanzigtausend Mark. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer; sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so ist jeder derselben zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Geschäftsführer nd der Kaufmann Sebastian Saum und der Kaufmann Franz Kunz, beide in Aschaffenburg. 8 Aschaffenburg, den 16. Januar 1907.
K. Amtsgericht.
8 1I“ (82691] nanfnat 599 des Handelsregisters ist heute die
— tto Dannhauer in Bautzen und als Fen,d der Kaufmann Otto Hermann Dannhauer
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Margarine. Bautzen, am 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister 182 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung B). Am 17. Januar 1907 ist eingetragen: b— bei Nr. 332 8 8 Dresdner Banuk mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin: Prokuristen: “ 1) Dr. jur. Victor Klemperer in Berlin . 2) Eugen Mürmann in Berlin, 8 3) Gustav Schreiber in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen ie Miederlassungen der Gesellschaft in Dresden und Berlin zu vertreten. ei Nr. 866
„Alianze Bersicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Si gs⸗ 2 8 u München. u Berlin und Zweigniederlassung
Der Generalversammlun sbeschluß vom 20. No⸗ vember 1903 ist d lung u wpitol⸗ auf 9 000 000 ℳ vbsge ühr und das Grundkap
Ferner die durch dieselbe Gene mmlun weiter beschlossene Abänderung 8” Erslhe eenne⸗
Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht:
Auf die Grundkapitalserhöhung werden zum Zwecke der Erfüllung des Fu onsvertrages vom 24. Oktober 1906 1000 auf den len und je über 1000 ℳ lautende Aktien zum Nennbetrage ausgegeben, die vom 1. Januar 1907 ab gewinnanteilsberechtigt sind. Dieselben werden den Aktionären der bisherigen Aktiengesellschaft zu München unter der Firma: Süddeutsche Feuerversicherungs⸗Bank derart über⸗ tragen, daß auf je 4500 ℳ Nennbetrag mit 75 0%
5 % eingezahlte Aktie bezogen wird. Das gesamte Grundkapital besteht nunmehr aus 9000 je auf den Namen und über 1000 ℳ lautende
ien.
in, den 17. Januar 1907. 4 aseefichez Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Berlin. Handelsreginer (82692]
ichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte 81* Krnialich Abteilung A).
Nr. 29 708. Firma Josef Simon. Berlin. Josef Simon,
Nr. 29 709. Firma Julius Wiener.
Char⸗ und Kurzwaren.
Filiale Großh. Amtsgericht. Abt. II. Zweigniederlassung der in Laundeshut Bremen. [82809] 1 — Julius Wiener bestehenden In das “ ist eingetragen worden: auptniederlassung. — Hauptmieder Paul Wiener, Kaufmann, Landesbut. Dem Kaufmann Max Friedländer in Berlin ist Kommanditisten ist erhöht. sige Zweigniederlassung Prokura erteilt. Bartsch & Meyer, Bremen: Offene Handels⸗ S Tafel⸗ gesellschaft, begonnen am 1. September 1906. S eIätarf. t, Kaufmann, Berli — d ich Adolf Inhaber: Hermann Ihlenfeldt, Kaufmann, Berlin. sermann Bartsch und Hermann Diedr dol Der Kaufmann Emil Müller hat das Geschäft im “ Mattich 5 c eintragungsfähigen Umfang betrieben und mit der Doerfler & Co., Bremen: Kommanditgesell⸗ Firma 2 den Kaufmann Ihlenfeldt verkauft.
Offene Handelsgesellscheft. Max telligung eines Kommanditisten. Persönlich haftende Schachnow & Co. Gesellschafter: 39 1) Max Schachnow, Kaufmann, Berlin, 2) mann Mannheimer, Kaufmann, Berlin. Die G schaft bat am 1. Januar 1907 begonnen. Felix Schachnow zu Berlin ist Prokura erteilt. B Gustav Adolf Wernicke. bisherige Gesellschaftee- am 18. Januar 1907. Gesellschafter sind die Ingenieur Michael Prandstätter ist alleiniger In⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Elise Ulbricht.
8 Umut Karl Wilhelm Doerfler und Carl esell⸗ onigsheim. Angegebener Geschäftszweig: Woll⸗ Dem import und Kommission.
Charlottenburg.
haber der Firma. Bei Nr. 19 026. Die Firma lautet jetzt:
Elise Ulbricht Nachf. Inhaber jetzt: Moritz Mandelberg, Kaufmann,
erlin. Bei Nr. 27 832. Paul Neumann vorm. Ernst
Die Firma lautet jetzt:
Land & Ulrich vorm. Ernst Bolle. Gesellschafter: räulein Anna Land, räulein Emmy Ulri Jetzt: Offene Handelsgesells hat am 2. Oktober 1906 b. S6 N. 1g hr. ist nach Charlottenburg v
ie Niederlassung ist na arlottenburg ver⸗ Dem Walter Dirks in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Nr. 5405. Jacob Ravené Söhne & Co. Berlin mit Zweigniederlassun Die Prokura des Ernst Jaenicke Bei Nr. 18 794.
chaft. Die Gesellschaft
Hannove ist erloschen. Simenauer & Wolfsfeld. Ferln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
Skulpturen⸗Special⸗Haus S. Max Lewy. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 18. Januar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung 4)
g . 2 Am 18. Januar 1907 ist in das Handelsregister
Martha Guttmaun. Berlin. Inhaber: Ehefrau Martha Guttmann, leb. Brandt, Berlin. zuttmann, Berlin, ist Prokura erteilt.
29 712. Firma Ludwig Ehreufried. Berlin. Inhaber: Ludwig Ehrenfried, Kaufmann,
Kraft & Lewin. Der Kaufmann Siegmund Igel ist aus der Gesell⸗
Hahn & Ratzke. 3
Der v. b 1122 i arlottenburg, ist alleinig
Ratzke, Ingenieur 8 ge GeFisa 8- vhüals
i Nr. 25 808. Ludwig Crelinger. erlin. Bei Nr. erten Fessc
ba. Die Gesellschaft ist
Bei Nr. 7418.
Inhaber der Firma.
alleiniger Inhaber
Bei Nr. 15 972. Gruuauer & Jetzt: Offene Handelsge Kaufmann Julius Freudenberg, hr 8 Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907
Bei Nr. 22 982. Albert Funk & Co. Berlin. Der bisherige Gesellschafter Zimmermeig Funk ist alleiniger Inhaber der Firma Liquidator Bachmann ist abberufen.
Bei Nr. 11 642. Den Kaufleuten 1) Simon Lazarus,
Berlin, ist in das
Hopp & Kurzweg. Berlin.
teilt. samtprokura er v ische
Co. 1 ann Julius Goldberg zu Berlin und dem en sae n in Friedenau erteilte ist erloschen. “ Fer.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
1 egister Abteilung A ist bei sefelder Wäschefabrik L. Greve zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Pers Gesellschafter sind die Kaufleute H Greve, beide in Bielefeld. Die Gesell 16. Januar 1907 begonnen. Bielefeld, den 17. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. s 1 Firmenregister Nr. 327 ist heute bei der lf Ffan folgendes eingetragen⸗
ie Fi ist erloschen. 2 1bö- 1907. Königliches Amtsgericht.
kanntmachung. ' - Hamdefkergfster A Nr. 15 ist heute 2
In unser Handelsr Nr. 278 (Firma Bie
önlich haftende
Lankern bei Dingden folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
In das Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗
Sp. 2: HFelesseche Sp. 3: 1) Catharine Ia ma S Sen .6: ee Hande schaft hat Januar 1907 begonnen.
Schillmöller, Brake. Cäcilte Schillmöller, Brake.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Weiß⸗, Woll⸗ Brake i. O., 1907, Januar 19.
m 18. Januar 1907: Aßmann & Papst, Bremen: Die Einlage des
Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Friedrich
schaft, begonnen am 1. Januar 1907 unter Be⸗ Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Hermann
Trogerie Niedersachsen Beinßen & Ruyter, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen
hiesigen Kaufleute Hans Max August Beinßen und Diedrich Ruyter. „The Gentleman“: Gesine Specht, Bremen: Inhaberin ist Anna Gesine Specht. Angegebener Geschäftszweig: Herrenmodewaren. H. Menke, Bremen: Die an Friedrich Wilhelm Hermann Sauerzapf und Albert Carl Brunssen erteilte Gesamtprokura ist am 17. Januar 1907 erloschen. Am 17. Januar 1907 ist an Albert Carl Brunssen Prokura erteilt. Eduard Meyer, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Düsseldorf be⸗ stehenden Hauptniederlassung: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben nnd die hiesige Ein⸗ tragung gelöscht. Roi & Sohn, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1900. Ge⸗ sellschafter sind die hiesigen Maler Joseph Roi und Friedrich Joseph Roi. J. F. Schierenbeck, Bremen: Die Firma ist am 1. Oktober 1906 erloschen. Gustav Suhren, Bremen: Am 1. Januar 1907 ist an Friedrich Espitalier und Jasper Jabbo de Vries Gesamtprokura erteilt. Wehdeking, Focke & Co., Bremen: Am 18. Ja⸗ nuar 1907 ist an Heinrich Friedrich Wilhelm . Sund Otto Anton Danger Gesamtprokura erteilt. veeen eesa19 aducn 18 erichts er Ge r. es g : Fürhölter, Sekretär. Burgstädt. [82697] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a auf Blatt 531 die Firma Albau Vogel in Taura und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Franz Alkan Vogel in Taura. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handschubfabrikation. b. auf Blatt 532 die Firma Gustav Dorn⸗ busch in Burgstädt und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant Herr Franz Gustav Dornbusch in Burgstädt. Angegebener Geschäftszweig: Hand⸗ f schuhfabrikation. “ Burgstädt, am 22. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 3 Coelmar, Els. Bekanntmachung. [82810] In Band VI des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 63 Spindelfabrik Eduard Latscha Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Sulz, Ober⸗Elsaß, eingetragen worden: Der Gesellschaflsvertrag ist durch Vereinbarun vom 29. November 1906 abgeändert worden. Au den Abänderungsbeschluß Blatt 76 der Akten wird Bezug genommen. Colmar, den 21. Januar 1907. Ksl. Amtsgericht. Demmin. 182699] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 149 das Erlöschen der Firma „Franz Ritter“ in Jarmeun eingetragen worden. E“ Demmin, den 19. Januar 1907. 3 Königliches Amtsgericht. 8 Dessau. [82426] Bei Nr. 20 Abteilung B des hiesigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma: Dessauer Waggon⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators, Major a. D. Eduard Bäumler in Dessau, ist nach Beendigung der Liquidation beendet. Die Firma ist erloschen. Dessau, den 17. Januar 1907. 8 Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Detmold. [82700] Die unter Nr. 11 unseres Handelsregisters Abt. B aegasen⸗ — eee s Amtenbrink Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung ist 8 Beimold. 17. Canum 160, tung ist gelöscht Fürstliches Amtsgericht. II.
Donaueschingen. Handelsregister. [82701
Nr. 1308. In das Handelsregister Abt. — Von gxsn FeSe.
u O.⸗Z. 7: Firma „Andr. Fischer“ in Donaueschingen: Die Firma ist 1ercalc⸗
2) Unter O⸗Z. 149: Die Firma „Wilhelm Haefner“ in Donaueschingen. Inhaber: Wil⸗ helm Haefner, Kaufmann in Donaueschingen. An⸗ segebener Geschäflszweig: Glas⸗, Porzellan⸗ und lonialwarengeschäft.
Donaueschingen, den 16. Januar 1907. Großh. Amtsgericht. I. Dortmund. [82811]
In unser Handelsregister ist heute die Firma:
„Einkaufsvereinigung Merkur, Gesellschaft
mit beschräunkter Haftung“ in Dortmund ein⸗ getragen. K
Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Flamme zu Dortmund.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1902 festgestellt und abgeändert am 12. März und 29. Juli 1903, 6. Juli 1904, 24. Mai 1905 und 18. Oktober 1906. i
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede
Am 18. Januar 1907 ist in das Handelsregister
“ 11 8
chafterin ermächtigt.
Die Gesellschaft war früher im Handelsregister G des Königlichen Amtsgerichts in Gütersloh
der Firma: „Westfälische Einkau sellschaft mit beschränkter Haftu Dortmund, den 9. Januar Königliches Amtsgericht. Dortmund. Das von dem Kaufmann Dortmund unter der
fsvereinigung, Ge⸗ ng eingetragen. 1907.
Moritz Eppingha
„Moritz Eppinghausen“ ud betriebene Geschäft ist a 1) den Kaufmann Sally Sternberg zu .2) den Kaufmann Louis L übergegangen, welche dasselb Firma als offene Handelsges nuar 1907 begonnen hat, fo der in dem Betrie Forderungen und V. schaft ist ausgeschlosse Dortmund, den 9. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. “ andelsregister ist die im Jahr R. G. Dun & 8,3 V New York mit Zweig⸗ eingetragen un
ary Bradford Dun, geb.
² unter unveränderter ellschaft, die am 2. Ja⸗ Der Uebergang ts begründeten
be des Geschäf erbindlichkeiten auf die Gesell⸗
offene Handelsgesellschaft zu niederlassung in Dortmund sind als Gesellschaf 1) die verwitwete Frau M Bradford, in New Yor 2) der Kaufmann Robert Dun Staate New Jersey, 3) 5 Rechtsanwalt Francis Lewis Minton in
ik, qer Dr. Walter Duncan Buchanan in 18 Philipp Witzleben zu Ham⸗
Douglaß in Orange
Dem Kaufmann Lo burg ist Prokura ertei Dortmund, den 9. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Dortmund. — . In unser Handelsregister ist bei der „Dortmunder Glückauf⸗Brauerei, gesellschaft“ zu Dortmund, heute folgendes ein⸗
sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der sammlung vom 15. Dezember 1906 hin⸗ r Zahl der Aufsichtsratsmitglieder ge⸗
Dortmund, den 9. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Das von der Ehefrau Kaufmann Herman berg, Rika geb. Liebenberg, zu Dorstfeld u irma: „Kaufhaus Rika Löhnberg“ eld betriebene Geschäft ist auf den Kauf hnberg zu Dorstfeld übergegang dasselbe unter der Firma: Löhnberg“ fortsetzt. Dortmund, den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
„Kaufhaus Hermann
In das Handelsregister ist heute eingetragen 1) auf Blatt 6538, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft C. A. Meißner Nachfl. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gustav Adolf Bähr ist Der Kaufmann Carl Emilian Mazac ührt das Handelsgeschäft und die Firma fort; 2) auf Blatt 9249, betr. die offene Handel ustav Smy in Dresden: Die Gese ist aufgelöst. Richard August Rothmann ist aus⸗ geschieden. Der Uhrmachermeister Curt Gustav Her⸗ führt das Handelsgeschäft und die
latt 10 604, betr. die Firma Sächsische Herzog in Dresden: soorg Erhardt Herzog is⸗ Kaufmann Franz Ras Die Firma lautet künftig: abrik Franz Rasel;
tr. die offene Handelsgesell⸗ Hayn in Dresden: Die Ge⸗
fabrik Geor Der bisherige Inhaber
Dresden ist Inhaber.
Sächsische Krawattenf 4) auf Blatt 9576, be⸗ schaft Hildsberg & sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Dresden, am 22. J 7 Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düren, Rheini. Im hiesigen Handelsregister Abt.
Gambrinus Frz. daß dem Buchhalter Josef M. Gesamtprokura in der Weise e Gemeinschaft mit de Katharina geb. Schin vertritt. Die dem Kaufma
18e8c A Nr. 81 is⸗ Exvortbierbrauerei Düren, eingetragen, önchhalfen in Düren rteilt ist, daß er in⸗ r Ehefrau Franz Althoven, die Firma zeichnet und n Remy erteilte Prokura
Düren, den 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 4. Düsseldorf. Unter Nr. 448 eingetragen die G
1 gregisters B wurde eessellschaft in Firma L Co., Gesellschaft mit beschränkter mit dem Sitze in Düsseldorf. g ist am 12. November 1906 festgestellt. stand des Unternehmens ist Verwertung der Fabrikanten Charles Loew in ECleveland ( S. A.) zustehenden und von ihm noch zu er⸗ aatente, betreffend Flaschenreinigungs⸗ ier⸗, Wein⸗ und Likörfilter, wäscher, Pasteuristerapparate sowie sonstige Werk⸗ Apparate in Deutschland und Rußland auf Grund der den Gesellschaftern von dem Patentinhaber laut Vertrag vom 12. Oktober 1906 Jahren von diesem Tage ab chluß von Geschäften telbarem oder mittel⸗ Das Stammkapital chafter 1) Wilhelm 3 aahn, 3) Car zu Brüssel, leisten einen Teil von je 13 9. da owie die ihnen zuge⸗ dieser Lizenzen dees odelle, Klischees, Bureau⸗
schaft einbringe laufe des in oben bezeich⸗ fünfzehnjährigen Zeit⸗ eernimmt diese Lizenzen Preise von 39 000 ℳ,
zeuge, Maschinen und
für die Dauer von 15 erteilten Lizenzen sowie aller Art, die hiermit in unmit barem Zusammenhang stehen.
beträgt 54 000 ℳ Die Gesells Kurmann, Ingenieur holz, Fabrikant zu Limburg an der 9. Wenker, Kaufmann
ihrer Stammeinlagen sie die vorerwähnten Lizenzen s hörenden, zur Verwertun Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ Mobiliargegenstände als liche Einkauf und die Vermittlung des Einkaufs aller einrichtungsgegenstände, Arten von Manufaktur⸗, Woll⸗, Weiß⸗ und Kurz. Utensilien in die Gesell waren, Herren⸗ und Damenkonfektion. die Lizenzen bis zum A Das Stammkapital beträgt 31 200 ℳ netem Vertrage erwähn raumes. Die Gesellschaft üb⸗ und Mobiliargegenstände zum wovon auf die Lizenzen 30 gegenstände 9000 ℳ entfall sellschafter ein Teil seiner
st auf die Zeit fest wähnten Patente in Deut
zu Düsseldorf,
Mobiliar⸗ ist von jedem Ge⸗
gesetzt, für d