Niiederlassung von Bruß na⸗
vermerkt, daß dem Kauf
Neichsanz
n. die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrech Der. hh S.ege die Tarif⸗ — Fücbrhlanbekambmmchungen der Eisenbahnen enthalten
Patente, Gebrauchsmuster,
Vierte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 24. Januar
ts⸗, Vereins⸗
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
—;— ——üüü —gebhcen nengehhcccglrcefhcccrtarrtcnrrce „Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseint ü ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter urheherr teetntragsrolle, Uiher Waren⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 21B)
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch durch d Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Kempten, Schwaben. Handelsregistereintrag. 8
Unter der Firma „Hermann Staib“ betreibt in Kempten der Kaufmann Hermann Staib ein Eisen⸗ warengeschäft.
Ke „ 19. Januar 1907. 8 vnees Er Amtsgericht. Kempten, Schwaben. [82827] Haundelsregistereinträge. 8
1. Das unter der Firma „Alf. Dobler“ in Kempten betriebene Buch⸗ und Steindruckerei⸗ geschäft ist auf eine seit 1. Juli 1906 bestehende offene Handelsgesellschaft, bestehend aus den Buch⸗ druckereibesitzern Wilhelm Ambros und Philipp Mark in Kempten, übergegangen. 8 S
II. 8 unter 1 Firma „Spieler & Schmid“ in Lindenberg betriebene Strohhutfabrik ist seit 1. Juli 1906 auf eine aus den Strohhutfabrikanten Georg Schmid und Michael Hummel, beide in Lindenberg, bestehende offene Handelsgesellschaft übergegangen.
III. Eöö“ i Nunmehriger Inhaber: Max Voggenreiter, . mann he SKaufbeuren. Molkereiartikelgeschäft mit Labfabrikation. 8 3
Kempten, 21. Januar 1907. 1 3 Kgl. Amtsgericht.
die Königliche Er edition
[82724]
Kiel. [82726] Eintragung in das Handelsregister B. „ Nr. 81: Neu eingetragen ist die Firma „Marina Deutsche Schiffsbedarf⸗ £ Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen, Zweig⸗ niederlassung in Kiel. 4 3
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1902 und 16. April 1903 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handels⸗ und Kommissionsgeschäften in allen Artikeln, welche für die Ausrüstung von Schiffen, die Lieferung von Armee⸗ und Marinebedarf sowie den Export in Frage kommen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Heinrich Hubert Cremer in Bremen. Prokura ist erteilt der Martha Hellenberger in Bremen und dem Eduard Elven in Uerdingen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen
Keichsanzeiger.
Kiel, den 17. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Koblenz.
In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 417 eingetragen die offene Handelsgesellschaft H. Klein und Co. in Koblenz. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Klein, Kaufmann, und Ehefrau, Sibilla geborene Schmitz, beide in Bonn. Die Gesellschaft hat am
[82859]
1. Januar 1907 begonnen.
Koblenz, den 12. Januar 1907. Fönigliches Amtsgericht. Abteil. 6. Konitz, Westpr. 8682 In unser Hesdeieegie t bei 8 Fine Rehie †1 ruß eingetragen 6 beeee cch Wielle verlegt ist. den 17. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Konstanz. Handelsregister. [82829]
Zum Handelsregister Band II O.⸗Z. 144 „Firma M. Pohoryles in Konstanz mit Zweignieder⸗ lassung in Zürich“ wurde eingetragen: Die Firma, ebenso die Prokura des Kaufmanns Jakob Boral ist erloschen.
Zu Band II O.⸗Z. 19 „Firma Erust Luschka in Konstanz“”: Das Geschäft ist auf Kaufmann Wilhelm Worret in Konstanz übergegangen, der es unter der Firma Erunst Luschka Nachfolger weiterführt. 6
Konstanz, den 18. Januar 1907.
Gr. Amtsgericht. 8 Kottbus. Bekanntmachung. 182728]
In unserem Handelsregister A ist bei der unter
r. 23 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Rud. Wagner“ vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß der bisherige Gesellschafter Max Wagner, jett allemniger Inbaber der Firma ist N. 8 ee B wurde bei — 828
ims ragenen Firma „Tuchfabrik Gusta Samson Gesellschaft mit beschränkter Se 8 mann Kurt Loewe in Kottbuf Pprobkura erteilt und d ee bagr 1 erlos dnß die Prokura des Kaufmanns
2mim Handelsregister A unter. Nr. 233, ein⸗ getragene Firma „Droger - Guido Rocksch“ Purde geloschsn 811
Kottbus, den 21. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. Bekanntma 5 In das Handelsregister Abt. A ec⸗ 8 Iee- 152 Oltmann Boekhoff in Potshausen ein⸗ etragen: 8 Die Firma ist erloschen. Leer (Ostfriesld.), den 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Konitz,
Leipzig. . Süss Inn das Senehh ee heute eingetragen enn 1) auf Blatt 13 159 die Firma Johaunes Nagel & Co in Leipzig. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Johannes Nagel und der Zahntechniker
riedrich Ludwig August Fries, beide in Leipzig. 8 Gesellschaft ist am 20. Dezember 1906 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit zahnärztlichen und zahntechnischen Bedarfs⸗
artikeln); 1 8
ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für endelsregister für.d 89 eich Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
hezogen werden.
2) auf Blatt 4426, betr. die Firma Leipziger Wechselstube Hoffmann & Ce in Leipzig: Die Prokura des Walter Theodor Krauße ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Rothenberg
in Leipzig; 3
3) auf Blatt 9099, betr. die Firma Carl Sommer junior in Leipzig: Prokura ist erteilt der Mar⸗ garete verehel. Sommer in Leipzig;
4) auf Blatt 9629, betr. die Firma Gr⸗ van Waveren & Kruyff in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Die Prokura des Paul Richard Obst ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Jean Muckel in Leipzig;
5) auf Blatt 11 779, betr. die Firma Herrmann Zimmermann in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten Marie verehel. Zimmermann, geb. Lenk, in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Januar 1907 errichtet worden;
6) auf Blatt 12 744, betr. die Firma Richard Sattlers Verlag in Leipzig: Wilhelm Albert Rapp ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist der Buchhändler Georg Alexander Beer in Stötteritz, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Ver⸗ mögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des Inhabers ver⸗ äußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Jnhabers; er hat sich jedoch zur Erfüllung der Verlagsverträge verpflichtet. Die im Betriebe entstandenen Forderungen gehen, mit Aus⸗ nahme derjenigen Kauspreisforderungen, die für die den Sortimentsbuchhändlern in laufende Rechnung des Jahres 1906 zunächst nicht festgelieferten Bücher nach der noch zu machenden Ostermeßabrechnung 1907 zu zahlen sind, und derjenigen Kaufpreisforderungen für Bücher, die den Sortimentsbuchhändlern in die laufende Rechnung des Jahres 1906 fest geliefert worden sind, nicht auf ihn über;
7) auf Blatt 251, betr. die seees Gustav Kreutzer in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 18. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. I B.
Leipzig. [82449] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 349, betr. die Firma Mühlenwerke
Gundorf⸗Leipzig Guido Fischer in Leipzig:
Die Handelsniederlassung ist nach Böhlitz⸗Ehren⸗
berg verlegt. Die Firma lautet künftig: E. Walther
ischer; 5 Fischen Blatt 5710, betr. die Firma S. Rosen⸗ felder & Sohn in Leipzig: Bernhard Berthold Rosenfelder ist — infolge Ablebens — als Gesell⸗ schafter ausgeschieden; 1
3) auf Blatt 11 788, betr. die Firma Webers Asphaltwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Stephan Mattar ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Heinrich Sturhan in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen;
4) auf Pglafk 4372, betr. die Firma Max Heintzsch Nachf. in Leipzig: Die Firma ist — nach be⸗ endeter Liquidation — erloschen.
Leipzig, am 19. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. (82831]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute w.
bei der unter Nr. 354 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaaft Grabhische Kunstanstalt Biedebach * Cie. zu Lüdenscheid folgendes vermerkt worden:
Der Steindrucker Albert Biedebach zu Lüdenscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Walther Eckhardt zu Lüdenscheid in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
L d, den 15. Januar 1907.
I“ Königliches Amtsgericht.
denscheid. Bekanntmachung. (82832] Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 358 die Firma Peter Funke zu Lüden⸗ scheid und als ehabn e der Fabrikant
eter Funke zu Lüdenscheid eingetragen. . Peber Feezatton eig dieser Firma ist die Her⸗ stellung von Vorhemden und Schürzen.
Lüdenscheid, den 15. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Malgarten. Bekanntmachung. [82833]
In unser Handelsreaister ist heute zur a Bramscher Bank, Zweiganstalt der est⸗ fälischen Bankkommandite, Ohm, Hernekamp & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Bramsche
Igenden Personen: 1
Folgenzmamn 8* 5 f f Schmitt in Dor 2 2) Kaufmann Jofef Schm undg sn,
3) Dr. jur. Constantin Lammersmann i
kirchen,
4) Kaufma 5) Kaufmann 6) Bankdirektor
Alfred Hernekamp in Hörde, 88 I Bertram in Emden, Carl Boeck in Haenafr t fud ilt dergestalt, daß sie befugt find, 88 Prohnra ga mit einem anderen Prokuristen die
Gesellschaft zu vertreten. „ 14. Januar 1907. 8 Malgarterenigliches Amtsgericht.
en. maer . hiesigen Handelsregisters, 5 Firm G. A. Schulze in Meerane betreffend, 38 heute eingetragen worden, daß das Hendelsgeschae von Frau Erwine berw. Mehlhorn, geb. Zöbisch, h auf den Kaufmann Herrn Wilhelm Johannes 1i der e ece 2 1907 1² ee ,, den 21. 8— Königliches Amtsgeri
82731]
Das Zentral⸗Handelsregister 8 Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das
r das D re Re Büanshe Reishe
scheint in der Regel täglich. — inzelne kosten 8
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Memmingen. Handelsregistereintrag. [82834]
Firma Engelbrauerei Memmingen Gebr. Bilgram in Memmingen.
Unter dieser Firma betreiben die Brauereibesitzer Hugo und Robert Bilgram in Memmingen seit 1. November 1906 in offener Handelsgesellschaft eine Bierbrauerei und Gastwirtschaft.
Memmingen, den 18. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Hettmann. 4 [82835] In das Handelsregister K ist heute unter lide. Nr. 92 bei der Firma E. Brockhaus zu Mettmann fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Johann Wilhelm Boddenberg zu Mettmann ist Prokura erteilt. Mettmann, 21. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. 3. Mörs. . [82836] In unser Handelsregister B ist heute zu der bei Nr. 11 eingetragenen Firma: Balters & Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hoch⸗ heide eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mörs, den 28. November 1906. Köntoliches Amisgericht. Münsingen. . b K. Amtsgericht Münsingen. Im Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Abteilung für Einzelfirmen: Bei der Firma S. Lindauer in Buttenhausen: 1 Die Firma ist mit dem Geschäft auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: S. Lindauer in Buttenhausen. Offene Handelsgesellschaft seit 25. September 1906. Gesellschafter: Moriz Lindauer, Max Lindauer und Karl Lindauer, Kaufleute in Buttenhausen. Den 21. Januar 1907. Stv. Amtsrichter Mörike. Neckarsulm. Kgl. Amtsgericht Neckarsulm. In das Handelsregister — Abteilung für Einzel⸗ firmen — wurde heute eingetragen: Firma: Eisenwerk Jagstfeld, Karl Bautz, Ingenieur. 2 Ort der Niederlassung: Jagstfeld. Inhaber: Farl Bautz, Ingenieur in Stuttgart. Den 19. Januar 1907.
[82837]
die Firma
[82838]
Oberamtsrichter Herrmann.
Nenburg, Donau. Handelsregister. [82757] Im Gesellschaftsregister für das Amtsgericht Lauingen wurde heute eingetragen: Firma: Gebrüder Riegel in Gundelfingen. . Handelsgesellschaft, bestehend seit 15. August
Gesellschafter: Riegel, Friedrich, Kaufmann, und Riegel, Martin, Seilerwarenfabrikant, beide in Gundelfingen.
Neuburg a. D., 18. Januar 1907.
Koi. Amksgerich. Nürnberg. Handelsregistereinträge. [82839]
1) Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Schuckert & Co. in Nürnberg. 3
In der Generalversammlung vom 4. Januar 1907
urde
1) die Erhöhung des Grundkapitals um 8 Millionen Mark auf 50 Millionen Mark durch Ausgabe von 8000 Stück auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000 ℳ,
2) die entsprechende sowie eine weitere Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. (Urk. des K. Notariats Nürnberg I G.⸗R. 43)
Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt.
Die Aktien wurden zum Kurse von 100 % (zu⸗ züglich 4 % Stückzinsen vom 1. August 1906 an) ausgegeben. 4 § 4 Abs. I des Gesellschaftsvertrags lautet nun⸗
mehr:
Das Grundkapital beträgt 50 Millionen Mark eingeteilt in 50 000 auf den Inhaber lautende Aktien n s 20 ℳ 1
2 rronzefarbenwerke Alktiengesell ft vorm. Carl Schlenk in Roth.
Fabrikdirektor Arthur Schlenk in Barnsdorf wurde als weiteres Vorstandsmitglied bestellt.
3) Vertriebsstelle der ofsiziellen Drucksachen der bayer. Landes⸗Ausstellung 1906 Hartung Rüttinger in Nürnberg.
Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; die Firma ist erloschen.
4) Bayrische Sackrentrale Jakob Rumstein in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jakob Rumstein in Nürnberg eine Sackhandlung.
Dem Reisenden Salomon Rumstein in Nürnberg ist Prokura erteilt.
5) Conrad Beyer in Nürnberg.
Das Geschäft ist auf den Schneidermeister Karl Kurz in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.
6) Filiale der Dresdner Bank in Nüruberg.
Die Prokura des Direktors Anton Gutmann in Nüenberg ist erloschen. ““
Nürnberg, 19. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 328 bei der Firma Heinr. Grohmann &˖ Co., Ober⸗ hausen, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Oberhausen, den 15. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
[82840]
Offenbach, Main. ekanntmachung. 8246121
In unser Handelsregister zu B/10, betr. di für Handel und Industrie Bepofttentaße Offenbach a/M. (Zweigniederlassung der Bank für Handel und Industrie zu Darmstadt), wurde ein etrngen. 1 e n aul Rump in Berlin, Mitglied der Direktt m. 1fütcerh “ in Feuse stellvertretendes er Direktion, v ausgeschieden. . ans s9 W Offenbach a. M., 16. Januar 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Ohligs. [82841] 3 88 8 Nr. 1 d Panemregüflan A ein⸗ etragene Firma Friedr ilhelm Ohligs ist erloschen. 8 Ohligs, den 17. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. oOsnabrück. Bekanntmachung. 82732 In das hiesige Handelsregister A Nr. 621 88 8 eingetragen die Firma Carl Otto Früh mit dem Hbderlefungeoe See Füne und als deren In⸗ aaber der Buchdr s Se uckereibesitzer Carl Otto Früh zu Osnabrück, den 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. VI. osnabrück. Bekanntmachung. 827 h 8 das Frenige 8e. See 8 Nr. 8 3* eute zur Firma Annoncen⸗Expedition Osna⸗ brück Inhaber Frauz Schlüter eingetragen als neuer Inhaber des Geschäfts: Der Kaufmann Fri Wittbold in Bad⸗Essen, demnächst in Osnabrück. 2 38 1 “ Osna⸗ „Inhaber ttbold, 28 Osnabrück, den 19. Januar Iah Seidert Königliches Amtsgericht. VI. Osnabrück. Bekanntmachung. 82734 In das hiesige Handelsregister 8 Nr. 88 9 heute zur Firma Osnabrücker Papierwaren⸗ fabrik Wilhelm Früh Söhne, Osnabrück, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Karl Heinrich Wilhelm Früh zu Osnabrück ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. 8 Osnabrück, den 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. VI.
Pirna. [82735]
Auf Blatt 392 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute die Firma Rathausapotheke Wilhelm Brauer in Kopitz und als deren In⸗ haber der Apotheker Wilhelm Brauer in Kopitz ein⸗ getragen worden.
Pirna, den 19. Januar 1907.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [82736
In unser Handelsregister Abteilung B ist 1 unter Nr. 5 der Firma Hermaunmühlen Aktiengesellschaft in Posen eingetragen worden, daß die Prokura des Sally Rothholz erloschen und der bisherige Prokurist Berthold Rothholz zu Posen gemeinschaftlich mit dem zum Handlungsbevoll⸗ velevaff. “ in
osen zu retung der Gesellschaft befugt ist.
Posen, den 15. Januar 1907. “
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekauntmachung. 82737
In unser Handelsregister Abteilung B i . unter Nr. 55 bei der dort vermerkten Zweignieder⸗ lassung der Aktiengesellschaft Deutsch Amerikanische Petroleum Gesellschaft in Hamburg eingetragen worden, daß Hermann Heinrich Joseph Boner zu Berlin zum Prokuristen mir der Befugnis bestellt worden ist, in Gemeinschaft mit einem anderen H1.“ die Firma der Gesellschaft zu
nen. Posen, den 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [82738 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 44 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma: „Gebrüder Dietrich, Potsdam“, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Karl Dietrich in Potsdam, ist alleiniger Inhaber der Firma. Potsdam, den 17. Januar 1907. 8 Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Pr.-Friedland. [82739] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 67 die Firma „Heimann Beuski Pr. Friedland“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ Heimann Benski in Pr.⸗Friedland eingetragen rden. Pr. Friedland, den 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Rastenburg, Ostpr. 2740] vees ene Nr. 8 9 EE“ A ein⸗ ragene Firma „Kaufhau or it 82 Rastenburg ist gelöscht “ Rastenburg, den 15. Januar 1907. 8 Königl. Amtsgericht.
5 [82742] n das hiesige Handelsregister wurde ei Abt. A unter Nr. 820 die Fricpriin ach. 55 be. escheid, Seben ürh als deren In⸗ r herkzeugfabr Selve in Remscheid⸗Hasten. vW““ Remscheid, den 14. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Ronsdorf. Bekanntmachung. 82474 In das Handelsregister Abteilung B Al 3 8 5. 5 E1 mit beschränkter mam aiser dorf folgendes eingetragen w 1782
8—